DE178089C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE178089C DE178089C DENDAT178089D DE178089DA DE178089C DE 178089 C DE178089 C DE 178089C DE NDAT178089 D DENDAT178089 D DE NDAT178089D DE 178089D A DE178089D A DE 178089DA DE 178089 C DE178089 C DE 178089C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfur
- blue
- dyes
- parts
- dye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000000988 sulfur dye Substances 0.000 claims description 3
- -1 alkali metal salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 18
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N Sodium sulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 241001572354 Lycaena hyllus Species 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005987 sulfurization reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B49/00—Sulfur dyes
- C09B49/10—Sulfur dyes from diphenylamines, indamines, or indophenols, e.g. p-aminophenols or leucoindophenols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ja 178089-KLASSE 22 d. GRUPPE
Verfahren zur Darstellung von blauen Schwefelfarbstoffen.
p-Amino-pj-oxydiphenylamin und dessen Alkylderivate sind schon verschiedentlich für
die Herstellung von Schwefelfarbstoffen verwendet worden. Zu diesem Zweck hat man
die genannten Körper entweder der sogenannten milden Schwefelung unterworfen, derart, daß man sie mit Schwefelalkali und
Schwefel in Gegenwart von Wasser oder Alkohol bei verhältnismäßig niederer Temperatur
behandelte, oder aber man hat jene Verbindungen einer energischen Schwefelung
unterzogen, indem man sie mit Schwefelalkali und Schwefel bei höherer Temperatur verschmolz.
Von den nach diesen beiden Arbeitsweisen dargestellten Farbstoffen ist angegeben,
daß sie sich in wäßrigem Schwefelalkali leicht mit blauer, violetter usw. Farbe auflösen. Während bei der »milden« Schwefelung
im allgemeinen klare blaue Farbstoffe erhalten werden, entstehen bei dem Schmelzverfahren
nach den vorliegenden Angaben meistens Farbstoffe von wenig wertvollen, trüben, grünblauen, grünschwarzen bis blauschwarzen Tönen.
Man hat fernerhin das freie, also nicht an Alkali gebundene p-Amino-m-methyl-pj-oxydiphenylamin
auch mit Schwefel allein behandelt und hierbei einen Farbstoff erhalten, welcher
sich ebenfalls in der Kälte in verdünnten wäßrigen Schwefelalkalien mit blauer Farbe
auflöst und zudem vornehmlich im kalten Bade anfärben soll (vergl. französisches Patent
332560 vom 28. Mai 1903).
Es wurde nun gefunden, daß man zu Farbstoffen von wesentlich anderem Charakter
und von ganz hervorragenden färberischen Eigenschaften gelangt, wenn man die Alkalisalze
von p-Amino-pj-oxydiarylammen oder deren Homologen mit Schwefel allein behandelt.
Die auf diese Weise erhaltenen Farbstoffe lösen sich nämlich in wäßrigem
Schwefelalkali in der Kälte nicht oder doch nur wenig, jedenfalls aber ohne Farbe auf;
in der Wärme werden sie von Schwefelalkali aufgenommen, indem sich farblose bezw.
schwach gelblich bis gelblichgrün gefärbte Lösungen bilden, aus welchen sich der Farbstoff
durch Zutritt von Luft außerordentlich leicht und schnell in glänzenden Häutchen
wieder abscheidet.
Diese Farbstoffe besitzen zur Baumwolle ■ eine ganz hervorragende Affinität und färben
dieselbe aus schwefelalkalischem Bade in blauen Tönen an; jedoch liefert das kalte
Bad nur sehr schwache Färbungen und die in der Hitze erzeugten Färbungen besitzen
eine ganz wesentlich stärkere Intensität.
26,9 Teile trockenes p-Amino-pj-oxy-rrijmj-dichlordiphenylamin
werden in eine Lösung von 4 Teilen Ätznatron und 10 Teilen Wasser eingetragen, welche sich in einem offenen
Kessel befindet, der durch ein auf 160 bis · 1650 erhitztes ölbad erwärmt ist. Nach
einiger Zeit werden 18,5 Teile Schwefel eingetragen, und man hält alsdann die Innentemperatur
der homogenen, allmählich zäher werdenden Masse etwa 4 bis 5 ,Stunden bei
140 bis 1420. Die Schmelze wird alsdann in der Wärme mit einer verdünnten Lösung
;von 60 Teilen-kristallisiertem Schwefelnatrium,
zweckmäßig unter Zusatz von wenig Natronlauge, aufgenommen und der Farbstoff in
der Wärme durch Luft ausgeblasen. Der ausgeschiedene Farbstoff wird heiß abfiltriert
und mit heißem Wasser nachgewaschen.
Der .trockene Farbstoff stellt ein kupferglänzendes Pulver dar, das sich in kaltem
Schwefelnatrium wenig und langsam, in heißem leichter auflöst, in beiden Fällen unter
ίο sofortiger Bildung einer farblosen bezw.
schwach gelblichgrünen Küpe, aus der sich an der Luft sofort wieder der Farbstoff abscheidet.
Der Farbstoff färbt ungeheizte Baumwolle aus schwefelalkalischem Bade besonders in
der Wärme in rotstichigen blauen Tönen an.
23 Teile p-Aminoxylyl-pj-oxyphenylamin
werden, wie in Beispiel I beschrieben, in eine Lösung von 4 Teilen Ätznatron in 10 Teilen
Wasser, die sich in einem offenen, durch Ölbad geheizten Kessel befinden, eingetragen.
Die Masse wird rasch dickflüssig und alsdann mit 18 Teilen Schwefel versetzt. Nach
kurzer Zeit bildet sich eine homogene Schmelze, die lebhaft Schwefelwasserstoff entwickelt und
allmählich zähflüssig wird. Wenn die Temperatur auf 1400 gestiegen ist, wird die
Schmelze in einen Trockenkasten gebracht und in diesem noch 4 bis 6 Stunden auf
etwa 165 bis 1700 erhitzt. Sie wird dann
mit einer kochend heißen Lösung von 60 Gewichtsteilen Schwefelnatrium in etwa
1000 Teilen Wasser unter Zusatz von etwa 15 Teilen Ätznatron aufgenommen. Die
gelblichgrüne Lösung wird heiß filtriert und bei etwa 60 °- mit Luft ausgeblasen. Hierbei
scheidet sich der Farbstoff als ein bronzekupferglänzendes Pulver ab, das nach dem
Abfiltrieren und Abpressen mit reichlich kochendem Wasser ausgewaschen und schließlich
bei mäßig hoher Temperatur getrocknet wird.
Der Farbstoff ist in kalter wäßriger Schwefelnatriumlösung sehr schwer löslich;
in warmer Schwefelnatriumlösung löst er sich allmählich mit schwach gelblichgrüner
Farbe auf. Diese Lösung scheidet an der Luft sehr rasch glänzende violettblaue Hautchen
ab.
Der Farbstoff färbt ungeheizte Baumwolle besonders in der Wärme in rotstichig blauen
Tönen an.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Verfahren zu Darstellung von blauen Schwefelfarbstoffen, welche von wäßrigen Schwefelalkalien nicht unter Bildung blau oder violett gefärbter Lösungen aufgenommen werden, darin bestehend, daß man die Alkalisalze von p-Amino-pj-oxydiarylaminen oder deren Homologen mit Schwefel allein behandelt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE178089C true DE178089C (de) |
Family
ID=442517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT178089D Active DE178089C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE178089C (de) |
-
0
- DE DENDAT178089D patent/DE178089C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE178089C (de) | ||
DE446563C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE517442C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE525942C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE1644261C3 (de) | Disazofarbstoff und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern mit diesem Disazofarbstoff | |
DE178088C (de) | ||
DE71370C (de) | Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe der Triphenylmethanreihe aus Dichlorbenzaldehyd | |
DE97285C (de) | ||
DE2748744B2 (de) | Kondensationsprodukt aus Phenothiazin und p-Nitrosophenol, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung grüner Schwefelfarbstoffe | |
DE77120C (de) | Verfahren zur Darstellung von blauen beizenfärbenden Oxazinfarbstoffe^ | |
DE942705C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen | |
DE582690C (de) | Verfahren zur Herstellung asymmetrischer indigoider Kuepenfarbstoffe | |
DE459297C (de) | Verfahren zur Herstellung von gruenen, in verduenntem Schwefelnatrium leicht loeslichn Schwefelfarbstoffen | |
DE498066C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE502927C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen | |
DE842103C (de) | Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Carbazolderivaten der Anthrachinonreihe | |
DE602338C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE198864C (de) | ||
DE113516C (de) | ||
DE172609C (de) | ||
DE651595C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen | |
AT158073B (de) | Verfahren zur Herstellung olivgrüner bis grünschwarzer Schwefelfarbstoffe. | |
DE138255C (de) | ||
AT159305B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Pyrenreihe. | |
DE132424C (de) |