DE1772703U - Holzmesskluppe. - Google Patents

Holzmesskluppe.

Info

Publication number
DE1772703U
DE1772703U DE1958D0016388 DED0016388U DE1772703U DE 1772703 U DE1772703 U DE 1772703U DE 1958D0016388 DE1958D0016388 DE 1958D0016388 DE D0016388 U DED0016388 U DE D0016388U DE 1772703 U DE1772703 U DE 1772703U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
rail
wooden
graduation
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958D0016388
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Druxeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958D0016388 priority Critical patent/DE1772703U/de
Publication of DE1772703U publication Critical patent/DE1772703U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Holsse3kluppe.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Holzmeßkluppe. Derartige Kluppen worden in der Sägewerksindustrie zum Bestimmen des Stammdurchmessers, der Abmessungen von Kanthölzern u. dgl. benutzt.
  • Nun ist es eine In der Sägewerksindustrie immer wiederkehrende Aufgabe, bei der Herstellung eines Kantholzes mit bestimmten Abmessungen en notwendigen Zepfdurchmesser des Stammes zu bestimmen. Zur Lösung dieser Aufgabe dienen je nach den Schnittklassen verschiedenen Rechentafeln oder Kurvenblätter. Es hat sich nun herausgestellt, daß in einfachster Weise die Rolzmeßkluppe zur Vornahme derartiger Bestimmungen verwendet werden kann. Diese Kluppe besteht bekanntlich wie jede Schiebelehre aus einer mit einer Maßeinteilung versehenen Schiene, an der ein fester Schenkel angebracht ist. Auf der Schiene sitzt gleitbar ein verschiebbarer Schenkel. Der Abstand dieser Schenkel ist ein Maß für das zu messende Holz. Um nun den Zopfdurchmesser bestimmen zu können, wird im Schnittpunkt der Schiene mit dem festen Schenkel ein schwenkbares mit einer maßeinteilung versehenes Lineal angebracht. Der Zopfdurchmesser kann dann auf dem genannten Lineal unmittelbar ohne irgendwelche Zwischenrechnungen abgelesen werden.
  • In den Figuren ist die Neuerung an einem Beispiel dargestellt. Es zeigen : Figur 1 eine Holzmeßkluppe gemäß der Neuerung für die Schnittklasse A, Figur 2 eine solche für die Schnittklasse B, Fig. 3 und 4 Einzelheiten.
  • Die Holzmeßkluppe besteht in bekannter Weise aus der Schiene 1, an welcher der feste Schenkel 2 rechtwinklig befestigt ist. Die Schiene 1 wird von des Schieber 3 umgriffen, wie die Figur 4 im Schnitt zeigt. An diesem Schieber 3 ist der Schenkel 4 angeordnet. Die Schiene 1 trägt die Maßeinteilung 5, während der Schenkel 4 die Maßeinteilung 6 aufweist. Im Schnittpunkt der Schiene 1 mit dem festen Schenkel 2 ist mittels des Bolzens 7 (Figur 3) das Lineal 8 schwenkbar angeordnet, wobei dessen Kante 9 durch den Mittelpunkt des Bolzens 7 läuft. Auf dem Lineal 8 befindet sich die maßeinteilung 10. Bei der in Figur 1 dargestellten Holzmeßkluppe sind die
    Maßeinteilungen 5,6 und 10 gleich.
    Die Ausführungsform nach der Figur 2 unterscheidet sich
    nur dadurch, daß die aßeinteilungen 5'und 6'von der
    Maßeinteilung 10' abweichen. Bei den maßeinteilungen 5'und 6'ist der Abstand zwischen zwei vollen Maßstrlchen
    8, 8 mm, während der Abstand zwischen zwei Maßstrichen auf
    der Skala 10' 10 mm beträgt. Diese Holzmeßkluppe wird für die Bestimmung des Zopfdurchmessers bei Schnittklasse B verwendet.
    Die Benutzuzig
    Die Benutzung erfolgt in folgender Weise s
    Es sei angenommen, daß der Zopfdurchmesser für ein Kantholz von 12 x 16 cm in Schnittklasse A zu bestimmen Ist.
  • Der Läufer 3 Aird auf die Zahl 16 eingestellt. Das Schenkelwinkellineal 8 wird so weit geschwenkt bis auf der Skala 6 die Kante 9 sich mit der Zahl 12 schneidet. Es ist dann auf der Skala 10 ein Zopfdurchmesser von 20 cm abzulesen.
  • Wird die gleiche Bestimmung für die Schnittklaaae 3 vorgenommen, so zeigt die Figur 2 dieselbe Einstellung. Infolge der abweichenden Maßeinteilungen zwischen den Skalen 5' und 6' einerseits und 10'andererseits ergibt sich hier ein Zopfdurchmesser von etwa 17. 6 cm.
  • Die beiden Naßeinteilungen für Schnittklasse A und 3 sind auf der Vorder- bzw. der Rückseite einer Kluppe aufgebracht.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche : , zarmprU (.,. he :
    1.) olzmeSkluppe, bei der rechtwinklig zu einer mit einer Maßeinteilung versehenen Schiene sowohl ein fester als
    auch ein parallel zu diesem verschiebbarer Schenkel angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Schnittpunkt der Schiene mit dem festen Schenkel ein schwenkbares mit einer Maßeinteilung versehenen Lineal vorgesehen ist.
  2. 2.) nolzmeßkluppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzseichnet, daß die maßeinteilung auf der Schienen, dem verschiebbaren Schenkel und dem schwenkbaren Lineal gleich ist.
  3. 3.) Holzmeßkluppe nach Anscpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maßeinteilung auf der Schiene und dem verschiebbaren Schenkel gleich, insbesondere gleich 8, 8 mm ist, während die Maßsinteilung auf dem schwenkbaren Linear größer, insbesondere gleich 10 mm ist.
  4. 4.) Holzmeßkluppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Maßeinteilung auf der Vorderseite und die andere auf der Rückseite der Holzmeßkluppe angebracht ist.
DE1958D0016388 1958-06-06 1958-06-06 Holzmesskluppe. Expired DE1772703U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016388 DE1772703U (de) 1958-06-06 1958-06-06 Holzmesskluppe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016388 DE1772703U (de) 1958-06-06 1958-06-06 Holzmesskluppe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772703U true DE1772703U (de) 1958-08-21

Family

ID=32833407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0016388 Expired DE1772703U (de) 1958-06-06 1958-06-06 Holzmesskluppe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772703U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033627A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Sicpa Holding Sa Providing and reading a marking on an item

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033627A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Sicpa Holding Sa Providing and reading a marking on an item

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772703U (de) Holzmesskluppe.
DE651581C (de) Messvorrichtung zum Aufnehmen von Innenmassen an Schuhwerk
DE483659C (de) Messlehre fuer Keilstuecke
DE827300C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE824697C (de) Winkelmesser
DE312521C (de)
DE1062016B (de) Laengenmessgeraet mit einem Gehaeuse und einem in diesem aufgewickelten und auf beiden Seiten mit einer Messteilung versehenen Metallband
DE809967C (de) Rechenschieber zur Berechnung der Auflage von Schnittholz
DE313087C (de)
DE262429C (de)
DE338649C (de) Zeichenwinkel
AT164239B (de) Gerät zum Zeichnen von Winkeln
DE913704C (de) Flaechenmesser, insbesondere fuer die Flaechenberechnung von ªÃ-Ecken
DE919401C (de) Geraet zum Massnehmen und Schnitterstellen
DE22351C (de) Geleismesser
DE807557C (de) Variabel ungleicharmige Hebelwaage, insbesondere zum Waegen von Briefen, Paeckchen o. dgl.
DE3211504A1 (de) Vorrichtung zum ausmessen von tueren bei der altbaurenovierung
DE24361C (de) Neuerungen an Mefsapparaten zur Inhaltsermittelung von Bäumen
DE334434C (de) Lehre zum Messen von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Gewindeschneidstaehlen
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
AT213111B (de) Rechenschieber
CH119508A (de) Messgerät zum Anreissen der Stufen auf den Treppenwangen.
DE1757337U (de) Profil-tiefenlehre.
DE1833787U (de) Messgeraet in form einer schublehre in verbindung mit einem winkelmesser.
CH525468A (de) Einstell-Lehre