-
"Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-dihalogenphenYläthylaminen"
Patentanmeldung [Zusatz zum DBP .............(############m T 34 019 IVb/12qu, 2.
Zusatz zu der deutschen Patentanmeldung T 32 111 IVb/12au) 7 In dem DBP............
(Aktenzeichen T 34 019 IVb/12qu) werden u. a. Verfahren zur Herstellung von neuen
Amino-dihalogenphenylithylaminen der allgemeinen Formel I,
sowie von deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen
mit anorganischen oder organischen Säuren durch Reduktion der entsprechenden Phenylglykolsäureamide
oder der entsprechenden Phenylglyoxylsäureamide mittels komplexen Alkalimetallhydriden
beschrieben.
-
In der obigen allgemeinen Formel I bedeuten die Reste Hal, die gleich
oder verschieden sein können, Brom-oder Chloratome in beliebigen Stellungen des
Benzolrings und d R4 und R5, die gleich oder verschieden sein kdnnen, Wasserstoffatome,
geradkettige oder verzweigte niedere Alkylreste, Alkenyl-, Alkinyl-, Hydroxyalkyl-,
Alkoxyalkyl-, Dialkylaminoalkr-, Cycloalkyl-, Phenyl-, Benzyl- oder Adamantylreste
oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch niedere Alkylreste
substituierten Pyrrolidin-, Piperidin-, Piperazin-, Morpholin-, Hexamethylenimin-
oder Camphidinring.
-
Es wurde nun gefunden, daß nach den-gleichen Verfahren sich die Verbindungen
der allgemeinen Formel II,
in der die Reste Hal, R und Rc wie eingange definiert aind, auch auf folgendes laseens
a)
Reduktion von Verbindungen der allgemeinen Formel xI,
in der die Reste Hall N und R5 die eingangs erwähnten Bedeutungen besitzen, mit
komplexen Alkalimetallhydriden, z. B. Lithiumaluminiumhydrid, in einem inerten wasserfreien
Lösungsmittel,z.B.
-
Diäthyläther. b) Reduktion von Verbindungen der allgemeinen Formel
IV ,
in der die Reste Hal, R4 und R5 die eingangs erwähnte Bedeutung besitzen, mit komplexen
Alkalimetallhydriden, z.B. Lithiumaluminiumhydrid,
in einem inerten
wasserfreien Lösungsmittel, z. B. Diäthyläther.
-
Die im Verfahren a) als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der
allgemeinen Formel EI lassen sich nach literaturbekannten Methoden, z. B. durch
Umsetzung der entsprechenden Säurechloride mit Aminen herstellen.
-
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel IY-fUr das Verfahren b)
gewinnt man z. B. durch Reduktion der entsprechenden Phenylglyoxylsäure-Derivate
mit Natriumborhydrid.
-
Die erhaltenen Verbindungen können mit beliebigen anorganischen oder
organischen Säuren in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze überführt
werden, beispielsweise durch Umsetzung mit einer alkoholischen Lösung der betreffenden
Säure.
-
Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Citronensäure, Weinshure, Maleinsäure
oder Fumarsäure als geeignet erwiesen. Die erhaltenen Salze sind wasserlöslich,
es lassen sich Salze mit einem, zwei oder, falls im Molekül drei basische Reste
vorhanden sind, auch mit drei Aquivalenten der betreffenden Säure herstellen.
-
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sowie ihre Salze besitzen
wertvolle pharmakologische Eigenschaften.
-
Sie zeigen neben einer Kreislaufwirkung insbesondere eine ausgeprdgte
analgetische, broncholytische, sedative, antipyretische, antiphlogistisohe und hustenstillende
Wirksamkeit, wobei je dach den vorhandenen Subatituenten die eine oder andere Wirkung
im Vordergrund steht.
-
Die nachstehenden Beispiele dienen zur ndheren Erläuterung der Erfindung
: Beispiel 1 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-diäthylamino-äthanol 7,6 g 4-Amino-3,5-dibrom-phenyl@glyoxylsäure-diäthylamid
werden in 200 cem absolut Xther mit 1, 9 g pulverisiertem Lithiumaluminiumhydrid
versetzt und unter RUhren 2 Stunden a . RUckfluß gekocht. Anschlie9end zereetzt
man überschüssiges Lithiumaluminiumhydrid mit Eeaigeeter, Tasser und 2 n Natronlaugo
und
trennt die organische Phase ab. Das anorganische Gemisch wird mit Chloroform nochmals
extrahiert, die vereinigten organischen Phasen getrocknet und eingeengt. Den RUqkstand
trennt man säulenchromatographisoh Uber Kieselgel mit Essigeater auf. Die erhaltene
Rohbaee wird in wenig abrolutem Äthanol gelöst, mit äthanolischer Salzsäure angesäuert
und durch Zusatz von Xther dae l-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-diäthylamino-äthanol-hydrochlorid
gefällt.
-
Umkristallisation aus absolutem Äthanol.
-
Schmelzpunkt: 198 - 199°C (Zers.).
-
Bei L Jiel 2 1-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Zu 8, 7 g 4-Amino-3, 5-dichlor-phenyl@glyoxylsäure-tert.-butylamid in 100 ccm absolutem
Xther gibt man ein Gemisch von 2, 9 g pulverisiertem Lithiumaluminiumhydrid in 200
com absolutem Xther. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden unter RUhren am Rückfluß
gekocht und danach das überschüssige Lithiumaluminiumhydrid mit Essigester, Wasser
und 2 n Natronlauge zersetzt. Die organische Phase wird abgetrennt der anorganische
Rückstand mit Chloroform ausgeschüttelt, die vereinigten organischen Lösungen getrocknet
und eingeengt. Den RUckstand reinigt man säulenchromatographisch über K@eselgel
mit Essigester und fällt aus wenig isopropanalischer Lösung mit isopropanolischer
Salzsäure das 1-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl)-2-tert.-butylaminoäthanol-hydrochlorid.
-
Schmelzpunkt@ 174 - 175,5°C (Zers.).
-
Beispiel 3 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-dimethylamino-äthanol 5,3
g 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglykolsäure-dimethylamid werden in 100 ccm absolutem
Xther mit 1, 2 g Lithiumaluminiumhydrid versetzt und unter RWhren 2 Stunden am RUekfluß
gekocht. Anschließend zersetzt man Überschüssiges Lithiumaluminiumhydrid mit Essigester,
Wasser und 2 n Natronlauge, trennt die organische Phase ab und wäscht den anorganischen
RUekstand mit Chloroform aus. Dielvereinigten organischen Phasen werden getrocknet,
eingeengt und der Rückstand säulenohromatographiseh über Kieselgel mit Essigester
gereinigt. Ne Rohbase löst man in wenig absolutem Äthanol und neutralisiert mit
Athanolieeher Salzsäure. Nach Zugabe von etwas Xther kristallisiert des 1- (4-Amino-3,
5-dibrom-phenyl)-2-dimethylamino-thanol-hydrochlorid aus.
-
Umkristallisation aus absolutem Äthanol.
-
Schmelzpunkt; 178 - 178,5°C (Zers.).
-
Beispiel 4 l-(Amino-3.5-dibrom-Dhenyl)-2-dimethyla*ino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids: 178 - 178,5°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäure-dimethylamid
analog Beispiel l.
-
Beispiel 5 2-Athylamino-1-(4-amino-3, 5-dichlor-phenyl)-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids: 141 - 143°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenylglyoxylsäure-Cthylamid analog
Beispiel 2.
-
Beispiel 6 2-Allylamino-l- (4-amino-3. 5-dichlor-phenyl)-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids : 181-184°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenylglyoxylsäureallylamid analog
Beispiel 2.
-
Beispiel 7 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-(3-methoxy-propylamino)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids : 115-117°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäure-3-methoxy-propylamid
analog Beispiel 1.
-
Beispiel8 . S l-(4-Amino-3.5-dibrom-oheyl)-2-f2-diäthylamino-äthylamino)-äthanol
Schmelzpunkt: 120 - 122°C.
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-henylglyoxylsäure-2-¢, amid analog
Beispiel 1.
-
Beispiel 9 2-(N-Äthyl-cyclohexylamino)-1-(4-amino-3,5-dibrom-phenyl)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloridss 196-197°C (Zere.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglyoxylsäure-N-äthylcyclohexylamid
analog Beispiel 1.
-
Beispiel 10 1-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl)-2-(methyl-phenyl-amino)-äthanol
Schmelzpunkts 154-158°C.
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenylglyoxylsäure-N-methylanilid
analog Beispiel 2.
-
Beispiel 11 1- 4-Amino-3. 5-dichlor-phenyl)-2-benzylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloridss 181-181, 5°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dichlor-phenylglyoxylsäure-benzylamid
analog Beispiel 2.
-
Beispiel 12 2-Adamantamino-1-(4-amino-3,5-dibrom-phenyl)-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochloride : 210-210, 5°0 (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäure-adamantylamid
analog Beispiel 1.
-
Beispiel 13 1- (4-Amino-3. 5-dibrom-phenyl)-2-pyrrolidino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydroohlorids:167-168°C(Zera.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäurepyrrolidid analog
Beispiel 1.
-
Beispiel 14 l- (4-Amino-3. 5-dibrom-phenvl)-2-DiDeridino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids mit l Mol Methanol im Kristall : 190-191°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäurepiperidid analog
Beispiel 1.
-
Beispiel 15 1- (4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-hexamethylenimino-äthanol
Schmelzpunkt dea Hydrochlorides 190-191°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäurehexamethylenimid
analog Beispiel l.
-
Beispiel 16 l-(4-Amino-3.5-dibrom-phenyl)-2-(4-methyl-DiDerazino)-äthanol
Schmelzpunkt des Dihydrochlorids mit 1/2 Mol Äthanol im Kristall : 201 - 202°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäure-(4-methylpiperasid)
analog Beispiel 1.
-
Beispiel 17 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-morpholino-äthanol Schmelzpunkt
des Dihydrochloridss 130 - 130, 5°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäure-morpholid analog
Beispiel 1.
-
Beispiel 18 1-(4-Amino-3,4-dibrom-phenyl)-2-camphidino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrobromids : 207, 5 - 208°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglyoxylsäure-camphidid analog
Beispiel 1.
-
Beispiel 19 1- 5-dibrom-Dhenyl)-2-diäthylamino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids : 198-199°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglykolsäure-diäthylamid analog
Beispiel 3.
-
< Beisp 20 l-f4-Amino-3.5-dichlor-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids 174 - 175,5°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenylglykolsäure-tert.-butylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 21 2-Äthylamino-1-(4-amino-3,5-dichlor-phenyl)-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids : 141-143°C (Zers.) Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dichlor-phenylglykolsäure-äthylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 22 2-Allylamino-l- 5-dichlor-phenyl)-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids : 181-184°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenylglykolsäure-allylamid analog
Beispiel 3.
-
Beispiel 23 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-(3-methoxy-propylamino)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids : 115-117°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure-3-methoxypropylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 24 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-(2-diäthylamino-äthylamino)-äthanol
Schmelzpunkt : 120-122°C Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure-2-diäthylamino§thylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 25 2- yclohexylamino)-1-(4-amino-3, 5-dibrom-PhenYl)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids : 196-197°C (Zers.) Hergestellt aus 4-Amino-3,4-dibrom-phenylglykolsäure-N-äthylcyclohexylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 26 1- (4-Amino-3,5-dichlor-phenyl)-2-(methyl-phenyl-amino)-äthanol
Schmelzpunkt : 154-158°C Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dichlor-phenylglykolsäure-N-methylanilid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 27 1- henyl)-2-benzylamino-äthanol Schmelzpunkt des Hydrochlorids
: 181-181, 5°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenylglykolsäure-benzylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 28 2-Adamantamino-l- (4-amino-3,5-dibrom-phenyl)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloridss 210-E0, 5°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsCure-adamantylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 29 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-pyrrolidino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids : 167 - 168°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phenylglykolsäure-pyrrolidid analog
Beispiel 3.
-
Beispiel 30 l-(4-Amino-3.5-dibrom-phenyl)-2-Diperidino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrochlorids mit 1 Mol Methanol im Kristall : 190-191°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure-piperidid. analog
Beispiel 3.
-
Beispiel 31 1-(4-Amino-3. 5-dibrom-phenyl)-2-hexamethylenimino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids 190-191°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure-hexamethylenimid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 32 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-(4-methyl-piperazino)-äthanol
Schmelzpunkt des Dihydrochlorids mit 1/2 Mol Xthanol im Kristalls 201-202°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure- (4-methylpiperazid)
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 33 1-(4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-morpholino-äthanol o
Schmelzpunkt des Dihydrochlorids : 130-130, 5 C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure-morpholid analog
Beispiel 3.
-
Beispiel 34 l- (4-Amino-3,5-dibrom-phenyl)-2-camphidino-äthanol Schmelzpunkt
des Hydrobromids : 207, 5-208°C (Zers.).
-
Hergestellt aus 4-Amino-3, 5-dibrom-phenylglykolsäure-camphidid analog
Beispiel 3.
-
Beispiel 35 1- (4-Amino-3-brom-5-chlor-phenyl)-2-diäthylamino-athanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids : 184-186°C Hergestellt aus 4-Amino-3-brom-5-chlor-phenylglykolsäurediäthylamid
analog Beispiel 3.
-
Beispiel 36 l-t4-Amino-5-brom-5-chlor-phenyl)-2-diäthylamino-äthanol
Hergestellt aus 4-Amino-3-brom-5-chlor-phenylglyoxylsäure-diäthylamid analog 1.
-
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 184 - 186°C