DE1635581A1 - Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1635581A1
DE1635581A1 DE19651635581 DE1635581A DE1635581A1 DE 1635581 A1 DE1635581 A1 DE 1635581A1 DE 19651635581 DE19651635581 DE 19651635581 DE 1635581 A DE1635581 A DE 1635581A DE 1635581 A1 DE1635581 A1 DE 1635581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
fiber material
solution
layer
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651635581
Other languages
English (en)
Inventor
Davis William John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymer Corp
Original Assignee
Polymer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymer Corp filed Critical Polymer Corp
Publication of DE1635581A1 publication Critical patent/DE1635581A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/24Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C41/28Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length by depositing flowable material on an endless belt
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/59Polyamides; Polyimides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • D06N3/009Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin by spraying components on the web
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/125Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyamides

Description

PATENTANWÄLTE Λ λ λ γ- r Λ Λ
dr. W. Schalk · dipl.-ing. peter Wirth
DIPL.-ING.G. E.M.DANNENBERG · DR. V. SCH M I ED-KOWARZI K
6 FRANKFURT AM MAIN
GR. ESCHENH EIMER STR. 39 · POSTSCHECKKONTO: 15628 FR AN K FU RT/M AI N
Dr. Expi
I.April 1965
p SK/pi
THE POLYMER CORPORATION 2120 Fairmont Avenue Reading» Pennsylvania» U.S.A.
PASERMATERIAL UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein dampf- bzw. gasdurchlässiges Vlies bzw. nicht gewebtes Gewebe aus Polyamiden und Verfahren und Mittel zu dessen Herstellung.
In den letzten Jahren wurde im Handel eine Anzahl von Fasermaterialien aus nicht-gewebten Kunstharzmaterialien angeboten. Diese besitzen gegenüber herkömmlichen gewebten
009847/UOe
Stoffen bestimmte Vorteile, vor allem im Hinblick auf ihre Haltbarkeit und einfache Herstellungsweise. Diese Stoffart kann anstatt mit üblichen Vorrichtungen gewebt und gestrickt zu werden, auf einfache Weise -rtm-lCombination von Strangpreß- und Kalandrierverfahren hergestellt werden. Ein besonderer Vorteil ist, daß den lasermaterialien (Vliesen) gleichzeitig mit dem abschließenden Kalandrieren jede beliebige Struktur oder Oberflächengestaltung gegeben werden kann.
Vielleicht der größte Nachteil bei der weitverbreiteten Verwendung von stranggepreßten und kalandrierten Kunstharzmaterialien ist ihre Undurchlässigkeit für Gase und Dämpfe und infolgedessen ihre Unfähigkeit zu "atmen". Wegen ihrer Undurchlässigkeit für Körperausdünstungen sind sie beim Tragen oder, wenn sie auf andere Weise mit Menschen in Berührung kommen, unbequem. Dieses durch die Peuchtigkeits-Undurchlässigkeit verursachte Unbehagen wird deutlich und unangenehm fühlbar, wenn man-an einem heißen Tag in einem mit Sitzen aus stranggepreßten Kunststoffbezügen ausgestatteten Auto fährt.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß bei Verwendung bestimmter neuer Verfahren Polyamid-Faservliese (nicht gewebte Materialien) hergestellt werden können, die dampf- und feuch-
0098A7/U06
tigkeitsdurchlässig sind. Weiter wurde gefunden, daß übliche durch Weben, Stricken oder Verfilzen hergestellte Fasermaterialien mit Polyamidharzen überzogen werden können, ohne die gasdurchlässigen Eigenschaften des Originalgewebes zu zerstören. In diesem Fall verleiht der Polyamid-Überzug dem Gewebe Härte, Zähigkeit und lange Haltbarkeit. In jedem Fall können dem Fasermaterial mit Hilfe von Kalandrierverfahren bestimmte Strukturen und Muster verliehen werden.
Ziel "der vorliegenden Erfindung sind Verfahren und Mittel zur Herstellung eines gasdurchlässigen Fasermaterials aus einem Polyamid.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein gasdurchlässiges Fasermaterial, das durch Kalandrierverfahren mit Strukturen und Mustern versehen werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist ein zähes, lange Zeit haltbares, gasdurchlässiges Fasermaterial aus einem Grundmaterial, das mit einer nichtgewebten Polyamid-Schutζ-schicht überzogen ist.
weiteres Ziel der Erfindung ist ein neues Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung, wobei das Fasermaterial
009847/ H06
aus einer gewebten, gestrickten oder verfilzten GrundSchicht besteht, die mit einer aus einem Polyamid bestehenden gasdurchlässigen Schutzschicht überzogen ist.
Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden erreicht, indem man ein Polyamid bei erhöhten (Temperaturen in einer Flüssigkeit löst, die bei erhöhten Temperaturen als Lösungsmittel, jedoch bei Raumtemperatur als NichtLösungsmittel wirkt, eine Schicht dieser Lösung durch Verteilung derselben auf einer Oberfläche herstellt, die Lösung zur Bildung eines formbeständigen Materials abkühlt und das Lösungsmittel aus dem Material entfernt. Das erhaltene Fasermaterial ist hart, zäh, verschleißbeständig und gegenüber Gasen und Wasserdampf durchlässig. Es kann bei der Herstellung von Kleidungsstücken oder für viele andere Verwendungszwecke, wie z.B. Bezüge für Autositze, künstliches Leder oder andere Gegenstände, für welche Porosität gegenüber Feuchtigkeitsdampf erwünscht ist, verwendet werden. Außerdem kann das Fasermaterial mit Hilfe von Kalandrier- und Prägewalzen auf einfache Weise mit verschiedenen Struk-
türen ^-nä. Mustern versehen werden.
In einer Ausführung^form der vorliegenden Erfindung kann als Fläche, über die die Polyamid-Lösung verteilt wird, ein durch Weben, Stricken oder Verfilzen hergestelltes Faser-
00 98 A 7 / 1 A 06
gewebe verwendet werden. In diesem lall kann die Lösung auf das Grundgewebe aufgesprüht oder auf andere Weise damit in Berührung gebracht und eine gleichmäßige Verteilung durch Vorrichtungen, wie Abstreifmesser und glatten Kalandrierwalzen, erzielt werden.
Wenn kein Grundgewebe verwendet wird, kann die Lösung zum Beispiel auf einer Walze verteilt und durch einen Walzenspalt zur Erzielung einer einheitlichen Dicke des erhaltenen lasermaterials geleitet werden. In diesem Fall können die Walzen abgekühlt werden, um das lasermaterial wenigstens zum Teil zu verfestigen, bevor es von den Walzen entfernt wird. Nach einem anderen Verfahren wird die Lösung über ein endloses Band oder dgl. verteilt und solange darauf gelassen, bis das Fasermaterial formbeständig ist. Bei Durchführung der vorliegenden Erfindung können auch andere bekannte Verfahren angewandt werden.
Das Lösungsmittel kann aus dem Polyamid durch übliche Mittel, am einfachsten durch Auslaugen entfernt werden. Da die meisten erfindungsgemäß verwendbaren Lösungsmittel wasserlöslich sind, ist es oft zweckmäßig, das Lösungsmittel durch Berührung des Jfasermaterials mit einem heißen Waeserbad zu entfernen.
Ein weiteres Mittel zur Entfernung des Lösungsmittels ist
009847/1406
Verdampfung. Zur Vermeidung überhöhter Temperaturen, die wieder eine flüssige Phase schaffen würden, muß die Verdampfung jedoch unter einem Vakuum durchgeführt werden,und das Lösungsmittel muß schnell entweichen können.
Zu erfindungsgemäß brauchbaren Lösungsmittelttzählen mehrwertige Alkohole, von welchen Äthylenglykol, Propylenglykol und Glyzerin verwendet werden können und Triäthylenglykol besonders geeignet ist. Es ist auch möglich, bestimmte einwertige Alkohole zu verwenden, im ganzen sind sie jedoch im allgemeinen entweder weniger wirksam beim lösen der Polyamide oder sie sind etwas schädlich oder i^ anderer Weise unerwünscht.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyamide umfassen sämtliche synthetischen/Linear^i faserbildendäi Polyamide und ihre verschiedenen Homopolymerisate, Mischpolymerisate und Interpolymerisate. Von den bekannteren dieser Polymerisate, die in handelsüblichen Mengen leicht verfügbar sind, seien das Polymerisat von Hexamethylendiamin und Adipinsäure (Nylon 6/6)*, das Polymerisat von Hexamethylendiamin und Sebacinsäure (Nylon 6/10), das Polymerisat vonζ,-Caprolactam (Nylon 6) das Polymerisat von 11-Aminoundeoansäure (Nylon 11), das Polymerisat von Caprylactam (Nylon 8), das Mischpolymerisat
009847/U06
oder Interpolymerisat von annähernd gleichen Anteilen . Hexamethylenadipinsäureamid, Hexamethyleneebaeinsäureamid und Caprolactam (im Handel unter der Bezeichnung Nylon 61 von DuPont), und Mischungen oder Gemische der °ben genannten Polymerisate und anderer erwähnt. Die Wahl des jeweiligen Polyamids sowie die Wahl des Lösungsmittels hängt von der für das Endprodukt gewünschten Härte und anderen physikalischen Eigenschaften ab. Beispielsweise liefert das °ben erwähnte Polyamidinterpolymerisat im allgemeinen ein weicheres Fasermaterial, was mit dem Niedrigeren Schmelzpunkt und den im allgemeinen nachgiebigeren Eigenschaften des Materials übereinstimmt. Andererseits liefert Nylon 6, das härter ist und einen höheren Schmelzpunkt hat, ein steiferes oder härteres Pasermaterial.
009847/U06
- 8 - "
Beispiel
20 Gew.-^ eines Interpoiymerisates des Typs Nylon 6, 6/6 und 6/10 wurden in fein zerteilter Form 80 Gew.-^ Triäthylenglykol zugegeben. Die Mischung wurde auf ungefähr 150 175° C erhitzt und vorsichtig gerührt, bis das Nylon sich vollständig in dem Glykol gelöst hatte.
Zwei Stahlplatten von uJagefähr gleicher Größe wurden mit einem Formtrennmittel besprüht. Ein Tuch wurde über eine der Platten gespannt und die heiße Lösung über das Tuch gegossen und gleichmäßig darauf verteilt. Die andere Platte wurde darüber gelegt und beide Platten in eine hydraulische Presse gegeben, wo das mit der Lösung überzogene Gewebe einem Druck von ungefähr 7 at und einer Temperatur im Bereich von ungefähr 93 - 1200G ausgesetzt wurde. Nachdem die Platten 3 Minuten dieser Wärme und diesem Druck ausgesetzt waren, wurden sie durch zirkulierendes Wasser gekühlt und das Gewebe herausgenommen. Das mit dem Nylonüberzug versehene Gewebe wurde zuerst in Aceton und darauf in Wasser getaucht, um das Glykol zu entfernen. Nachdem d'as Material auf diese Weise ausgelaugt worden war, wurde es gespannt und getrocknet. Das erhaltene Fasermaterial war zäh, biegsam una. dampfdurchlässig. Die Erfindung ist im folgenden an Hand der
009847/U06
- 9 Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigen:
. 1 eine schematische Darstellung eines kontinuierlichen Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen IPaeermaterials, bei dem eine Gewebeunterlage verwendet wird, und
3Pig. 2 eine der Mg. 1 ähnliche Darstellung des Verfahrens, bei dem jedoch keine Gewebeunterlage verwendet wird.
Gemäß Fig. 1 wird eine Lösung aus Glykol und Polyamid, wie in dem °ben erwähnten Beispiel beschrieben wurde, hergestellt, indem diese in einem Behälter 1, der mit Heizeinrichtungen 3 und einer Rühreinrichtung 2 zum vorsichtigen Hühren der Losung versehen ist, gemischt werden. Ein Fasertuch 5 wird kontinuierlich unter einer Sprüheinrichtung 4 durchgeführt, durch die die Lösung über das Tuch 5 verteilt wird. Ein Abstreifmesser 6 ist vorgesehen, das eine gleichmäßige Verteilung der Lösung auf dem Tuch gewährleistet, Nachdem das Tuch mit der Lösung bedeckt ist, wird es zwischen Kalandrierwalzen 7 geführt, wo eine geringere Temperatur herrscht, damit der Überzug erstarrt. Der durch die Walzen ausgeübte Druck dient ferner dazu, eine gleichmäßige Durchdringung des Tuches 5 mit der Lösung zu gewährleisten. Ferner kann ein Satz Prägewalzen 8 vorgesehen werden, der die Oberfläche des Gewebes mit einer gewünschten Struktur oder
009847 / U06
einem gewünschten Muster versieht.
Das Glykol wird aus dem Gewebe entfernt, indem es durch einen Auslaugebehälter 9 geleitet wird, der ein Heizelement 10 aufweist. Zweckmäßig enthält der Auslaugebehälter heißes Wasser.
Nachdem das Glykol aus dem Gewebe ausgelaugt worden ist, wird das Gewebe aus dem Auslaugebehälter 10 heraus und durch einen Trockenofen 11 geführt. Nach dem Trocknen wird es auf einer Aufnahmerolle 12 aufgewickelt.
Wie schon erwähnt wurde, ist es nicht unbedingt notwendig, die Polyamidlösung auf eine Gewebeunterlage aufzutragen. In diesem Pail besteht das fertige Pasermaterial nur aus dem feuchtigkeitsdurchlässigen Polyamid. Ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Gewebes ist in Pig. 2 dargestellt. Anstatt daß die Lösung auf eine Grundschicht gesprüht wird, wird die heiße Glykollösung auf ein endloses Band 15 gesprüht. Nachdem die lösung durch die Kalandrierwalzen 7 gelaufen und erstarrt ist, wird das Pasermaterial von dem Band 15 abgezogen und gelangt zwischen die Prägewalzen 8. Im übrigen gleicht die in Pig. 2 gezeigte Verfahrensweise der von Pig. 1.
00984 7/ U06

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE
1. Fasermaterial bestehend aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen, nicht gewebten Polyamid.
2. Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial unter dem Polyamid eine Grundschicht enthält.
3. Fasermaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht aus einem Fasermaterial, vorzugsweise aus einem gewebten, gestrickten oder verfilzten Tuch, besteht.
4. Verfahren zur Herstellung eines Gewebes aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen nicht gewebten Polyamid, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Polyamid bei erhöhter Temperatur in einer Flüssigkeit, die bei Raumtemperatur als Nicht-Lösungsmittel, jedoch bei erhöhter Temperatur als Lösungsmittel wirkt, löst, eine Schicht dieser Lösung durch Verteilung derselben auf einer Oberfläche bildet, die schicht der Lösung zur Erzielung
0Q9847/U06
von Formbeständigkeit abkühlt und das Lösungsmittel aus der formbeständigen Schicht entfernt.
5. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung auf eine Temperatur abkühlt, bei welcher die Flüssigkeit ein Wicht-Lösungsmittel ist, wodurch eine feste Lösung entsteht, und das Lösungsmittel aus der festen Lösung entfernt.
6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß man das Lösungsmittel durch Auslaugen, vorzugsweise mittels heißen Wassers, oder durch Vakuumdestillation entfernt.
7. Verfahren nach Anspruch 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß die formbeständige Schicht geprägt wird.
W 8. Verfahren nach Anspruch 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß die formbeständige Schicht von der Oberfläche entfernt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 4-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche aus einem Fasermaterial, vorzugsweise aus einem gewebten, gestrickten oder verfilzten Tuch, besteht.
BAD ORIGINAL
0098A7/ 1 406
10. Verfahren nach Anspruch 9f dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial mit der Lösung imprägniert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierung unterstützt wird, indem die verteilte Schicht einem Druck unterworfen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 5-11, dadurch gekennzeichnet, daß als lösungsmittel ein mehrwertiger Alkohol verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel ein Glykol, vorzugsweise Triäthylenglykol, verwendet wird.
Der Patentanwalt
00 984 7/U06
DE19651635581 1964-04-02 1965-04-01 Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1635581A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35672364A 1964-04-02 1964-04-02
US50373065A 1965-10-23 1965-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635581A1 true DE1635581A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=26999352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651635581 Pending DE1635581A1 (de) 1964-04-02 1965-04-01 Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1635581A1 (de)
GB (1) GB1105032A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2188563A (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Shell Int Research Membrane having flow disturbing means

Also Published As

Publication number Publication date
GB1105032A (en) 1968-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105046B2 (de) Verfahren zum Zurichten von Spaltleder oder Vliesen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren zugerichtetes Spaltleder oder Vlies
DE19642251C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie aus einem thermoplastischen Polyurethan
DE2951307A1 (de) Wildlederartiges flaechengebilde
DE1143477B (de) Wasserdampfdurchlaessiges, scheuerfestes, biegsames Kunstleder
DE4007891A1 (de) Traegermaterial fuer medizinische zwecke
DE60303297T2 (de) Elastischer vliesstoff
DE1045353B (de) Verfahren zum Verzieren einer Bahn, insbesondere einer Gewebebahn
DE1238206B (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Folien
DE1635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE664319C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elastischmachen von Textilstoffen
DE2047675C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folienmaterial mit hochglänzender Oberfläche
DE1635581A1 (de) Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1938990A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flaechenfoermigen Mehrschichtmaterials
DE1940772C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenhaften, flexiblen, atmungsaktiven Mehrschichtstoffes mit einer florartigen Außenseite
DE2406126C2 (de) Poröse Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE1950302B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer porigen Cellulosebahn
DE1294342C2 (de) Verfahren zur herstellung von leichten, mit thermoplasten impraegnierten oder beschichteten flaechenhaften hygieneartikeln
DE1469416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesen
DE729601C (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
AT311062B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Schichtstoffen und danach hergesteller Schichtstoff
DE727359C (de) Verfahren zum Fertigmachen von wasserundurchlaessigen, aber luftdurchlaessigen Geweben
DE1469320C (de)
AT280936B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethan beschichteten Fasermaterialfolien
DE2116162A1 (de) Verfahren, um eine nicht poröse kon timiierhche Plastikfolie atemdurchlas sig zu machen