DE1655272C3 - Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1655272C3
DE1655272C3 DE1655272A DE1655272A DE1655272C3 DE 1655272 C3 DE1655272 C3 DE 1655272C3 DE 1655272 A DE1655272 A DE 1655272A DE 1655272 A DE1655272 A DE 1655272A DE 1655272 C3 DE1655272 C3 DE 1655272C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
warning device
actuated
circuits
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1655272A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1655272B2 (de
DE1655272A1 (de
Inventor
H Beller
H C Klein
G Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1655272A1 publication Critical patent/DE1655272A1/de
Publication of DE1655272B2 publication Critical patent/DE1655272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1655272C3 publication Critical patent/DE1655272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/403Brake circuit failure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische +5 Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welcher zwei mit je einem der Druckmittelkreise verbundene druckbetätigbare Ein- 5» und Ausschalter vorgesehen sind, von denen jeder in jeweils einem von zwei an eine gemeinsame Spannungsquelle angeschlossenen Stromkreisen angeordnet ist und den ihm zugeordneten Stromkreis bei fehlendem Druck in dem jeweiligen Bremkreis unterbricht und bei vorhande-nem Druck schließt, bei welcher Warnvorrichtung ferner durch eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Stromkreisen ein Warnsignal ausgelöst wird.
Bei elektrischen Warnvorrichtungen, die mit druckbetätigbaren Ein- und Auschaltern arbeiten, besteht die Gefahr, daß es auch bei intakter Bremsanlage zur Auslösung eines Warnsignales kommt, da sich die Schalter nicht exakt gleich einstellen lassen und außerdem, insbesondere bei nur leichter Bremsbetätigung, der Druckaufbau in den beiden Bremskreisen oft nicht absolut gleichmäßig erfolgt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Warneinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein Einschalten der Warnvorrichtung bei intakter Bremsanlage, welches durch nicht gleichzeitiges Schließen der be;den druckbetätigten Ein- und Ausschalter verursacht werden könnte, vermieden ist.
Diese Aufgabe ist bei einer entsprechend der obigen Bauart ausgebildeten, aus der USA.-Patentschrift 3 011 595 bekannten Warneinrichtung so gelöst, daß zwischen den beiden druckbetätigbaren Ein- und Ausschaltern und der Warnvorrichtung ein Hitzedrahtrelais angeordnet ist, welches das Einschalten der Warnvorrichtung beim Schließen nur eines druckbetätigbaren Ein- und Ausschalters verzögert, so daß eine nur kurzzeitig auftretende Spannungsdifferenz zwischen den beiden Stromkreisen die Warnvorrichtung nicht auslöst. Diese Lösung ist jedoch verhältnismäßig aufwendig.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß
a) in den beiden Stromkreisen je ein elektrischer Widerstand in Reihe mit dem jeweiligen Schalter geschaltet ist,
b) zwischen der Spannungsquelle und den beiden Stromkreisen ein bei der Bremsbetätigung mechanisch betätigbarer Schalter geschaltet ist, der bei der Bremsbetätigung schließt,
c) bei der Bremsbetätigung die druckbetätigbaren Schalter vor dem mechanisch betätigbaren Schalter schließen.
Hierdurch wird erreicht, daß bei intakter Bremsanlage die druckbetätigbaren Schalter erst an die Spannungsquelle angeschlossen werden, wenn der zum Schließen der Schalter erforderliche Druck in beiden Kreisen der Bremsanlage überschritten ist. Die Zeitspanne zwischen dem Schließen des einen und des anderen druckbetätigbaren Schalters hat keinen Einfluß auf das Einschalten der Warnvorrichtung.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Warneinrichtung besteht darin, daß zur Anzeige eines schlechten Einstellzustande* der Lüftspiele an den Radbremsen oder eines schlechten Entlüftungszustandes der Bremsanlage der mechanisch betätigbare Schalter nach einem bestimmten Weg des Bremspedals schließt. Ist das Bremsluftspiel zu groß oder der Entlüftungszustand des Bremssystems schlecht, so wird der zum Schließen des mechanisch betätigbaren Schalters eingestellte Weg des Bremspedals überschritten bevor im Bremssystem genügend Druck zum Schließen der druckbetätigbaren Schalter aufgebaut ist. Sobald dann bei weiterem Druckaufbau einer der druckbetätigbaren Schalter schließt, wird die Warnvorrichtung eingeschaltet.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der mechanisch betätigbare Schalter bei einer bestimmten auf das Bremspedal ausgeübten Betatigungskraft schließt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
An die beiden Pole der Spannungsquelle 1 sind in Reihe ein mechanisch betätigbarer Bremslichtschalter 13 und die Bremslichtanlage, dargestellt durch eine Bremsleuchte 3 angeschlossen und bilden mit der Spannungsquelle den Stromkreis O. Parallel zu der Bremsleuchte 3 ist an den Stromkreis D ein weiterer mechanisch betätigbarer Schalter 14 in Reihe mit den beiden parallelen Stromkreisen A und B, in denen je-
weils ein druckbetätigbarer Ein- und Ausschalter 2 und 4 und ein Widerstand 5 und 12 angeordnet sind, angeschlossen. Parallel zu dem Strompreis D ist ein weiterer Stromkreis C vorgesehen, in dem hintereinander das Relais 8 und die Warnlampe 9 angeordnet 5 sind. Parallel zu dem Relais 8 sind ein Flüssigkeitsstand-Warnschalter 6 und ein Kontrollschalter 7 angeschlossen. Die Relaiswicklung ist an die beiden Stromkreise A und B jeweils zwischen den druckbe tätigbarcn Schaltern und den Widerständen angeschlossen. Das Relais 8 ist mit einer Verriegelungseinrichtung 10 versehen, durch die der Relaisschalter 11 auch nach Abfallen der Erregerspannung in geschlossener Lage gehalten wird. Ein erneutes öffnen des Schalters ist erst nach Lösen der Verrieglungseinrichtung 10 wieder möglich. Die beiden in Abhängigkeit von der Bremspedalstellung mechanisch betätigbaren Schalter 13 und 14 sind so aufeinander abgestimmt, daß der Schalter 13 schon bei sehr kleinen Pedalwegen geschlossen wird und die Bremsleuchte 3 einschaltet, während der Schalter 14 erst nach einem größeren Weg des Bremspedals schließt und den Strom für die Warneinrichtung freigibt. Durch die oben beschriebene Schaltanordnung wsm
einen größeren Weg ™^*** ^™™
SSSi
15 cherheit geschlossen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welcher zwei mit je einem der Druckmittelkreise verbundene druckbetätigbare Ein- und- Ausschalter vorgesehen sind, von denen jeder in jeweils einem von zwei an eine gemeinsame Spannungsquelle angeschlossenen Stromkreisen angeordnet ist und den ihm zugeordneten Stromkreis bei fehlendem Druck in dem jeweiligen Bremskreis unterbricht und bei vorhandenem Druck schließt, bei welcher Warnvorrichtung ferner durch eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Stromkreisen ein Warnsignal ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß
a) in den beiden Stromkreisen (A und B) je ein *° elektrischer Widerstand (5 bzw. 12) in Reihe mit dem jeweiligen Schalter (2 bzw. 4) geschaltet ist,
b) zwischen der Spannungsquelle (1) und den beiden Stromkreisen (A und B) ein bei der 3S Bremsbetätigung mechanisch betäügbarer Schalter (14) geschaltet ist, der bei der Bremsbetätigung schließt,
c) bei der Bremsbetätigung die druckbetätigbaren Schalter (2 und 4) vor dem mechanisch 3<> betätigbaren Schalter (14) schließen.
2. Elektrische Warneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanisch betätigbare Schalter bei einem bestimmten Weg des Bremspedals schließt.
3. Elektrische Warneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der me-, chanisch betätigbare Schalter bei eicer bestimmten auf das Bremspedal ausgeübten Betätigungskraft schließt. +o
DE1655272A 1966-07-21 1966-08-06 Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE1655272C3 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0031640 1966-07-21
DET0031689 1966-07-27
DET0031790 1966-08-06
DET0031789 1966-08-06
DET0031696 1966-09-01
DET0031962 1966-09-01
DET0032694 1966-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1655272A1 DE1655272A1 (de) 1971-02-04
DE1655272B2 DE1655272B2 (de) 1973-06-14
DE1655272C3 true DE1655272C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=27561711

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1655272A Expired DE1655272C3 (de) 1966-07-21 1966-08-06 Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1655273A Expired DE1655273C3 (de) 1966-07-21 1966-08-06 Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalls in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis Bremsanlage fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1655321A Expired DE1655321C3 (de) 1966-07-21 1966-12-07 Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1655273A Expired DE1655273C3 (de) 1966-07-21 1966-08-06 Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalls in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis Bremsanlage fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1655321A Expired DE1655321C3 (de) 1966-07-21 1966-12-07 Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3588810A (de)
DE (3) DE1655272C3 (de)
GB (3) GB1155990A (de)
SE (3) SE376204B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5320822Y2 (de) * 1971-07-21 1978-06-01
JPS5331541Y2 (de) * 1971-08-19 1978-08-05
FR2608314A2 (fr) * 1986-06-18 1988-06-17 Bendix France Contacteur electrique
SE507414C2 (sv) * 1996-03-04 1998-05-25 Volvo Wheel Loaders Ab Hydrauliskt fordonsbromssystem
CA2354582C (en) * 2000-08-11 2008-02-19 Wabash Technology Corporation Trailer emergency brake lamp
DE102004027676B4 (de) * 2004-04-30 2006-06-14 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen wenigstens eines LED-Strangs
KR101182584B1 (ko) * 2010-11-16 2012-09-18 삼성전자주식회사 Led 패키지의 제조 장치 및 제조 방법
US10460008B2 (en) * 2013-03-14 2019-10-29 Hrl Laboratories, Llc Predicting system trajectories toward critical transitions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011595A (en) * 1955-06-22 1961-12-05 Thompson Ramo Wooldridge Inc Safety brake system
US3312936A (en) * 1964-04-10 1967-04-04 Gen Motors Corp Electrical fluid level indicating system
US3439322A (en) * 1966-04-06 1969-04-15 Bendix Products Automotive Vehicle brake fluid pressure monitor system
US3439323A (en) * 1966-10-12 1969-04-15 Wagner Electric Corp Fluid pressure failure indicating means

Also Published As

Publication number Publication date
DE1655272B2 (de) 1973-06-14
SE376204B (de) 1975-05-12
DE1655272A1 (de) 1971-02-04
DE1655268B2 (de) 1972-10-12
DE1655264A1 (de) 1970-07-02
US3588810A (en) 1971-06-28
SE356940B (de) 1973-06-12
DE1655321A1 (de) 1971-04-15
DE1655321B2 (de) 1973-08-23
DE1655273C3 (de) 1973-09-27
US3688255A (en) 1972-08-29
DE1655321C3 (de) 1974-03-14
DE1655273A1 (de) 1971-02-04
GB1168068A (en) 1969-10-22
GB1168069A (en) 1969-10-22
DE1655273B2 (de) 1973-03-15
GB1155990A (en) 1969-06-25
DE1655264B2 (de) 1972-11-16
SE375058B (de) 1975-04-07
DE1655268A1 (de) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655272C3 (de) Elektrische Warneinrichtung zur Anzeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE690987C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer vorn und hinten an beiden Seiten eines Fahrzeuges, insbesondere K sowie Fahrtverzoegerungsanzeiger
CH571417A5 (en) Hazard warning light for motor vehicles - circuit completed by inertia or manual switch
DE1655268C (de) Elektrische Warneinrichtung zur An zeige eines Druckabfalles in einem der beiden Druckmittelkreise einer Zweikreis Bremsanlage fur Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3911243C1 (en) Electric switch for motor vehicles
DE839158C (de) Feststellbare Handbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE828120C (de) Vorrichtung zur Funktionsueberwachung von elektrischen Geraeten
DE3406371A1 (de) Einrichtung zur anzeige des bremsvorganges bei kraftfahrzeugen
DE914465C (de) Fallbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE1505643C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Ausfalls eines Bremskreises von Zweikreisbremsanlagen in Fahrzeugen
DE371355C (de) Mehrfacher Signalapparat fuer Lokomotiven
DE921013C (de) Kombinierte Stop- und Blinklichtanlage fuer Kraftraeder
DE475131C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen
DE941732C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Fahr- und Bremswalze
DE563334C (de) Schalter fuer optische Verkehrszeichen an Kraftfahrzeugen
DE336594C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Alarmanlagen
DE2441868C3 (de) Sicherheits-Schaltung zur Verzögerungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE473104C (de) Sicherheitsschaltung fuer elektrische Weichenantriebe
DE586257C (de) Elektromechanische Zugbeeinflussungseinrichtung
DE466580C (de) Bremsschaltvorrichtung fuer elektrisch gebremste Fahrzeuge
DE842163C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE821504C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge
DE1114845B (de) Zeitabhaengige Sicherheitsfahrschaltung fuer Schienenfahrzeuge
DE3006076A1 (de) Gefahrenwarneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2302508A1 (de) Schaltung fuer magnetschienenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee