DE1586068A1 - Apparat zum Transportieren und UEberleiten von Gegenstaenden in periodischen Arbeitsgaengen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen,insbesondere fuer Verpackungsautomaten u.dgl. - Google Patents

Apparat zum Transportieren und UEberleiten von Gegenstaenden in periodischen Arbeitsgaengen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen,insbesondere fuer Verpackungsautomaten u.dgl.

Info

Publication number
DE1586068A1
DE1586068A1 DE19671586068 DE1586068A DE1586068A1 DE 1586068 A1 DE1586068 A1 DE 1586068A1 DE 19671586068 DE19671586068 DE 19671586068 DE 1586068 A DE1586068 A DE 1586068A DE 1586068 A1 DE1586068 A1 DE 1586068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
machines
phase
machine
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671586068
Other languages
English (en)
Inventor
Ariosto Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G D Sas
Original Assignee
G D Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G D Sas filed Critical G D Sas
Publication of DE1586068A1 publication Critical patent/DE1586068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/02Supply magazines
    • B65B35/04Supply magazines with buffer storage devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Beschreibung zum Patentgesuch
der "G.D." Societä in Accomandita. Seroplice di Enzo Seraqnoli und Ariosto Seraqnoli. Via Pomponia 10 - BOLOgNA--/ Italien.
betreffend: ■
"Apparat zum Transportieren und Überleiten von Gegenständen in periodischen Arbeitsgängen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen, insbesondere für Verpackungsautomaten und dgl."
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Apparate, wie sie zum Transport oder zur Überleitung von Gegenständen von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen, wie z»B„ Maschinen in Anlagen für die automatische Verpackung von Gegenständen verwendet werden, und zwar betrifft sie eine solche Vorrich-tung, in welcher der Transport oder die Beförderung der Gegenstände in periodischen Arbeitsgängen ohne Leerseit erfolgt.
Bei den modernen Anlagen zum automatischen Verpacken von Gegenständen weisen die einzelnen. Aufnahjaemaseninen toe-'kenntlich eine -Aüfhahmekapazltät auf, die höher als die Abgabekapazität der einzelnen Abgabemaschinesi ist» Zwischen
• 2 ~
009020/0689
ORIGINAL
1586061
diesen beiden Gruppen von Maschinen zur Abgabe beziehungsweise Aufnahme von Gegenständen 1st, um den Bestrebungen die Produktivität zu erhöhen nachzukommen, eine Überleitungsanlags vorgesehen, die in der Lage ist, beim Anhalten der Aufnahmemaschine eine bestimmte Stückzahl von Gegenständen bei der Abgabe aufzustapeln und die besagten eingelagerten Gegenstände an die Aufnahmeraaschine abzugeben, falls die Abgabe von den oder der entsprechenden Abgabemaschinen ausfallen sollte.
Die tfcerieitungsanlagen sind daher also vorgesehen, um den Betrieb der einzelnen Abgabe- und Aufnahmemaschinen beim jeweiligen Anhalten derselben über eine bestimmte Zeit und zwar nur solange, wie ihre Speichermöglichkeiten ausreichen, weiter aufrecht zu erhalten. Auf jeden Fall sind alle oberleitungsanlagen mit Ausgleichsspeichern, die ssur Zeit bekannt und in den oben genannten automatischen Verpackungsanlagen in Betrieb sind, so entworfen und ausgeführt worden, daß den besagten Forderungen nach Produktionserhöhung bei diesen Anlagen nur teilweise Folge geleistet wird, und im besonderen nutzen sie die Aufnalimekapassität der Aufnahmemaschine nicht voll aus, die, wie bereits erwähnt, höher ist als die Abgabekapassi tilt der Abgaberftaöchinöβ Bei derartigen Überleitungsanlagen kommt es außerdem vor, daß beim Anhalten der Abgabemaschine unter bestimmten Bedingungen die Zuführung oder ffeerl@ifcuag der aufgespeicherte«, Gegenstände zu
ne in Betriefe verspätet eingeleitet und ©s 1st .klar, daß dadurch die Ausnutzung der
der Aufn&hmemaschin© noch weiter einge- £€älhSä?lakt wird·. 2weck der vorliegenden Erfindung ist vor ®±n® - Überleitung©«*»·!«^« mit Ausgleichspeicher zu die unabhlngig von der Abgateeteapasit&t der Abdie größte Ausnutzung der Atifeahaiekapazität
'09820/0689 " - 3 -
ORIGINAL
- 3 - ■■■■■ ; . :·. ■"
der Aufnahmemaschinen erlaubt· Ein weiterer Zweck dieser Erfindung ist, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der der Transport oder die Überleitung der Gegenstände zu der Aufnahmemaschine in periodischen Phasen ohne Leerzeit erfolgt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt desweiteren eine solche Vorrichtung für den Transport oder die Zuleitung von Gegenständen zur Aufnahmemaschine zu schaffen, bei der die Aufnahmemaschine beim Anhalten der Abgabemaschine zu jedem Zeitpunkt eine bemerkenswerte Unabhängigkeit in ihrer Funktion erreicht·
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist außerdem, zu ermöglichen, daß die Gegenstände, in Anbetracht der hohen Arbeitsgeschwindigkeit untereinander stets gut ausgerichtet sind, und zwar besonders in der Aufstapelphase im Speicher.
Schließlich hat die vorliegende Erfindung nicht zuletzt die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Durchführung der gestellten Aufgaben zu schaffen, welche überaus einfach aufgebaut, leicht zu verwirklichen und betriebssicher, dabei einfach und praktisch in der Anwendung sowie in Anbetracht ihrer Leistungen, relativ wirtschaftlich ist· %
Diese und andere Zwecke werden alle mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung zur Beförderung oder Zuleitung von Gegenständen von Abgabenaschinen an Aufnahmemaschinen, insbesondere für automatische Verpackungsmaschinen und dgl. erreicht. Die Erfindung besteht insbesondere aus Transportmitteln, um Gegenstände von einer oder mehreren Abgabemaschinen einer Zuleitungsanlage zuzuführen; aus Transportmitteln um besagte Gegen-
009820/0689 ~. * "
stände von der Zuleitungsstation einer oder mehreren Aufnahmemaschinen zuzuführen, und einem Speicher, der in die Zuleitungsstation eingebaut ist, die zwischen den beiden Gruppen von Transportmitteln für die Zuleitung besagter Gegenstände von der oder den vorgenannten Abgabemaschinen zur bzw. von der Zuleitungsstation zu der oder den Aufnahmemaschinen führt; aus Einschiebevorrichtungen die in der genannten Zuleitungsstation eingebaut sind, um die von entsprechenden Transportmitteln in diese Station beförderten Gegenstände zu den Transportmitteln für die Beschickung der Aufnahmemaschine bzw· Maschinen zu überführen, wobei sie durch den genannten Speicher laufen; aus Hebevorrichtungen zur gesteuerten Überführung der Gegenstände in den genannten Speicher während ihrer Zuleitungsphase von den Transportmitteln, die zur Überleitungsanlage führen, auf die Transportmittel, die zu der oder den Aufnahmemaschinen führen; aus Auffangvorrichtungen welche auf Befehl die Gegenstände auf den Transportmitteln zur Überleitungsanlage vor dem Speicher abfangen; aus Entnahmevorrichtungen, welche auf Befehl die Entnahme der Gegenstände aus der genannten Speichervorrichtung ermöglichen, um diese dann an die Transportmittel abzugeben, die sie der oder den Aufnahmemaschinen zuführen. Besagte Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die diese Schieber periodisch ruckartig bewegen, wobei zumindest in seiner Bewegungsphase in Richtung der Transportmittel zur Überleitung der Gegenstände zu der oder den Aufnahmemaschinen eine Pause in der Nähe des Speichers mit vertikaler Speicherung eingelegt ist, daß Vorrichtungen eingebaut sind, die während jedem Arbeitstakt mehrere Male die genannten Hebevorrichtungen phasengleich mit der genannten Pause der Einschieber, beziehungsweise in der Rücklaufphase der Schieber zumindest beim Erreichen
009S20/0689.
der vorgenannten Pause der entsprechenden Stellung betätigen, sowie Verriegelungsvorrichtungen, die zur gleichphasigen Verriegelung der Betätigungsvorrichtungen der Hebevorrichtungen, der oben genannten Auffangvorrichtungen und der Mittel zur Entnahme der Gegenstände aus dem Speicher dienen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden näheren Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes/ welcher nur beispielsweise dargestellt und nicht auf die beigelegten Zeichnungen beschränkt ist.
Fig. 1 ist eine schematische perspektivische
Ansicht der Vorrichtung nach der Erfindung, teilweise im Schnitt, welche in einem größerem Maßstab in den vier Detailfiguren la, Ib, Ic und Id dargestellt ist. Diese Figuren la bis Id stellen jeweils die auf Fig· 1 angedeuteten Bereiche I, II, IXX und XV dar·
Fig. 2 zeigt das elektromechanisch^ Prinzip-Schaltbild der Anlage. .
Fig· 3 zeigt das Diagramm der Phasenzeiten der Anlage.
In Fig. 1 bis Id wird gezeigt, daB die Anlage paektisch aus einem im wesentlichen hohlen Untergestell 1 nit Stütxfüßchan 2 besteht, in dessen innerem Boden 3 ein Elektromotor aura Antrieb der Anlage angebaut !&<&<» Auf die Achse des Elektromotor* 4 ist aine -Ahtrläbeeeheilb· 5 auf ge-
009820/088^ -S-
OBlGiNAL INSPECTED
zogen, die mittels eines Riemens 6 die Bewegung an eine Untersetzungsscheibe 7 überträgt, «reiche von einer Welle 8 getragen wird und drehbar in geeigneten, auf der Abbildung mit diesem Untergestell 1 nicht gezeigten Lagerungen sitzt. Auf der Riemenscheibe 7 ist eine gleichachsige zweite Scheibe mit kleinerem Durchmesser befestigt, welche die Bewegung mittels des Riemens IO an eine weitere Untersetzungsscheibe 11 überträgt, welche auf die Welle 12 aufgezogen ist, die drehbar im Untergestell 1 gelagert ist·
Auf der Welle 12 ist außerhalb des Untergestells 1 ein Handrad 13 für die schon bekannte Bedienung der Anlage von Hand befestigt, während im Inneren des Untergestells 1 eine nicht gezeigte lose Scheibe montiert ist und welche zusammen mit der Scheibe 11 umläuft und mit dieser in der bei solchen Anlagen bereits bekannten Weise gekuppelt ist. Auf die Welle 12 ist desweiteren ein in Pig· 1 nicht gezeigtes Zahnrad mit schräggestellten Zähnen aufgezogen, welches mit dem Zahnrad 14 eingreift, welches auf die Hauptwelle 15 der Anlage aufgezogen ist« Die Welle 15 ist in den festen Lagerstellen 16, die sich aus dem Untergestell 1 ergeben, gelagert. Bei der mittleren zur Welle 15 senkrechten Lotebene der Anlage, ist auf der Welle 15 ein ringförmiger ortsfester Anschlag 17 und seitlich von dem Anschlag 17 sind auf genannter Welle 15 in symmetrischer Stellung zu und von besagter mittlerer Ebene ausgehend, zueinander zwei Paar usa.lS© Gg-ad versetzte und drehfest verbundene, jedoch . aaf der Welle 15 verschiebbare Kurvenscheibe!» 18-19 uiid 18' -= 19% wie man nachfolgend besser sehen kann, eowi© ar,w©i Kurvenscheibe^ 20 - 20* die drehfest mit usss Welle 15 verbunden sind, montiert· Zwischen der Kurv®3i»sii*ifefs 20 tmu der Kurvenscheibe 19 1st eine mit der Kurvenscheibe 20 verbundene, zur Welle IS feosxiale
- 7 ORIGINAL IMSPECTE1}
Kurve 21 vorgesehen, während außen an der hinteren Wand des Untergestells 1 auf besagter Welle 15 mehrere Kurven bis 28 aufgezogen und in ein von der Umhüllung 29 gebildetes Gehäuse eingeschlossen sind, welches mit der hinteren Wand 22 des Untergestells 1 verbunden ist.
Das Profil aller oben genannten Kurven geht aus dem in Fig. 3 gezeigtem Diagramm hervor und wird durch die nachfolgende Beschreibung der Arbeitsweise der Vorrichtung mit Bezugnahme auf das elektromechanische Schaltbild in Fig. 2 verdeutlicht. Im Inneren des hohlen Unterbaus 1 ist eine senkrechte Trennwand 30 vorgesehen, die parallel zur Welle 15 verläuft. Diese Wand 30 trägt mit Hilfe des Supports 31 zwei Elektroraagnete 32-32». Die Kerne und Anker 33 -33' der besagten Elektromagnete 32 - 32' sind an ihrer freien Außenseite jeweils mit einer Rolle 34 34' versehen, welche, entgegen der Wirkung der Federn 35 35·, wenn diese Elektromagnete wie nachfolgend näher erläutert angezogen werden, in die Nuten 36 - 36' der beweglichen Kurven 18 -18' eingreifen· In die Nuten 37 37' der Kurven 19 - 19· sollen jeweils die Röllchen 38 38· eingreifen, welche lose in entsprechenden Zapfen 39 39' gelagert und radial mit einer entsprechenden senkrechten Stange -40 -40· fest verbunden sind, welche sich über die obere Ebene 41 des Unterbaus 1 durch eine entsprechende Öffnung 42 - 42' bis zu der horizontalen Ebene 43 und wie man nachfolgend besser sehen kann darüber hinaus in dem Unterbau 1 durch Supporte, die in Figa 1 nicht gezeigt sind, abgestützt wird· Am oberen freien Ende der Vertikalstangen 40 - 40' ist eine entsprechende Traverse oder Horizontalplatte 44 - 44* angebracht, die senkrecht zur Welle 15 verläuft«
20/0689
Die Stangen 40 - 40* mit den entsprechenden Traversen 44 - 44* bilden Hebevorrichtungen/ die durch die bereits genannten Kurvenscheiben 19 - 19' angetrieben werden, wie man im folgenden sehen kann, und sie bilden mit den genannten waagerechten Traversen 44 - 44' die Verlängerung der horizontalen Ebene 43, wenn sich die Hebevorrichtungen in ihrer untersten Stellung befinden.
Bei den Platten 44 - 44* der Hebevorrichtungen in gehobener Stellung in einem Abstand von der Horizontalebene 43, die später gezeigt wird, ist ein entsprechender Schacht oder Speicher 45 - 45» angebracht, und in bekannter Weise gehalten, welcher als vertikale rechteckige, im Horizontalschnitt hohle Säule in Form eines Paralleleplpedons (s. Fig. 1).
In die Nuten 46 - 46* der Kurven 20 - 20' greift immer ein entsprechendes Röllchen 47 - 47*, welches am freien Ende lose von einem entsprechenden Arm 48 - 48* getragen wird, welcher radial am unteren Ende eines entsprechenden senkrechten Bolzens 49 - 49* befestigt ist, welcher drehbar an einer Halterung 50 - 50' gelagert ist, welches sich auf der Wand 41 des hohlen Unterbaus 1 abstützt. Auf das obere Ende der senkrechten Bolzen 49 - 49', welche sich über die obere Wand 41 aber unter der horizontalen Ebene 43 erstrecken ist das äußere Ende eines Radialarmes 51 - 51' aufgezogen, dessen zweites Ende in Form einer Gabel 52 - 52' ausläuft. Zwischen den Zinken dieser Gabel 52 - 52' ist bei 53 bzw. 53? das Ende einer Stange 54 - 54* angelenkt, deren zweites Ende bei 55 -55' zwischen den Ansätzen 56 - 56', der Halterung 57 -57' angelenkt ist· Diese Halterung ist gleitend auf einer waagerechten Führung»stange 58 - 58' montiert,
009820/0689
IS86068
die parallel zur Welle 15 in bekannter Weise gehalten wird, was jedoch aus Fig. 1 des hohlen Unterbaus 1 nicht hervorgeht, über dessen oberer Wand 41 und unterer horizontalen Ebene 43 sie liegt·
Außerhalb der beiden Speicher 45 - 45* bzw. rechts und links auf Fig. 1 zwischen den Schnitten der horizontalen Ebene 43 — 43· und auf der gleichen Höhe wie die horizontale Ebene ist ein Förderband angeordnet, das mit 59 - 59' bezeichnet ist· Diese endlosen Transportbänder 59 - 59* laufen auf Umlenkscheiben, von denen nur eine 60 in Fig. 1 zu sehen ist. Diese Umlenkscheiben sind auf einer entsprechenden mit 61 bezeichneten Welle montiert, welche in ortsfesten Halterungen 62 im Gehäuse 1 gelagert ist und werden von einem in der Fig· nicht sichtbaren Kettenrad angetrieben, welches auf die Welle 12 aufgezogen ist»
Vom genannten Kettenrad wird die Bewegung durch eine in der Zeichnung nicht sichtbare Kette auf ein weiteres Kettenrad übertragen (ebenfalls nicht aus der Zeichnung ersichtlich), das von der Halterung 63 getragen wird. Diese stützt sich auf Gehäuse 1 und ist auf die Welle einer der Umlenkscheiben für die Transportbänder aufgezogen· Zwischen den beiden oben genannten Speichern 45 - 45■·, etwas unterhalb der horizontalen Ebene 43 und zwischen zwei Schnitten 43· besagter Ebene 43 ist ein drittes Transportband 64 angebracht, das ebenfalls endlos auf in Fig. 1 nicht sichtbaren Umlenkscheiben läuft· Alle Transportbänder werden von dem Kettenrad in bekannter Weise angetrieben und werden daher nicht im einzelnen in den Zeichnungen gezeigt. Mit den Supporten 57 - 57· sind durch Schrauben 65 - 65' oder ander* entsprechende Befestigungsmittel Schiebevorriehtimg©n 66 66' verbunden, welche jeweils dazu bestimmt sind, wie
1588088
nachfolgend klar wird, auf einer horizontalen Ebene 43 - 43* 43" aus einer zurückgezogenen Stellung,, die Ihrer Anschlagkante etwa wie In gezeigtem Beispiel auf Zeichnung 1 entspricht, auf der Schmalseite der Transportbänder 59-59' von den Schächten 45-45* außerhalb gesehen, in eine Stellung des größten Hubs zu geleiten, bis sie die Anschlagkante bis zu den sich gegenüberliegenden Kanten des mittleren Förderbandes 64 erreicht, und dabei über die Platte 44 - 44' der Hebevorrichtungen und unter den genannten Schächten oder Speichern 45 - 45* läuft· Über den Abschnitten 43 der Horizontalebene sind horizontale Walzen 68 - 68* mittels frei drehbaren vertikal heb- und senkbaren Supporten 67-67· in Gabelform angebracht, unter welchen die von den Einschiebern "66 - 66· zu den genannten Transportbändern beförderten Gegenstände, wie nachfolgend gezeigt wird durchlaufen.
Bei der Vertikalebene parallel zur Welle 15 und in Fig. 1 gesehen, links an den Einschiebern 66 - 66* vorbeiführend, ist ein entsprechender auf der Horizontalebene gelagerter ortsfester Anschlag 69 - 69' vorgesehen der sich senkrecht über das entsprechende Transportband 59 - 59· erstreckt, während auf der gegenüberliegenden Seite, d.h., in Zeichnung 1, rechts der genannten Einschieber 66 - 66' Vorrichtungen, die alt 70 - 70· benannt sind, angebracht sind, welche in der ans entsprechenden Einschieber 66 - 66* recht» vorbeilaufenden vertikalen beweglich sind· . ■
Diese beweglichen Vorrichtungen 70 - 70· sind klii?.fsmförraig ausgebildet und dazu bestimmt, zwei Stelitsag®® «Inaunahseen, und %%?ar eine auf dass betreffende Transportband 59 - 59· abgesenkte Stellung in Form eines
- 11 -
0/0689
ORIGINAL INSPECTED
- li -
Aufhalters für die sich auf dem Transportband 59 - 59' befindlichen Gegenstände und eine zweite angehobene Stellung, wie man später im einzelnen besser sehen kann. Diese klingenförmigen Aufhalter 70 - 70* sind auf einer Seite und an die freie Seite einer entsprechenden Welle 71 - 71· befestigt, die drehbar auf einem Support 72 - 72* gelagert ist, welcher auf der horizontalen Ebene 43 befestigt ist· Am anderen Ende tragen die genannten Wellen 71 - 71» jeweils einen Radialarm 73 - 73* an dessem freien Ende bei 74 - 74* das freie Ende des Kerns bzw. Ankers 75 - 75* eines entsprechenden Elektromagneten 76 - 76* angelenkt ist, der auf genannter Ebene 43 befestigt ist· Auf diesen Kernen oder Ankern 75 - 75* ist eine entsprechende gegenwirkende Feder 77 - 77* befestigt, die zwischen einem ringförmigen Vorsprung auf den Ankern selbst (auf Zeichnung 1 nicht sichtbar) und einem entsprechenden festen Anschlag wirkt. Mit der Kurve 21 arbeitet ein von einem Zapfen 80 lose getragenes Röllchen 79, welcher Zapfen an dem freien Ende eines Armes 81 befestigt ist, dessen anderes Ende mit einem Zapfen 82 befestigt ist, der drehbar im Support 83 gelagert ist und auf dem Boden 3 des Unterbaus 1 befestigt ist. Am anderen Ende dieses Zapfens 82 ist das Ende eines Armes 84 befestigt an dessen freier Seite bei 85 das Ende einer Stange 86 angelenkt ist, die sich vertikal nach oben über die obere Wand 41 des Unterbaus 1 und unter die horizontale Ebene 43 erstreckt. Das andere Ende dieser senkrechten Stange 86 ist bei 87 an den Arm 88* eines zweiarmigen Hebels 80 angelenkt, der schwenkbar auf einer Welle getragen wird, welcher im festen Supporten horizontal gelagert ist, die am Unterbau 1 befestigt und in Fig. 1 nicht sichtbar sind. An den freien Enden der Arme 88' 88" des schwenkbaren Doppelhebels 88 ist bei 90 - 90* ein entsprechender Support 91 - 91* angelenkt, dessen
- 12 -
Ö09820/0689
Mittelpunkt eine Scheibe 92 - 92· bildet, welche sich nach oben zwischen den Abschnitten 43" der horizontalen Ebene und den Platten 44 - 44· der entsprechenden Hebevorrichtung ausdehnt und sich über die gesamte horizontale Ausdehnung der vertikalen Schächte 45 - 45· parallel zum Transportband 64 erstreckt. Außerhalb der Seitenwände der genannten Schächte 45 - 45' sind, parallel zu den Transportbändern 59 - 59' - 64 verlaufend und nah an deren unteren Rändern in bekannter Weise umlaufende horizontale Wellen gelagert, welche mit 93 - 94 bzw. 93· - 94* bezeichnet sind. Auf jeder dieser genannten horizontalen Wellen 93 - 94 und 93' 94* ist eine entsprechende Anzahl von Elementen 95 - 96 und 95* - 96* mit ihrem äußeren Ende befestigt, welche an ihrem anderen Ende zahnförmig ausgebildet sind und sich unter den genannten unteren Rand der oben genannten Seitenwände der Schächte 45 - 45' bis in die Schächte hinein erstrecken, so daß sie, wie man nachfolgend besser sehen kann, einen teilweise beweglichen Unterteil bilden. In dieser Stellung der Schächte 45 - 45 * ist die gegenseitige Entfernung der sich gegenüberliegenden genannten zahnförmigen Elemente 95 - 96 und 95· - 96· größer als die Transversalabmessung der Querträger 44 - 44' der Hebevorrichtungen 40 - 44 und 40* - 44'· An einem ihrer Enden, welches sich über die Horizontalabmessung der Schächte 45 -45' hinaus verlängert und parallel zu den Transportbändern 59 - 59· - 64 verläuft, tragen die besagten Wellen 93 - 94 und 93' - 94V die Enden von Radialarmen, die mit 97 - 98 bzw. 97' - 98· bezeichnet sind. Am anderen Ende sind diese Radialarme 97 - 98 und 97· - 98·, jeweils paarweise zusammen mit dem äußeren Ende des Kerns oder Ankers 100 - 100* eines entsprechenden Elektromagneten 101 - 101·, welcher in bekannter nicht gezeigter Weise am Unterbau 1 gelagert ist, angelenkt. Auf diesen Kernen oder Ankern 100 - 100'
00 9820/0689
ist eine entsprechende Gegenfeder 102-102* gesetzt, die zwischen einem ringförmigen ortsfesten Vorsprung an den Ankern selbst (in der Zeichnung nicht sichtbar) und einem entsprechenden festen Anschlag 103 - 103* wirkt· Auf einer der Seiten der Schächte 45 -45·, senkrecht zu den Antriebsriemen 59 - 59· - 64, sind bei den oberen und unteren Enden zwei bzw. ein entsprechender Fühler 104 - 105· 104' - 105' und 106 - 106* vorgesehen, die elastisch in den Innenraum der Schächte vorstehen. Besagte Fühler gehören zu einem entsprechenden Mikroschalter 107-108, 107· - 108· und
109 - 109· (s. Fig. 2) und sind in geeigneten Gehäusen
110 - 111 und 110* - 111· eingesetzt, die an den Schächten fest befestigt sind. ·
Auf Zeichnung 2 ist das elektromechanisch^ Grundschaltschema gezeigt, das sich nur auf den Teil der Anlage bezieht, welcher einen Einschieber, eine Hebevorrichtung und einen Speicherschacht umfaßt, da die Gleichheit mit dem anderen Teil des Apparates auf der Hand liegt, welcher wie oben gesagt, um 180 Grad zu dem oben genannten Teil versetzt ist« Im genannten elektromechanischen! Schema werden weiterhin die der Verpackungsmaschine zugeordneten und der besprochenen Vorrichtung dienenden Teile gezeigt.
In dieser Abbildung 2 werden daher außer den zu der schon mit Bezug auf Fig. 1beschriebenen Verpackungsmaschine zugeordneten Teilen der Drehstrommotor M zum Antrieb der Verpackungsmaschine und drei Fernschalter ti - t2 - t3 zur Bedienung des Motors gezeigt, welche ihrerseits in der im elektromechanischen Schema gezeigten Weise bedient werden, wie im folgenden klarer herausgestellt wird· Der Fernschalter ti ist mit 5 Doppelkontakten 1 - 2, 3 - 4, 5 - 6, 7 - 8, 9 - 10 ausgerüstet, von denen die Kontaktpaare 1 - 6 normalerweise geöffnet und die Kontaktp&fira 7 - 10 normalerweise geschlossen sind»
0 00820/0689■
■ ·» 14 «· ■
9588068
Der Fernschalter t2 ist mit 4 Doppelkontakten 1-2, 3-4, 5-6, 7-8 ausgerüstet, von denen die Paare 1-6 normalerweise geöffnet und die Paare 7-8 normalerweise ι geschlossen sind. Der Fernschalter t3 hat 5 Doppelkontakte 1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10, von denen die Paare 1-8 normalerweise geöffnet sind, und der Doppelkontakt 9-10 normalerweise geschlossen ist. Die Verpackungsmaschine ist im Beispiel mit 2 Geschwindigkeiten vorgesehen und daher ist der Mikroschalter HC des sogenannten ersten Geschwindigkeitsgrades gezeigt, welcher auf dem Förderband 64 angeordnet ist, das die Gegenstände zu der Verpackungsmaschine befördert· Der sogenannte Mikroschalter MC ist mit Doppelkontakten 1-2 ausgeführt welche zwischen festen Umschaltkontakten 3-4 und 5-6 beweglich sind und ist mit einem nachgeschaltetem Zeitregler versehen welcher aus einem Relais rl, das über einen Stromgleichrichter Rl mit Gleichstrom gespeist wird, und einem zur Erregerspule für das Relais mit 3 zwischen den festen Umschaltkontakten 4 - 5, 6 - 7, 8-9 beweglichen Kontakten 1-2-3 versehen ist. Weiterhin ist ein Zeitgeber für die sogenannte zweite Geschwindigkeitsstufe gezeigt, welcher ein Relais r2 umfaßt, welches über einen Stromgleichrichter R2 mit Gleichstrom versorgt wird, sowie einen Kondensator c2, welcher parallel zur Erregerspule für das Relais r2 geschaltet ist, welches mit 3 Kontakten 1-2-3 versehen ist, die beweglich zwischen den ortsfesten Umschaltkontakten 4-5, 6-7, 8-9 angeordnet sind. Dieser Zeitgeber ist einem Relais r3 zugeordnet, das mit 3 Kontakten 1-2-3 versehen ist, welche beweglich zwischen den ortsfesten Umschaltkontakten 4 - 5, 6 - 7, 8-9 angeordnet sind· Zur Verpackungsmaschine gehört weiterhin «in« sogenannte Funktionsvoreins te11gruppe für die Maschine welche ein Steuerrelais r4 umfaßt, das
009820/0689 -15-
5586068
einem Vorwahldruckknopf Mikroschalter, der gewöhnlich offen steht, Pl zugeordnet ist, sowie ein Relais r5, welches dem genannten Relais r4 zugeordnet ist, und über den Stromgleichrichter Rl mit Gleichstrom versorgt wird sowie einen Fernschalter t4 welcher dem Relais r5 zugeordnet ist. Die Relais r4 und r5 weisen jeweils 5, zwischen den festen Umschal tkontakten 4-5, 6-7, 8-9 bewegliche Kontakte 1-2-3 auf während der Fernschalter t4 sieben Doppelkontakte 1-2, 3-4, 5 - 6, 7 - 8, 9 - 10, 11-12, 13 - 14 aufweist, von denen die Doppelkontakte 1-10 normalerweise geöffnet und die Doppelkontakte von 11 - 14 normalerweise geschlossen sind« Von der fraglichen Anlage werden hingegen ein Mikroschalter MC 1 gezeigt, welcher einem Fühler 112 auf dem Transportband 59 zugeordnet ist, das die Gegenstände von der Abgabe- oder Zuführungsmaschine zur beschriebenen Anlage transportiert. Der genannte Mikroschal ter MC 1 ist derart ausgebildet, das seine Kontakte in geöffneter Stellung sind, wenn unter dem Fühler Gegenstände hindurchlaufen, die auf dem Band 59 transportiert werden, und in geschlossener Stellung, wenn keine Gegenstände durchlaufen· Diesem Mikroschalter MC 1 ist ein Zeitgeber zugeordnet, der ein Relais r6 umfaßt, das über den Stromgleichrichter mit Gleichstrom versorgt wird, und einem zur Erregerspule des genannten Relais r6 parallelen Kondensator c3. Dieses Relais hat 3 Kontakte 1-2-3, welche zwischen drei festen Umschal tkon takten 4-5, 6-7, 8-9 beweglich sind. Diesem Relais r6 ist ein Speiserelais r7 zugeordnet. Mit drei zwischen den festen Umschaltkontakten 4-5, 6-7, 8-9 beweglichen Kontakten 1 - 2 - 3, sowie ein über von den Schließ- (23) und Öffnungskurven (24) gesteuerte Mikroschalter MC 2 - MC 3 phasenzylindrischer Kontrollschalter t5 des Elektromagneten 76 zum Betätigen der Klinge des Auffangorganismus 70 bewegt. Besagter
009820/0689 -16-
Fernschalter t5 weist 6 DoppeIkontakte 1-2, 3 - 4, 5-6, 7 - 8, 9 - 10, 11 - 12 auf, von denen die Doppelkon talc te von 1-10 nornalerweise geöffnet und der Doppelkontakt 11 - 12 normalerweise geschlossen ist· Der Fernschalter t6 nit 4 Doppelkontakten 1-2» 3-4, 5-6, 7-8, die normalerweise geöffnet sind, ist star Kontrolle des Elektromagneten 32 für den Antrieb des Hochhebers 40 - 44 durch die Kurven 1· - 19 vorgesehen und ist de» Fernsehalter t5 in periodischer Fhase über den Mikroschalter NC 4 zugeordnet, der von der Kurve 25 angetrieben wird· Der Elektromagnet 101, der die zahnförmigen Elemente 95 - 96 des Speicherschachtes 45 bewegt, die einen teilweise beweglichen Boden für den Schacht bilden, ist dem Relais r8 und dem Fernschalter t7 sugeerdnet. Dieses Relais r8 weist drei «wischen den festen Umschaltkentakten 4-5, € - 7, 8 - 9 bewegliche Kontakte 1 - 2 - 3 auf und ist dem Fernschalter t5 in periodischer Phase Über den Mikroschalter MC 6 zugeordnet, welcher von Kurve 27 betitigt wird, wlhrend der Fernschalter t7 fünf Doppelkontakte 1 - 2, 3 - 4, 5 - 6, 7 - 8, 9 - 10 hat, von denen die Paare 1-6 und 9-10 normalerweise geöffnet und das Paar 7-8 normalerweise geschlossen ist· Das selbsterregbare Paar 1-2 dieses Fernschalters t7 ist dem Mikroschalter MC 5 zugeordnet, welcher von der Kurve 26 angetrieben wird. Der Mikroschalter M7 wird periodisch von Kurve 28 angetrieben und dient dazu, den Hochheber 40 - 44 auf den Arbeitsgang vorzubereiten, sowie die Zihne 95 - 96 zu schließen, um so den Stapel von Gegenständen in den Speicherschacht 45 einzuführen, wie man nachfolgend aus einem Beispiel für die Arbeitsweise der Anlage besser sehen kann. Mit P2 und PS sind 2 Druckknopf-Mikroschalter bezeichnet, von denen der eratere zum Anhalten von Hand normalerweise geschlossen ist, und der zweite zum Betrieb der Anlage mit Unter-
- 17 -
009820/0009
ORIGINAL INSPECTED
1586088
brechung, normalerweise geöffnet ist· Mit T ist ein von Netz 113 gespeister Transformator alt eine» Ausgang von 24 Volt bezeichnet.
In Fig» 3 ist, wie oben erklärt, das Diagn der Phasenzelten der Kurvenscheiben von 23-28 gezeigt, sowie der Arbeitszeiten und Ruhepausen der Kurven 18 - 21· Dieses Diagram geht von einen Arbeitsgang der Maschine aus und entspricht einer Umdrehung von 360 Grad der Antriebsmotorwelle 15. Angenommen, man nimmt als Ausgangsstellung die hinterste Stellung des Einschiebers 66 (β. Fig· 1) an, so bewirkt die Kurve 20 des genannten Einschiebers 66 eine Ruhepause A - Al7 eine erst· Vorwärtsbewegung von Al° - All° bis die Schiebekant· des Einschiebers in der Nähe der ihm am nächsten liegenden Traverse 44 des Hochhebers 40 - 44 zu stehen kommt, eine Ruhepause AII° - AIII0, eine zweite Vorwärtsbewegung AIII0 - AIV°, die die genannte Schiebekante bis an die ihr an nächsten liegenden Kante des Förderbandes 64 bringt, einen ersten Rückgang AIV° - AV° bis die genannt« Schiebekant· sich etwa in der Ausgangstellung für den zweiten Vorschub AIII0 - AIV° befindet eine kurze Bewegungsumkehr AV° - AVI°, eine kurze Ruhepause AVI° - AIII0 und schließlich ein· Rückkehr ron »unkt AVII° in die Ausgangsstellung A. Di« Kurv« 21 1st derart ausgebildet, daß si· dl« Anschlagscheiben 92 - 92* bewegt, welch· u» 180 Orad zueinander versetzt sind und mit den Zeiten A der Kurve 20 In Phase sind, wie aus Fig. 3 ersichtlich, wob·! dl· Zeiten B - 11° einer teilweise angehobenen Stellung entsprechen, BI° - BII° dem Lauf nur höchst·» Stellung entsprechen BII° - BIII° ein«* Stillstand in der höchst·» Stellung entsprechen, ■111° - BIV° dem Rücklauf sur teilweise angehobenen Stellung entsprechen, BZt9 - BV° dem Anhalt·» in der
006820/0689
- 18 -
teilweise angehobenen Stellung, BV° - BVI° de· Lauf in die unterste Stellung, BVI° - BVII° dem Anhalten in niedrigster Stellung, BVTI° - BVIIX0 dem Lauf zur teilweise angehobenen Stellung und BVIII0 - BIV° zusammen mit B - BI° dem Anhalten in dieser teilweise angehobenen Stellung entsprechen· Stets in Phase mit den oben genannten Zeiten A und B sind auch die Zusammenarbeit«zeiten des Elektromagneten 32 mit der Kurve 18 und der Kurve 19, die den Hochheber 40-44 steuern· Jene Zelten sind teilweise wie folgt bezeichnet: C-CI0-CII0-CIII0-CIV0-CV°-CvT0-CVII0-CVIII0-CIX0 und D-DI°-DIIO-DIIIO-DIVO-DV°-DVIO-DVIIO· Die Diagramme, die sich auf die Steuerkurven von 23 bis 28 beziehen, welche die Mikroschalter von MC2 bis MC7 steuern, beziehen sich auf eine sogenannte neutrale Linie. Unter dieser Linie sind die Schließzeiten und über ihr die Öffnungszeiten der genannten Mikroschalter angegeben. Die entsprechenden zyklischen Schließ- und Öffnungszeiten sind in der gleichen Reihenfolge mit den Buchstaben von E bis EIII°, von F bis FIII°, von β bis 0V°, von H bis HIII°, von X bis I 111° und von L bis LIII° bezeichnet·
Die mit Bezug auf die Fig. 1-2 oben beschriebene Anlage, nachfolgend Maschine X genannt, ist mit einer oder mehreren Zuführungsmaschinen für einzuwickelnde Gegenstand·, nachfolgend Maschine Y genannt und mit einer Verpackungsmaschine für genannte Gegenstinde, nachfolgend Maschine Z genannt, kombiniert, und ist prinzipiell folgenden Funktionsbedingungen unterlegen*
I· Maschine Y und Z in Betrieb, la der Maschine X hat man:
a) einen geöffneten Mikroschalter MCl, (die zu verpackenden Gegenstände, die von der Maschine Y
009820/0639 .19-
158606g
können und auf de» Transportband 59 laufen, befinden sich unter de» FBhler 112)·
b) Bleaent stit Auffangklinge 70 in angehebener nicht auffangender Stellung.
c) sahnfömige Elemente 95 - 9€ des Speicherschaehtes 45 ■it teilweise bewegliche« Boden in Schließeteilung des Schachtes}
d) Hochheber 40-44 stationär
e) kontinuierlich laufender Sinschieber «6 beschickt das Transportband 59, welches oberhalb des Hochhebers 40 -44 und unterhalb des Speicherschaehtes 45 läuft.
II· Maschine Y stationär und Maschine X in Betrieb· In der Maschine Z hat »ent
*} einen geschlossenen Mikxesehalter MC 1 (keine su verpackenden Gegenstände unter de» Fühler 112)
b) Auffangklinge 70 in unterer Auffangstellung
c) zahnförmife Elemente 95 - 96 des Speiehersehachtes 45 in Offensteilung
d) Hochheber 40-44 stationär
e> kontinuierlich laufender Einschieber 6€ beschickt das Transportband €4 -ven der Säule τοη Gegenständen in Schacht 45.
- 20 -
009820/0669
III. Maschine Y in Betrieb und Maschine 2 stationär,in der Maschine X hat mans
a) einen offenen Mikroschalter MC 1 (von der Maschine Y auf de« Transportband 95 ankörnende su verpackende Gegenstände unter den Fühler 12 vorhanden)
b) Auffangklinge 70 in angehobener, nicht auffangender Stellung
c) cahnfdrnige Siestente 95 - 96 des Speieherschachtes mit teilweise bewegliches! Beden in Schließstellung}
d) Hochheber 40 - 44 in Betrieb sur Speicherung von Gegenständen in Schacht 45
e> kontinuierlich laufender Einschieber 66 beschickt vom Transportband 59 aus des Hochheber 40 - 44 unter dem Speicherschacht 45 ait su verpackenden Gegenständen.
IV· Maschinen Y und Z stationär, in der Maschine X hat «an:
a) einen geschlossenen Mikroschalter MC 1 (keine su verpackenden Gegenstände unter den Fühler 112);
b) Auffangklinge 70 in abgesenkter Auffangstellung|
c) sahnf8raige Elemente 95 - 96 des Speicherschachtes 45 sdLt teilweise beweglichen Boden In Schließstellung des Schachtes}
d) Heber 40 - 44 stationär)
e) Einschieber 66 in kontinuierlicher freier Bewegung.
- 21 -
ORIGINAL INSPECTED
V« Maschine Y in Betrieb, Maschine Z stationär, Speicherschacht gefüllt; in Maschine X hat man:
a) sollte die Maschine Z nicht wieder anlaufen, so werden die sich wiederholenden Bedingungen unter Punkt III durch den Mikroschalter 109 des Schachtes 45 unterbrochen, der die Maschine Y abstellt und die Anlage in die Betriebsbedingungen gemäß Punkt IV bringt·
VI. Maschine Y stationär, Maschine Z in Betrieb, in
Speicherschacht 45 gehen die gespeicherten Gegenstände «.us J in Maschine X hat man:
a) sollte die Maschine Y nicht wieder anlaufen, so werden die sich wiederholenden Bedingungen unter Punkt II durch den Mikroschalter 108 des Schachtes 45 unterbrochen, der die Maschine Z abstellt and die Anlage in die Betriebsbedingungen gemäß Punkt IV bringt·
Sollte die Vorrichtung oder Maschine in Form entgegengesetzt symmetrischer, um 180° versetzter Teile ausgebildet sein, wie im Zusammenhang mit Fig· I beschrieben wurde, so können die vorstehend aufgezählten Betriebsbedingungen in jedem der beiden entgegengesetzten Teile gleichzeitig oder in irgendeiner Zwischenfolge auftreten·
Di« Arbeitsweise der Anlage, welche der Kürzehalber nur im Zusammenhang mit Teilen der Maschine X, d.i. im Zusammenhang mit einem Einschieber €6, Hochheber 40 -44 und Speichersehacht 45 beschrieben wurde, ist folgende:
Bs sei beispielsweise angenommen, daft sich sowohl die Maschine Y al» auch die Maschine Z in Betriebszustand befinden· Der Mikroschalter für die sogenannte
- 22 -
00Ö820/0669
ORIGINAL INSPECTED
1586088
erste Geschwindigkeit, der auf de* die zu verpackenden Gegenstände zu der Verpackungsmaschine Z führenden Transportband 64 angeordnet ist, hat seine Kontakte 1-3 und 2-5 geschlossen, wobei das Relais des ersten Zeitgebers durch den vom Gleichrichter Rl gelieferten Gleichstrom über die geschlossenen Kontakte 3-1 des Mikroschalters MC erregt wird· Das Relais r3 wird ebenfalls über ein Paar normalerweise geschlossene Kontakte 9-10 des Pennschalters ti erregt, wodurch der Gleichrichter R2 mit Strom versorgt und das Relais r3 eines zweiten Zeitgebers über sein Kontaktpaar 1-4 und das Kontaktpaar 9-10 des Fernschalters ti erregt wird·
Unter diesen Bedingungen ist der Antriebsmotor der Maschine Z außer Betrieb· Nun wird durch Betätigung des Druckknopfes des Mikroschalters Pl das Relais r4 über den Druckknopf-Mikroschalter P2 erregt und bleibt über das Kontaktpaar 1-4 und den Druckknopf-Mikroschalter P2 selbsterregt·
Die Erregung des Relais r4 verursacht über sein Kontaktpaar 2-6 und die Kontakt· 3-1 des Mikroschalters MC die Erregung des Relais r5f welches vom Gleichrichter Rl mit Gleichstrom gespeist wird· Die Erregung des Relais r5 bewirkt über die Kontakte 1-4 desselben und den Druckknopf-Mikroschalter P2 die Erregung des Fernschalter* t4, welcher über sein Kontaktpaar 1-2 und den Mikroschalter P2 selbsterregt bleibt. Der auf des die au verpackenden Gegenstände von der Abgabemaschine T zur Maschine X befördernden Transportband 59 vorgesehene Mikreschalter MCl hat auf Grund der Abwesenheit von Gegenständen auf dem Band 59 und folglich wegen 4er abgesenkten Stellung des Fühlers 112 seine Kontakte 1 - 3 geschlossen, wodurch das den Kondensator 03 aufweisend· Relais ri des Zeitgebers
00Ö820/0689 "2U
ORIGINAL INSPECTED
vom Gleichrichter Rl nit Gleichstrom gespeist wird· Kit der Erregung des Relais r6 erfolgt eis Wechsel seines beweglichen Kontaktes von der Stelling 1 - 3 in die Stellung 3 -9 und es wird folglieh das Relais r7 entregt· Durch die SchlieBung der Kontakte des Relais r6 wird, in der Phase über den durch die Kurvenscheibe 23 betitigten Mikroschal ter MC2, der Fernschalter t5 erregt, der durch sein Kontaktpaar 1-2 Ober dem Mikroschalter HC3, der durch die Kurvenscheibe 24 betätigt wird, und Ober das Kontaktpaar 1 - S des nicht erregten Relais r7 selbsterregt bleibt· Die Erregung des Fernschalters t5 bewirkt Ober dassen Kontaktpaar 5 - € die Erregung des Elektromagneten 76, der Ober den am Anker oder Kern 75 angelenkten Arm 73 und die «eile 71 des kllngemftraigem Aufhalters 70 in die abgesenkte Auffangstellung auf de« transportband 59 schwenkt. Die vom der Abgabemaschlme T kommenden und im Sinne des Pfeile* f vom Tramsportiband 5t bewegten und in an sich bekannter Weise bis ram Aufhalter 70 geführten Gegenstände 0 reihen sich aneinander und bilden eine vollständige Bahn bis unterhalb dem Fühler 112· Xn dem vor dem Einschieber 66 liegenden Abschnitt werden die Gegenstände, wie die folgerndem Ausfehrungen sei gen, zwischen der Einschieberfläche des Schiebers f€ und der Waise 67 ausgerichtet gehalten, welch letstere einen beweglichen Betiälterrand bildet, unter dem die Gegenstände hindurchlaufen und ihn automatisch anheben, wenn sie vom Einschieber €€ nach vorne geschoben werden· Solange die Reihe vom Gegenständen auf dem Transportband St nicht komplett ist, wird der Fehler 112 jedesmal angehoben und abgesenkt, wem ein Gegenstand unter ihm, vom Transportband 5t befördert, durchläuft, wobei jedesmal für kurse Zeit dor Mikroschalter HCl geöffnet wird.
- 24 -
009820/0689
ORIGINAL INSPECTED
Die Abfallverzögerung des Relais r6, bewirkt durch den su ihn parallel geschalteten Kondensator o3, ist größer als die für den Durchgang einer Bahn einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen erforderliche Zeit, welche Bahn im wesentlichen dem Abstand zwischen dem Mikroschalter MCl und dem Aufhalter 70 entspricht und etwa gleich der Länge des Einschiebers 66 und folglich der Querabmessung des Speicherschachtes 45 ist, so daß durch den Durchgang einzelner Gegenstände oder von Bahnen von einer nicht der vorbestimmten Anzahl entsprechenden Gegenständen kein Abfall des Relais r6 und folglich des Fernschalter· t5 verursacht wird und die Auffangklinge 70 in Auffangstellung bleibt· Wenn sich eine Reihe von Gegenständen bis gegen den Aufhalter 70 hin gebildet hat, bleibt der Fühler 112 angehoben, wodurch sich der Mikroschalter MCl öffnet, so daß nach Ablauf der durch den Kondensator o3 vorbestimmten Zeit das Relais r6 abfällt und mit seinem Kontaktpaar 3-9 das Speiserelais r7 erregt, welches mit der Öffnung seiner Kontakte 1-5 die Speisung der Selbeterregerkontakte 1-2 des Fernschalters t5 unterbricht.
Gleichzeitig wird durch die Kurvenscheibe 24 in Phase der Mikroschalter MC3 geöffnet, wodurch auch der Fernschalter t5 «bfällt und nicht mehr erregt wird, da in der Zwischenzeit das Relais r6 entregt wurde. Durch das Abfallen des Fernschalters t5 werden seine Kontakte 5-6 geöffnet und wird folglich der Elektromagnet 76 entregt, wodurch unter der Wirkung der Gegenfeder 77 der Aufhalter 70 angehoben wird. Zu diesem Zeitpunkt (s. Fig.3) vollführt der Einschieber 66 eine Bewegung nach vorne, wodurch er, wie die folgende Ausführung deutlicher zeigt, das Transportband 64 mit vom Speicherschacht 45 entnommenen Gegenständen speist und die Gegenstände auf dem Transportband 59 mit seinem quer zum Band verlaufen-
009820/0689 " 25 "
ORIGINAL KviirZ-CTcD
1588068
den Rand anhält. Der Einschieber 66, der, wie bereite erwähnt wurde, seine periodischen Bewegungen kontinuierlich durchfuhrt, verläßt, wenn er im Begriff ist, seine in der Fig. 3 mit A bezeichnete maximale Rückzugstellung zu erreichen, mit seinem Seitenrand die Gegenstände auf dem Transportband 59 welches letztere sodann bis zum festen Anschlag 69 in der etwa der Ruhepause A~AI° entsprechenden Zeit transportiert. Der Einschieber 66 beginnt so-
o ο dann seinen Weg AI-AII und bringt die Gegenstände, welche sich vor seinem Einschiebrand befinden, auf die Traversen 44 des Hochhebers 40 - 44 und unter den Speichertrichter 45, wo er während einer Zeitperiode AII°-AIII° verweilt, und mit seinem Querrand die auf dem Transportband 59 sich vorbewegenden Gegenstände anhält. Während der Einschieber 66 diesen Weg AI°-AII° durchführt, wird vermittels der Kurvenscheibe 21 der vertikalen Stange 86 mit der mit der Kurvenscheibe 21 zusammenwirkenden losen Rolle 79 und dem zweiarmigen Hebel 88 die Scheibe 92 angehoben, gegen welche die eingeschobenen Gegenstände ausgerichtet gehalten werden. Während der Verweilperiode AII°-AIII° des Einschiebers 66 wird auf Grund der Ausbildung der Kurvenscheibe 21 (s. Fig. 3) die Anschlagscheibe abgesenkt, wodurch nach Ablauf der Zeitperiode AII°-AIII° der Einschieber 66 einen weiteren Weg AIII0-AIV° beginnt und die Gegenstände auf das Transportband 64 bringt, welches sie im Sinne des Pfeiles f1 zur Verpackungsmaschine Z befördert· Der Schieber 66 beginnt sodann seinen Rückweg und durchläuft einen ersten Wegabschnitt AIV°-AV°, worauf er seine Bewegung für eine Zeit AV°-AVIO umkehrt, um eventuell, wie in der Folg· näher ausgeführt wird, auf den Hochheber 40 - 44 gefallene Gegenstände auemurichten, eine Zeit AVX°-AVXX°verweilt und schließlich in die Ausgangsstellung A zurückkehrt. Wen» die Gegen-
009820/0689 - 26 -
ORIGINAL INSPECTED
stände von der Abgabemaschine Y in einer Weise ankonnten, daß sie es dem Fühler 112 nicht ermöglichen, seinen Mikroschal ter MCl zu schließen, so bringt der Einschieber im Verlauf seiner fortgesetzten Einschubbewegungen ununterbrochen vollständige Bahnen von Gegenständen O, die vor seinem Schubrand zu liegen kommen, von dem Transportband 59 zum Transportband 64, wie die obigen Ausführungen erkennen lassen. Venn hingegen die Gegenstände von der Abgabemaschine Y in einer Weise ankommen, daß der Fühler 112 die Schließung des Mikrοschalters MCl ermöglicht, so wird, wie bereits erläutert wurde, das Relais r6 entregt, welches die Auffangklinge 70 auf dem Transportband 59 in Auffangstellung bringt, während der Einschieber das Transportband 64 vom Speicherschacht aus speist, wie in der Folge näher ausgeführt wird· Währenddessen erreichen die vom Transportband 64 beförderten Gegenstände den auf dem Band 64 angeordneten Mikroschalter MC, wobei dessen Kontakte 1-3 und 2-5 nach 1-4 und 2-6 umgeschaltet werden« Durch diese Umschaltung fällt das Seiais rl in der durch den Kondensator el festgelegten Zeit ab und wird über das Kontaktpaar 3-8 des, wie bereits erläutert, selbsterregten Relais r4, das Kontaktpaar 3-9 des Relais rl, das Kontaktpaar 1-4 des erregten Relais r2 und die Kontaktpaare 9-10 und 7-8 des Fernschalters t3 bnr. t2 der Fernschalter ti erregt, der den Motor M über seine Kontaktpaare 1 bis 6 antreibt· Mit der Erregung de* Fernschalters ti erfolgt die Öffnung seiner Kontakte 9 - 10, wodurch mit dem Fallen des Relais r3 die Speisung des Gleichrichters R2 abgebrochen wird und felglich da* Relais r2 in der vom Kondensator c2 vorbestimmten Zeit abfällt· Auf diese Weise wird die Stellung 1 - 4 der Kontakte des Relais r2 nach 1-5 gewechselt, wodurch der Fernschalter ti abfällt und die Fernschalter t2 und t3 über die
"27" TPn
ORIGINAL INSPECTED
t *j υ υ - 27 -
Kontaktpaare 3-8 des Relais r4, 3-9 des Relais rl, 1-5 des Relais r2 und 7-8 des Fernschalters ti den Betrieb des Motors M aufrecht erhalten· Die Fernschalter t2 und t3 werden überdies auch über die Selbsterregerkontaktpaare 1 -2 des Fernschalters 3 die Kontaktpaare 6-2 des Mikroschal ters HC und die Kontaktpaare 9-10 des Fernschalters t4 gespeist· Wie bereits oben ausgeführt wurde, wird, wenn die Gegenstände von der Maschine Y in einer Weise ankommen, daß sie es dem Fühler 112 ermöglichen, den Mikroschalter MCl zu schließen, das Relais rS und folglich, wie die Torstehenden Ausführungen erkennen lassen, der Elektromagnet 76 erregt, welcher die Auffangklinge 70 auf dem Transportband 59 in Auffangstellung bringt, während der sich kontinuierlich bewegende Schieber 66 das Transportband 64 mit vom Speicherschacht 45 entnommenen Gegenständen speist· Es ist, wie bereits erläutert wurde, wenn sich die Auffangklinge 70 auf dem Transportband 59 in Auffangstellung befindet, das Relais r6 erregt, das Relais r7 entregt und der Fernsehalter t5 erregt, wodurch das Relais r8 über die Kontaktpaare 3-9 des Relais r7, 3 -4 des erregten Fernschalters t4, 9 - 10 des Fernschalters t5, den in periodischer Phase von der Kurvenscheibe 27 betätigten Mikroschalter MCS und den Mikroscnalter 108 des Speichertrichters 45, der auf Grund der Gegenwart von Gegenständen im Speichertrichter 45 geschlossen ist, erregt wird. Die Erregung des Relais r8, welches über sein Kontaktpaar 1-2 und über den Mikroschalter MC7, der periodisch von der Kurvenscheibe 28 betätigt wird, selbsterregt bleibt, verursacht mit seinem Kontaktpaar 2-6 die Erregung des Fernschalters t7, der aufier vom Relais r8 auch über sein Selbsterregerkontaktpaar 1-2 über den Mikroschalter MC5, der periodisch von der Kurvenscheibe 26 betätigt wird, gespeist wird· Die Erregung des Fernschalters t7 bewirkt über das Kontaktpaar 3-4
009820/0689 - 28 -
INSPECTED
und 5-6 desselben die Erregung des Elektromagneten 101, der durch Verschiebung seines Kernes und über die Hebel 97 -98 gegen die Wirkung der Feder 102 das Auseinanderspreizen der sahnartigen Elemente 95 - 96 verursacht, wodurch es den im Speicherschacht 45 befindlichen Gegenständen möglich 1st, auf die darunter liegende Traverse 44 des Hochhebers 40 - 44 zu fallen. Währenddessen wird, in Phase mit der Betätigungskurvenscheibe 27 des das Relais r8 erregenden Hikroschalters MC6 vermittels der Kurvenscheibe 21 und der ihr zugeordneten, bereits besprochenen Organe (β. Fig.3) die Scheibe 92 in Form eines Anschlages gehoben, so daß sie die vom Schacht 45 herabgefallenen Gegenstände auf der darunter liegenden Traverse 44 des Hochhebers 40 -44 ausgerichtet hält· Die Scheibe 92 wird dann, wie bereits erläutert wurde, abgesenkt und der Einschieber 66 greift ein, um mit seinem Einschieberand jeweils eine Schicht von Gegenständen auf das Transportband 64 überzuführen, wobei die zweite Schicht teilweise im Schacht gehalten wird, so daß sie mit ihrer Unterseite auf der Oberseite des Einschiebers während dieses Weges aufliegt. Bei Fortdauer des Fehlens von Gegenständen unter dem Fühler 112 fährt der Einschieber 66 weiter fort, das Transportband 64 mit Gegenständen aus dem Speicher 45 zu versorgen. Sobald sich jedoch auf dem Transportband 59 eine Reihe von Gegenständen bis gegen die Auffangklinge 70 in einer solchen Anzahl gebildet hat, daß der Fühler 112 angehoben wird und in der vom Kondensator c3 vorbestimmten Zeit, d.h. vor dem Abfallen des Relais r6 und des Fernschalters t5 durch öffnen des von der Kurvenscheibe 24 betätigten Mikroschalters NC3, der Mikroschalter NCl geöffnet wird, wird durch Öffnen des von der Kurvenscheibe 26 betätigten Mikroschalters MC7 die Selbsterregung des Relais r8 aufgehoben, wodurch das Relais r8 abfällt und über sein Kontaktpaar 2-7 und
009820/0689 - 29 -
ORIGINAL INSFECTED
über das Kontaktpaar 7-8 des noch erregten Fernschalters t7 der Fernschalter t6 erregt wird, der Mit der Schließung seiner Kontaktpaare 3-4 und 5-6 den Elektromagneten 32 erregt, so dall dieser »it seinen Anker oder Kern 33 -34 in die Nut 36 der Kurvenscheibe 16 eingreift und sie auf ihrer Achse verstellt, um auf der Nut 37 der Kurvenscheibe 19 die Rolle 38 in Eingriff asu bringen, welche der Stange 40 des Hochhebers 40 - 44 zugeordnet ist· Dadurch werden die auf der Traverse 44 des Hochhebers abgelegten Gegenstände in Inneren des SpeicherSchachtes 45 angehoben· Während sich der Hochheber in seiner obersten Anhebestellung befindet, wird vermittels der Kurvenscheibe 26 der Mikroschalter HC5 geöffnet, wodurch auch der Fernschalter t7 abfällt und der Elektromagnet 101 entregt wird, so daß sich die zahnförmigen Elemente 95 -96 unter der Wirkung der Rückholfeder 102 unterhalb der auf der Traverse 44 des noch angehobenen Hochhebers abgelegten Gegenstände schließen können· Währenddessen werden auch das Relais r6 und der Fernschalter t5 entregt, wodurch mit dem Abfallen des Fernschalters t7 in Phase mit dem durch die Kurvenscheibe 25 betätigten Mikroschalter auch der Fernschalter t6 außer Spannung gesetzt wird, welcher somit abfällt und den Elektromagneten 32 entregt, wodurch der Hochheber in seiner unteren Stellung angehalten wird (bezüglich der Phasenzeiten wird auf die Fig. 3 verwiesen)· Durch das Abfallen des Fernschalters t5 wird der Elektromagnet 76 entregt, wodurch die Auffangklinge 70 angehoben wird und die Speisung des Bandes 64 in der vorbeschtiebenen Weise neuerlich einsetzt. Die vorstehend beschriebenen Arbeitsphasen lassen leicht erkennen, daA die Speisung der Verpackungsmaschine Z mittels des Transportbandes 64 bei jedem Maschinenzyklus mit dem Einschieber 66 in Form kontinuierlich periodischer Bewegungen erfolgt, wobei das Band 64 entweder vom Band 59 mit
009820/0689
von der Abgabemaschine Y ankönnenden Gegenstände oder vom Speicherschacht 45 aus beschickt wird. Für den Fall, daß die Verpackungsmaschine Z stehen bleibt, wird der Fernschalter t4 Über sein Selbe terregerkontaktpaar 1-2 entregt, wie deutlicher einer anderen Patentanmeldung der Anmelderin zu entnehmen ist. In diesem Falle werden die von der Abgabemaschine Y ankommenden und auf dem Transportband 59 beförderten Gegenstände im Schacht 45 gespeichert. Tatsächlich wird, wenn sich die vorerwähnten Phasen bezüglich der Auffangklinge 70 in Abhängigkeit von dem auf dem Band 59 zugegebenen Gegenständen, wenn diese sich vor dem Einschieberand des Einschiebers 66 befinden und von letzterem auf die Traverse 44 des Hochhebers 40 - 44 gebracht werden, wiederholen, Ober das normalerweise geschlossene Kontaktpaar 13 - 14 des entregten Fernschalters t4 und das normalerweise geschlossene Kontaktpaar 11 - 12 des ebenfalls entregten Fernschalters t5 der Fernschalter t6 (S· Fig. 2) erregt, welcher den Hochheber 40 - 44 in den periodischen Betrieb einschaltet, wodurch die Gegenstände JLn das Innere des Schachtes 45 gehoben werden, sich zwischen den in geschlossener Stellung befindlichen xahnförmigen Elementen 95 - 96 unterhalb der unteren Ränder des Schachtes 45, indem sie diese Elemente gegen die Wirkung der Feder 102 auseinanderdrücken, hindurchbeweg*» und auf den zahnförmigen Elementen 95 - 96 abgelegt werden, welch letztere sich sedann unterhalb der Gegenstände auf Grund der Wirkung der Feder 102 schließen· Wenn während dieser Speicherphase im Schacht 45 die Verpackungsmaschine Z wieder in der Lag· wäre, ihre Tätigkeit aufzunehmen, so würden durch Drücken des Druckknopfschalter· Pl die oben im Zusammenhang mit de» in Betrieb befindlichen beiden Maschin·» Y und Z beschriebenen Betriebsbedingungen neuerlich aufgenommen werde». Sollt· hingegen der Still-
009620/0689 - 31-
ORIGINAL !N3PECTED
! bbbUOö
stand der Verpackungsmaschine Z andauern, so werden die von der Abgabemaschine Y ankommenden Gegenstände dauernd so lange gespeichert, bis si· bei Erreichen einer oberen Stelle des Schachtes 45 auf den Fühler 106 wirken, wo» durch der Mikroschalter 109 geschlossen und auch die Abgabemaschine Y abgeschaltet wird·
Es ist offemsichtlich, daß außer den beispielsweise in Zusammenhang mit den Punkten X und III beschriebenen Betriebsbedingungen vermittels des in Fig. 2 gezeigten elektromechanischen Schemas auch alle anderen Betriebsbedingungen sowohl einmein als auch in jeder beliebigen, unter den Punkten II-VT auszahlten, der Kürze halber nicht beschriebenen Konbination gesteuert werden können. Eine derart ausgelegte Vorrichtung bietet demnach bedeutende technische und praktische Vorteile auf dem besonderen Gebiete der Anlagen zur automatischen Verpackung von Gegenstanden. Tatstehlich werden bei den schneller laufenden Verpackungsmaschinen, im verliegenden Falle die Maschine X, und den langsamer laufenden Abgabemaschinen, im vorliegenden Falle die Maschine Y, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Verpackungsmaschinen immer bei jedem Maschinenzyklus, unabhängig von der Speisekapasitlt der Abgabemaschine, je nach Bedarf durch automatische Entnahme von Gegenständen aus dem Speicherschacht gespeist. Auf diese Weise wird dadurch, daß es möglich ist, im Speicherschacht immer Raum zur Speicherung von Gegenstanden im Falle eines anfälligen Stillstandes der Verpackungsmaschine zur Verfügung zu haben, ein weiterer Vorteil erzielt.
Die oben beschriebene Ausführungsform dient lediglich zur Erläuterung der Erfindung und es ist offensichtlich, daß zahlreiche Abänderungen und Varianten
009820/0689 - 32 -
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. der konstruktiven Einzelheiten, insbesondere bei der praktischen Durchführung, möglich sind, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung su überschreiten· So können beispielsweise die Mikroschalter MC und MCl, die beispielsweise im Zusammenhang mit den zugehörigen mechanisch arbeitenden Fühlern zur Ermittlung der Gegenwart von Gegenständen auf den entsprechenden Transportb&ndern 64 und 59 beschrieben wurden, durch an sich bekannte äquivalente Organe zur Ermittlung der Gegenwart der Gegenstände ersetzt werden und kann die Steuerung des zugeordneten Stromkreises durch Organe in Form von Induktionen, Kapazitäten, Lichtstrahlen mit zugeordneten Photozellen usw. erfolgen.
    - Patentansprüche -
    009820/0689
    ORIGINAL INSPECTED
    Patentanspruch
    1. Oer Apparat besteht insbesondere aus Transportmitteln» um Gegenstände von einer oder Mehreren Abgabemaschinen einer Zuleitungsanlage zuzuführen} aus Transportmitteln um besagte Gegenstände von der Zuleitungsstation einer oder mehreren Aufnahmemaschinen zuzuführen, und einem Speicher, der in die Zuleitungsstation eingebaut ist, die zwischen den beiden Gruppen von Transportmitteln für die Zuleitung besagter Gegenstände von der oder den vorgenannten Abgabemaschinen zur bzw· von der Zuleitungsstation zu der oder den Aufnahmemaschinen führt} aus Einschiebevorrichtungen die in der genannten Zuleitungsstation eingebaut sind, um die von entsprechenden Transportmitteln in diese Station beförderten Gegenstände zu den Transportmitteln für die Beschickung der Aufnahmemaschine bzw· Maschinen zu überführen, wobei sie durch den genannten Speicher laufen} aus Hebevorrichtungen zur gesteuerten Überführung der Gegenstände In den genannten Speicher während ihrer Zuleitungsphase von den Transportmitteln, die zur Überleitungsanlage führen, auf die Transportmittel, die zu der oder den Aufnahmemaschinen führen} aus Auffangvorrichtungen welche auf Befehl die Gegenstände auf den Transportmitteln sur Überleitungsanlage vor dem Speicher abfangen} aus Entnahmevorrichtungen, welche auf Befehl die Entnahm« der Gegenstände aus der genannten Speichervorrichtung ermöglichen, um diese dann an die Transportmittel abzugeben, dl« sie der oder den Aufnahmemaschinen zuführen und ist dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die diese Schieber (66) periodisch ruckartig bewegen, wobei zumindest in seiner Bewegungsphase In Richtung der Transportmittel
    009820/0889
    ORIGINAL INSPECTED
    zur Überleitung der Gegegnstände zu der oder den Aufnahmeinas cn inen eine Pause in der Nähe des Speiebers (45) mit vertikaler Speicherung eingelegt ist, daß Vorrichtungen eingebaut sind» die während jedem Arbeitstakt Mehrere Male die genannten Hebevorrichtungen (40-44) phasengleich mit der genannten Pause der Einschieber, bzw. in der Rücklaufphase der Schieber zumindest beim Erreichen der vorgenannten Pause der entsprechenden Stellung betätigen, sowie Verriegelungsvorrichtungen, die zur gleichphasigen Verriegelung der Betätigungsvorrichtungen der Hebevorrichtungen (40-44), der oben genannten Auffangvorrichtungen (70) und der Mittel zur Entnahme der Gegenstände aus dem Speicher (45).
    2· Apparat nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi die Organe zur periodischen Betätigung der Einschiebeorgane (66) in Form einer intermittierenden Bewegung, welche eine Verweilzeit in der Nähe des Sammelspeichers (45) in der Phase der Bewegung gegen die Transportorgane zur Zuführung von Gegenständen zu der oder den Aufnahmemaschinen hin umfaßt, derart ausgebildet sind, daß sie es den erwähnten Einschiebeorganen (66) in ihrer Rückbewegungsphase und im wesentlichen im Bereich der der erwähnten Verweilzeit entsprechenden Stellung ermöglichen, «ine kurze Umkehrbewegung, gefolgt von einer Pause bzw· von der erwähnten Rückbewegung, durchzuführen, wobei sich abwechselnd periodisch bewegende Organe in Form eines Anschlages in Richtung der Bewegung der EdLnschiebeergane (66) in Phase mit den Vorschubbewegtingen der letzteren nach «er Verweilzeit und der Umkehrbewegung wirken·
    3. Apparat nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Organe zur Betätigung der Auffangorfane (70) in Phase untereinander, die Organe zur Betätigung
    009620/0689
    - 35 -
    ORIGINAL INSPECTED
DE19671586068 1966-05-06 1967-05-03 Apparat zum Transportieren und UEberleiten von Gegenstaenden in periodischen Arbeitsgaengen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen,insbesondere fuer Verpackungsautomaten u.dgl. Withdrawn DE1586068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1040566 1966-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586068A1 true DE1586068A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=11134087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586068 Withdrawn DE1586068A1 (de) 1966-05-06 1967-05-03 Apparat zum Transportieren und UEberleiten von Gegenstaenden in periodischen Arbeitsgaengen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen,insbesondere fuer Verpackungsautomaten u.dgl.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3450246A (de)
JP (1) JPS5347584B1 (de)
AT (1) AT289659B (de)
CH (1) CH473723A (de)
CS (1) CS207308B2 (de)
DE (1) DE1586068A1 (de)
GB (1) GB1185991A (de)
NL (1) NL163175C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857498A (en) * 1971-05-03 1974-12-31 Sperry Rand Corp Bale wagon
US4129205A (en) * 1977-05-25 1978-12-12 Scandia Packaging Machinery Company Method and assembly for feeding articles
US4349998A (en) * 1980-07-16 1982-09-21 Garvey Corporation Carton inspecting and conveying apparatus
DE3128131C2 (de) * 1981-07-16 1984-04-19 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Großpackungen, an Verpackungsmaschinen
US4714152A (en) * 1985-04-08 1987-12-22 Pneumatic Scale Corporation Accumulator
US4808057A (en) * 1986-09-11 1989-02-28 Sardee Corporation Workload regulator for automated production
US5002457A (en) * 1988-09-06 1991-03-26 Dorner Mfg. Corp. Apparatus for storing stacks of articles and subsequently unstacking the articles and feeding the articles to working equipment
US5097936A (en) * 1988-09-06 1992-03-24 Dorner Mfg. Corp. Apparatus for storing stacks of articles and subsequently unstacking the articles and feeding the articles to working equipment
US5000656A (en) * 1988-09-06 1991-03-19 Dorner Mfg. Corp. Method and apparatus for storing stacks of articles and subsequently unstacking the articles and feeding the articles to working equipment
US4951803A (en) * 1988-09-06 1990-08-28 Dorner Mfg. Corp. Method and apparatus for storing stacks of articles and subsequently unstacking the articles and feeding the articles to working equipment
US11174109B1 (en) 2020-07-31 2021-11-16 Lafayette Engineering, Inc. Electromagnetic switch for sliding shoe sorter conveyor system utilizing multiple electromagnetic coils
US11511948B2 (en) 2020-07-31 2022-11-29 Lafayette Engineering, Inc. Electromagnetic switch for sliding shoe sorter conveyor system utilizing reversed current flow in electromagnet coil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424627A (it) * 1964-09-22 1966-11-15 Gd Spa Meccanismo di trasporto di oggetti da macchine erogatrici a macchine ricevitrici
US3360100A (en) * 1966-05-02 1967-12-26 Gd Sas E Seragnoli A Seragnoli Transfer mechanism for articles travelling from a delivery machine to a reception machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH473723A (de) 1969-06-15
US3450246A (en) 1969-06-17
CS207308B2 (en) 1981-07-31
JPS5347584B1 (de) 1978-12-22
AT289659B (de) 1971-05-10
NL163175C (nl) 1980-08-15
NL6706376A (de) 1967-11-07
GB1185991A (en) 1970-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456503C3 (de) Speichermagazin zum senkrechten Ein- und Ausstapen von Gruppen von Gegenständen
DE3641859C2 (de)
DE2020825C3 (de) Automatische Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten o.dgl. stabförmigen Gegenständen
CH437120A (de) Maschine zum schnellen, schonenden Fördern von zerbrechlichen Gegenständen, z.B. Eiern, zum Verpacken derselben
DE3625212A1 (de) Werkstuecktransportvorrichtung
CH459869A (de) Vorrichtung zur Zuführung von übereinanderliegenden Verpackungsgegenständen zu einer Verpackungsmaschine
DE1586068A1 (de) Apparat zum Transportieren und UEberleiten von Gegenstaenden in periodischen Arbeitsgaengen ohne Leerzeit von Abgabemaschinen auf Aufnahmemaschinen,insbesondere fuer Verpackungsautomaten u.dgl.
DE2229867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen von artikeln auf einem foerderer, insbesondere von kaesescheiben, die von mindestens zwei tandemartig an einem foerderer angeordneten schneidemaschinen abgelegt werden
DE2025657A1 (de) Anordnung zum Beschicken eines Magazins mit stabförmigen Artikeln
DE2552671A1 (de) Automatische einrichtung fuer die befoerderung von zigarettenbehaeltern von den geraeten zum fuellen derselben zu den beladungsmechanismen der trichter von zigarettenverpackungsmaschinen
DE1956729C3 (de) Anordnung zum Beschicken eines Magazins mit Zigaretten
DE1295440B (de) Zigarettenschragen-Fuellmaschine
DE2824304C2 (de) Transportvorrichtung zum Übertragen von Faltschachtelzuschnitten von einer Druck- und Stanzmaschine zu einer Falt- und Klebemaschine
DE6610240U (de) Vorrichtung zum entladen von zigarettenschragen od. dgl. behaeltern.
DE1298873B (de) Anlage zum Herstellen von Saecken
DE2603165A1 (de) Foerderanlage mit foerderstiften fuer werkstuecke mit oeffnungen
DE1939536C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von mit Zigaretten gefüllten Behältern zu einer die Behälter entleerenden Kippeinrichtung
DE1936371C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE2558288A1 (de) Anlage fuer die herstellung von zigarettenpackungen mit direkter beschickung der zigaretten von der bzw. den herstellungsmaschinen zum trichter fuer die gruppierung und die abgabe von zigaretten an die verpackungslinie der verpackungsmaschine, sowie vorrichtung mit magazin fuer den ausgleich von produktionsschwankungen zwischen diesen maschinen
DE1029717B (de) Spulmaschine mit mehreren Spuleinheiten
DE1077146B (de) Zuteilvorrichtung fuer Zuendholzschachtelhaelften
DE1581087C3 (de) Fördereinrichtung zum Befördern von aus mindestens zwei Maschinen austretenden Gegenständen zu einer nachgeschalteten Maschine
DE1114143B (de) Einrichtung zum Stapeln schichtweise zusammengestellter Gegenstaende auf einer Stapelplatte
DE1586076C3 (de) Vorrichtung zur direkten Einspeisung eines Zigarettenflusses in den Speisetrichter einer Zigarettenverpackungsmaschine
CH415437A (de) Verpackungsmaschine für Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8161 Application of addition to:

Ref document number: 1511601

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant