DE167431C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167431C
DE167431C DENDAT167431D DE167431DA DE167431C DE 167431 C DE167431 C DE 167431C DE NDAT167431 D DENDAT167431 D DE NDAT167431D DE 167431D A DE167431D A DE 167431DA DE 167431 C DE167431 C DE 167431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
lower leg
foot
artificial foot
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167431D
Other languages
English (en)
Publication of DE167431C publication Critical patent/DE167431C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2/6607Ankle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf einen künstlichen Fuß, bei dem die Bewegung des Fußgelenkes nach vorn mit Hilfe einer Stange beschränkt wird. Derartige künstliche Füße sind bereits bekannt. Indessen, weisen diese verschiedene Nachteile auf, die durch den Gegenstand der Erfindung beseitigt werden. Bei dem neuen künstlichen Fuße können die beweglichen und der Abnutzung unterworfenen ίο Teile leicht und bequem nachgesehen und ausgewechselt werden.
Auch braucht bei der eigenartigen Aus-. bildung der Begrenzungsstange der neue künstliche Fuß nur sehr selten ausgebessert zu werden. Die Begrenzungsstange bildet ein einziges Stück und weist nicht wie bei den bekannten künstlichen Füßen Schrauben-, Muttern-, Gelenk-, Feder- oder Kissenteile auf; sie ist direkt auf dem das Schmierfett unbegrenzt lange haltenden Holze des Fußes gelagert. Letzterer Umstand führt einen anhaltend geräuschlosen Gang herbei.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform zur Darstellung gebracht.
Fig. i- zeigt eine Seitenansicht des neuen künstlichen Fußes.
Fig. 2 zeigt den Fuß von hinten, und zwar bei abgenommener Verschlußplatte,
Fig. 3 mit aufgeschraubter Verschlußplatte. Die Bewegung des Unterschenkels ο gegen den Fuß / geschieht durch Drehung um die Achse Ot. Diese Drehung wird durch die bei η angebrachte Metallfeder geregelt.
Um diese Bewegung noch weiter zu beschränken und dem, Kunstfuße noch mehr Halt zu geben, ist zwischen Absatz und Unterschenkel in bekannter Weise eine Begrenzungsstange angebracht. Diese besteht aber zum Unterschied von den bekannten Vorrichtungen aus einem einzigen I- förmiggestalteten Stück. Diese Metallstange c, welche Querarme b und d trägt, greift mit dem einen Arme b unter die aus Holz gefertigte Ferse und legt sich mit dem anderen Arme d in Aussparungen des Unterschenkels 0.
Die Aussparung h ist mit festem Holze — etwa Pockholz — gefüttert und mit Vorsprüngen g versehen, hinter denen der Querteil d geführt wird. '
Die Deckplatte/", welche durch Schrauben e befestigt wird, trägt auf der Innenseite ein Filzplättchen k. Dieses Filzplättchen drückt die Querstange d sanft an den Unterschenkel und verbindert ein Klappern der Stange c.
Die Bewegung des Unterschenkels nach rückwärts ist durch die Größe des Ausschnittes i bestimmt, während die Beugung nach vorn von der Länge der Stange c abhängt.

Claims (2)

  1. Pate nt-An Sprüche:
    i. Künstlicher Fuß mit Stange zur Beschränkung der Bewegung des Fußgelenkes, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange X-förmig gestaltet ist und mit dem unteren Querteil (b) unter den Absatz greift, während der Mittelsteg (c) und der obere
    Querteii (d) in mit einer Platte (f) abgedeckten Aussparungen des Unterschenkels liegen, wobei der Querteil (d) hinter Vorsprüngen (g) in der Aussparung (h) geführt wird.
  2. 2. Künstlicher Fuß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abdeckplatte (f) ein Polster (k) angebracht ist, das ein Vorspringen der Stange verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRÜCKEREI.
DENDAT167431D Active DE167431C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167431C true DE167431C (de)

Family

ID=432739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT167431D Active DE167431C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167431C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE167431C (de)
DE1928150C3 (de) Vorgefertigte Nut-Feder-Verbindung zum Verankern einer Zahnprothese mit einem Patrizenteil
DE1950879U (de) Vorrichtung zum verstellen der spaltbreite zwischen dreschtrommel und dreschkorb bei maehdreschern.
DE2430346C3 (de) Skibindung mit Klemmbügel
DE316260C (de) Sattelbaum aus blech
DE478496C (de) Fussgelenk
DE113539C (de)
DE441090C (de) Vorrichtung zum Bekleben von Absatzfronten
DE269036C (de) Auswechselbare Schuhwerkeinlage für Hohl- und Flachfusse
DE530238C (de) Einstellbare Fussstuetze
AT51938B (de) Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl.
DE551689C (de) Vorrichtung zum Pressen und Haerten von Blattfedern
DE212223C (de)
AT84265B (de) Notenblattwender.
DE63834C (de) In einen Stangenzirkel umwandelbarer Einsatzzirkel mit Zahnstangenantrieb
DE1583115C3 (de) Sohlkonstruktion für einen Ausbaubock
DE581026C (de) Gestaengehebel
DE602449C (de) Gehaeuse fuer den Spitzenverschluss von aufschneidbaren Weichen beliebiger Art
DE156571C (de)
DE201845C (de)
DE339896C (de) Mehrscharpflug mit einzeln aushebbaren Scharen, insbesondere fuer Anhaengepfluege
DE217305C (de)
DE330623C (de) Zeichentisch
AT28068B (de) Vorrichtung zum schnellen Ausspannen scheu gewordener Pferde.
DE225368C (de)