DE1755354C3 - Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1755354C3
DE1755354C3 DE19681755354 DE1755354A DE1755354C3 DE 1755354 C3 DE1755354 C3 DE 1755354C3 DE 19681755354 DE19681755354 DE 19681755354 DE 1755354 A DE1755354 A DE 1755354A DE 1755354 C3 DE1755354 C3 DE 1755354C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
angle lever
link
pulling claw
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681755354
Other languages
English (en)
Other versions
DE1755354A1 (de
DE1755354B2 (de
Inventor
Wilhelm 3340 Wolfenbüttel Günter
Original Assignee
Linke-Hof mann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen GmbH, 3320 Salzgitter
Filing date
Publication date
Application filed by Linke-Hof mann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen GmbH, 3320 Salzgitter filed Critical Linke-Hof mann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen GmbH, 3320 Salzgitter
Priority to DE19681755354 priority Critical patent/DE1755354C3/de
Publication of DE1755354A1 publication Critical patent/DE1755354A1/de
Publication of DE1755354B2 publication Critical patent/DE1755354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1755354C3 publication Critical patent/DE1755354C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge, deren Kuppelkopf eine Stoß- und eine Zugklaue trägt, die im Abstand voneinander liegen und mit entsprechenden Klauen einer Gegenkupplung in Eingriff treten, wobei sich unterhalb der Stoßklaue ein die senkrechte Relativbewegung zwischen den Kuppelköpfen begrenzendes Horn schräg nach unten, vorn und auucil ersirecki und die Zugkiaue gegenüber dem Kuppelkopf in der kuppelbereiten Stellung horizontal nach außen schwenkbar und in der gekuppelten Stellung durch ein Glied der Gegenkupplung festgelegt ist, welches unter der Wirkung einer Druckfeder horizontal schwenkbar am Kuppelkopf angeordnet ist, nach Patent 1182 284.
Um diese bekannte Mittelpufferkupplung nach dem Hauptpatent zu entkuppeln, wird das Glied durch eine Entkupplungseinrichtung so weit nach hinten geschwenkt, bis es die Zugkiaue der Gegenkupplung freigibt. Bei dieser Anordnung ist es erforderlich, daß die Entkupplungseinrichtung bis zum Auseinanderfahren der Kuppelköpfe gehalten wird, da andernfalls durch die Druckfeder das Glied wieder in die gekuppelte Stellung zurückgedrückt wird.
Bei einer weiteren bekannten Kupplung der eingangs genannten Art ist vorgesehen, an dem Glied einen Daumen anzuordnen, der beim Verschwenken des Gliedes die Zugklaue zurückdrückt und diese bis zum Auseinanderfahren der Kuppelköpfe in entkuppelter Stellung hält. Nach einem Verschleiß der Schwenklagerung für das Glied ist es indessen infolge des dadurch auftretenden Spiels möglich, daß die Zugklaue schon vor dem Auseinanderfahren der Kuppelköpfe wieder in die entkuppelte Stellung zurückschwenkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mittelpufferkupplung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß beim Entkuppeln nach der Freigabe der Zugklaue der Gegenkupplung durch das Glied die Zugklaue unabhängig von Verschleißerscheinungen der Schwenklagerung für das Glied zuverlässig in die entkuppelte Stellung zurückdrückbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß am Kuppelkopf zum Steuern der Schwenkbewegung des Gliedes ein horizontal schwenkbarer Winkelhebel und zum Zurückdrücken der Zugklaue der Gegenkupplung aus der gekuppelten Stellung ein zweiarmiger Kipphebel angeordnet ist, der mit dem Winkelhebel um eine gemeinsame Achse schwenkbar ist, wobei zum Betätigen des Winkelhebels und des Kipphebels ein mit einer Entkupplungsstange verbundenes und mit einer Ausnehmung für den Kipphebel versehenes Zwischenstück derart horizontal schwenkbar am Kuppelkopf angeordnet ist, daß beim Verschwenken des Zwischenstückes von der der gekuppelten in die der entkuppelten Stellung entsprechenden Lage zunächst nur der Winkelhebel zum Lösen des Gliedes von der Zugklaue der Gegenkupplung und erst anschließend der Kipphebel zum Ausschwenken dieser Zugklaue betätigt wird.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 in teilweise aufgebrochener Draufsicht zwei erfindungsgemäße Kuppelköpfe in gekuppelter Stellung,
F i g. 2 in entsprechender Darstellung die Kuppelköpfe in entkuppelter Stellung.
Die Kuppelköpfe weisen jeweils eine schwenkbare Zugklaue 3 bzw. 3a und ein schwenkbares Glied 10 bzw. 10' auf, wobei die Zugklaue des einen jeweils mit dem Glied des anderen Kuppelkopfes zusammenwirkt. Die Zugklaue 3a des einen Kuppelkopfes ist in der gekuppelten Stellung durch das Glied 10 des anderen Kuppelkopfes gehalten, das als Riegel mit Hammerkopf ausgebildet isi und in cine en isprechend ausgebildete
Ausnehmung der Zugklaue Za eingreift Um das Glied 10 in der gekuppelten Stellung zu halten, ist eine Druckfeder 11 vorgesehen, die in einer Buchse 12 gelagert ist und gegen einen Kopf 13 eines in der Buchse 12 geführten Federbolzens 14 wirkt, wobei der Kopf 13 gegen das Glied 10 gedruckt wird. Die Buchse 12 ist mittels vertikaler Zapfen IS mit dem einen Arm 16a eines Winkelhebels 16 schwenkbar verbunden, wobei dieser Arm 16a über eine Rolle 17 gegen einen einen Teil des Gliedes 10 bildenden Nocken 18 zur Anlage ;o kommt Die der Rolle 17 zugewandte Anlagefläche 18a des Nockens 18 ist kurvenförmig gestaltet, um bei einem relativ kurzen Weg der Rolle 17 am Nocken 18 einen relativ großen Ausschlag des Gliedes 10 zu erhalten. Der Winkelhebel 16 ist horizontal schwenkbar auf einer Achse 19 gelagert, die gleichzeitig auch einen zweiarmigen Kipphebel 20 lagert, dessen einer Arm 20a bis hinter die Zugklaue 3a reicht und dessen anderer Arm 206 etwa parallel zu dem zweiten Arm 166 des Winkelhebels 16 verläuft. Neben dem Arm 206 und dem Arm 166 ist ein schwenkbares Zwischenstück 21 angeordnet, das in dem Bereich, der dem Arm 206 unmittelbar benachbart ist, eine Ausnehmung 22 besitzt und das über ein Lenkgestänge 23 mit einer drehbaren Entkupplungsstange 24 verbunden ist.
Zum Entkuppeln der beiden Kuppelköpfe wird die Entkupplungsstange 24 des einen Kuppelkopfes im Uhrzeigersinn gedreht. Hierbei wird über das Lenkgestänge 23 das Zwischenstück 21 verschwenkt, das zunächst auf den Arm 166 drückt, wodurch sich der Winkelhebel 16 um die Achse 19 dreht und das Glied 10 unter Abrollen der Rolle 17 auf der Anlagefläche 18a aus der Ausnehmung in der Zugklaue 3a herausgeschwenkt wird. Bedingt durch die Ausnehmung 22 wird bei diesem Vorgang der Arm 206 des Kipphebels 20 zunächst nicht aus seiner Lage verschwenkt Kurz bevor das Glied 10 aus der Zugklaue 3a herausgeschwenkt ist, wird durch das Zwischenstück 21 auch der Arm 206 des Kipphebels 20 verschwenkt so daß unmittelbar nach der Freigabe der Zugklaue 3a durch das Glied 10 diese durch den Arm 20a des Kipphebels 20 horizontal nach außen geschwenkt wird. Gleichzeitig mit dem Ausschwenken der Zugklaue 3a wird durch eine Nase 25' derselben auch bei der Gegenkupplung der Winkelhebel 16' um die Achse 19' gedreht wobei der Winkelhebel 16' durch Zusammenwirken mit der Anlagefläche ISa* des Nockens 18' das Glied 10' aus der Ausnehmung der Zugklaue 3 herausschwenkt
Um ein ungewolltes Zurückschwenken des Zwischenstückes 21 in die gekuppelte Stellung auszuschließen, ist am freien Ende des Armes 206 ein Ansatz 26 vorgesehen, hinter den das Zwischenstück 21 greift wobei das Zwischenstück 21 in der entkuppelten Stellung dadurch gehalten wird, daß die Zugklaue 3a unter der Wirkung der Druckfeder XV der Gegenkupplur.g gegen den Arm 20a anliegt.
Nach dem Auseinanderfahren der Kuppelköpfe wird durch den Federbolzen 14 das Glied 10, über dessen Nocken 18 der Winkelhebel 16 und über dessen einen Arm 16a die Zugklaue 3 und dessen anderen Arm 166 das Zwischenstück 21 in die kuppelbereite Stellung zurückgedrückt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Automatische Mittelpufferkupplung der WiIIison-Bauart für Schienenfahrzeuge, deren Kuppelkopf eine Stoß- und eine Zugklaue trägt, die im Abstand voneinander liegen und mit entsprechenden Klauen einer Gegenkupplung in Eingriff treten, wobei sich unterhalb der Stoßklaue ein die senkrechte Relativbewegung zwischen den Kuppelköpfen begrenzendes Horn schräg nach unten, vorn und außen erstreckt und die Zugklaue gegenüber dem Kuppel kopf in der kuppelbereiten Stellung horizontal nach außen schwenkbar und in der gekuppelten Stellung durch ein Glied der Gegenkupplung festgelegt ist, welches unter der Wirkung einer Druckfeder horizontal schwenkbar am Kuppelkopf angeordnet ist, nach Patent 11 82 284, dadurch gekennzeichnet, daß am Kuppelkopf zum Steuern der Schwenkbewegung des Gliedes (10) ein horizontal schwenkbarer Winkelhebei (16) und zum Zurückdrücken der Zugklaue (3a) der Gegenkupplung aus der gekuppelten Stellung ein zweiarmiger Kipphebel (20) angeordnet ist, der mit dem Winkelhebel (16) um eine gemeinsame Achse (19) schwenkbar ist, wobei zum Betätigen des Winkelhebels (16) und des Kipphebels (20) ein mit einer Entkupplungsstange (14) verbundenes und mit einer Ausnehmung (22) für den Kipphebel (20) versehenes Zwischenstück (21) derart horizontal schwenkbar am Kuppelkopf angeordnet ist, daß beim Verschwenken des Zwischenstückes (21) von der der gekuppelten in die der entkuppelten Stellung entsprechende Lage zunächst nur der Winkelhebel (16) zum Lösen des Gliedes (10) von der Zugklaue (3a) der Gegenkupplung und erst anschließend der Kipphebel (20) zum Ausschwenken dieser Zugklaue (3a,)betätigt wird.
2. Automatische Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (21) über ein Lenkgestänge (23) mit der axial drehbaren Entkupplungsstange (24) verbunden ist.
3. Automatische Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit dem Glied (10) zusammenwirkenden Arm (16a; des Winkelhebels (16) vertikale Zapfen (15) befestigt sind, um die eine Buchse (12) für die Aufnahme der Druckfeder (11) schwenkbar ist.
4. Automatische Mittelpufferkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Glied (10) zusammenwirkende Arm (\6a) des Winkelhebels (16) über eine Rolle (17) gegen einen einen Teil des Gliedes (10) bildenden Nocken (18) zur Anlage kommt, dessen Anlagefläche (18a) kurvenförmig gestaltet ist.
DE19681755354 1968-04-30 Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge Expired DE1755354C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755354 DE1755354C3 (de) 1968-04-30 Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755354 DE1755354C3 (de) 1968-04-30 Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1755354A1 DE1755354A1 (de) 1971-11-04
DE1755354B2 DE1755354B2 (de) 1977-06-23
DE1755354C3 true DE1755354C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926058A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Scharfenbergkupplung Gmbh & Co Elektrokontaktkupplung für automatische Mittel- oder Mittelpufferkupplungen für Schienenfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926058A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Scharfenbergkupplung Gmbh & Co Elektrokontaktkupplung für automatische Mittel- oder Mittelpufferkupplungen für Schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211278C1 (de) Zuführvorrichtung zum Zuführen von Fügeteilen
DE1755354C3 (de) Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge
EP2371657B1 (de) Kupplungskopf einer automatischen Mittelpufferkupplung
DE1755354B2 (de) Automatische mittelpufferkupplung der willison-bauart fuer schienenfahrzeuge
DE1782592U (de) Kettenumschalter fuer tretkurbelkettenraeder von fahrraedern.
DE582392C (de) Selbsttaetige Mittelpufferkupplung
DE352347C (de) Eisenbahnkupplung
DE642964C (de) Tabellenschreibvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1605207C3 (de) An einer selbsttätigen Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge angebrachte Leitungskupplung
DE505405C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE115433C (de)
EP0299198A2 (de) Selbsttätiger Mittelpufferkupplungskopf für Schienenfahrzeuge
DE588634C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE1530199C3 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE1530175C (de) Automatische Kupplung fur Schienenfahrzeuge
DE572364C (de) Durch Druckluft oder von Hand betaetigte Rohrleitungskupplung
DE620912C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Flachplattenschreibmaschinen
DE418630C (de) Eisenbahnwagen-Kupplung
DE288397C (de)
DE303151C (de)
DE255032C (de) Durch Zusammenfahren der Wagen auslösbare Zangen kupplung
DE262740C (de)
DE185199C (de)
AT102025B (de) Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge.
DE340463C (de) Selbsttaetige Eisenbahnkupplung mit Pfeilglied und federnden Klauen