DE1246193B - Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen - Google Patents

Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen

Info

Publication number
DE1246193B
DE1246193B DEM47272A DEM0047272A DE1246193B DE 1246193 B DE1246193 B DE 1246193B DE M47272 A DEM47272 A DE M47272A DE M0047272 A DEM0047272 A DE M0047272A DE 1246193 B DE1246193 B DE 1246193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
frame parts
side bars
cross
vertical frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM47272A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Maslow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM47272A priority Critical patent/DE1246193B/de
Publication of DE1246193B publication Critical patent/DE1246193B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • A47B55/02Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction made of wire

Description

  • Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen aus durch Querstäbe miteinander verbundenen Längsstäben bestehenden rostartigen vertikal und horizontal angeordneten Rahmenteilen, deren Längskanten von Paaren von in geringem Abstand voneinander quer zur Hauptebene der Rahmenteile angeordneten Seitenstäben gebildet werden, unter Verwendung von Verbindungsstücken mit einem einen der beiden Seitenstäbe eines vertikalen Rahmenteiles umfassenden hakenförmig gebogenen Lappen, einem die äußeren Mantelflächen der beiden Seitenstäbe eines horizontalen Rahmenteils umschließenden U-förmigen mittleren Rumpfteil und einem verbreiterten Ende, das an den Innenflächen dieser beiden Seitenstäbe anliegt.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform einer derartigen Verbindungsanordnung erfolgt das Einsetzen der an ihren Ecken mit den Verbindungsstücken versehenen horizontalen Rahmenteile in die vertikalen Rahmenteile dadurch, daß die Enden eines horizontalen Rahmenteils bei Schrägstellung dieses Teils in den zwischen zwei Querstäben liegenden Bereich der vertikalen Rahmenteile so eingeschoben werden, daß der hakenförmige Lappen einer Ecke an einem der Seitenstäbe an einer höheren Stelle angreift als der Lappen der anderen Ecke an den dort befindlichen Seitenstäben. Der horizontale Rahmenteil wird dann anschließend in eine ebene Stellung gebracht, in der die Lappen auf dem Querstab aufliegen. Die Querstäbe müssen also in einem erheblichen Abstand angeordnet sein, ' so daß die vertikalen Verstellmöglichkeiten der Abstellflächen des Regals begrenzt sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Anzahl der vertikalen Einstellmöglichkeiten zu vervielfachen und dabei gleichzeitig das Einsetzen der horizontalen Rahmenteile in ihre Stellungen zu erleichtern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Ermöglichen einer Verbindung der horizontalen Rahmenteile mit einer Vielzahl von Stellen der vertikalen Rahmenteile in den zwischen den Querstäben liegenden einander zugekehrten Bereichen der beiden Seitenstäbe der vertikalen Rahmenteile sich gegenüberliegende Vorsprünge vorgesehen sind und daß auf zwei benachbarten mittleren Längsstäben der Rahmenteile, die an ihren äußeren Enden unter Freilassung eines Spalts zwischen diesen Enden durch fluchtende Abschnitte der äußeren Querstäbe mit den beiden Seitenstabpaaren verbunden sind, Riegel gleitbär gelagert sind, die von einem mittleren Querstab aus nach außen bis zum Anliegen an den Querstäben :verschiebbar sind.
  • Vorzugsweise sind die Lappen der Verbindungsstücke mit Ausschnitten versehen, in denen die Querstäbe oder die Vorsprünge einrastbar sind. Hierdurch wird die Anzahl der Einstellmöglichkeiten noch einmal verdoppelt, da nun die Lappen die Querstäbe oder die Vorsprünge umfassen können.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden Teil der Beschreibung an Hand der Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen ist F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Regal, das aus unter sich gleichen Baueinheiten zusammengesetzt ist, F i g. 2 eine Vorderansicht des Regals, F i g. 3 eine Draufsicht äuf@ einen Rahmenteil mit in entriegelter Stellung befindlichen Riegeln, F i g. 4 eine Stirnansicht eines Rahmenteils, F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Rahmenteil mit in verriegelter Stellung befindlichen Riegeln, F i g. 6 eine Seitenansicht eines Rahmenteils mit den Riegeln in entriegelter Stellung, F i g. 7 eine schaubildliche Teilansicht von zwei aneinander befestigten Rahmenteilen, F i g. 8 eine schaubildliche Ansicht des Verbindungsstücks, F i g. 9 eine schaubildliche Teilansicht zweier benachbarter Längsstäbe mit aufgesetzten Riegeln, F i g. 10 bis 12 schaubildliche Teilansichten eines Endes eines Rahmenteils, das- mit einem anderen Rahmenteil verbunden wird, wobei das Verbindungsstück in verschiedenen Einbaustellungen gezeigt ist, F i g. 13 eine Seitenansicht des in F i g. 1 dargestellten Regals, F i g. 14 eine schaubildliche Teilansicht der Enden eines waagerecht angeordneten Rahmenteils und zweier lotrechter Rahmenteile, die mittels eines Verbindungsstückes verbunden sind, und F i g. 15 eine schaubildliche Teilansicht der Seiten zweier parallel nebeneinandergestellter Rahmenteile, die mittels einer Klartuner verbunden 'sind.
  • Die F i g. 3, 4 und 6 zeigen einen Rahmenteil 20 mit zwei oberen Seitenstäben 21 und zwei unteren Seitenstäben 22, die parallel zueinander und unmittelbar übereinander angeordnet sind. Die Seitenstäbe sind, beispielsweise durch Schweißen, mit einem mittleren Querstab 23 und äußere Querstäbe 24 verbunden.
  • Parallel zu den oberen Seitenstäben 21 sind an den Querstäben in gleicher Weise weitere Längsstäbe 25 zur Bildung der Tragfläche befestigt. Die äußeren Querstäbe 24 sind zwischen zwei Längsstäben 25 durch einen Spalt 26 unterteilt. Auf den beiden den Spalt begrenzenden Längsstäben 25 sind Riegel 27 gleitbar aufgesetzt. Jeder Riegel 27 (F i g. 9) besteht aus einer mit der öffnung nach außen gerichteten U-förmigen Schiene 28, deren Stege 30 zwei von den beiden Längsstäben 25 durchsetzte Öffnungen 29 haben. Die Schienen 28 haben zum leichteren Erfassen etwas erhöhte obere Mittelabschnitte 31. Die obere Fläche des unteren Seitenstabs 22 und die untere Fläche des oberen Seitenstabs 21 sind (F i g. 6) mit einer Reihe von auf Abstand stehenden, sich gegenüberliegenden Vorsprüngen 32 versehen.
  • -Beim Zusammensetzen der Rahmenteile 20 zu einem Regal od. dgl. werden Verbindungsstücke 33 verwendet (F i g. 8), die U-förmige Rumpfteile 34 mit zwei über und unter die beiden äußeren. Seitenstäbe eines Rahmenteils fassenden Flanschen 35 aufweisen. Jeder Rumpfteil hat an seinem einen Ende einen nach hinten abgekrümmten Schenkel 36, der in einen breiteren Teil 37 endet. Ein halbzylindrischer Hakenteil 38 mit einem Ausschnitt 39 erstreckt sich vom anderen Ende des Rumpfteils 34 in entgegengesetzter Richtung zum Schenkel 36. F i g. 11 zeigt, wie das Verbindungsstück 33 an einem Rahmenteil befestigt wird. Der Schenkel 36 mit dem verbreiterten Teil 37 wird seitwärts gedreht und in den Schlitz zwischen den Seitenstäben 21 und 22 unmittelbar hinter dem äußeren Querstab 24 eingeschoben. Das Verbindungsstück 33 wird dann in Richtung der Pfeile (F i g. 11) in die in F i g. 12 dargestellte Stellung gedreht, in der die Flansche 35 über die Seitenstäbe 21 und 22 fassen, während der zwischen diesen Stäben gelegene Schenkel 36 mit seinem verbreiterten Teil 37 hinter diese Stäbe faßt und nach Drehung des Verbindungsstücks 33 nicht mehr zwischen diesen Seitenstäben herausgezogen werden kann. Gleichzeitig legt sich der Hakenteil 38 des Verbindungsstücks 33 vor die Enden der Seitenstäbe 21 und 22.
  • Zum Zusammensetzen der unter sich gleichen Rahmenteile zu einem Regal (F i g. 1, 2 und 13) werden bei zwei Rahmenteilen die Riegel 27 nach außen in die in F i g. 5 dargestellte Stellung geschoben. In dieser außenliegenden Verriegelungsstellung überbrücken die Riegel 27 die Spalten 26; so daß die äußeren Querstäbe 24 so zusammengehalten werden, daß sie als ein einziger Stab wirken. Die beiden Rahmenteile werden mit Fußklötzen 40 versehen und dann lotrecht aufgestellt. Dann werden die waagerecht einzusetzenden Rahmenteile an ihren vier Ecken in der beschriebenen Weise mit Verbindungsstücken 33 versehen und zwischen den lotrechten Rahmenteilen in folgender Weise befestigt. Die Riegel 27 werden in die Entriegelungsstellung (F i g. 3) geschoben. Dann werden die Seitenstäbe an jedem Ende gegeneinandergedrückt, so daß sich die Spalte 26 verengen und die Hakenteile 38 der Verbindungsstücke 33 auf den Innenseiten der lotrechten Seitenstäbe 21 und 22 der lotrechten Rahmenteile angeordnet werden können. Darauf werden die Riegel 27 (F i g. 1) nach außen geschoben, um die Spalte 26 zu erweitern und die Seitenstäbe 21 und 22 nach außen zu drücken. Hierdurch werden die Verbindungsstücke gegen die Seitenstäbe 21, 22 der in lotrechter Stellung befindlichen Rahmenteile gedrückt und die waagerechten Rahmenteile in ihrer Stellung verriegelt. Die Spreizwirkung verhütet, daß die an den Enden eines Rahmenteils angebrachten Verbindungsstücke 33 sich bewegen und sich aus ihrer Verriegelung lösen. Damit die Seitenstäbe der lotrechten Rahmenteile nicht auseinandergespreizt werden und die Greifwirkung der Verbindungsstücke an den lotrechten Seitenstäben vergrößert wird, werden die auf den lotrechten Rahmenteilen befindlichen Riegel 27 ebenfalls in ihre Verriegelungsstellung geschoben.
  • Wie F i g. 7 zeigt, kann ein oberer Rahmenteil oder ein unterer Rahmenteil oder ein dazwischenliegender, als Abstellfläche dienender Rahmenteil an einem lotrechten Rahmenteil so befestigt werden, daß ein äußerer Querstab 24 oder ein mittlerer Querstab 23 in dem Ausschnitt 39 des Hakenteils liegt. Auf diese Weise verankern die Ausschnitte 39 und die in ihnen liegenden Querstäbe die Verbindungsstücke 33: F i g. 10 zeigt, daß jedes Verbindungsstück und daher jeder eine Abstellfläche bildende Rahmenteil in zahlreichen Zwischenstellungen zwischen den Seitenstäben 21 und 22 der lotrechten Rahmenteile befestigt werden kann. Die Verbindungsstücke 33 werden in diesen Zwischenstellungen entweder von den auf einem der vielen Vorsprünge 32 ruhenden Hakenteilen 38 gehalten oder dadurch gehalten, daß der Ausschnitt 39 auf einen Vorsprung 32 aufgelegt wird. Der im Hakenteil 38 befindliche Ausschnitt 39 verdoppelt also die Zahl der Zwischenstellungen für die waagerechten Rahmenteile.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Herstellung eines einfachen Regals (F i g. 2) beschränkt. Die Rahmenteile können in vielen Normallängen hergestellt werden. Bei längeren Rahmenteilen müssen jedoch mehrere mittlere Querstäbe 23 vorhanden sein. Werden Normalrahmenteile in verschiedenen Längen hergestellt, dann können die Rahmenteile einer bestimmten Länge austauschbar entweder als lotrechte Tragständer oder als waagerechte Regalteile verwendet werden.
  • Soll ein vorhandenes Regal nach oben verlängert werden, dann wird der obere waagerechte Rahmenteil in der in F i g. 14 dargestellten Weise befestigt, wobei nur die untere Hälfte jedes Verbindungsstückes 33 das obere Ende des unteren lotrechten Rahmenteils und die obere Hälfte des Verbindungsstücks das untere Ende eines auf diesen unteren lotrechten Rahmenteil aufgesetzten weiteren Bauteils umfaßt. An dem äußersten Innenende jedes Seitenstabs 21 und 22 kann außerdem ein kleiner Vorsprung 32 vorhanden sein, so daß die beiden nebeneinanderliegenden Vorsprünge 32 der aufeinandergesetzten lotrechten Rahmenteile gemeinsam in den Ausschnitt 38 des Hakenteils 38 einfassen. Der im Hakenteil 38 vorgesehene Ausschnittt 39 ermöglicht es also, einen kompletten Zusammenbau anzuheben und aufzuhängen.
  • Soll ein Gefach des Regals, beispielsweise zur Aufnahme eines Fernsehgerätes, in seiner Tiefe verdoppelt werden, dann läßt sich hierzu eine einfache Klammer 41 (F i g. 15) verwenden. Diese Klammer 41 besteht aus einer Rückplatte 42 mit einer Gewindebohrung 43 und einer Vorderplatte 44 mit einer größeren Bohrung, die von einer in die Gewindebohrung 43 eingeschraubten Schraube 45 durchsetzt wird. Bei Verwendung dieser Klammer 41 werden zwei voreinandergestellte Regale mittels der Klammer 41 aneinander befestigt, die die Vorderkante des ersten Regals mit der Hinterkante des zweiten Regals in der in F i g. 15 dargestellten Weise verbinden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen aus durch Querstäbe miteinander verbundenen Längsstäben bestehenden, rostartigen vertikal und horizontal angeordneten Rahmenteilen, deren Längskanten von Paaren von in geringem Abstand voneinander quer zur Hauptebene der Rahmenteile angeordneten Seitenstäben gebildet werden, unter Verwendung von Verbindungsstücken mit einem einen der beiden Seitenstäbe eines vertikalen Rahmenteils umfassenden hakenförmig gebogenen Lappen, einem die äußeren Mantelflächen der beiden Seitenstäbe eines horizontalen Rahmenteils umschließenden U-förmigen mittleren Rumpfteil und einem verbreiterten Ende, das an den Innenflächen dieser beiden Seitenstäbe anliegt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zum Ermöglichen einer Verbindung der horizontalen Rahmenteile mit einer Vielzahl von Stellen der vertikalen Rahmenteile in den zwischen den Querstäben (24) liegenden einander zugekehrten Bereichen der beiden Seitenstäbe (21, 22) der vertikalen Rahmenteile sich gegenüberliegende Vorsprünge (32) vorgesehen sind und daß auf zwei benachbarten mittleren Längsstäben der Rahmenteile, die an ihren äußeren Enden unter Freilassung eines Spalts zwischen diesen Enden durch fluchtende Abschnitte der äußeren Querstäbe (24) mit den beiden Sei tenstabpaaren (21, 22) verbunden sind, Riegel (27) gleitbar gelagert sind, die von einem mittleren Querstab (23) aus nach außen bis zum Anliegen an den Querstäben (24) verschiebbar sind.
  2. 2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (38) der Verbindungsstücke (33) mit Ausschnitten (39) versehen sind, in welche die Querstäbe (24) oder die Vorsprünge (32) einrastbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 894 643, 2 919 816, 2919817.
DEM47272A 1960-11-30 1960-11-30 Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen Pending DE1246193B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47272A DE1246193B (de) 1960-11-30 1960-11-30 Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47272A DE1246193B (de) 1960-11-30 1960-11-30 Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246193B true DE1246193B (de) 1967-08-03

Family

ID=7305860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47272A Pending DE1246193B (de) 1960-11-30 1960-11-30 Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246193B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263986A2 (de) * 1986-10-04 1988-04-20 PFP-Anstalt für Produktentwicklung und -Verwertung Baukastensystem zur Erstellung von Präsentationsvorrichtungen
DE3910362A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Wanzl Entwicklung Gmbh Zerlegbares regal
DE10206559C1 (de) * 2002-02-18 2003-08-07 Giesbert Hans Gmbh Co Kg Regalsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894643A (en) * 1955-01-27 1959-07-14 Maslow Louis Shelving unit
US2919816A (en) * 1955-10-05 1960-01-05 Maslow Louis Shelving unit
US2919817A (en) * 1955-10-05 1960-01-05 Maslow Louis Knockdown shelving unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894643A (en) * 1955-01-27 1959-07-14 Maslow Louis Shelving unit
US2919816A (en) * 1955-10-05 1960-01-05 Maslow Louis Shelving unit
US2919817A (en) * 1955-10-05 1960-01-05 Maslow Louis Knockdown shelving unit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263986A2 (de) * 1986-10-04 1988-04-20 PFP-Anstalt für Produktentwicklung und -Verwertung Baukastensystem zur Erstellung von Präsentationsvorrichtungen
EP0263986A3 (en) * 1986-10-04 1988-11-17 Pfp-Anstalt Fur Produktentwicklung Und -Verwertung Construction kit system for realizing display devices
DE3910362A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Wanzl Entwicklung Gmbh Zerlegbares regal
DE3910362C2 (de) * 1989-03-31 1998-04-09 Wanzl Entwicklung Gmbh Zerlegbares Regal
DE10206559C1 (de) * 2002-02-18 2003-08-07 Giesbert Hans Gmbh Co Kg Regalsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647235C2 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
DE3320684A1 (de) Zusammenbaugestell
WO1998007351A1 (de) Regalsystem
CH459062A (de) Rollenfördereinrichtung
DE2414104A1 (de) Holzregal
EP0976891A2 (de) Tragprofil für ein Aufbausystem
EP2348920B1 (de) Baukasten
DE2719763A1 (de) Schaugestell fuer waren
DE2404937C3 (de) Erweiterbares Regal
DE2724201A1 (de) Moebelbausystem oder -bausatz
DE1246193B (de) Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen
CH683022A5 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens teilweise plattenartigen Elementen zu einer Konstruktion.
DE3442231A1 (de) Raumkonstruktion
DE3837505A1 (de) Praesentationsgestell
DE2342866C2 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
DE1183215B (de) Loesbare Verbindung von Pfosten und Tragschienen fuer Lagergestelle, Regale od. dgl. mit Tragstuecken
AT214101B (de) Zerlegbares Regal, Schrank od. dgl.
DE3735174C2 (de)
DE2160423A1 (de) Abnehmbare Füße für Möbel, insbesondere für Tische und Beistelltische
DE4303935A1 (de) Kreuzverbinder
EP0898454B1 (de) Traggestell
DE369128C (de) Einstellbare Fachbrettlagerung, bestehend aus einem Tragteil, einem zu tragenden und einem verbindenden Teil, wobei der Tragteil eine Anzahl von in gleichem Abstande zueinander vorgesehenen Feststellanordnungen fuer den Verbindungsteil besitzt
EP0611534A1 (de) Traggestell für ein Bücherregal
AT258516B (de) Konsole zur Abstützung von Warenauflagen u. dgl. an mit Lochreihen versehenen Stehern