DE169759T1 - Ladegeraet von siloentnahme- und -verteilergeraeten. - Google Patents

Ladegeraet von siloentnahme- und -verteilergeraeten.

Info

Publication number
DE169759T1
DE169759T1 DE198585401250T DE85401250T DE169759T1 DE 169759 T1 DE169759 T1 DE 169759T1 DE 198585401250 T DE198585401250 T DE 198585401250T DE 85401250 T DE85401250 T DE 85401250T DE 169759 T1 DE169759 T1 DE 169759T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
claw
loading device
cutting edge
silage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198585401250T
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard F-85130 La Gaubretiere Lucas
Gustave Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCAS G LA GAUBRETIERE FR Ets
Original Assignee
LUCAS G LA GAUBRETIERE FR Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8410181A external-priority patent/FR2566229B1/fr
Priority claimed from FR8418001A external-priority patent/FR2573281B2/fr
Priority claimed from FR8418000A external-priority patent/FR2573280B2/fr
Application filed by LUCAS G LA GAUBRETIERE FR Ets filed Critical LUCAS G LA GAUBRETIERE FR Ets
Publication of DE169759T1 publication Critical patent/DE169759T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2054Machinery for cutting successive parallel layers of material in a trench silo

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Claims (25)

Patentansprüche
1. Ladevorrichtung für einen Siloentleerer der Bauart, bei der eine Kralle am Ende eines Manövrierarmes (2) angeordnet ist, der an den Kübel des Entleerers angelenkt ist, welche Kralle in Form eines V als Tür zum Absperren des Ladequerschnitts des Kübels dient und an seiner Unterseite eine Schneidevorrichtung für die Silage aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schneidevorrichtung von zwei Messerschneiden (6 und 7) gebüdet ist, die sich über die gesamte Breite der Kralle (1) erstrecken und zu einer gegenläufigen Hin- und Herbewegung angetrieben sind.
2. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) zwischen zwei Führungen (8 und 9) eingefügt sind, die einerseits mit dem Endteil des die Kralle (1) bildenden Gehäuses (5) verbunden sind und andererseits durch Keile (19) im Abstand gehalten sind, die mittels Schrauben (20) eingespannt sind, um eine biegesteife Baugruppe bei dem Einführen der Silage in den Kübel zu bilden.
3. Ladevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) auf den Abstandkeilen (19) der Führungen (8 und 9) gleiten mittels Durchbrüchen (22), die in den Schneidenkorpus eingebracht sind.
4. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) jeweils mittels zweier Exzenter (15 und 16) angetrieben sind, verbunden mit ein und derselben Welle (14), angeordnet am Endabschnitt (18) des Gehäuses (5) oberhalb der Schneiden.
5. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) mittels zweier einander gegenüberliegender Exzenter (254 und 255) angetrieben sind, die auf zugeordneten Zapfen (252, 253), verbunden mit einer Trägerplatine (260), sitzen und auf dieser nach der einen bzw. anderen Seite bezüglich einer Ebene (257)
versetzt sind, die durch die Achse des Zapfenantriebsmotors (250) und durch die Achse des auf dieser Platine (260) angeordneten Umlenkzapfens (256) verläuft.
6. Ladevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (14) über eine Kette (11) mittels eines hydraulischen Motors (10) angetrieben ist, der sich im oberen Teil und im wesentlichen im Inneren des Gehäuses (5) befindet.
7. Ladevorrichtung für einen Siloentleerer der Bauart, bei der eine Kralle (1) am Ende eines Manövrierarmes angeordnet ist, der an den Kübel des Entleerers angelenkt ist, wobei die Kralle (1) die Tür zum Absperren des frontalen Ladequerschnitts des Kübels bildet und diese Kralle (1) in Form eines V an ihrem Ende eine Schneidevorrichtung umfaßt, dadurch ge kennzeichnet, daß sie auf mindestens einer Flanke der Kralle (1) eine drehbare Scheibe (101) für seitliches Schneiden umfaßt, die in einer Vertikalachse umläuft, senkrecht zur Ebene der Messerschneidevorrichtung (100), gegen die Flanke der genannten Kralle.
8. Ladevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (101) direkt von einem Hydraulikmotor (102) angetrieben ist, eingefügt in die seitliche Strebe (103) des Gehäuses (5) der Kralle (1).
9. Ladevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (101) eine glattschneidende Scheibe ist.
10. Ladevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (101) eine mit Zähnen versehene schneidende Scheibe ist.
11. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Strebe (103) der Kralle (1) eine mit der Scheibe (101) zusammenwirkende Gegenschneide umfaßt.
12. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (104) der Scheibe (101) sich in einem Abstand von der oberen Kante (105) der Schneiden (6 und 7) erstreckt, der deutlich größer ist als der Radius der genannten Scheibe (101).
13. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (104) der Scheibe (101) sich in einem Abstand von der schneidenden Kante des Messers (100) befindet, der im wesentlichen gleich dem Radius der genannten Scheibe (101) ist.
14. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Scheibe (101) in der Größenordnung eines Drittels der Länge des Messers (100) ist.
15. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kralle (1) auf einem langgestreckten Manövrierarm (2) angelenkt ist und seitlich Wangen in Form eines nach unten weisenden V aufweist, bestimmt zum Ausfüllen des Raumes zwischen dem Kübel und der Kralle, wenn diese letztere sich in Türposition befindet.
16. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) angespitzte Zähne mit Doppelschneiden umfassen, wobei eine erste Abtrennschneide (202) für die Silage mit dessen Oberfläche (206) einen spitzen Winkel (205) bildet und eine zweite Einstechschneide (203) mit der Oberfläche (206) des abzuschneidenden Silageprodukts einen stumpfen Angriffswinkel (207) bildet.
17. Vorrichtung zum Abtrennen von Silage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffswinkel (205) der Abtrennschneide (202) zwischen 30 und 45° liegt.
18. Vorrichtung zum Abtrennen von Silage nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffswinkel (207) der Einstechschneide (203) zwischen 95 und 120° liegt.
19. Vorrichtung zum Abtrennen von Silage nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffswinkel (205) der Schneide (202) im wesentlichen gleich 40° ist und der Angriffswinkel (207) der Schneide (203) im wesentlichen gleich 105° ist.
20. Abtrennvorrichtung für Silage nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) auf einer Hälfte ihrer
Länge in einer Richtung geneigte Zähne umfassen und auf der anderen Hälfte ihrer Länge Zähne, die in anderer Richtung geneigt verlaufen.
21. Abtrennvorrichtung für Silage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schneiden, die Schneide (6), divergierende Zähne (201 und 211) beidseits der Mittelachse (214) der genannten Schneide (6) aufweist, wobei die Mittelachsen (212 und 213) der genannten Zähne (201 und 211) oberhalb der Schneidefront (206) schneidend sind, während die andere Schneide, die Schneide (7), konvergierende Zähne (208 und 222) beidseits der Mittelachse (225) der genannten Schneide (7) umfaßt, wobei die Mittelachsen (223 und 224) der genannten Zähne (208 und 222) unterhalb der Sehneidefroht (206) schneidend sind.
22. Abtrennvorrichtung für Silage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (6) mit divergierenden Zähnen (201 und 211) auf halber Länge und zentriert auf die Mittelachse (214) einen zentralen Zahn (215) in Y-Förm Umfaßt.
23. Abtrennvorrichtung für Silage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (7) mit konvergierenden Zähnen (208 und 222) auf halber Länge und zentriert auf die Mittelachse (225) einen Leerraum (226) in Form eines Schalbenschwahzes aufweist.
24. Abtrennvorrichtung für Silage nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) unterschiedliche Dicke aufweisen, wobei die Schneide (7) dicker ist als die Schneide (6).
25. Abtrennvorrichtung für Silage nach einem der Ansprüche von 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6 und 7) ausgehend von der Spitze eine Schräge auf der Zone (204) umfassen, die in einer Zahnformgebung unter 45° führt und bei etwa einem Drittel der Dicke eine sanftere Schräge unter einem Winkel in der Größenordnung von 12°.
DE198585401250T 1984-06-25 1985-06-21 Ladegeraet von siloentnahme- und -verteilergeraeten. Pending DE169759T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8410181A FR2566229B1 (fr) 1984-06-25 1984-06-25 Perfectionnement aux desileuses distributrices et plus particulierement au dispositif de chargement
FR8418001A FR2573281B2 (fr) 1984-11-21 1984-11-21 Perfectionnement au dispositif de chargement de produits ensiles monte sur une desileuse distributrice
FR8418000A FR2573280B2 (fr) 1984-11-21 1984-11-21 Perfectionnement au dispositif de decoupage de produits ensiles monte sur une desileuse distributrice

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169759T1 true DE169759T1 (de) 1986-10-16

Family

ID=27251226

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585401250T Expired - Fee Related DE3577263D1 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegeraet fuer siloentnahme- und -verteilergeraete.
DE198989201807T Pending DE338653T1 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegeraet mit einer seitlich schneidenden vorrichtung fuer siloentnahme- und verteilergeraete.
DE3587803T Expired - Fee Related DE3587803T2 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegerät mit einer seitlich schneidenden Vorrichtung für Siloentnahme- und Verteilergeräte.
DE198585401250T Pending DE169759T1 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegeraet von siloentnahme- und -verteilergeraeten.

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585401250T Expired - Fee Related DE3577263D1 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegeraet fuer siloentnahme- und -verteilergeraete.
DE198989201807T Pending DE338653T1 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegeraet mit einer seitlich schneidenden vorrichtung fuer siloentnahme- und verteilergeraete.
DE3587803T Expired - Fee Related DE3587803T2 (de) 1984-06-25 1985-06-21 Ladegerät mit einer seitlich schneidenden Vorrichtung für Siloentnahme- und Verteilergeräte.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0169759B1 (de)
AT (2) ATE52155T1 (de)
DE (4) DE3577263D1 (de)
ES (1) ES8608786A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824989A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Josef Lidel Entnahmevorrichtung zum abtrennen und aufnehmen von futter
FR2644668B1 (fr) * 1989-03-23 1991-06-07 Lucas Georges Ets Dispositif de coupe pour desileuse, et dispositif de coupe rotatif pour vegetaux, notamment ensiles
CN110383990B (zh) * 2019-08-26 2021-04-06 新疆农业大学 一种畜牧养殖用牧草加工细化装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733565A (en) * 1956-02-07 Lawn mower
FR1430701A (fr) * 1964-04-23 1966-03-04 Harder Georg Maschinenfabrik Fraise mobile pour la reprise par voie entièrement mécanique de produits ensilés
DE2032215A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Teebken, Wilhelm, 2900 Oldenburg Silageschneidvorrichtung
DE2138186C3 (de) * 1971-07-30 1974-09-12 Fa. Heinrich Schaeffer, 4782 Erwitte Gerät zum mechanischen Ausschneiden und zum Transport von Silage
DE2142163A1 (de) * 1971-08-23 1973-03-08 Wilhelm Teebken Silageschneidvorrichtung
US3830438A (en) * 1972-01-20 1974-08-20 Hesston Corp Machine for feeding materials from a stack
FR2174338A5 (de) * 1972-02-29 1973-10-12 Teebken Wilhelm
US4133236A (en) * 1977-11-29 1979-01-09 Gerber Garment Technology, Inc. Sharpenable cutting blade with skew-cut notches for use in sheet material cutting apparatus
DE2810366C2 (de) * 1978-03-10 1979-09-06 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Selbstladendes und -entladendes Futtertransportgerät
EP0013058A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-09 Joris Jan Thomas Hebezeug und Schneideinrichtung dafür
DE2935870A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-02 Walter 8311 Pauluszell Föckersperger Vorrichtung zur entnahme von silage
FR2501130B1 (fr) * 1981-03-06 1986-03-21 Cacquevel Bernard Remorque distributrice et melangeuse
ATE21005T1 (de) * 1982-04-01 1986-08-15 Trioliet Mullos Schneidorgan zum schneiden von silagegut.
EP0102437B2 (de) * 1982-09-03 1992-04-29 Trioliet Mullos B.V. Silagegutschneider, sowie landwirtschaftliches Gerät das einen solchen Silagegutschneider aufweist

Also Published As

Publication number Publication date
ES8608786A1 (es) 1986-07-16
DE338653T1 (de) 1990-03-22
ATE104505T1 (de) 1994-05-15
DE3587803D1 (de) 1994-05-26
ATE52155T1 (de) 1990-05-15
EP0169759B1 (de) 1990-04-25
DE3577263D1 (de) 1990-05-31
EP0169759A1 (de) 1986-01-29
DE3587803T2 (de) 1994-10-13
ES544490A0 (es) 1986-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656829A5 (de) Sicherheits-kettensaege.
DE2627594C2 (de) Rotationsstanzwerkzeug
EP2024150B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit oszillierend und pendelnd angetriebenem werkzeug
CH625992A5 (de)
DE1502998A1 (de) Schrottzerkleinerer fuer Seitenbesaeumscheren
DE169759T1 (de) Ladegeraet von siloentnahme- und -verteilergeraeten.
DE1628916B2 (de) Schneidglied
DE2717620A1 (de) Hebelschere
DE2908925C2 (de) Pelzschneidevorrichtung
EP0618050B1 (de) Handhobelmaschine
DE10332638A1 (de) Tandemmesser
DE3923470A1 (de) Kombinierte kapp- und tischkreissaege
DE3435702A1 (de) Verfahren und schneidvorrichtung zum schneiden insbesondere von kompaktiertem ernte- bzw. silagegut
DE2254647B2 (de) Saegezahnglied fuer eine saegekette
DE1090605B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus bestimmten Zonen eines fortlaufenden Reissverschluss-Streifens
DE2721930A1 (de) Messerwelle zur erzeugung flaechiger holzspaene
DE1628916C3 (de) Schneidglied
DE2405642C2 (de) Enthäutemaschine für Fischfilets
DE968219C (de) Drahtbindevorrichtung fuer eine Ballenformmaschine fuer Heu u. dgl.
DE651173C (de) Einrichtung zum Zerlegen von Fischen
DE2225795A1 (de) Verfahren zum Entweiden von Rund fischen verschiedener Art und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE2020397A1 (de) Streifenschneidkopf
DE1924007C (de) Vorrichtung zum Beschneiden der Randkanten von Gewebebahnen
EP0870705B1 (de) Behälter für die Lagerung und dosierte Austragung von Holzteilchen, wie Holzspäne, Hackschnitzel und Sägemehl
DE835737C (de) Schneidgeraet fuer Papier, Tapeten, Stoffbahnen u. dgl.