DE1813866C2 - Back- und Bratrohr - Google Patents

Back- und Bratrohr

Info

Publication number
DE1813866C2
DE1813866C2 DE1813866A DE1813866A DE1813866C2 DE 1813866 C2 DE1813866 C2 DE 1813866C2 DE 1813866 A DE1813866 A DE 1813866A DE 1813866 A DE1813866 A DE 1813866A DE 1813866 C2 DE1813866 C2 DE 1813866C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
container
roasting tube
door
muffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1813866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1813866A1 (de
Inventor
Heinrich Detterbeck
Heinrich 8225 Traunreut Kaehs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE1813866A priority Critical patent/DE1813866C2/de
Priority to CH1601369A priority patent/CH509546A/de
Priority to SE16409/69A priority patent/SE343940B/xx
Priority to GB59657/69A priority patent/GB1235798A/en
Priority to YU3072/69A priority patent/YU32125B/xx
Priority to US883457A priority patent/US3636937A/en
Priority to AT1143169A priority patent/AT300976B/de
Priority to FR6942760A priority patent/FR2025881A6/fr
Publication of DE1813866A1 publication Critical patent/DE1813866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1813866C2 publication Critical patent/DE1813866C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/162Co-operating with a door, e.g. operated by the door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/18Arrangement of compartments additional to cooking compartments, e.g. for warming or for storing utensils or fuel containers; Arrangement of additional heating or cooking apparatus, e.g. grills

Description

Die Erfindung geht aus von einem Back- und Bratrohr gemäß dem Patentanspruch des Hauptpatentes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Back- und Bratrohr der vorgenannten Art anzugeben, bei dem die während des Betriebes nicht benutzten Zubehörteile im Herdkörper untergebracht werden können. Insbesondere soll der Mangel vermieden werden, daß die für die Zubereitung der Speisen nicht benutzten Zubehörteile, z. B. Kuchenbleche, außerhalb des Back- und Bratrohres abgestellt werden müssen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches aufgeführten Merkmale.
Mit dieser Aufbauform ist die Möglichkeit gegeben, den Herdkörper wie bisher mit Normmaßen zu fertigen, die im wesentlichen von den Abmessungen der meist wärmeisolierten Muffel bestimmt sind.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Behälter fest mit dem Rahmen verbunden. Der Behälter trägt damit zur Stabilität des die Tür halternden Lagerzuges bei, so daß der Rahmen au? einem beispielsweise schwächeren Profil gefertigt werden kann.
Um ein Verstauben der im Behälter untergebrachten, nicht benutzten Herdzubehörteile zu vermeiden, ist vorgesehen, den Behälter mit einer Abdeckung zu versehen.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung
κ, dargestellten Ausführungsbebpieles nachstehend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine zum Teil aufgebrochen cargestellte Seitenansicht des Back- und Bratrohres,
F i g. 2 die vergrößert dargestellte Einzelheit A aus
ι-. Fig. 1,
Fig. 3 die vergrößerte Schnittansicht einer weiteren Einzelheit des Back- und Bratrohres gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Back- und Bratrohr 2 in einem Herd 1. Das Back- und Bratrahr 2 besteht aus einer den Innenraum 3 begrenzenden Muffel 4, die von einer Deckseite 6, einer Bodenseite 7, Seitenwandungen 8 und einer Rückwand 9 gebildet ist und frontseitig eine Beschickungsöffnung 5 aufweist. Im Bereich der Deckseite 6 sind Heizelemente 10, 11 für Oberhitze und Grillstrahlungswärme, im Bereich der Bodenseite 7 Heizelemente 12 für Unterhitze angeordnet. Die Muffel 4 ist außen mit einer wärmeisolierenden Schicht 13 versehen.
Die Beschickungsöffnung 5 ist frontseitig von einer
jo Tür 14 verschließbar, die an einem unterhalb der Muffe! 4 in Führungsschienen 15, vorzugsweise mit Rollen geführten Lagerzug 16 winkelsteif befestigt ist. Die Tür 14 ist mit einem einstellbaren Träger 17 zur Aufnahme des Gargutes ausgestattet, welcher ggf. zusätzliche
i'i Stützen 18 aufweist.
Die Fig. 2 zeigt den Schnitt durch den Frontbereich des Back- und Bratrohres 2. Der Lagerzug 16, der als starrer Rahmen ausgebildet ist, trägt einen aus Blech gefertigten Behälter 19 zur Aufnahme von Herdzubehörteilen, wie Backblech 20, Fettpfanne .?!. Grillrost 22. Der Behälter kann, wie aus F i g. 3 besonders gut hervorgeht, fest mit dem Lagerzug 16 verbunden sein. Ferner ist es möglich, die Wände des Behälters anstelle einer tiefgezogenen wannenförmigen Schale auch aus einem gitterartigen Geflecht, nach Art eines Korbes herzustellen. Der Behälter 19 ist deckseitig mit einer Abdeckung 23 versehen.
Um die Herdzubehörteile 20,21,22 aus dem Behälter 19 zu entnehmen, wird die Tür 14 mit dem
V) selbsttragenden Lagerzug 16 aus dem Back- und Bratrohr herausgezogen und darauf die Abdeckung entfernt oder aufgeklappt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Back- und Bratrohr mit einer spaltartigen Ablauföffnung
« zwischen der Muffelbodenseite 7 und der Türinnenfläche 24 versehen, die in der Muffel entstehendes Kondenswasser abführt. Für dieses Kondenswasser weist die Abdeckung 23 Prägungen 25 auf, die als Auffanggefäß für Flüssigkeiten dienen.
Es ist selbstverständlich möglich, anstelle des dargestellten Ausführungsbeispieles Zusatzbehälter als Auffanggefäße für das Kondenswasser in den Rahmen 16 einzusetzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Back- und Bratrohr, insbesondere mit elektri scher Beheizung, mit einer den Innenraum begrenzenden Muffel, deren Beschickungsöffnung in einer vertikalen Ebene liegt und durch eine Tür verschließbar ist, mit an der Tür winkelsteif außerhalb des Muffelumrisses angeordneten Lagerzügen, die derart relativ zum Back- und Bratrohr verschiebbar gelagert sind, daß die Tür quer zur Ebene der Beschickungsöffnung verschiebbar ist, und mit an der Tür angeordneten Mitteln zur Halterung eines Trägers für das Gargut, welcher frei ausladend von der Innenseite der Tür absteht, wobei die Lagerzüge unterhalb der Muffel angeordnet sind, nach Patent 16 79 243, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzüge (16) durch einen starren Rahmen gebildet sind und daß der Rahmen mit einem Behälter (19) zur Aufbewahrung für Herdzubehörteile, wie Backblech, Grillrost, Fettpfanne und dergleichen veriehen ist
2. Back- und Bratrohr nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) fest mit dem Rahmen verbunden ist.
3. Back- und Bratrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Behälters aus einem gitterartigen Geflecht bestehen.
4. Back- und Bratrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) aus einer tiefgezogenen, wannenförmigen Schale besteht.
5. Back- und Br; 'rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) mit einer Abdeckung (23) versehen ist.
6. Back- und Bratrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit mindestens einer in der i>odenseite der Muffel vorgesehenen Ablauföffnung für Kondenswasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (23) und/oder der Behälter (19) als Auffanggefäß für Flüssigkeiten ausgebildet sind.
DE1813866A 1967-06-20 1968-12-11 Back- und Bratrohr Expired DE1813866C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1813866A DE1813866C2 (de) 1968-12-11 1968-12-11 Back- und Bratrohr
CH1601369A CH509546A (de) 1967-06-20 1969-10-28 Back- und Bratrohr
SE16409/69A SE343940B (de) 1968-12-11 1969-11-28
GB59657/69A GB1235798A (en) 1968-12-11 1969-12-05 A cooking oven
YU3072/69A YU32125B (en) 1968-12-11 1969-12-08 Rerna za pecenje narocito sa elektricnim zagrevanjem
US883457A US3636937A (en) 1968-12-11 1969-12-09 Baking and roasting oven
AT1143169A AT300976B (de) 1967-06-20 1969-12-09 Back- und Bratohr
FR6942760A FR2025881A6 (de) 1968-12-11 1969-12-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1813866A DE1813866C2 (de) 1968-12-11 1968-12-11 Back- und Bratrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1813866A1 DE1813866A1 (de) 1970-09-17
DE1813866C2 true DE1813866C2 (de) 1981-09-17

Family

ID=5715838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1813866A Expired DE1813866C2 (de) 1967-06-20 1968-12-11 Back- und Bratrohr

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3636937A (de)
DE (1) DE1813866C2 (de)
FR (1) FR2025881A6 (de)
GB (1) GB1235798A (de)
SE (1) SE343940B (de)
YU (1) YU32125B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048000A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Positionierung und Arretierung einer drehbar gelagerten Ofentür eines Mikrowellenofens sowie Mikrowellenofen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51120450A (en) * 1975-04-15 1976-10-21 Hoshizaki Electric Co Ltd Improvement of food heating unit
FR2814169B1 (fr) * 2000-09-19 2005-07-08 Atofina Catalyseur pour la polymerisation des olefines
CA203446S (en) 2020-11-12 2023-02-13 American Greetings Corp Modular offset hook

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1948118A (en) * 1933-02-04 1934-02-20 Eagle Foundry Company Cooking stove
US2133639A (en) * 1936-07-24 1938-10-18 Walker & Pratt Mfg Co Range
US2290572A (en) * 1941-01-23 1942-07-21 May Stern & Co Stove utility drawer
US2613123A (en) * 1949-04-16 1952-10-07 Gen Electric Frozen food drawer for refrigerators
US2879763A (en) * 1955-01-03 1959-03-31 Gen Motors Corp Domestic appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048000A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Positionierung und Arretierung einer drehbar gelagerten Ofentür eines Mikrowellenofens sowie Mikrowellenofen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2025881A6 (de) 1970-09-11
DE1813866A1 (de) 1970-09-17
GB1235798A (en) 1971-06-16
US3636937A (en) 1972-01-25
YU307269A (en) 1973-10-31
SE343940B (de) 1972-03-20
YU32125B (en) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813866C2 (de) Back- und Bratrohr
DE102011109282B4 (de) Gargerät mit Fettablauf
DE19515080A1 (de) Grillgerät
DE1935136A1 (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen von Behaeltern
DE1679243C3 (de) Back- und Bratrohr
DE102018212027A1 (de) Gargerät und Aufnahmevorrichtung dafür
DE2554094C3 (de) In den Backofen eines Küchenherdes einsetzbare Backvorrichtung
EP1186835A1 (de) Garraumbehälter
DE2108147C3 (de) Gerat zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
EP3808234A2 (de) Ventilierter kochdeckel
WO2006092302A1 (de) Tragrahmen für speisenbehälter und/oder zubehör
CH509546A (de) Back- und Bratrohr
DE1796906U (de) Elektrisch beheizter backofen.
DE2407519C3 (de) Braukessel
DE10059653C1 (de) Ofen, insbesondere zum Garen von Speisen
AT239991B (de) Brat- und Backgerät
DE545291C (de) Vorrichtung zum Kochen oder Sterilisieren von Nahrungsmitteln, insbesondere von Fischen
DE2702857A1 (de) Abdeckhaube fuer brat- und grillgut
DE410015C (de) Backofen zum Backen von Lebensmitteln mittels siedenden OEles mit Abdichtung des OElkessels
DE29917415U1 (de) Gartengrillkamin
DE2547585C2 (de) Grillgerät mit Haube
DE407089C (de) Backofen zum Backen von Lebensmitteln in siedendem OEl
DE10062116C2 (de) Backofen
CH525661A (de) Zwieteiliger Topf zum fettfreien Braten
DE8403115U1 (de) Vorrichtung zum backen belegter brotscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)