DE502927C - Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen

Info

Publication number
DE502927C
DE502927C DEI35750D DEI0035750D DE502927C DE 502927 C DE502927 C DE 502927C DE I35750 D DEI35750 D DE I35750D DE I0035750 D DEI0035750 D DE I0035750D DE 502927 C DE502927 C DE 502927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
dyes
thiazine dyes
dye
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35750D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Herz
Dr Norbert Steiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35750D priority Critical patent/DE502927C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502927C publication Critical patent/DE502927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen In der Patentschrift 400 565 sind aus der Küpe oder aus siaurem Bade färbende Beizenfaribstoffe beschrieben, die man aus ß-Oxyiial)ih#t#lioeli#inon,arylimi#nov,erb#inid,ti,n#,-en der alilgemeinen Formel: durch Behandeln mit Schweflungsmitteln erhält. Arbeitet man hierbei in Gegenwart von Oleurn, so tritt in manchen Fällen -leich, zeitig Stilfierung ein. Die so erhaltenen Farbstoffsulfosäuren sind aber nicht einheitlich und die Stellung der Sulfogruppen ist nicht bekannt.
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtting genyacht, daß auch ß-Oxvnaphthoc#litinon,aryliinin#over,biin#clu,ngeil derallgemeinen Formel: trotz der Ge-,in,d- ii:hre Substitutionsprodukte crenwart der Sulfogruppe im, Arylrest noch zur Bildung- eines Thiazinringes befähigt sind. Unterwirft man diese Körper der Behandlung mit Schweflungsmitteln, so gelangt e man im Gegensatz zu Jern Verfahren des Patents400565 zu völlig einheitlichen Farbstoffsulifosäuren mit bestimmter Stelltnig der S#ul#fo,-rupp,e, die sich infolge ihrer Einheitlichkeit färberisch besonders vorteilhaft verhalten.
  • Die für das Verfahren benötigten Koadensationsprodukte erhält man durch Kon,densation von Am,inoaryl,sulfosäu,ren mit der ß-Naphtlio,c-h-ii-lOn-4-su#lfos.qure. Bei,dergroßen Zahl, der technisch zugänglichen Aminoarylsulfosäuren ist es möglich, auf diese Weise zahlreiche neue Thiiazinfarbstoffe au#f einfachern Wege in großer Reinheit herzustellen. Ihrem färber-ischen VerligIten nach gind sie als saure Beizenfarbstoffe zu bezeichnen. Sie sind in Wasser und verdünnten Säuren - be- sonders le-ich-t in Essigsäure - löslich. Die saure Lösung ist von rotvioletter Farbe, A ie auf Zusatz von Alkalien nach Blau umschlägt. Die Farbstoffe ziehen aus saurem Baide auf die tierische Faser und geben nachchrolini-ert sehr lebhafte grüne Färbungen. Die Farbstoffe lassen sich a,#,irili für den Woll-und Baumwollidruck verwenden. Beispiel i 17 kg des Kondensationsproduktes aus i-Methyl-4-aminobenzol-5-sulfosäure und ß-Naphthochinon-4-sulfosäure werden in eine Lösung von i?, kg Schwefel in 25o kg 28'1,igern Oleum bei ?zo bis 3o' eingetragen, hierauf wird langsam auf 40' erhitzt und bei dieser Temperatur etwa 4 Stunden gerührt. Man gießt die Schmelze auf Eis, filtriert den ausgeschiedenen Farbstoff und wäscht mit Salzwasser aus.
  • Der Farbstoff ist als freie Säure ein rotviolettes Pulver. In verdünnter Natronlauge löst er sich mit blauer Farbe, diiebeim Ansäuern in ein lebhaftes Rotviolett umschlägt. Wolle wird aus saurem Bade rotviolett gefärbt. Bei Nachehronii-eren erhält man ein lebhaftes Grün. Beisp,iel :2 In eine Lösung von 8 kg Schwefel in 40o kg 30ligem Oleum werden 4o kg des Kondensationsproduktes aus Metanilsäure und ß-Napht-liochinon-4-sulf..osäure bei 2o bis 3o' eingetragen, hierauf langsam auf 40' trhitzt und etwa 4 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. '-NZach Abkühlen wird, die Z, Schmelze auf Eis gedrückt, der - abgeschiedene Farbstoff abfiltriert und mit Salzwasser ,gewaschün. Der Farbstoff ist als fre;e Säure ein violettes Pulver, das in Wasser mit leuchtend weinroter Farhe besonders leicht löslich ist. Der Farbstoff ist sehr wenig, kalkempfindlich, und gibt, auf der tierischen Faser nachchrorniert, ein lebhaftes Blauggrün von vorzüglicher Echtheit.
  • Afi Stelle der i-I#l-ethyl-4-amin.ob-enzo,1-5-sitilifosiäure kann man mit gleichem Erfolg die i-Met#hyl-4-arnn.oben,zol-6-s#til,fosäure verwenden. Bei Verwendung der i, 3-Dimethyl--t-a-miinobienzol-6-sulfosäii-re erhält man ein besonders -ellbstichi,-es reines Grün.
  • b ZD

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Verfähren zur Herstellung von sauer färbenden Beizenfarbstoff en, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsprodukte aus Aminoarylsulfosäuren und ß-Naphthochinon-4-sülfos.q-ure mit Schweflungsmitteln beband-elt werden.
DEI35750D 1928-10-11 1928-10-11 Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen Expired DE502927C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35750D DE502927C (de) 1928-10-11 1928-10-11 Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35750D DE502927C (de) 1928-10-11 1928-10-11 Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502927C true DE502927C (de) 1930-07-21

Family

ID=7189062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35750D Expired DE502927C (de) 1928-10-11 1928-10-11 Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502927C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094341B (de) * 1958-12-13 1960-12-08 Cons Electrodynamics Corp Anordnung zur selbsttaetigen Steuerung der Temperatur eines stromdurchflossenen Widerstandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094341B (de) * 1958-12-13 1960-12-08 Cons Electrodynamics Corp Anordnung zur selbsttaetigen Steuerung der Temperatur eines stromdurchflossenen Widerstandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502927C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiazinfarbstoffen
DE467861C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Azofarbstoffen
DE593867C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE890555C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leukoschwefelsaeureesters der Naphthothiophenindolindigoreihe
DE205758C (de)
DE395692C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE525942C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
AT114422B (de) Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate.
DE687009C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffsulfonsaeuren
DE447556C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE451549C (de) Verfahren zur Darstellung gruenfaerbender schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE547925C (de) Verfahren zur Darstellung von indigoiden Farbstoffen
DE445218C (de) Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE619844C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE54157C (de) Verfahren zur Darstellung von Färbstoffen aus Nitrosodialkylanilin und Dinitrp-m-l5i. methylamidodiphenylamin
DE507832C (de) Verfahren zur Darstellung von orange faerbenden Kuepenfarbstoffen
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
DE635803C (de) Verfahren zur Darstellung von Chromierungsfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE632447C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE537939C (de) Verfahren zur Darstellung alkaliechter Farbstoffe der Phenonaphthosafraninreihe
DE627902C (de) Verfahren zur Herstellung chromierbarer Triarylmethanfarbstoffe
DE548300C (de) Verfahren zur Darstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE153361C (de)
DE445270C (de) Verfahren zur Darstellung von Chinonkuepenfarbstoffen
DE121836C (de)