DE1682386U - Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen. - Google Patents

Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen.

Info

Publication number
DE1682386U
DE1682386U DE1954L0010032 DEL0010032U DE1682386U DE 1682386 U DE1682386 U DE 1682386U DE 1954L0010032 DE1954L0010032 DE 1954L0010032 DE L0010032 U DEL0010032 U DE L0010032U DE 1682386 U DE1682386 U DE 1682386U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
vertical bore
stirring device
radiator
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954L0010032
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954L0010032 priority Critical patent/DE1682386U/de
Publication of DE1682386U publication Critical patent/DE1682386U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • BahrvoBTichtnn fSr Jsnchepumpen'
    I!shandeltsieh.umeineaQgenaBnt"BShrvorrichtungt8rRNtftamepumpen. !
    bd denen die. Pamp tten auf dem Boden der Grobe steht Die FiaBsJei iid
    Oden cler Gru
    durch ein Rohr nach oben geforderte
    s
    Um den schlammigen Bodensatz der Grube aufzuwühlen und zu verteilen kann
    man anstatt nach oben fordern zu lassen, die angesaugte Flüssigkeit wieder
    in die Grube drucken um den vorbeschriebenen Zweck zu erreichen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine besonders billige und einfache Rührvorrichtung die zudem bequem zu bedienen ist.
  • Beschreibung' : Die beigefügte Zeichnung zeigt : Fig. t : das Pumpengehäuse mit geschlossenem Schieber.
  • Fig. 2 : das Pumpengehäuse mit geöffnetem Schieber.
  • Fig. 1 : Das Pumpengehäuse 1 ist mit einer vertikalen Bohrung 2 versehen. Die Austrittsöffnung 2a der vertikalen Bohrung ist durch den als Schieber ausgebildeten Zylinder 3 geschlossen. Der Schieber hat in seinem unteren verlängerten Teil ringsum Öffnungen 4 und einen Ausflußstrahler 5. Betätigt wird der Schieber 3 durch eine Stange 6, die an dem Pumpenrohr gelagert und gesichert ist und in handlicher Höhe einen Bedienungsgriff erhält.
  • Fig. 2 : zeigt das Pumpengehäuse 1 mit hochgezogenem Schieber 3 in Rührstellung Die Abflussöffnung 2a in der vertikalen Bohrung 2 ist für den Durchfluss frei. Die Flüssigkeit dringt bei beliebiger Drehrichtung der Betätigungsstange 6 durch die am Schieber angebrachten Öffnungen 4 in die als Strahler ausgebildete Austrittsöffnung 5. Die Richtung und Wirkung des Rührstrahlea werden durch radiales Drehen der Stange 6 bestimmt.

Claims (1)

  1. a S a v 8 a :
    tIghBwrrjbe&tangfürja.nchepQB!peB Eadorec. jgekennzefchnet daas in einer an dem umpenge&änse mittel. bar oder unmittelbar angeordneten vertikalen Bohrung ein - s Schiebe*. wirkender Zylinder heb-oder senkbar angaordnet ist. dessen unterer . -. ader'oberer'' il wechselseitig des Pompengehäuse abschließt oder freigibt. RShrvorrjLchtung nach Ansprach t.) dadurch gekennzeichnete dass der in einer vertikalen Bohrung-heb-oder senkbar angeordnete Zylinder (Schieber) an seiner Teeren Seite mit einem Austritts- (Strahler) versehen ist,, durch welches die versehen ist, durch welches die -ichtung des austreténden Flüssigkeitstrahles bestimmt wird. 7, r . Errichtung nach Ansprüchen 1. u. 2. y dadurch gekennzeichnet, dass, sowohl leben und Senken des Schiebers wie auch das radiale Verdrehen des (Ausfluß- "rahlers) mittels einer gemeinsamen Stange erfolgen.
DE1954L0010032 1954-03-05 1954-03-05 Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen. Expired DE1682386U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954L0010032 DE1682386U (de) 1954-03-05 1954-03-05 Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954L0010032 DE1682386U (de) 1954-03-05 1954-03-05 Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682386U true DE1682386U (de) 1954-08-26

Family

ID=32082849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954L0010032 Expired DE1682386U (de) 1954-03-05 1954-03-05 Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682386U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146299B (de) * 1961-09-23 1963-03-28 Albert Blum Pumpvorrichtung zum Entleeren von Jauchekellern od. dgl.
DE1188345B (de) * 1961-07-13 1965-03-04 Hans Beham Einrichtung zum Ruehren und Foerdern von dicken Fluessigkeiten, wie Guelle
DE1204000B (de) * 1962-05-19 1965-10-28 Ferdinand Schmidti Deutsche Fu Ruehrvorrichtung fuer Dung-, Jauche- und Faekalgruben
DE2354369A1 (de) * 1972-11-06 1974-05-16 Outokumpu Oy Verfahren und anordnung zur reglung eines schlammstromes, der gepumpt wird
DE3403079C1 (de) * 1984-01-30 1984-12-06 Hans 8208 Kolbermoor Zeisler Stationäre Anlage zur Aufbereitung von Gülle nach dem Belebtschlammverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188345B (de) * 1961-07-13 1965-03-04 Hans Beham Einrichtung zum Ruehren und Foerdern von dicken Fluessigkeiten, wie Guelle
DE1146299B (de) * 1961-09-23 1963-03-28 Albert Blum Pumpvorrichtung zum Entleeren von Jauchekellern od. dgl.
DE1204000B (de) * 1962-05-19 1965-10-28 Ferdinand Schmidti Deutsche Fu Ruehrvorrichtung fuer Dung-, Jauche- und Faekalgruben
DE2354369A1 (de) * 1972-11-06 1974-05-16 Outokumpu Oy Verfahren und anordnung zur reglung eines schlammstromes, der gepumpt wird
DE3403079C1 (de) * 1984-01-30 1984-12-06 Hans 8208 Kolbermoor Zeisler Stationäre Anlage zur Aufbereitung von Gülle nach dem Belebtschlammverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1682386U (de) Ruehrvorrichtung fuer jauchepumpen.
AT130997B (de) Einrichtung an Pumpen.
DE1653723C3 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE446628C (de) Auf dem Boden einer Grube arbeitende Pumpe fuer unreine Fluessigkeiten (Jauchepumpe)mit Ruehrwerk
AT272725B (de) Saug- und Druck Faß
DE691510C (de) Einkammeriger Druckluftfluessigkeitsheber
AT133723B (de) Wasserhebevorrichtung.
DE2405772A1 (de) Vorrichtung an einer eintauchbaren fluessigkeitspumpe
DE37283C (de) Spülvorrichtung mit Kippheber
DE390422C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE621858C (de) Kiespumpe mit zweiteiligem Mantelrohr fuer Tiefbohrungen
DE360521C (de) Selbsttaetiges Klappenwehr
AT22118B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Jauchenpumpen.
AT63851B (de) Wassermesser.
AT162090B (de) Heber mit zusätzlicher Pumpeinrichtung.
DE686508C (de) Kolbenloser Druckluftakkumulator mit an der Stelle des hoechsten und niedrigsten Wasserstandes angeschlossenen Kolbenreglern
DE1457799C (de) Fahrbares Jauchefaß
DE670459C (de) Wasserkraftmaschine mit Verdraengungskoerpern zum Foerdern von Wasser
DE441295C (de) Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung
DE323377C (de) Schlackenstauer fuer Wanderroste
DE2043786A1 (de) Steuervorrichtung für den Rückzughub eines hydraulisch betätigten Oberdruckhammers
DE425849C (de) Sicherheitsvorrichtung an Dampferzeugern, in denen die Dampferzeugung in umlaufendenKesseln geschieht
AT40376B (de) Wärmespeicher.
DE63033C (de) Umsteuerungsvorrichtung für einen j Druckluft-Aufzug mit im Arbeitscylinder umlaufen- j dem Flüssigkeitszwischenmittel
DE251323C (de)