DE1620071A1 - Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazo[2,1-b]-1,3,4-thiadiazin und dessen Hydrohalogeniden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazo[2,1-b]-1,3,4-thiadiazin und dessen Hydrohalogeniden

Info

Publication number
DE1620071A1
DE1620071A1 DE19651620071 DE1620071A DE1620071A1 DE 1620071 A1 DE1620071 A1 DE 1620071A1 DE 19651620071 DE19651620071 DE 19651620071 DE 1620071 A DE1620071 A DE 1620071A DE 1620071 A1 DE1620071 A1 DE 1620071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furyl
nitro
dihydro
hydrohalides
thiadiazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651620071
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Louis Edmon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Chilcott Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Norwich Pharmacal Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norwich Pharmacal Co filed Critical Norwich Pharmacal Co
Publication of DE1620071A1 publication Critical patent/DE1620071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

The NorwichX^?karinaGal Company 1245
N ό r w I^ & * 1UY.
Verfahren zur Herstellung: %on 6,7-Dihydro-3-°(5--nitro-2-furyl)-imidazoiT2>l-b3"»l»3J4-»th3£dia2in und dessen HydrohaloKenideri
,,y
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung einer neuen chemischen Verbindung der Formel I
und deren Hydrohalpgenlden. Diese Verbindungen"sind kristalline Substanzen, die Salze sind gut wasserlöslich. Es wurde gefunden, daß die neuen Nitrofuran-Derivate ausgezeichnete antimikrobiell Eigenschaften aufweisen, insbesondere gegen gram-positive und gram-negative Organismen wie Staphylqcqccus aureus, Escherichia coll. Salmonella typhosa. Streptococcus p^ogenes» Streptococcus agalactiae, £rysipelοthrix rhusiopathiae und Aerobacter aerp^enes < Demzufolge eignen sich diese Verbindungen als Wirkstoffe in aur Verhütung und Bekämpfung des BaktePien^Vfaehsiums vorgesehenen Zubereitungen, wie z.B. Lösungen j, Salben, Pasten, Suspensionen und Puder.
BAD Ortiu;»<IÄL
1b2007i
Die neuen Verbindungen besitzen darüber hinaus auch eine systemische chemotherapeutische Wirksamkeit. Durch perorale VorabreichunG an mit tödlichen Mengen Staphylococcus aureus^ oder Escherichia coil, infizierten Mäusen kann man die Folgen uieser Infektionen wesentlich herabmindern. Bei Dosierungen von ca. 100-200 mg/kg wird eine gute Wirksamkeit erzielt, ohne daß sich schädliche Nebenwirkungen an den Tieren beobachten lassen.
Die Herstellung des 6,Y-Dihydro-3-(5-nltro-2-furyl)-imidazo-C2/l-bJ-lj,3*4-thiadiazine und seiner Hydrohalogenide erfolgt in an sieh üblicher Weise. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Halogenmethyl-(5-nitro-2-furyl)-keton mit l-Amino-imidazolidin-2-thlon zur Kondensation bringt und gewünschtenfalls die erhaltenen Hydrohalogenide in üblicher Weise in die freie Base bzw. in andere Salze überführt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Reaktionskomponenten in einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Äthanol) zur Umsetzung gebracht, wobei zur Beschleunigung erwärmt werden kann. Durch Abkühlen und Filtrieren lassen sich dann die Hydrohalogenide des 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-iniidazof2,1-03-1,3,, 4~thiadia2ins isolieren. Zur Überführung in die Base ' werden die Salze in üblicher Weise in Wasser gelöst und durch Zugabe einer alkalisch reagierenden Substanz (z.B. Natriumcarbonat) neutralisiert. Aus dem auf diese Weise erhaltenen freien 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazoC2,l-bi][-l,3i4«thiadlazin lassen sich dann gewünschtenfalls in üblicher Weise weitere Salze herstellen, z.B. das Hydrochlorid durch Behandlung einer methanolIschen Lösung der Base m^t Chlorwasserstoff.
Im nachfolgenden Beispiel 1st das erfindungsgemäöe Verfahren näher beschrieben. - - .
BAD ORiGiNAL
$08850/t72*
Beispiel
Eine Mischung aus 46,8 g (0,2 Mol) Brommethyl-(5-nitro-2-furyl)-keton und 23 .,4 g (0,2 Mol) l-Amino-imidazolidin-2-thion in 225 ml Äthanol wird 15 Minuten unter Rückfluß gekocht. Zunächst entsteht eine klare Lösung, aus der sich dann ein gelber Niederschlag ausscheidet; man läßt abkühlen und filtriert, Ausbeute; 63 g (95 % d.Th.) 7,8-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-6H-imidazof2, l-bj-l,3,4-thladiaziniumbromid vom Fp. 235°C (Zers.). .^,
Zur Überführung dieses Hydrobromids in die freie Base geht man wie folgt vor:
oO g (0,lS Mol) T,8-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-6H-imidazof2,l-bjf-1,3,4-thiadiaziniumbromid werden in 600 ml heißem Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung behandelt man mit Tierkohle und filtriert heiß. Das Piltrat wird auf ca. 700C abgekühlt und mit einer wässrigen Natriumcarbonat-Lösung alkalisch gemacht. Man läßt dann im Eisbäd abkühlen, filtriert den erhaltenen bräunlich-orangefarbenen Niederschlag ab, wäscht ihn mit Wasser und trocknet bei 1000C. Auf diese Weise erhält man 4l g (91' % d.Th.) 6,7-Bihydro-3'-(5-nitro-2-furyl)-imidazof2,l-b3-l,3,4-thiadiazin vom Fp. l65°C. Zur Reinigung erhitzt man die Substanz 1.Stunde unter Rückfluß in 800 ml Methanol, läßt abkühlen und filtriert. Ausbeute: 55 g Reinsubstanz vom Fp.175-1740C.
Analyse:
C9HgN4O5S Ber. C 42,85 % H 3,20 % N 22,21 % Gef. C 42,91 % H 3,^5 % N 22,25 %
Zur Herstellung des Hydrochloride geht man wie folgt vor:
28 g (0,11 Mol) 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazo£:2/l-b^-l,3,4-thiadiazin werden In 18OO ml Methanol gelöst. Sie heiße Lösung
BAD
behandelt man mit Tierkohle und filtriert. Dann wird trockener Cülorwaoscrstoff eingeleitet, bis die Lösung stark sauer reagiert. Man verdünnt die Lösung mit 600 ml Äther und kühlt einige Stunden im Eisbad ab. Auf diese Weise erhält man 29 g (88 % d.Th.) 7,ß-Dihydro-5-(5-nitro-2-furyl)-oH-imidazof2,1-bJ-l,3,4-thiadiaziniumchlorid als gelbe Substanz vom Pp. 2j55°C (Zers.).
Analyse: Ber. C 37, 44' % H 3, 14 % Cl 12, 28 % S 11, 12
C H ClN4O S Gef. C 37, 64 % H 3, 05 % Cl 12, 07 % S 11, 10
BAD ORIQiMAL
9 09 850/17 28

Claims (1)

  1. P at en t a· n s ρ r u c h
    Verfahren zur Herstellung von .6J-7-DihydiO->--(5-iiitrq-2-furyl)' imidazo^, 1-tiJ-l, 3,4-thiadiazin der Formel I
    und dessen Hydrohalogeniden, dadurch gekennzeichnet, dai man in an sich bekannter Weise ein Halogenmethyl-(5-nitro-2~furyl)-keton mit l-Amino-imidazolidin-2-thion zur Kondensation bringt und gewünschtenfalls die erhaltenen Hydrohalogenide in üblicher Weise in die freie Base bzw. in andere Salze überführt«
    909850/1728
DE19651620071 1964-04-09 1965-04-07 Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazo[2,1-b]-1,3,4-thiadiazin und dessen Hydrohalogeniden Pending DE1620071A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358656A US3277082A (en) 1964-04-09 1964-04-09 6, 7-dihydro-3-(5-nitro-2-furyl) imidazo[2, 1-b]-1, 3, 4-thiadiazine and salts thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620071A1 true DE1620071A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=23410533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651620071 Pending DE1620071A1 (de) 1964-04-09 1965-04-07 Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazo[2,1-b]-1,3,4-thiadiazin und dessen Hydrohalogeniden

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3277082A (de)
AT (1) AT248425B (de)
BE (1) BE662274A (de)
BR (1) BR6568571D0 (de)
CH (1) CH443326A (de)
DE (1) DE1620071A1 (de)
DK (1) DK106974C (de)
ES (1) ES311004A1 (de)
FR (2) FR1590062A (de)
GB (1) GB1088472A (de)
IL (1) IL23143A (de)
NL (2) NL6504296A (de)
NO (1) NO116250B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280868A2 (de) * 1987-01-30 1988-09-07 Hoechst Aktiengesellschaft Neue Imidazo- und Triazolothiadiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung, die sie enthaltenden Arzneimittel und ihre Verwendung, sowie einige bei der Herstellung der genannten Verbindungen gebildete Zwischenprodukte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH457458A (de) * 1965-12-29 1968-06-15 Agripat Sa Verfahren zur Herstellung von Tetrahydro-1,3,5-thiadiazin-2-thionen und ihre Verwendung als Mikrobizide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280868A2 (de) * 1987-01-30 1988-09-07 Hoechst Aktiengesellschaft Neue Imidazo- und Triazolothiadiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung, die sie enthaltenden Arzneimittel und ihre Verwendung, sowie einige bei der Herstellung der genannten Verbindungen gebildete Zwischenprodukte
EP0280868A3 (en) * 1987-01-30 1988-12-07 Hoechst Aktiengesellschaft Imidazo- and triazolothiadiazines, process for their preparation, medicaments containing them and their use as well as some of the intermediates obtained during the preparation of said compounds
US4891374A (en) * 1987-01-30 1990-01-02 Hoechst Aktiengesellschaft Imidazo- and triazolothiadiazines

Also Published As

Publication number Publication date
BR6568571D0 (pt) 1973-08-07
US3277082A (en) 1966-10-04
CH443326A (de) 1967-09-15
BE662274A (de)
FR1590062A (de) 1970-04-13
DK106974C (da) 1967-04-10
AT248425B (de) 1966-07-25
NL6504296A (de) 1965-10-11
NO116250B (de) 1969-02-24
IL23143A (en) 1968-12-26
GB1088472A (en) 1967-10-25
ES311004A1 (es) 1965-10-01
NL123292C (de)
FR4441M (de) 1966-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117589B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-[3-(5&#39;-Nitro-2&#39;-furyl)-propen-(2)-yliden-(1)-amino]-imidazolidin-thion-(2)
DE1445186C3 (de) 3,3&#39;-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE1620071A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dihydro-3-(5-nitro-2-furyl)-imidazo[2,1-b]-1,3,4-thiadiazin und dessen Hydrohalogeniden
CH436319A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1,2,4-triazinen
DE1909522A1 (de) 4-(Hydroxy-anilino)-2-(5-nitro-2-furyl)-chinazoline und Verfahren zu deren Herstellung
DE1092021B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-furfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2)
DE2105112A1 (de) Chinoxahn di Noxide und ihre Verwendung in einem pharmazeutischen Gemisch
DE2005104C2 (de) 1-Alkyl-6,7-methylendioxy-4(1H)-oxocinnolin-3-carbonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695759C2 (de) 5 Methyl 7 nitro-8 hydroxychinolin derivate und ein Verfahren zu ihrer Her stellung
DE930927C (de) Verfahren zur Herstellung von gut vertraeglichen Penicillin-Antihistamin-Komplexverbindungen mit verlaengerter Wirkung
DE1137739B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 6-(5&#39;-Nitro-2&#39;-furyl)-azauracils
DE1445438C (de)
DE2324893A1 (de) 1-hydroxy-imidazole und verfahren zu ihrer herstellung
DE1545712A1 (de) Chelat-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT229863B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(5-Nitro-2-furyl)-imidazo-[1,2-a]-pyridins bzw. -pyrimidins
DE1793628C (de) Erythromycinoxim und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1670938C3 (de) Am Amidin-Stickstoff substituierte 2-Methyl-3-amidino-chinoxalin-di-N-oxide -(1.4)
DE1201848B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-[5&#39;-Nitro-furyl-(2&#39;)]-5, 6-dihydro-imidazo[2, 1-b]thiazol und dessen Hydrohalogeniden
AT224633B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes des 3-(5&#39;-Nitrofurfuryliden-amino)-5-(N-morpholinyl-methyl)-2-oxazolidons
DE1695571A1 (de) 3-Amino-2-imino-4-(5-nitro-2-furyl)-delta4-thiazolin bzw. seine Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1177645B (de) Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen
AT266125B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfanilamidothiadiazolderivaten
DE1695575A1 (de) 6-Chlor-2-(5-nitro-2-furyl)-cinchoninsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670378C (de) Verfahren zur Herstellung des Salzes aus4-n-Butyl-3,5-dioxo-l,2-diphenylpyrazolidin und dem beta-Diäthylamino-äthylamid der p-Chlorphenoxyessigsäure
DE1670346C3 (de) Borhaltige heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung