DE1699C - Abgleisungsvorrichtung für die auf freier Strecke entrollten Fahrzeuge - Google Patents

Abgleisungsvorrichtung für die auf freier Strecke entrollten Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1699C
DE1699C DE1699DA DE1699DA DE1699C DE 1699 C DE1699 C DE 1699C DE 1699D A DE1699D A DE 1699DA DE 1699D A DE1699D A DE 1699DA DE 1699 C DE1699 C DE 1699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unrolled
height
vehicles
inclined plane
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1699DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Krause Bahn Ingenieur
Original Assignee
G Krause Bahn Ingenieur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE1699C publication Critical patent/DE1699C/de
Application filed by G Krause Bahn Ingenieur filed Critical G Krause Bahn Ingenieur
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K5/00Apparatus for placing vehicles on the track; Derailers; Lifting or lowering rail vehicle axles or wheels
    • B61K5/04Devices secured to the track
    • B61K5/06Derailing or re-railing blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. ■1877.
    Klasse 20. X-
    GUSTAV KRAUSE in GRÜNBERG (Schlesien). Abgleisungsvorrichtung für die auf freie Strecke entrollten Fahrzeuge.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. November 1877 ab. ;■'
    Der in der beiliegenden Zeichnung dargestellte. Apparat besteht aus einem 0,50 m langen, 0,12 m breiten eichenen Klotz, welcher bei % seiner Länge die Höhe der Eisenbahnschienen erreicht, während der Anfang bei A die Höhe der Eisenbahnschienen minus 0,03s m, der Maximalhöhe des Radflantsches, einnimmt, so dafs also die ersten % der Länge des Klotzes eine schiefe Ebene mit der Steigung von ca. 1 : 10 bildet.
    Die übrige horizontale Fläche, 2/5 der Länge des Klotzes, wird durch eine, unter einem Winkel von 60 ° stehende, schiefe Ebene BED derartig begrenzt, dafs die Grund- bezw. Schnittlinie BD die Horizontalebene ungefähr diagonal schneidet und zwar so, dafs diese am Ende des Hakens CD, dessen Oeffnung die Breite des Schienenkopfes hat, die Mitte des Schienenkopfes trifft.
    Die bei der Benutzung allein in Anspruch genommenen Flächen AB, BED und BCD sind mit 7 bis 8 mm starkem und bei A 60 mm breitem Eisenblech armirt.
    Detailmaafse können nicht angegeben werden, da die Dimensionen sich nach dem Profil der Schienen richten.
    Um nun einen durch Rangir- Manöver oder Sturm etc. von einem Bahnhofe entrollten Wagen zur Entgleisung zu bringen, ehe er auf einen ihm entgegenkommenden Personen- oder anderen Zug aufrennt und diesen gefährdet, nimmt der erste Wärter, welcher das entrollte Fahrzeug dem Zuge entgegenkommen sieht, diesen leicht transportablen Apparat und hängt ihn mit Haken CD auf die innere Seite der rechten Schiene in der Fahrrichtung des entrollten Fahrzeuges; dasselbe wird mit dem rechten Rade, dadurch, dafs der Flantsch von A nach B um die Flantschenhöhe gehoben wird, in seiner ersten Axe spurlos und im weiteren Verfolg durch Antreffen und Abgleiten an der schiefen Ebene BED in der Richtung BD zur Entgleisung gebracht.
    Patent-Anspruch: Die durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Abgleisungsvorrichtung für auf freie Strecke entrollte Eisenbahnfahrzeuge.
DE1699DA 1877-11-16 1877-11-16 Abgleisungsvorrichtung für die auf freier Strecke entrollten Fahrzeuge Expired - Lifetime DE1699C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1699T 1877-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1699C true DE1699C (de)

Family

ID=70860652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1699DA Expired - Lifetime DE1699C (de) 1877-11-16 1877-11-16 Abgleisungsvorrichtung für die auf freier Strecke entrollten Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1699C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1699C (de) Abgleisungsvorrichtung für die auf freier Strecke entrollten Fahrzeuge
DE309389C (de) Zweiraderiges einschienenfahrzeug
DE143451C (de)
DE531521C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberganges von Fahrzeugen einer Bahnverwaltung aufdie Strecken gleicher Spurweite einer anderen Bahnverwaltung
DE640851C (de) Aufgleisvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE281013C (de)
DE412043C (de) Verfahren zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf regelspurigen Gleisen starker Kruemmung
DE33247C (de) Weiche für Feldbahnen, auf denen Doppelflanschräder zur Anwendung kommen
DE481906C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Fahrzeugradsaetzen mit Hilfe von Plattformen, Gleisbruecken o. dgl.
DE164737C (de)
DE3821201C2 (de) Bewegliche Rampenköpfe für Verladestationen von Straßenfahrzeugen auf Eisenbahnwagen
DE3102537C2 (de) Fahrwerk für schienengebundene Fahrzeuge
DE906104C (de) Ortsveraenderliche Aufgleisvorrichtung fuer Foerderwagen
AT110617B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Entgleisens und Umkippens von Eisenbahnwagen.
DE441756C (de) Radvorleger
DE507231C (de) Eisenbahnwagentreibachse
AT102366B (de) Förderbahnweiche für spurkranzlose Räder.
DE136913C (de)
DE335281C (de) Fahrbares Geschuetz
AT40026B (de) Einrichtung zum Erhalten der Plattform Wagens in horizontaler Lage beim Überführen des Wagens von einer Böschung auf horizontales Terrain.
DE356618C (de) Rollbock
DE448037C (de) Rangieranlage
DE919538C (de) Entgleisungsvorrichtung
DE356753C (de) Hellinganlage
AT15999B (de) Rollbock.