DE1816547A1 - Warnstrahler fuer Fussgaenger - Google Patents

Warnstrahler fuer Fussgaenger

Info

Publication number
DE1816547A1
DE1816547A1 DE19681816547 DE1816547A DE1816547A1 DE 1816547 A1 DE1816547 A1 DE 1816547A1 DE 19681816547 DE19681816547 DE 19681816547 DE 1816547 A DE1816547 A DE 1816547A DE 1816547 A1 DE1816547 A1 DE 1816547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedestrians
warning
warning lights
traffic
orange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816547
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Kelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELBERG HANS JOACHIM
Original Assignee
KELBERG HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KELBERG HANS JOACHIM filed Critical KELBERG HANS JOACHIM
Priority to DE19681816547 priority Critical patent/DE1816547A1/de
Publication of DE1816547A1 publication Critical patent/DE1816547A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J7/00Accessories for milking machines or devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/005Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells the device being a pocket lamp
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Beschreibung Titel: Warnstrahler für Fußgänger Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft einen Warnstrahler für Fußgänger, der in der Hand zu halten ist, insbesondere zur Benutzung im Straßenverkehr bei Dunkelheit.
  • Zweck: Im Hinblick auf die derzeitige bzw. kommende Verkehrsdichte und die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen Fußgänger beteiligt sind, erscheint es erforderlich, den FuB-gänger über das bisherige Maß hinaus zu schützen, das heißt ihn der Verkehrssituation anzupassen.
  • Die Tatsache, daß jeder Verkehrsteilnehmer (insbesondere bei Eintritt der Dunkelheit) ausreichende Blink-, Rück-, Scheinwerferlichter einzuschlaten hat, der Fußgänger jedoch gänzlich "unbeleuchtet" bleibt (und ihm beleuchtete Fußgängerüberwege allein nicht den nötigen Schutz bieten können), zwingt dazu, auch ihn den übrigen Verkehrsteilnehmern früher als bisher oder überhaupt erst sichtbar zu machen.
  • Stand der Technik: Es ist nicht bekannt, daß ein ahnliches Gerät bereits erfunden wurde.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Fußgänger mit einem optischen Warnzeichen zu versehen. Um zu erreichen, daß der Warnstrahler für Fußgänger möglichst frühzeitig von den übrigen Verkehrateilnehmern erkannt wird, ist a) neben der Fähigkeit, fremde Lichteinwirkung zu reflektieren erforderlich, daß b) der Warnstrahler für Fußgänger durch eine eigene Lichtquelle zusätzlich beleuchtet wird, c) sich durch eine besonders deutliche Farbe - Orange - von den sonstigen Lichtquellen im Straßenverkehr abhebt und d) von allen Richtungen aus sichtbar ist, Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Warnstrahler für Fußgänger im Prinzip, im Aufbau und in der Wirkungsweise einer handelsüblichen Taschenlampe ähnlich ist, jedoch einen kugelförmigen -im Durchmesser fünf Zentimeter betragenden -reflexfähigen "Kopf" aus farbigem - orange -Glas bzw. Kunststoffmaterial hat.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sich der Pußgänger, der den Warnstrahler für Fußgänger in der Hand hält, durch vertikales Bewegen desselben frühzeitig den übrigen Verkehrsteilnehmern bemerkbar machen kann.
  • Beschreibung eines Ausführungsbe ispiels: Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschieben. Die Figur zeigt in den Bezugsziffern: 1 - den Teil, der im Prinzip, im Aufbau und in der Wirkungsweise einer handelsüblichen Taschenlampe ähnlich ist, 2 - den Teil, der kugelförmig - im Durchmesser fünf Zentimeter betragend - reflexfähig ist und aus farbigem - orange - Glas bzw.
  • Kunststoffmaterial besteht.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n 8 p r ü c h e
    Oberbegriff: Warnstrahler für Fußgänger, der in der Hand zu halten ist, insbesondere zur Benutzung im Straßenverkehr bei Dunkelheit.
    Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß der Warnstrahler für Fußgänger im Prinzip, im Aufbau und in der Wirkungsweise einer handelsüblichen Taschenlampe ähnlich ist, jedoch einen kugelförmigen - im Durchmesser fünf Zentimeter betragenden - reflexfähigen flKopfft aus farbigem - orange - Glas bzw.
    Kunststoffmaterial hat.
DE19681816547 1968-12-19 1968-12-19 Warnstrahler fuer Fussgaenger Pending DE1816547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816547 DE1816547A1 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Warnstrahler fuer Fussgaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816547 DE1816547A1 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Warnstrahler fuer Fussgaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816547A1 true DE1816547A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=5717185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816547 Pending DE1816547A1 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Warnstrahler fuer Fussgaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816547A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816547A1 (de) Warnstrahler fuer Fussgaenger
DE3735125A1 (de) Vorrichtung in kraftfahrzeugen zum einspiegeln von optischen informationssignalen
DE692010C (de) Fahrtrichtungsanzeiger ohne bewegte Teile, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE513519C (de) Lichtzurueckwerfendes Schild oder lichtzurueckwerfende Signaltafel
DE1772433U (de) Lichtsignalgeraet fuer strassenverkehr.
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE1472511A1 (de) Geraet zur Lichtmarkierung von Fussgaengerueberwegen
DE6937703U (de) Leuchte fuer fussgaenger
DE842759C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE946593C (de) Vorrichtung zur Fahrzeugbeleuchtung bei Nebel
DE2736430A1 (de) Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE7638939U1 (de) Vorrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE1948703A1 (de) Leuchte fuer Fussgaenger
DE3204583A1 (de) Front - bremsanzeiger fuer kraftfahrzeuge
DE875277C (de) Kontrolleinrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung an Kraftfahrzeugen
DE447281C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE589483C (de) Anordnung zur Beleuchtung von Automobilstrassen
DE497868C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeitsaenderungen von Kraftfahrzeugen
DE2022155A1 (de) Vorrichtung zum Erhalten der Leuchtkraft von Lichtquellen
DE1989710U (de) Signaleinrichtung fuer automobile und andere strassenfahrzeuge.
DE1931811U (de) Kraftfahrzeug mit signallampen.
DE7726140U1 (de) Warnblinklampe fuer fussgaenger und radfahrer, insbesondere fuer schueler
DE7012312U (de) Verkehrsschild, insbesondere als leitbake.
DE4111353A1 (de) Kraftfahrzeug-heckwarnleuchte