DE1177645B - Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen

Info

Publication number
DE1177645B
DE1177645B DEN22190A DEN0022190A DE1177645B DE 1177645 B DE1177645 B DE 1177645B DE N22190 A DEN22190 A DE N22190A DE N0022190 A DEN0022190 A DE N0022190A DE 1177645 B DE1177645 B DE 1177645B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heterocyclic compounds
preparation
condensed heterocyclic
general formula
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN22190A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hsing Lee Wei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Chilcott Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Norwich Pharmacal Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norwich Pharmacal Co filed Critical Norwich Pharmacal Co
Publication of DE1177645B publication Critical patent/DE1177645B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • A61K31/345Nitrofurans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/02Magnesium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/06Metallic compounds other than hydrides and other than metallo-organic compounds; Boron halide or aluminium halide complexes with organic compounds containing oxygen
    • C08F4/12Metallic compounds other than hydrides and other than metallo-organic compounds; Boron halide or aluminium halide complexes with organic compounds containing oxygen of boron, aluminium, gallium, indium, thallium or rare earths

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Internat. Kl.: C07d
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 12 ρ -10/10
Nummer: 1177 645
Aktenzeichen: N 22190IV d / 12 ρ
Anmeldetag: 9. Oktober 1962
Auslegetag: 10. September 1964
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen kondensierten heterocyclischen Verbindungen der allgemeinen Formel
O2N
in welcher X ein Stickstoffatom oder eine CH-Gruppe bedeutet, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man in an sieh bekannter Weise ein Halogenmethyl· [5-nitro-furyl-(2)]-keton der allgemeinen Formel
O2N
CH2-HaI
worin Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
in welcher X die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie z. B. Dimethylformamid oder Alkohol, durchgeführt, wobei man äquimolekulare Mengen der Komponenten einsetzt. Zur Beschleunigung der Reaktion ist es zweckmäßig, wenn man das Gemisch rührt; gegebenenfalls kann auch leicht erwärmt werden. Nach Beendigung der Reaktion wird das auskristallisierte Kondensationsprodukt abfiltriert und in üblicher Weise gereinigt.
Die verfahrensgemäß hergestellten Verbindungen sind hochschmelzende, in Wasser wenig lösliche kristalline Substanzen. Sie sind parasiticid wirksam, insbesondere gegenüber Bakterien und Protozoen. Durch Zugabe geeigneter Trägersubstanzen lassen sie sich in Zubereitungen überführen, mit welchen man das Wachstum von Parasiten bekämpfen und verhindern kann; insbesondere bei oraler Verabreichung entwickeln die Substanzen eine systemische parasiticide Wirkung. So kann man z. B. Mäuse, welche mit tödlichen Mengen Salmonella typhosa infiziert sind, durch Verabreichung von 50 bis 250 mg/kg dieser neuen Verbindungen heilen. Auch mit Histomonas meleagridis infizierte Küken und Truthühner können erfolgreich behandelt werden, Verfahren zur Herstellung von kondensierten
heterocyclischen Verbindungen
Anmelder:
The Norwich Pharmacal Company,
Norwich, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
H.-Chr. Beythan, Rechtsanwalt,
Mannheim-Waldhof, Sandhofer Str. 112-132
Als Erfinder benannt:
Peter Hsing Lee Wei, Upper Darby, Pa.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 11. Oktober 1961
(144305)
wenn man ihnen ein Futter verabreicht, welches etwa 0,011 bis 0,022 Gewichtsprozent der Verbindungen enthält.
Das verfahrensgemäß erhältliche 2-[5'-Nitrofuryl-(2')]-imidazo[l,2-a]pyrimidin (Beispiel 2; Verbindung A) ist hinsichtlich seiner Wirksamkeit bei der Bekämpfung der durch Histomonas meleagridis hervorgerufenen »blackhead«-Krankheit der Truthühner (Histomoniasis) dem bekannten, in gleicher Weise wirksamen N-Äthyl-N'-[5-nitrothiazolyl-(2)]-harnstoff (Verbindung B) überlegen, wie aus folgenden Vergleiehsversuchen hervorgeht:
Die obengenannten Verbindungen wurden Truthühnern, die mit tödlichen Mengen Histomonas meleagridis infiziert waren, mit dem Futter vermischt verabreicht. In der nachstehenden Tabelle sind die nach 7tägiger Behandlung erzielten Ergebnisse zusammengestellt.
Verbindung
Konzentration
im Futter
(Gewichtsprozent)
0,011
0,015
Zahl der infizierten Tiere
zur Gesamtzahl
bei Behandlung Kontrolle
0: 10
2: 12
12 : 12
12 : 12
409 660/419
IO
Bei der angegebenen Dosierung ließen sich bei beiden Substanzen keinerlei toxische Nebenwirkungen beobachten. Die neue Verbindung A ist bei niedrigerer Dosierung besser wirksam als die bekannte Verbindung B. In dem angegebenen Zeitraum waren von einer unbehandelten Kontrollgruppe sämtliche Tiere eingegangen.
In den nachstehenden Beispielen ist das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
Beispiele
1. 2-[5'-Nitrofuryl-(2')]-imidazo [1,2-a]pyridin
Eine Lösung von 66 g 2-Amino-pyridin in 300 ecm Äthanol wird mit einer Lösung von 82 g Brommethyl-[5-nitrofuryl-(2)]-keton in 70 ecm Dimethylformamid versetzt. Die dunkle Lösung wird auf der Heizplatte erwärmt, bis ein Niederschlag ausfallt. Dann läßt man abkühlen, filtriert den gelben Niederschlag ab und wäscht ihn mit Äthanol und Äther. Auf diese Weise erhält man 51 g (63% der Theorie) 2-[5'-Nitrofuryl-(2')]-imidazo[l,2-a]pyridin. Nach Umkristallisation aus Nitromethan schmilzt die Verbindung bei 252 bis 254° C.
Analyse (CnH7N3O3):
Berechnet ... C 57,64, H 3,08, N 18,34%;
gefunden ... C 57,62, H 3,40, N 18,49%.
2. 2-[5/-Nitrofuryl-(2')]-imidazo[l,2-a]pyrimidin
Eine Lösung von 70 g Brommethyl-[5-nitrofuryl-(2)]-keton in 100 ecm Dimethylformamid wird zu einer Suspension von 60 g 2-Amino-pyrimidin in 250 ecm Dimethylformamid gegeben. Nach Behandlung der dunklen Lösung mit Tierkohle wird das Filtrat 10 Minuten auf einer Heizplatte erwärmt. Der beim Abkühlen ausgefallene braune Niederschlag wird abfiltriert. Nach Umkristallisation aus Dimethylformamid erhält man 42 g des gelbgefarbten kristallinen 2-[5'-Nitrofuryl-(2)]-imidazo[l,2-aJpyrimidins, welches sich oberhalb 3000C zersetzt. Ausbeute: 61% der Theorie.
Analyse (CiOH6N4O3):
Berechnet... C 52,18, H 2,63, N 24,34%;
gefunden ... C51,97, H2,72, N24,45%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen der allgemeinen Formel
    O2N
    in welcher X ein Stickstoffatom oder eine CH-Gruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein Halogenmethyl-[5-nitro-furyl-(2)]-keton der allgemeinen Formel
    O2N
    CO — CH2 — Hai
    worin Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    H2N
    in welcher X die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Bull. Soc. chim. France, 1961, S. 1344 bis
    1346.
    «5 660/419». 64 © Buntksdruckereä Beriin
DEN22190A 1961-10-11 1962-10-09 Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen Pending DE1177645B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US144305A US3105834A (en) 1961-10-11 1961-10-11 2-(5-nitro-2-furyl)-imidazo [1, 2-alpha]-pyridine or-pyrimidine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177645B true DE1177645B (de) 1964-09-10

Family

ID=22508004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN22190A Pending DE1177645B (de) 1961-10-11 1962-10-09 Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3105834A (de)
BR (1) BR6243560D0 (de)
CH (1) CH404680A (de)
DE (1) DE1177645B (de)
ES (1) ES281455A1 (de)
FR (1) FR2062M (de)
GB (1) GB1001348A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948913A (en) * 1971-04-27 1976-04-06 Ciba-Geigy Corporation New 5-nitrofuryl derivatives
US4374988A (en) * 1981-11-05 1983-02-22 American Cyanamid Company 4-Heteroarylimidazo-[1,5-A]pyrimidines
KR101732212B1 (ko) * 2010-03-18 2017-05-02 재단법인 한국파스퇴르연구소 항감염성 화합물

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH404680A (de) 1965-12-31
BR6243560D0 (pt) 1973-04-26
GB1001348A (en) 1965-08-18
ES281455A1 (es) 1963-08-16
US3105834A (en) 1963-10-01
FR2062M (fr) 1963-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795837A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-dihydro-1-hydroxy-pyrimidinen
CH648037A5 (de) Imidazo-rifamycin-derivate mit antibakterieller wirksamkeit.
DE2608218A1 (de) Neue piperazinylimino-rifamycine, verfahren zu ihrer herstellung, sowie dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2609210C2 (de) 3-Piperazinaminomethyl-rifamycin-SV-verbindungen, sie enthaltende pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2458638C2 (de) 4'-substituierte 2-Methyl-3-piperidinopropiophenonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmakologische Zubereitungen, welche diese enthalten
DE1949813B2 (de) 3-(4-PyrWyl)-4-(2-hydroxyphenyl)-5-alkyl-pyrazole
DE1177645B (de) Verfahren zur Herstellung von kondensierten heterocyclischen Verbindungen
DE3438244C2 (de)
DE1185618B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 4, 5-Dihydro-6-(5'-nitro-2'-furyl)-as-triazin-3(2H)-ons
DE1813918C3 (de) 2-Hydroxymethyl-3-carbonsäureamido--chinoxalin-M-di-N-oxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE2604110A1 (de) Anthelminthische zusammensetzungen auf basis von oxadiazolinonen
AT229863B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(5-Nitro-2-furyl)-imidazo-[1,2-a]-pyridins bzw. -pyrimidins
DE1156412B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-{4'-[5''-Nitrofuryl-(2'')]-thiazolyl-(2')-amino}-oxazlidon-(2)
DE2446497A1 (de) 4-oxo-4h-pyrano- eckige klammer auf 3,2-c eckige klammer zu -chinolin-2-carbonsaeuren und ihre salze
DE2225433A1 (de) Aminopyrazolo(3,4-b)pyridin-5-ketone mit ihren Salzen, Herstellungsverfahren dafür und Arzneimittel daraus
DE1947226C3 (de) 1 l-Chlor-8,12b-dihydro-23-dimethyll2b-phenyl-4H [13] -oxazino [3,2-d] [1,4] benzodiazepin-4,7(6H)dion und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE1793769C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(thiosemicarbazonen). Ausscheidung aus: 151205
DE2617198C2 (de) 6-n-Propoxybenzthiazol-2-methylcarbamat, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Arzneimittel
DE2835987A1 (de) 3-amino-17a-aza-d-homo-5 alpha -androstanderivate und quaternaere salze davon sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2627190A1 (de) Neue fuenfring-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2542154A1 (de) 6-aryloxy-2-oxo-1-aza-oxa (oder -thia) -spiro eckige klammer auf 4,5 eckige klammer zu -decane, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2031359C3 (de) 1,3,8-Triazaspiro eckige Klammer auf 4,5 eckige Klammer zu decan-2,4-dithione und Verfahren zu deren Herstellung
DE2422430C3 (de) Derivate der Secalonsäure D, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Tumoren
DE1219037B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylamido-5-nitro-2-furamidinen
DE2323555C3 (de) N-substituierte Naphthalsäureimide