DE1625432U - Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler. - Google Patents

Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler.

Info

Publication number
DE1625432U
DE1625432U DE1950P0001413 DEP0001413U DE1625432U DE 1625432 U DE1625432 U DE 1625432U DE 1950P0001413 DE1950P0001413 DE 1950P0001413 DE P0001413 U DEP0001413 U DE P0001413U DE 1625432 U DE1625432 U DE 1625432U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lights
vehicle
reflective
car
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950P0001413
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Med Puhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950P0001413 priority Critical patent/DE1625432U/de
Publication of DE1625432U publication Critical patent/DE1625432U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • w
    B-J $MM'b<MC KyOBtiZNMM
    ~ zr. s
    obnun..
    iu l cW
    TZ w S"
    tx b n u a 8 1
    ¢hnon s
    H1m1 w w
    FaiuMetM : jBd SitenWachtMs odM* Refl&xtyatay. *
    zu
    jMdad <&'& « oyaaetawetre wywpeM sich NMf
    $ÇhsS de8 AbFtes sSh «
    ijAMPstaß <incs Fahrzeug «, Bsbeeoadwye MotoTfaz-
    neM Mit einr Mim-ohec BeleuchtTM oder ReflexatrwMe
    Sei der der Bele=htur-gaart der Xxattfabraeffl
    und Fuhrwerke wird der k'ahrt"r In der und bei
    Nebel woh entgegenkommendeKraftfahrzeuge-obwohl vor-
    schriftsmiianig abgeblendet-bei der Vorbeifahrt des ent-
    gegenkommenden wagens für den Bruchteil einer Sekmde
    geblendet. Er kann deshalb die Breite und die L&nß< d$e
    an ihm vorbeifahrenden Fahrzeuges gar nicht oder 1m gtin-
    stigaten Falle nur angedeutet erkennen. Der Fahrer des
    vorbeifahrenden Wagens ist in der gleichen Lage ; dadxlroh
    entsteht für den Bruchteil einer Sekunde ein erhebliches
    Oefshrenmosent,das-daesgleichzeitigdiebeidw&,
    Wahrer betrifft-noh verdoppelt wird.
    Si t Wem die z des Geblendetse Sh aemo
    diejM Seit die Blondsekudc-nur 2/lo Sekunden betragt,
    so bedeutet des, wie aus er naehstehenden BeyeehnNBf her-
    vorgeht, dass jeder der beiden Fahrer im Augenblick dee
    Ameijmndervorbeifahren-je j-mch Geschwindigkeit zwimchez
    4o und 8o Kilometer eiae Streeke v&n 2, 22-4, 44 m
    "blind"fahrt, dh. dass er praktisch auf eine Strecke
    von a, 22-4, 44 m iafelg-e & Blendsekaade siehta sieht.
    Das hohe eefahrenmoment w§hrend dieser Weg treoke
    ist klar ersichtilch, Bei einer Ble-ndiM von 2/lo Se-
    kunden Dauer"Blenctsekande"beträgt der zurückgelegte
    Weg innerhalb d1eserftBlendsekundeff
    bei 4o km Stundenße&chulndißkeit 2, 22 m
    5o km 276 m
    6o krü 3. 38 m
    "7o k&"3, 82 m
    bo kxj."4, 4-4 s ;.
    Li Jbhebun der Gefrenornciitr, iGt durch Beseitigung
    zur (-, heLuni, dij, r i.- ; +. aurc--h
    der uibehoue ss c ; selten der i
    it nict blncnde c&hschcs Licht markiert % erdün<
    e-iti 2 bis 3 ein
    d'vorbcii--j : den Fahrzeu ? ? zu erkennen.
    Die.'L< :,-achtjLri'r, sll ujrcii ein 2 biß 3 Cm
    breites, sch"ch leuchtendem lijl : t. ; : id-lich elchr
    Art-.-. rhophorbn cda -Ticht o."'.. oc-r T ! urch
    xhrcrc Lichtuite-Lsilejtranlen oder Glas-gewähr-
    litt'. cu. Die Lechbrkir Süll insbesondere
    iii cit uwLcicL vc rcucn s ( ? t'A'a. 3o
    bis 5o Cm) cgpbrcht . 1, J-it-i"vo*i cs-abgeblen-
    -. J. t -.. - "'., u-......, ..
    Lin-lit i und
    Aigt der Zeiebumt ist *i » beispielmmist Axomh.
    zimsform der Rrfinchmg reeauaobaulicht. An der Aato
    adNd « eitlieh Be'lewchtmnaMrpe 1 2, <md4 vorge-
    ether. Bei A&bTiRßMug d< ileehtongekSrper 3 können
    die LeuchtMrpCr 2 in Wegfall kommen, desgleichen bei
    Anbringung der Leuchtröhren 5 kama die Beleuchtnaß 1 in
    iestall kommen. Statt olnachaltbarer Leuchtkörper zu
    beiden Seiten des Wagens bess. Fahrzeuges kann man auoh
    Reflexatrahler oder andere Leuchthilfamittel zu beiden
    Selten des Fahrzeuges vorsehen.
    Gemäea der neuen AusrUstung des fahrzeuge3 mit einer
    orfindunsmssen seitlichen beleuchtung erreicht man
    eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit an
    Fahrzeugen aller Art.
    S c hut t - Ans n r U ehe.
    - - -- - ---. -- ---'" - ----. -. -,. -
    relt einer 13eltlt n Belcuchtung ocier lex9trah1erb
    dadurch gekennzeichnet, dc. sa ds Fahrzeug mit einer
    leuchti, fcktriuchcr. ocr"in. liehen JiLenbe-
    leuchtug usrastet ist.
    2. ine usttihrunj nch nspuch 1) curch pzich
    net, das daa uhfeu seitliche Reilexstrahlcr ho. t,
    die aus Glas, 'ine oder Lhrercn ihosphorbändern
    over shulicLe LushLkcichon bestehen, die zu
    be ; aen E ten de s 1t0S t,
DE1950P0001413 1950-11-14 1950-11-14 Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler. Expired DE1625432U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950P0001413 DE1625432U (de) 1950-11-14 1950-11-14 Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950P0001413 DE1625432U (de) 1950-11-14 1950-11-14 Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625432U true DE1625432U (de) 1951-07-12

Family

ID=29793335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950P0001413 Expired DE1625432U (de) 1950-11-14 1950-11-14 Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1625432U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618615A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Glosauer Rainer Verfahren und beschichtung zur kenntlichmachung eines fahrzeugs, insbesondere kraftfahrzeugs bei nacht
DE9102598U1 (de) * 1991-03-05 1991-05-23 Wallenwein, Jochen, 7000 Stuttgart, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618615A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Glosauer Rainer Verfahren und beschichtung zur kenntlichmachung eines fahrzeugs, insbesondere kraftfahrzeugs bei nacht
DE9102598U1 (de) * 1991-03-05 1991-05-23 Wallenwein, Jochen, 7000 Stuttgart, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625432U (de) Fahrzeug mit seitenbeleuchtung oder reflexstrahler.
DE2012178A1 (de) Signalsystem fur ein Kraftfahrzeug
DE102019004304A1 (de) Verkehrssicherheit erhöhende Systeme für Fahrzeuge
DE503678C (de) Signaleinrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Signalabgabe an entgegenkommende Fahrzeuge
DE873952C (de) Anordnung an Kraftfahrzeugen zwecks Erkennbarkeit bei schlechten Lichtverhaeltnissen
DE885059C (de) Begrenzungsleuchte, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE19845332A1 (de) Visuelle Bremsweg- und Breitenanzeige bei Fahrzeugen
DE630274C (de) Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen
DE831199C (de) Signallicht an Kraftfahrzeugen und Strassenbahnen
DE670175C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE853977C (de) Geschwindigkeitsanzeiger bei Kraftwagen und Kraftraedern
DE1670603U (de) Standlicht fuer kraftfahrzeuge.
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
DE812511C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschalten des Standlichtes von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3127416C2 (de) Signalleuchte, insbesondere zum Einsatz bei Signalanlagen für Schienenfahrzeuge oder zur Straßenverkehrsregelung
DE957451C (de) Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau
AT120187B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1921391A1 (de) Hochgeschwindigkeitsleuchte
DE1816547A1 (de) Warnstrahler fuer Fussgaenger
DE1001611B (de) Blendindikator
DE4111353A1 (de) Kraftfahrzeug-heckwarnleuchte
DE10308128A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung und zum Empfang von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE1555532A1 (de) Automatische Stopplichtskala an Kraftfahrzeugen
DE873793C (de) Nachtbeleuchtung der Firmen-Kennzeichen an Fahrzeugen, insbesondere zur Erhoehung der Werbewirkung
DE8134821U1 (de) Zusatzbremsleuchte fuer kraftfahrzeuge mit integrierten fahrtrichtungsanzeigern