DE1645548A1 - UEberzugsgemische und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

UEberzugsgemische und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1645548A1
DE1645548A1 DE1965U0011721 DEU0011721A DE1645548A1 DE 1645548 A1 DE1645548 A1 DE 1645548A1 DE 1965U0011721 DE1965U0011721 DE 1965U0011721 DE U0011721 A DEU0011721 A DE U0011721A DE 1645548 A1 DE1645548 A1 DE 1645548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
anhydride
mono
mixture
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965U0011721
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Jun Charles Theo
Mcgary Jun Charles Wesley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1645548A1 publication Critical patent/DE1645548A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/14Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by free hydroxyl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • C07D303/26Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds having one or more free hydroxyl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/40Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds, other than from esters thereof
    • C08G63/42Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites; Cyclic orthoesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/56Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds other than from esters thereof
    • C08G63/58Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites ; Cyclic orthoesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ·
1845548
DR. W. SCHALK · D1PL.-ING. PETER WlRTH DlPL.-ING. G. E. M. DANNENBERG · DR. V. SCHMIED-KOWARZIK
FRANKFURT AM MAIN OR. ESCHENHEIMER STR. 39
Dr. Expl.
G..5496-O ' SK/ir,
UUIOlT CARBIDE OORPOEAIION 270, Park Avenue .
Few York, EoYo 10 017 / USA
"Überzugsgemisohe und Verfahren zu deren Herstellung"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf überzugsgemisohe aus Monoepoxyalkaholverbindungen. Sie betrifft insbesondere selbsttrooknende oder nicht-trooknende Überzugsgemisohe, d.i.© durch Umsetzung von Monoepoxyalkoho!verbindungen mit einer Fettsäure oder einem öl und einer oder mehreren mehrwertigen Säuren oder Säureanhydriden erhalten werden.
Einer der größten Anwendungebereiche für Alkydharze ist die Herstellung von Überzügen} 00 werden sie z.B0 in der Bauindustrie als Wandanatriohe, Lacke, AuQehanstriohe und dgl., und als Metallüberzüge, z»B. als laoke für Automobilanstriohe verwendet ·
009831/1068
!645548
Obwohl die Alkydharze in grosser.) Masse zur Herstellung vcn Übersüßen verwendet werden-, sind sie für einige Anw en lungs gebiete, bei denen billige Überzüge benötigt vrerden, nicht geeignet, da sie bestimmte Mängel zeigen, Sie besitzen z.B. eine verhältnismässig geringe Widerstandfähigkeit gegenüber Chemikilien. In vielen Fällen mussten daher anstelle von Alkydharzen wesentlich kostspieligere Übsrsujspräparate, wie z.B. Epoxyeater, Urethane und dgl., verwendet werden, die diese Mängel nicht aufweisen. Obgleich die bekannten Epoxyestor-Fbartrüge meist eine bessere chemische Widerstandsfähigkeit aufweisen als die Alkydharze, sind sie für einige Zvreoke bei Verwendung in grosses Maßstnbe wirtschaftlich nicht tragbar und weisen ausserdam andere Nachteile auf, die die billigeren Alkydharze nicht besitzen.
T' r-findungfijsmäss hergestellten Verbindungen sind iire-jcm besonders ais selbsttronknende und nichb-trocknenda iJber'j:ugi3genLi"'?he ^eei^net nn:-t sind den Mkyihanen in viol er Einsicht überleben. Pie erfindumrsger-uissen Gemifjohe werden, wte weltor unten näher beschrieben, diircl· Umsetzung einar Monoepoxyaikoholverb indun'j odor einer Misohnnj au3 iiona-^orr'mlkob.olv&rbindungen" mit oiner Fatbariure oder einem Öl und einer mehr./ertieren Säure oder einem Snureanhydx'id in Gegenwart verschiedener Kafc-ilyaatoren hargaab.'jllt..-Die Umaebzung dar obengenannten Komponenten führt zu netieii Uberiug gemi3ehenf di'i »ine auagee.eiohnate I/Ösliohkeit in verschiedenen pi'siswerten Lösungsmitteln besitaen und eins Reihe unerwarteter gucejp Eigenschaften aufweisen. Eb wurde festgeeballtt dasa die erfindungsgemäsaen überzuga gemlaohe naoh dem Auahälften z.B, ftUlgiatiohnete Widerstatulafühigkeib gegen
über Wasser* Laugen und 0hemikalit8> eehr gute Adhäsion, Zähigkeit uncl Biogaarakeifc, auagezöiahnite Farbstöbilitüt und ungewöhnlich lange Bei* behaltung des Glanzea, aefb&t Wöim eie Lloht -und Witterung· auage&efest
" " ._ 009831/tm
sine! j refjin una/oder eine aus sergewöhnliche Härte aufweisen, die Sw.prd-'Ä-irte "bis rn ^" und mehr gekennzeichnet ist, während Filme} die aus ha nc* '* ! τ" ιΊ i chen Telbsttrocknenden Ölmischungen hergestellt vierter, ^1Jr P'-'T-H- ..v+o -rron '•'O'-Ijer als AQ aufweisen.
Ziel .dor :";^lis' ■•r-ion ^rfin^ung· isx -dih :>r d:r-τ Schaffung von ttherzvi.gsget: :">?':, ■■■'!« -de·· "hePaHirfcen ßlkydh9r":en'in vieler Hinsiebt üborlsgen sind. Avuser'i·? ■ -solle*: iTberZugsgeirische c**s Mono^"^oxjral.koholv-3rl3i-'n'3i:jit'3n ^esch^.i"-f.o"_ .-.„^..!^. ^ ,5^-, -.·? ig verbesserte"-\Yidersiar:^3fühd.£lre.it rre^eriiber Wasser und
A]V-T-; <7oijen. Dia srfindun<rfi jene ssen Gemische sollen durch Umsetzung ' vnn ri>no°" oxyalkoholverb indungen nit einer Fettsäure oder ei η en Öl und °:"""r oder mehreren i^hrwertxrjen Säuren oder Säureanhydriden erhalten wer-.
soll ein Verfahren sur Herstellung dieser neuen Überzugs-
n werden.
Wie bereits a^s^aführt, "besieht sich die vorliegende Erfindung auf Überzu.-jn-o-R'ti sehe, die durch TJmset^un^ von (1) MonoepoxyalkohOlverbindungen, f?) 'j-'nor Fettsäure oder eines Öls und (3) einer oder mehrerer mehrvrerti- «r S3 Tsn oder Säureanhydride her^estelüt werden· Erfindung«Bernaus h?r-"'5S13? 1 ■·.·■> ^he^^ü^e, die die obengenannten Bestandteile enthalten, sind durch im-jeweb.nlich -^.ite Widerstandsfähigk^lt gegenüber Chemikalien und andere "»rminsöhte Eigenschaften gelcennzeichnet und sind ausserdem in bezug auf Wirtsohaftli-:hkeit durchaus mit den bekannten,/bisher verwendeten Alkydharzen vergleichbar. .
~D\n prste Komi)Onente der erfindungsgemessen Gei.iische ist eine Monoepoxyalkoholverbindung, wi« z.B.» ■
(a) 4-OjratHtr-iT/clo-/^.2.1.02'^,0^'^7
o *7 Tf "t"
(b) 4-0>''.|.'?ir-i'jvr;Jo-^.2.1 «rr ''.n--f-"7
009831/1 666 b*d orbw»
-ψ-
.(c) ■-■■ 4-0xatetracyclo-/S.2.1.-0 ' (d)' 4-0xatetracyclo-£5.2.1.02>7^
(e) 4-0xatetraoyolo-/o>.2.1.02!'.O.'^J-uniecan^O^ 1-diol, (f.) 10-Oxapentacyolo-/5.3.1.15f6«Ö2>7.09'1^7--fcridecan-4-olf
(g) 10!62T91|7
(h) 10-Oxapentacyclo^53.11^'
(i) 10£
(j) 1O-Oxapentacyclo-^δ".3,1.15'6 * D2'7.09'1 lj-tT±äec-4-oxyalkanol,
(k) 10-0xap6ntacyclo-^.3.1.15i .O2'7.09'1 ^-■tridec^-oxyalkanpolyol,
(1) 10-Oxapentacyclo-^S. 3.1 · 1 ^' .O2'7♦ O9'127-tr4dec-4-ylmethyleiloxi5rall!:ano1»
(m) lO-Oxapentacyclo-^S^.i.i^' .0 ' ' .O9' _7^'br:idec-4-ylni-etllylenox3''alkan-
polyol, *
(η) die- 4^Öxatetrycyclo-^5.2»1 »Ο ' ·0 _7~un(iac":9~oxy-{mofto- und -polyalkylenoxy)-alkanölej die durch Monoepoxydierung des Heaktionsproduktes aus Tricyclö-^5.2»i.Ö '_7^dec-3-en-8-pl mit einem gesättigten, "alipha-
tisohen Monoepoxykohlenwaaserstoff, bei dem die Epoxygruppe an, vicinale Kohlenstoffatöme gebunden ist, erhalten werden, (o) die'4-0xatetracyclo-/S.2*1,0 ' '.«b'*^7-undeo-9,1.0-yloldi'-^Sxy-(mono» und -polyalkylenoxyj-alkahole/, die durch Monoepoxydierung der Reak-
*3 ο Λ
tionsprodukte von TiroyOlo-^5*2.1»Q '_7~dec-5*en~8»9~dio1 mit einem
gesättigten aliphatischen MonoepoxykohlenifaSBerBtOff erhalteÄ werden, (p) die 4-Oxatetracyolo-£5*2»'1,0 '^.O^'y-""^06*10»^^y^ldA-Z^y^i1110110*· und -polyalkylenoxy)-alkari.ole7i die durch Monoepoxydierung der Reaktiohsproduktö von $ricycle-^,2.1 «0 '^-deD-J-en^jiO-diol mit eine«. gesättigten aliphatischen Mönoepoxykohlenwaeserstoff erhalten werden, (q) die 10-Oxapentäoyclo-/5,5/i.i^'6.Oä>7.09|117-t^ideo^4-oxy-(mono- und -polyalkylenoxy)-alkanole, die durch Monoepoxydierung der Reaktionsprodukte von TetraGyolo-/5.2,1,1*' «Ö >77~deo-9-en-4-ol mit einem gesättigten aliphntischen Monoepoxykoiilenwasserstoff erhalten
831/168 5 - --? -
(r) die 1O-Oxapentacyclo-^5,3.1,1 ^'6«02'^Q9'1^/-triä@c~4,5-ylen-di- ^oxy-(mono- und -polyalkylenoxyJ-alkanOl©/» die durch Monoepoxydierung der Reaktionsprodukte von fetraoyclo-^S.Ö, 1>1 * .0 ' ^7""dod9O-9 en-4»5-diol ©i^ einem gesättigten aliphatischen Monoepoxykohlenwaaserstoff erhalten werden,
(s ) 10-Oxapentacyolo-^ »3 ♦ 1.15 **-» O2' 7. O^'1 y
(t) die 10-Oxapentaeyclo-/5.3»1.t5f ,O^'^.O^
(mono- und -polyalkylenoxy)-alkanQle| die durch Monoepöxydierung von Tetracyclo-^5r2.1.15>P.O >y-4odec-9*-en-4-ylalkanol mit einem gesättigten aliphatiaohen MonoepojcykQhleixwesSerstöff erhalten werden t
(u) 10-Oxapentaoyolo-/5.3»1 ■ ♦ t3'6.02'7*O9' ^^trideo^f5-ylen-dt-(alkylen- I * oxyalkanol), und . ;
(v) die 10*-0xapentacyclo~/S .3«1. t5'6.02»^ ,O9*-1'^tpideo-4,5-ylen-di-/älkylenQxy-(monö- und -polyalkjrlenoxy)-alkanol©7i di^ durch Mono- : epoxydierung der HeÄktiorisprodukta von Tetraoyolo-^S*2»f .1^' ,0 % J- '' dod8c-9-9n-4,5-ylendialkanOl mit tiWem gesättigten aliphatisohen Mohoepoxykohlenwaaserqtoff erhalten werden*
^7y| und
.2.1.0
für die 4-Oxat<5t?aoyolo-^S.3,1 .Q ''
Beispiele für die 4-Oxatetraayolo-£5,2.1.Q-1 ^.ι
Öxat*trac olo-/5 2 1 O2'7 O5'57 undeo entanol ' I
4-Oxatetraoyclo-^5,2.1,0 '',0^'y-undeo-9-oxyäthanolf : ,
2 7
2.7 5.
2.7 '^.
$1·* »ittdt. ■ ■"■-■-.-■
die 4-P*atetr»oy*lo^6.2.i.o '^;Ö
' Ϊ645548
die 4-0xateijraoyolo-</S.2,1.Q ' ' .0^'^7-undec-9-oxypropan(iiole und die 4-0xatetraoyclb-^§(.2.1*0 ' .0^r 7~un(ieo"9i-oxibutandiole| die 4-Oxatetraoyclo-/£«2.1.0 •0^>'?7~unäeo-9-oxyalkantriole! wie ζ,Β» die ^-Qxatetracyclo-^S#2.1 rO f' ,(r'^J-wciaeo-S-Qxy'bVL-ta.ntTlolet die 4-Oxatetracyclo- .2,Ϊ.Q ''*QJfy-unaeo-9-oxy$exite,niiviolei und die 4-Oxatetracyclo-
» wie Ζ·Β· die 4-0xatetracyclo-/5.2.1.0 ' ' ·0 undao-9-oxyhexantetrolej und'die 4-QnatetT8.cyola-£E,2.') .0 ' ' ,O^'-y-unaec-* 9-oxyalkanpentole. . -
Typiaqh» 10-Oxapentaoyclo-^5.5.1.1 ' .0 ''.θ"1 _^—-brldeo—4—ylaHcaxiole sind ζ,Β.ϊ
10-OxapentaQyclo-^δ,3.1 * 15' 6\G2'7.09'1^7-tridec-4-yl-n-butanol, I0-Oxapentaeyclo-£5.3,1 ,t"1' .0 *7«O9' _7-tride>o-4-ylisohexanol, und
H fi *? 7 0 11
■ferideo-4-oxyalkanol· sind ζ.Β,ι
tQ-QxägentaoyQlo-«^5«3.1 .f^1 ,O**1. »0 ^7"'*:pAdeCJ*4~oxy-n''haxanol» und -^5.3.t*t-t .0 t7.O9' 7"
009831Λ1661
Beispiele für lO-Oxapentacyolo-^S.J.1.15i2rT,
polyole sind ι
die 1Q-Oxapentacyclo-^5.j·. 1»λ}' .02>7.O^*1 ^J^riaeo^-oxyaikandiole, Z.B.
die 10-0xapentacycao-^u3.1«1^' .O2' ' ,O^'Vy
die 1O-Oxapentacyelo-£&.3,1.l ]
die 10-0xapentacyclo~/5.3-1·1^* .O2' ?.0^* _7-tridec-4~oxypentandiole und die 10-Oxapentacyclo-/5.3,1. I^' .O2' ' .O^*1 y-^riiec^-oxyhexänäiole}.
die/Oxapentacyclo-/5.3.1 ."P1 .0 ' .0 ' _/-*riäe°-'4-oxyalkan.triole) wie z.B.
die 10-Oxapentac3'clo-/5.3.1.15 '02>7/09f1 >_7--tridec-4-oxyMtantxiole, * ^
die 1Ö-0xapentac;'clo-^,3.l .15>2*7.09>1]7-trideo-4-oxyootan1;riole und die lO-Oxapentacyclo-^^.i .1^' »02'- *0°' ^/-^ideG^-oxynonantriole} die 10-Oxapentacyclo-/5,3,1,1 - .0 ' '.0 y-tridec^-oxyelKanteirole» wie z.B. die 10-Oxapentacyeio-^5*3»1.1 »D *Sö' ^/-^riäec-^-Qxyhexantetroler und die 10-0xapentaoyelo-^S.5.1.1 «0 «O"3* _7-tridec'4-öxyalkanpentole* \
Typische 10-OXaPe^aCyOIo-ZS.-J. 1.1- * »0 *? *0°f _>7~tridec-4"i-yl»ethylenox3ralkanole sind z.B.: ; . ■. ·
1 Ö-Oxapentacyeio-/δ. 3 .,1.1 < * .Q * T *0°* ^7~*Γΐα·β0-4-ylmethylenöxy-n-pentanol, ! 10-Oxap3ntacyolo-/5,3.1.1 ' >0 ' ^ .0°' J^TiMt~^-Ylmet\^lhxio±^ieu^toVB^<i^% '
10-Oxapentacyolo-/5,3.1. 1^* «O217,09'1 ^7-trlidec-4-ylineth;yl0n&xy-t6rt■*- Tsutanol und , . ·." · !
-^.3Λ Λ? ' iO * .0 ' ^7~
Geeignete 10-0xapanteteycto-/l.3".1:.1. - .0 '^«O^1 ^7-' alkanpolyole sind t ■
die 10-Oxapentac7olo-</5,3«1«1^' .O2'7.O9' ^7*''t:pi diele, v/ie z.B.
009831/1B6I
it 316. 2 7 9« 1 "1 "7
die 10-Oxapent-aoyclo-/6»3»1 ·1 O .0 /--tridec-4-ylmethylenoxypropan·
diole,
di-e IO-Qxapentacyclo-^.3.1.1 ' ·0 .0 ' ^/-tridec^-ylmethylenoxybutan-
diole und '
die 10-pxapentacyclo-£5.3·1·1 ·0 ' .0 ' 7-tridec-4-ylraethylenoxyoctan-
diolej -■-."■' °
die 10-0xapentacyclo-/S.3»1«1 *0 ' ,0^' 7-tri^eG~4"*7lmethylenoxy3lkan-
triole, wie z.B. , ='
A die lO-Oxapentitcyclo-^li.Jri »"t ' ·0· ' »0 ' 7'~*^i*ec*4—y:iniethylenoxybutantriole, · ·
die 1O^Oxapenta0yclo-^.5»1.1^' .0 ' ' ,0° V^^fcridec^-ylmethylenoxyperitantrlole' und
die tO-Oxapentacyclo-^.3 · 1 »1 * »0 f .0' ' 7~*ri^eo~4~yliIiethylenoxynonan-
die 10-Oxapentaoycio-</5.3.1 Λ?* .0 ' '.O3' /-tridee^-ylmethylenoxyalkan-
tetrole, wie z.B. ■ ■
die 10"Oxapentacyclo-/5,3.1.1^' ,0 ''.θ"' /-tridec^^ylniethylenoxyhexan^
tetrolei und
die 10-0xapentacycXo«-/5.3.1,1' ' ,0 ' ^.0°' _7«trideo-4-ylmethylenoxyalkan-*
pentole. ·
Als 10-Oxapentacyolo-./S.3,1.15'6.02'7,O9*1 ^/-tridec-4,5-ylendialkanol wird vorzugsweise z*B# lO-Oxapentäcycl(?*-^5*3i,1.1^' .0 ''.O- ' _7-tridec*-4,5~
ylendimethanol verwendet. -.- >
Das 4-0xaietraoyGlo-^5.2,1.0 f #0 *^7?"Unäecan~9""0-!- wird hergestellt,: indem • Ficyolopöntadien mit einer wäaisrlgeti töewng eines anorganischen sauren Katalysators, wie z.B, ein^r wässrigen.£5 6ew,«-^igen Lö'sttng vom Schwefel^·
9031/1615
säure, bei erhöhter Temperatur von a.B* 75 "bis 125 "solange umgesetzt wird, Ms als Produkt Tricyclq-^5.2»1.0 ' jf-aeo-J-en-B-Ol erhalten wird. Durch Epoxydisrung des so erhaltenen, olefinisch ungesättigten Alkohols wird 4-Qxatetraoyclo-/S.2.1.0 ''.0^>_7-undecan-Q«-ol· gebildet. Die Epoxidierung ~ des olefinisch ungesättigten Alkohol-Torläufers, die zu den in den erfin-" dungsgernässen härtbaren Gemischen verwendet]en Monoepoxyalkohoii-Verbindungen führt, wird nachstehend noch genauer beschrieben.
'^.0* _7~un<*ec-9-oxyalkanol, 4-Qx.atetraoyolo-
oder .10'-Oxapentaöyclo^S«J. 1*1 ' ,Q ■
•° -7-trideö-4-oxyalk.anpoiyol werden hergesteXlt, indem in Öegenwart ;
eines Bortrifluorid-Katalysators bei erhöhter Temperatur von g.«B. 5p bis \
125° ein molarer Überschuss eines mehrwertigen Alkohols mit Dicyolopenta- ; dien oder Tetracyolo~^5.2»1.1 ' .0 f^7~dod8oa-4#S-dien solange umgesetzt
wird, Üis als Produkt Trlcyclo-^?.2.1.0 |r^7"deo"3-en-8-oxyelkanoi> Trioyolo- I
dodeo-9»en-4-oxyalkanol oder Tetraoyolo-^5,2,1 ,V' *0
*0 {jJm
oxyalkanpolyol gebildet worden ist. Durch Epoxydierung dieser Produkte wird j " dann dia, gev/ünsoht· Monoepoxyalkohol-Virbindung erhalten.
Die Hejfatel3.un^ von 4-Ox»t#tracyolo-</5.2»1*0 '/,Q^ öder 10-Oxapentacyolo^5.?.1,15|6,oar^O^*1^triatQan^^-dioI erfolgt, indem z.B. DioyöXopentaclien oder TetraoyoJ,o<-^5«2»1 »1** .0 *37"<iO(i*o*"4i^'* dien mit wHtcrigem. Waeseretoffp<$roxyd (Uquiinolare Konzentration) in Gegen wart eines Osmiumtetroxyd-Katalysators bei erhöhter tfejnparätui» umgeeatis-t t» wobei al? Produkt Tricyclfj-/5«2.1,0 f -7*>deö"3-'en-8,9*«diQl oder
' »O^'y^^^-^-en^^-diol o^halten wird. Die Epoxy
des Produkte« liefert die
* in -
Monomerei 4"OxatetTaoyolo~£E,2,^tO f .0 J-vixiäeoan-10,M-a±ol kann herge-
L stellt werden, indem man Dicyclop'entadien und Bleitetraacetat unter Erhitzen zu Trioyolo-/5»2,1.0 ' 7""deo-3-en-9|10-diol umsetzt und das Diol ansohliesaend epoxydiert.
10-0xapentaoyolo-^o\3«1.1 * *Q .0 * _7-tridecan-4-ol wird wie folgt hergestellt ι Die Diels-Alder-Reaktion äquimolarer Mengen an Cyclopentadien und Vinylacetat führt zur Bildung von 5-Acetoxybicyolo-^2.2.i7-hept'*2-en. Darauf wird das Bicycloprodukt mit Cyclopentadien zu 4-Aoetoxytetracyclo- ^ff.2«t»f f .0 '_/-dodec-9-9n umgesetzt. Die tTmaetzung des Tetraeyclo-Produktes mit Käliumhydx'oxyd liefert Tetracyolo-^.2.1.1 ' .0 'y-dodec-9-βη-4·ο1, das dann zu der gewünschten MonoepoxyalkohQl-Verbindung epoxydiert wird.
Die Herstellung von 10-Oxapentaoyclo-/5.3,1 »ti'6,02*7.09»-1 ^7-tridec-4-ylmethylenoxyälkanoJi 10-OXaPeHtBOyCrIo-^S.?,! ,i?1. - .0 '',Cr* J-tTiiQG-4-χΙ-methylenoxyalkanpölyol, 1Ö«Oxapentaoyolo-^S,3>:i .13' .0 r^.o"'■^/-tride.o-4-ylalkanol und 10-Oxapexltaoyclo-^«3.1»1''^.O2*7,Q9*1 ^-^^ideo-4,5-ylendiajkancfl kann eljenfalia duroft Dlela-Alder-Spttheee und ansohliessende ipoxyditrunff de« Produktea erfolgen« So liefert z.B. die Umsetzung von wtnigateft· zwei Mol Oyolopentadidii mit eineini |iol Alkenol r Allylhydroxy-Allylpolyhydi;ciipyaijtyläther oder ^Ikendiol entweder fetiaßyolo-
- ■ ' /» ' 1 fi; 2
4odeo*9-tn-4*ylmethylenoxyölkanöl, Tetraoyolo-^6.2,1.1 -*' .0** 4*ylmathylenoxyalkanpolyöi oder Tetraoyclo-^,2.1,1^' ,O'''Jj''Äoatto-Si-βη-4»5^y3-endialkanal* Die Bpoxydierunfif dieser ölafiniunH un^aiittigten Alkohol iTqrlUufer führt dann zu* Bildung αβν gettanntatt M
Die 4~0xä"tetracyclo-^5.2»1*Ö' ' ' ..-Cr' _7-undec-r9-oxy-(mono- und -polyalkylenoxy)-alkanole können hergestellt werden, indem man unter praktisch wasserfreien Bedingungen und "bei erhöhter Tempersfcur von z*B. etwa 90° oder weniger his etwa I40 oder mehr in Gegenwart eines Alkalihydroxyd-Katalysators z.B. etwa 0,1 Gew..~<fo Kaliumhydroxyd, bezogen auf das Gewicht der Reak-
- 2 6
tionsteilnehmsr — ein Mol Tri0.7010-/5.2.1.0' '7-dec-5-en-8-ol mit wenig-
oder mehr
stens 2 Mol und "bis zu 100 Mol/eines gesättigten aliphatisohen Monoepoxykohlenwasserstoffs, dessen Epoxygruppe an vicinale TCohlenstoffatome gehun- den ist (nachstehend "Olefinoxyd" genannt), umsetzt. Das als Produkt erhaltene Tr icy el 0-^5.2.1 ,0 f i_7-äec~3"en-8-oxy-(mono- oder r-polyalkylenoxy}- alkanol wird dann mit einem Epoxydierungsmittel zu der gewünschten MonoepoxyalkoholTerhindung umgesetzt.. Die ^~0xate-tT&QjGlo-/B.2,A mQ'~T ,Ο-' J-undec-9-oxy-(mono- und -poli"alkylenoxy)-alkanole' können durch' die folgende Strukturformel dargestellt werden»
VI
H(OR)xO-
in der χ für eine «Zahl mit einem Durchschnittswert von wenigstens 2 und bis zu 100 oder mehr und R für einen zweiwertigen gesättigten aliphatischen Kohlemrasserstoffrest steht. Es wird darauf hingewiesen, dass χ für einen Durchschnittswert steht, da der durch die Reaktion erhaltene Epoxyalkohol
clisltreten * '
nifflht aas iijt&txxsi völlig identischen Molekülen besteht sondern aus Molekülen zusammengesetzt ist, bei denen der Wert von χ stark variieren kann. . · f
«, Äthylenoxyd, 1,2-Epoxypropari, 1 ,^-py, ^B^y Styroloxyd, 1,2-Epoxyiictaa, 1,2-EpoxyaodeGan, 1,2-Epoxyoctadecan, 48 1-Ph.enyl-2,3-epoxyl3tttati und i-Cyelhi^Bi
0098^171681;. ;: '-.badoriqwä
Die· 4-OxatetracyGlo-^Sr2.1.0"' ' .O^'y-nniec-^, 10-ylen-di-/öxy-(mono- und -polyalkylenoxy)^alkanole7 können erhalten werden, indem man ein Mol Tri-.
cyclo-</*>.2.1 .0 '_7-dec-3-en-8,9-diol mit wenigstens 4 Mol eines Olefinoxyds auf die oben beschriebene Weise umsetzt und anschliessend epoxydiert. Diese Monoepoxyalkohole können durch die folgende Strukturformel dargestellt
werden»
TII V .
H(OR)xO
H(OR) 0 ,
in der jedes χ für eine Zahl mit einem Durchschnittswert von wenigstens 2 (und bis zu 100 und mehr)= und R-.für einen ssweiwertigen gel&itigten aliphatischen Kohlenwasserstoffiest steht* !
Die 4-Oxatetracyclo-£S',2.1.0 r ' .O'l^7-undec-10,11-ylen-di-/pxy-(mono- und -polyalkylenoxy)-alkanole7 werden hergestellt, indem man auf die oben beschriebene Weise 1 Mol Triöyclo-^5.2.1.0 * J7-dec-3-en-9,1O-diöl mit wenigstens 4 Mol eines Olefinoxyda umsetzt und das Produkt epoxydiert. Diese Monoepoxyalkohole besitzen die folgende Strukturformel» VIII
H(OR) O ,
H(OR)xO
in der χ und R die oben in Formel VII genannten Bedeutungen
0098 31/1685
-13 -
BAD
1845549
Die lO-Oxapentaoyclo-^S.J. 1 ·1 .0"''.Cr' ^-iridetiHr-öxy-^mono"-- und, -polyalkylenoxy)-alkanole werden hergestellt, indem man 1 Mol Tetracyclo-/5.2.1*1 ' .0 ' Y-do<isc-9-en-4-ol mit wenigstens 2 Hol .eines Olefinoxyds umsetzt und das Produkt epoxydiert. Diese Monoepoxyalkohole können durch die folgende Strukturformel dargestellt herden» ;
ix ■■'■-'.-.■. - ■ :
in der χ und R die oben für Formel VII genannten Bedeutungen besitzen»
Die 10-Oxapentaoyclo-/5.5.1.15'6. O^' f *09' t-27 /öxy-(mono- und -polyalkylenoxy)^alkanole7 werden hergestellt,indem man auf dieioben besohriebene Welse tliol Tetraoyolo-^S»241·1 ' #0 '^/-dodec-9-en-4,5-<iiol mit wenigstens 4^ Mol eines Oleflftoxyda Umsetzt"und. das Produkt epoxydiert« Die so arhaltenen MonQepoxyalkoholji können duroit die folgende Strukturforme1 dargestelltwerden, : ;
^- O(R0LK
in der χ und R die obs« für Formel ¥11 gekannten Bedeutungen
τ 44 ■>
]_7-tridec-4-ylalkylenoxya.lkanole
werden auf die oben beschriebene Weise durcK" Umsetzung· aquimolarer Mengen an.Tetracyolo-^o".2.1.t ' .0 ''7~dodec-9-en-4-ylalkanol und Olefinozyd und anschliessende Epoxydierung des Produktes hergestellt. Diese Monoepoxyal-
kohole besitzen die folgende Formel j
χι ;
ROROH
in der jeder Rest R für gleiche oder verschiedene zweiwertige gesättigte aliphatisohe Kohlenwasserstoffreste stehen kann.
ylen
-lmono-
und -polyalkejfoxy)-alkanols werden auf die oben beschriebene Weise durch
&»öetζung von 1 Mol Tetraoyolo-^S',2.1'. 1 ^ * .0 ' jf-d.oaec-9-en-4-ylalkanol mit wenigstens 2 Mol Olefinoxyd . : , r /und ansohliessende Epoxydierung hergestellt» Diese Monoepoxyalkohole können duroh die folgende Strukturformel dargestellt werdent
XII '. ' - ""■ ^-■ . ■■■■■.■
in der jeder Rest R für ginen zweiwertigen gesättigten aliphatischen Kohlenwaeeerstoffraat und χ für eine Zahl mit einem Burohachnittawart von wenigstens 2 stehen kann,
00913171115
~ 15 -
Die 10-Oxapantacyolo-£5.5.1.13|6.02i7,09i1|7-tridecHi5-ylen-di-(alkylen-' oxyalkanole) werden hergestellt, indem man auf die oben beschriebene Weise 1 Mol Tetracyclo-£5.2.1.-15'6*02'^7-dc?dec-9-en-4f5-ylendialkanol mit 2 Mol eines Olefinoxyds umsetzt und epoxydiert» Diese Monoepoxyalkohole können durch'die folgende Strukturformel dargestellt werdenJ XIII :
In der jeder Rest R für gleiche öder verschiedene zweiwertige'gesättigte aliphatisch^ Kohlenwasserstoffreste stehen kann* . .
Die IO-Oxapentacyclo-^δ.5.1.Λ** ·0 * .0 ' >J'r-trideC'*4i5'*yleni*di-/alkylen-' oxy-(mono- und -polyalkylerioxyj'-alkaholeT' werden hergestellt, indem man auf die oben beschriebene Weise 1 Mol Tetryoyölo-'^S»2.i*1 -1 M * jf~&Q&e>Q-»f*en-4»5-ylend:lalkanOl mit wenigstens 4 Mol eines Olefinoxyds umsetzt und daö Produkt epoxydiert. Diese Monoepoxyalkohole können durch die folgende Strukt'iTformel dargestellt werdenr
XIV . .
RO(RO) H BO(RoVh
in der jeder Rest R für einen zweiwertigen geäsättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff rest und X für eine Zahl mit einem Durchschnittswert von wenigstens 2 at^ht.
00 t BtM 16BS
Ea wird darauf hingewiesen, daas Monoepoxyalkohole mit einem Oxymethylenoxyrest (-0GH2Q-) nicht verwendet werden, um die erfIndungsgemässen■ mehr- · wertigen Polymerifate herzustellen*
Die Monöepoxyalkoholverbindungen können hergestellt werden, indem man den entsprechenden olefinische ungesättigten Alkohol-Vorläufer mit einem Epoxydierungsmittel umsetzt. Geeignete Epoxydierungsmittel sind z.B. die aliphatischen Persäuren, die aromatischen Persäuren und dgl« Niedrige aliphatische Köhlenvrasserstoffpersäuren, die 2 "bis 4 Kohlenwtoffatome enthalten, sind ."besonders geeignet* Peresseigsäure wird bevorzugt. Zweckmäsaigerweise wird die Persäure als Lösung in einem inerten» normalerweise .flüssigen organischen Träger, wie z.B. A'thylacetat, Butylacetat und Aceton, angewendet» Eine Lösung, .die. 10 bis 5Q Gew.-^ Pörsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Persäure und des inerten organischen Trägers, enthält, ist sehr gut geeignet, und eine Konzentration von 2,0 bis 40 Gew.-^ Persäure wird bevorzugt. Die EpDxydierung kann bei einer Temperatur zwischen 0 und 100 erfolgen) bevorzugt #ird ein Temperaturbereich zwischen 20 und 80°. Da die Epoxydierung zu einer leichten Zersetzung der Pereäure führt, wird die Pefsäuiezweckmäesigerweise in einem Überschuss über die theoretisoh zur vollständigen Epoxydierung.erforderliche Menge angewendet* Im allgemeinen werden 1,ΐ bis 1ö>1\iol Persäure pro Mol Vorläufer verwendet. Die Epoxydieruh^ ifriaid solange föttgesetat, bis OxiransauerstOffPän dir Kohlenstoff ^Köhlenstoff-Dlplialbindung des Vorlauf ere eingefüjiliiiworden ist*... Nach Beendigung «e*. Epöxydierttag kann der nicht-umgeeetztt olefinisohö Vorläufer, das eaure Nebenprodukt und dir inerte Träger z*Bv durch Destil* lation unter verinindertem Dyäiök öde* <jureh andere bekannte Reinigungever* "fahren aus der 1'röduktmlBohiSiig tntfitrnt üförden. ^ ^ ^/-■".""■—
009831/1866 ^^ msP6ci6n
τ17' ■ · 1645549
lter zweite Bestandteil der erfindungsgemäasen Über augsgeiftis ehe ist eine j Fettsäure oder ein Öl. Als Fettsäuren eignen «iah hierbei alle gesättigten' und ungesättigten Monocarbonsäur©, di4 "bis zu -22 Kohlenstoff atome enthalten. Bevorzugte aliphatisehe Monocarbonsäuren sind Hexannaäura, Gaprylaäure, Alursäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Palroltinsäure, Stsarinsäure, Arachidinsäure, FalmitOleinsäure,Ölsäure, Linolsäure, Irinolensäure t Eleostearinaäure, Iiioansäure» Ricinolsäure, 5*xensäure| Hexadiensäure ,und Octensäure. Aus wirtsohaftliohen Gründen: tfardefi aweckmässigsrweiae Säure* mischungen .verwendet, inahesondere 3Qlohet die aus natürlichan Quellen ge- t wohnen werden, wig ζ,B. Kaatoröl, dehydratigigrtte Kaetoröl, Kokosöl, " Baumwollaaatöl, Leinsaraenöl, Oitioaoaöl, Berillaöl., ölivenölj Saffran·· öl, Sardinanöl, Sojabohnenöl, fallöl und fungöl, .
Ausser dem Monoepoxyalkohol und einer Fetteäur-e oder einem öl"enthalten die erfindunga^emäasen Gemische noch eine drittel Komponente,, d.h.*- atrie mehrwer- :-; tige Säure oder ein Säureanhydrid. Für diiiaert Zwiofc bftaonfar)* gifignet sind Polycarbonsäuren, d.h. Säuren mit 55w»f oder mehr öarboxylgr.up|i!in im Molt«
Beispiele für Polycarbon&äuren sind Qataltjlure, Malonsäure, Btinirteiniawre Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäur©, Sebaolnsäurg·,
Alkenylbei'nateinaäuren» Meltineäurij Fumarsäiire, ölutagonaÄur·» denmalonsäure,
cyclohexaneaeigeäure,
3,3,6-tricarbQnafäure, 1,2,4-Benaoltriöar'faönsäüP*!! 1,2, säure, polyrnepisi^rte Fettsäuren aus natÜS?liohen ölen, wie i,I. Iieiniiemen~ HIt Tungöl, Sojabohnenöl, dehydratlaiertem Kaetoröl etc., oder Misohungen
D0lt3f/1ttl
dieser Säuren, die ein Molekulargewicht von 500 "bis 5000 aufweisen, wie
z.B. die handelsüblichen dimexen und trimeren Säuren,
Erfindungagemäss eignen sich als Polycarbonsäuren auch solche Verbindungen, die ausser den zwei oder mehr Car ti oxygruppen Estergruppen enthalten und als Bolyoarboxypolyester der genannten Poljysarbonsäuren oder der Anhydride dieser Säuren bezeichnet werden könnenj sie sind, mit mehrwertigen Alkoholen verestert, Unter der Bezeichnung MPolyoarboxypolyestern sind also PoIyestei? zu verstehen, die zwei oder mehr Carhoxygruppen pro Molekül aufweisen. Diese Polyoarboxypolyestar können duroh bekannte Kondensationsverfahren hergestellt werden.
!Typisch* Polyoarbonsaureanhydrlde sind Bernsteinsäureanhydrid, Glutarsäure.r anhydride Propylbernateinsaureanhydrid^ Methy^erngteinaäureanhydrid, HexylberneteinBäureanhydrid, Heptynoernateinsäureanhydrid, Pentenylbernstein-Säurssnhydrid, Octenylberateinsäureanhydrtdi Nipnenylbarnsteinsäureanhydrid, (!,Q-DtSthylbernateinaäureanhydria, Malein3äureanhydrid, Chlormaleinsäureanhydrid, Piohlormaleinsäursanhydrid, Itaoonaäursanhydrid, Citraconaäureanhydrid, Hexahydrophthalaäurianhydrid» HexaohXorphthaleüureanhydrid, fejjrahydiöphthalsäureanhydridi MethyltetrahydrophthalBäureanhydrid, Tetraohlorphthalaäurtanhydrid, Hexaohlorendoroethylentetrahyärophthalaäureanhydrid (auch als Chlerendliäsäurtanhydrid bekannt), Tetrabromphthalsäureanhydrld| fftra^odphthftleäureanhydyid, Phthalsäureanhydrid, 4-Nitrophthal-Säureanhydrid, t,2-Naphthal8äur*anhydrid| polymere Bioarbonaäureanhydride odtr gemiaohte polymere Dicarboneäureanhydride, wie z.B. die, die durch Autokondenaation von Dioarbonsäursn, Terephthalsüure, Isophthalsäure und dgl« erhalten worden. Weitere erfindungsgemäsa geeignet;® Dioarbcmsäur··*- anhydride aind die TJi»la-ftlde3?-Addukte von Malainalur© und aH.cyeHsc.he ¥arttft{iuag@n .mit konjugiert©» Bög^elbindungens wie S5B8 Mathylbicyolo-
ia. _=^ 1.Q
i ί S I S JAD ORIQSMAt
Die erf indungsgemässen Gemische werden aus den oben beschriebenen Beak*· tionsteilnehmern durch die bekannten Herstellungsverfahren für Alkydharze ■ hergestellt. So kann z.B;, wenn eine Mischung aus ein- und mehrbasischen Reaktionsteilnehmern,, d.h. der Fettsäure und der mehrwertigen Komponenten» verwendet wird, der einbasische Reaktionsteilnehmer in dem mehrwertigen" Reaktionsteilnehmer gelöst und die■'""lösung bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls in Anwesenheit eines Katalysators mit dem Alkohol umgesetzt werden·. Bei einem bevorzugten "Verfahren werden alle Komponenten des Alkydharses zusammeη mit einem Katalysator und einem hochsiedenden organischen Lösungsmittel in ein Reaktlonsgefäss gegeben und dort solange erhitzt* bis das Veresterungswasser entfernt und die Reaktion beendet ist* ■"." .
Für den Fachmann versteht es sich von Selbstj dass der zur Herstellung des Alkydharze.^ verwendete Monoepoxyalkohoik', die !Fettsäure und die mehrwertige Verbindung je nach den im Endprodukt gewünschten Eigenschaften ausgewählt werden* Ändert man ζ *B. die mehrwertige Verbindung, so werden dadutfäh die "Öberzugseigenschaften, wie Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber be*· stimmten Chemikalien, beeinflusst. Äuseerdem hängt die Wahl der HeäkMoas»·
■■'-■ ■■■-■-■- : , - ' - - ,..-.- -V ■ ' ■:
teilnehmer auch davon abj ob das Sarz ilUTcla langsame Oxydation und Polymö·- risation bei Berührung mit Luft bei Zimmertemperatur oder i gehärtet werden soll. / . , ":
Per Veresterungsgrad des MöHoepoxyalkohOls, d.h* das VerhältniB der esterten Hydroxylgruppen -zu den ursprünglichen Hydroxy!gruppen» hängt eben- ■
falls -von dem Anwendungsgebiet des aus. (Len erfindungsgemässen Öemisöhftn r
.hergestellten Überzugspräparates und von der. Verträgiichkeit der modifizierenden KompOnönten in dem Überzugspräparat ab. Se sollte die Vereaierung
009831/1^6$
, - 20 -
κ »Β* 10 bis 50 ic "betragen, wenn das .Gemisch zusammen mit Aminoplasto-n Γ ■ wärmegehärteten Acrylsäurens TJrethiuihcr-zen ocler Epoxyharzen als cheniieoh
. _# Gerät« ■
widerstandsfähiger Übersug für/Werkzeuge, Motel, iutoraobile otc. v^r-^rdet werden soll; 30 Ws 70 ^-, wenn das Gemisch als Pi/ für Vinylharsmischungen oder als Weichmacher für Witrocelluloseharse verwendet wird; 50 bis ΘΌ fo, wenn das Gemisch als Öl träger mittlerer Länge für Metalleinbrsnnlacke, als Schutz- oder "Bodenanstrich etc. dienen soll5 und 70 bis 100 ^, we,iin das Remisch als Ölträger grosser Ln'nge ffr Metalleinbrennlacke, als Hausanstiich, Allzwecklack oder dgl. verwendet werden
Der Veresterungsgrad wird durch die Konzentration und die Vf»rhf{.ltnisse der aweiten und dritten Komponenten des Gemisches bestimmt. Die Verhältnisse der bei der Veresterung verwendeten Fettsäure und der me hr'.vpr ti gen Verbindung werden zweckmässigerxireise in Hydroxygruppen (-0H) und Carboxy gruppen (-COOK) oder, bei Säureanhydriden? in Carboxyäc[uivalenten ausgedrückt. Egr vmrde gefttndens cLesb das Verhältnis \ron Monoeporyalkohol, Fettsäui'e und mehrwertiger Verbinlung sveokraässigerweise so-gewählt wirdf dass= das Gemisch 051 bis I5O Gasteesygffuppen der Fettsäure pro Hydroxygruppe des Monoepoxy- nnä 0»2 biu 3^O Carbosy^rnjspen oder Oarboxyäq-aivalente der mehr-Komxioaeatoa p2"O Eposygsttjipo de© Alkohols enthält«
Bet SwceliiISlwumg -&oq ffspfeteeaa xws&q' foet^Gs^elltg öaes &le dritte Koni ^OitOfätG Site öle- osiiaoBagDgetBBriDoa öfces'sugctgeaiisch© vorgtigsosies sane M cölrtiag 7©s"^Qhfiöt» viis-fis eti& atie oiitos? grSasiarsa Menge S Gß^üsid Bad oiüOj? Esleisieran-iloflifo-?2iai-{&inoSueOanh3Ti3s?i<3 tseca^ohtt. Bisse Gfeaes3 listen Wg?ejo0 üie cisie gut© Pn^b©
i I
1845548
^etrahydrophthalsäureanhydrirl zu Maleinsäureanhydrid sollte wenigstens 2:1 und mohr, vorzugsweise 2:1 bis 1Qj1 betragen.
ITaoh ein^r besonders bevorzugten Ausführungsform werden Überaugsgemisehef die vielen der handelsüblichen Alkydharze überlagen sinds erhalten} indem man die Konzentration der hydrolysierbaren und/oder wasaerempfliidliohen Gruppen des Polymerisates genau regelt« Ea wurde gefunden, dass die Konzentrition dieser Grrjpen ein wesentlicher' Faktor' bei der Widerstandsfhähigkeit ies polymeren Produktes gegenüber Wasser und Alkali iat« Die Wasser- * errpfinilichkait wird durch Hydroxyl-} Äther und Säuregruppen erheblich .v.ehr vorstärkt al3 durch Estergruppen, aber nur die Estergruppe ist mit Mknli hydrolysijrbar, so dass die Wirkung, soweit es die gesamten chemi-3^e" W "9"ischäften der Überzüge betrifft} bei allen diesen Öruppsn etwa 'gleich ist. Es wurde gefundens dass eine zu stark© Konzentration von Ester-, Hydroxyl-, Säure- oder Äthergruppen in dem polymeren Produkt zu einem fr'ihzeibigen Verfsagen des Überzuges führt, wenn dieser dem Einfluss von Wasser uml insbesondere Alkali ausgesetzt wird. Der prozentuale ßauerstoffgehalt ist ein brauchbarer Maßstab für die Konzentration der genannten { Grixpen. Go lirjche, dig einen Sauerstoffgehalt von 12 "bis 20 Gew,-^ oder mohr, vorzu'jfsweifie 14 bis 1Θ Gew.-<faf aufweisen, besitzen eine ausgezeichnete Vii'ioratandafähigkeit gegenüber Ghemikalisn. DieSfös? Säuerst off gehalt u.'ifasst .'edooh nicht den während des Härten© aus dötf tnxtt absorbierten Sauorstoff. In einigen Fällen können v/eitere 10 bis 12 Gew»-^ Sauerstoff absorbiert -."/orden*
dio obfj.-. benobrlfibune Reaktion geeigneten Katftlyeatoren■ eind. unter andere·? die starken Winepftlaiiu2?enf 'y/iij 3t«3»
und Perchlorsäure ι die* jjesättigten aliphatischen 'Kohlenwasserstoff rsn.} farsäuren und dia aromatischen Kohlenwasserstoffsulfonsäuren, wie z«B. Äthylsulfonsöure, Benzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure und niedri^-n!kylaubsbituierte Benzolsulfonsäuren Ausserdem können dia Tetraalkyltitanate, wie 3.B, Tetraäthyltitanate, Tetraiaopropyltitanat und Tetratutyltitnnat, verwendet werden. Basische Katalysatoren sind ebenfalls «jeeignot. Beisi-i^ls für solche basischen Katalysatoren sind di-3 AlkalikatalyEmtorsn, ·?.'■·-> -,P. Natrium- odor Kaliumhydrpxyd und Lithiumacetat; die Amine, vrie r:.E« öC A Methylbenzyldimathylamin, Pimethyläthylamin} Triäthylaniin, Tripro^ylar.-in
und Triraathylatnmoniumhydroxyd.
Die Konzentration dos Katalysators kann wischen 0,01 und !O5O Gov/,-:'"% besoden auf das Gesamt^ev/iaht der. Reaktionsteilnehmer, betrafen«
Geeignete Lösungsmittel, in dgnan die Veresterung durohgofährt vrerd? * l'i11-', sind die normalerweise flüssigen organischen Verbindungen, in dritien <1ie Beaktionatoilnshmar vfenigatens teilweiso löslich sind und dia σ ich len ^ Komponenten dcir Minohung gegenüber inert verhalten. Typisc'o Lcunni^sri tUj'l
sind die ar aim tisch on Koblenv/iisserBtoffsj wie a.B. Benzol? dia geaätfe I .-τ tan aliphabiaohen und aycloallphatisohsn ICohlBrnTaasorstoffe, ν/Ίο z.B. Ηθχηϊι unt Cycloptsnbanj aauersbtiffhaltisQ organisch© Ysrbindun^finä wL-? s.B. A.oebon, Methylä"hh.yH-'oton, Jfethylisobutylketonf ('jclohoxanon und Totr^hydrofm-n \» Aromatincho Kohlonv/^risarstoffe worden b
Die Vorßstorun^; kann boi f»rhöhtor■ feraperrstui"» a»B. einor T^s:->p. rifcur virt
e 75 » durchgeführt werden» Ein ^
Xlo/jb awiuchon I50 und 50Ü nml vor"»,pj8W«iö« awtööh»« ί^ίν ^'"^ '^O*"'. J«. nach Bea-ktionn bempsratu?» Konzentration und Heakt"ioft'.-ffs.M»ik··» itrior H»-]
184554
teilnehmer. Anwesenheit oder Abwesenheit eines Katalysators kann die Reaktionszeit einige Minuten bis mehrere Tage betragen« Im allgemeinen i^t eine Beak ti ons dauer -von 0,5 bis 24 Stunden geeignet. Das durc]i die Veresterung gebildete Wasser t.'ird mittels bekannter "Verfahren entfernt»
ein inerter, normalerweise flüssiger organischer Träger r.itverv?en<ietj ^o fci-in dag erhaltene veresterte Produkt durch verschiedene bekannte Hm^ f'ihren ai?s diesem Träger gewonnen vmrden* Es kann .auch aus einer Lösung η v/er^en, inde*r nian diese erhitzt} um den organischen Träger ab=- g
sutreiben« Anschliessend kann das Produkt mit WassQrf einer wä AIknlilö sn>i.; oder niedrigen aliphatischen Alkoholen gewaschen T,rerdea3 ur.: die VeriinreiniguTi^3r. zu entfernen« Im allgemeinan werden die erfiiiduii'js gelassen Ge-nische jedoch nioht als Feststoffe gewonnen sondern in Lösung verwandet«
Die Produkte können 5n trocknende und nicht'-trocknende Gemische eiagetsilö werden, Erster» enthalten eine äthylenische Wngesatti.-jtheitj während die letstgen^nnten gesättigte-Gemische sind= Sowohl die trocknenden wie mxob die nifjht-trocknenden Geicisebe eignen sich für die gleichen Verwend-ua^u··· . zv^oke 1'1Iq Alkydharze oder dgl ο -Me (Jemiijche sind besoads^s gut© Moäifia'o runganiittelj da sie m\t sehr irislöii Terbinftuagen verts?Bglich sind} nwt t.i-: .verleihen dan Tib-ersü|jeas Ssnsn sie gugesetat werdens-. sowohl sine gtife !■?■.■--
A3 kali 9 Wasss? nnä -Cheaiikalisn als
G Biogsaffikeit and
Die erfinä^mfrs^efflässeti ©asdsehe könsen. mit qüqt etaa rat-^r-in ζυ aue-^^aioliaeten■" Schtat^tiberaügo» wgst2?oeknetM
009831716-85
tAOOBHSBN».
werden. Zweckmässigerweise werden metallische Salze organischer Verbindung- <jen, die als Trocknungsmittel bekannt sind» mitverwendet, um das Trocknungsverfahren zu beschleunigen» Bas Trocknen kann bei Temperaturen zwischen 10 und 250°,erfolgen und wird solange fortgesetzt, bis der Überzug die. gev/ünschten Eigenschaften aufweist. Die Trocknungsverbindungen werden in einer Menge von 0,001 bis 5,0GeW.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, zugesetzt. Geeignete Trocknungsmittel sind lösliche Verbindung?1, die Schwermetalle 5 Kobalt, Blei, Mangan^ Calcium, Zink, Bisen oder Zirkon enthalten. Beispiele für solche Trocknungsmittel sind Kobaltnanhth^noat und Bleioctanoat. .TJm besondere vorteilhafte' Wirkungen, su erzielen, können die erfindungs -'β mäss en Gemische auf verschiedene, in der Farben- und .Lackindustrie bekannte Weise behandelt werden.
Wie bereits ausgeführt, können aus den erfindun.tjsgemässen Harzg»misohen sowohl luftgetrooknet-e als auch wärme gehör te te Überzugspräparate hergestellt werden.» Die erfindungsgemässen Harae können allein oder irt ^Mischungip.it anderen Harzen und selbstverständlich auch unter Zusatz von Füllstoffen und Pigmenten su Überzugapi-äparaten mit vielen erwünschten. Eigenschaften
!■■"""
xrerarbeitet werden» Dia Füllstoffs und Pigmente$. die den erfindungsgejaäs-
= sen Harsgemischen angesetzt v/erden ltönnens be'.7irkon s«B* eine Färbungs
VLBschutz? Mattglansj G-IaHa5 schmückende Effekte oder, verbesserte Füllstoffs und. Pigmente sowie deren T/irkung· sind bereits bekannt,
e si»t! Chrosa^ßvüiij Ch3."osp»ir»3bs Eissnosyde» EieselsUure 9
Wumz&zyü. s nmsSWü 'Blei/mu Bielgiättö. - ' -
Mo affiiBfeagegosuooOii llisyfiliaiire k'uiinGii -£ti? alle ^s&oko' verwenäe-t -werden» ■bei dene«. ΘΛ& Ibliöl'an hlk^ähar-Q fvm-o^mus.^ f:tnöoiis raid, sie si»d
6Q'9831/166S - - ■ bad orrsinäl
geeignet, wenn die daraus harzustellenden Überzüge mit wässrigen alkalischen' Medien in Berührung kommen, da sie eine wesentlich bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber siedendem Wasser und Alkali aufweisen als die bekannten Alkydharze. Sie besitzen auch noch weitere'wesentliche Vorzüge gegenüber den bisher bekannten Alkydharzen« Ausserdem gestattet das "harte" Ringgerüst der Polyole den Zusatz wesentlich grösserer Mengen an " Fettsäure, ohne dass die Filmhärte, wie es bei den übliohen Alkydharzen der Fall war, darunter leidet, . '
In den nachstehenden Beispielen wurden wahrend der Herstellung und Sewer-
"--■"-" tung der tJberaugngemische verschiedene Versuche durchgeführt» Im allgemelnon wurde die Eignung der Gemische als Schutzüberzüge wie folgt untersucht:
(1) Regelung der Löaungsviskositat durch Zugabe von Xylol, um die Herstellung von Filmen zu gestatten, die eine Dicke von 0,025 bis 0,038 mm aufv/gisen.
(2) Dann wurde Kobaltootoat (0,05 Gew.-% als Kobalt) als Trockntingsmittel zugesetzt,
(3) Die Filme wurden aufgetragen, indem gesonderte Stahlplatten mit einer Fischer-Payne-Tauchvorrichtung in das Gemisoh eingetaucht wurden.
(4) Die erhaltenen überzogenen Platten wurden entweder 7 Tage bei Zimmertemperatur an der Luft getrocknet oder 30 Minuten bei 176 j
Ein überzug grurdff auf eine Glasplatte aufgebracht, um den Svmrd-Bärtezu beatimmeß, Die Dioks des gehärteten Films betrug Q.,025 bis» 0,038 mm (6) Die Schlagfestigkeit &%t in elngr Dicke von 0,025 bis 0,038 mm auf Btahlplatton aufgebriiohtan Überzüge wurda mit der ßardnes?·* g#|ij?iift» Di0ßa Sohlagtaistvorriehtung besteht aua unten abgarunieten Stahlatafe». »iafjm vertikalen Mihvnng&'mht und elngr Auf lageplatt»* Um di« %Qlit%&%$*M$igkQtii "4er
ORIGINAL:
f©Staustellenj wu^de ein Schlagstab entwickelt, der eine Kraft von 320 Inohal^bs entwickelte.
(7) Dia erhaltenen Überzüge wurden dann mittels des ASTM-Verfahrens. .; D-522 zur Dehnung von aufgebrachten Lackfilmen mit einer Testvorrichtung1 -"= mit konischem Dorn untersucht. Der Durchmesser bei einer Biegung um 180 liegt hierbei zwischen J und 38 mm. Die Überzüge erhielten das Prädikat
« ■ "bestanden" oder "nicht bestanden", je nachdem, ob der Überzug-während
des Biegens unverletzt blieb oder Risse zeigte.
Die an der Luft getrockneten Stahlplatten wurden"auf ihre Widerstands-
fähigkeit gegenüber Wasser untersucht, indera sie 4 Stunden bei 2? "bis $5 in destilliertes Wasser getaucht wurden. Es wurden die f ölenden Bew-ertnn«=- gen angewendet» Ausgezeichnet - sehr leichtes Anlaufen; gut - leichtes Anlaufens massig - massiges Anlaufen; schlecht - starkes Anlaufen. Gehärtete überzogene Platten würden auf ihre Widerstandsfähigkeit ge^enübei Wasser untersuchtg indem sie 1 Stunde in siedendes Wassor <?e taucht wurden« Es wurden folgende Bewertligen vergeben« Ausgeseichnet - unbeeinflusst, bis auf einen leichten Glanzverlust an dar Berührungsfläche zwischen Luft und Wasser} gut — leichtes Anlaufe^ leichtes Rrweichen des Filmes5 -niässig/ Erweichen, massiges Anlaufen} schlecht - starkeß Anlaufen, ^roaae T1I.-. α on« (3)Dio an der !mit getrockneten Platten wurden auf ihre Widarsta:uis^"hii;·™" lceit gegenüber" Alkali untersuohtj inde;n sie 4 Stunden in eine 2 1Ai^e v/äss» rige NatriumhydroxydlöBunr; gelegt würden. Es wui'den fol^endo Be'.vortun^,envergebeni AusgezeichnetJ- sehr leichtes /mlauferi} gut - l^Mihtes bin massiges Anlaufenj massig - massiges bis atax'kea Anlimfanj aaMeoht ^gelöst-Oder zserfallen.
Die gehärteten Stahlplatte wurden untar-nioht, inde.-t 3ie 'J.>\ Stunden i% 20 ff>'igee wässriges- Na-triumhjdroxyd getaucht wurden. Dia B^werfcttn.i* P1Q se lohnst - kaino Ifariindarwng- im AuesöhsMi 1, \ ^n I*: - aahr geringe Srweiohuijg |: massig * laichtos Erw«it:U-AT·, schletoht" * eier PiIm- 10Β·|#Λ^|*#^ί!*ιΑ*4-
16Λ5548
(1O) Dio mi4- einain luftgetrocknetea . Fbersnjg versehenen Platten wurden auf ihre Ssnr^f esti^lceit untersuchtj indem eine 1 ßew*-$ige Lösung1 von Sclnf/ef3l S'OTS in Wasser avf den film aufgebracht wurde, Die Prüfflächen -wurden mit hinein Beobachtunjsglas Gedeckt, das mit der Säurelösung gefüllt war, und .i Stunden stehengelassen. Es wurden folgende Bewertungen vergab en ί AusffeEeic-hnst - Er "/^i oben, leichter Adhäsionsverlust? gut - leichtes Anlauf en# !'tine .Adhäsion.} massig - massiges Anlaufen* keine Adhäsion, sehr kleine ^■laschen? schlecht - starkes Anlaufen, keine Adhäsion.!, kleine bis grosse
Die? Γ-it einen gehärteten Überzug versehenen Platten-wurden-.Attf ähnliche Weise, jedoch 2-i Stunden lang auf. ihre Säurefestigkeit .untersucht« Es wurden folgende Bewertungen vergeben: Ausgezeichnet ä keine Änderung im Aussehen oder der-Härte; gut - sehr laichte Erweichung! mäaaig «■Erweichungs '■./aiaai7*3rden uui AflhäBionGverlustj schlecht - Blasenbildung $ starkes Anlau» fen, Adhäsionsverlust.
(11) Unter der Bezeichnung "SäiÄezahl"1 ist die Menge an Milligramm Kaliwn« bydrosyd zu verstehen, die benötigt wird, um die freie Säure in einem "Gramm der· Sub a tanz zu n-jutralisiaren. In den Be-isjäslen wurden die "Säurezahlen15 bestiicmt, xndeia die zu analysierende Probe in, einem Iiösuagssaittel, wiez„B, Xylol j gelöst und Kit ©insr üTilichen "alkoholiseheri Ealiuaihydraxgd«» I'osvjnfv titriert trarde, wobei als J.adikator Phenolphiifealö.in verwendet vrardo,. Enthielt dl« zu analyai^renfeBea&tionamisobusg ein Lösungsmittel» so v]v.t&<8 die S-ättraachl für dis fsstesij roaktl-ojs^fg-hig©». !Coapeassten ib^rfieVine-v: .-
(12) Der Gesamt-JiPeststQffgehalt &&v .Öber-siaijsiSßUKjj- wuydö ©rMttsI:-5;ff- iaäw« eine 1 * Probe der Lösung ia e.iJasr llnaiaiuia^WeafyoOfeale mit" sia©fs Stsrolir -mn etwa '5 on afe-senögöny <lis -offen© Sebnlo ia."©in©m-Öfen, ot'sa If?
Mi SWt en awf 160° erhitzt und am eh dem AbfcS^lss- ■ ati-f" Aliam
^en wurde»
- — 28 -
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuierun«· der findung.. ■ " ■
Beispiel 1
— 2 6
Es wurde fricyclo-/5«2.1 .0 >_7-dec"'"3-en-'8-o3cyäthanol hergestellt, indem Ä'thylenglykol mit ΤΓίοτο1ο-^5·2·1 *0 ' ^-cLeoa—3»8~d.±en in Gegenwart eines Bortrifluorid-Katalysators umgesetzt -wurde. Zu 8J5 g (4j29 Mol) Tricyolo-
— 2 6
/5*2*1*0 ' 7~<iec~5~en~8"ox3r^'*;hanol wurden, bei einer Temperatur von etwa 40 innerhalb von 5 Stunden unter Rühren 1340 g einer 26,8 Gew.-^i»er. Loaun;? von Peressigsäure in Ä'thylaoetat getropft. Die Reaktion war exotherm, und das Reaktionsgefäss wurde daher von Zeit zu Zeit mit Eis gekühlt. Die erhaltene Mischung wurde weitere 5 Stunden auf etwa 40 gehalten und dann über Facht bei Zimmertemperatur, d»h. I5 Stunden bei etwa 24 > stehengelassen. Die Analyse der Reaktionsproduktmischung zeigte, dass die theoretische Menge an Peraäux^e verbraucht worden, war. Dann wurde die Produktmischung mit Äthylbenzol verdünnt, und die flüchtigen Stoffe, wie z.B. Ithylacetat, Essigsäure-Nebenprodukt und dgl., wurden unter reduziertem Druck abdestilli'srt. Durch Fraktionieren wurden 869 Q einsr farblosen Flüssigkeit, d.h. 4-0xatetracyclo-^S.2.1.0 ''.0^'^7~undec-9-oxyäthanol, gewonnen« die folgende Eigenschaften aufwies: -
Siedepunkt 1 34-135( /0,55 ι 44
5Q
D
1 »5095 56
Elementaranalyse Bei» . (Ü>)
G 68 »54
H 8 »65
nm Hg
Gef.
68,
8,
-JDi.3 Ausbeute betrug 96 i"-
00.9 831/1666
SAO .ORIQtMM. BAD Beispi el 2
Es wurde Tric7clo-/5.2.1,0"' 7-deo-5-en-8-ol he3?gQSt#llt, indem Tricyclo-/5.2.I.O ' 7~deea-3>8-dien ±n Gegenwart einer wässrigen Schwefelsäurelösung unter Erhitzen umgesetzt wurde. Zu 1JO g (1 Mol) frioycio-/5«2.1,0 ' "J-dec-3-en-8-ol wurden dann tropfenweise innerhalb von 55 Minuten hei einer Temperatur von etwa 45 ^i3 50 309 g einer 27>2 Gew.-^igen Lösung von Peressigsäure in Äthylacetat gegeben. Bis so erhaltene Mischung v/urde weitere 2,?.5 Stitnden auf etwa 45 ^i0 50-· gehalten. Die Analyse der Produkt-
g zeigte, dass die theoretische Menggi an PersEure verbraucht worden (t war, Darauf wurds die Produktmischung mit Äthylhenzol verdünnt) und die flüchtigen Stoffe, wia Äthylaoetat, Essigsauajs-JielDenprodukt und dgl., wurden unter reduziertem Druck aTsdestilligrt. Durch Fraktionieren wurden 164 g einer farblosen Flüssigkeit, d,h« 4-Oxäteta7acyclo-^,2,1.0 ' ' »0^'_7"undecan·* 9-0I, gev/onnen, die folgende Elgenoahaften aufwiest
Siadepunkt 150-134°/2i5 mm
^Änalyaβ auf Epoxyd
Beispiel 3 ~ ~ . :
Ee wurde Tetraoyclo-/^»2.1.1 ' *0 /-doaQO^-en^-ol (Schmelzpunkt 87-ß8°) hergestellt, indem das durch dio Diele-AIde^-Synthes© von Cyclopentadien und Vinylacetat erhaltene Rsaktionsprodukt varsaift vmrde» Zu I76 g Tetracyclo-/5.2.1 \V* .0 f'_J-aocLeQ~9~m>*4*-Q%: wurden dann Αβ*-β*»β-409-1>4β-4·ββ2 0,2 3 Kaliumhydroxyd gegeben,, und dia e^haXtins Misohung1 würde unter Hühren auf etwa 100 bis 120° erhitzt. Unterhalbdta Flüasigkeitsspleifels wurde unter Rühren Äthylenoxyd In die Höalctiongjnisehuni? oingafuhrt, "biß doran uii Ί4 β angeeWogen-wai?« Dann wurdä' die Brodwktmlaohung abgßkühl b
BAD OR!0iN>C
und der Katalysator mit Essigsäure neutralisiert« Die Produktmischung' vrarde zweimal mit einer wässrigen Lösung von Natriumchlorid und ansohlvjsserd mit Wasser gewaschen, Das als Produkt erhaltene Tetracyclo-/5.2.1.1 ,0"J-d*odeo-9-en-4~oxyäthanol wurde bei erhöhter Temperatur unter verringert era Druck getrocknet,
Beispiel 4
A* Es wurde Tricyolo-^5.2,t,'02'^-dec-5-en-9J10-diol (F tt 90°) horgestelli indem dag Reaktionsprodukt von Dicyolopentadien und Bleitetraacetat v;?rasift wurde. In ein Rsaktion8gefässs das 42 g der obengenannten Diolmisohiii und 42 g Ithylacetat enthielt und unter Rühren auf etvfa 50 »sehalt»;·» \"/urde, wurden innerhalb von einer Stunde "]6 g einer 26,5 ße.w·—^i^ren Lösung; von Peressigsäure in Äthylacetat getropft. Die so erhaltene Lösung vrarde weite: 5 Stunden auf 30 gehalten.Dia Nitrierung auf Perossigsäure seilte, daHs die Reaktion praktisch "beendet war« Die fliiahtigsn Stoffe, wie üthy'laoetat Sssigsaure-Nebenprodukt etc»s wurden durob, Destillation mit S thy !"benzol entfernt. Das zurückbleibende Produkt verfestigte siGh beim Stehen und bestand aus einer Mischung von 4-0xatetraoyclo-/o*«2„1,0'"* .0" ' /-undecan-10,11-dial. .
B, A.uf die oben beachriebenn Vitiiae wurde auch fPrioy;5lo-/5.2. ί «tV"1 ^7-3-0n-8|9-cllol, das "duroh Uröee-taunij äfiuimolarer lanzen on DUv.-clo^anka-ÜR und "Waaseratoffperoxyd In Gegenwart von Osmiuintetroxyd arhaltnn wp.rden w mit öinor Löoun™ von PeresBiga/htyti in ÄthyXacetat su 4
9,1U~tliol umgasetat.
It 1
Zw .62 2 Tetraoyclo-^.2.1 .15'6.02'^7-Λσ*βο~9^οη-4-ο1 (F «87-68°§ hergpstellt durch Verseifung des Reaktionsproduktes aus der Diels-Älder-Synthese von Cyclopentadien und Vinylacetat) Und 24 S Äthylacetat,, die auf etwa "bis 55 ge-halter v/urden» wurden tropf eiraeise innerhalb von 35-Minuten 120 £ einer 28,6 Qe1?.-f^i^sä Losung von Peressigsäure in Äthylacetat gegeben« Haoh "iaiteron 2 Stunden "bei etvra 50 "bis 55 betrug die verbrauchte
Men™e .xr? Peressi;;si:.nr5 97»7 /^ äer Theorie. Die flüchtigen Stoffe -wurden inrc^ ?7·2...οχπ3 3':β Oestillatiön mit Äthy/lbenzol aus der ProduktiaisGhun^ entfernt. l?s wurdsn 77 5 einer viskosen Flüssigkeit erhalten, die als 10-Ora- ™ ^S»5«1»1 .0^ «0 _J-i;i!iäQ&a.n~4.-*ol identifiziert wurde»
Beispiel 6
Zu 150 s Tetraöjrclo-/5.2.1.15' .Q2»Jj-dod.ec-^-en^-ylmethanol (Kp0
100°; xd. « 1,5362; hergestellt durch Mels-Alder-Synthese von dien und Allylalkohol), die unter Bührän auf 50 ΐ^3 55 gehalten wurden, wurden innerhalb von 70 Minuten -tropfenweise 232 g einer 28,6 Get-.-^igen <; von Peressigsrure in Ithylacetat gegeben* Nach einer weiteren Stunde
bei QfAiB, 50 bis ?5 betrug die verbrauchte Menge an Peressigöävtre 98} 5 der Theorie. Die flüchtigen Stoffe \turden durch Destillation .mit Äthylbenzol axis, der ProduktEdschunj entfernt. Bs vmrden 177 S eines viskosen Produktes erh".lt(jn, das 10^5562i79 1^7 enthielt*
A# In ein Roaktiorisgofess, -das €6 g ölyceriRmonote1;^aayblo*>/5-«2.1. 1^* . ,0"'t[i7-Äeideo-9-3n-4-3rlni''ithyläther (hergestellt durch Diele-Alder-Synthese von 9. Möl fi.yaln>.oniadlsn mit 1 Mol "GlyoarinmoKDaHyläther) enthielt, die
unter Rühren auf etwa 30. gehalten wurden, vrarden iroi^rhnTb von .2 Stunden 80 g einer 24,8 Gew. -frdgen Lösung von Peressigsfure in Äthylacetft getropft. Nach weiteren 6 Stunden bei etwa 30 war die Reaktion praktisch becndot, wie die Titrierur? n.uf Peressigsäure zeigte. Die flüchtigen Stoffe, wie Ä'thylacetat, Tüäsigsäure-NebenprOdukt etc*, wurden durch Destillation r.it Ethylbenzol aus der Produkt mischung entfernt. Aufgrund seines Infrarot-Absorption^ spektrums wurde das viskose flüssige -Produkt als GlycerinmonotO-Oxapentacyclö-/(j.3.1 .1 ?' .O2'^.(P'117"-trldec-/j-ylmethyläther identifiziert,
B, Auf gleiche Weise wurde Pentaerythritmonotetra'Cyclo-/o".2.1 .1 ' '.QL'ilJ-äodec-9-en-4-ylmethyläther (hergestellt durch Diels-Alder-Synthese von 2 Mol Cycloj^entadien mit 1 Mol Pentaerythiitmono-illylather) cit einer Lösung von Peressigsäu -e in Äthylaoetat umgesetzt und lieferte ein viskoses flüssiges Produkt, das durch sein Infrarot-Absorptionsspektrum als Pentaerythritmono-IO-oxapentacyclo-^.J. 1 .1 .0 ' .0^' 7~'fcri<l~4-ylrn-!?;thyläther identifiziert vferden konnte,
Beispiel 8
In ein Reaktionsgefäss, das 50 S Tetracyelo-^S,2.1 .1 .0 J-doaeG-$-&®-' 4,5-diol enthielt, wurden 0,2 g Kaliumhydroxyd gegeben, und die Mischung wurde unter Rühren auf etwa 100-bis 120 erhitzt» Unter dem Flüssigkeitsspiegel wurde Ithylenoxyd in die Reaktlonemischung geleitet, bis deren Gewicht um 280 g gestiegen war. Dann wurde die erhaltene Produktmischung abgekühlt, und der Katalysator wurde mit Esöijsöure neutralisiert. Die Produktmischung wurde zweimal mit einer wässrigen Natriumohloridlösung xind dann mit Wasser gewaschen. Die als Produkt erhaltenen TetraoycIo-/?.2»1»1 * ♦ 0 l_7~(io<iec~9-en-4f5-ylendl-^öxy-(pölyäthylenoxy)-äthanole7 vrarden bei · erhöhter Temperatur unter reduziertem Druck getrocknet. ·
oo9"$3i-/iees
BeispJ3l 9 .■".;'-
A. In ein Reaktionsgefäss, das 70 g Tetraqy.clo-/5.2.1 Λ ■ ,0 ''7~dodec-9-en-4,5-7lendi-(oxyäthanol) enthielt (hergestellt durch die mit Kaliijunhydroxyd katalysierte Umsetzung von 2 Mol Athylenoxyd mit Tetraeyclo- ^δ.2.1.13' .0 ''7-dodec-9-en-4,5-diol unter Einwirkung von Wärme), die unter Rühren auf etwa 30 gehalten wurden, wurd.en. innerhalb von 2 Stunden ' 80 g einer 24»8 Gew.-'5igen Lösung· von Peressigsäure in Äthylacetat getropft. Nach weiteren 6 Stunden bei etwa j50 zeigte die Titrierung auf Peres si ;;s eure, dass die Reaktion praktisch beendet war, Die flüchtigen Stoff;, '-/ίο Ä'thylaoetat, Essi^sätire-Febenprodukt· eto., wurden durch D.estil- Λ !■ation -."ΐΐ "ithylbenzbl ar.is der Produktraischung entfernt. Das viskose flüssige Produkt rmrde durch sein Infrarot-Absorptionsspektrum als lO-Oxapentac/clo-/5.3.1.15'6.02*7.09'1 1J-tv±d.Qc-/\.,5-ylendi-(oxyäthanol) identifiziert.
Beispiel 10
In ein Pfjaktionsgefäsa, das 50 g Tetracyclo-/5.2.1.1^' ,0 ' Y-dodeo-9-en-4, ^-ylon-li-(niothyl;inoxyäbhanol) enthielt (hargesteilt durch Erhitzen von 0,5 "öl Tetrac7clo-/5.2.1 »15>6.02'77-dodeo-9-en-4,5-ylendiniethanol mit 1 TJo 1 Xthy^noXyd in Gegenwart eines Kb liumhydroxyd-Katalysators), die unt^r Rühren auf et-ia JQ gehe.lten wurden, wurden innerhalb von 2 Stundsn 1/]0 5 einer 25,2 den.-%±:yin Lösung von Persssigaaure In Äthylaoetat getropft. Fach weiteren 4 Stunden bei etwa 30 zeigte dis Titrierung auf Pere;n3igsäure, 'lass die Reaktion praktisch beendet-war. DiO flüchtigen Stoffe, wi-3 Athjlacetnt, FJssljafiure-Nebenprodukt etor? wurden durch Destillation mit /'th/lb-inzo) auß ühv Produktrai;:ohung entfernt* Dag 30 erhaltene viskose flüssige produkt wurde durch sein infrarat-AbsOrp-biQMssxrektrum al i 10-OxapQntao.y: 1 o~/J.}. 1.15'6,02'7»O^ * 1 ^J- byideo-4,5«yl andi- (me thy lenoxyäthanol) identifiaiert.
009I31/19SS
Beispiel 11 .
Die in diesem Beispiel verwendete Vorrichtung bestand aas einem Reaktionskolben, der mit eine.r. gläsernen Rührstab und Schaufel, einsr Deän-Stark-Wasserfalle und einer Kaltv/asser-Kühlvorrichtung, einem Thermometer, ^ir.or Gassuleitun;; und einen Variac-^eregelten elektrischen Heismantel versehen v/ar. Der Reaktionskolbar, wurde nit 1,0 TIoI 4-Ox,ttetrac-slo-</5.2.1 .0""' .0' '' undecan-9-ol, das mit einer 2 ^.ig3n wässrigen Natriumhydroxydlösung auf einen pH-Wart von etwa 7 neutralisiert worden war, und mit 1,0 Mol Sojafettsäure (unter der Boseichnun^ "Ve** Acid 120" der Archer. Daniels Midland-Companyim Handel erhältlich) beschickt. Die Temperatur der Reaktion?; toilnehmer wurde langsam auf I50 erhöht und 10 Minuten auf dieser Hö^o ■--'--iha3 ten, um das durch die Zugabe von w^ssrisem MaQH anwesende Tiasser %\\ entfernen. Dann wurde dio Tenipnrafcur auf 100 gesenkt, un<l e3 vurdgn 0,7er ^ Phthalsäureanhydrid und 0,1 -S Mol Maloiiispureanhjdrid ^ü^e^eben. Πχο Te-:peratur wurde auf 225 erhöht und während der Veresterung auf dieser HoH^ >·β· halten. Das durch die Veresterung gebildete Yfasoer wurde als aseotro^-is Gemicch mit Xylol entfernt. Die Re akt ions temperatur wurde 9ola"-i:-e btiibahal tsn, bxa eine Säure zahl von 1.-1,4 erreicht -worden v/ar. Nach dem Abkühl ?n vni de das Hars in Xylol gelöst, ao dass eine 48»!? ^i^je Feststoff lösung v^-ilten v/urdo. Die ao erhaltene Har'lÖ3unr* hatte eijie diinkl-3 Pax"be and war nur mäaai-j viskos. -
Aus dor oban beachriebenon Har';löf3unß· wurden f}hex*nÜ£jo. v;ia f.r>l,«^t h j-v^ostpll Zu 100 g dar 4^,9 Fentstoffa enthaltenden Harslöscvui:? mir-on Troern· n··»- mittel in den nachstehend ^enanntevn Konzentrationen (jeweilj be^o0-"s>· ->uf den üeh.alt an festem Hnr^) jja;yobeni OjO^ fo "Kobaltooijoais und 0,10 £" Zif'kon ala organisohar Eirkonkomplsx, Diese Mirjutftury v/tirdü ='tuf .<*?■*; iri^te im Γ irLt Band behandalte Stahlplatte*» aufgeljapaehti tnden <Sie Pla-ttHM Irr die vii
00981106*6
^'e/h + ^,-rster:. '"ie^prrteie Überzüge einer Dicke von et«i OyO2>; irim wurden er''1"'!'1, und?:* **2 Filme esirved^r JO Minuten auf 176 erhitzt oder eint * Wcche b3?l ^irr.rr.^t-r-^^raipar rind η er mal er Feuchtigkeit getrocknet vmris-n. Pi? li!v--3in.'!?ii';ftf>T? der in der "Luft getrockneter! und der jehärtotpn Überzüge sind ?y* der. ii'-.cVfol^-e.irlen-T^Tjelle I ex1, entnehmen-; sie-wurden iait den ■weiter ohen Τ^βΞοΙ'ΓΧβ^Ρϊΐβη Bewertun^sverfahren ermittelt-»
Tabelle I. ·
EiTensq^^f t^n 'f;n' l'Ui*tgetrockneten unj gehärteten .Übe.rzü-g'e.n aus J\.-Oxa,%etrB,—
Itü^enschnf ten
inoh-ponnls
1-30 "Riefjungj J-r:in-l)orn Widerstandsfähigkeit: Wasser
Alkali Sc-ure
Gehärtet
54
320 irorne und
hinten _
bestanden
ausgezeichnet nach 4 Stunden
ausgezeichnet nach 24 Stunden
ausgezeichnet nach 24 Stunden
. Luff t ge ,trocknet 54
λ>4'?4(Γ4:5 vorne bestanden
ausgezeichnet
nach 4 Stunden
gut +
nach 4 Stunden
ausgezeichnot
nach 4 Stunden
Um d:,^ überle^eno Wi'IersiaHÖtsfähigkeit der erfinduug-egGlfiäösen Überzüge gegenüber alkalischen 1?i»i'liisaen zu geigen, wurden Vergleichsversuche mit Überzügen aus drei, -veraohieaanen handelsüblichen Alkydharzen angestellt, Die Figenschaften der in. die-eem.Beispiel vervrendeten Alkydharz-ÜberEEüga sind "typioch' für viele andere handelübliche -Alkydharze. Die Überzüge vni aiif die dben bescbriebeRö ?teiae hergestellt. Die ihysitolischen M ten der luftgetrocknete»"und der gehärteten Überzüge sind in Tabelle II
16A5548
Tabelle II Eigenschaften -von luftgetrockneten und gehärteten "Überzügen aus -ΐτ-.ndelR-
üblichen Alkydharzen
Harz *)
Gehärtete Überzüge
Sward-Härte Schlagfestigkeit, inch-pounds-180 Biegung, J-mm-Dorn Widerstandsfähigkeit gegenüber:
Wasser
/.lkali
Säure
Luftgetrocknete Überzüge:
A B C ' 8
31 35
>32O ^32O bestanden
bestanden bestanden gilt ~
gut - gut + mt -
schlecht schlecht
ausgezeichnet ausge zeichne tau ρ {*<? zeichnet
Sward-Härte · - 6 16 schlecht 4
Schlagfestigkeit, inch-pounds >32O gut >?20
180 Biegung, J-mm-Dorn bestanden bestnnden bestanden
Widerstandsfähigkeit gegenüber:
Wasser. ausgezeichnet- gut ausgezeichnet
Alkali massig ir.ä s s i g —
Säure gut - massig
*) Die Alkydharze "werden unter der Bezeichnung "Rezyl" von., der American Company in den Handel gebracht: -
A. Ein Alkydharz mittlerer Öllange aus Glycerin, Phthalsäureanhydrid und dehydratisierten Kastörölsäuren} erhältlich als 50 ^ige Lösung in Xylolί besitzt eine Säurezahl von 4-10·*
B. Ein Alkydharz mittlerer Öllänge aus Glycerin, Phthalsäureanhydrid und Sojafettsäuren, Dieses Har- besitzt eine Säurecahl von 6-12
und ist als 50 ^ige Lösung in^Mliiez"a.*wÜe©is#i#». E3 wird als . Alleweck-Alkyidharz angesehen.
C. Ein Alkydharz grosser Öllänge aus Pentaerythrit, Phthalsäureanhydrid und Sojäfettsäuren» Es besitzt eine Säurezahl von 4-8 und wird als 70 folge Lösung in+l<*ia»*iafcicgul(Pä3raß verkauft*
lacklaertzin.
37 -
009831/168S
BAD ORlQlNM.
Aus den in Tabellen I und II zusammengofaasten Ergebnissen ist klar ersichtlich, dass Überzüge a.is 4~Ox&t<3traoyclo-/?).2.1 .0 .0 /-undecan-3-ol eine wesentlich bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Alkali zeigen als die Überzüge, die aus handelsüblichen Alkydhärsen hergestallt vrerden,
Beispiel 12
F.s -.vurdo die glsichä Vorrichtung v/ie in, Beispiel 11 verwendet und mit
0,8 tfol 4-Ox-UtBtTaCyQIo-^S.2.1 .O2'"^.O^'^7-undecan-9-01 s°wie 0,4 Mol ((
1-einsair.enöl (ein Leinsamen-Laoköl, unter der Bezeichnung "Admolone" von der Aroher Daniels Midland Company in den Handel gebracht) beschickt. Dar Kolben wurde dann auf 218 erhitzt und dar Mischung Kalk in Form von CaO in einer Konzentration von 0f5 fet bezogen auf das monomere Epoxyd, Tugoa3t":t. Die Temperatur vr^rde auf 252 erhöht und /[Q Minuten auf dieser Höho gehalten; darauf vrarden 1,0 Mol. Phthalsäureanhydrid und 0,1 Mol 'ialoinsäureanhydrid zügegaben. Die Temperatur von etwa 2J2 wurde solange gehalten, Ms eir,9 S.äure^ahl von 22 erzielt worden war. Das Hars mit Xylol zu eint:. Feststoff*"h:■:-,It von 5112 a/o verdünnt und lieferte eine
innkelgefärbte viskose Lösung. :
Ein Teil dor oben beschriebe ien Lösung wurde mit 0,05 öew .-ffo Kobalt und 0,1 Cien.-'f Zirkon, bezogen auf das Crewioht der Harzfastatoff a, versetzt. Dann wurdsn Stahlplatten durch Eintauchen in diese Mischung überzogen. Ein Teil der überzüge wurde gehörtet, indera aie 30 Minuten auf Ί76" erhitzt wurden, während man die reatliohen ttberzüge 7 Tage bai Zimmertemperatur an der Luft trocknen Hess, Dia gehärteten Üborsügö wloaen sine Swai-d-Härto von 66, »ine Schlagf08,tigkeli! von meJtr als 320
Ί6Α55Λ8
und eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber 2 fi^err v/casri ~en Hatriumhydroxyd, in das si-'> 4 Stunden eingetaucht wurden, auf. Die Iv.ft^;0-tröckneten tjberaü^e hatten eine Sward-Härte von 48, eine S^hla^feoti^k:_ h von 95 inch-pounds und ein3 massige Widerstandsfähigkeit gp^er^iler ""-""1^ 2 feigen wässrigen Fatriuir.h^drrvrydlösung narvh 4-stündi;";e:\ Fint-ii;chen.
Beispiel 13
Es wurde die Vorrichtung; des Beispiels 11 verwendet. Per Kolben Trurde ^1I1" 1,0 Mol 4-0xatetracyclo-/£.2.1 .0 ' .0 '^7-undecan-9-ol, 1,0 Mol Lanrins:;uro und einem Lithiumacetat-Katalu r&r.tor in einer Kor.z^ntrntirn ττ>η 0,.1S" f'-, bezogen auf die Reaktion^teilnehmer, beschickt. Die Temperatrr "rur-i-? auf 1<1Ό gehalten, bis eine Si'ure.sahl von 16,6 erzielt worden viar: Ίτιη wurden 0t3B Mol 9-Oxatetrac,yclo-^4.4.12'5.01 ' .0B'1°7-undecan-4-ol und 0,85 ?/Fol Sebacinsäure zugesetzt. Die Temperatur wurde auf 200 'gebracht, 2 Ständer auf dieser Höhe gehalten und dann auf 225 erhöht. Sobald die Söureoa^l 2,61 betrug, wurde der Inhalt des Kolbens bis zu einem Festptoffjjeh".!t vor. etwa 50 % mi+· Xylol verdünnt und filtriert. Die gewonnene FavslosT-r * basasr einen Peststoffgehalt von 51,05 °/"t eine Gardner-Viskositlit von P tind «ίν-.ο G-ardner-Farbe vpn 6. Theoretisch waren 1JO °/o der verfügbarer St«113η rii-?s.;s Harzes verestert worden.
Es wurde ein ttnerzup-sgeiHij-ch hergea'tellt, das 60 Gew.-^ dieses Hartes und 40 Gew.-$s eines wärmehärbbaren Melamin-Pormaldehydhari'es ("ΐΙθ3ΐΓ.βηο"882" der Monsanto OhamicaJ Company) enthielt, Dieoe Mischung vnt-dö !" -.fcilysi^r'-t , indem man ihr 0,5 Oew«-^ Bettle 296-9, eine Älkylphoaphoraaure lev Α:· τι · .· Oyanamid Company, zuaetsto. Sowohl Glasplatten wie auch Platte"
dartom Stahl wurden mit dieser Iisahung üToorsogan, inflöüs man ein-sn £^
■■■'■■'- · ' ■ ■ _^12_
001031/tits
iloV-.r l?il~ '-"f dis Plitten goss. SIg '«urden in on hen: Druckluf tofen 30 "im4:'*·'· rruf 176" erhitzt .· Die so·" erhaltenen Überzüge rraren farblos, und '!■•'"!'•rcbti a· urrl ι;π 3sen eine Swar.d-Hr rte von JO auf. Sie zeigten eine
Roh-n -—te Widerstandsfähigkeit gegenüber Xylol, da sie einen Versuch
!!""-"rst^nder!, bei dein ein mit Xylol getränktes Tuch .zwanzigmal über die fti-rtrfü ;iohe g->f:ihrt vui-de, wobei Druck angewendet vurde, um eine innige in~ -!""'isehe1" dein Tuch und dem Fbo-'zug zu gewährleisten..
14
Di0 17Orri o^tun.^ des Beispiels 11 wurde mit 1,0-Mol 4'-
-9-.ol, 1,0 Hol Sojafettsäuren, 0,75 Mol Tetra-, 0,075 Mol Maleinsäureanhydrid und 0,5 Gew..-^
T itviumaietat., "bezogen auf das Gewicht der beiden ersten Komponenten,
bescM "Iz^m Während der Veresterung wurde eine Temperatur von 225 "aufrecht-orh"l +"ii, und daß bei der Boaktlcn gebildete Wasser wurde- als azeotropss (Jf5^i--"?' Tiit Χ7Ί0Ι entfernt, Tiacb etwa 6,5 Stunden unter diesen Bedingungen -.';λ.ί die "Beaktionsmischung eine Säurezahl von 8,9'auf, Zu diesem Zeitpunkt vrjrd-B das Verfahren /abgeschlossen und Xylol zugesetzt, UiB das Harz zu
lösen. Die erha] tene Lösung ^ries einen Feststoff gehalt von 61,6 tfa, eine ffardner-Farbe von 4 und ei^e Gardner-Viskosität von G auf«
?■" 200 g der ober beschriebenen- Lösung wurde ein Kobalttrocknungsmittel bis zu einer Kobalt-Konzentration von Oj 05 °/ot "bezogen auf das Harz, und ein Zirkontröcknungßnittel ("Ziroo Drier", Advance Solvents and Chemical ϋον,τιαηγ) bis zu einen Zirkongehalt von 0,1 fo, ebenfälla bezogen auf das Harz, .gegeben. Dieses Geraisch wurde auf mehrere Meiailplatten aufgesprüht\ Die Dicke dea trockenen Überzugs betrug 0,033 Ms 0^036 mm. Die Half ie der -so öborzogQnen Platten würde 30 Minuten bei 176° gehärtet, während, man
009S3171ÜS · -. - 40 -
die andere Hälfte 7 Tage bei einer Temperatur von etwa 23 und einer relativen Feuchtigkeit von etwa 50 *fc trocknen Hess.
Die physikalischen Eigenschaften dieser Überz-'ije sind aus Tabelle III zn ereehen.
Tabelle III Eigenschaften von luftgetrocknetsr. und ,gehärteten Übersüßen ans 4-0xatetra-
Luftpetrocknet
40
35 inch-pounds
nicht bestanden
gut +
ausgezeichnet ausgezeichnet -
Eisensohaften "
Sward-Härte
Schlagfestigkeit Stirnseite Schlagfestigkeit Rückseite
180 Biegung, 3-nnn-Dorn Widerstandsfähigkeit gegenüberι Alkali Wasser Säure . "
Gehärtet
42
275 inch-pounds
150 " "
bestanden
gut +
ausgezeichnet ■ ausgezeichnet
Beispiel 15
Es wurde die gleiche Vorrichtung wie in Beispiel 11 verwendet und mit 216 g (0,75 Mol) Tallölfettsäure, 44,4 g (0,3 Mol) Phthalsäureanhydrid, 4»9 S (0,05 Iffol) Maleinseureanhydrid und 0,5 Gevr.-fo Lithiuraaoetat beaohickt Dann wurde der Kolben auf I7Ö erhitzt, und es wurden innerhalb von 25 Minuten 83 g (0,5 Mol). 4-Oxa-tetracyclo-^5.2.-1.0 ■ .O^1^/-"11^60»11""?"·0! zugetropft. Die Temperatur wurde auf 200° erhöht und auf dieser Höhe gehalten, bis die Säureaahl etwa I4 betrug. Dann wurde das Harz mit Minea?alalkohol»n bie zu eiriem Feststoffgehalt von 7Ö fc verdünnt} es wie« eine "Von θ und eine Gardner-Vi3koaität von R auf.
009831/1665
Zu TOO g der oban beschriebenen Lösung wurden 0,569 g einos Kobalttrocknungssittel3 und 1,178 5 eines Zirkontrockmingsmittels gegeben. Durch Eintauchen- wurdsr»- Stab !platten mit dieser Mischung üborzOgen. Einige wurden gehörtet, in-der: sie 30 Minuten iuf 176 erhitzt wurden, und die übrige: wurden 7 Tage bei. Zi.ir.}rtemperatur und normaler Feuchtigkeit an Ίητ LuPt j-fitrocknrt. Die gehärteten Stahlplatten besaasen eine S-ward-Härtö von JB und eine Schlagfestigkeit von mehr als I6O inch-pounds sowohl auf der Stirnseite wio auc>* auf de" Rückseite5. sia wurden jeweils 24 Stunden in wrssriges Natriuahydroxyd und 1 fet^e Schwefelsäure gelugt und zeigten in beiden Fällen'eino ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit.
Beispiel 16
Die Yorritjht".ng des "Beispiols 11 wurdo rait J6t 1 frew. -Teilen -4-Oxatetraoyolo-/^·-·1 ·° •Ο"' 'v-undocan-^-oxyathanol und 88 Gew.-Teilen SojafettsLure beschickt. Dann v;urde der Kolben auf 218 erhitzt:"und Kalk in Form von CaO rvi^e^etat, bis eine Konzentration von 0,5 ^, bezogen auf das monomere Fpoxyd, -irzielt vrar. Darauf wurde die Temperatur auf 2J2 erhöht und 40 Minu^°n auf.dieser Höhe gehalten, worauf 47»1 Gew.-Teile Phthalsäureanhydrid zugesetzt wurden. Die Tomperatur von etwa 252 wurde gehalten, bis dia Sfnirezahl 22 betrug* Das Harz wurde bis zu einem Feststoffgehalt von 5112 ^ mit Xylol verdünnt und bildete eine dunkle viskose Lösung.
Ein Teil der oben beschriebe·\ύτ, Losung wurde mit 0,05 eines KobalttrocknungsmittelB und 0,1 i- einoij Zirkontrooknungamittels, jeweils bezogen auf den flohalt an Feststoffen, versetzt. Durch Eintauchen, wurden mehrere Stnhl platten mit dieser Misohung überzogen, und man lioss die Überzüge 7 Tag* untey d»n genannten Bedingungen ander Luft trocknen» Die Iuftgetrookneten überzüge hatten eine Sward-Härt« von mehr al« 40 u»ä zeigttn, wenn sie
001831/1181 : ■-- ." ' r^-ΐ.
4 Stunden in eine 2 af\ge wässrige TTatriumhydroxydlösun;: »olT^
eins gute Widsrstandsfähi'rkeit".
Auf ähnliche Weise wtirden- auch dia obengenannter. Monoopo.iy^lkohol" -(c) bis (v) mit Fettsäuren oder Ölen und einer jnetvrwertigen Sr.nre- ede1-* ^n ^m S^'uroanhydrid umgesetzt und lieferton harzartige Verbindungen, Λ*."* "7U Überzügen mit sehr raten ohemi n.chor. atnd physikalischer ?ι!··--ϊϊ!3·;1λ: fben gehärtet werden konnten.
Beispiel 17
Um 7.U zeigen, v/eiche Bedeutung der Sauerstoffgehalt f"~ rt: .-> η.κ-; i--->>·'?η und physikalinchen Eigenschaften der erfindun^sp-eraäss hpr^eitollte^ TTm.r7.e besitzt, wurde ein Vergleich mit den tiberzugseigenschat'ten bekanr.bn^ Alkydharze· durchgeführt. Ea wurden die bereits in Beispiel 11 (Titel1: TT) beschriebenen Harze A, B und C verwendet. "Das Harz D war -»in orfin-lu .··«--■ gemötjses 4~Ox^te fcrao] clo-/&.2.1,.O4*' .0 J-undeca.n-y-ol-Wn.v?, nil t Li>r?r Öllänge, das mit Tetrahydrophthalsäureanhydrid und Sojafettr»i:ure ::o'ii'iziert war.
Die Werte der Tabelle IV zeigen deutlich, dass Har^e :rl b oinom Sansrn' of fgehalt von 16 bis 18 fo durch erheblich ve^beaserte Eigenschaften -r^VrpVnzeichnet sind.
BAD ORtGINM,
Tabelle IY
Auswirkung des Sauerstoff .?ehaltes' von Hqrcer. im Ver°;laioh zu den trbe'rzr, ^seirensch^f ter hel^Tter
Alk./dh?,r~e
Eigenschaften '
Sauerstoffgehalt in fs
Gehärtete Überzüge (50 Min.frei 176°)
Alkydharz A 25,7
Sward-Härte ,
Siedendes Wasser, 1-stund.Eintauchen gut - 20 io NaOH, 24 Std.bei Zimmertemp. schlecht
Luftgetrocknete überzüge (7 Tage, Zimmertemp.)
S?rard-Harte
Wasser, 4-stünd.Eintauchen "bei
Alkydharz B " Alkydharz C Harz T) 21,8
schlscht
ausgszaichnet- gu
2 ic NaOH, 4 Std.hei Zimnierter,?.
schlecht
18,6
16,2
42 ausgezeichnet
ffUt 4-
s::*? lohnet aus^ezsichnet t " +
Alle tJT3er::"ge wurden mit 0,05 Kohalttrocknungsniittel und'0,1..^ Zirkontrccknur^srii ttel, Λ^ζρ,^Θη
auf den Hars^ehalt, hergestellt. Die Überzüge wurden auf gesonderte Stahljlattan aufgesprüht und
gshär t e t. "b e ζ??·« ge trc c kns t.

Claims (1)

  1. Patentans y. r \i c h e ;
    1./ ttb^rzu^s^enrsch, "best3hend aus
    (l) wenigstens einer der folgenden Monoepoxyalkoholverfain-lv-nr^·*!:
    (a) 4-Oxatetracyolo-/5.2.1.0 ' ' .0*'-*J-vnd.ecan-?-ol,_.
    (b) 4-Oxatetracyclo-</o".2.1 .0 ' .(T _7-undecr9-oxyalkanol,
    (c) 4-0xatetracyclo-^£„2.1 .0"' ' .Op>:?7-
    (d) 4-0xatetraoyclo-/S.2.1 .02>l'r.O?'^7-
    (e) ■ 4-0xatetracyclo-/S.2.1i02'^.0^'^7-
    (f ) 10-Oxapentacyc 1ο-/δ. 5.■ 1.15'6.02'7.09' UJ-tri ί ecan-4-öl ,
    (h) 10-Oxapentacyclo-/5.3.1 .15'6.02)7,θ"'1^7-ΐΙ>ίί1'20-4-3ΓΐΏ
    (i) lO-Oxapentacyclo-/^.3 .1 .15 '6.02'7.09'1 ^7-triäec-/1, ?-y] endd ilkanol,
    (j) 10-Oxapentaoyolo-/5;5.1 .15j 6.02'7.0?>1 ]/-'
    (k) 10-Oxapen^5627^1]
    (l) 10-Oxapentac;'-clo-</5.3.1 .t5'6.02>7.0'»1^7-' oxyalkanol,
    (m) 10-Oxapentac3^elo-/531 1^* 02>7O'>
    oxyalkanpolyol,
    (n) die /[-OxatetTaoyclo-^Z.2.1 .0 '' .0'''^-undec-9-oxy-(mono- und -polyalkylenoxy)-alkanole,
    (o) die 4-Oxatetracyclo-^5.2.1 .0 ' ' ,Cr '-y-unäec-y, 10-ylendi-^öxy-(mono- und -polyalkylenoxy)-alkariole7f
    (p) die 4-Oxatetracyclo-^.2.1.0 ' ' .0^''7-undec-10,11-yleridi-^öxy-(mono- und -i)olyalkylenoxy)-alkanole7»
    (q) die IO-Oxapentacyclo-^311^' 02'^^^] (mono- und -polyalkylenoxy)-alkanole, '
    (r) die 10-Oxapnntacyclo-/5,3.1. 1^' .02>7.09f ^7 *( mono-und -polyplkjrlenoxy)-"ikanole7i
    0 0 9 8 31/186 5
    (s)
    (t) Λ χι. 10-0:zav^ntacj^lo--/^.3.1 .^* .Ö2t^ .O^^ oxy-imono- und -polyalkylenoxy)-alkanols,
    (u) 3627^1]
    (slkylenoxyalkanol), oder
    (v) dte/Oxapantaoy-il ο-./δ. 5.1 .15'6.02'7.09'1 '^-tr iiec-4,5 -y.lendi-/ilkyl^noxy-(.tiono- und -poly.alkylenoxy)-alkanole7?
    (ll) wenigstens einen gesättigten oder ungesättigten Fettsäure oder einem
    Petts"ureöl in solcher.Menge, dass 0,1 bis 1,0 Carboxygruppen. pro d
    Hydroxyjrvppe des Monoepoxyalkohols anwesend sind, und
    (TIl) weni;jst-?n3 eingr Polycarbonsäure öder eimn Polycarbonsaureanh/drid oder Mi-schlingen di33or "Verbindungen in ein^r Menge, dio 0,2 bis 3)0 farborrv^ruj-pgR pro TDpoxyjruppe· des Monoepoxyalkohols liefert.
    2. Misohun» ^ejEäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichne fc, dass sie in einem inerten, norninlervisise flüssigen or.janisohen Träger, vorsufjswoise einem aroma1 i-r:or-ßn Kohlon./asser toff, einem gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff, sine· c/cloal iph-atisoh.3n Kohlenwasserstoff, einem Keton oder einem Äth'3r, enthalten ist.
    3. Mischung jenjäsa Anspruch 1 und 2, dadurch /jekonnzeiöhnet, dass das 4-0xat'?l;ra'3/olo-^.2.1.0 ' ' .0 '_7"uniieo—5-oxyalkanol 4-Oxatetraoyclo-
    2.Λ .υ"r'.O^' >7~uniieo~9-oxyäi;hanol ib't.
    i'j ^e»:ä3s Anspruch 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, da ag dia
    in(iun^ 3ojafett3rure, Leinuanenöli Tallölfettsäure oder Laariti3äuro ist. - - ■ ,
    0008 31 / 1 SSS '.^ ,",,
    Mischung gemäß Anspruch 1 bis 4? dadurch gekennzeichnet, daß die Polycarbonsäure Sebacinsäure ist.
    6„ Mischung gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Carbonsäureanhydrid Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid -oder 'üetrahydrophthalsäureanhydrid ist „
    7. Mischung gemäß Anspruch 1'bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß das Carbonsäureanhydrid eine Mischung aus Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid oder Tetranydrophthalaäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid ist»
    Q0 Mischung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,· daß sie einen Trockner enthält«
    9. Mischung nach Anspruch 1 bis 8, dadurcii gekennzeichnet, daJ sie nach dem Aushärten 12 bis 20 Gew.—>£ Gesamtsauerstoff enthält. ·
    10« Verfahsn zur Herstellung von Formkörperη, insbesondere Überzügen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Laschim^· nach ■ Anspruch 1 bis 9 in bekannter Weise aushärtet oder -trockne b..
    Der Patenbanwalt.
    009831/1885
DE1965U0011721 1964-05-19 1965-05-15 UEberzugsgemische und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1645548A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US368726A US3340213A (en) 1964-05-19 1964-05-19 Coating compositions from monoepoxy alcohols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645548A1 true DE1645548A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=23452487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965U0011721 Pending DE1645548A1 (de) 1964-05-19 1965-05-15 UEberzugsgemische und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3340213A (de)
BE (1) BE664018A (de)
CH (1) CH457854A (de)
DE (1) DE1645548A1 (de)
FR (1) FR1451295A (de)
GB (1) GB1107848A (de)
NL (1) NL6506376A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3440192A (en) * 1964-10-05 1969-04-22 Union Carbide Corp Polyester-carboxylic acid adducts and water-based paint compositions therefrom
US3532650A (en) * 1966-03-28 1970-10-06 Sherwin Williams Co Paint vehicle prepared from homopolymers of 9-oxatetracyclo 4.4.1**2,5o**1,6o**8,10undecan 4 ol
US3919453A (en) * 1971-09-09 1975-11-11 Inmont Corp Corrosion resistant coated metal
US3855163A (en) * 1973-03-08 1974-12-17 Inmont Corp Maleinized fatty acid esters of 9-oxatetracyclo-4.4.1{11 o{11 o{11 {11 undecan-4-ol
CN107930660B (zh) * 2017-10-13 2019-06-25 河南大学 一种催化剂及其制备环氧亚麻油的方法
DE102020111288B4 (de) * 2020-04-24 2022-12-08 Pfinder Kg Verwendung einer Zusammensetzung zur Herstellung eines geruchs- und emissionsreduzierten Korrosionsschutzmittels zur Hohlraumversiegelung oder zum Unterbodenschutz eines Bauteils
CN112090116B (zh) * 2020-07-28 2022-06-28 福建师范大学 一种油水分离膜的制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR960045A (de) * 1945-12-03 1950-04-12
BE546910A (de) * 1955-07-19
US2967840A (en) * 1956-12-27 1961-01-10 Union Carbide Corp Polyesters of 4, 5-epoxycyclohexane-1, 2-dicarboxylic acids
US3079354A (en) * 1957-10-30 1963-02-26 Leo A Goldblatt Epoxy resin esters containing tung oil fatty acids
US3012979A (en) * 1959-04-22 1961-12-12 Standard Oil Co Compositions from trimellitic anhydride, epoxys and fatty acids
US3042686A (en) * 1960-03-10 1962-07-03 Rohm & Haas Epoxydicyclopentyl alcohols and process for preparing same
US3215757A (en) * 1961-02-06 1965-11-02 Shell Oil Co Compositions comprising epoxy-carboxylic acid condensation products and acrylate polymer
FR1305630A (fr) * 1961-09-11 1962-10-05 Union Carbide Corp Nouveaux époxy-alcools polycycliques

Also Published As

Publication number Publication date
BE664018A (de) 1965-09-16
GB1107848A (en) 1968-03-27
NL6506376A (de) 1965-11-22
US3340213A (en) 1967-09-05
CH457854A (fr) 1968-06-15
FR1451295A (fr) 1966-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0642558B1 (de) Katalysierte kationische lackbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3046910C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Zusammensetzung mit hohem Feststoffgehalt
DE3027574C2 (de) Verfahren zum Überziehen von verschiedenen Oberflächen und dazu geeignete Mittel
DE870761C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Polyestern
DE870760C (de) Verfahren zur Bereitung von trocknenden, zur Herstellung von UEberzugsschichten geeigneten Substanzen
DE1520725C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen
DE1745795B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxy gruppen enthaltenden Reaktions produkten
DE1620965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Produkten
DE3106570A1 (de) Verfahren zur herstellung von acryloyloxy- oder methacryloyloxy- terminierten polyestern
DE1645548A1 (de) UEberzugsgemische und Verfahren zu deren Herstellung
DE69836034T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen auf der basis von polyester/vinyl dioxolan
DE2723656C2 (de) Formulierung von Überzugszusammensetzungen
DE1292285B (de) UEberzugs- und Anstrichmittel
DE852882C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE1127081B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen durch Aushaerten von Diepoxyverbindungen
DE1192406B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung
DE1769432A1 (de) Zweikomponenten-UEberzugsmassen auf Polyurethanbasis
DE1595406B2 (de) Verfahren zur herstellung eines harzes das in wasser das ammoniak oder ein amin enthaelt loeslich ist
DE607555C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE2116511B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE2809840C3 (de) Wasserdispergierbares epoxymodifiziertes Alkydharz und dessen Verwendung
DE2223327C3 (de) Verfahren zur Herstellung von als Härter für Epoxidharze geeigneten Kondensationsprodukten
DE1900964B2 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten alkydharzen
DE3507505A1 (de) Polyetherpolyester
AT242118B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Perfluoralkylsulfonamidopolyolen und deren Additions- oder Kondensationsprodukten mit mindestens bifunktionellen Verbindungen