DE630274C - Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen - Google Patents

Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen

Info

Publication number
DE630274C
DE630274C DEZ21891D DEZ0021891D DE630274C DE 630274 C DE630274 C DE 630274C DE Z21891 D DEZ21891 D DE Z21891D DE Z0021891 D DEZ0021891 D DE Z0021891D DE 630274 C DE630274 C DE 630274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
car
group
motorways
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21891D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Schieck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ21891D priority Critical patent/DE630274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630274C publication Critical patent/DE630274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Beleuchtungsanordnung für Autostraßen und Alxtobahnen Es ist vorgeschlagen worden, die im wesentlichen nur für den Kraftverkehr bestimmten Straßen und Autobahnen durch Lampen zu beleuchten, die längs der Straße aufgestellt und jeweils von den auf der Straße fahrenden Wagen selbst ein- und ausgeschaltet werden, so daß die Lampen nur im Bedarfsfalle leuchten. Die Einschaltung läßt sich z. B. durch Druckkontakte, die auf der Fahrbahn angeordnet sind, oder durch Lichtschranken, die in gewissen Abständen voneinander über die Straße gelegt werden, bewirken. Dabei sollen diese' bekannten .Schalteinrichtungen jeweils gewisse, vor dem Wagen liegende Lampen einschalten und die hinter dem Wagen liegenden Lampen, unter Umständen mit Hilfe von Verzögerungsrelais, ausschalten, um eine Blendung des Fahrers durch Spiegelung der Lampen in der Windschutzscheibe o. dgl. zu verhindern. Die Einrichtung kann so getroffen werden, daß für jede einzelne Lampe eine Schaltvorrichtung vorgesehen wird. Um an Schaltvorrichtungen zu sparen, ist es jedoch vorteilhafter, von einer einzigen solchen Vorrichtung immer eine Mehrzahl, eine Gruppe, von Lampen einzuschalten. Dabei ergeben sich jedoch Schwierigkeiten in bezug auf das Ausschalten der Lampen. Schaltet man nämlich in Weiterbildung der bekannten Einrichtungen beim Einschalten einer vorausliegenden Gruppe immer die zurückliegende aus, so muß der betreffende Wagen mindestens an einer Lampe (bei einer Gruppe von zwei Lampen) vorüberfahren, ohne daß diese beim Vorüberfahren des Wagens gelöscht wird, so daß eine Blendung von hinten nicht mehr vermieden wird.
  • Nach der Erfindung läßt sich dieser Nachteil in. vorteilhafter Weise durch eine Einrichtung vermeiden, bei der die Ausschaltvorrichtung für eine ganze Lampengruppe bereits beim Eingang dieser Gruppe, nämlich bei oder vor der ersten Lampe derselben, angeordnet wird, und bei der außerdem für jede in der Fahrtrichtung auf die Schaltvorrichtung folgende Lampe jeder Gruppe ein Schalter mit Zeitverzögerung vorgesehen wird, dessen Verzögerungszeit gleich der Zeit gewählt ist, die ein Wagen braucht, um bei Einhaltung einer gewissen Geschwindigkeit von der erwähnten Schaltvorrichtung bis zu der betreffenden Lampe zu gelangen, so daß diese etwa dann erlischt, wenn der Wagen an ihr vorbeifährt. Die Betätigungsvorrichtung für die Ausschaltung einer Gruppe kann dabei zugleich zur Einschaltung einer anderen, z. B. der zweiten vorausliegenden Lampengruppe, dienen.
  • Durch eine solche Einrichtung läßt es sich erreichen, daß ein mit der vorausgesetzten Geschwindigkeit fahrender Wagen durch keine der hinter dem Wagen liegenden Lampen eine Blendung erfährt, ohne daß dabei der Vorteil der Gruppenschaltung aufgegeben werden müßte, und es kann angenommen werden, daß ;
    eine größere Abweichung von einer mittl@eet
    Geschwindigkeit der Wagen auf den nur;
    Autoverkehr bestimmten Straßen nicht'r
    folgt. Setzt man dabei für die Ausbildüni; der Einrichtung eine verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit ° voraus, die dann im allgemeinen nur unterschritten werden wird, so wird in den von der Regel abweichenden Fällen wegen des etwas zu frühen Auslöschens der mit Zeitverzögerung gesteuerten Lampen höchstens unmittelbar vor dem Wagen eine etwas geringere Helligkeit als im normalen Fall vorhanden sein, was keinen besonderen Nachteil bedeutet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beleuchtungsanordnung für Autostraßen und Autobahnen, die eine Reihe längs der Straße hintereinander aufgestellte Lampen und längs der Straße in gewissen Abständen voneinander angeordnete Schalt--einrichtungen enthält, die von den auf der Straße fahrenden Wagen betätigt werden; eii@rch die bestimmte Lampen eingeschaltet i.d andere mit Hilfe von Verzögerungs-=hlais ausgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Schaltvorrichtung für das Ausschalten einer Mehrzahl (Gruppe) von Lampen vor oder bei derjenigen Lampe der betreffenden Gruppe, an der die Wagen zuerst vorbeifahren, angeordnet ist und daß außerdem für jede in der Fahrtrichtung auf die Schaltvorrichtung folgende Lampe jeder Gruppe ein Schalter mit Zeitverzögerung vorgesehen ist, dessen Verzögerungszeit gleich der Zeit gewählt ist, die ein Wagen braucht, um bei Einhaltung einer gewissen Geschwindigkeit von der erwähnten Schaltvorrichtung bis zu der betreffenden Lampe zu gelangen, so daß diese etwa dann erlischt, wenn der Wagen an ihr vorbeifährt.
DEZ21891D 1934-07-24 1934-07-24 Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen Expired DE630274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21891D DE630274C (de) 1934-07-24 1934-07-24 Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21891D DE630274C (de) 1934-07-24 1934-07-24 Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630274C true DE630274C (de) 1936-05-25

Family

ID=7625498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21891D Expired DE630274C (de) 1934-07-24 1934-07-24 Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630274C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555270A1 (de) Kontroll- und Sicherheitsvorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE630274C (de) Beleuchtungsanordnung fuer Autostrassen und Autobahnen
DE2059804C3 (de)
DE2059804B2 (de) Unfallwarnanlage fuer strassen, insbesondere autobahnen
DE676038C (de) Einrichtung zur Beleuchtung von UEberlandstrassen, insbesondere Autobahnen mit eineroertlichen Beleuchtungsanlage, die durch den herannahenden Wagen eingeschaltet wird
DE503678C (de) Signaleinrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Signalabgabe an entgegenkommende Fahrzeuge
DE702530C (de) er Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Schienentriebwagen
DE831199C (de) Signallicht an Kraftfahrzeugen und Strassenbahnen
DE822049C (de) Halt- und UEberholungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen
DE414248C (de) Schalter fuer die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE2158249A1 (de) Verkehrsampel
DE871582C (de) Blendungsfreie Beleuchtungsweise sowie Beleuchtungsanlage fuer einander entgegenkommende Kraftfahrzeuge
DE596935C (de) Verfahren zum Steuern von Verkehrssignalanlagen
DE461123C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Verkehrs an Strassenkreuzungen
DE451121C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen
AT136713B (de) Vorrichtung zum Anzeigen von in einer bestimmten Richtung fahrenden Fahrzeugen.
DE102022204284A1 (de) Einfädelindikator für den mehrspurigen Straßenverkehr
DE3127416C2 (de) Signalleuchte, insbesondere zum Einsatz bei Signalanlagen für Schienenfahrzeuge oder zur Straßenverkehrsregelung
DE532617C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Verkehrs an Strassenkreuzungen mittels Zeitschalter und Schaltstreifen im Fahrdamm
DE444129C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Eisenbahnschranken und aehnliche Vorrichtungen
DE1814423C (de) Einrichtung zur Verkehrssteuerung
AT101576B (de) Elektrischer Schalter für Fahrzeugbeleuchtungsanlagen.
DE648288C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Verkehrssignalen an Strassenkreuzungen
DE2911507A1 (de) Verkehrsampel
DE448093C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge