DE1620316A1 - Verfahren zur Herstellung von Isoxazolverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von IsoxazolverbindungenInfo
- Publication number
- DE1620316A1 DE1620316A1 DE19651620316 DE1620316A DE1620316A1 DE 1620316 A1 DE1620316 A1 DE 1620316A1 DE 19651620316 DE19651620316 DE 19651620316 DE 1620316 A DE1620316 A DE 1620316A DE 1620316 A1 DE1620316 A1 DE 1620316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenyl
- isoxazole
- parts
- ethanol
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D261/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
- C07D261/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D261/06—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D261/08—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
& R. I . M. M A A S
M O N C H E N 2 3
Shionogi & Co., Ltd.t Osaka, Japan
Verfahren zur Herstellung von Isoxazolverbindungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung van
Isoxazolverbindungen der allgemeinen Formel
R.
OH
und pharmazeutisch annehmbarer niohttoxischer Salze
solcher Verbindungen*, '
In der vorstehenden formel I bedeutet A eine geradkettige
oder verzweigte niedere Alkylengruppe (z.B. wethylen,Äthylen^
Propylen, Isopropylene Butylen, Isobutyleii) und R und Rf, di«?
untereinander gleich oder /verschieden sein können, Waseer~
003811/1595
atoffatome oder niedere Alkylgruppen (z.B. Methyl, Äthyl,
Propyl, Butyl) oder zusammen mit dein Stickstoffatom, an dae
aie gebunden sind, einen monocycliachen heterocyclischen Rest
mit 5 - 7-Ringgliedern, der gegebenenfalls ein Sauerstoffatom,
ein Schwefelatom oder ein weiteres Stickstoffatom enthalten kann, z.B. eine Pyrrolidino™, Piperidino-, Piperazine", Morpholine-, oder Thiomorpho1inogruppe. R und R' können also
zusammen eine Tetramethylene, Pentamethylen-, Hexamethylene
Oxatetramethylen-, Oxahexamethylen-, Azatetramethylen, Aaapentamethylen-,
Azahexamethylen-, Thiatetramethylen-, Thiapentamethylen-
oder Thlahexamethylenkette bedeuten.
Die Isoxazolverbindungen der Formel (I) können erfindungsgemäß
durch Reduktion von Aminoalkanoylieoxazolverbindungen der
Formel
ir
(II)
009811/1595
hergestellt werden. In dieser Farne1 haben A, R und R1 die
gleichen Bedeutungen wie oben angegeben. ■ 8
Zu Beispielen für dip als Ausgangsniaterial verwendeten
Aminoalkarioylisoxazolverbindungen dor Formel (II) gehören
3- Phenyl- 5-diniethylaniinoäcetylieoxazbi , 3~Phenyl~5-diäthylamino.-aoetylisoxazol;
,3 Phenyl-5'Piperidinoacetylisoxazbl; , 5-Phenyl-
^--iHorpKol-inGacetylisoxazol, J-Phenyl -5~thiomorpholihoacetylisO"
xap.ol, 3-Phenyl· S-pyrrolidinoaeetylisoxazol, 3"Phenyl'-5~(2-diüiethylaminöpropionyl)-isoxazoi,
3«Phenyl-5~(2-diath:yläminopropionyl)-i8oxasol,
3-Phenyi-5~(3-morpholin6propionyl)--i80~
xazolt 3e-Phenyl-5-(A- dimethyl-äminobutyryI)-Ieoxazol, 3-Phenyl-5
-(4-diäthylaiiiinobutyryl)-ieoxasol, 3"Phenyi„5.(4-dlbutylaminobutyry
1)-isoxazol und 3»Phenyl-5-(4-pyrrolidinöbutyryl)-äBo
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man die Reduktion
der Aminoalkanoylisoxazolverbindungen (II) durchfUhren» indem
man die Verbindung mit einem komplexen Metallhydrid, z.B.
lithiumaluminiumhydrid, IltTiiumborhydrid, Natriumbor,hydrid,
oder Kaliumborhydrid in einem inerten Lösungsmittel in einem
weiten Temperaturbreich von Zimmertemperatur (10 - 300G) bia zur
Rückflußtemperatur behandelt. Als inertes Lösungsmittel, das als
Reaktionsmedium dient, kann man beispielsweise Äther, Tetrahydrofuran!
Dioxan, Wasser, wässrige Alkenole oder Alkanole Je nach
der Reaktivität der als Ausgangsmaterial verwendeten Amino-
009811/1595
BAD ORIGINAL
alkanoylisoxazolverbindung (ll) und dea Reduktionsmittels
wählen.
Einzelne Beispiele für dia erfindungsgemäö erhältlichen Iso»
xazolverbindungen ("I) sind folgende:
3-Phenyl-5-»(2·= dimethylamine- 1-hydroxyäthyl) isoxazol, 3-Phenyl-5-(2-diäthylanino-1
hydroxyäthyl)-isoxazol, 3·-Phenyl--5 (2
piperidino--1-hydroxyäthyl)-isoxazol, 3-Phenyl"5-(2-morpholinr-1-hydroxyäthyl)-isoxazol,
3-Phenyl~5-(2* thbmorpholino-1-hydroxyathyl)isoxazol,
3-Phenyl-5-(2~pyrrolidino-1« hydroxyäthyl)isoxazol,
3-Phenyl 5-(2-diäthylamino-i-hydroxypropyl)-ieoxazol,
3-Phenyl-5'-'(3-"morFholino-1«-hydroxypropyl) isoxazol,
3 -Phenyl- 5~ (4-dimethylaraino*-1 --hydroxytutyl) -isoxazol, 3--Phenyl-5·
(4-diäthylamino -1- hydroxybutyl)-isoxazol, 3~Phenyl-5-(4· dibutylamino-1-hydroxybutyl)-isoxazol,
2-Phenyl-5-(4-piperidino-1-hydroxybutyl>'ie
oxazol und 3-Phenyl-5-(4-pyrrolidino-1-hydroxy butyl)-isoxazol·
Die auf diese Weise hergestellten Isoxazolverbindungen (I) sind in freier.Form flüssig oder fest. Um die Herstellung einfacher
zu gestalten, können sie in ihre Säureadditionssalze oder quaternären Salze übergeführt werden, beispielsweise durch Behandlung der Base mit einer Säure, z.B. Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff-,
Jodwasserstoff", Schwefel-, Salpeter-, Phosphor-,
Rhodanwasserstoff", Kohlen-, Essig-, Propion-, Oxal-, Zitronen«,
0 0 9 811/15 9 5
Wein-, Bernstein-, Salicyl ·, Benzoe- oder Palmitinsäure oder
mit einem quaternierenden Mittel z.B. Methylohlorid, Äthyl-Chlorid, Äthylbromid, Methyljodid, Phenäthylbromid, Hethylbenzolsulfonat, Äthylbenzolaulfonat oder Methyl-p-toluolsulfonat in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Wasser, Methanol,
Äthanol, Äther, Benzol, oder Toluol. Dabei entstehen die entsprechenden Hydrochloride, Hydrobromide, Hydrojodide. Sulfate,
Nitrate, Phosphate, Carbonate, Acetate, Propionate, Oxalate, Citrate, Tartarate, Suooinate, Salicylate, Benzoate oder PaI-mitate oder die entsprechenden Methylammoniumchloride, Xthylainnoniumchloride, Äthylammoniumbromide, Hethylammoniumjodide,
Äthylammoniumjodide, Phenäthylammoniumbromide, Hethylammoniumbenzolsulfonate, Äthylammoniumbenzoleulfonate oder Methylammonium-p-toluolsulfonate«
Die erfindungsgem&B erhältlichen Iaozazolverbindungen (I)
und nichttozische Salze davon sind als JLntipyretioa, Anaigetica,
Hustenmittel und entzündungehemaende Mittel von Bedeutung.Sie
können in verschiedenen Üblichen Darreichung»formen verabreicht
werden, beispielsweise Oral, in Pore von Tabletten, die b.B.
aus einer wirksamen Einzeldoale 4er erfindungsgemäß erhältliohenaktlven Verbindungen und einem gröaeeren Teil einea üblichen Trägers bestehen können.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie bu
beschränken. Gewichteteile stehen zu Volumenteilen im gleichen
Verhältnis wie Gramm zu Milliliter.
009811/1595
Beispiel
1
ί CH2 CO.
NCH5CH.
Eine Lösung von 20,0 Gewichtsteilen 3-Phenyl-5-piperidino·»
acetylieoxazol in 800 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol
wird tropfenweise mit einer Lösung von 1,33 Gewichtsteilen iiatriumborhydrid in 500 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol und unter PJihren bei Zimmertemperatur (10 - 300C) versetzt« Die erhaltene Mischung wird 1,5 Stunden bei 5O0C gerührte Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung mit 10 ^-iger Chlorwasserstoffsäure angesäuert und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird mit Wasser versetzt, mj.t 10 5^-
wird tropfenweise mit einer Lösung von 1,33 Gewichtsteilen iiatriumborhydrid in 500 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol und unter PJihren bei Zimmertemperatur (10 - 300C) versetzt« Die erhaltene Mischung wird 1,5 Stunden bei 5O0C gerührte Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung mit 10 ^-iger Chlorwasserstoffsäure angesäuert und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird mit Wasser versetzt, mj.t 10 5^-
009811/1595
original'
Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht und mit Chloroform
extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und eingeengt· Der
Rückstand wird in Äthanol gelöst und mit äthanoliacher Wasser β tuff chlorsäure behandelt«. Der gebildete Niederschlag wird ab
.filtriert und aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 3,2 Se wichtsteile
3-Phenyl-5-(2"piperidino~1~hydroxyäthyl)-isoxazoi.
Hydrochlorid in Form farbloser Prismen vom P. 229»5■- 230,5°C«
φ,
Anai.Ber. für C16H2002N2'HCls G 62*25; H 6»81» N 9.08ο
Gef.:C 62,41; H 6,96; N 9.12.
Das Ausgangsmaterial für dieses Beispiel, 3~Phenyl-5-piperidinoacatylisoxazol
wird folgendermassen hergestellt: !lan setzt 3 Phenyl-5-chlorcarbonylisoxazol mit Diazomethan in Äther bei
Zimmertemperatur um, läßt das erhaltene 3~Phenyl~5-diazoacetylisoxazol
mit trockenem Chlorwasserstoff in Chloroform bei Zimmertemperatur reagieren und setzt das erhaltene 3~Phenyl-5-chloracetylisoxazol
mit Piperidin in Benzol bei Zimmertemperatur um. .
009811/15 9 5
ο ■
Beispiel 2
NGH2GH-.
Eine Lösung aus 47 Gewichteteilen 3-Phenyl-5- morpholinöacetyl'
isoxazol in 2500 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol wird
tropfenweise mit einer Lösung von 2 Gewichtsteilen Natrium borhydrid in 500 Volumenteilen v/as3erfreiem Äthanol unter
Rühren bei Zimmertemperatur (10 -- 300C) versetzt. l«an läßt
die erhaltene Mischung 30 Minuten bei 500C rühren« Nach Abkühlen säuert man die Reaktionomischung mit 10 ^-igor Chlor wasseratoffeäure
an und engt unter vermindertem Druck ein. Der Rückstand wird mit Wasser versetzt, mit 10 ^-iger Natrium-
Bad
009811/1595
Oft/,
\INal
hydroxydlöaung alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert,
Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen, Über wasserfreiem
Kaliumcarbonat getrocknet und eingeengt. Nach Umkristallisieren des RUcketands aus Äthanol erhält man 18 Gewichtsteile
3 Phenyl-5■ -(2 -morpholino-1-hydroxyäthyl) isoxazol
als farblose Plättchen vom F. 119 - 12O0C.
Anal. Betr. für C15H18O3N2: C 65,67; H 6,61s
N 10,21.
Gef»: C 65,69; H 6,83? N 10,38.
Das aus Äthanol umkristaiiieierte Hydrochlorid besteht aus
farblosen Plättchen vom P. 210 - 211,50O.
Anal. Ber. für C15H18O3N^HCl: C 57,97; H 6,12; N 9*02.
Gef.t C 58,08; H 6,36; N 9t07
Das Ausgangsmaterial für dieses Beispiel, 3-Phenyl-5-morpholinoaoetylieoxazol, wird folgendermaaeen hergestellt: Man
läßt 3~Phenyl-5-chlorcarbonylisoxazol mit Diazomethan in Äther
bei Zimmertemperatur reagieren, setzt das erhaltene 3-Phenyl-5-diazoacetylisoxazol mit trockenem Chlorwasserstoff in Chloroform bei Zimmertemperatur und dann das dabei gebildete 3-Phenyl
009811/1595
- ίο .·
5 chloracetylisoxasol mit Piperidin in Benzol bei Zimmer temperatur
um.
CH
CH,
CH, CH,'
NCH2CH2CO.
^NCH9CH9CH.
OH
Jl
Eine Lösung von 56 Gewichteteilen 3-Phenyl-5-(3'-diniethyl«
aminopropionyl)-isoxazol in 800 Volumenteilen wasserfreiem
Äthanol versetzt man bei Zimmertemperatur unter Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 2,7 Gewichtsteilen Natriumborhydrid
in 80 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol und läßt die erhaltene Mischung 30 Minuten bei 50°C rühren. Durch Behandlung der Reaktionsmischung wie in Beispiel 2 erhält man
28 Gewichteteile 3-Phenyl-5-(3-dimethylamlno-1--liydPoxypropyl)-
009811/159$ -—-.
- rl -
Isoxazol ale farblose Prismen vom P· 88,5 - 9O0C (aus Petrol-Uther
umkristallisiert ο
*nal. Ber. fürC-| 4Hi8O2^: C 68,29; H 7*32; N-11,38;
: G 68,09; H 7,60; N 11,00.
Das Hydrochlorid wird durch Umkristallisieren aus einer Äthanol/
Äthermischung in Form farbloser Plättchen vom P. 145- 1470C
erhalten..
Anal» Ber- für C14H18O2^cHCl: C 59,47; H 6,73; N 9,91 ο
Gef.: C 59,60; H 6,955 N 10,21.
Das für dieses Beispiel verwendete Auegangsmaterial 3-3?henyl-5-(3-dimethylaminopropionyl)-ieoxazol
wird durch Umsetzung von 3'Phenyl"5-acetylisoxacol mit Formaldehyd und Dimethylamine
hydrochlorid in chlorwaeserstoffsäurehaltigem Dioxan unter
Rückflußsieden hergestellt.
00981 1/1595
/ \cHoCH9C0_
S /
CH2OH
OH
IT
Jl
Eine Lösung von 16 Gewichtsteilen 3-Phenyl~5-(3~piperidinopropionyl)~isoxazol
in 250 Volumenteilen wasserfreiem.
Äthanol wird unter Rühren bei Zimmertemperatur tropfenv/eise mit einer Lösung von 1,1 Gewichtsteilen Ntitriumborhydrid
in 40 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol versetzt. Man läßt die erhaltene Mischung 30 Minuten bei 500C rühren. Durch Behandlung der Reaktionsmischung wie in Beispiel 2 erhält man 15,5 Gewichtsteile 3"Phenyl~5~(3-piperidino-1-hydroxypropyl)*= isoxazol als farblose Prismen vom P. 83 - 84-0C (aus Petroläther umkristallisieit).
Äthanol wird unter Rühren bei Zimmertemperatur tropfenv/eise mit einer Lösung von 1,1 Gewichtsteilen Ntitriumborhydrid
in 40 Volumenteilen wasserfreiem Äthanol versetzt. Man läßt die erhaltene Mischung 30 Minuten bei 500C rühren. Durch Behandlung der Reaktionsmischung wie in Beispiel 2 erhält man 15,5 Gewichtsteile 3"Phenyl~5~(3-piperidino-1-hydroxypropyl)*= isoxazol als farblose Prismen vom P. 83 - 84-0C (aus Petroläther umkristallisieit).
009811/1595
Anal. Bor, für C17H32O2Na* 0 71,50; H 7*73; N 9,78,
Gef.: C 70,89; H 7.54; N 9.58.
Durch Umkrietallisieren aus einer A'thanol/Acetonmischung
wird das Hydrochlorid in Form farbloser Prismen vom P. 164 i65,5°G
erhalten.
Anal. Ber. für CnH22O2 1^-HCl: C 63,26; H 7,13; N 8,69;
Gef.: G 63,Hi H 7,38; N 8,99.
Das Ausgangamaterial flir dieses Beispiel, 3~Phenyl~5~(3-piperidinipropionyl)-isoxazol
wird durch Umsetzung von 3-Phenyl-5-acetyJ
iaoxacol rait Formaldehyd und Piperidinhydrochlorid in chlor-wassav
stoffsäurehaltigem Dioxan unter Rückflußβieden hergestellt.
O·
009811/1595
Beispiel 5
CH2CH2GH. OH
Man versetzt eine Lösung von 54 Gewichteteilen 3- Phenyl-5-(3-morpholinopropionyl)-ieoxazol
in 2500 Volumenteilen Xthanol bei Zimmertemperatur unter Rühren tropfenweise mit einer
Lösung von 3 Gewichtsteilen Natriumborhydrid in 120 Volumen, teilen Äthanol und läßt die erhaltene Mischung 2 Stunden bei
50 c rühren. Die Reaktionsmischung wird wie in Beispiel 2
aufgearbeitet und liefert 51 Gewichtsteile 3~Phenyl-5-(3 morpholino~1-'hydroxypropyl)
isoxazol als farblose Primemen vom Pc 88 - 890C (aus Pötroläther umkristallisiert).
009811/1. 59
Anal. Ber. für Οι6Η2ο°3Η2ϊ σ 59,16; H 6,51* N 8,63
Gef,: C 59,22; H 6,65; N 8,55.
Durch Umkristallisieren aus Aceton erhält man das Hydfochlorid
in Form farbloser Plättchen vom F. 151 - 1530G.
Anal. Ber„ für C16H20O5Ng^HCl: C 66,64; H 6,99* H 9,72;
Gefot C 66,73; H 7,05; N 9t68a
Das Ausgangsmaterial für dieses Beispiel, 3~Phenyl-5-(3-morpholinopropionyl)-dsoxazol
wird durch Umsetzung von 3^Phenyl-5 acetyl-«isoxazol mit Formaldehyd und Morpholinhydrochlorid
in wasserfreiem Äthanol, das Chlorwasserstoffsäure enthält,
unter Rückflußsieden hergestellt«,
• ·, ■ ■ ■ BAD
009811/1595
Claims (1)
1P20316
Patentanspruch
Verführern zur Herstellung νί?η Ieoxazolverbindungen, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Aminoulkanoylisoxusolverbindung
der Porrael,
(Γ Λ
Νια co.
R1
in der A eine niedere Alkylengruppe und R und R1, die untereinander gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome
oder niedere Alkyl ruppen oder zusammen eine Tetramethylene,
Pentamethylen=-, Hexamethylene, Oxatetramethylene, Oxapentamethy- 1^ tr.
len-, Oxahexamethylen-, Azatetramethylen-V Azapentamehtylen-, τ '
Azahexamethylen-, Thiatetramethylen-, Thiapenthamethylen- oder
Thiahexamethylen Kette bedeuten mit einem komplexen Metall, hydrid in einem inerten Lösungsmittel zu einer Isoxazolver*
bindung der Formel
009811/1595
R ^N A-CH.
Il Ν·
CH
in der A4 R und R die oben angegebene Bedeutung haben, umaetst.
BAD OFir?r" "
009811/1595
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4122463 | 1963-07-31 | ||
JP6152164 | 1964-10-29 | ||
JP6152164 | 1964-11-29 | ||
DES0100272 | 1965-10-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1620316A1 true DE1620316A1 (de) | 1970-03-12 |
DE1620316C DE1620316C (de) | 1973-05-17 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1068759A (en) | 1967-05-10 |
GB1098062A (en) | 1968-01-03 |
CH441319A (de) | 1967-08-15 |
DE1287582B (de) | 1969-01-23 |
SE320971B (de) | 1970-02-23 |
US3321474A (en) | 1967-05-23 |
BR6461216D0 (pt) | 1973-07-17 |
CH468397A (de) | 1969-02-15 |
SE307581B (de) | 1969-01-13 |
FR3509M (fr) | 1965-08-30 |
NL6408695A (de) | 1965-02-01 |
BR6574470D0 (pt) | 1973-09-20 |
FR4800M (de) | 1967-01-30 |
NL6514025A (de) | 1966-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE928345C (de) | Verfahren zur Herstellung von 10-(3'-Pyrrolidino-propyl)-phenthiazin und seinen Salzen bzw. seinen quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
DE2503815C2 (de) | Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE1037461B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE2628570C3 (de) | ||
DE1620316A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isoxazolverbindungen | |
CH619683A5 (de) | ||
DE2114884A1 (de) | Basisch substituierte Derivate des 1(2H)-Phthalazinons | |
DE2405441A1 (de) | N-(omiga-amino)-alkylanilinderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE1076691B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE1620325A1 (de) | Verfahren zur Herstellung disubstituierter Isoxazolverbindungen | |
DE1289050B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(3'-Hydroxyphenyl)-1-phenacyl-piperidinen | |
AT254866B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen disubstituierten Isoxazol-Derivaten | |
DE1620324A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,5-disubstituierten Isoxazolderivaten | |
AT257595B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3,5-disubstituierten Isoxazol-Derivaten und ihren Salzen | |
AT251577B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Isoxazolderivate | |
DE2036181A1 (de) | Benzamidine und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
DE938017C (de) | Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumsalzen von 4-Amino-2-(tert.-amino-alkoxy)-benzoesaeurealkylestern | |
AT303732B (de) | Verfahren zur herstellung von phenylbutan-1-olen bzw. von saeureadditionssalzen dieser verbindungen | |
AT233013B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten | |
AT242137B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 4-Aminobutin-(2, 3)-ols-1 und deren Salzen | |
AT295527B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Thiadiazolderivaten und ihren Salzen | |
AT234705B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen (4-Alkylpiperazino)-sulfonamiden | |
AT227704B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3,4-Dihydro-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxyden | |
DE1670713C3 (de) | 1,2-Dialkyl-3-(10,11 -dihydro-(5H) dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cyclohepten-5-yliden) pyrrolidine | |
AT330782B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten und ihren saureadditionssalzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |