DE175638C - - Google Patents

Info

Publication number
DE175638C
DE175638C DENDAT175638D DE175638DA DE175638C DE 175638 C DE175638 C DE 175638C DE NDAT175638 D DENDAT175638 D DE NDAT175638D DE 175638D A DE175638D A DE 175638DA DE 175638 C DE175638 C DE 175638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
ramie
forth
shaft
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT175638D
Other languages
English (en)
Publication of DE175638C publication Critical patent/DE175638C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/14Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 175638 KLASSE 29 a. GRUPPE
HUBERT J. BOEKEN in BUREN, Rhld.
Ramie-Entholzer. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juli 1905 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Ramie-Entholzer, in welchem die mittels Vorschubwalzen vorgeschobenen Ramiestengel im Gegensatze zu bereits bekannten Entholzern nicht durch zu beiden Seiten der. hin- und herbewegten Brechleiste angeordnete Führungsleisten, sondern nur durch einen hinter den hin- und herschwingenden, als Brechleiste wirkenden Zähnen angeordneten, von starren
ίο Lippen gebildeten Führungsspalt treten.
Durch die Anordnung des Führungsspaltes hinter den hin- und herschwingenden Zähnen wird erzielt, daß die Textilfasern bei ihrer Befreiung von den Holz- und Markteilen viel schonender beansprucht werden als in Entholzern, in denen zu beiden Seiten der hin- und herbewegten Brechleiste Führungsplatten angeordnet sind, welch letztere Anordnung eine übermäßige und zerrende Beanspruchung der Textilfasern bedingt.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Ramie-En tholzers, teilweise im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 1. ,
Die in dem Gestell β gelagerte Welle b überträgt ihre Bewegung einerseits mittels der Zahnräder c und d auf die Welle e und andererseits mit Hilfe des Kettenrades / und der Kette g auf die untere Vorschubwalze h, von welcher aus die zweite Vorschubwalze i durch die Zahnräder k, I ihre Bewegung erhält. Auf der Vorderseite der Maschine ist in den Trägern m eine Welle η gelagert, auf deren Armen 0 die als Brechleisten wirkenden Zähne ft, q befestigt sind. Letztere erhalten ihre hin- und herschwingende Bewegung durch die Verbindung des Armes r mit dem Arm s, welcher von dem auf der Welle t sitzenden Exzenter u seine Bewegung erhält. Der Antrieb der Welle t erfolgt von der Welle e aus mit Hilfe der Räder ν und w. Selbstverständlich könnten auch andere Teile wie die hier gezeigten in Anwendung kommen, um den Zähnen ft und q ihre schwingenden Bewegungen zu erteilen. Zwischen den Zähnen ft und q einerseits und den Vorschubrollen h und i andererseits sind die einen Führungsspalt χ bildenden Lippen y und ζ angeordnet und starr mit dem Gestell α verbunden.
Legt man zu entholzende Ramiestengel auf den Tisch I, schiebt sie vor, bis ihre Enden zwischen die Vorschubwalzen h und die über der letzteren angeordnete und unter Federdruck stehende Druckwalze 2 treten, und versetzt dann die Antriebswelle b in Drehung, so werden die Ramiestengel nach und nach zwischen die Vorschubwalzen h, i geführt und von diesen in den Führungsspalt χ geschoben. Sobald sie aus letzterem hervortreten, werden sie von den hin- und herschwingenden Zähnen ft und q abwechselnd über die unteren Kanten der Lippen y und ζ gebogen und derart abwechselnd geknickt, daß sich zwar die Rinde von den holzigen Teilen der Ramiestengel ablöst, aber nicht beschädigt wird, dagegen die Holz- und Markteile selbst in kürzere Enden zerbrochen werden, die durch die fortgesetzten Erschütterungen der Zähne sich voneinander trennen und als kleinere Stücke von der vollständig abgelösten Rinde abgeschüttelt werden. Die von ihren Holzteilen auf diese Weise befreite Rinde kann nun
(2. Auflage, ausgegeben am 13. Mär% igog.)
in Bändern mit der Hand oder mittels irgend einer automatisch wirkenden Abnahmevorrichtung weggenommen werden.

Claims (1)

  1. Pate nt-Ans PRUCH :
    Ramie-Entholzer, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den hin- und herschwingenden, als Brechleiste wirkenden Zähnen (φ, q) ein aus starren Lippen (y, z) gebildeter Führungsspalt (x) angeordnet ist, zu dem Zwecke, die Textilfasern bei ihrer Befreiung von den Holz- und Markteilen mittels der hin- und herschwingenden Zähne (p, q) in der schonendsten Weise zu behandeln.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin. gedruckt tN der
DENDAT175638D Active DE175638C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE175638C true DE175638C (de)

Family

ID=440263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT175638D Active DE175638C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE175638C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815771A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-23 Claas Saulgau Gmbh Aufbereitungsmaschine fuer faserpflanzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815771A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-23 Claas Saulgau Gmbh Aufbereitungsmaschine fuer faserpflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393141B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein nadelbrett einer nadelmaschine
DE175638C (de)
DE475194C (de) Handmotormaeher
DE142065C (de)
DE402196C (de) Bindemaeher
DE140332C (de)
DE448154C (de) Kartoffelerntemaschine
DE47251C (de) Mechanischer Kulirwirkstuhl mit lothrechten Nadeln und doppelt geführten Kulirplatinen
DE27748C (de) Drahtwebstuhl mit mechanischer Bewegung der Schäfte und des Rietblattes
DE129682C (de)
DE156105C (de)
DE151179C (de)
DE308920C (de)
AT19949B (de) Maschine zur mechanischen Herstellung von Korbgeflecht.
DE20456C (de) Neuerungen an dem durch Patent Nr. 13130 geschützten Speise-Apparat für Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen
DE844436C (de) Waschmaschine mit motorisch angetriebenen Stampfern
DE118635C (de)
DE140464C (de)
AT39727B (de) Kämmaschine für Textilfasern.
DE191733C (de)
DE525369C (de) Vorrichtung zum Abteilen der Zuendhoelzer in Schachtelfuellmaschinen
DE631567C (de) Waschmaschinenantrieb mit Wassermotor, dessen Hinundherbewegung durch Anordnung zweier Freilaufgetriebe auch zum Antrieb der Wringmaschine nutzbar gemacht ist
DE975602C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
DE181205C (de)
DE33575C (de) Streifen - Apparat für Cottonwirkstühle