DE1769614A1 - Verbessertes photographisches Material - Google Patents

Verbessertes photographisches Material

Info

Publication number
DE1769614A1
DE1769614A1 DE19681769614 DE1769614A DE1769614A1 DE 1769614 A1 DE1769614 A1 DE 1769614A1 DE 19681769614 DE19681769614 DE 19681769614 DE 1769614 A DE1769614 A DE 1769614A DE 1769614 A1 DE1769614 A1 DE 1769614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
dye
optionally substituted
radical
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769614
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rillaers Guy Alfred
Henri Dr Depoorter
Ghys Theofiel Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1769614A1 publication Critical patent/DE1769614A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/04Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups one >CH- group, e.g. cyanines, isocyanines, pseudocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
    • G03C1/83Organic dyestuffs therefor
    • G03C1/832Methine or polymethine dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

AG FA-G EVAERTAG neseu
f=ATENTABTEILUNQ
LEVERKUSEN
Verbessertes photographisches Material
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neuartige Methinfarbstoffe, auf die Herstellung dieser farbstoffe und deren Anwendung in photograph!sehen Materialien, sowie auf solche farbstoffe enthaltende photographische Materialien. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf halogensilberhaltige photographische Materialien, denen Filterfarbstoffe, Lichthofschutzfarbetoffe bzw. Sohirmfarbetoffe einverleibt sind, welche sich in wenigstens einem der photographiechen Behandlungebäder leicht entfärben lassen*
Die erfindungsgemäß angewandten filter-, Lichthofschutz- und Sohirmfarbstoffβ entsprechen der untenstehenden allgemeinen formel I
(I) 2J^ ff
f-Ar (-L3=L2 )■ t -L1 =0—-C-COOH
worin bedeuten: 109 827/1203
υ.. = Phenyl, einschließlich substituiertes Phenyl, zu einem geschlossenen Ringsystem kondensierte Phenylrest, wie z.B. Phenyl und ein mit einer niederen Alkylgruppe substituiertes Phenyl, ein substituierter niederer Alkylrest, ein Arylrest, ein substituierter Arylrest, eine HydroxyI-gruppe, ein Alkoxyrest, ein Halogenatom, wie z.B. ein Chloratom, eine Nitrogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine Cyanogruppe, eine SuIfogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine Garbamoylgruppe, eine Carbonamidogruppe, eine SuIfamoylgruppe, eine SuIfonamidogruppe, eine Aminogruppe, eine substituierte Aminogruppe, eine Merkaptogruppe oder eine Alky Ithiogruppe; L., Lp und L, = (gleich oder verschieden) eine Methin-
gruppe einschließlich einer substituierten Methingruppe, wie z.B. eine alkyl-, aralkyl- oder arylsubstituierte Methingruppe; ρ = 1 oder 2 und η =1,2 oder 3; Ar = ein Phenylenkern einschließlich eines substituierten Phenylkernes, sowie der zu einem geschlossenen Ringsystem kondensierten Phenylenkerne, wie z.B. Phenylen oder ein mit einer niederen Alkylgruppe substituiertes Phenylen, ein substituierter niederer Alkylreet, ein Arylrest, ein substituierter Arylrest, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxygruppe, ein Halogenatom, wie z.B. ein Chloratom, eine Nitrogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine Cyanogruppe, eine SuIfogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Carbonamido- gruppe, eine SuIfonamidogruppe, eine Merkaptogruppe oder
109827/1263 A-(J 374 - 2 -
eine Alkylthiogruppe;
X u. X = (gleich oder verschieden) eine Cyanogruppe, eine Carboxylgruppe, eine SuIfogruppe, ein Halogenatom, wie z.B. ein Chloratom, eine Alkoxycarboxylgruppe, wie z.B. eine Methoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Aminogruppe, eine substituierte Aminogruppe, wie z.B. eine Dimethylaminogruppe, eine quaternäre Ammoniumgruppe oder eine -SO^Rp'^ruppe» worin Rp einen Alkylrest einschließlich eines substituierten Alkylrestes, einem Aralkylrest einschlieHich eines substituierten Aralkylrestes oder einen Arylrest einschließlich eines substituierten Arylrestes bedeutet.
Die erfindungsgemäß angewandten Farbstoffe genügen den überaus hohen, an Liehtho-f schutz-. Filter- bzw. Schirmfarbstoffe im Hinblick auf ihre Anwendung in halogensilberhaltigen photographischen Materialien gestellten Ansprüchen. Das bedeutet, daß sie die betreffenden lichtempfindlichen Halogensüberemulsionen weder desensibilisieren noch verschleiern, sich leicht mit den in den betreffenden photographischen Materialien angewandten Kolloidstoffen, wie z.B. Gelatine, mischen lassen, sich leicht den betreffenden photographischen Materialien einverleiben lassen, eine hohe Farbkraft aufweisen und schließlich, daß sie sich ohne Bildung farbiger Abbaustoffe im alkalischen bzw. sauren Bereich, wie z.B. in alkalischen photographischen Entwicklungebädern oder in natriumbisulfithaltigen Säurefixierbädern, (inabesondere auf Grund der gleichzeitigen Anwesenheit der Gruppen X- und X1) vollständig und irreversibel entfärben lassen..
A-Q 374 - ? -
1 0 9 π 2 7 / 1 2.6 3
In der nachstehenden Tabelle sind die Strukturformeln einiger Farbstoffe angegeben, die der eingangs gezeigten allgemeinen Formel entsprechen.
1.
NC-CH-CH °"<T π
N<^3>CH=C -— C-3OOH
2.
3.
NC-CH O=C
i~^.-CH=C
I
N
N
11
C-COOH
NC-CH τ **™1r
OCH3
T-Vw-CH=C —
CH -
NC-CH N
Il
C-COOH
NC-CH
C <■ N-^
2-CH/
2-CH2- .
Nt- X
2-CH/
4.
O=C VN NC-CH0-CH0^ ! It
2 2 n_ <^~^> -CH=C C-COOH
NC-CH^-CH
A-G 374 - 4 -
109827/1263
17696H
C-COOH
ι;
O=C
H3COOC-CH2
N Il •C-COOH
HOOC-CH
O=C N
2\
N-,
-COOH
HOOC-CH,
It
- ^3* -CH=C C-COOH
CH3SO4
109827/1263
Cl-CH0-CH^ O=C N
Ν" dS" -CH=C — C-COOH
10.
NaO3S-CH2-CH3x NaO3S-CH2-CH2'
N- «£""*>-CH=C C-COOH
11.
O=C N I ii CH=C C-COOH
12.
SO Na
NaO3S-CH3-CH2x NaO3S-CH2-CH^
N- S?"^, -CH=C C-COOH
13
SO3Na
NC CH2-CH^
NC-CH0-CH

=C C-COOH
109827/1263
-6-
W ?71
. 17696U
pie erfindungsgemäß angewandten Farbstoffe lassen sich durch Reaktion einer der untenstehenden allgemeinen Strukturformel II entsprechenden Verbindung
O=C ^N
H2(L2-L1=) .C C-COOH
mit einer der folgenden allgemeinen Strukturformel III entsprechenden Verbindung
III N-Ar-(L5=L2-)P^1
herstellen.
IL, L1, Lp, L,, Ar, X, X1, η und ρ haben hier die gleiche Bedeutung wie in der obigen Formel I und q=1 oder 2 (mit der Einschränkung, daß q=1, wenn p=2).
Die genannte Reaktion läßt sich z.B. durch Erhitzen eines Gemisches der Verbindungen II und III in Gegenwart eines basischen Kondensierungsmittels, wie z.B. Natriumacetat oder Pyridin, durchfuhren. Es ist aber auch möglich, die Reaktion in einem inerten Lösungsmittel, wie z.B. Methanol, Äthanol, A'thylenglykolmonome thy lather, Acetonitril, Dime thy lsulf oxy d, Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid oder Dimethylformamid, entweder mit oder ohne Verwendung eines basichen Kondensationsmittel, · ablaufen zu lassen.
Die der oben gezeigten allgemeinen Formel II mit q=1 entsprechenden Zwischenverbindungen lassen sich ohne Schwierig-
374 - 7 - 109827/1263
17696U
keiten nach bekannten Verfahren aus den in der Farbstoffchemie gebräuchlichen Zwischenverbindungen, beispielsweise durch Kondensation des entsprechenden Phenylhydrazins mit einem Oxalessigsäure-Ester, herstellen.
Die der allgemeinen Formel II mit q=2 entsprechenden Zwischenverbindungen können durch Kondensation einer der Formel II mit Q=1 entsprechenden Verbindung mit einem Dialkylketon, einem Alkylarylketon oder einem aliphatischen Aldehyd hergestellt werden.
Die der obenstehenden allgemeinen Formel III mit p=1 entsprechenden Aldehyde lassen sich aus den entsprechenden substituierten Anilinen nach der von Vilsmeier und Haack beschriebenen Reaktion (Ber. 60, 119, 1927) mit Dimethylformamid als Formylierungsmittel herstellen, während die Herstellung der Aldehyde mit p=2 nach einem der Vilsmeierschen Reaktion ähnlichen von C.Jutz (ber. 91, 850 1958) beschriebenen Verfahren mit N-methylanilinopropen(1)-al(3) und den entsprechenden Anilinen erfolgen kann. Die substituierten Aniline laseen sich gemäß den j allgemein aus der organischen Chemie bekannten Verfahren darstellen. So kann man z.B. die substituierten N,N-bis(ß-cyanäthyl) aniline durch Cyanäthylierung der entsprechenden Aniline nach dem von Braunholtz und Mann (j.Chem. Soc. 1953, 1817) beschriebenen Verfahren erhalten, während für die Herstellung des N,N-bis(ß-dimethylaminoäthyl)-anilin8 durch Kondensation von Dimethylamin mit N,N-bis(ß-chloräthyl)-anilin das aus dem französischen Patent 1 240 138 bekannte Verfahren und für •die Herstellung des N,N-bis(methoxycarbonylmethyl)-anilin8 das von Turitsyna und Ilinskaia (J.Gen. Chem. USSR, 33 2588, 1963) A-G 374 - 8 - 109827/1263
beschriebenen Verfahren angewand werden kann.
Im folgenden soll gezeigt werden, wie sich Aldehyde abweichend von dem von Vilsmeier und Haack beschriebenen Verfahren synthetisieren lassen.
Präparat 1:
Das der nachstehenden Formel entsprechende p-N-(ß-dimethylaminoäthy1)-N-(ß-trimethylammoniumäthy1}emiddbenzaldehydmethyI-sulfat
1^0 V/ S-GRO
H^C-N-CH9-CH
wird durch Quaternierung von 5 g in 30 ml Benzol gelösten p-N,N-bis(ß-dimethylaminoäthyl)-aminobenzaldehyds mit 3 ml Dimethylsulfat hergestellt. Schmelzpunkt der so erhaltenen Verbindung: 158-16O0C.
Präparat 2:
p-F,K-biB(carboxymethyl)-aminobenzaldehyd wird durch Hydro- lyee von p-HjN-bia(methoaqrcarbonylmethyl)-aminobenzaldehyd mit warmer wäßriger Natriumhydroxydlösung und anschließendem Ansäuern dee Reaktionsgemische erhalten. Schmelzpunkt der so erhaltenen Verbindung: 23O0C.
A-O1 574 - Q
109827/1263
Präparat 3: J$
p-N,N-bis(ß-cyanäthyl)-aminocinnamaldehyd läßt sich nach einem dem Jutzschen Verfahren (C. Jutz: Ber. 91, B57, 1958) für die Synthese von ρ-Ν,Ν-dimethylaminocinnamaldehyd ähnlichen Verfahren herstellen- Der Aldehyd wird in diesem Falle nicht durch Wasserdampfdestillation, sondern durch präparative Chromatographie auf Silikagel mit Chloroform als Eluierungsmittel gereinigt. Das durch Verdampfen das Eluierungmittels erhaltene hellgelbe Öl wird aus Äthanol umkristallisiert und schließlich mit Benzol gewaschen. Schmelzpunkt der so hergestellten Verbindung: 1430C
Die nachstehenden Beispiele zeigen, wie sich die erfindungsgemäß anzuwendenden Farbstoffe synthetisieren lassen.
Präparat 4:
Der Formel 6 der obenstehenden Tabelle entsprechende Farbstoff kann folgendermaßen hergestellt werden.
Eine Mischung von 4 g (0,015 Mol) N,N-bis(methoxyearbonylmethyl aminobenzaldehyd und 3 g (0,015 Mol) I-Phenyl^.carboxy^- pyrazolin-5-on in 50 ml Methanol wird während 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Der Farbstoff kristallisiert durch Kühlung des Reaktionsgemische3 aus. Der auskristallisierte Farbstoff wird abgesaugt und dann mit Äthanol gewaschen. Schmelzpunkt der erhaltenen Verbindung: 2150C. Abeorptionsmaximum in mit Salzsäur· angesäuertem Methanol: 475 .- 477 mn. £= 3,74 x 10*.
A-G 374 - 10 -
109827/1263
Präparat 5 '- JJ
Der Formel 9 der obenstehenden Tabelle entsprechende Farbstoff läßt sich folgendermaßen herstellen.
Man erhält ein Gemisch von 20,4 g (0,1 Mol) i-Phenyl-3-carboxy-2-pyrazolin-5-on und 24,6 g (0,1 Mol) p-N,N-bis(ß-chloräthyl) aminobenzaldehyd in 50 ml Äthylenglykolmonomethyläther während 30 Minuten auf Kochtemperatur, wobei sich die Verbindungen lösen. Der Farbstoff kristallisiert beim Kühlen des Reaktionsgemisches aus und wird dann aus Butanol umkristallisiert. Schmelzpunkt der Verbindung:204°C , Absorptionsmaximum in Methanol: 465 nm. !-'=3,2 χ 104".
Präparat 6:
Der Formel 10 der obenstehenden Tabelle entsprechende Farbstoff kann folgendermaßen hergestellt werden.
Ein Gemisch von 4,08 g (0,02 Mol) 1-Phenyl-3-carboxy-2-pyra2!olin-5-on und 8,9 g (0,02 Mol) p-N,N-bis(2-sulfoäthyl) aminoben^aidehyddinatrium in 75 ml Pyridin und 25 ml Wasser hält man 5 Stunden auf Sidetemperatur. Die Lösungsmittel werden dann unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wird mit siedendem Methanol extrahiert und die so erhaltene Lösung warm filtriert. Der durch Kühlung auskristallisierte Farbstoff wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und schließlich getrocknet. Schmelzpunkt der Verbindung: oberhalb 2600C. Absorptionsmaximum in Methanol: 480 - 484 nm. ^= 2,90 χ 10*.
A-G 374 - 11 -
109827/1263
17696H
Präparat 7: r
Der Formel 13 der obenstehenden Tabelle entsprechende Farbstoff läi'3t sich folgendermaßen herstellen.
Ein Gemisch von 4,4 g (0,015 Mol) i-p-Sulfophenyl-3-carboxy-2-pyrazoiin-5-on, 3,4 g (0,015 Mol) p-N,N-bis(ß-cyanäthyl)-aminobensaldehyd und 2,1 g (0,015 Mol) Natriumacetat 3 Η~0 wird durchgemischt und auf 165 C auf einem Ölbad erhitzt. Anfangs schmilzt das Reaktionsgemisch, wird aber nach ungefähr 20 Minuten wieder fest. Es wird dann gekühlt und zerkleinert. Das Punl/ver wäscht man mit Azeton und Äther. Absorptions-
4 maximum in Methanol: 453 nm. = 2,11 χ 10 .
In der folgenden Tabelle sind die Absorptionsmerkmale weiterer, auf ähnliche Weise wie die oben beschriebenen Verbindungen hergestellter, Farbstoffe verzeichnet.
Tabelle
Farbstoff
der Formel
Absorptionemaximum (nm) 2.81 e 10*
1 445-450 (2) 2.48 X 10*
2 485-495 (D 2.14 X 10*
3 483-497 (1) 2.82 X 104
4 470-480 (1) 4.13 X 10*
5 500-515 (2) 2.79 X 10*
7 472-482 (1) 3.97 X 10*
Ü 482-492 (1) 3.40 X 10*
11 474-478 (3) 1.67 X 10*
12 480 (2) 7/1 X 3
A-G 374 - 12 -1098 2 26
BAD ORIGINAL
17696H P
(1; gemessen in mit HCl angesäuertem Methanol
(2) gemessen in Methanol
(3) gemessen in Äthanolglykolmonomethylather
Die hier beschriebenen Farbstoffe lassen sich in beliebigen -- lichtempfindlichen halogensilberhaltigen photographischen Materialien anwenden, falls die Anwendung leicht entfärbbarer Farbstoffe erwünscht bzw. erforderlich ist. Als Anwendungsbeispiele für die Farbstoffe seien folgende genannt: Einsatz in einer zwischen dem Schichtträger und einer lichtempfindlichen Halogensilberemulsionsschicht oder auf der Rückseite des Schichtträgers angeordneten Lichthofschütztschicht; Anwendung
v in einer auf der lichtempfindlichen Halogensilberemulsions-Bchicht bzw. zwischen der Halogensilberemulsionsschicht eines
■ photographischen Materials liegenden Filterschicht, oder Einsatz als Schirmfarbstoff in einer lichtempfindlichen Emulsionsschicht. Die einer lichtempfindlichen Halogensilberemulsionsschicht ein-
/' verleibten erfindungsgemäßen Farbstoffe bieten den Vorteil, daß .,' sie keinen oder kaum einen nachteiligen Einfluß auf natürliche bzw. , spektrale Empfindlichkeit der Emulsionsschicht ausüben.
Die Farbstoffe können dem photοgraphischen Material nach (jedem
ι dem Fachmann als geeigneten bekannten Verfahren einverleibt
\ werden. Die nachstehende, ohne irgendeine einschränkende Ab-; sieht gegebene Beschreibung einer Anzahl geeigneter Verfahren eoll der Erläuterung der Erfindung dienen.
/ Bin Alkalimetallsalz eines der hier beschriebenen Farbstoffe , wird in Waiser gelöst und die Lösung, gegebenenfalls in Gegen- • wart eines geeigneten Netzmittels, in einem hydrophilen Kolloid
- 15 1 09827/ 1263
und zwar vorzugsweise in einer Gelatinelösung dispergiert. Mit der so erhaltene Mischung kann nun ein geeigneter Schichtträger beschichtet werden. Man erhält auf diese Weise Schichten, in denen die Farbstoffe in ifen meisten Fällen diffusionsfest sind. Schichten mit breiter spektraler Absorption und diffusionsfesten Farbstoffen erhält man - vorausgesetzt, daß die verwen- > deten Farbstoffe keine Üulfonsäuregruppen enthalten - dadurch,
dem
daß man/hydrophilen KoIioidsystem während oder nach der Zugabe der wäßrigen Lösung der Alkalimetalisalze der Farbstoffe, die äquivalente Menge eine wasserlöslichen Säure, wie z.B. Salzsäure oder Essigsäure, oder die äquivalente Menge eines wasserlöslichen, mit den Farbstoffen wasserunlösliche Salze bildenden Salzes, z.B. Silber- oder Bleinitrat zusetzt.
Die Farbstoffe, die keine SuIfonsäuregruppe enthalten, lassen sich ebenfalls in diffusionsfester Form und mit breiter spektraler Absorption in eine photographisches Material einarbeiten, wenn man wie folgt verfährt;
a) Eine Lösung der freien Carboxylfonn des betreffenden Farbstoffes in einem geeigneten wasserlöslichen und/oder wasserunlöslichen organischen Lösungsmittel wird in einer hydrophilen Kolloidlösung und zwar vorzugsweise in einer wäßrigen Gelatinetlösung, eventuell in der Gegenwart eines geeigneten Netzmittels, dispergiert. Einzelheiten über solche Dispergierverfahren können den niederländischen Patentschriften 6516423, 6 600 098, 6 600 628, 6 600 099, 6 516 424 und 6 714 713 sowie der U.S. Patentschrift 2 304 940 und der britischen Patentschrift 791 219 entnommen werden.
A"G ^4 " U ~1 09 8 27/1263 B*D
17696H
b) Eine Suspension dee Farbstoffes in Wasser wird mittels eines geeigneten Gerätes, wie z.B. einer Kolloidkugelmühle, fein zerkleinert, gegebenenfalls in Anwesenheit eines geeigneten Netzmittels, Das hydrophile Kolloid kann entweder vor oder nach dem Zerkleinerungsvorgang zugesetzt werden.
Als Kolloide bzw. Kolloidgemische für die Kolloidsysteme, in denen die hier genannten Farbstoffe dispergiert angewandt werden, kommen alle üblicherweise in photographischen Materialien verwendeten Kolloide infrage, also beispielsweise, Gelatine, Kasein, Polyvinylalkohole, Poly-N-vinylpyrrolidon, Carboxymethylcellulose» Natriumalginat usw., vorzugsweise aber Gelatine.Vor dem Gießen können die Färbstoffdispersionen mit anderen Zusätzen, wie Beschichtungsmltteln, Härtungsmitteln u. dgl., versetzt werden.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Farbstoffe wird durch die nachatehenden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Man löat 30 g des Formel 1 entsprechenden Farbstoffes in 270 ml N-methyl-pyrrolidon und fügt die Lösung unter Rühren einer Lösung von 54 g inerter Gelatine und 2 g Natrium!sopropylnaphthalensulfonat in 900 ml Wasser zu.
Die Dispersion wird erstarrt, genudelt, gewaschen und mit Ultraschallwellen nachbehandelt. Man bereitet sodann eine Giefllösung folgender Zusammensetzung:
obige Dispersion 190 g
inerte Gelatine 45 g
A-G 374 - is J09827/1263
1.76961 A ;
Formaldehydlöeung /{ 1,1 ml Saponin 1 g
destilliertes Wasser bis 1000 ml
Die Gießlöeung (pH= 5,B) wird so auf einen mit einer geeigneten Haftschicht versehenen Triazetacelluloseschichtträger vergössen, daß die fertige Schicht 470 mg Farbstoff pro m enthält. Die Schicht weist eine starke Gelbfärbung auf. Ihre Absorptionsmerkmale sind auf der Abbildung 1 dargestellt.
Auf ähnliche Weise werden Gießlösungen mit den den Formeln 2, 3 ' und 4 entsprechenden Farbstoffen hergestellt. Die Absorptionsmaxima der daraus hergestellten Gelatineschichten liegen bei 475 nm, 480 nm und 470 mn.
Beispiel 2
Ein Gemisch folgender Zusammensetzung
Farbstoff der Strukturformel 5 20 g
inerte Gelatine 40 g :
Natriumoleylmethyltaurin 5 g
Wasser bis 2000 ml
wird während 12 Stunden in einer Kugelmühle zerkleinert und durchgemischt. Die erhaltene Dispersion setzt man einer Lösung | von 360 g inerter Gelatine in 38 Liter Wasser zu. Die so hergestellte Lösung (pH=6,0) wird mit einer GJaßzahl von 50 g/m auf einen mit einer Haftschicht versehenen Polyäthylenterephthalat-Schichtträger aufgetragen und zwar so, daß die fertig·
Schicht 0,25 g/m2 Farbstoff und 5 g/m2 Gelatine enthält. Die J spektralen Absorptionsmerkmale der Schicht sind auf der Abb. 2 I
• j
dargestellt. !
A-G 374 -16- 109827/1263 \
ORIGINAL INSPECTED
17696H
Beispiel 3 /^
Man löst 25 g dee Farbstoffes der Formel II in einem Gemisch von 37,5 ml Dimethylsulfoxid und 75 ml Äthylacetat. Die Färbstofflösung wird unter Rühren zu 620 ml einer Lösung von 31,25 g Gelatine und 3,125 g Dinatrium-2-heptadecyl-benzimidazoldisulfonat in entsalztem Wasser gegebenen. Das Äthylacetat wird dann unter vermindertem Druck abgedampft. Die durch Kühlung zum Gel erstarrte Masse wird genudelt und gewaschen.
Man stellt nun eine Gießlösung folgender Zusammensetzung her:
obige Färbstofflösung 167,5 g
inerte Gelatine 45 g
4 #-ige Formaldehydlösung 1,1 ml
Saponin 1 g
entsalztes Wasser bis 1000 g
Die Gießlösung (pH-6,0) wird so auf einen mit einer Haftschicht versehenen Cellulosetrlacetat-Schichtträger vergossen, dad die fertige Schicht 520 g Farbstoff pro m2 enthält. Die Abeorptionemerkmale der stark gelb gefärbten Schicht sind auf der Abbildung 3 dargestellt.
A-G 374 - 17 -
109827/1263

Claims (1)

17 536H
Patentansprüche: 19
1. Kolloidschicht, enthaltend einen Farbstoff der allgemeinen Formel:
N-Ar(-L5=L2) .-L1=C C-
COOH
worin bedeuten:
R. = ein gegebenenfalls substituierter Fhenylrest und ein zu einem geschlossenen Ringsystern kondensierter Phenylrest;
und L, = (gleich oder verschieden) eine gegebenenfalls
substituierte Methingruppe;
Ar = ein gegebenenfalls substituierter Fhenylenkern oder ein zu einem geschlossenen Ringsystem kondensierter Phenylenkern;
ρ = 1 oder 2;
η = 1,2 oder 3;
X und X1 = (gleich oder verschieden) eine Cyanogruppe, eine Carboxylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, ein Halogenatom, eine Sulfogruppe, eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, eine quaternäre Ammoniumgruppe, eine -SO2R2-Gruppe, worin R2 ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Aralkylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Aralkylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Arylrest ist.
2. Kolloidschicht, enthaltend einen Farbstoff der allgemeinen Formel gemäß dem Anspruch 1, worin R1 einen Fhenylrest oder einen Sulfophenylrest bedeutet.
A-a 374 - 181.09827/1263
ORIGINAL INSPECTED
17696H
3i Lichtempfindliches photographisches Material, gekennzeichnet durch den Gehalt an einem Farbstoff entsprechend den Patentansprüchen 1 und 2.
4. Aus mehreren Schichten bestehendes lichtempfindliches halogensilberhaltiges photographisches Farbmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Farbstoff entsprechend den Patentansprüchen 1 und 2 enthält und daß dieser Farbstoff einer Kolloidschicht einverleibt ist, welche wenigstens eine der optisch sensibilisierten HalogensilberemulsionsBchichten gegen Licht aus dem Spektralbereich der Eigenempfindlichkeit der betreffen- fi den Emulsionsschicht abschirmt.
5. Lichtempfindliches'photographisches Material mit wenigstens einer Halogensilberemulsionsschicht und einer Lichthofschutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Lichthofschutzschicht einen Farbstoff gemäß den Patentansprüchen 1 und 2 enthält. ·
6. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung w der nachstehenden allgemeinen Strukturformel
O=C N
Q-
H2(L2-L1=) 1C C-COOH
alt einem Aldehyd der nachstehenden allgemeinen Strukturformel
VAr(L3=L2-) L1=O
VAr(L3=L2-)
A-S 374- - 19 - 109827/1263
reagieren läßt, wobei in den Formeln R1, L., Lp, L,, Ar, X, X1, η und ρ dieselbe Bedeutung wie in der allgemeinen Formel in Anspruch 1 haben und q=1 oder 2 mit der Einschränkung, daß q=1 wenn p=2.
7. Farbstoff der allgemeinen Formel gemäß Anspruch
A-G 374 - 20 -
109827/1263
DE19681769614 1967-06-16 1968-06-15 Verbessertes photographisches Material Pending DE1769614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27911/67A GB1210253A (en) 1967-06-16 1967-06-16 Coloured colloid materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769614A1 true DE1769614A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=10267294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769614 Pending DE1769614A1 (de) 1967-06-16 1968-06-15 Verbessertes photographisches Material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3540887A (de)
BE (1) BE716661A (de)
CH (1) CH516620A (de)
DE (1) DE1769614A1 (de)
GB (1) GB1210253A (de)
NL (1) NL6808411A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1148788A (en) * 1979-06-29 1983-06-28 Raymond G. Lemahieu Photographic silver halide materials containing dispersed light-absorbing merostyryl dyes
US4369310A (en) * 1979-11-19 1983-01-18 Ciba-Geigy Ltd. Bleachable dyes
JPS5949537A (ja) * 1982-09-14 1984-03-22 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法
US5139930A (en) * 1984-04-20 1992-08-18 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Silver halide photographic light-sensitive material
JPS61148448A (ja) * 1984-12-21 1986-07-07 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
JPS61170742A (ja) * 1985-01-24 1986-08-01 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
US4725529A (en) 1985-04-30 1988-02-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Developing inhibitor arrangment in light-sensitive silver halide color photographic materials
CA1267557A (en) 1985-05-16 1990-04-10 Shigeharu Koboshi Method for color-developing a silver halide photographic light-sensitive material
US5354646A (en) * 1986-03-26 1994-10-11 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method capable of rapidly processing a silver halide color photographic light-sensitive material
US4972516A (en) * 1989-02-03 1990-11-20 Eastman Kodak Company X-ray intensifying screen including a titanium activated hafnium dioxide phosphur containing holmium to reduce afterglow
US4990282A (en) * 1989-11-16 1991-02-05 Eastman Kodak Company Titanium activated hafnia and/or zirconia host phosphor containing scandium
JP3238005B2 (ja) * 1994-06-24 2001-12-10 三菱製紙株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US8034542B2 (en) 2006-03-28 2011-10-11 Fujifilm Corporation Conductive film and manufacturing method thereof, and transparent electromagnetic shielding film
WO2008038764A1 (en) 2006-09-28 2008-04-03 Fujifilm Corporation Spontaneous emission display, spontaneous emission display manufacturing method, transparent conductive film, electroluminescence device, solar cell transparent electrode, and electronic paper transparent electrode
JP5207728B2 (ja) 2006-12-21 2013-06-12 富士フイルム株式会社 導電膜およびその製造方法
JP5588597B2 (ja) 2007-03-23 2014-09-10 富士フイルム株式会社 導電性材料の製造方法及び製造装置
US8426749B2 (en) 2007-05-09 2013-04-23 Fujifilm Corporation Electromagnetic shielding film and optical filter

Also Published As

Publication number Publication date
BE716661A (de) 1968-12-17
NL6808411A (de) 1968-11-25
US3540887A (en) 1970-11-17
CH516620A (de) 1971-12-15
GB1210253A (en) 1970-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769614A1 (de) Verbessertes photographisches Material
DE69227298T2 (de) Farbphotographische Silberhalogenidmaterialien
DE2321470C2 (de) Wasserlösliche Oxonolfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2318807C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial und Farbentwickler zum Entwickeln desselben
DE968641C (de) Verfahren zur Herstellung von farbwertkorrigierten Farbenteilbildern in farbenphotographischen Halogensilberemulsionen
DE1953355A1 (de) Nichtsensibilisierende Methinfarbstoffe
DE1622283C3 (de) Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen
DE2613120C2 (de) Wäßriger alkalischer Farbenentwickler und Verfahren zur Entwicklung von farbphotographischen Bildern
DE1769611A1 (de) Methinfarbstoffe
DE1138318B (de) Photographische Schichten fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE1547831A1 (de) Farbenphotographische Materialien
DE2012050B2 (de) Hydroxypyridongruppen enthaltende Methin- und Polymethinfarbstoffe und ihre Herstellung
DE1157483B (de) Verfahren zur Herstellung gelber Farbbilder mit Hilfe der farbgebenden Entwicklung und lichtempfindliche Silberhalogenidemulsion hierfuer
DE879204C (de) Filterschicht fuer Farbfotografie
DE1116533B (de) Verfahren zum Einverleiben von diffusionsfesten eine wasserloeslich machende Gruppe enthaltenden Farbkupplern in photographische Halogensilber-Gelatine-Emulsionen
DE743570C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
DE1120274B (de) Verfahren zur Einverleibung eines Salzes eines Farbkupplers in photographische Emulsionen
DE1925560A1 (de) Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie
DE1037853B (de) Verfahren zum Fixieren von basischen Farbstoffen in hydrophilen organischen Kolloidschichten photographischer Materialien
DE2108189C2 (de) Blaugrünkuppler enthaltendes fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2336498C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial, das als diffusionsfesten, wasserunlöslichen Purpurkuppler ein Acylamino-anilinopyrazolon enthält
DE2453129A1 (de) Farbstoffentwickler und dessen verwendung in einem lichtempfindlichen material
DE2114578A1 (de) Fotografischer Gelbkuppler
DE963297C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder durch chromogene Entwicklung
DE899697C (de) Verfahren zur Herstellung von Methinen