DE165306C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165306C
DE165306C DENDAT165306D DE165306DA DE165306C DE 165306 C DE165306 C DE 165306C DE NDAT165306 D DENDAT165306 D DE NDAT165306D DE 165306D A DE165306D A DE 165306DA DE 165306 C DE165306 C DE 165306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirt
hooks
blouse
waistband
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165306D
Other languages
English (en)
Publication of DE165306C publication Critical patent/DE165306C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F5/00Trouser supports attached to the shirt, waistcoat, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher verwendeten Sicherheitsnadeln und Haken zum Zusammenhalten von Rock und Bluse oder dergl. haben mehrere Nachteile, da die Nadeln sich unbequem anbringen lassen und mit der Zeit das Tuch zerstechen und auch wegen ihrer Größe und ungünstigen Lage schwierig zu verbergen sind, während die Haken leicht aufspringen und dann ihren Zweck verfehlen.
ίο Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Vorrichtung, die außer dem sicheren Zusammenschluß des Rockes an dem hinten angebrachten Schlitz auch zugleich den Rock mit der Bluse in einer solchen Weise verbindet, daß die Verbindung sich nicht lockert, wenn der Rock, ζ. B. beim Niedersetzen der betreffenden Person, ziemlich stark nach unten oder nach oben gezogen wird. Dieselbe Spange kann in unveränderter Form auch dazu benutzt werden, Rock und Bluse oder dergl. an verschiedenen Stellen des Rockbundes zusammenzuhalten.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι die Verwendung" der Vorrichtung an dem hinten gelegenen Schlitz,
Fig. 2 dieselbe Spange angebracht an einer anderen Stelle des Rockbundes,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Spange nach Fig. i,
Fig. 4 eine Vorderansicht nach Fig. 2 und Fig 5 einen Schnitt nach Linie a-b in Fig. 3.
Die Vorrichtung besteht aus einer Platte 1
und zwei Haken 2, 3. Die Platte 1 ist ganz hinten und in der Höhe des Gürtels an der Bluse 4 festgenäht, während die Haken 2, 3 auf der inneren Seite des Rockbundes, und zwar in schräger Lage ganz nahe dem Schlitz 5, ■befestigt sind. Die Platte 1 ist mit zwei schrägen Öffnungen 6, deren Enden sich nach aufwärts kehren, sowie mit einer mittleren, wagerechten Öffnung 7 versehen. Diese drei Öffnungen sind miteinander verbunden, so daß die Platte in zwei miteinander verbundene Teile geschieden wird, von welchen der untere Teil 8 etwas nach außen von dem oberen Teil (s. Fig. 5) abgebogen ist, so daß die Haken 2, 3 leicht von oben in schräger Stellung in ihre Öffnungen 6 gesteckt werden können. Die Vorrichtung liegt ganz verborgen zwischen dem Stoff der Bluse oder dergl. 4 und deren Rockbund, und das Ganze wird dann noch, wie gewöhnlich, vom Gürtel 9 verdeckt.
Es ist ersichtlich, daß die Haken 2, 3 wegen der Spannung des Bundes sich gewöhnlich voneinander zu entfernen und nach aufwärts gegen die äußeren Enden der Öffnungen 6 zu bewegen suchen. Wird dagegen der Rock nach abwärts gespannt, so werden die beiden Haken 2, 3 sich gegeneinander bewegen und dadurch den Rockbund noch mehr zu spannen suchen, und wenn der Rock nach aufwärts geschoben wird, werden die Haken an die äußersten Enden der Öffnungen 6 geführt. In dieser Lage können sie sich nicht aushaken, ohne den Bund zu spannen, was, wie sich gezeigt hat, niemals von selbst vorkommen kann. Die Vorrichtung nimmt nur sehr wenig Platz ein, so daß sie leicht zu verbergen ist, und läßt sich auch leicht schließen und öffnen.
Wenn die Platte 1 auf dem Rocke an einer

Claims (1)

  1. anderen Stelle als hinten angebracht wird, wie in Fig. 2 und 4 gezeigt, so kann sie auch hier dazu dienen, Rock und Bluse zusammenzuhalten, und zwar mittels eines einzigen Hakens IO, welcher in die mittlere Öffnung hineingreift.
    Paten τ-Anspruch :
    Vorrichtung zum Zusammenhalten von Rock und Bluse und zum Schließen des Rockbundes, gekennzeichnet durch eine an dem Leibchen in Höhe des Gürtels festgenähte Platte (1), die mit zwei schräg gelegenen Öffnungen (6) versehen ist, deren äußerste Enden sich nach oben kehren und in die zwei Haken (2, 3) hineingreifen, die an der inneren Seite des Rockbundes in schräger Stellung auf beiden Seiten des Schlitzes, entsprechend der Lage der Öffnungen (6), festgenäht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT165306D Active DE165306C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165306C true DE165306C (de)

Family

ID=430822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165306D Active DE165306C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165306C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE165306C (de)
DE60002543T2 (de) Pfahl zum Befestigen von Spalierdrähten
DE721987C (de) Guertelschliesse
DE919582C (de) Kragenknopf
DE1957182A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von koerperfremdem Haar
DE164627C (de)
DE1240694B (de) Knuepfer fuer Bindeapparate von Bindemaehern oder Ballenpressen
DE280149C (de)
CH709241B1 (de) Verkürzbarer Gewehrtragriemen.
DE2263633C3 (de) Durch Einhakverbindung schließbarer Gummizug zur Fesselung der Dachstangenenden eines Schirmes
DE669069C (de) Klemmschnalle fuer Hosentraeger o. dgl.
DE330752C (de) Knopf mit sicherheitsnadelartiger Befestigung
DE19646775C2 (de) Gardinenhaken
DE546822C (de) Als Bandage verwendbarer Hosentraeger
DE221478C (de)
DE2406C (de) Befestigungsmittel zur Anbringung von Schlufshaken etc. an Kravatten
DE174197C (de)
DE630589C (de) Vorrichtung zum Verkuerzen von Baendern, insbesondere fuer Bekleidungszwecke
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
AT244260B (de) Krawattenhalter für lange Fertigkrawatten
DE185485C (de)
DE1785162C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Teppich knüpfen
DE108136C (de)
DE677763C (de) Krawatte mit einem im Innern des fertiggebundenen Krawattenknotens angeordneten federnden Halter
DE923997C (de) Schliesse fuer die Verbindung von Bandenden