DE1756479B2 - Steueranlage an einer Fördervorrichtung - Google Patents

Steueranlage an einer Fördervorrichtung

Info

Publication number
DE1756479B2
DE1756479B2 DE1756479A DE1756479A DE1756479B2 DE 1756479 B2 DE1756479 B2 DE 1756479B2 DE 1756479 A DE1756479 A DE 1756479A DE 1756479 A DE1756479 A DE 1756479A DE 1756479 B2 DE1756479 B2 DE 1756479B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sensing
pressure
objects
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1756479A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1756479C3 (de
DE1756479A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Publication of DE1756479A1 publication Critical patent/DE1756479A1/de
Publication of DE1756479B2 publication Critical patent/DE1756479B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1756479C3 publication Critical patent/DE1756479C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • B65B57/16Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to stop, or to control the speed of, the machine as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/24Gearing between driving motor and belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/30Variable-speed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/44Automatic controllers pneumatic only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Steueranlage an einer Fördervorrichtung zur Steuerung eines mit der Fördervorrichtung verketteten Maschine für Gegenstände mit einer Abfühleinrichtung für diese Gegenstände, wobei die Abfühleinrichtung eine Vielzahl von Abfühlelementen enthält und mit einer einen Mittelwert der von den Abfühlelementen gelieferten Signale bildenden Einrichtung.
Aus der DE-AS 1241 349 ist eine derartige Anlage bereits bekannt, bei der über die ganze Breite an einer Stelle einer Förderstrecke mehrere Fühlorgane angeordnet sind, deren jedes auf die Dicke des Förderflusses an der ihm zugeordneten Stelle anspricht. Diese mechanische Anlage wird insbesondere bei der Überwachung von Postsendungen auf einem Dosierförderband bei der automatischen Bearbeitung von Briefpost eingesetzt, die aus unterschiedlich dicken Briefen und Päckchen besteht. Dagegen ist eine derartige Anordnung nicht geeignet, um den Transport von gleichartigen Waren, z. B. Dosen, zu einer Verarbeitungsmaschine auf einer Fördervorrichtung zu steuern.
Zwar wird bei der Abfühleinrichtung der DE-AS 12 41349 aus einer Vielzahl von Einzelsignalen ein arithmetisches Mittel der gemessenen Dicken ermittelt, doch ist diese Vorrichtung nicht in der Lage, die Abgangsgeschwindigkeit der die Fördervorrichtung verlassenden Gegenstände derart zu steuern, daß das Steuersignal die Anzahl der hereinkommenden Gegenstände, die Fördergeschwindigkeit und einen eventuellen Rückstau auf der Fördervorrichtung sowie deren Veränderungen berücksichtigt. Vielmehr wird das Ausgangssignal der bekannten Vorrichtung zur Steuerung von Parametern der Anlage verwendet, welche auf die Förderdichte Einfluß haben.
Aufgabe der Erfindung ist es dahsr, eine Steueranlage der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine einer Fördervorrichtung nachgeordnete Verarbeitungsmaschine derart gesteuert wird, daß sie der ankommenden Menge der Gegenstände angepaßt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abfühlelemente mit Fühlhebeln versehene pneumatische Zweiwege-Ventile mit drei Anschlüssen sind, die im gegenseitigen Abstand längs der Bewegungsbahn der Gegenstände angeordnet sind, daß ein pneumatisches Ausgleichsrelais zur Bildung des Mittelwerts der von den Abfühlelementen gelieferten Signale mit den Durchlaßanschlüssen der Zweiwege-Ventile verbunden ist und daß der Auslaßanschluß jedes Zweiwege-Ventils eine einstellbare Drosselstelle aufweist
Damit ist der pneumatische Druck in der Abfühleinrichtung proportional zur Menge der hereinkommenden Gegenstände und laß sich leicht zur Steuerung der mit der Fördervorrichtung verketteten Maschine verwenden.
Aus der GB-PS 7 12 388 ist zwar bereits eine Abfühleinrichtung bekannt, die ein dem Mittelwert der vorbeilaufenden Gegenstände entsprechendes Signal liefert Die Steueranlage besteht im wesentlichen aus einer entlang der Bahn angeordneten Leuchtröhre, einer dieser gegenüberliegenden Photozelle und einem Relais, das auf den Antrieb der Bahn wirkt. Wenn bei dieser Einrichtung eine bestimmte Flaschendichte im Bereich der Photozelle auftritt, wird das Relais betätigt und der Bahnantrieb unterbrochen. Dies hat aber den Nachteil, daß nur die beiden Zustände »Ein« oder »Aus« möglich sind. Es ist mit der bekannten Anlage daher nicht möglich, die Geschwindigkeit einer mit einer Fördervorrichtung verketteten Maschine in Abhängigkeit von der Anzahl der pro Zeiteinheit ankommenden Gegenstände und unter Berücksichtigung eines Rückstaues zu steuern.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die mit Fühlhebeln versehenen Zweiwege-Ventile paarweise· an gegenüberliegenden Seiten der Bewegungsbahn der Gegenstände angeordnet und ist der Durchlaßanschluß eines jeden Zweiwege-Ventils mit dem anderen Durchlaßanschluß eines jeden Ventilpaares an eine gemeinsame Leitung angeschlossen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert: Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Teiles einer Fördervorrichtung, bei der die Steueranlage der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
F i g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 gezeigte Anordnung;
F i g. 3 ein Blockdiagramm einer Steueranlage gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig.4A eine vergrößerte Schnittansicht eines offenen pneumatischen Zweiwege-Ventils, welches ein wesentliches Element der Steueranlage darstellt;
Fig.4B eine Ansicht ähnlich wie in Fig.4A, welche jedoch das Zweiwege-Ventil in geschlossenem Zustand zeigt;
F i g. 5 eine schematische Ansicht eines handelsüblichen Ausgleichsrelais, welches ebenfalls ein wesentliches Teil der Anlage darstellt, und
F i g. 6 eine schematische Ansicht einer Einrichtung, welche auf die von der Abfühleinrichtung abgegebenen Signale anspricht.
In F i g. 1 und 2 wird eine Fördervorrichtung 1 auf einem Paar aufrecht stehender Sockel 2 und 3 abgestützt, welche auf dem Boden oder auf einer geeigneten Grundkonstruktion befestigt sind. Führungsschienen 4 und 5 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Fördervorrichtung befestig? und werden von aufrechtstehenden Elementen, wie z. B. bei 6,7,8 und 9 gezeigt, abgestützt Die auf der Fördervorrichtung 1 angeordneten Gegenstände Csind Dosen. Die spezielle Art der Fördervorrichtung hat in bezug auf die vorliegend? Erfindung keine besondere Bedeutung.
Um Vorhandensein und die Konzentration der Gegenstände C abzufühlen, sind mehrere mit Fühlhebeln versehene pneumatische Zweiwege-Ventile Vl1 V 2, V3, V4, VS und V6 neben der Bewegungsbahn der Gegenstände C befestigt
In den Fig.4A und 4B ist ein vergrößertes Zweiwege-Ventil im Querschnitt veranschaulicht. Der Fühlhebel 10 ist drehbar bei 11 befestigt und steht nahe seinem linken Ende mit einem sich vertiical hin- und herbewegenden Ventilstößel 12 in Eingriff, welcher nach oben vorgespannt wird, wie dies durch die schematisch veranschaulichte Feder 13 gezeigt wird. Bei Bewegung der Dosen C auf der Fördervorrichtung von links nach rechts, wie durch die Pfeile 14 und 15 gezeigt, kommen die Fühlhebel 10 mit den Dosen in Berührung, während diese an jedem Ventil vorbeilaufen. Durch diese Berührung wird der Fühlhebel 10 des in den Fig.4A und 4B gezeigten Ventils im Uhrzeigersinn gedreht und daher der Ventilstößel 12 gegen die Wirkung der Spannfeder 13 nach unten bewegt. In F i g. 4A ist: das Zweiwege-Ventil in betätigter Stellung gezeigt, wobei sich der Durchgang 14 in dem Ventilstößel 12 in Ausrichtung zu dem Hauptdurchlaß 15 befindet der in dem Ventilkörper 16 gebildet ist.
Befindet sich das Zweiwege-Ventil in unbetätigter Stellung (F i g. 4B), in der es die Abwesenheit von Dosen C im Bereich des Fühlhebels 10 anzeigt, so ist der Auslaßkanal 17 in dem unteren Ende des Ventilstößels 12 in einer Stellung, in der sein oberes Ende mit dem rechten Ende des Hauptdurchlasses 15 in Verbindung steht So wird der Druck auf der rechten Seite des Ventils durch eine mittels eines einstellbaren Nadelventils 19 einstellbare Drosselstelle 18 und durch die Auslässe 20 zur Atmosphäre abgelassen. Mit dem Nadelventil 19 kann die Geschwindigkeit, mit der sich der Druck am rechten Ende des Durchlasses 15 in der unbetätigten Stellung des Ventils abbaut, verändert werden.
Alle in ihrer Konstruktion identischen Zweiwege-Ventile VI—V6 sind mit einem Ausgleichsrelais AR verbunden, wobei die Ventile Vl-V6 und das Ausgleichsrelais AR gemeinsam die Abfühleinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bilden.
Das bekannte Ausgleichsrelais ist, wie in F i g. 5 gezeigt, mit mehreren Einlaßsignal-Öffnungen und einer einzigen Auslaßöffnung versehen. Daher reflektiert ein Auslaßsteuerdruck in der Leitung L 5 einen Ausgleichsdruck aus den Leitungen Li-L3. Die Leitung L4 liefert einen konstanten Arbeitsdruck für das Ausgleichsrelais. Das Ausgleichsrelais AR wird bei der Steueranlage in einer Weise benutzt, die in Fig.3 veranschaulicht ist.
Bei der vorliegenden Ausführungsform liefer· eine Druckquelle einen von Druck von etwa 7 kp/cm2 zu dem Druckminderer Al wo der Druck auf weniger als 4,2 kp/cm2 vermindert wird. Dieser Druck wird durch die Regelvorrichtungen R2 und A3 zu den Ventilen VI— V6 in paralleler Anordnung geliefert Der aus der Regelvorrichtung R 2 entnommene Druck beträgt etwa 1,4 kp/cm2, während der Druck am Ausgang der Regelvorrichtung R 3 etwa 1 kp/cm2 beträgt. Der Druck durch die Zweiwege-Ventile Vi-V6 wird durch die Leitungen L1, L 2 und L 3 zu dem Ausgleichsrelais AR geliefert, und die Stärke des Druckes hängt von der Anordnung und der Bewegung der Dosen C auf der Fördervorrichtung ab. Der aus dem Ausgleichsrelais AR erhaltene Druck kann zwischen etwa 0 kp/cm2 und etwa 1 kp/cm2 in der Leitung L 5 variieren. Dieser Steuerdruck wird zu dem von Hand betätigbaren Wählventil S geführt Durch das Wählventil S können die Leitungen L5—L6 oder die Leitungen Lb-LS verbunden werden. In der letztgenannten Stellung wird der aus der Regelvorrichtung R 2 erhaltene Druck durch die Leitungen L 8 und L 6 direkt zu dem Regelantrieb geliefert Dadurch wird die automatische Regulierung der Geschwindigkeit ausgeschaltet. Vorzugsweise ist am Wählventil 5 eine sichtbare Anzeige für die Größe des Signals in der Leitung L 5 vorgesehen.
Bei automatischer Betätigung wird der aus der Leitung L 5 über das Wählventil S in die Leitung L 6 geführte Steuerdruck durch das Magnetventil 5Vl zu der Steuervorrichtung des Regelantriebs VSD geführt. Der Arbeitsdruck von etwa 4,2 kp/cm2 wird durch die Leitungen L 9 und L 7 zu dem Regelantrieb VSD geleitet Das Ventil FCV ist eine einfache, von Hand einstellbare Vorrichtung, durch welche die Beschleunigung oder Verlangsamung der Steuerung bewirkt wird.
Das Magnetventil SVl in der Leitung L 6 dient zur Verlangsamung des Antriebsmotors auf eine Mindestgeschwindigkeit, wenn der Dosenrückstau C auf eine vorbestimmte Menge reduziert wird, welche von geeigneten Schaltern 51 und 52 an der Fördervorrichtung abgefühlt wird. Das Ventil 5Vl unterbricht den Steuerdruck aus dem Wählventil 5 zu dem Antrieb VSD und liefert Druck zu dem Antrieb VSD in der durch die Regelvorrichtung R 4 vorgegebenen Höhe.
Das Magnetventil SV2 spricht auch auf die Schalter 51 und 52 an und bewirkt den Auslaß des Arbeitsdruckes, welcher durch die Leitungen L 9 und L 7 zu dem Regelantrieb VSD geliefert wird, wenn die Schalter 51 und S 2 die Abwesenheit von Gegenständen abfühlen. Auf diese Weise wird die Arbeitsgeschwindigkeit der Betätigungseinrichtung, gleichzeitig mit der Betätigung des Magnetventils SVl, auf ein Minimum beschränkt.
Der Regelantrieb VSD hat einen üblichen, in F i g. 6 gezeigten Aufbau. Die Betätigungseinrichtung weist einen Zylinder 22 auf, in welchen ein Kolben 23 bewegbar angeordnet ist. Der Kolben 23 kann auf und ab bewegt werden, wenn das durch die Leitung L 6 zugeführte Steuersignal variiert Der durch die Leitung L 6 gelieferte Steuerdruck bewirkt die Bewegung des Kolbens eines Servozylinders PV, welcher die Stellung des Kolbens eines Steuerventils CV betätigt. Eine Steigerung des Steuerdruckes bewirkt, daß sich die Kolben des Servozylinders PVund des Steuerventils CV nach unten bewegen und hierdurch ermöglichen, daß Arbeitsdruck aus der Leitung L 7 zu dem Oberteil des Zylinders 22 geliefert wird. Hierdurch wird eine Bewegung des Kolbens 23 nach unten bewirkt. Die Kolbenstange 24 befindet sich mit ihrem unteren Ende mit einem Kraftübertragungselement 25 in Eingriff, welches drehbar auf einem Stift 26 auf einer feststehenden Grundfläche befestigt ist, wie schematisch bei 27 veranschaulicht ist. Das Kraftübertragungs-
element 25 wird im Uhrzeigersinn durch die schematisch veranschaulichte Spannfeder 28 gespannt. Eine Schwingbewegung des Kraftübertragungselements 25 um den Stift 26 ergibt eine seitliche Bewegung der Mutter 29, welche bei 30 mit dem Kraftübertragungselement 25 verbunden ist. Die Mutter 29 ist an einer Hälfte 31 einer Regelscheibe 32 angebracht, auf welcher das Band 33 läuft. Die andere Hälfte 34 der Scheibe ist auf der Welle 35 des Motors Mstarr befestigt.
Durch den Regelantrieb VSD werden mit bei konstanter Geschwindigkeit laufendem Motor M Veränderungen der Geschwindigkeit einer Verpakkungsmaschine bewirkt, und zwar aufgrund wirksamer Änderungen des Durchmessers der Scheibe 32. Solche Änderungen werden durch seitliche Gleitbewegung der Scheibenhälfte 31 von links nach rechts bewirkt, indem die Hälfte 31 gleitbar auf der Welle 35 mittels eines Keiles 36 befestigt ist.
Aus der vorhergehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß Veränderungen des zu dem Zylinder 22 durch die Leitung L 6 gelieferten Steuersignals eine Vertikalbewegung des Kolbens 23 und seiner zugehörigen Kolbenstange 24 ergeben. Eine solche Bewegung ergibt eine seitliche Bewegung der Scheibenhälfte 31 zu der Scheibenhälfte 34, wodurch der tatsächliche Durchmesser der Antriebsscheibe 32 verändert wird. Hierdurch wird die Geschwindigkeit einer Verpackungsmaschine den Veränderungen der hereinkommenden Menge von Dosen Cauf der Fördervorrichtung angepaßt.
Auf diese Weise wird eine genaue und leicht einstellbare Steuerung der Anlage hauptsächlich über die verschiedenen Nadelventile 19 erhalten, durch welche der Ausgleichsdruck in der Leitung L 5 verändert wird. Ist z. B. das Ventil V 4 geschlossen, so nähert sich der Druck in seinem Durchlaß 15 dem Atmosphärendruck in einer Geschwindigkeit, welche durch sein Nadelventil 19 eingestellt wird. Da die Ventile Vl bis V 6 einzeln einstellbar sind, und da es
ίο immer wünschenswert ist, die Arbeitsgeschwindigkeit der Verpackungsmaschine zu steigern, wenn der Rückstau eine vorbestimmte Menge übersteigt, werden die Nadelventile so eingestellt, daß der Druck in der Leitung L 5 bei geöffneten Ventilen V5 und V 6 ansteigt, ohne daß der Druck über die Nadelventile 19 der übrigen Ventile wesentlich reduziert wird. Beträgt der Rückstau weniger als die vorbestimmte Menge, se neigt das Nadelventil 19 der Ventile V5 und V6 dazu den Druck der Leitung L 5 mit der eingestellter Geschwindigkeit zu reduzieren, und hierdurch wird die Arbeitsgeschwindigkeit verringert. Die die hereinkommenden Dosen abführenden Ventile VI — V 4 werder gleichfalls betätigt, um die Geschwindigkeit dei Verpackungsmaschine zu steigern, wenn die Menge dei hereinkommenden Dosen gesteigert wird. Die Arbeits frequenz der die hereinkommende Menge abfühlender Ventile bewirkt einen Druck in dem Durchgang 15, dei eine direkte Funktion ihrer Arbeitsfrequenz darstellt, se daß der Rückstau tatsächlich im voraus ersichtlich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steueranlage an einer Fördervorrichtung zur Steuerung einer mit der Fördervorrichtung verketteten Maschine für Gegenstände mit einer Abfühleinrichtung für diese Gegenstände, wobei die Abfühleinrichtung eine Vielzahl von Abfühlelementen enthält, und mit einer einen Mittelwert der von den Abfühlelementen gelieferten Signale bildenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfühlelemente mit Fühlhebeln (10) versehene pneumatische Zweiwege-Ventile (V 1 — V6) mit drei Anschlüssen sind, die in gegenseitigem Abstand längs der Bewegungsbahn der Gegenstände (C) is angeordnet sind, daß ein pneumatisches Ausgleichsrelais (AR) zur Bildung des Mittelwertes der von den Abfühlelementen gelieferten Signale mit den Durchlaßanschlüssen der Zweiwege-Ventile (V \ — V 6) verbunden ist und daß der Auslaßanschluß jedes Zweiwege-Ventils eine einstellbare Drosselstelle (18) aufweist
2. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Fühlhebeln (10) versehenen Zwei wege-Ventile (Vi- V 6) paarweise an gegenüberliegenden Seiten der Bewegungsbahn der Gegenstände (C) angeordnet sind und daß der Durchlaßanschluß eines jeden Zweiwege-Ventils (Vl- V6) mit dem anderen Durchlaßanschluß eines jeden Ventilpaares an eine gemeinsame Leitung (L I1 L 2, L 3) angeschlossen ist
DE1756479A 1967-05-31 1968-05-28 Steueranlage an einer Fördervorrichtung Expired DE1756479C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64253067A 1967-05-31 1967-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756479A1 DE1756479A1 (de) 1970-04-09
DE1756479B2 true DE1756479B2 (de) 1978-08-17
DE1756479C3 DE1756479C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=24576969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1756479A Expired DE1756479C3 (de) 1967-05-31 1968-05-28 Steueranlage an einer Fördervorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3465869A (de)
JP (1) JPS4821471B1 (de)
BE (1) BE711746A (de)
DE (1) DE1756479C3 (de)
FI (1) FI49273C (de)
FR (1) FR1562383A (de)
GB (1) GB1217772A (de)
NL (1) NL6804639A (de)
NO (1) NO126788B (de)
SE (1) SE336100B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908049A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Uhde Gmbh Verfahren und vorrichtung zur belegung eines kuehl-schwingfoerderers mit stueckgut

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822009A (en) * 1973-02-01 1974-07-02 Eastman Kodak Co Item transporting system
US3944049A (en) * 1973-07-30 1976-03-16 Graybill Wilbur H Conveyor system and method for assuring a continual backlog
DK132654C (da) * 1974-02-13 1976-06-14 Forenede Bryggerier As Transportbane mellem to behandlingsstationer for genstande, sasom flasker
US3927757A (en) * 1974-10-07 1975-12-23 American Bottlers Equip Automatic control system for a motor-driven conveyor section
NL7510730A (nl) * 1975-09-11 1977-03-15 Scheer Paul Erik Synchronisatieinrichting.
US4311229A (en) * 1975-09-18 1982-01-19 Molins Limited Apparatus for handling rod-like articles
DE2618297C3 (de) * 1976-04-27 1978-11-30 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Anordnung an einer Zigarettenmaschine
CH598996A5 (de) * 1976-10-06 1978-05-12 Sig Schweiz Industrieges
JPS56162204U (de) * 1980-04-28 1981-12-02
FR2505799B1 (fr) * 1981-05-13 1986-01-17 Dubuit Mach Dispositif pour la distribution automatique et orientee de corps creux tels que flacons a col par exemple
US5058630A (en) * 1989-02-27 1991-10-22 The Coca-Cola Company Automatic beverage dispensing system with programmable cup drop
US4951719A (en) * 1989-02-27 1990-08-28 The Coca-Cola Company Automatic postmix beverage dispensing system with flavor indicators
GB2235673A (en) * 1989-09-08 1991-03-13 Hitech Electrocontrols Ltd Control of weighing machine speed
FR2690907B1 (fr) * 1992-05-06 1994-08-05 Orangina France Sa Dispositif detecteur d'encombrements pour un convoyeur d'objets.
DE102016109321B4 (de) * 2016-05-20 2024-10-10 Mosca Gmbh Verfahren zum Umreifen von Gegenständen
CN107499836A (zh) * 2017-09-05 2017-12-22 苏州顺革智能科技有限公司 一种输送机的传动装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321455A (en) * 1939-11-07 1943-06-08 Hugh J Byrne Automatic machine speed control mechanism
US2369681A (en) * 1942-06-04 1945-02-20 James C Miles Apparatus for hot-air heating systems
US2493464A (en) * 1945-10-16 1950-01-03 Production Instr Company Control apparatus and switch therefor
US2901083A (en) * 1955-03-25 1959-08-25 Fmc Corp Article control mechanism for conveyors
US2805755A (en) * 1956-04-04 1957-09-10 R A Jones And Company Inc Article feeding mechanism for cartoning machines
US2893535A (en) * 1957-04-26 1959-07-07 Lamb Co F Jos Free pallet conveyors
DK103230A (de) * 1959-12-02
US3156345A (en) * 1961-06-23 1964-11-10 Rapids Standard Co Inc Motor powered accumulating conveyor
US3244267A (en) * 1963-08-01 1966-04-05 Merck & Co Inc Convergence apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908049A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Uhde Gmbh Verfahren und vorrichtung zur belegung eines kuehl-schwingfoerderers mit stueckgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE1756479C3 (de) 1979-04-12
BE711746A (de) 1968-07-15
US3465869A (en) 1969-09-09
SE336100B (de) 1971-06-21
JPS4821471B1 (de) 1973-06-28
NL6804639A (de) 1968-12-02
NO126788B (de) 1973-03-26
FI49273B (de) 1975-01-31
DE1756479A1 (de) 1970-04-09
GB1217772A (en) 1970-12-31
FR1562383A (de) 1969-04-04
FI49273C (fi) 1975-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756479C3 (de) Steueranlage an einer Fördervorrichtung
DE69601575T3 (de) Lagereinheit zum speichern von halbfertigen produkten mit geschwindigkeitsregelung
DE1282556B (de) Fuer verschiedene Blechgroessen geeignete Anlage zum selektiven Foerdern und Stapeln von aufeinanderfolgend zugefuehrten Blechtafeln
DE3531113C2 (de)
DE2614659A1 (de) Kreuzfoermige foerdereinrichtung, insbesondere geeignet fuer das foerdern und die sortierung von tageszeitungen, zeitschriften und anderen aus aufeinanderliegenden blaettern bestehenden erzeugnissen
DE2027422C3 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Bandes aus schuppenförmkj übereinanderliegenden flachen Gegenständen, insbesondere Zeitungen
DE3402775A1 (de) Foerdersystem zum weiterleiten einer masse von staebchenfoermigen artikeln, insbesondere von zigaretten
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE3015203C2 (de) Sperrvorrichtung für Gefäßförderer
DE1481351B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
DE1289778B (de) Roellchenbahnweiche
DE2122152A1 (de) Flaschenbehandlungsanlage
DE1235811B (de) Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut
CH439102A (de) Beförderungs- und/oder Speicheranlage für aufgeschichtetes oder aufgehängtes Lagergut
DE1807179B2 (de)
DE4212833A1 (de) Vorrichtung zum trennen duenner und flacher gegenstaende, wie z. b. kartonzuschnitte, die aufeinanderfolgend in kontinuierlicher reihe auf wenigstens einer transportvorrichtung bewegt werden
DE883235C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Aufstapeln von Papptafeln oder aehnlichen Gegenstaenden
DE2142502A1 (de) Ladevorrichtung, insbesondere für die Zufuhr von Schraubenrohlingen u. dgl. zu einer Arbeitsmaschine
DE1561720A1 (de) Geraet zum Zufuehren einer kontinuierlichen Bahn und zum Abschneiden der Bahn in vorbestimmte Laengen
CH461362A (de) Förderanlage für Behälter oder Fördergutträger
DE1261060B (de) Vorrichtung zur Einzelueberfuehrung von Paketen
DE1051737B (de) Vorrichtung zum Abheben von Blechen von einem Rollgang und zum Ablegen der Bleche auf einen Stapel
DE1231628B (de) Einrichtung zum lesegerechten Aufstellen rechteckiger, flacher Sendungen in eine einheitliche Lage
DE593662C (de) Aus zwei gleichen Kettentrieben bestehende Einrichtung zum Aufstapeln von Stueckgut in uebereinanderliegenden Ebenen
DE2900139A1 (de) Walzenfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee