DE168373C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE168373C DE168373C DENDAT168373D DE168373DA DE168373C DE 168373 C DE168373 C DE 168373C DE NDAT168373 D DENDAT168373 D DE NDAT168373D DE 168373D A DE168373D A DE 168373DA DE 168373 C DE168373 C DE 168373C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding rollers
- roller
- eccentric lever
- seilers
- feed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/28—Details
- B02C4/286—Feeding devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Wo es sich um die Übertragung einer Umlaufbewegung von einer sich mit gleichbleibender
Umfangsgeschwindigkeit drehenden Welle auf eine solche handelt, deren Umlaufzahl
beliebig verändert werden soll, wendet man mit Vorteil das bekannte Seilers-Reibradgetriebe
an. Dasselbe eignet sich daher auch gut zum Antrieb für Speisewalzen von Walzenstühlen.
ίο Gegenstand der Erfindung ist nun ein Speisewalzenantrieb mit Sellers-Getriebe für
Walzenstühle mit zwei oder mehr Mahlwalzen, von denen wenigstens die eine gegenüber
der oder den anderen durch einen Exzenterhebel verstellbar ist. Durch diesen Exzenterhebel
erfolgt hierbei die selbsttätige Ein- und Ausrückung des die Bewegung einer der Mahlwalzen auf die Speisewalze
übertragenden Seilers-Getriebes. Auf diese Weise ist zwangläufig erreicht, daß die
Speisewalze nur dann umläuft, wenn die Mahlwalzen eingerückt sind, daß sie dagegen
stillsteht, wenn letztere leerlaufen.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt
und zeigt:
Fig. ι dieselbe in Seitenansicht, zum Teil
im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie C-D
der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Grundriß zu Fig. 2.
Die Speisewalze ist mit 1 (Fig. 2), ihre Achse mit 2, die beiden Mahlwalzen mit 3 und 4 bezeichnet. 5 ist ein Lagerflansch, welcher das eine Ende der Speisewalzenachse trägt, 6 die auf der Speisewalzenachse 2 sitzende getriebene und 7 die andere auf der Achse der Mahlwalze 3 befestigte antreibende Reibscheibe des Sellers-Getriebes. An dem Lagerflansch 5 ist bei 8 ein hebelartiges Lagerstück 9 schwingbar gelagert, in welchem ein Zapfen 10 befestigt ist; auf diesem ist eine Büchse 11 verschiebbar gelagert, auf deren äußerem Ende ein Ring 12 a mit kugelförmig abgerundeter Außenseite befestigt ist, gegen dessen Kugelfläche die eine Übertra- ■ gungsscheibe 12 des Sellers-Getriebes anliegt. Um die Büchse 11 ist eine Büchse 13 a lose gelagert, gegen deren ebenfalls kugelförmig abgerundetes eine Ende, der Scheibe 12 gegenüber, die zweite Übertragungsscheibe 13 des S el le rs-Getriebes anliegt, wobei die sich gegenüberliegenden Seiten der beiden Scheiben 12 und 13 von der Mitte aus nach ihrem Umfang zu abgeschrägt sind. Die Scheiben 6 und 7 ragen von oben bezw. von unten her zwischen die Scheiben 12 und 13, welche durch eine um die Büchse 11 angeordnete und in einer Ausnehmung der Büchse 13 a gelagerte Schraubenfeder 14 gegeneinander bezw. gegen die Scheiben 6 und 7 gepreßt und so mit denselben in Berührung gehalten werden (Fig. 1).
Die Speisewalze ist mit 1 (Fig. 2), ihre Achse mit 2, die beiden Mahlwalzen mit 3 und 4 bezeichnet. 5 ist ein Lagerflansch, welcher das eine Ende der Speisewalzenachse trägt, 6 die auf der Speisewalzenachse 2 sitzende getriebene und 7 die andere auf der Achse der Mahlwalze 3 befestigte antreibende Reibscheibe des Sellers-Getriebes. An dem Lagerflansch 5 ist bei 8 ein hebelartiges Lagerstück 9 schwingbar gelagert, in welchem ein Zapfen 10 befestigt ist; auf diesem ist eine Büchse 11 verschiebbar gelagert, auf deren äußerem Ende ein Ring 12 a mit kugelförmig abgerundeter Außenseite befestigt ist, gegen dessen Kugelfläche die eine Übertra- ■ gungsscheibe 12 des Sellers-Getriebes anliegt. Um die Büchse 11 ist eine Büchse 13 a lose gelagert, gegen deren ebenfalls kugelförmig abgerundetes eine Ende, der Scheibe 12 gegenüber, die zweite Übertragungsscheibe 13 des S el le rs-Getriebes anliegt, wobei die sich gegenüberliegenden Seiten der beiden Scheiben 12 und 13 von der Mitte aus nach ihrem Umfang zu abgeschrägt sind. Die Scheiben 6 und 7 ragen von oben bezw. von unten her zwischen die Scheiben 12 und 13, welche durch eine um die Büchse 11 angeordnete und in einer Ausnehmung der Büchse 13 a gelagerte Schraubenfeder 14 gegeneinander bezw. gegen die Scheiben 6 und 7 gepreßt und so mit denselben in Berührung gehalten werden (Fig. 1).
Zur Schaltung dieses Getriebes besitzen die Büchsen 11 und 13 a sich gegenüberliegende
ringförmige vorspringende Ränder 15 bezw. 16
mit nach deren Umfange zu abgeschrägten Außenseiten. Im Lagerstücke 9 ist eine zum
Zapfen 10 parallele Achse 17 drehbar gelagert, welche einen an derselben exzentrisch
angeordneten Zapfen 18 mit auf demselben lose gelagerter Rolle 19 besitzt, welche letztere
eine nach innen sich verengende Rille aufweist; die Rolle 19 umgreift mit den Rillenwangen
die beiden Außenseiten der ringförmigen Ränder 15, 16 (Fig. 3). Auf der
Achse 17 sitzt ferner ein Arm 20, an welchen eine Stange 21 angelenkt ist, die mit dem
auf der Zeichnung" nicht dargestellten, zum Aus- und Einrücken der Mahlwalzen dienenden
Exzenterhebel zwangsläufig verbunden ist.
Bei Verstellung der Mahlwalzen wird daher die Rolle 19 gegen die Ränder 15, 16 gedreht,
wodurch diese einander sich nähern, oder wird umgekehrt von den Rändern weggedreht,
wodurch letztere freigegeben werden.
Im ersten Falle werden infolgedessen die Scheiben 12 und 13 außer Berührung mit
den Scheiben 6 und 7 gebracht, im letzteren dagegen unter Wirkung der Feder 14 gegen
dieselben gepreßt. Das Ein- und Ausrücken des Seilers-Getriebes bezw. der Speisewalze
ist auf diese Weise mit Hülfe der Teile 20, 17, 19, 15 und 16 von der Bewegung der
Exzenterwelle zwangläufig abhängig gemacht. Das um den Zapfen 8 verstellbare, unter
Vermittlung des Zapfens 10 die Scheiben 12 und 13 tragende Lagerstück 9 kann vermittels
einer durch einen Schlitz 22 desselben gehenden Klemmschraube 23 an der Lagerplatte 5
in seiner jeweiligen Lage festgestellt werden (Fig 2).
Das Seilers-Getriebe vermittelt so eine
Übertragung der Drehbewegung der Walze 3 auf die Speisewalze 1; eine Änderung der ·
Speisewalzengeschwindigkeit kann durch Verstellen des Lagerstückes 9 mit den Scheiben
12 und 13 um den Drehzapfen 8 bewirkt werden, wobei die Berührung der Scheiben
und 7 infolge ihrer kugelgelenkartigen Lagerung auf Berührungslinien von verschiedenen
Durchmessern an den Scheiben 12 und 13 erfolgt. Das Übersetzungsverhältnis
zwischen Mahlwalze und Speisewalze kann also beliebig geändert und durch Festklemmen
des' Lagerstückes 9 auf der Lagerplatte 5 vermittels der Schraube 23 nach Einstellung
in einer gewünschten bestimmten Größe erhalten werden. Das Aus - und Einrücken der
Übertragungsscheiben 12 und 13 geschieht daher in der vorbeschriebenen Weise selbsttätig
vom Exzenterhebel der Mahlwalzen aus. g0
Claims (2)
1. Antrieb für Speisewalzen von Walzenstühlen mit zwei oder mehr Mahlwalzen,
von denen wenigstens die eine gegenüber der oder den anderen durch einen Exzenterhebel verstellbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Übertragung der Bewegung einer der Mahlwalzen auf die Speisewalze ein Seilers-Getriebe verwendet
ist, welches durch die Verstellung des die Mahlwalzen ein- und ausrückenden Exzenterhebels selbsttätig ein- und ausgerückt
wird.
2. Antrieb für Speisewalzen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die
konzentrischen, achsial zueinander verschiebbaren Büchsen der beiden Übertragungsscheiben
des . Seilers-Getriebes
. sich gegenüberstehende Ringflanschen besitzen, zu dem Zwecke, den Abstand der
Scheiben vom Exzenterhebel aus verändern zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE168373C true DE168373C (de) |
Family
ID=433602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT168373D Active DE168373C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE168373C (de) |
-
0
- DE DENDAT168373D patent/DE168373C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2003100294A1 (de) | Stufenlos regelbares reibrollen-toroidgetriebe | |
EP0222929A1 (de) | Stufenlos einstellbares Zugmittelgetriebe | |
DE2612998A1 (de) | Zusatzgeraet fuer eine bohrmaschine zum gewindebohren und kupplung fuer dieses geraet | |
DE168373C (de) | ||
DE19735936C1 (de) | Universal-Schleifkopf für stationäre oder mobile Maschinen | |
DE873782C (de) | Reibraederwechselgetriebe | |
DE666676C (de) | Umstellbarer Antrieb fuer Schallplattenaufnahme- und Wiedergabevorrichtungen | |
DE590010C (de) | Schaltvorrichtung fuer Schaltwerksgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1189823B (de) | Stufenlos verstellbares Reibradgetriebe mit umlaufenden Kegelrollen | |
DE643011C (de) | Schleif- und Poliermaschine | |
DE223154C (de) | ||
DE373991C (de) | Eintrittskarten-Ausgabe- und Zaehlmaschine | |
DE496495C (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE93896C (de) | ||
DE529919C (de) | Schaltwerkswechselgetriebe mit in ihrer Neigung veraenderlicher, nicht umlaufender Taumelscheibe | |
DE173664C (de) | ||
DE546411C (de) | Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe | |
DE887331C (de) | Vorrichtung zum Walzen von Gewinde | |
DE622358C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Papierbahnspannung bei Druckmaschinen | |
DE450717C (de) | Reibungskupplung fuer den Antrieb von Ziegelabschneidern | |
DE119747C (de) | ||
DE3434788A1 (de) | Reibungskupplung | |
DE224999C (de) | ||
DE412283C (de) | Lichtmaschinenantrieb fuer Drehgestellwagen | |
DE224973C (de) |