AT126104B - Verschlußschnapper für Oberlichtfensterflügel. - Google Patents

Verschlußschnapper für Oberlichtfensterflügel.

Info

Publication number
AT126104B
AT126104B AT126104DA AT126104B AT 126104 B AT126104 B AT 126104B AT 126104D A AT126104D A AT 126104DA AT 126104 B AT126104 B AT 126104B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window sash
locking
skylight window
snapper
window
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grundmann Rohrbacher Schlosser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundmann Rohrbacher Schlosser filed Critical Grundmann Rohrbacher Schlosser
Application granted granted Critical
Publication of AT126104B publication Critical patent/AT126104B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verschlussschnapper   für   Oberlichtfensterilugel.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Verschlussvorrichtung für Fensterflügel, insbesondere für Oberlichtfenster, die sich vor den gebräuchlichen Einrichtungen dieser Art durch leichtes,   sicheres Einschnappen, dichtes Abschliessen   des Fensters ohne Spiel und durch flache, gefällige Form auszeichnet. Die bisher gebräuchlichen   Verschlussschnapper   waren meist so ausgebildet, dass sich beim Zuschlagen des Fensterflügels eine gefederte, keilförmige Falle in einen am Fensterstock befestigten Kloben oder Bügel durch die Kraft einer Feder einschiebt. Bei anderen Konstruktionen hakt sich ein gefederter Haken in den am Stock befestigten Kloben ein. Das Öffnen erfolgt in allen   Fällen.   indem in den Ring des Schnapper ein Haken oder ähnliches Werkzeug eingehängt und daran gezogen wird. 



   Die ersterwähnte Ausführung hat den schwerwiegenden Nachteil, dass der Ventilationsflügel nie ganz geschlossen werden kann ; denn, damit die keilförmige Falle im Gehäuse leicht beweglich ist und deren Feder zur Wirksamkeit gelangen kann. muss die Falle schon in ihrem Gehäuse entsprechendes Spiel haben (bei der üblichen Verwendung der Falle aus rohem   Temperguss   ist schon wegen der rauhen Oberfläche mindestens 1   mm   Spiel notwendig) ; soll die Falle durch die geringe Kraft ihrer Federung in den Bügel oder Kloben einfallen können, so ist ebenfalls wieder ein Spiel notwendig. Wegen der geringen Breite der Fensterrahmen ist auch nur eine geringe Baubreite des Beschlages und damit nur eine ganz kurze Druckfeder möglich.

   Die Summe der notwendigen Abstände verursacht ein Abstehen des Ventilationsflügels vom Fensterstock auch im günstigsten Fall um zirka 2   mm,   so dass Zugluft eintreten kann. 



   Bei den an zweiter Stelle erwähnten   Hakenverschlüssen   muss dieser Übelstand zwar nicht bestehen, jedoch haben diese wieder den Nachteil. dass sie einseitig gelagert sind und vom Fensterflügel weit abstehen, daher durch das kräftige Ziehen beim Öffnen bald gelockert werden und ausserdem sehr unschön aussehen. 



   Es sind ferner   Zungenversehlüsse bekannt, bei   denen Zunge samt Betätigungshebel aus einem Stück sind. Diese haben den Nachteil, dass durch Ziehen am Betätigungshebel der Fensterflügel wohl leicht geöffnet werden kann, dass aber das Schliessen Schwierigkeiten macht und der Fensterflügel neben dem   Zungenverschluss   noch einen separaten Stift, Knopf od. dgl. haben muss, an welchem man beim Zudrücken anfassen kann, weil die Zunge sich nicht unabhängig vom Betätigungshebel bewegen kann. 



   Der   Verschlussschnapper   nach der Erfindung hilft den Übelständen ab, indem er den Fensterflügel stets gut schliesst und verlässlich festhält, eine ganz geringe Bauhöhe hat und vom Fenster nicht weit absteht. und ausserdem zum Unterschied von allen bisher für denselben   Zweck verwendeten Beschlagarten.   die klobig und unschön aussehen, eine gefällige Form aufweist. 



   Diese Vorteile werden   erfindungsgemäss   dadurch erzielt, dass eine mit der für sich frei beweglichen Verschlusszunge einen Winkelhebel bildende Mitnehmerplatte verwendet wird, die mit einem Knopf oder Ansatz versehen ist, der das Erfassen mit einem Haken od. dgl. in üblicher Weise gestattet, und durch die Deckplatte des Gehäuses hindurchragt. Die erfindunggemässe Lagerung und Gestaltung der Einzelteile ermöglicht eine besonders geringe Bauhöhe der ganzen Anordnung, so dass ein ganz flaches Gehäuse von gefälliger Form verwendet 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT126104D 1931-01-15 1931-01-15 Verschlußschnapper für Oberlichtfensterflügel. AT126104B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126104T 1931-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126104B true AT126104B (de) 1932-01-11

Family

ID=3634638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126104D AT126104B (de) 1931-01-15 1931-01-15 Verschlußschnapper für Oberlichtfensterflügel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126104B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975218C (de) * 1953-12-13 1961-10-05 Wilhelm Frank Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975218C (de) * 1953-12-13 1961-10-05 Wilhelm Frank Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126104B (de) Verschlußschnapper für Oberlichtfensterflügel.
DE648831C (de) Feststellbarer Reissverschlussschieber
DE2747991A1 (de) Sicherheits-klingenbeschlag
AT104793B (de) Verriegelungsvorrichtung für Karosserietüren.
US1717964A (en) Safety door fastener
AT205881B (de) Verschluß, insbesondere für Küchenmöbel mit zwei gegenläufig verschwenkbaren Türflügeln
DE39708C (de) Schlofs für Eisenbahnwagen- und andere Thüren
EP0637668A1 (de) Verschluss- und Spaltlüftvorrichtung für ein-, zwei- oder mehrflügelige Läden von Fenstern, Türen und dergleichen
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE840808C (de) Schloss mit schwenkbarer Falle und zusaetzlicher Riegelfalle, insbesondere fuer Kraftwagentueren
AT100435B (de) Schloß mit selbsttätig schließendem Riegel.
AT137637B (de)
DE517690C (de) Verschluss fuer Tueren und Fenster
AT157815B (de) An der Türinnenseite anzubringender Schnappriegel.
DE947228C (de) Espagnoletteverschluss mit Ruder und Haken und mit einer Sicherung gegen OEffnen von aussen in der Lueftungsstellung der Fluegel
DE1109054A (de) Verschluss fuer eine doppelfluegelige Tuer
DE878163C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT159740B (de) Selbsttätiger Riegel für Doppeltüren von Kasten od. dgl.
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
AT280091B (de) Zentrale schlieszvorrichtung
AT97886B (de) Kantenriegelsicherung.
AT147393B (de) Verschluß.
DE920348C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT200469B (de) Fallenriegelschloß
DE3632729A1 (de) Schlossfallenverriegelung