DE1618824U - Kuehlschrankschloss mit hakenriegel. - Google Patents

Kuehlschrankschloss mit hakenriegel.

Info

Publication number
DE1618824U
DE1618824U DE1950O0000548 DEO0000548U DE1618824U DE 1618824 U DE1618824 U DE 1618824U DE 1950O0000548 DE1950O0000548 DE 1950O0000548 DE O0000548 U DEO0000548 U DE O0000548U DE 1618824 U DE1618824 U DE 1618824U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
hook bolt
hook
refrigerator
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950O0000548
Other languages
English (en)
Other versions
DE826547C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Oberholz & Soehne GmbH
Original Assignee
Paul Oberholz & Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Oberholz & Soehne GmbH filed Critical Paul Oberholz & Soehne GmbH
Priority to DE1950O0000548 priority Critical patent/DE1618824U/de
Publication of DE1618824U publication Critical patent/DE1618824U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Aaaelderin: -.■...-·· - Firma Faul Oberhol« & Söhne GmbH.. Velbert. Hochstraße 7
Modtllbeaeichnungi Kühlsohrankschloß mit Hakenriegel.
Die Neuerung besieht sieh auf ein Kühlschrankechleß mit Hakenriegel.
Man hat bereits Kühlachrankechlößser mit Hakenriegel vorgeschlagen, deren Hakenriegel beim Zuschlagen der Tür in die Schließlage fallen· Diese Schließung wird als Tagesverechluö (Normal Verschluß^, bezeichnet· Um jedoch eine absolute Abdichtung der Tür herbeizuführen ist es erforderlich, durch einen weiteren Druok gegen den. Sehlofi-Handhebel die Dichtung fester zusammensupreeeen» wodurch man den sogenannten Iiachtrereohlufl (AbeolutrereehluS) erreioht.
Si« bekannten Sohlöeeer die»er Art besitien Jedoohein verwickelte· Eingeriehte, sind daher empfindlich im aebrauoh und verhältniiMBig teuer in der Herstellung· Me Aufgabe der Erfindung besteht darin, die angeführten »angel 9« beseitigen und ein Kühlschrank schloß mit Hakenriegel zu schaffen, welches einen Tages- und HaehtverschluS sit einfachsten Mitteln ermöglicht.
Biest aufgäbe 1st gemftS der Neuerung Im wesentlichen dadurch gelöst» daß die Sohließflache des Hakenriegelkopfes etufen-
«· 1 MK
förmig abgesetzt ist·
Da diese Auebildung des Hakenriegelkopf es ohne jegliche su~ sätzliche Arbeitsgänge und ohne Rücksicht auf die Ausbildung der Schldkonatruktion vorgesehen werden kann, erfährt duroh diese Ausbildung das Schloß nicht die geringste Verteuerung und kann außer bei Kühlschrankschlössern auch bei jedem anderen Hakenriegelsehloß, dessen Tür eine absolute Abdichtung erforderlich macht, angewendet werden· Neuerungsgemäß kann das Schloß noch dadurch eine Vereinfachung erhalten, indem der Hakenriegel mit Betätigungshebel als ein einstüekiges oder starres, unter Federwirkung stehendes Winkelstück auegebildet ist.
Der Neuerungegegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Pig, 1 eine Seitenansicht des Schlosses mit dem Haken» riegel in der !Pagesschließlage, und
Pig. 2 eine gleiche Ansicht mit dem Hakenriegel in der Nachtsohließlage·
Der Anmeldung ist als Aueführungsbeispiel ein an sich bekanntes auf die Tür aufschraubbares Kühl sehr ankschloß mit Hakenriegel su Grunde gelegt, dessen Hakenriegel 1*mit dem Betätigungshebel 2 als einstüekiges Winkelstück ausgebildet ist und das um dem im Gehäuse 3 angeordneten Bolzen 4 gegen die Wirkung der feder 5 schwenkbar gelagert ist.
Im Ausführung ab ei spiel ist die Schließ fläche des Hakenriegel-Kopfes 6 in swei Stufen abgesetzt· Diese bewirken, daß beim
Zusehlagen der Tür zunächst die am Türrahmen befestigte Klo* benrolle 7 9ji der Sohrägflache des Hakenriegelkopfee abgleitet und die Stufe X seiner Schlieflfläch· unter Einwirkung der feder 5 hinter die Klobenrolle 7 greift, wie Flg. 1 seigt. In dieser Lage befindet eich alsdann das Sohloö in der Tages-▼eraehlußlage. Wird der Betätigungshebel 2 alsdann weiter ge* gen die für angedrückt, wird auch zwangläufig der Bakenriegel 1 rerschwenkt, wobei die Schlie3fläche dee Hakenriegelkopf·β die Klobenrolle 7 in die Stufe II zieht und dadurch bewirkt, daß das Schloß näher an den Türrahmen herangezogen und die Türdichtung fester susammengepreßt wird« Das Schloß befindet si oh alsdann, wie fig. 2 seigt, in der Nachtversehlufllage· Das Schloß kann ferner mit einer Schließ einrichtung $ ausgerüstet werden, welche derart arbeitet, daß diese den Elegel nur in der NachtVerschlußlage festlegen kann« Bas in der Zeichnung dargestellte Schloß ist ein Aue führungsbeiepiel, worauf die Neuerung nicht beschränkt 1st, vielmehr sind im Rahmen derselben auch Abänderungen und andere Ausführungen möglich· So *.B. kann die Heuerung für alle Arten von Hakenriegeleehlueaern Anwendung finden, auch für solche, bei welchen gegebenanfalle der Hakenriegel unabhängig vom Betätigungshebel arbeitet· ferner kann die Schließflaohe des Hakenriegelkopf es gegebenenfalls anstatt mit lwoi auoh mit drei oder vier Stufen ausgerüstet sein·

Claims (3)

Schutzanaprüohe :
1.) Kühlschrenksohloß mit Hakenriegel, dadurch gekennzeiohnet, daß die Schließfläche des Hakenriegelkopfee (6) stufenförmig abgesetzt ist*
2.) SehloS nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bakenriegel (1) mit Betätigungshebel (2) als «in einstückig e a oder starres, unter Federwirkung stehendes Winkelstück ausgebildet ist.
3.) Schloß wie dargestellt und beschrieben.
DE1950O0000548 1950-11-14 1950-11-14 Kuehlschrankschloss mit hakenriegel. Expired DE1618824U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950O0000548 DE1618824U (de) 1950-11-14 1950-11-14 Kuehlschrankschloss mit hakenriegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950O0000548 DE1618824U (de) 1950-11-14 1950-11-14 Kuehlschrankschloss mit hakenriegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618824U true DE1618824U (de) 1951-01-18

Family

ID=29758451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950O0000548 Expired DE1618824U (de) 1950-11-14 1950-11-14 Kuehlschrankschloss mit hakenriegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1618824U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632624C (de) Schnappverschluss fuer Fahrzeug-, insbesondere fuer Luftfahrzeugtueren
DE1618824U (de) Kuehlschrankschloss mit hakenriegel.
DE819052C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE668369C (de) Verriegelung fuer Tore, insbesondere fuer die Pruefstaende von Flugzeugmotoren
CH170718A (de) Beschläge für Fensterläden und dergleichen.
CH288347A (de) Selbstschliessendes Schloss mit Falle und automatischer Verschlusssperrung für dieselbe, insbesondere für Autobus- und Waggontüren.
DE678171C (de) Gurtschloss fuer Fliegeranschnallgurte
CH302008A (de) Tür- und Fensterflügelanhebevorrichtung.
DE386194C (de) Sicherheitskette fuer Fenster
DE580553C (de) Verschlussvorrichtung fuer Kellerfenster
DE676501C (de) Hauptabsperrhahn, insbesondere fuer Gasleitungen
DE819407C (de) Kuehlschrankschloss
DE623260C (de) Tuerschloss mit unsichtbar eingebauter Zugsicherung fuer die Spaltoeffnung
DE840808C (de) Schloss mit schwenkbarer Falle und zusaetzlicher Riegelfalle, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE2727122A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer schwenkbaren haube, insbesondere der motorhaube eines kraftfahrzeuges
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
AT272138B (de) Bolzensicherung
DE1069030B (de)
AT165719B (de) Türschloß mit automatischer Innenabriegelung
DE802227C (de) Schloss mit Tuernase, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE864670C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102009041736B4 (de) Türverriegelung mit Zusatzverriegelung
DE678059C (de) Fallenschloss
DE1211834B (de) Riegeleinrichtung fuer das Betaetigungsglied, insbesondere eines Reissverschlusses
DE366947C (de) Tuerschloss fuer verschwenkbare Tuerfluegel