DE1704371A1 - Oberflaechenbehandlung eines Blaskernes - Google Patents

Oberflaechenbehandlung eines Blaskernes

Info

Publication number
DE1704371A1
DE1704371A1 DE19641704371 DE1704371A DE1704371A1 DE 1704371 A1 DE1704371 A1 DE 1704371A1 DE 19641704371 DE19641704371 DE 19641704371 DE 1704371 A DE1704371 A DE 1704371A DE 1704371 A1 DE1704371 A1 DE 1704371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
blank
blow core
core
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641704371
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704371B2 (de
DE1704371C3 (de
Inventor
Emery Imre Valyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US308020A external-priority patent/US3330894A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1704371A1 publication Critical patent/DE1704371A1/de
Publication of DE1704371B2 publication Critical patent/DE1704371B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704371C3 publication Critical patent/DE1704371C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/58Applying the releasing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • B29C49/061Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations
    • B29C49/064Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations following a rectilinear path, e.g. shuttle-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Claims (12)

Patentansprüche.
1. Verfahren zum Herstellen eines hohlen Gegenstandes aus formbarem, organischen Kunststoff, bei welchem ein Rohling in einer Rohlingform auf einen Blaskern gespritzt, der Blaskern mit dem darauf befindlichen Rohling in eine eine Blasform enthaltende Blasstation zurückgezogen und der Rohling in der an der Blasstation befindlichen Blasform durch ein Druckmittel ausgeweitet; wird, um den Gegenstand zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskern aus der Blasform und aus dem in ihm befindlichen hohlen Gegenstand in eine Konditionierungsstation zurückbewegt und der Blaskern zwecks Einspritzens des nächsten Rohlings in die Rohlingform zurückgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konditionierungsstation ein Behandlungsmittel in OberflächenberUhrung mit dem Kern umläuft.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Behandlungsmittel ein Wärmeaustauschmittel verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Behandlungsmittel ein solches mit einem Trennmittel verwendet wird, um das Freigeben des Rohlings aus dem Blaskern in der nachfolgenden Blasstufe zu erleichtern.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskern in einer axialen geraden Bahn zwischen der
109845/U10
Einspritzzone, der Blasstation und der Konditionierungsstation verschiebbar ist.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Rohlingform mit Blaskern, d^sen Wände die Innenfläche der Rohlingwandungen bilden können und welche zum Zuführen eines Arbeitsmittels zum Ausweiten des Rohlings in der Blasform einen Durchgang aufweist, sowie einem äußeren Formteil, dessen Wandungen die Außenflächen der Rohlingswandungen bilden können und mit dem Blaskern in Ausrichtung liegen, um eine geschlossene Rohlingform zu bilden, sowie einer mit dem Blaskern zusammenarbeitenden Blasform, einer Vorrichtung zum Zurückziehen des Blaskernes mit dem darauf gebildeten Rohling aus der Rohlingsform und Einführen in die Blasform, sowie Mitteln zum Aufblasen des Rohlings in der Blasform zur Herstellung des hohlen Gegenstandes, gekennzeichnet durch eine Konditionierungskammer (6o, die in axialer Ausrichtung zu dem Blaskern (Ij) liegt, sowie eine Vorrichtung (44) zum Zurückziehen des Blaskernes (1^) aus der Blasform (8o, Bl) und aus dem hohlen Gegenstand in die Konditionierungskammer (6o, 7o) und zum Zurückführen des Blaskernes (15) aus der Konditionierungskammer (6o, 7o) in seine Anfangsstellung in der Rohlingform (lo).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konditionierungskammer (6o, 7o) eine Vorrichtung (91) zum Anlegen eines Behandlungsmittels an die Oberfläche des Blaskernes vorgesehen ist.
10984B/U10
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Ende der Konditionierungskammer (6o, 7o) ein Verschlußglied (73) vorgesehen ist, das zur Aufnahme des Blaskernes geöffnet und geschlossen werden kann, wenn der Blaskern (13) in die Kammer (60, 70) zurückgezogen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen unabhängig von dem äußeren Formteil angeordneten und mit dem Blaskern (13) zusammenarbeitenden Halsring (52, 53) zur Formung des Halses des Rohlings, sowie eine Vorrichtung (44) zum Zurückziehen des Halsringes (52, 53) mit dem Blaskern (13) aus der Rohlingform (lo) in die Stellung der Blasform, sowie eine Vorrichtung zum Freigeben des Halses des hohlen Gegenstandes von dem Halsring (52, 53)* und die Konditionierungskammer (60, 70) aus einem äußeren Zylinder (7o) und einer verschiebbaren Buchse (60) besteht, und der Halsring (52, 53) und die Buchse (60) gemeinsam bewegbar und der Zylinder (7o) und der Blaskern (13) unabhängig von der Buchse (60) zwecks Bewegung gemeinsam relativ zur Buchse ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine hydraulische Vorrichtung zum unabhängigen Verschieben des Zylinders (7o) und der Buchse (60).
11. Vorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß der Halsring ein Paar trennbare Elemente (52, 53) aufweist, die an einem Träger (51) angeordnet sind, der von der Buchse (60) getragen ist, und eine durch Arbeitsmittel
10984B/U10
betätigte Vorrichtung (5^-56) zum Trennen der Elemente (52, 55) in eine Stellung zwecks Freigabe des Ringes von dem hohlen Gegenstand vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß der Halsring (52, 55) auf einem Halsringträger (51) angeordnet ist, und der Blaskern (15) auf einem Blaskernträger (71J-) angeordnet ist, und der Blaskernträger (72O eine Vorrichtung aufweist, damit der Halsring (52, 55) und der Blaskern (15) sich während eines Teiles der Bewegung des Blaskernes (15) gemeinsam bewegen, der zwischen der Einspritzstellung und der Blasstellung liegt, sowie eine Vorrichtung zum Zurückziehen des Blaskernes unabhängig von dem Halsring zwischen der Blasstellung und der Konditionierungssteilung.
15« Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskern (15) in einer waagerechten axialen Bahn verschiebbar ist.
109846/U10
DE1704371A 1963-09-10 1964-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus verformbaren organischen Kunststoff nach dem Spritzblasverfahren. Ausscheidung aus: 1479800 Expired DE1704371C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US308020A US3330894A (en) 1963-09-10 1963-09-10 Method for molding articles
US32641063A 1963-11-27 1963-11-27
US35300464A 1964-03-18 1964-03-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704371A1 true DE1704371A1 (de) 1971-11-04
DE1704371B2 DE1704371B2 (de) 1973-08-23
DE1704371C3 DE1704371C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=27405291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641779857 Pending DE1779857A1 (de) 1963-09-10 1964-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler geblasener Gegenstaende
DE1704371A Expired DE1704371C3 (de) 1963-09-10 1964-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus verformbaren organischen Kunststoff nach dem Spritzblasverfahren. Ausscheidung aus: 1479800

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641779857 Pending DE1779857A1 (de) 1963-09-10 1964-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler geblasener Gegenstaende

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4935822B1 (de)
CH (4) CH434705A (de)
DE (2) DE1779857A1 (de)
FR (1) FR1500766A (de)
GB (4) GB1072034A (de)
NL (1) NL6606138A (de)
SE (4) SE338149B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154737A1 (en) * 1971-09-29 1973-05-11 Katashi Aoki Bottle moulding machine
CH595969A5 (de) * 1975-06-13 1978-02-28 Ennio Glauco Curetti

Also Published As

Publication number Publication date
DE1479800A1 (de) 1971-12-16
CH434705A (de) 1967-04-30
GB1072034A (en) 1967-06-14
SE338149B (de) 1971-08-30
GB1072031A (en) 1967-06-14
DE1704371B2 (de) 1973-08-23
JPS4935822B1 (de) 1974-09-26
FR1500766A (fr) 1967-11-10
DE1779857A1 (de) 1972-03-02
GB1072032A (en) 1967-06-14
DE1704370B2 (de) 1973-02-01
DE1704371C3 (de) 1974-04-04
NL6606138A (de) 1967-11-06
DE1704369B2 (de) 1973-01-04
SE338847B (de) 1971-09-20
SE317803B (de) 1969-11-24
DE1704369A1 (de) 1972-03-09
CH434704A (de) 1967-04-30
SE338150B (de) 1971-08-30
CH429130A (de) 1967-01-31
DE1479800B2 (de) 1973-02-01
DE1704370A1 (de) 1972-03-23
GB1072033A (en) 1967-06-14
CH426218A (de) 1966-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629220A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkoerpers aus thermoplastischen Kunststoffolien
DE102012004613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer optimierten Bodenkontur von Preformen
DE2526608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffhohlkoerpern
DE2608742A1 (de) Verfahren zum spritz-blasformen von biaxial orientierten hohlen kunststoffgefaessen
DE2543640C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlings für das Blasformen eines Hohlkörpers
DE1704371A1 (de) Oberflaechenbehandlung eines Blaskernes
DE2410085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen orientierter hohlkoerper und orientierter hohlkoerper
DE741506C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen masshaltiger Formkoerper aus warmformbaren Kunststoffzuschnitten
DE2065048C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren mit Querprofilierung. Ausscheidung aus: 2061027
DE3005774A1 (de) Spritzblasmaschine
DE664056C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geblasener Hohlglaskoerper
DE1479656A1 (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung von Hohlgegenstaenden aus plastischen Massen
DE1479800C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus ver formbarem organischem Kunststoff nach dem Spntzblasverfahren
DE2817099A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpers
DE2342134C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE427121C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Gegenstaenden, Schallplatten o. dgl.
DE3723006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von duennwandigen elastischen behaeltern
AT80574B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von GlasVerfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern. hohlkörpern.
DE2036723A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1704369C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Ent formen eines Hohlkörpers aus ver formbarem organischen Kunststoff nach dem Spntzblasverfahren
DE2239265A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen gegenstaenden
AT214629B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststofftuben u. dgl.
DE2625657A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffhohlkoerpers im kombinierten spritzgiessen und blasen und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
AT159352B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geblasener Hohlglaskörper mit anschließendem vollen Glasteil.
DE2338319A1 (de) Blasformverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee