DE1679243B2 - Back- und bratrohr - Google Patents

Back- und bratrohr

Info

Publication number
DE1679243B2
DE1679243B2 DE1967S0110408 DES0110408A DE1679243B2 DE 1679243 B2 DE1679243 B2 DE 1679243B2 DE 1967S0110408 DE1967S0110408 DE 1967S0110408 DE S0110408 A DES0110408 A DE S0110408A DE 1679243 B2 DE1679243 B2 DE 1679243B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
baking
muffle
carrier
grill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0110408
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679243C3 (de
DE1679243A1 (de
Inventor
Heinrich 8225 Traunreut Detterbeck
Original Assignee
Siemens-Electrogeräte GmbH, 1000 Berlin u. 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens-Electrogeräte GmbH, 1000 Berlin u. 8000 München filed Critical Siemens-Electrogeräte GmbH, 1000 Berlin u. 8000 München
Priority to DE1967S0110408 priority Critical patent/DE1679243C3/de
Priority to AT544968A priority patent/AT283528B/de
Priority to FR1571638D priority patent/FR1571638A/fr
Priority to GB2906968A priority patent/GB1206508A/en
Priority to CH913768A priority patent/CH475521A/de
Priority to CH1601369A priority patent/CH509546A/de
Priority to AT1143169A priority patent/AT300976B/de
Publication of DE1679243A1 publication Critical patent/DE1679243A1/de
Publication of DE1679243B2 publication Critical patent/DE1679243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1679243C3 publication Critical patent/DE1679243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/162Co-operating with a door, e.g. operated by the door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

reich der Seitenwände dünnwandiger und ohne A., -
20 lagerippen ausgebildet werden kann, weil die t. -
sende Funktion von der Tür und ihrem Zug, ι,'.τ
Die Erfindung bezieht sich auf ein Back-und Brat- außerhalb der Muffel angeordnet ist, übernomrr :i
rohr, insbesondere mit elektrisier Beheizung, mit wird. Auch die Rückwand und die Deckseite könr π
einer den Innenraum begrenzenden Muffel, "deren mit geringerer Wandstärke aufgebaut werden, w.il
Beschickungsöffnung in einer vertikalen Ebene liegt 25 eine Versteifungsfunktion für die Seitenwände e i-
und durch eine Tür verschließbar ist, mit an der Tür fällt.
winkelsteif angeordneten Zügen, die am Back- und An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsb. i-
Bratrohr derart .jrschiebbar gelagert sind, daß die spiel des erfindungsgemäß ausgebildeten Back- u d
Tür quer zur Ebene der Beschickungsöffnung ver- Bratrohres beschrieben.
schiebbar ist, und mit an der Innenseite der Tür an- 30 In der Figur ist im Seitenriß, teilweise im Schnitt
geordneten Mitteln zur Halterung iines Trägers für ein Herd 1 mit einem Back-und Bratrohr 2 schem.i-
das Gargut. " " tisch dargestellt. Das Back- und Bratrohr 2 bestellt
Back" und Bratrohre werden im Interesse einer aus einer den Innenraum 3 begrenzenden Muffel ■>.
besseren Ausnutzung für verschiedenartige Garpro- die bis auf die frontseitige Beschickungsöffnung 5
zesse mit Grilleinrichtungen ausgestattet, um neben 35 durch Deck- und Bodenseite 6,7- Seitenwandungen Π
dem Back- und Bratbetrieb die Speisen, wie Fisch, und einer Rückwand 9 allseitig geschlossen ist. Ein
Fleisch und dgl. grillen zu können. Hierfür sind In- den Innenraum 3 mit dem Außenraum verbindender
frarotstrahlungsheizkörper im Innenraum des Back- Wrasenabzug ist der Einfachheit halber nicht darge-
und Bratrohres angeordnet. Beim Grillen ist häufig stellt. Im Bereich der Deckseite 6 sind Heizelemente
eine Behandlung des Grillgutes z. B. mit Gewürzflüs- 40 10, 11 für Oberhitze und Grillstrahlungswärme, im
sigkeit, öl oder zerlassener Butter erwünscht, wobei Bereich der Bodenseite 7 Heizelemente 12 für Unter-
diese Arbeitsgänge meist bei eingeschalteter Strah- hitze angeordnet. Die Muffel 4 ist außen mit einer
lungsheizung erfolgen. wärmeisolierenden Schicht 13 versehen.
Der Abstand zwischen dem Strahlungsheizkörper Die Beschickungsöffnung 5 ist frontseitig von einer
und dem Grillgut ist aber wegen der gewünschten 45 Tür 14 verschließbar, die an einem unterhalb der
optimalen Grillwirkung sehr gering, so daß ein Be- Muffel 4 in Führungsschienen 15 vorzugsweise mit
gießen oder Bestreichen des Grillgutes schwierig und Rollen geführten Zug 16 winkelsteif befestigt ist. Die
mit der Gefahr von Verbrennungen bei Berührung Tür 14 ist mit einem einstellbaren Träger 17 zur
des Grillheizkörpers verbunden ist, wenn das Grillgut Aufnahme des Gargutes ausgestattet, der gegebcnen-
von der Türöffnung her behandelt wird. Auch tropft 50 falls zusätzliche Stützen 18 aufweist. Der Träger 17
ein Teil der Behandlungsflüssigkeit ungenutzt ab, und die Stützen 18 sind an der Tür 14 höhenverstell-
und die damit erwünschte Wirkung wird verringert. bar oder höhenverschiebbar, vorzugsweise kontinu-
Es ist eine Aufbauform bekannt, bei der zum U:n- ierlich verschiebbar, gehaltert. Besonders vorteilhaft
gehen der genannten Schwierigkeiten eine in die ist es, wenn die Tür mit nicht weiter dargestellten
Muffel cinschiebbare Fettpfanne mit der Tür eine,55 Rastelcmenten versehen ist, die die Lage des Trägers
bauliche Einheit bildet, derart, daß die Tür gemein- 17 festlegen. Der Träger 17 kann aus zwei einseitig
sam mit der Pfanne aus der Muffel herausgezogen ausladenden Tragarmen für einen Rost, Fettpfanne,
werden kann. Hierbei ist die Pfanne in innerhalb der Kuchenblech od. dgl. ausgebildet sein. Der Träger 17
Muffel angeordneten Führungsschienen gelagert. ist vorteilhaft mit einem nicht weiter dargestellten
Bei einer etwas anderen bekannten Aufbauform 60 Antrieb für einen Grillspicß ausgestattet,
einer Grilleinrichtung ist die Tür und eine dieser ge- Die Innenfläche der Muffel 4 ist leicht zu reinigen,
genüberliegende Fläche mit parallel verlaufenden weil die am Zug 16 geführte Tür, gegebenenfalls
Führungsschienen ausgestattet, derart, daß die nach Lösen einer nicht weiter dargestellten Verriege-
Pfanne nur bei vollkommen herausgezogener Tür hö- lungseinrichtung, vom Körper des Back- und Brat-
henverstellt werden kann und hierfür vorher seitlich 65 rohres entnommen werden kann. Eine Beeinträchti-
dem Innenraum entnommen werden muß. Auch bei gung der Reinigungsarbeiten durch überstehende
dieser Einrichtung sind die Führungsschienen inner- oder hervorstehende Teile des Back- und Bratrohres
h.ilb der Muffel angeordnet. ist damit vermieden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Ferner ist es bekannt, die Tür eines Grillfaches
Patentanspruch- eines Herdes mit Hilfe eines Zuges in einer zugeordneten Führungsschiene zu lagern, die in einem durch
Back- und Bratrohr, insbesondere mit elektri- eine Einziehung der Bodenfläche des Grillraumes gescher Beheizung mit einer den Innenraum be- 5 bildeten Kanal angeordnet ist; über die Ausführung grenzenden Muffel, deren Beschickungsöffnung eines Trägers iür das Gargut ist nichts ausgesagt.
in einer vertikalen Ebene liegt unJ durch eine Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. oi:i Tür vers. -eßbar ist. mit an der Tür winkelsteif Back- und Bratrohr der eingangs genannten Art -o anaeordneten Zü2en, die am Back- und Bratrohr zu verbessern, daß sich ein höherer Bedienungsknn;-derart verschiebbar gelagert sind, daß die Tür io fort ergibt und daß herkömmliche Muffeln ohn.-quer zur Ebene der" Beschickungsöffnung ver- Veränderungen verwendet werden können,
schiebbar ist. und mit an der Innenseite der Tür Die Erfindung ist bei einem Back- und Biatir':- angeordneten Mitteln zur Halterune eines Trä- der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichiiL . gers für das Garsut, dadurch eekennzeich- daß die Züge unterhalb der Muffel gelagert sind ;;:■ ! net, daß die Züge (16) unterhalb der Muffel (4) 15 daß der Träger frei ausladend von der Innenseite d ■;· gelagert sind und daß der Träger (17) frei aus- Tür absteht.
ladend von C st Innenseite der Tür (14) absteht. Die Vorteile der erfindungsgemäß ausgebildet,-!
Aufbauform bestehen darin, daß die Muffel im F -
DE1967S0110408 1967-06-20 1967-06-20 Back- und Bratrohr Expired DE1679243C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0110408 DE1679243C3 (de) 1967-06-20 1967-06-20 Back- und Bratrohr
AT544968A AT283528B (de) 1967-06-20 1968-06-07 Back- und Bratrohr
FR1571638D FR1571638A (de) 1967-06-20 1968-06-17
GB2906968A GB1206508A (en) 1967-06-20 1968-06-18 Improvements in or relating to cooking ovens
CH913768A CH475521A (de) 1967-06-20 1968-06-19 Back- und Bratrohr
CH1601369A CH509546A (de) 1967-06-20 1969-10-28 Back- und Bratrohr
AT1143169A AT300976B (de) 1967-06-20 1969-12-09 Back- und Bratohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0110408 DE1679243C3 (de) 1967-06-20 1967-06-20 Back- und Bratrohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679243A1 DE1679243A1 (de) 1970-12-17
DE1679243B2 true DE1679243B2 (de) 1973-05-10
DE1679243C3 DE1679243C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=7530201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0110408 Expired DE1679243C3 (de) 1967-06-20 1967-06-20 Back- und Bratrohr

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT283528B (de)
CH (1) CH475521A (de)
DE (1) DE1679243C3 (de)
FR (1) FR1571638A (de)
GB (1) GB1206508A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036888C2 (de) * 1970-07-24 1982-10-07 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Back- und Bratrohr
DE2036885C2 (de) * 1970-07-24 1983-01-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Back- und Bratrohr
DE2036862C2 (de) * 1970-07-24 1981-10-01 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Back- und Bratrohr
DE2833949B2 (de) * 1978-08-03 1981-08-06 Maurer, Siegfried, 7752 Insel Reichenau Räucherkammer
DE10139083B4 (de) * 2001-08-09 2010-08-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backwagen
FR2864207B1 (fr) 2003-12-17 2006-01-27 Seb Sa Four electromenager avec support coulissant pour les aliments
AT511040A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-15 Bistrobox Gmbh Aus ofen und backrohlingen bestehendes system für das flexible und rasche bereitstellen von essfertigem heissem backgut
DE102011088088A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Halterungsvorrichtung für Gargutträger

Also Published As

Publication number Publication date
FR1571638A (de) 1969-06-20
DE1679243C3 (de) 1979-12-13
DE1679243A1 (de) 1970-12-17
GB1206508A (en) 1970-09-23
AT283528B (de) 1970-08-10
CH475521A (de) 1969-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650583A5 (de) Backofen mit einer durch eine tuer verschliessbaren backofenmuffel.
DE19730829A1 (de) Gerät zum erhitzenden Garen von Speisen
DE102011109282B4 (de) Gargerät mit Fettablauf
DE1679243B2 (de) Back- und bratrohr
DE2822085C2 (de) Back- und Bratrohr für Herde
AT510145B1 (de) Grillvorrichtung
DE212015000098U1 (de) Elektrisch beheizter rauchloser Grillofen
DE3128944C2 (de) Auflagerost für einen Herd mit Back- und Bratraum
DE2108147C3 (de) Gerat zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
DE1813866C2 (de) Back- und Bratrohr
DE3905990C2 (de)
DE545291C (de) Vorrichtung zum Kochen oder Sterilisieren von Nahrungsmitteln, insbesondere von Fischen
DE410015C (de) Backofen zum Backen von Lebensmitteln mittels siedenden OEles mit Abdichtung des OElkessels
DE407089C (de) Backofen zum Backen von Lebensmitteln in siedendem OEl
CH525661A (de) Zwieteiliger Topf zum fettfreien Braten
AT210582B (de) Kippbratpfanne für Großküchenbetriebe u. dgl.
DE666273C (de) Zum Braten und Backen von Fischen dienende Vorrichtung
DE1930697A1 (de) Koch- bzw. Grillherd
DE364465C (de) Brat- und Backvorrichtung mit verstellbarem Rost und Kuehlwanne mit Doppelmulde
DE1454152A1 (de) Grillgeraet
DE715881C (de) Elektrisches Koch- und Backgeraet
DE346834C (de) Brat- und Roesteinrichtung
DE1554738A1 (de) Anordnung zum Reinigen von Back-,Brat- und Kochoefen
DE1454178C (de) Gerät zum Backen, Grillen, Braten oder Dämpfen von Nahrungsmitteln
DE3153302C2 (en) Collecting tray in association with a support grate for an oven with baking and roasting space

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
OI Miscellaneous see part 1
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2036888

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)