DE1756824A1 - Foerdervorrichtung fuer Suesswarenstuecke u. dgl. - Google Patents

Foerdervorrichtung fuer Suesswarenstuecke u. dgl.

Info

Publication number
DE1756824A1
DE1756824A1 DE19681756824 DE1756824A DE1756824A1 DE 1756824 A1 DE1756824 A1 DE 1756824A1 DE 19681756824 DE19681756824 DE 19681756824 DE 1756824 A DE1756824 A DE 1756824A DE 1756824 A1 DE1756824 A1 DE 1756824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyor
pieces
belt
elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681756824
Other languages
English (en)
Inventor
Provost Richard H
William Hoppe
Bartlo John S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Package Machinery Co
Original Assignee
Package Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Package Machinery Co filed Critical Package Machinery Co
Publication of DE1756824A1 publication Critical patent/DE1756824A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/681Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from distinct, separate conveyor lanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/0037Apparatus for orientating and reorienting objects, e.g. chocolate, confectionery, trays, moulds, except sticks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

förderband und von da aus zu einem Abgabeförderband oder Ablieferförderband und einem Anpaseungeförderband fördert, Fühler mit Steuersohaltkreisen sind vorgesehen, üb das Abnehmen, Anheben und das stufenweise Vorschieben der SU8-varenatiioke so eu steuern, daß selbsttätig ein Vorrat von SUftwarenstüoken an jeder Binspeleestelle jeder Wickelmaschine erhalten bleibt·
Beschreibung dor Erfindung
Die Erfindung beiloht eioh auf eine Vorrichtung turn fordern von Gegenständen, wie a.B. SttSwaren in Form von Stücken u.dgl. au mehreren Einspeisevorrlohtungen von Wickelmaschinen. Insbesondere betrifft die Erfindung eino Vorrichtung Bum Aufnehmen kontinuierlich angelieferter Stttoke, dio in Reihen quer auf einen Förderer liegen» und bus automat!- sohen Fördern dieser Reihen von StUoken au einor Binepeise-. stelle oder zu jeder von verschiedenen hintereinander angeordneten Einspeisesteilen von Wickelmaschinen auf Abruf la einer solchen Weise, daß elno hinreichende Ansahl von Stücken hintereinander an joder Binapeieestelle BUgeftthrt und ein praktisoh kontinuierlicher Betrieb Jeder WlokolB*- sohir. gewährleietet wird· Die Aneahl von erfordertlohe« Binepeieeetellen hangt natUrlloh von dor Anaahl dor Wlokelmasohinen ab, dio notwendig sind, um don anfallenden Auootot
009934/0623
BAD ORIGINAL
einer bestimmten Süßwaren herstellenden Maschine anzupassen.
Es war bisher üblich* Süßwarenstücke oder ahnliche Artikel in mehrere Wickelmaschinen γοη Hand einzufüllen« Die StUoke wurden dabei längs eines Förderbandes von der die Süßwaren herstellenden Maschine abtransportiert« Süßwaren in Stüekform erzeugende Maeohinen mit höheren Produktionsgeaohwindigkeiten. die Stücke in großen Mengen siemlioh schnell anliefern, waren bis vor kurzem für eusätjeliohe Handarbeit eingerichtet» mit der eine größere Ansahl von Wickelmaschinen beschickt wurde« Da jedoch Wickelmaschinen entwickelt wurden» mit denen SüQwarenstangen oder SUßwarenstüoke mit grösserer Produktionsgeuchwindigkeit verarbeitet und eingewickelt werden können, 1st eine Beschickung von Hand nicht mehr die angemessene Form der Einspeisung in diese Wickelmaschinen« Mit einer Beschickung von Hand ist es nicht möglioh, die volle Kapazität solcher Wickelmaschinen auszunützen 0 Die Erfindung bezweckt deshalb ganz allgemein «ine Vorrichtung sum selbsttätigen Transportieren von SUfiwarenstüoken oder suewarenatangen von einer diese Süßwaren herstellenden Maschine su einer Wickelmaschine oder iu Wickelmaschinen ο
Es wurden in den leisten Jahren Maschinen für diesen Zweok
008834/0129
BAD
vorgeschlagen (britische Patentschriften 943 248 und 985 541). Bei der Forderung großer Mengen mit solchen automatischen Maschinen sind Schwierigkeiten bei der Steuerung der Anordnung der SUßwarenstUeke und hineichtlioh der Genauigkeit, mit der der Traneport von der Süßwaren herstellenden Maschine zu der Einepeiseatelle der Wickelmaschine Tollsogen wird, aufgetreten.
Die die Süßwaren herstellenden Maschinen liefern die Stttok· oder Stangen in Reihen an, die in Querrichtung auf «in Förderband aufgebracht werden» a.B. auf ein Kühlband. Di· ein- «elnen Stücke in den Reihen haben einen willkttrliohan Abstand in Querrichtung und sind ebenfalle in I&ngsrichtung gegeneinander versetst. Aus dieser allgemeinen Anordnung nüssen die StUoke ausgefluohtet und su Einepeiseetellen Ton Wickelmaschinen gefördert und einaeln aneinanderstoßend angeliefert werden, so daB sie τοη dem Einspeisemeohaniamue der Wickelmaschine für ein· eeltgesteuertet eimeln aufeinanderfolgende Einspeisung brauchbar anfallen. Di· Erfindung besweokt deshalb insbesondere dl· Ausfluehtung von Stüoken, dl· τοη dem Förderband der dl· Süßwaren herstellenden Maeohine angeliefert werden. Si· Xrfindung beaweokt weiter ein· Anordnung, um dl· Auefluchtung dieeer Stücke su erhalten, wenn sie yon de· Pörderer herabgenomaen and auf ein
009134/0123
BAD ORiGiMAL
Querfördersystem transportiert werden, auf dem sie für die Einzelanlieferung zu einer ■ ι <-. ^±^z stelle gefordert werden·
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine die Vorgänge miteinander koppelnde Signalanlage vorgesehen, die den Bedarf an Süßwar ens tüolcen abtastet und bewirkt, daß die verschiedenen Einrichtungen nur nach Bedarf und außerdem nur wenn die darauffolgende Einrichtung bereit und in einen Zustand ist, Stüoke aufzunehmen, in Betrieb gesetzt werden*, ä
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise erläutert.
Figur 1 zeigt Bohematlech in einer perspektivischen Aneioht ein Bnde einer Zuliefereinrichtung nach dieser Erfindung, auf der die SQSwarenetUoke von einer Vereorgungsquelle su einen ersten Anlieferungeförderabsohnitt, au eines Elevator und von dem Elevator zu der Einepeieeatelle einer
Wickelmaschine gefördert werden· ( Figur 2 zeigt «in Sohena einer Anlage naoh dieser Erfindung·
figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die in Figur 1 dargestellte Äuliefereinrichtung.
001134/0123
bad
Figur 4 zeigt einen Aufriß längs der Linie 4-4 in figur 3, in dem der Fluohtungsanschlag und der Elevator der Tor» ■ richtung nach dieeer Erfindung dargestellt ist.
figur 5 zeigt in einer porapektlviaohen Teilaneloht Hns«lheiten der Blerneute, die die Auefluohtung der Stücke bewirken·
W figur 6 zeigt in einer ähnlichen Aneioht wie figur 5 den Sohiebermeohanieaue, mit dem die StUoke τοη dem Slerator herabgeaohoben werden·
figur 7 se igt in einer soheaatieohen Aneioht dl· Antriebeeinrichtungen, dl· die förderbänder dee In figur 4 darge-βι. \lten Blerator· betätigen.
figur θ eeigt ein« Aneioht läng· der Linie 8-8 in figur 3·
figur 9 selgt ein· eohematleohe Dreufeioht auf dl· Antriebeeinriohtungen der in figur 8 dargestellten fOrderbinder.
figur 10 eeigt ein Sohalteohena des Steu«rkr·!··· für den Blerator und Xullefernieonmnlrau· und
BAD ORIGINAL
Figur 11 zeigt ein SchaltBchema des den Fluchtungsanschlag steuernden Kreises*
In großen Umrissen angedeutet, ist die in den Figuren dargestellte Vorrichtung (siehe insbesondere Figuren 1 und 2) wie folgt gebaut: Anlieferungsförderbänder B und B' bilden in Längsrichtung ausgefluchtete Förderabsohnitte, die Ende an Ende in einem Abstand voneinander angeordnet sind· Elevatoren C sind zwischen den Enden der AnIieferungefOrderbänder angeordnet, um auf Abruf Gegenstände von einem dieser Förderer der Einspeiaestelle einer Wickelmaschine zuzuführen oder, wenn ein solcher Abruf oder Befehl nicht gegeben wird, um eine Reihe von Gegenständen zu einem darauffolgenden Förderabaohnitt zu fördern· Jeder Wickelmaschine 1st ein Abgabeförderer D zugeordnet, der von den entsprechenden Elevator gespeist wird» Ein Abschnitt E (Anpassungeförderband), der die Anordnung der angelieferten SÜÖwareastücke den Zugabeanforderungen an die Wickelmaschine anpaßt und die stücke in die Einspelseatelle W einer Wickelmaschine einführt, ist mit jeden Abgabefürderer D gekoppelt«
Figur 2 zeigt eine Skizze einer Anlage mit nehreren Wickelmaschinen W und mit der Zuliefereinrichtung naoh dieser
009134/0123
Erfindung, die βο ausgebildet ist, daß sie Reihen von Süflwarenetücken aufninrat und die Belieferung jeder dieser Wickelmaschinen mit diesen btlicken entsprechend dar Kapazitäten der Wickelmaschinen regelt. Es wird z.B. angenommen und erwartet, daß die oberste Grenzproduktionsgeschwindigkeit dar die süßwaren herstellenden Maschine und damit dar Anfall bei A 600 Stücke pro Hinute beträgt und daß die maximale Kapazität jeder Wickelmaschine W 150 StUoke pro Minute beträgt. Unter gewöhnlichen Bedingungen wUrden 4 Wickelmaschinen ausreichend sein, um den gesamten Produktionaanfall zu verarbeiten. Es ist jedoch in einem solchen Pail wünschenswert, eine fünfte Maschine als Ersatz vorzusehen, so daß eine der anderen Maschinen zur Reparatur oder aus anderen Gründen abgeschaltet werden kann. Die Darstellung der Anlage dient dazu, die allgemeinen Betrachtungen klarzustellen, die die erforderliohe Anzahl von Wickelmaschinen für eine bestimmte Anlage bestimmen. Dia Wickelmaschinen V können an jeder Seite der Anlieferungsförderabschnitte 10 angeordnet sein, wobei die Abgabe so erfolgt, wie ea für eine bestimmte Anlage gewUnaoht wird. Als Katastrophenvoraorge ist ein Pörderabaohnitt B*' an dem äußeraten Bad· dea Anlieferungaförderere dargestellt. Dieeer kann su ainam Sammelkorb (nioht gezeigt) fuhren und dient für dan fall einer
001134/0023
gleichzeitigen Abschaltung von mehreren Wickelmaschinen«.
In Figur 1 ist der Transport von Gegenständen von einer EInspeiaestelle A zu der ersten einer Heine von Wickelmaschinen W schematißch dargestellte Mit Ausnahme einer Vorrichtung zum Ausfluohten auf dem Förderbandabschnitt B, die noch beschrieben wird, sind die Arbeltegeräte der verschiedenen Abschnitte identisch. Biese Arbeltsgeräte werden anhand der Figur 1 erläutert.
Die Einspeisung bei A stellt das auelaßseitige Ende eines üblichen KUhlbandes 2 darο Auf diesem Band liegen in Querrichtung verlaufende Reihen von Süßwarenstüoken 4· Sie Stüoke in jeder Querreihe haben einen mehr oder veniger willkürlichen seitlichen Abstand voneinander. Die vorderen Ränder dieser Stüoke in jeder Reihe sind ungleichmäßig angeordnet· Das Kühlband wird kontinuierlich angetrieben und fördert die mit Schokolade überzogenen Stüoke, während diese abkühlen. Wenn die Stüoke oder Zuckerstangen am Ausgang des Abschnitts A ankommen, werden sie in Reihen mit einer relativ niederen Geschwindigkeit vorgeschoben, die Stüoke haben einen charakteristischen kleinen Längeabstand voneinander und sind unregelmäßig gegeneinander vereetit, eo daß Reihe, wie dargestellt, nicht gerade ausgerichtet iet.
001134/0123
BAD
Wenn die Keinen von dem Förderband 2 auf dae Förderband 10 des Abschnitte B gefördert werden, werden die verschiedenen Stücke 4 von dem letztgenannten Förderband aufgenommen, das gleichfalls mit einem Ubliohen, nicht dargestellten Antriebsmechanismus angetrieben wird, jedoch mit einer grösseren Geschwindigkeit umläuftο Auch kann die Versetsung der StUoke gegeneinander in jeder Reihe eich beim Obertritt von einem Förderband auf das andere ändern, da die StUoke ^ auf dem Förderband 2 verschieden stark kleben oder nicht kleben können« In jedem Fall wird der Längsabstand jeder Reihe aus versetsten SUßwarenstUcken von der nächst folgenden Reihe wesentlich vergrößert und der längeabstand der StUoke innerhalb jeder Querreihe wird in gleicher Welse vergrößert · Dies ist aus den dargestellten Anordnungen auf Band 2 und Band 10 eralohtlich» Der gröSere Abstand auf Band 10 ermöglioht ein momentanes Anhalten jeder Reihe auf diesem Band, um die vorderen Ränder der StUoke, nie nooh beschrieben werden wird, ausaufluohten. Weiter ermöglloht dieser Abstand einen seitgeeteuerten Betrieb eine· Abnahmemeohanisoue, wobei ein Förderband abgesenkt wird, das Aufnehmen einer gefluchteten Reihe von Sttioken von dem Snde des Förderband e β 10 und hierauf die Rttokkehr dee Förderbandes ia eine ι gehobene Stellung, bevor die nächstfolgende Reihe an dem abgangeaeitigen Ende des Bande· 10 angekommen ist· AU*
009134/0123
BAD ORIGINAL
diese Weise kann die nächstfolgende Reihe von SüßwarenetUkken auf der Ebene des Förderbandes 10 zu dem nächsten Förderband 10 des Abschnittes B* von einem unteren Verbindungs förderband in dem Elevatorabschnitt gefördert werden.
In Figur 1 wird der Ansohlag, mit dem die vorderen Runder der SUßwaronstUoke ausgefluchtet werden» mit den Beeugezeichen 20 angedeutet. Pas obere zum Aufnehmen der Reihen vorgesehene Elevatorförderband ist mit 30 bezeichnet und das untere Band, mit dem StUckreihen su dem folgenden Pördererabschnitt gefördert werden, ist mit dem Bezugszelohen 32 angedeutet.
Das Absenken des Elevatorförderbandes 30 wird bei Bedarf von einem Signalmechanismus ausgelöst, der anzeigt, wenn keine Stücke sich auf diesem Band 30 befinden. Weiter wird das Vorrücken einer Reihe von SUQwarenetuoken, wenn diese von dem Förderer 10 Übernommen und auf da« höhere Niveau durch das Förderband 30 angehoben worden sind, von einen Schiebermechanisaus 32 bewirkt, der unmittelbar Über de» oberen Niveau angeordnet let. Der Schieber 34 streift üb·* das Band 30 und schiebt die Reihe von SUBwArenetUoken auf ein Querförderband 36. Dae Querförderband 36 wird quer su den Förderbändern 10 angetrieben und wenn SUßwarenstücke
001134/0121
von dem tiignalmechanismus abgerufen werden, fördert das Band 36 auf diese Weise die Stlioke in einer nun in Längsrichtung gefluchteten Anordnung zu einem Abgabeförderband 40.
Daa Band 40 kann au« einem Drahtgeflecht bestehen oder in anderer Weise so ausgestaltet sein, da8 es ein· Oberfläoh« mit sehr kleinem Reibungskoeffizienten hat* Dieses ?0r-* derband wird mit derselben Geschwindigkeit wie das Band 36 angetrieben. Daher nimmt ee anfänglich SUßwarenetüoke in der Anordnung mit denselben Abständen auf, wie sie auf da« Querband 36 aufgebracht wurden. Dieser Abstand im normalen Betrieb wird jedoch duroh die Wirkung eines Förderbandes 50, (das ebenfalls aus einem Drahtgeflecht bestehen kann oder in anderer Weise so ausgebildet sein kann, so daß es entsprechende Oberflächeneigenschaften mit minimaler Reibung aufweist) in dem Einspeiseabschnitt E fur eine Wiokelmasohine beseitigt, das mit dem Band 40 des Abgabeabechnittee S ausgefluohtet ist· Das Band 50 wird mit einer geringeren Laufgeschwindigkeit als das Band 40 angetrieben. Die Blnepelsung yon elnselnen Gegenständen in eine Übliche Wickelmaschine erfolgt in aeitgesteuerter Folge, wobei eine Sohleuee oder Aufnehmeaeohanleaus dasu dient, die stUoke kursseitig auf dem Riemen 50 anzuhalten, bis das Jeweils vordere StOok in die Einspeisekonstruktion der Wlokelmasohine eingespeist ist. Da das Band 50 nit einer kleinen Geschwindigkeit um-
009134/0623
BAD ORIGINAL
läuft und die Stücke von dem Band 40 mit einer höheren Geschwindigkeit zugeführt werden, holt jedes folgende St lick schnell das auf dem Band 50 vorangehende ein»
Daher liegen, wie in Figur 1 dargestellt, die StUoke auf dem Band 50 dicht nebeneinander. Wenn der Nachschub von StUkkenf der von dem Querförderband 36 auf dem Förderband 40 eintrifft, größer als die Zahl iet, die 'ψοη dem Einspeisemechanismus der Wickelmaschine aufgenommen werden kann, wird die Reihe von sich berührenden StUoken, wie dargeeteilt, auf das Band 40 surUokgeataut. Wie oben erwähnt, haben dl· Bänder 40 und 50 relativ reibungearme Oberflächen· Sie laufenden Bänder gleiten daher frei unter den Unterseiten der SttSware» ohne daß dadurch «ine Beschädigung erfolgt, gleichgültig, ob die StUoke still stehen oder vorgerüokt werden, wenn das vorderste StUok von dem Kinspeisemeohanlsaus der Wiokelmasehine aufgenommen wird«
Der Transport der Reihen von SUflwarenetUoken von dem Pördererabechnitt in den Einopeieebereioh jeder Wickelmaschine 1st für Jede Station gleioh. Es wird jedooh hervorgehoben, daA, wenn einmal dl· vorderen Ränder einer Reine richtig duroh den Anschlag 20 dee Abschnitts B ausgefluchtet sind, Reihen normalerweise auf den aufeinanderfolgenden
009834/0123
BAD
-U-
derbändern 10 weiterlaufen, ohne nochmals auagefluchtet werden zu mUeeen. Wenn jedooh notwendig» kann eine weitere Fluohtungeeinriohtung auf irgendeinem der Bänder 10 vorgeeehen eein.
Sie verschiedenen Betriebaweiien der einseinen Beatandteile werden naohetehend im einselnen beschrieben·
Die Einrichtung sun Auefluohten der vorderen Ränder einer Reihe von StUoken hat einen Abetand ron den Auetrlttaende dea Förderbandβe 10· Die Fluohtungeeinrlohtung iet unabhängig von dem Slevatormeohanieaua und kann daher an irgendeines Ort vor der Stelle, die vor den Elevator bei EB-2 dergeeteilt iet« angeordnet werden· Der oben erwähnte Anaohlag der Pluchtungaeinrlehtung iet eweokeäügerweiee ein Vinkeleiaen, das auf in vertikaler Richtung vereohlebbaren Platten auf jeder Seite dee förderbandββ 10 gehalten wird, eo daJ der Sieenwinkel in die Bahn der SUÖwarenetUoke abgeeenkt werden kann· In dieeer abgeaenkten Stellung wird er kuriieitig bo lange gehalten, bie alle vorderen Ränder der StUeke einer Reihe an der Wuohtungeeinriohtung aneohlagen. Di· Fluch4ingeeinriohtung wird dann gehoben, iw die attegefloelw tete Reihe tu dea Abgabeende dee Förderbandββ 10 und an de·
eAD0R,G1NAU
Auge BE~2 Yorbel au lassen·
Mit dem Ansohlag 20 ist eine Reihe von in seitlichen Abstand dloht beieinander angeordneten !Fingern gekoppelt, die auf den Seltenplatten gehalten werden, weloh· die Tluohtang*eln~ richtung 20 heben und senken» Vie aus Figur 5 ersehen «erden kann,' sind die Seitenplatten Bit deoi Beaugseeiohen 202 beaeiohnet. Die Enden der Schiene 20 sind «1t diesen Seitenplatten mit Haltern 204 verbunden. Veiter Bind auf den g Platten 202 die Enden einer Lagerstange 206 und einer «eiteren Stange 208 befestigt. Die Stange 206 trägt eine Bei· he von in engem Abstand voneinander angeordneten L-föraigen Fingern 210, die sloh frei auf dieser Stange drehen können und duroh Anaätee 212 voneinander getrennt werden, die gansteillg mit den Fingern 210 ausgebildet sind· Die Stange 208 befindet sich oberhalb und vor den Drehlager und bildet einen Ansohlag, ua die Finger daran jma hindern, auf die Oberfläche des Förderbandes 10 herabsufeXUn» Wie aus Figur 5 ersehen «erden kann, kornat jedes Suiwarenetüokf " da« In den Bereich der Ausflnohtangeeinriohtttng kennt» sit bestimmten Fingern In Kontakt und dreht diese auf de* Stab 206 nach oben, wahrend die Finger an Jeder Seit« des Stuet*β in Ihrer untersten Stellung verbleiben und dadurch ein Querstellen der Stttoke verhindern· Die Längsstellung der
00SI3W0I23
6AD
Stücke In Laufrichtung des Förderbandes 10 wird dadurch erhalten« Die Fingerι wie beispielsweise der Finger 210', auf jeder Seite der StUoke halten diese Fluchtung aufreoht, während der Aneohlag 20 die StUoke anhält, eo daß die vorderen Ränder aller Stticke in Querrichtung ausgefluchtet werden. Biese Ordnung wird so lange durch den Anschlag aufrecht erhalten, bis die Reihe duroh Heben der Schiene freigegeben wirdo
Eine HilfsstUt&konstruktion ist swisohen den Seitenplatten 202 vorgesehen und weist einen Arm 214 auf, der mit einen Ende on dem Anschlag 20 befestigt sein kann· Das andere Ende des Armee kann an der Stange 208 hängen« Die Stange 206 kann ebenfalls τοη dem Arm 214 gestützt werden« Mehrere Arme können zwischen den Platten 202 vorgesehen sein, wenn dies für eine feste Abstützung des Anschlags und der Finger erforderlioh ist.,
Die Konstruktion aus Anschlag und Fingern wird gang von den Platten 202 getragen und von einer Hebestange 216 seitabhängig gesteuert, d.h. angehoben und abgesenkt· Sie Hebestange wird in Abhängigkeit von der Brregung einer ttagnst-8pulθ betätigt, welohe ihrerseits von den elektrischen
009834/0623
BAD ORIGINAL
Auge oder dem fühler EE-3 (Figur 1) gesteuert wird« Die Hebeatange 216 wird von einem Hocken gehoben und gesenkt, der über eine übliche, eine einzige Drehung ausführende Kupplung des Antriebe angetrieben wird. Dieser Antrieb wird mit dem Bezugazeichen 218 in Figur 4 bezeichnet.
Der zeitgesteuerte Zyklus, der auf dem Absenken des Anschlage für das Anhalten, dem Verteilen für das Ausfluchten und dem ä Anheben für das Freigeben der Stücke besteht, wird durch den vordersten Band jeder Reihe von Stücken ausgelöst, wenn dieser den Lichtstrahl ron EE-3 kreuat. Da die Stücke in jeder Reihe ungleichmäßig gegeneinander versetzt sind, kann die Verweildauer entsprechend den Bedürfnissen eingestellt werden, so daß für jede Fluchtung hinreichend Zeit zur Verfügung steht· Eine Reihe ron SüöwarenstUcken wird, wenn sie von dem Anschlag freigegeben wird, zu einem zweiten Abtastbereich am Ende des Förderbandes 10 gefördert ο In diesem zweiten Abtaetbereich befindet sich ein zweiter Fühler EB-2 (Pi» guren 1 und 4)· Dieser zweite Fühler ist in den Mechanismus geschaltet, der das Elevatorförderband 30, den Schieber 34 und das Querforderband 36 enthält. Bine Reihe von den Strahl von EE-2 unterbrechenden SüßwarenstUoken erregt eine Magnetspule, die zur Betätigung einer eine einzige Umdrehung ausführenden Kupplung des Antriebe dient, der den Elevator be-
009834/0623
tätigt» Der Elevator befindet sich normalerweise in seiner oberen Stellung, wobei das Förderband 30 eioh auf demselben Niveau wie das Querförderband 36 befindet· Eine Erregung der Hagnetspule bewirkt, daß das Elevatorband 30 abgesenkt wird und eine Reihe von SUSwarenstUcken während einer bestimmten Verweildauer aufnimmt und hierauf diese Reihe wiederum in die obere Stellung hebt· Die Zeitsteuerung iat so bemesfc sen, daß der Slevatoreyklus in einer ausreichend kurzen Zeit beendet ist, so daß eine darauffolgende Reihe von 8118-warenstUoken auf dem förderband 10 von dem unteren Trans* portband 32 in der Ebene dieses Förderbandes 10 Übernommen werden und auf diese Weise durch den Bereich 0 hinduroh su der näoheten Station 10 gefordert werden kann (siehe figur 4)· Der Antrieb für das Senken und Heben des Elevators wird sohematisoh duroh den Hooken 322 dargestellt. Bine einsige Umdrehung dieses Hookens ist fUr einen vollständigen Zyklus notwendig·
Das untere Transportförderband 32 des Elevators wird konstant angetrieben und das obere BlevatorfOrderband 30 wird nur . angetrieben, wenn es abgesenkt 1st und eine Reihe von SttfiwarenatU ken von der Bahn 10 Übernimmt. In seiner oberen Stellung steht das Band 30 still· Wenn der Blevator abgesenkt wird» werden die Antriebseinriohtungen, die den Bandvorschub
009Θ34/Q623 BAD original
bewirken, in Betrieb genommen und Süßwarenstüeke werden von dem Förderband 10 aufgenommen« Dae Band wird während einea Teils der Zeit, in der es in die obere Lage zurttokkehrt, gedreht· Auf diese Weise können die SüQwarenstUcke sowohl von dem Bnde dee Förderbandes 10 übernommen als auch in eine bestimmte Lage auf dem Band 30 verschoben werden, in der sie verbleiben» bis der Schieber 30, wie nachstehend beschrieben wird, in Tätigkeit tritt.
In Figur 7 sind die Einrichtungen zum Antreiben des förderbande8 32 und des Förderbandes 30 sohematisoh dargestellt. Der Einsatz dieser Bänder erfolgt von dem Antrieb des Förderbandes 10 aus, das wie oben erwähnt, konstant angetrieben wird ο Die Antriebsrolle 110 fUr das Förderband 10 ist in dem Seitenrahcaen auf einer Achse unterhalb des Föräerniveaus des Bandes 10 und der Rahmenplatte 300, die die Bänder 30 und 32 trägt (siehe Figur 4) gelagert.
Auf der Welle der Antriebsrolle 110 iet in Höhe des Seitenrahmens ein Riemerizahnrad 112 befestigt. Auf dieser Welle ist ein vertikal angeordnetes Glied 114 schwenkbar gelagert« An dem oberen Ende des Gliedes 114 ist ein Rl eisenbahnrad angeordnet, das von dem Zahnrad 112 über einen Riemen 120 angetrieben wirdo
003834/0623
Ebenfalle an dem oberen Ende des Gliedes 114 1st ein Riemenzahnrad 122 vorgesehen, das feet auf der Welle sitzt, die von dem Riemen 120 angetrieben wird. Ein Arm 124 ist mit einem Ende mit dem Glied drehbar verbunden und mit seinem anderen Ende drehbar an die Welle einer Antrieberolle 126 dee unteren Riemens 32 angekoppelt. Fest auf dieser letztgenannten Welle ist ein Riemenzahnrad 128 angeordnet· Das Zahnrad 118 treibt Über den Zahnriemen 129 das Zahnrad 128 an, woduroh auch das !förderband 32 konstant angetrieben wird.
Auf der Welle der Antriebsrolle 126 ist ein Zahnrad 130 befestigt, das in ein Leerlaufzahnrad 132 greift, welches von einem kurzen Arn 134 getragen wird, der auf der Welle der Rolle 126 drehbar angeordnet ist. Der kurze Arm 134 schließt mit dem Arm 124 einen spitzen Winkel ein und wird elastisch in die dargestellte Stellung von einer Druckfeder 136 gedrUokt, die zwischen Laschen auf den Armen 124 und 134 angeordnet ieto Eine Vergrößerung dieses Winkels wird durch einen Anschlag 138 verhindert, der am unteren Snde des Armes 134 voroteht und gegen die Unterseite dee Armes 124 ansohlägto
In der In Figur 7 dargestellten Stellung, in der der Arm 124
009834/0623
von dem oberen Ende dee Gliedes 114 in einem Winkel nach unten gerichtet istt befindet sich der Elevator {mit den förderbändern 32 und 30) in seiner untersten Stellung.
Die Zähne des Leerlaufaahnradea 132 (dae von dem Zahnrad 130 angetrieben wird) stehen Im Eingriff mit einem Zahnrad 140, das auf der Welle der Antriebsrolle 142 des oberen Elevatorbandes 30 befestigt ist. In der unteren "Aufnahme11- ä Stellung dee Elevators wird das Band 30 susammen mit dam Band 32 infolge des Eingriffe dea Leerlaufzahnradβe mit dam Zahnrad 140 angetrieben.
Wenn der Elevator 300 (der dl· Well· 126 de· unteren Blevatorbandββ 32 und die Welle 142 des oberen Elevatorband·· 30 trägt) auf einer vertikalen geraden Bahn naoh oben bewegt wird ι eohwingt der Arm 124 um Beinen Drehpunkt oben auf dem Glied 114. Während dee vertikalen Voreohube bleibt der Winkel zwischen dem kureen Arm 134 und dem langen Arm 124 pralctleoh konstant und deshalb eohwingt dl· Achse dee Leerlaufrad·· 132 naoh link·, wenn der Arm 124 angehoben wird· Während der Bewegung naoh oben werden dl· Zähne de· Leerlaufradee deshalb von den Zähnen d·· Antrltbeeahnrmd·· 140 d·· Band·· 30 getrennt« Bei dieeem Vorgang hurt die Bewegung
000134/0123
des Elevatorbandes 30 in dem oberen Tell dee Vorsohubs auf und dia SUQwarenstUcke, die von dem Band 10 übernommen wurden» bleiben, wenn sie in der obersten Stellung des Bandes angekommen sind, in der gewünschten Lage. Sie oberen Stellungen des Bandes 30 und des Leerlaufrades 152 sind mit gestrichelten Linien dargestellt· Die relativ große Trennung zwischen den zwei Zahnrädern veranschaulicht, daß während dee größeren Teiles des Hubes das Band 30 stillsteht. Bsi der umgekehrten oder nach unten gerichteten Bewegung des Elevators greift das Zahnrad 140 natürlich wiederum in das Leerlaufrad 132 ein, so daß das Band 30 erneut angetrieben wird. Die Feder 136 atUtst den kurzen Arn 134 elastisch, so daß dadurch das Eingreifen der Zahnräder ineinander erleichtert wird.
Es wird darauf aufmerksam getnaoht, daß in Figur 7 natürlich die obere Stellung des konstant angetriebenen unteren Bandee 32 mit der Stellung des Bandes 30 Übereinstimmt, wenn das Band 32 sioh auf des Niveau des Anlieferförderbendeβ 10 befindet.
Wenn SUQwarenetUoke, die auf den Band 30 abgelagert und auf das obere Niveau angehoben worden sind, weiter vorgeeohoben werden BOlIeA9 wird der Sohiebermeohaniemue 34 In Betrieb gesetit, sobald das Band 30 sein· obere attllung tr-
ooamVoeat
17:,b824
reicht hat. Ein Begrenzungeachalter LS-2 wird von dem Band 30 gedruckt, wenn dieses die obere Stellung erreicht hat und der Schieber 34 mit eine Ausrichtung bewirkenden Fingern schiebt die Reihe von SÜBwarenetUoken von dem Band 30 auf das Querband 36. Die äußerste Voreohubetellung des Schiebers 34 Über dem Band 36 1st mit gestrichelten Linien in Figur 4 und die zurückgezogene Stellung Über dem Band mit voll ausgezogenen Linien in dieser Figur dargestellt.
Der Schieber 34 wird fUr seinen Vorwärtβ- und seinen RUckwärtehub über eine magnetapulenbetUtigte, eine einzige Umdrehung aufführende Kupplung in Gang gesetzt. Wie dargestellt, (Figuren 4 und 6) kann der Schieber 34 auf dem aus™ eeren Ende eines Stabes oder einer Stange 340 befestigt sein, die in einem Block 342 (Figur 4) verankert ist, welcher seinerseits starr von einem Kragen 346 herabhängt, der gleitend auf einer festen Welle 348 angeordnet ist. Die Welle 348 ist in im Abstand voneinander angeordneten Blöcken 350 befestigt, die von einem Seitenrahmenteil 352 getragen werden. Eine gleiche Laufwagenanordnung kann zur gleltbarec Lagerung des Schiebers an der anderen Seite ö«e Förderbandes vorgesehen sein«
An dem Kragen 346 1st ein Betätigungsarm 351 befestigt, der
009834/0623
BAD ORIGINAL
mit einem Ende drehbar an das obere Ende eines Gliedes 354 angekoppelt ist, das um den Zapfen 356 auf dem Maschinenrahmen versohwenkt werden kann. Das Glied 354 kann, wie schema ti sch dargestellt, von einem Nocken 358 vereohwenkt werden« Eine einzige Umdrehung des Nockens mit einem Üblichen magnetspulenbetätigten Kupplungsmechanismus schiebt den Kragen 346 vor und zurück, um den nach vorne und naoh hinten geriohteten Hub der zyklischen Verstellung des Schiebers auszuführen.
In Figur 6 sind Einzelheiten eines AusfUhrungsbeispiels eines Schiebers mit Fluehtungafingern dargestellt« Die Stange 340 hat ein vierkantiges Ende 341» das in einer Nut 343 des Laufwagenblockse 345 befestigt 1st» Der Blook 345 hat einen rechten Winkel, an dem der Schieber 34 befestigt ist· In dem Winkel 1st eine Platte 347 befestigt, mit der wiederum die Stange 349 fest verbunden ist. Auf der Stange 349 sind Finger 351 schwenkbar gelagert, die Über den Sohieber 34 h&ngen. Die Finger sind durch mit ihnen verbundene Ringe 353 voneinander getrennt und haben an ihren Unterseiten Aussparungen 355· Im Bereich dieser Aueeparungen liegen sie auf der Oberseite dor Schubstange 34 auf· Die äußeren Enden der Finger springen naoh vorne vor und kommen mit den Süßwaren« BtUoken 4 in Berührung, wenn diese auf dem Band 30 naoh
009834/0623
oben auf dasselbe Niveau wie das Band 36 gebracht werden. Die Berührung mit der Oberseite eine β Slißwarenstückes schwenkt die Pinger nach oben» während die Finger 351 außerhalb neben den Rändern jedes Süßwarenstückes dazu dienen, die eingefluchtete Lage auf dem Band 30 einzuhalten· Wenn die SüSwarensttidke durch den Schieber 34 von dem Band herabgeschoben werden, verhindern die Finger ein Verdrehen oder Verkanten der SUßwarenstüoke und gewährleisten die ausgefluchtete Anordnung der Stücke auf dem Querförderband 36·
Sobald der Sohieber 34 vorrückt, wird der Begrenssungssohalter LS-1 geschaltetο Hierauf wird der Kreis für den Eleratorantrieb und für den Antrieb des Bandes 36 tmterbrochen. Bei der Rückkehr in die zurückgezogene Stellung schaltet der Sohieber den Schalter LS-1 wieder, wodurch der Elevatorantrieb und/oder der Antrieb dea Querförderbandes erneut in Gang gesetzt werden. Das Elevatorband 30 ist z.Zt. der Rückkehr des Sohiebers 34 natürlich leer und wird automatisch betätigt» um eine weitere Reihe von SüßwarenatUcken von den Förderer 10 aufzunehmen. Die Fühler BE-2 sind jedoch so geschaltet, daß, wenn der Strahl bereite zu der Zeit unterbrochen ist, in der LS-1 ausgeschaltet ist, der Elevator-Magnet epulenkr ei β eolange offen gehalten wird, bis di« PUh-
009834/0623
175682A
ler wiederum Licht gesehen haben und der Strahl daraufhin erneut unterbrochen let· Dieee Einstellung, die ermöglicht, daß das Band 30 auf das Hiveau dee Förderers herabgeeenkt wird, um die näohete Reih· aufzunehmen, vermeidet, da9 eine Reihe von SUßwarenetUcken von dem Ende des Förderers 10 abgegeben wird, während der Elevator eioh In Bewegung befindet·
^ Wenn angenommenerweiee ein Signal» das tob Abgabebereloh D kommt, eine Gruppe oder Reihe von SliflwarenetUoken abruft, wird das Querband 36 unmittelbar nachdem der Sobalter 18*1 bei der RUokkehr de· Sohiebere 34 in die »urüokgesogene Stellung geeohaltet wird» in Betrieb geeetat. Das Band 36 wird Über einen magnetepulenbetätigten Antrieb 360 angetrieben, wenn der Antrieb 360 so laufen beginnt und da· Band 36 dreht« wird ein Begreneungseohalter IS-3 geeohaltet. Der Sohalter IS-3 erregt eine Magnetkupplung, dl· da· Abgabefurderband 40 und da· Anpaesungsftfrdarband 50 antreibt· Dieser Sohalter gibt auoh ein Signal» da· eine Zeltrersü- · gerungesohaltung erregt. Dar mir eine «lnslge Umdrehung ausführende Antrieb de« Band·· 96 bewirkt, dal «IX· gttt •tfioke, dl· auf diesem Band sind, auf da· Band 40 f g werde;, we loh·· alt β·Γ··1··η (}e«obvindlgk«lt wl· da· Bta· 36 gedreht «iH· Altornativ ktnxn der eine einiige UmdrshuBg
009·34/,0·23
BAD ORIGINAL
ausführende Antrieb ao ausgelegt aein, daß er nur den Bereioh auf dem Band 36 frei macht, der aur Aufnahme einer weiteren Eeihe von SüßwarenstUcken von dem Band 30 dient. Das Band 36 wird in jedem Fall nierauf angehalten und steht still, um eine weitere Beihe von dem Band 30 zu übernehmen* Die Zeitverzögerungaeehaltung bleibt jedoch erregt und bewirkt einen weiteren Betrieb des Bandee 40 und des Bandes 50t um diese Bänder während einer vorher eingeetellten Zeitdauer zu drehen· Biese Zeitdauer muß hinreichend groß sein, um StUcke auf die Bänder 40 und 50 weiterssutraneportieren, bis das letzte SüßwarenstUck auf dem Band 40 ein elektrische« Auge bei EE-1 passiert, das die Stücke an einer Stelle abtastet, die einen Abstand von dem Abgabeende dee Bandes hat. Die Stücke werden auch auf dem Band 50 weitertransportiert, das, wie oben erwähnt wurde, mit einer geringeren Geschwindigkeit als das Band 40 gedreht wird.
Es wird hervorgehoben, daß, wenn die oben erwähnte Seitverzögerungeschaltung erregt wurde, um den Antrieb über die magnetische Kupplung für die Bänder 40 und 50 zn betätigen, sie auch den Kreis von EE-1 enterregt. Wenn die erste Seitverzögerung zu Ende geht und die Kupplungen der Bänder 40 und 50 dadurch ausgekuppelt werden, wird eino gweite iieit-
009834/0623
175682A
verzögerungseohaltung des Kreises, indem eich der Fühler EE-1 befindet, erregt· Biese Wirkungsweise der ersten und zweiten Zeitverzögerung, wie sie oben beschrieben wurde, trifft nur bei einem anfängliehen Anlaufen der Vorriohtung zu, um die Einspeisung der Wickelmaschine einzuleiten und während sich ein RUekstau von SUÖwarenetücken auf den Bändern 40 und 50 aufbaut, was den Start der Wickelmaschine
^ W zur Folge hat. Während des normal laufenden Betriebe, bei dem SUßwarenstUoke kontinuierlich zugeführt werden, dient die erste ZeitVerzögerung nioht der Enterregung der Bänder 40 und 50, sondern diese Zeitverzögerung wird durch den Kreis eines Begrenzungssohalters LS-4 übersteuert, der mit dem Band 50, wie nooh beschrieben werden wird, gekoppelt ist. In jedem Fall, gleichgültig ob die erste Zeitverzögerung wirksam wird oder nicht, der Zweck der zweiten Zeitverzögerungsschaltung besteht darin, dem Auge der Fühler EE-1 Zeit zu geben, um volle Helligkeit zu erreiohen, bevor es
W das Produkt abtastet. Wenn daher diese zweite Zeitverzögerung zu Ende ist, beginnt das Auge EE-1 wieder mit dem Abtasten· Wenn der Lichtstrahl EE-1 nioht unterbrochen wird, wird der Schaltkreis für die Abgabe von StUoken von dem Querband 96 wieder eingeschaltet·
Da der Teil des Heohanismus, der die Bänder 40 und 50 (siehe
009134/0123
Figur 7) aufwBiet, einen Beachickungsteil für eine Wiolceliaasoiiine bildet, ist dao elektrische Auge EE-1 auf dem Abgabeförderbancl nicht nur dafür bestimmt, daß as bei Bedarf eine Zufuhr von Stücken von des IClevatorabaohnitt C abruft» sondern auch einen Teil einer Signaleinrichtung zu bilden, die eine Einspeisung von dem Anpaaaungoförderband 50 in die Wickelmaschine selbst bewirkt» Der andere Seil dieser Signaleinrichtung, der die Einopeiaung zu der Wickelmaschine ermöglicht, ist der Begrenzungssohalter LS-4, der Über dem ^ Anpassungsförderband 50 angeordnet istο Der Schalter LS-4 wird gesohaltet (d.h. geschlossen), venn SUßwarenstücke unter ihm vorbeigehen und ihn' kontinuierlich ih einer erhöhten Stellung halten· Ea wird hervorgehoben, daß, wenn ein Rückstau von Produkten den Arm des Begrenaungesohalters LS-4 in die erhöhte eingeschaltete Stellung hebt, und der Bttokstau von Stücken ebenfalls den Liohstrahl der optischen Fühler bei EE-1 unterbricht, ein Einspeisemechanismus für die Wickelmaschine erregt wird, so daß die SUßwarenstUoke von dem auslaSseltigen Ende des Bandes 50 vorzurücken beginnen können*
Bei der anfänglichen Beschickung dee Anpasoungsforderbendes 50 werden die ersten HtUoke auf diese Weise kontinuierlich zu dem Ende dieeea Bandes gefördert, wo der WarenfluS
00983 4/0623
mechanisch mit einem Ansohlag oder einer Sohleuee auf der Wickelmaschine V/ angehalten wird· Der Anaohlag ist sohematiach mit dem Bezugezeiohen Gr in Figur 1 angedeutet und kann irgendeine geeignete Konstruktion aein, die im Betrieb SUfiwarenstUoke aufeinanderfolgend und zeitgesteuert intermittierend au dem Einlaßforderer der Wickelmaschine W freigibt· Aus Gründen der Vereinfachung ist der Ansohlag ale hin- und hergehender Blook dargestellt, der gehoben werden kann, um ein Sttlok freizugeben, und gesenkt werden kann, um das nächste StUok in seitgesteuerter Folge aufsuhalten· Wenn sich einmal ein Rückstau von StUoken aufgebaut hat, der ausreichend ist, um mit des Einspeisen In die Wiokelaaeohine w zu beginnen» wie oben beaoorleben wurdet und wenn der Ansohlag betätigt wird, läuft da« Band 50 solange weiter als der Begrensungssohalter 1*3-4 gedrückt bleibt· Der Kreis der Wiokelmasohine W bleibt erregte Die Unterbreohung entweder des Kreises der Wiokelmasohine W oder ein freigeben des Sohalters L8-4 hält die Bänder 40 und 50 an.
Es wird weIter festgestellt, daß bei einer kontinuierlichen Einspeisung in die Wiokelmasohine W der Elevator, der Schieber und der Querbandförderer weiter eyklisoh betrieben werden, um SUflwarenatUoke den Band 40 naoh Bedarf iuiufUh-
009834^0823
ren. Der Fühler EE-1 wirft die SUßwarenstticke ab und der Querbandförderer 36 speiet den Bandförderer 40, jedooh nur dann, wenn der Fühler EE-1 nicht die Anwesenheit von SUQ-warenstüoken an der von ihm abgetaeteten Stelle anzeigt· Wenn das Auge dee FUhlere EE-1 durch süßwaren blockiert ist, läuft der Bandförderer 36 nicht, eelbst wenn eine Reihe von SUßwarenetüoken auf ihm liegt und der Bandförderer 36 zur Nachlieferung bereit iet. In gleioher Wels· schiebt der Schieber keine Süßwaren, die fUr die Abgabe von den Band 30 bereit Bind, vor, wenn der Bandförderer 36 beladen ist· Der Elevatorförderer 30 kann, wenn er leer let, abgesenkt, um eine andere Reihe von StUoken aufzunehmen, und hierauf mit seiner Beeohickung in die obere Stellung angehoben werden. Der Sohleber 34 wird jedooh nicht betätigt, ua dae Band 30 zu raunen, wenn das Band 36 nicht frei ist· Wenn das Band 30 nicht frei und der Schieber zurückgezogen ist, kann der Elevator nicht betrieben werden. Das Portschreiten jeder Gruppe oder Reihe von Süßwaren von dem Förderer 10 duroh die aufeinanderfolgenden Stufen zu dem Abgabeband 40 1st daher davon abhängig, ob der Platz, auf des die jeweilige Qruppe oder Reihe unmittelbar vorrüoken soll, von der vorangehenden Qruppe oder Reih· geräumt let»
O09S34/0623
BAD OHlGiNAL
Ee wird ebenfalle hervorgehoben, daß, wenn die Zufuhr von Süßwarenstüoken von dem Bandförderer 10 auareioht, um einen Fluß zu der Anpassungszone E aufrechtzuerhalten, so daS der Begrenzungaschalter LS-4 geschlossen bleibt, dann hält nur die Unterbrechung dee Schaltkreises der Wickelmaschine W diese kontinuierliche Einspeisung an. Wenn jedoch SUßwarenstlicke nicht in ausreichenden Mengen von dem Förderer 10 angeliefert werden und der Schalter LS-4 daduroh, daß er nach unten fällt, geöffnet wird, dann wird der Kreis der Wickelmaschine W unterbrochen. Dies hält die Abgabe von dem Ende dee Förderbandes 50 an und, wie oben erwähnt, werden die Förderbänder 40 und 50 ebenfalls angehalten, wenn kein· Einspeisung von dem Querbandförderer 36 her erfolgt. Es wird weiter hervorgehoben, daß der Fühler EE-1 in Jedem Fall weiter Stücke unter diesen Bedingungen abruft. Auf dies· Weise werden StUoke von den Förderer 10 «u den Bandförderern 40 und 50 je nach Anfall geliefert. Wenn der Schalter 18*4 wiederum gedrückt wird, bleibt der Kreis der Wiokelmaeohine W Jedoch solange noch außer Betrieb, bis die 8U0varen sioh soweit Burüokgeetaut haben, daß das Fühlerauge BB-1 blookiert wird. Mit anderen Worten, wenn einmal der Behälter 18-4 ausgeeohaltet wurde, muß sioh ein Rttekstau auf des Förderband 40 aufbauen, um EE-1 su blockleren, bevor der Betrieb der Wiokelmaeohine W wiederum beginnt.
009834/0623
BAD ORIGINAL
In dieser Hineicht kann der Fühler EE-1 als doppelt wirkender Schalter betrachtet werden. In Fällen, in denen der Schalter LS-4 gedrüokt wird und der Fühler EE-1 Süßwaren auf dem Förderband 40 abtastet, dient der Fühler EB-1 nur dazu, um mehr Süßwaren ale notwendig von dem Querforderband 36 abzuberufen. In fällen, in denen der Schalter LS-4 durch Fehlen von Süßwaren geöffnet wird, und dadurch den Betrieb der Wiokelmaaohine W anhält, dient der Fühler EB-I auch dazu, die Wickelmaschine wieder in Betrieb «u nehmen, jedoch ^ nur, wenn (a) der Schalter LS-4 wiederum 8ü0waren abtastet und (b) ein Bücketau auf den Förderbändern 40 und 50 vorhanden iet, der auereicht, daß der Fühler EE-I auch diasan Rücketau auf dam Band 40 abtastet.
In den Figuron 8 und 9 eind die Antriebeeinrichtuagens die das Querfördr.rband 36, das Abgabeförderband 40 and das Anpaesuiigefördorband 50 drehen, eoheoatiech dargestellt0 Die Hauptantriebe/eile 600 wird kontinuierlich über öae Kettenzahnrad 601 (Figur 9) von dem Antrieb dee Förderera 10 angetrieben. Alle Teile der Vorrichtung sind nur dann im Betrieb, wenn das Förderband 10 angetrieben wird. Auf der Welle 600 befindet eich ein Antrieb 360 mit einer magnetepu« lenbetätigten, eine einzelne Umdrehung ausführenden Kupplung, wie ale ?ben für das Förderband 36 beeohrie^en wurde«
009834/0629
BAD CRiGiNAL
,54. 175682A
Der Klinkenapparat für diesen Mechanismus ist ait 362 bezeichnet. Die Magnetspule zum Schalten des Mechanismus ist mit "Sol B" bezeiohnet. Die Klinke greift in eine Kerbe in der Kupplung ein» die ein Kettenrad 366 aufweist, um dae Riemenkettenrad 368 über eine übliche Antriebskette 367 anzutreiben·
% Auf der Welle 600 ist auch ein Kettenrad 602 befestigt, das Über eine Kette 604 mit einem Kettenrad 606 auf einer Welle 60S in Verbindung steht. Die Welle 608 wird kontinuierlich von der Kette 606 angetrieben und trägt Kettenräder 402 und 502 zum Antrieb der Bänder 40 und 50· Die Antrieberolle 404 für das Band 40 wird Über eine Kette 406 Ton des Kettenrad 402 angetrieben. Die Antrieberolle 504 für dae Anpaasungβforderband 50 wird über eine Kette 506 von des Kettenrad 502 angetrieben. Beide Kettenräder 402 und 502 werden zusammen mit einer Welle 608 angetrieben, wenn eine magnetische Kupplung 610 eingekuppelt ist. Die Kupplung wird von den elektrischen Koppiungerneohanismue, dar oben beeohrieben wurdet aus- und eingekuppelt.
Der Antrieb 360 alt der Eineelumdrehungekupplung für da« förderband 36 mit der Klinke 362 wird durch die Magnetspule 1 in der oben eoheaatlaoh angedeuteten Weise eingeeohaltet.
0 0 9 8 3 4 AO 6 2 3 BAD 0RIG|nai«
one Einrichtungen sind i» Handel erhältlich· Die versohlede- nen Einzelumdrehungskupplungen, die oben für den Sohleber« den Elevator and den PluohtungsansohlagBiaeohanleciue beso hri eben wurden, sind praktisch gleich. Jede wird von einer magnetspulenbetätigten Klinkeneinriohtung getriggert. In Figur 4 1st dae Solenoid oder die Kagnetepule ftir da» Nookearad 358 nit "Sol A" und das Solenoid oder die Magnetspule für den Blevatornooken 322 als "Sol O" beseiohnet· ^ Die Antrlebeelnriohtungen für den Pluohtungsansohlag werden mit 218 beselchnet und betätigen die Sohubetange 216, die die Schiene 20 und die Finger 210 hebt und senkt· Der Antrieb 218 für die Sohubetange 216 ist ähnlioh wie der Sohiebernocken 258 und die Klinge 254 sum Hin- und Herbewegen des Kragens 356 der Sohleberantriebselnriohtung ausgebildet«
Schaltung
Bei einer anfänglichen Ingangeeteung der Maschine laufen die Verbindungeeignale für die automatische Steuerung der richtigen Betriebsweise der rersohledenen Komponenten anormal ab. Vm den Betrieb elneuleiten, au8 ein Einsohaltknopf betätigt werden. Dies löet die Signale fUr den Antrieb des Querfurderbandes und eines Sohleberayklue sowie für eine «weite Inbetriebnahme des Querförderbandes aus. Haoh diener
009134/0623
Reihenfolge von Schritten kann der Stellwerksmeohanlemus für die automatische Beeohlokung des Förderbandes 50 in der Weise fortfahren, wie ee oben allgemein beschrieben wurde. Diese Arbeitsweise wird anhand dee elektrischen Steueraeohanismusf der in Pigur 8 dargestellt let» näher erläutert.
Wenn das System ganz abgeschaltet iat, mufl zuerst der Motor fUr das Anlieferungsförderband 10 eingeschaltet «erden· Das Förderband 10 läuft» wie oben erwähnt» kontinuierlich. Sie Stromleitungen L-1 und L-2 sollen deshalb mit Strom erst versorgt werden» wenn sueret der Motor des Förderers eingeschaltet wird (Figur 10). In dieser Figur 10 1st die 8ohaltung zwischen den Stromleitern L-1 und L-2 auf Idalta oder Leitungen dargestellt» die duroh unterstrichene Sahlen X1 2 usw. angedeutet werden· Ein "autd^Sohalter 8-1 la Leitung 2 nuß ebenfalls geschlossen werden» um den Kreis alt Strom zu versorgen.
Der Haupteinsohaltknopf PB-1 für die Einschaltung des automat ie ohen Betriebs der Sohaltung ist in Leitung IJ,· Wenn dl· eer Knopf betätigt und der Btellwerkmeohanismus einfesohaltet ist» und unter der Annahme, daß SOtwareastdoke auf dta Ahpassungsförderband 50 den laohweissohalter L8-4
009834/0123
BAD ORiGUMAL
175682^
JUj1) eingeHOhaltet haben* wird ein Kreis mit der I-*iit-uiig JJI geschlossen- und ein Steuerrelais CR-12 erregt* '.'P-? 2 selilleQt die Kontakt© in Leitung W, wodurch BP-*. Üb-.;· ' normalerweise geschlossenen Kontakte einsa CH-I für den Querbandförderer in Leitung JPJ 3ö?i wird 5
"■F-1 und LS-4 bilden, einen Kreis mit eisern Stituvy ■■■. .■/,«
■:'.·:ί~£ über ©inen uor-Kalsrweiae offenen Sühal t*..r -vL ... . -;^ slaiiä TI··· 2 Ia Leitung JjL ,Dv.,;- , di&Z . .· ■■,.-.,
WJL ~ ί.* 'ν 1^j ty X λ ■> \SM)i Χι. Cf JL %3η JL ϊ* JL X/ *Τ.· *«. .ί.Ί. ·■■ ·. ^. ■ ~" . -
■■■ ί: .^Ut1Tt, In Leitung 2^ kaiai araehen w€2-Janä :iat - .
TD---1 uca Relais TD-2 s.-r^gt and daher üsu Gc:.al?-■■.?.■ - ., C,; ■-
tung IJ. sahlieSt* Deaientapreohend wird dae 2teuiSi../ .·, <■■
GH«9 ©rregt.
Des Re.liiß OR-9 steuert den Kreis für dar: Betrist ■ A* α-
G der WiokelmÄBOhine W und dahei . ..>— ▼on SUÖwarenetüoken auf Band 50. Wenn da* Ks a^ ss erregt ist» können SU 3 ware na t Uo ke in die WiokelQs&ir - ;r « eingespeist werden und wenn da« ReIaiβ enterregt iet# Uffnet es den Krele de· Einepeieeoeohanieaua (eietae Lcüitiiiig $)
909834/0S2I
BAD ORIGINAL
-3a-
Auch wenn CR~9 im erregten Zustand die Kontakte in Leitung 1j£ parallel au dem Schalter TD-2 schließt, steht dieses Relais direkt unter der Kontrolle dee Schalters LS-4, der, wie oben erwähnt wurde« die SUfiwarenstUoke auf dem Anpaesungeförderband 50 abtastet·
AuSerdem schließt öH-9 die Kontakte in Leitung M. su eine» Stauerrelais CH-S1 das die magnetische Kupplung für den Antrieb dar Förderbänder 40 und 50 steuert (siehe Kontakte
liitung 26). In Leitung IJ, sind ebenfalls die normalerweise offenen Kontakte eines Steuerrelais CR-11 angeordnet. Das
lilaie CB-11 befindet sich in dem Einspeieesteuerkreie der Wickelmaschine V und wird daher erregt (wobei die Kontakt· In Leitung H geschlossen werden), wenn die Einepeisesteuerung erregt wird. Angenommen, die CR-I1»Kontakte sind geschlossen, dann wird das Steuerrelaie GRS erregt. Wenn dl· Wickelmaschine W Jedooh nicht In Betrieb ißt, kann der dl·
förderbänder 40 und 50 antreibende Kreis nioht ttb«r OH-I1 alt Strom versorgt wtrden*
Ee wird in die··« itt·««·»!»«« hervorgehoben, 4«! n»hrw*4 d·· normal·« Betrieb dme AMaettug· BB-1 dte «irtirbaiid·« «* 40 unter 3tro* rt^it» weimiÄ Uqht .ieht und d«Mr GMM
BAD ORIGINAL
in Leitung £ erregt ist, so daß das Querförderband 36 durch die Erregung der Magnetspule B in Leitung j50 läuft α Wenn das Querförderband 36 einmal betätigt ist, werden die Förderbänder 40 und 50 weiter angetrieben, indem der Begrenaungssehalter LS-3 geschaltet wird. Im Ergebnis dieser Schaltwirkung wird ein Relais GR-7 in den Leitungen JK) und VT betätigt. Die Kontakte von CSl-? werden in Leitung 1J5 und ebenfalls in Leitung Χχ geschlossen. In Leitung 13 dient eine Zeitverzögerungssohaltung TD-1 dazu, den Schal- ^ t er TB-I in Leitung 1£ zu schließen und so CR-S in den Kreis zu schalten. Deshalb bleibt, gleichgültig, ob das Relais GR-11 der Wickelmaschine W erregt ist oder nicht, wenn das Querförderband angelaufen und der Schalter I*S-3 betätigt wurde, das Relais CR-Θ In dem Kreis, so daS die magnetische Kupplung betätigt wird, bis der Schalter LS-3 ausgeschaltet ist«
Während dee "Einfahrens der Maschine" schließt das Relais OR-8, wenn es erregt ist, ebenfalls die Kontakte in einer Uagehungsleitung 16, wie noch später beschrieben werden wirdο Genauer, das Relais OR-8 schließt die Kontakte in der Leitung 26, um die magnetische Kupplung 610 a einaukuppelno Über die magnetische Kupplung werden die Förderbänder 40 und 50 angetrieben» um SüßwarenBtücke in die Wiokelaasohlne
00 9834/0623
W zu fördern. Dieser Betrieb führt dazu, daß das Auge EE-1 wiederum Licht quer zu dem Förderband 40 sieht, wenn es nicht bereits Lioht sieht und daher die normalerweise offenen Kontakte in der Leitung 2 sohlieSt. Durch Schließen der EE-1-Kontakte in Leitung £ (unter der Annahme natürlich,
daß sich der Sohieber in seiner zurückgezogenen Stellung befindet und den Schalter LS-1 geschlossen hält) wird das Relais CR-1 erregt.
CR-I öffnet, wenn es erregt wird, die Kontakte la Leitung 1g und sohlieSt die Kontakte in Leitung jjß· Die Magnetspule B der Querförderbandkupplung wird daher durch die normalerweise geschlossenen Kontakte eines Beiais CH-7 erregt· Dieβ ergibt den Antriebszyklus mit der einen Umdrehung» der oben beschrieben wird und mit dem das Querförderband zyklisch betrieben wird.
Wie ebenfalls oben erwähnt wurde, betätigt der Lauf des Querförderbendes 36 den Begrensungssohalter LS-3. Dieser Schalter öffnet einen Kreis in Leitung 1£ su einem ßohiebersteuerrelais CR-6. CR-6 steuert den Querbandeohieeer uai hält den Kreis la Leitung & «ti 4em SohleWr-eolemol« A rend der Bewegung des Querförderbandee offen. Der Sohieeer
001134 /OtII BAD
kann deshalb nicht betätigt werden, wenn das Querförderband läufto '
Wenn LS~3 eingeschaltet ist, schließt er auch einen Schalter in Leitung VT, wodurch ein Steuerrelaiβ CH-7 erregt wird». Dieses Heiais schließt zuerst Kontakte in Leitung 22, UiB dae Steuerrelais CH-6 su aktivieren, wenn der Schalter LS-3 in Leitung VQ nicht eingeschaltet und an dem Ende der Querförderbandbewegung wieder geschlossen wird· Hierauf schließen die Kontakte in Leitung J2;» indem der Schalter von LS-3 in Leitung JM, umgangen wird. Außerdem schließt CR-7 die Kontakte in Leitung 1j3r um das Zeitverzögerungsrelaie TD-1 au erregeno Das Relais TD~1 schließt einen Schalter in Leitung V^ und öffnet einen Schalter in Leitung Jh.. OR-7 schließt auch Kontakte in Leitung V^, wodurch die Kontakte von GB-11 und OH-9 in Leitung ü zu CR-8 über den nun geschlossenen Schalter umgangen werdenο Daher bleibt die magnetische Kupplung (Leitung 26) für den Antrieb der Pörderbänder 40 und 50 eingekuppelt« während das Förderband 36 angetrieben wird, selbst wenn der Steuerkreiß der Wickelmaschine geöffnet sein sollte«,
Schließlich öffnet CR-? die Kontakte in Leitung ^0. Dadurch
009834/0613
wird die Magnetspule B der Querförderbandkupplung enterregt» eo daß am Ende des eine einzige Umdrehung ausführenden Antriebe dae Querförderband 36 angehalten wird, indem die Klinke 362 wieder einrastet.
Es wird ebenfalls hervorgehoben, daß, wenn das Zeitversöge rung ere lai β TB-1 in Leitung 22 schaltet, der Kreis in Leitung 1£ au GR«8 hin geöffnet wird· Dies heißt, daß, wenn GR-8 nicht entweder durch die Wickelmaschine V oder den LS-4-Kreis erregt ist, die förderbänder 40 und 50 dann angehalten werden, wenn das Forderband 36 sum stehen kommt.
Infolge der Tatsache, daß LS-3 am Ende des Querförderbandvoreohubs nioht eingeschaltet ist, bleibt CH-7 wegen der geschlossenen Kontakte in Leitung Ij? erregt. Die Kontakte Ton CR-7 in Leitung IQ bleiben ebenfalls geschlossen und daher wird CR-6 nun erregt (Leitung 10), um den Schieber «u betätigen ο
CR-6 öffnet sunäohst die normalerweise geschlossenen Kontak- * te in Leitung U und sohaltet TD-1 ab. Weiter aohließt er die Kontakte in Leitung IjI und ebenfalls in Leitung 2£ de· au dem Solenoid A führenden Kreises, um den Sohieberantrieb
0 D -^ S 3 4 / 0 ? ^
in Tätigkeit zu eet&en.
Ee wird hervorgehoben, daß die Kpntakt· in Leitung £, die mit dem Haupteineohaltknopf PB-1 gekoppelt sind, eueret geschlossen werden, um ein Steuerrelais CR-5 in Leitung 2 su erregen und um dieses infolge der geschlossenen Kontakte von CR-5 in Leitung B, erregt eu halten. Dadurch wird der normalerweise cffene Schalter LS-2 (Elevator auf) in Leitung χ umgangen. ^
Das Steuerrelais CR-5 in Leitung J. echlieöt, wenn es erregt ist, ebenfalls den Kontakt in Leitung (5, so dafl das Sohiebersteuerrelais CR-4 Über den geschlossenen Begrenzungssohalter L3-2 erregt wird. Mit anderen Worten, wenn der Elevator sich in seiner oberen Stellung befindet, wird das Relais CR-4 erregt, um die Kontakte in Leitung 2& zu sohlieflen und die Magnetspule A des Sohlsberaeohanienue jsu erregen, so daß ein Sohieberhub quer .u dem Elevator förderband jgg auf das Querförderband jg£ hin beginnt. Es kann ersehen werden, dafi, wenn der Elevator sieh nioht in seiner oberen Stellung befindet, der Kreis eu dem Relais CR-4 hin offen bleibt und der Schieber nioht betätigt werden kann*
Sobald die Sohieberbewegung beginnt, wird der Sohalter LS-1
008834/0623
geöffnet und die Steuerrelais CR-I bis CH-7 einschließlich enterregte Während der ochieberbü</egung können daher weder der Elevator nooh das Querförderband betätigt werden.
Nach Beendigung des Sohiebereykluo und nachdem der Sohleber in seine zurückgezogene Stellung zurückgekehrt ist, wird der Schalter LS-1 wieder geschlossen. Daduroh kann das Auge EE-1 (sobald die Zeitverzögerung TD-1 in Leitung U aussohaltet und das Licht in Leitung 2I1 einschaltet) wiederum feststellen, wenn keine SUQwarenatUcke auf dem Band 40 in der entsprechenden Stellung sind und hierauf die Kontakte In leitung £ schließen. Dies wiederum erregt das Steuerrelais CR-1 und das Solenoid B (Leitung JK)) Über die normalerweise geschlossenen Kontakte CR-7, so daß die oben beschriebene Bewegung des Querförderbandes wiederholt wird.
Wenn einmal die Reihenfolge Querförderband voreohub, Sohiebersyklus und swelter Querförderbandrorechub beendet 1st oder in Abwesenheit von Süßwarenettioken auf dem Blerator simuliert wurde, fährt der Stellwerkmeohanlamus fUr die automat! sohe Zuführung der StUoke zu dem AbgabefOrderband von selbst fortc
Angenommen, daß bei normalem Betriebeablauf SUßwarenstUoke BAD ORIGINAL
008134/0123
auf den Forderbändern 40 und 50 durch den Einspeiseoeohanianiue der Wickelmaschine W vorgeschoben werden, dann führt die beschriebene Reihenfolge dazu, dafl keine SüßwarenetUoke entweder auf dem Querförderband 36 oder auf dem Elevatorband 30 vorhanden sind« Deehalb wird der Elevator In Betrieb gesetzte
Der Schaltkreis für den EIevaterbetrieb wird anfänglich duroh die Wirkung dee PUhIeräugββ EE-2 in Betrieb gesetzt, und zwar in Abhängigkeit davon, ob das Auge EE-1 des Förderbandes 40 einen QuerförderbandZyklus 36 einleitet oder nioht. EE-1 kann naoh dem Einschalten Licht sehen und das Bel&ie CR-1 wird betätigt, um die Kontakte in Leitung jJQ zu eohliee- Ben, jedooh wird das Querförderband 36 nicht zyklisch gedreht, da das Relais CR-7 naoh der Tätigkeit dee Querförderbandee in dem Kreis geblieben ist und die Kontakte In I*i~ t'* o jJO ln dem κγθ1θ zu dem Querförderband-Solenoid B geöffnet sind.
Das Elevatorauge EE-Z arbeitet so, dad ee zueret die Elevatorbewegung einleitet und dann eine Schieberbewegung, wenn der Querbandförderer 36 leer let. Da· Steuerrelais CR-3 (Leitung £) beherrscht dl· Elevatorbevegung über dl· Kontakte In Leitung £0, dl· zu dem Solenoid C führenο EE-2 tastet
009134/0129 BAD
die Stücke auf dem Förderband 10 ab und eieht Lioht oder kein Lioht, in Abhängigkeit von der Stauung der ötlioke auf dem Förderband.
Wann EE-2 kein Lioht eieht, weil eine Reihe τοη 8tUoken den Liohtatrahl quer Über daa Förderband 10 blookiert, wird es etwas später Lioht aehan und der erste Sats der BE-2-) Konakte in Leitung £ wird gesohlosaen9 um ein Steuerrelais CR-2 (Leitung £) su erregen· Dadurch werden die OH-2-Kontakte in den Leitungen £ und £ geschlossen. Der awaite Sat« der normalerweise geschlossenen Kontakte τοη EE-2 in Leitung £ zu CR-3 aind jedooh geöffnet und deshalb kann daa Relais CR-? au dieser Seit das Elevatoreolenoid 0 (Leitung 21) nioht erregen· Wenn EE-2 wiederum bei den Ableeen eines rorderen Randes einer auegefluchteten Reine τοη SUewarenatUkken kein Lioht sieht, wird der erste Bats dar Kontakte in Leitung £ geöffnet und der «weite Sata geeohloeaen. Dae SohlieQen dee «weiten Sat«es bewirkt eine Erregung daa Relais CR-3 Über die OR-2-Kontakte in Leitung £·
Sa wird hervorgehoben, dafl daa Relaia OH-J jedoofi nur erregt wird, wenn OR-5 inaktiv 1st und dan noxmlerweia· geaohloaaenen Bats τοη Kontakten in Leitung χ Ia de· geaohloaaenan
009134/0121
BAD
Zustand hält und die CR-5-Kontakte in Leitung £ offenhält«
so daß der Sohieber-Solenoid-Kreis (CR-4) offen bleibt.
Hit anderen Worten, der Elevator kann nur betrieben werden«
wenn der Sohleberaeohanlaaus nioht in Betrieb iet· CR-5 let inaktiv« da der Schalter L8-2 nioht geeohloeeen let» wenn der Elevator eich in seiner oberen Stellung befindet. Se wird daran erinnert« daB der vorangegangene Sohleberhub
CR-5 duroh Schalten dee Sohaltere LS-1 enterregt hat und
daS CR-5 (siehe Leitungen 6 und 2) normalerweise nur duroh *
Betätigen dee Sohaltere LS-2 in einem Slevatorsyklue in den Kreie gebracht wird·
Wenn EE-2 von Anfang an Lieht sieht, wird, wie beschrieben, zuerst der erste Sats von Kontakten in Leitung' £ geeohloeeen und CR-2 erregt. Sie swei Kontaktstltse von CE-2 werden dann in Leitung £ (um CH-2 la Kreie su halten) und in Leitung £ geschlossen. Der normalerweise gesohloeeene Sats von EB-2-Kontakten in Leitung £ iet Jedooh offen, so daS CR-2 inak- a tiv bleibt, bie EB-2 hierauf einen vorderen Sand wahrnieat und dunkel sieht, u« den Kreis in den Leitungen £ und % su schließen. Venn dae Relais GR-J den Kreie eohlieSt« schließt es den Kreis des 351evator-Solenoidβ O In Leitung
009U4/0I2S
BAD ORIGINAL
Der Elevator wird dann abgesenkt, um eine Reihe von StUkken, wie oben beschrieben, aufzunehmen» Beim Absenken wird der BegrenzungBschalter LS-2 gedruckt (siehe Leitungen f> und 2)· In Leitung & ist der Kreis von CR-4 geöffnet und deshalb kann das Schieber-Solenoid A in Leitung j2°; nioht tätig werden. In Leitung 2 icrt der Kreis von CR-5 gesohlossen. Dies öffnet den Kreis in Leitung £, um das Elevator-Kupplungerelais CR-3 und das Solenoid C (in Leitung 21) au enterregen und dadurch den Elevatorantrieb am Ende einer Umdrehung anzuhalten und in die obere Stellung zurüoksubringen«
Bei Betätigung dee Relais CR-5 werden die Kontakte in Leitung 8 geschlossen, um CR-5 im Kreis zu behalten, w«nn LS-2 nioht geeohaltet ist, d.h« wieder geschlossen istο Der restliche Satz von CR-5-Kontakten in Leitung j6 wird ebenfalls geschlossen, um CR-4 in dem Kreis zu halten, wenn LS-2 nicht geschaltet 1st«
Venn daher der Elevator mit SUßwarenetüoken in seine ober· Stellung zurückkehrt, werden die CR-4-Kontakte in Leitung / in den Kreis des Schieber solenoids A geschlossen. Bs wird weiter hervorgehoben, daß der Einschaltsyklus »it dt« Quer-
009834/0623
förderbandantrieb endet und deshalb das Steuerrelais CR-6 in dem Kreiß während der Folge der eingeschalteten und ausgeschalteten Zustände von LiS-3 bleibt. Daa Sohlebersolenold A wird daher jetzt durch die geschlossenen Kontakte ron OR-6 und GR-4 der Leitung 29 erregt werden, so daS SUßwarenstUkke von dem Förderband 30 auf das Querförderband 36 geeohoben werden· Der Schieberzyklus wurde oben bereite beschriebeno Die StUoke werden auf dem Querförderband 36 abgelegt und der Begrenzungssohalter LS-1 wird gedruckt, um einen Betrieb des Elevators oder des Querförderbandes zu verhindern·
Wenn der Sohieber in seine zurückgezogene Stellung zurückkehrt, wird der Sohalter LS-1 wieder freigegeben (d.h. er wird wieder geschlossen) und dl· Kreise von OE-1 bis CTt-7 einechlieölioh werden wieder geschlossen, so daß der automatisohe Betrieb des Elevators unter der Steuerung des Auges EE-2 und dadurch eine Aufnahme einer weiteren Reih· von Stüoken eöglioh ist« Es wird hervorgehoben, da0 auch der Antrieb des Querförderbendes 36 jstat durch das Auge ES-1 des Abgabeförderbandββ 40 betätigt werden kann, da dl· CR-7-Eontakte in Leitung 30 nun geschlossen sind.
Wenn kein· SUÖwarenetüoke von EB-1 abgerufen werden, befinden sioh Stüoke auf den Querforderband 36 und ebenfalls auf
009114/0121 £
BAD ORKSiNAL
dem Elevatorförderband 30. Der Schieber wird deshalb nicht betätigtt da LS-1 bei dem vorangegangenen Schieberzyklue betätigt wurde (die Kontakte CR-6 in Leitung 2g su dem Solenoid A eind offen) und der Querförderband antrieb muß jbuerst LS-3 betätigen, um das Relais.CR-6 und die Kontakte zu dam Schieber solenoid A in Leitung 2J} zu eohliefien. Mit anderen Worten, das Förderband 36 muß frei sein (d.h. £3-4 h gedruckt sein), bevor der Schieber in Tätigkeit treten kann. Und, wie bereite beschrieben wurde, der Sohieber muft auerat den Elevatorförderer freimachen, bevor der Elevator in Tätigkeit treten kann (da der vorhergehende Elevatorzyklus LS-2 veranlaßt hat, CR-5 in den Kreis zu eohließen und daher die CR-5-Kontakte in Leitung 5_ zu dem Relais CR-3 BU öffnen, die das Elevatorsolenoid C steuern).
Bei einem Versagen der Wickelmaschine V und dee Betriebe der Schaltung bewirkt ein KurasohluS der Wickelmaschine, daß das Relais OR-6 der Einspeieeeteuerung entevrtgt wird.
Daduroh werden die Kontakte von OR-11 in Leitung 1£, die tu dem Relais CRrS führen, geöffnet, was wiederum den Antrieb der Abgabe- und Anpaaaunga-Pörderbänder (CR-8-Kontakt in Leitung 26) Über die magnetieohe Kupplung anhält, wenn nloht dae Querförderband läuft und L3-3 gesohaltet hat· eo
009834/Q923
BAD ORIGINAL
- 51 - I 7 5682A
das Zeitveraögerungarelaia in Betrieb ist, um dia GIi-11 ~ Kontakte in Leitung _H zu umgehen und GR-O durcn dor» gesohlt; eenen Schalter TI)-I in Leitung J[Ji erregt zu halmen Wenn -Jia Querförderband angehalten wird, werden die Bänder 40 und SO (GR-O) außer Betrieb gehalten, wenn nicht EE-I ;ul Band 4ö einen ernöuten Querförderband-Vorechub ein.!*. tot«
A7H,genommen, eine Reihe von SüßwarenstUoken beil ^J ei niob auf dem angehoboaon Elevator, dann kann der Schieber noch diese StUcke auf das Querförderband echieben und daa Querförderband kann die Stücke noch an das Abgabeförderband weitargeben, wenn, das Auge EE-1 diese StUcke abruft» Weim dae Äuge EE-1 kein entsprechendes Signal gibt, dann füllt der Schieber dennoch das Querförderband, wird zurückgezogen unä ermöglicht dem Elevator, eine Reihe von SUfiwarenetücken von dem Band 10 aufannehmen. Der RUcketau von SUßwarenetUoken wird dann vollendet und die Anordnung iet für daa Einwickeln int der Wickelmaschine W b reit, sobald die notwendigen Reparaturen gemacht wurden oder die Wickelmaschine W und die Schaltung eingestellt ist, um wiederum CR-11, die Eintrittsschleuse G dtr Wickelmaschine au erregen und daher das Einspeisen forteusetzeno
Wenn Umstände auftreten, bei denen eine Versorgung von SUQ-
009834/0823
warenstUoken von dem Förderband 10 aua irgendeinem Grund versagt, bo daß kein Rucketau auf dem Anpaesungeförderband 50 aufrecht erhalten wird und der Arm von LS-4 nicht in seiner gehobenen Stellung gehalten wird, wird dieser Schalter LS-4 (Leitung 19) geöffnet. Sie Relais OR-12 und CR-9 in den Leitungen 18 und 19 werden dadurch aus dem Kreis geschaltet»
In diesem Fall wird der Kreis von CR-O (Leitung J[4) geöffnet und die magnetische Kupplung angehalten oder entkuppelt, wenn nicht, wie oben beschrieben, das Sohalten von LS-3 durch das Querförderband das Relais CH-8 infolge der Zeitverzögerung durch TD-1 erregt hält.
Auoh aind, wenn LS-4 öffnet, die Kontakte von CR-9 «u der mechanischen Einepeisevorrichtung G der Wickelmaschine W geöffnet. Die Wickelmaschine fährt jedoch fort, das Relais H-11 ssu betätigen und ist bereit, 3(1 ß ware na tUcke aufzunehmen, vfenn ein RUokstau des Produkts auf den Förderbändern. 40 und 50 aufgebaut ist, um die Einspeiseschleuse wieder in Betrieb au setzen.
Unter diesen Bedingungen fährt das Auge EE-1 fort, die Stücke abzurufen und schließt die Kontakte in Leitung £ für
009834/0623
das QuerbandSteuerrelais GR-1, so daß das Solenoid B der Kupplung für das Querband erregt wird (leitung 21)· Dabei wird LS-3 geschaltet und dies wiederum erregt die magneti eche Kupplung und die Zeitverzögerungssohaltung TD-1«
Wenn eich SüßwarenstUoke bereite auf dem Querbandforderer 36 befinden, werden sie auf das Band 50 bis zu der geschlossenen Einspeisesohleuee transportiert« Dieses Zuliefern findet weiter statt, bis sich ein Rückstau von Stücken aufge- ^ baut hat, so daß LS-4 geschaltet (doh. geschlossen) wird»
Wenn auf dem Querbandförderer keine Süöwarenstüoke sind, kann der Schieber seine zyklische Bewegung ausführen, und die Inbetriebnahme des Querbandfordererβ wird erforderlicherweise verzögert, bis der Schieberzyklus vollendet ist»
Wenn andererseits der Elevator eine Reihe von StUoken aufnimmt, muß der Elevatorzyklus stuerst beendet sein» bevor der Schieber in Aktion treten kann.
In dieser zuletzt beschriebenen Situation kann das Solenoid B (Leitung 30) des Querbandfordererα erregt werden, ohne dafl StUoke zu dem Abgabeband geliefert werden· Der Zyklus des
9834/0823
Querbandförderere muß natürlich abgeschlossen sein, bevor der Schieber Stticke auf ihn schieben kann»
Ea muß ein Vorrat von SiiöwarenstUcken vorhanden sein, um den Schalter I»S-4 zu eohalten und außerdem das elektrische Auge EE-1 auf dem Förderband 40 zu unterbrechen» bevor daa Relais CR-9 die Kontakte schließt, die die Einepeiseeohleuse G in den Kreis sohaltet·
Wenn sich ein entsprechender BUokatau von SU8vrarenst(ioken auf dem Förderband 50 aufgebaut hat, wird L3-4 auerat geschlossen· Dadurch wird jedooh nicht das Steuerrelais CR-9 der Einspeisesohleuse in Leitung 1£ erregt· In dem Kreis von Leitung 12. bleibt der Schalter des Zeitversögerungsrelaie TD-2 offen, während sich ein solcher RUokatau auf den Abgabe- und Anpassungsfärberbändern ausbildet· Dies kommt daher, daß das Zeitvereögerungerelaie TD-1 in Leitung 1£» dae die Verbindung Übernimmt, mit der die magnetische Kupp» lung (d.h. CR-8) erregt wird, ebenfalls den TD-1-Sohalter in Leitung 21 zu den Zeitverzögerungsrelais TD-2 (und dae Idoht von EE-1) öffnet. Wie bereit· oben ernannt, schaltet das Zeitveraögerungerelaie TD-1 so lange nioht, bis eine vorher eine« N*Ute Zeitdauer naoh dem Anhalten des Querförderbau-
009834/0629 bad original
dee vergangen ist. Während dieser Zeit können alle Süßwarenstücke, die von dem Querförderband gefördert werden, das elektrische Auge EE-1 auf dem Förderband 40 passieren, bevor der Schalter ED-1 in Leitung £1 wiederum das Licht (Leitung 22) von EE-1 einschaltet.
Wenn deshalb der Schalter TD-1 in Leitung 2J[ geschlossen wird, weil die Zeitverzögerung dee Relais TP-1 abgelaufen iot, erregt das elektrische Auge EE-1, wenn es Licht sieht, Λ wiederum CR-1 in Leitung 3, und öffnet die Kontakte in Leitung 19, die die Relais CR-9 und CR-12 aus dem Kreis schließen.
Ss kann daher erkannt werden, daß der Kreis dee Relais CR-9 so lange geöffnet bleibt, bis ein RUckstau von Süßwaren sich aufgebaut hat, der das Auge EE-1 blockiert. Wenn diese Bedingung erfüllt 1st, wird der Schalter von TIM in leitung 21t geschlossen, so daß das Relais TD-1 den Schalter* von TD™2 in Leitung 1£ schließen kann» Auch bleiben in Leitung 1£ " die normalerweise geschlossenen Kontakte von CR-1 gosebXoaeen, wenn dae Auge EE-1 blockiert ist. Ee wird weiter hervorgehoben, daß die normalerweise offenen Kontakt» von CR-8 geschlossen werden» wenn, wie oben beschrieben wurde» da« Relais CB-ό am Ende dee Querförderbandantriebe erregt wurde*
003634/0823
Deshalb werden OR-12 und CR~9 wieder In den Kreis geschaltet und auf diese Weise die Kontakte CR-9 der Einspeiseechleuee G der Wickelmaschine geschlossen» Bas Einspeisen der Stücke in die Wickelmaschine B kann deshalb wie in dem normalen beschriebenen Betrieb weltergehen.
Se wird nun die Sohaltung des Fluohtungsanschlags beschrieben» die ä<m Antrieb der Magnetspulen für die eine Umdrehung ausführende Kupplung steuert. Dieser Antrieb dient fUr das Heben und Senken des Aneohlags 20 und der damit verbundenen Fluohtungsfinger auf dem Förderband 10. Bin vereinfachtes Schaitsohema iet in figur 11 dargestellt« Bs wird hervorgehoben, daß dieser Kreis für den Fluohtungsanaohlag vüllig unabhängig von dem oben anhand von Figur 10 beschriebenen Kreis fUr die Steuerung des Elevators des Querfürdererβ und des Abgabemeohanlsmus 1st.
Wie In Figur 11 dargestellt, steuert ein Schalter den Anschluß an die Versorgungsleitungen, zwischen die ein Fühlermechanismus mit einem elektrischen Auge BB-3 und der Kreis für die Magnetspule "Sol D" gesohaltet ist, die duroh die normalerweise geschlossenen Kontakte BE-3 gesteuert wird. Wenn der Fühler EE-3 Licht zwischen den Reihen auf den Förderer 10 abtastet, dann sind die Kontakte offen. "Sol D"
009834/0623
ist außer Botrieb und der Aneohlag wird in seiner angehobenen Stellung gehalten. Sobald EE-3 den vorderen Hand des vordersten Stückes einer Reihe von eich dem Anschla&sbereioh nähernden Süßwaren abtastet, wird der Strahl des Fühler« unterbrochen und die Eontakte werden geschlossen und daher die Magnetspule erregt und der Antrieb der Kupplung um eine einzige Umdrehung beginnt» Bei diesem Zyklus wird der Anschlag gesenkt, verweilt in seiner unteren Stellung zweoks Ausfluohtung der Stücke und wird wiederum gehoben. Die Zeitsteuerung des eine einzelne Umdrehung ausführenden Antriebs wurde bereite oben beschrieben. Ee muß ausreichend« Zoit vorhanden sein, so daß alle Stüoke der Reihe äen Anschlag 20 berühren· Wenn der Aneohlag gehoben wird» sind alle Stüoke in einer Seihe ausgefluohtet.
Sie Zeitsteuerung des Anaohlagszyklus, die Geschwindigkeit des Förderers 10 und der Abstand aufeinanderfolgender Seihen auf einem Förderer 10 sind weiter so aufeinander abgestimmt daß, wenn ein Anschlagzyklus beendet ist und der Aneohlag und die Finger eich wieder in ihren oberen Lagen befinden» der Fühler ΈΕ-3 noch nioht das vorderste Stück der folgenden Reihe wahrgenommen hat. Mit anderen Worten: Der Fühler eliht am Ende jedes AneohlagezyklUB Licht und iet in der Lage, die nächste Reihe wahrzunehmen, sobald der vorderste Rand dieser Reihe den Lichtstrahl unterbricht.
009134/0623
BAD OnIGiNAL

Claims (1)

  1. P a t e η t a n Sprüche
    1. Verrichtung zum fördern von Waren, insbesondere SüSwaren in btückform iu einer Weiterverarbeitungsmasohine» i.B* einer Wickelmaachine, mit kontinuierlich angetriebenen, im Abstand voneinander angeordneten Zulieferfördembandern, auf denen die Stücke in quer zur iörderrichtung angeordneten Keinen angeliefert werden, mit «wieeben jeweils «wischen zwei ZulieferfOrderbändern angeordneten Querförderbändern, die von vertikal verschiebbaren Blevatorförderbändern mit den Stücken beschickt werden» und mit von den wuerförderbändern beaufschlagten Einspeisevorrichtungen, zum einzelnen Einspeisen der Stücke in die Weiterbearbeitung a mas chine, gekennzeichnet durch einen die Stüoke (4) auf das Querförderband (36) von dem auf gleich· Höhe verschobenen Elevatorförderband (30) verschiebenden, hin«- und hergehenden Sohiebermechaniamue (34)» duroh ein mit dem EIevatorförderband (30) synohron in vertikaler Richtung verschiebbares Überbrückungeförderband (32)» das iwieohen die Zulieferungsförderbänder geschaltet 1st» wenn dae Elevator förderband sich auf der Höhe des Wuerförderbande* toi*· finuet, und duroh Einrichtungen, um getrennt voneinander das vertikal verschiebbare Elevatorförderbe>nd (30) AeA Sohle berme ohanismus (34) und das Querförderbejid (36) web·
    , BADORlQtNAL
    009134/0123
    _ 59 - ". "7 5 c 8 2 Λ
    einander au betätigent wobei ein die Betätigung irgendeiner dieser Vorrichtung gleichzeitig mit einer weiteren» die unmittelbar in dieser Reihenfolge vorausgeht oder nachfolgt» ausschließen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in vertikaler Richtung hin« und hergehende Fluchtungseinrichtung über den ersten Zulieferförderband, mit einem Anachlag (20)j der die Gegenstände (4) in den quer zu dem !förderband orientierten Reihen ausfluchtet, und durch einen Fühler (EE-3), der den Rand des vordersten Stückes einer Reihe abtastet und das Absenken des Anschlags (20) zum Ausfluchten der vorderen Ränder aller Stücke einer Reihe sowie das Anheben dieses Anschlages zur Freigabe der Reihe für den weiteren Vorachub auf dem Zulieferförderband (10), bewirkte
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnets daß die Fluchtungseinrichtungen eine Reihe von in querrichtung dicht nebeneinander angeordnete und frei verschwenk» bare Finger (210) aufweisen, die vertikal zu dem Fluchtungsanschlag beweglich sind, eo daß einzelne dieser Finger zwischen die Stücke (4) während des Ausfluchtens derselben fallen.
    009834/0823
    4· Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, daduroh gtlcenn*·lohnet, dafi. der Sohlebermechanlemus (34) dicht beieinander angeordnete frei verechvenkbare Finger (351) aufweist, die während der Verschiebung einer Reibe auf das Querförde rband (36) sub Teil swiaeben die vorgeschobenen Stttoke (4) fallen.
    5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Elevator mit im vertikalen Abstand voneinander angeordneten oberen und unteren förderbändern (30· 32) die in einem Betrlebsiyklme ble auf ein Niveau abgesenkt werden, bei dem das obere Förderband auf der Höhe des Zu«- Iieferung8förderbande8 liegt, eine Reihe von StUoken aufnimmt und dann in seine obere gegenüber dem Zulieferförderband versetite Stellung surüc lege bracht wird, duroh einen Fühler (EE-1) am Ende de β querförderbandes (36)» der den Slevatorsyklus einleitet und durch Einrichtungen, die das untere überbruokungeförderband (32) des Elevators von dem Antriebsmechanismus des Querfördorbandee aue antreibtt wobei Einrichtungen vorgesehen sind, die dme obere Elevatorförderband und dae untere überbrUckungsförderband dee Elevators während des unteren Abschnitte der hin- und hergehenden Bewegung dee ELevatore susammen antreibt (Figur 7).
    009134/0823
    756824
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bid 5» gekennzeichnet durch ein Abgabeförderband (40) und ein Anpaesungsforderband (50) für die Einspeiseeinrichtung einer Wickelmaschine (W), die mit dem wuerförderband (36) in einer flucht liegen und von denen jedes Förderband eine eigene Antriebseinrichtung aufweist, die von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben werden» wobei eine Schleuse (O) am Ende des Anpassungsförderbandes (50) vorgesehen ist; und durch eine Steuereinrichtung für den gerneinaamen Antrieb, die mit dem Steuermechanismus für daa Querförderband gekoppelt ist und die einen Begrenzungsachalter (LS-4) zum Abtasten von Stücken auf dem Anpaseungsförderband (5O)9 sowie einen Fühler (J2E-1) zum Abtasten von Stücken auf dem Abgabeförderband (40) aufweist» wobei der Begrenzungeachalter (LS-4)» wenn er kein· Stücke tastet« die gemeinsamen Betätigungseinrichtungen dann anhält» wenn das Querförderband (36) nicht in Betrieb let und der Fühler, wenn er keine Stücke abtastet» die Steuereinrichtungen so stellt» daß sie mit dem Betrieb des Querförderbandes (36) dann beginnen» der Schiebermechanismue (34) nicht in Betrieb ist.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet» daß dae Anpassungsförderband (50) mit einer geringeren Qeeohwindigkeit als das Abgabeförderband (40) antttritben wird, daß die Sohltuse «in intermittierend betätigter An-
    009834/0623
    BAD
    schlag (G) tat und AaS der Steuermechanismus für die Betätigung der Sohleuta· (G) mit den Steuereinrichtungen für den gemeinsamen Antrieb so gekoppelt iat, daß der Begrenzungeschlater (18-4) die Tätigkeit der Schleus· (β) anhält, wenn keine Stücke auf dem Anpassungsförderband (50) vorhanden sind, wobei das Stillogen dee Schleueensteuermechanismua den Schleusenanschlag in die geschlossene Stellung bringt und die gemeinsamen Betätigungaeinrichtungen anhält» Wenn das wuerförderband (36) nicht in Be- * trieb ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7» daduroh gekennzeichnet( daß der Steuermeohanismue sum Betätigen des Elevators (30,32), des Sohiebere (J4) und des Querförderbandea (36)ι die Steuereinrichtungen sum Betätigen des gemeinsamen Antriebe fur das Abgabaförderband (40) und das AnpaeeungsfOrderband (50) und der Steuermechanißmue sum Betätigen der Bohleuee (Q) elektrisch betrieben werden·
    ■ 9· Vorrichtung nach Anapruoh 1, dadurch gekennselohnet» daß die Betätigungeeinrichtiingen fUr den Elevator, den Schieber und das Querförderband, sowie der Bchleuse N^netspulen aufweieen, daß die gemeinsamen Betatigung·elnrloh4> tungen für das Abgab·- und das Anpassungeförderband aiii Antrieb über eine magnetische Kupplung ist, uaft 4M AIa
    009134/0623
    BAD ORKSiNAL
    Flüchtlings einrichtungen (20) über einen elektriechen Kreis unabhängig von der Schaltung des anderen elektrisch betätigten Mechanismus gesteuerte Hagnetspule aufweisen*
    10. Vorrichtung «um Aufnahmen von Reihen von SÜßwarenstücken o.dgl. und zum Verteilen dieser Stücke zu den Binspeisestellen von Wickelmaschinen in hintereinander gefluchteter Anordnung, gekennzeichnet durch Fördereinrichtungen mit einer Vielzahl von Zulieferförderbändern, die im Abstand ^j voneinander Ende an Ende angeordnet sind, um in Längβrichtung Stücke, die in Querrichtung im Abstand voneinander angeordnet sind, su transportieren, durch Einrichtungen, um wenigstens auf dem ersten Zulieferungsförderband die vorderen Ränder der Stücke jeder Reihe in Querrichtung auszufluchten, durch ein Abgabeförderband, das quer zu der Aufnahmefördereinrichtung und seitlich neben dem Abstand zwischen den finden jedes Paares von Zulieferförderbändern angeordnet ist, um eine Reih« von Stücken aufzunehmen, die von dem Zulieferförderer abgegeben wurden, I und diese Reihe weiter zu transportieren, durch Anpassungsförderbänder am Ende jedes dieser Abgabeförderbänder,'die mitei ner geringeren Vorschubgeschwindigkelt als die Abgabeförderbänder angetrieben werden, und mit einer EInspeiseaohleuse so zusammenarbeiten» daß der Abetand zwischen den Stücken zwecks zeitgesteuerter Binspeisung in
    009834/0623
    BAD G7V;£1NAL
    die Wickelmaschine verringert wird, durch einen Elevator zum Abnehmen einer Reihe von Gegenständen von einem Zulieferförderband, der jeweils eine Abgabefördereinrichtung beliefert} wobei dieser Elevator ein unteres Förderband zum Vorschieben der Reihen von einem ZuIieferfOrderband auf das nächste, ein oberes Förderband, um eine Reihe auf dem Niveau des Zulieferförderbandes aufzunehmen und diese Reihe auf ein erhöhtes Niveau anzuheben, Einriohtun-
    ^ gen, um gleichzeitig das untere und das obere förderband
    zu senken und zu heben, ein Querförderband Über dem Zulieferförderer neben* der angehobenen Stellung des oberen Elevatorförderbandes, um eine Reihe von Stücken im rechten Winkel zu dem Abgabeförderer umzuleiten, und Schiebereinrichtungen aufweist, um eine Reihe von Gegenständen von dem oberen Elevatorförderer auf das Querförderband zu schieben, wobei weiter der Zulieferförderer« der Abgabeförderer, der Elevator und der Schieber Antriebeeinrichtungen haben« die von einem Steuermeohani3mue für den aufeinanderfolgen«
    ψ den Betrieb gesteuert werden, so daß die Reihen von Stükken von dem Zulieferförderer zu der Einepeieestelle der Wickelmaschine geliefert werden und wobei der Steuermechaniemus Arretiereinriohtungen aufweist, die einen gleichzeitigen Betrieb derjenigen Einrichtungen verhindern« die für irgendwelche zwei aufeinanderfolgenden Stufen beim Vorschub der Stücke von dem Elevator zu dem Querförderband
    009834/0623
    175682A
    verantwortlich sind» wobei die Arreticreinrichtungen ebenfalls den Betrieb jeder Vorschubetufe «u dem Querförderband nur dann ermöglichen, wenn die Einrichtungen, die für den Betrieb der nächstfolgenden Stufe verantwortlich sind, frei von den Stücken sind.
    11» Vorrichtung naoh Anspruch 10, gekennzeichnet durch Abtaeteinrichtungen, die die Stücke auf dem Abgabeförderer abtasten und bei Abwesenheit solcher Stück· ein Signal für den Betrieb des Querförderers geben.
    12. förderer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet» daß - ein Begrenzungaschalter auf dem Anpasaungsförderer vorgesehen ist, der in Abwesenheit von Stücken diesen förderer und den Abgabeförderer anhält, wenn der Querbandf$?d*rer nicht in Betrieb let.
    13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bit 12« dft4wreh
    gekennzeichnet, daß die Abtmeteinrichtungen auf &®m Abgabeförderer und dta iinepeieeförderer einen gesteuerten Schalter aufweist und daß SinriehtupgSE i Krtls dieses Scheitere vorgeeehen sind, ue Si« Slnipt βohleus·f nacbdeoi sis duroh dsn Bsgrsnsungseoh&it«? hmltttt wurde« nur dann wieder In Betrieb su neigen® der Schalter und dls Neueinrichtungen btide btidtn
    009834/0823
    BAD
DE19681756824 1967-07-18 1968-07-18 Foerdervorrichtung fuer Suesswarenstuecke u. dgl. Pending DE1756824A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65416467A 1967-07-18 1967-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756824A1 true DE1756824A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=24623705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756824 Pending DE1756824A1 (de) 1967-07-18 1968-07-18 Foerdervorrichtung fuer Suesswarenstuecke u. dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3429416A (de)
DE (1) DE1756824A1 (de)
FR (1) FR1572889A (de)
GB (1) GB1168589A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803223A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Bruno & Co Alisyncro Verteileranlage fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere fuer suesswaren
DE4415686B4 (de) * 1993-05-04 2005-02-17 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. Fördervorrichtung
DE102006044286A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung
CN112158575A (zh) * 2020-10-09 2021-01-01 湖南精专自动化技术有限公司 一种老虎钳加工用收料机构及其使用方法

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3528537A (en) * 1968-09-11 1970-09-15 Package Machinery Co Conveyor belt alignment apparatus for candy bars and the like
US3635638A (en) * 1970-01-09 1972-01-18 H B P Mfg Inc Roll-forming machine
GB1415854A (en) * 1972-03-10 1975-11-26 Cadbury Ltd Transfer apparatus
US3866738A (en) * 1973-09-21 1975-02-18 Fmc Corp Article transfer mechanism
DE2831323C2 (de) * 1978-07-17 1982-06-16 Otto Hänsel GmbH, 3000 Hannover Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommende Gegenstände, insbesondere Süßwarenteile wie Schokoladetafeln- oder riegel, Pralinen usw., an mindestens zwei Verarbeitungsstellen
CA1096276A (en) * 1978-12-05 1981-02-24 Donald F. Hammond Method and apparatus for cutting and trimming shingles
IT1117604B (it) * 1979-02-12 1986-02-17 Alisyncro S A S Di Bruno E C Impianto per la distribuzione di prodotti alimentari particolarmente dolciari
US4356682A (en) * 1980-08-04 1982-11-02 Consumers Glass Company Limited Counting mechanism for creamer filling machine
US4938336A (en) * 1985-09-04 1990-07-03 Nabisco Brands, Inc. Selective ejection conveyor
FR2615175B1 (fr) * 1987-05-12 1989-08-11 Sapal Plieuses Automatiques Procede d'alignement de produits ou de rangees de produits et dispositif de mise en oeuvre de ce procede
GB8727117D0 (en) * 1987-11-19 1987-12-23 Omnitech Europ Packaging systems
US4940130A (en) * 1988-11-30 1990-07-10 Nabisco Brands, Inc. Method of controlling the flow of bakery and other items
US4953688A (en) * 1989-07-21 1990-09-04 Anheuser-Busch Companies, Inc. Conveyor with article alignment
DE3925272A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Haensel Otto Gmbh Verfahren zum ueberfuehren von auf einem endlosen foerderer in querreihen kontinuierlich ankommenden gegenstaenden, insbesondere suesswarenteilen, wie schokoladetafeln, riegeln, pralinen, usw. sowie verpackungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
US5203443A (en) * 1989-11-13 1993-04-20 Kabushiki Kaisha Shinkawa Conveying apparatus used in assembling semicondutors
IT1254217B (it) * 1992-02-25 1995-09-14 Dispositivo di trasferimento selettivo di file di prodotti fra coppie di nastri trasportatori
JP3101845B2 (ja) * 1992-09-02 2000-10-23 株式会社新川 搬送方法及び搬送制御装置
CH688823A5 (it) * 1993-03-12 1998-04-15 Soremartec Sa Procedimento e dispositivo per il convogliamento di articoli, particolarmente per impianti automatici di confezionamento.
DE4415561A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Piepenbrock Verpackungstech Zuführ- und Verteilsystem für Gegenstände
IT1292882B1 (it) * 1997-04-28 1999-02-11 Gd Spa Metodo per bilanciare la produzione di due linee di un impianto di impacchettamento.
US6202827B1 (en) 1997-10-31 2001-03-20 Kalish Canada Inc. Method and apparatus for feeding containers in serial order on a conveyor belt
US6543989B1 (en) 1999-07-06 2003-04-08 Kraft Foods Holdings, Inc. Lowering arms stacking apparatus
EP1209106A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Mars B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Produkten
US6640523B2 (en) * 2001-05-31 2003-11-04 Kraft Foods Holdings, Inc. Article gauge and proportional shifter system
US6638553B2 (en) * 2001-10-09 2003-10-28 Recot, Inc. System and method for monolayer alignment snack chip transfer
US7021450B2 (en) * 2002-04-17 2006-04-04 Kraft Foods Holdings, Inc. Device and method to correct uneven spacing of successive articles
DE102010002172A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Robert Bosch GmbH, 70469 Vorrichtung zur Regelung des Geradeauslaufs eines Gurtes
US8905109B2 (en) * 2011-12-12 2014-12-09 Asm Technology Singapore Pte. Ltd. Apparatus for bonding substrates to each other
CN105600336A (zh) * 2015-11-11 2016-05-25 浙江海悦自动化机械股份有限公司 一种蓄电池极群包膜机的输送系统
CN110481924A (zh) * 2019-07-06 2019-11-22 左小艳 一种用于笔记本电源适配器贴标机的夹紧工作台
IT201900023463A1 (it) * 2019-12-10 2021-06-10 Sps Italiana Pack Systems S P A Linea di confezionamento
CN112061737B (zh) * 2020-08-07 2022-07-05 兰州瑞奇戈德测控技术有限公司 基于托盘输送的工件水平旋转机构
CN112919126B (zh) * 2021-05-10 2024-07-19 佛山市恒灏科技有限公司 一种食品存放方法及装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536756A (en) * 1949-04-07 1951-01-02 Lopez Ralph Self loading oven for baking bread

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803223A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Bruno & Co Alisyncro Verteileranlage fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere fuer suesswaren
DE4415686B4 (de) * 1993-05-04 2005-02-17 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. Fördervorrichtung
DE102006044286A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung
CN112158575A (zh) * 2020-10-09 2021-01-01 湖南精专自动化技术有限公司 一种老虎钳加工用收料机构及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1168589A (en) 1969-10-29
FR1572889A (de) 1969-06-27
US3429416A (en) 1969-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756824A1 (de) Foerdervorrichtung fuer Suesswarenstuecke u. dgl.
DE1456503C3 (de) Speichermagazin zum senkrechten Ein- und Ausstapen von Gruppen von Gegenständen
DE1586263C3 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Einbringen von aus mehreren Gegenständen zusammengesetzten Lagen in einen Behälter
DE2247234A1 (de) Stoffwendevorrichtung
DE2250583A1 (de) Zufuehrmechanismus fuer verpackungsmaschine
DE2229867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen von artikeln auf einem foerderer, insbesondere von kaesescheiben, die von mindestens zwei tandemartig an einem foerderer angeordneten schneidemaschinen abgelegt werden
CH439068A (de) Apparat zum Aufarbeiten von Briefbündeln
EP0433755B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen, automatischen Stapeln von Bögen
DE1660869A1 (de) Automatisch arbeitende Anlage zum Ausfuehren von Naeharbeiten
DE2017597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nähen, Zusammennähen oder Heften von Stoffrändern, insbesondere bei der Schuhherstellung
DE1611830A1 (de) Verpackungsmaschine
DE60221268T2 (de) Übergabevorrichtung für zylindrische stapel von auf einer kante angeordneten produkten
DE1189904B (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Zigarren
DE2224375A1 (de)
DE1586068A1 (de) Apparat zum Transportieren und UEberleiten von Gegenstaenden in periodischen Arbeitsgaengen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen,insbesondere fuer Verpackungsautomaten u.dgl.
DE2533874A1 (de) Sortiervorrichtung
DE2732080A1 (de) Zufuhrvorrichtung fuer paletten und flachmaterial
DE2000214A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Papiersaecken zu beispielsweise einer Verarbeitungsmaschine
DE2045614A1 (de) Anlage zum Paketieren kantiger, langgestreckter Gegenstände
DE1611836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Verpacken von Gegenstaenden
DE1136628B (de) Zufuehrungseinrichtung fuer eine Schokoladetafeleinwickelmaschine
DE2442560B2 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Gegenständen in einen nach oben offenen Aufnahmebehälter
DE1945416C3 (de) Einrichtung zur Förderung von Ziegelformlingen
DE1581087A1 (de) Foerdereinrichtung zum Befoerdern von aus mindestens zwei Maschinen austretenden Gegenstaenden zu einer nachgeschalteten Maschine
DE1815651A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blechen auf einem Hubtisch