DE546411C - Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe - Google Patents

Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe

Info

Publication number
DE546411C
DE546411C DEM109178D DEM0109178D DE546411C DE 546411 C DE546411 C DE 546411C DE M109178 D DEM109178 D DE M109178D DE M0109178 D DEM0109178 D DE M0109178D DE 546411 C DE546411 C DE 546411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary part
shaft
control shaft
control
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM109178D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGDEBURGER WERKZEUGMASCHFAB
Original Assignee
MAGDEBURGER WERKZEUGMASCHFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGDEBURGER WERKZEUGMASCHFAB filed Critical MAGDEBURGER WERKZEUGMASCHFAB
Priority to DEM109178D priority Critical patent/DE546411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546411C publication Critical patent/DE546411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/437Pump capacity control by mechanical control means, e.g. by levers or pedals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
!3UHÄRZJS32
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47h GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. März 1929 ab
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, durch welche die Drehzahl der angetriebenen Welle von Flüssigkeitsgetrieben selbsttätig geregelt wird. Solche Regelung kommt in Frage beispielsweise beim Aufwickeln von Fäden auf Spulen, Bobinen o. dgl., bei denen es darauf ankommt, den Faden mit einer annähernd gleichbleibenden; Geschwindigkeit aufzuwickeln. Da nun beim Aufwickeln eines Fadens auf eine Rolle der Durchmesser, auf dem der Faden aufläuft, ständig wächst, so würde bei gleichbleibender Drehzahl der Rollenachse die Geschwindigkeit, mit der der Faden auf die Rolle aufläuft, ständig zunehmen. Eine solche Änderung ist aber in vielen Fällen unerwünscht.
Es muß daher die Umdrehungsgeschwindigkeit der Rolle, auf die der Faden aufgewickelt wird, selbsttätig so geändert werden, daß die Auflaufgeschwindigkeit des Fadens auf die Rolle auch bei wachsendem Durchmesser derselben annähernd gleichgehalten wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß von der angetriebenen Welle des Flüssigkeitsgetriebes aus, von der aus die aufzuwikkelnde Rolle -angetrieben wird, durch ein Schaltgetriebe der eine Teil des Flüssigkeitsgetriebes, zweckmäßig der Primärteil, so ge- schaltet wird, daß die Drehzahl der angetriebenen Welle sich entsprechend dem Umfange der aufgewickelten Rolle ändert. Die selbsttätige Schaltung des Primärteiles hat den Vorteil, daß hierbei ein größerer Regelbereich zur Verfügung steht. Die Betätigung der Schaltvorrichtung von der angetriebenen Welle aus hat den Vorteil, daß ihre Drehzahl nicht bis auf Null heruntergehen kann, die Drehzahl nähert sich vielmehr nur asymptotisch dem Werte Null.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Schaltvorrichtung bei Flüssigkeitsgetrieben dar.
Abb. ι zeigt die Einrichtung in Seitenansicht, ■ Abb. 2 in Aufsicht.
Das Flüssigkeitsgetriebe 1 beliebiger Bauart enthält den Primärteil (Pumpe) und den Sekundärteil (Motor). Aus dem Getriebe ragt die treibende Welle 4 und die getriebene Welle 5 hervor. Von letzterer aus wird die durch das Flüssigkeitsgetriebe zu regelnde Einrichtung, beispielsweise eine Spule, angetrieben. Von dieser getriebenen Welle 5 aus wird außerdem über die Scheiben 6 und 7 das Schaltwerk betätigt. In dem Schaltkasten 8 sitzt beispielsweise ein Schneckentrieb, dessen Schneckenrad mit dem Kurbelarm 9 verbun- den ist. Durch die Stange 10 wird der Winkelhebel 11 auf der Achse 3 in schwingende
Bewegung versetzt und durch das Klemmgesperre 12 die Bewegung auf die Schneckenwelle 13 übertragen. Die Schnecke 14 greift in das Schaltrad 15 ein, das auf der Welle 2 der Regelungsvorrichtung für den Primärteil sitzt. Die Einschaltung des Schneckenrades zum Zwecke der selbsttätigen Regelung der Drehzahl der getriebenen Welle geschieht durch die Kupplung 16 mittels des Handto griffes 17. Die Schaltung des Primärteiles von Hand geschieht in obiger Weise durch das Handrad 18, nachdem die Kupplung 16 gelöst ist. Mit der selbsttätigen Vorrichtung kann auch noch eine Anzeigevorrichtung 19 verbunden sein.
Um die Größe der Schaltbewegung veränderlich zu machen, beispielsweise um sie den verschiedenen Fadenstärken anzupassen, ist das Ende der Stange 10 in dem Kurbelarm 9 verstellbar. Durch die Änderung des Kurbelannes wird der Hub des Klemmgesperres und damit das Maß der Schaltung geändert.
Mit dieser Einrichtung ist es beispielsweise möglich, mit gleichbleibender Auflaufgeschwindigkeit bis zum äußersten Durchmesser der Rolle einen Faden aufzuwickeln. Da die Einrichtung aber nicht zum Stillstand kommt, ist es in manchen Fällen zweckmäßig, beim Wechsel der Spulen das Flüssigkeitsgetriebe selbsttätig zurückzuschalten, so daß beim Auflegen einer neuen Spule wieder der Anfangszustand erreicht ist. Dieses geschieht beispielsweise mit einer Einrichtung, die in den Abb. 3 und 4 dargestellt ist.
Bei dieser Anordnung ist der Winkelhebel 11, der von der Schaltstange 10 aus in schwingende Bewegung versetzt wird, auf der Welle 2 der Regelungsvorrichtung des Primärteiles lose angebracht. Auf der Welle 2 sitzt die Buchse 20, die mit einem Zahnkranz 21 versehen ist, in den das von der Schaltscheibe 22 getragene Planetenrad 23 eingreift. Mit dem Planetenrad 23 ist das Planetenrad 24 verbunden, das einen anderen Durchmesser als das Rad 23 hat. In die Schaltscheibe 22 greifen die Klemmrollen 12 ein, deren obere mit dem Winkelhebel 11 verbunden ist.
Die Schnecke 25, von der aus die Rückwärtsbewegung der Steuerung des Primärteiles betätigt wird, überträgt ihre Bewegung durch das Schneckenrad 26 und das Sonnenrad 27 auf das Planetenrad 24. Während die Verringerung des Hubes des Primärteiles von dem Winkelhebel 11 über die. Schaltscheibe 22, Planetenrad 23, Buchse 20 auf die Kupplung 16 und damit auf die Welle 2 übertragenwird, erfolgt die Rücklaufbewegung von der Schnecke 25 aus, die mit erheblich größerer Geschwindigkeit das Planetenrad 24 in entgegengesetzter Richtung dreht.
Die Einschaltung der Schnecke 25 geschieht durch folgende Einrichtung.
Mit der Schaltscheibe 28, die sich zusammen mit der Welle 2 dreht, ist ein einstellbarer Anschlagbolzen 29 verbunden, der sich gegen den Arm 30 der Welle 31 legt, die auf ihrer anderen Seite die Gabel 32 trägt. Diese spannt bei ihrem Ausschwingen die auf dem Bolzen 33 sitzende Feder 34 so lange, bis der mit der Gabel 32 verbundene Arm 35 den Indexbolzen 36 aushebt. Dadurch wird die Kupplung 37 ruckartig eingerückt und damit die Schnecke 25 von der getriebenen Welle aus betätigt.
Die Schaltscheibe 28 wird nunmehr in entgegengesetzter Richtung in Umdrehung versetzt, bis der zweite Anschlagbolzen 38 gegen die andere Seite des Anschlags 30 stößt, damit die Kupplung wieder ausrückt und die Steuerungsteile in ihre Anfangsstellung zurückbringt. Das geschieht in dem Augenblick, in dem der Primärteil des Flüssigkeitsgetriebes wieder bis auf den Anfangszustand zurückgeführt ist.
Auch während der Rückwärtsbewegung der Steuerung des Primärteiles kann die Vorwärtsschaltung vom Winkelhebel 11 aus unbedenklich weiter erfolgen, denn beide Bewegungen stören sich deswegen nicht, weil sich beide Bewegungen im Planetenrädergetriebe überlagern und die Rückwärtsbewegung wesentlich schneller ist.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur gleichmäßigen Änderung des Übersetzungsverhältnisses bei einem Flüssigkeitsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß von der angetriebenen Welle aus ein Schaltwerk abgeleitet ist, welches ein mit der Steuerwelle des Flüssigkeitsgetriebes — zweckmäßig des Primärteiles — verbundenes Schaltrad verstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da- i°5 durch gekennzeichnet, daß das Schaltrad mit der Steuerwelle des Primärteiles durch ein Planetengetriebe verbunden ist, das gleichzeitig für eine Rückdrehvorrichtung dient, welche die Steuerung wieder in ihre Anfangsstellung zurückbringt.
3. Vorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (2) eine fest mit ihr verbundene Schaltscheibe (28) mit einstellbaren Anschlägen (29) trägt, die über einen Anschlag (30) die Welle (31) drehen und dadurch die unter Federdruck stehende und durch einen Indexbalzen (36) gesperrte Schaltvorrichtung für eine Kupplung (37) für den Antrieb der Schnecke (25) ein- bzw. ausrückt, welche über das andererseits mit ■
dem Schaltrad (22) verbundene Planetengetriebe die Steuerwelle (2) zurückdreht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuerwelle (2) des Primärteiles eine Kupplung (16) angeordnet ist, die wahlweise die Einschaltung des selbsttätigen Antriebes und des Handantriebes zum \rerstellen der Steuerung des Primärteiles gestattet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM109178D 1929-03-10 1929-03-10 Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe Expired DE546411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM109178D DE546411C (de) 1929-03-10 1929-03-10 Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM109178D DE546411C (de) 1929-03-10 1929-03-10 Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546411C true DE546411C (de) 1932-03-12

Family

ID=7326635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM109178D Expired DE546411C (de) 1929-03-10 1929-03-10 Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546411C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767136C (de) * 1937-07-20 1951-11-08 Boehringer Gmbh Geb Regeleinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE932218C (de) * 1944-04-06 1955-08-25 Patentverwertung W Reimers G M Antriebsvorrichtung fuer Aufwickelvorrichtungen mit gleichbleibender Bahngeschwindigkeit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767136C (de) * 1937-07-20 1951-11-08 Boehringer Gmbh Geb Regeleinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE932218C (de) * 1944-04-06 1955-08-25 Patentverwertung W Reimers G M Antriebsvorrichtung fuer Aufwickelvorrichtungen mit gleichbleibender Bahngeschwindigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546411C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei einem Fluessigkeitsgetriebe
DE2029469A1 (de)
DE647507C (de) Reibungskupplung
DE866431C (de) Steuervorrichtung fuer Fluessigkeitswechselgetriebe
DE487284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE514991C (de) Vorrichtung zum periodischen Schalten von Maschinenteilen
DE420488C (de) Tischantrieb fuer Werkzeug-, insonderheit fuer Schleifmaschinen
DE340669C (de) Vorschubvorrichtung an Drahtverarbeitungsmaschinen
DE585835C (de) Vorrichtung zum Vor- und Rueckwaertshobeln an Langhobelmaschinen mit einem um 180íÒ drehbaren Stahlhalter
DE695701C (de) Elektrische Bogenlampe
DE618621C (de) Von Hand getriebene Steuerwinde fuer Fluss-, Kuesten- o. dgl. Motorschiffe
DE398288C (de) Selbsttaetige Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer das Kuppeln von Werkzeugschlitten, insbesondere an Lochmaschinen, Scheren, Pressen u. dgl.
DE549383C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE636911C (de) Gruppenschaltung fuer Vierganggetriebe
DE349389C (de) Zahnraedergetriebe mit veraenderlicher UEbersetzung
DE676082C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung einer Motorkupplung und eines Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE238304C (de)
DE620734C (de) Selbsttaetig sich einstellende Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE584030C (de) Steuerung fuer mechanisch angetriebene Spannvorrichtungen an Futterautomaten
DE640748C (de) Antrieb fuer Schaltwerke mit durchlaufenden Hilfsmotoren und Getrieben mit drehenderBewegung und unterbrochener Drehmomentsuebertragung
DE142898C (de)
DE674025C (de) Umkehrgetriebe mit einem staendig laufenden, treibenden Glied zum Drehen eines getriebenen Gliedes in beiden Drehrichtungen
DE612518C (de) Spindelantrieb mit loesbarer Verbindung zwischen Spindel und Handrad fuer Ventile, Schieber o. dgl.
DE698697C (de) Steuergetriebe fuer Elektromotoren mit Hilfskraftmaschine
DE482632C (de) Maschine zum Aufwickeln von Baendern auf Karten oder Rollen