DE159713C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159713C
DE159713C DENDAT159713D DE159713DA DE159713C DE 159713 C DE159713 C DE 159713C DE NDAT159713 D DENDAT159713 D DE NDAT159713D DE 159713D A DE159713D A DE 159713DA DE 159713 C DE159713 C DE 159713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
attached
cross girders
ropes
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159713D
Other languages
English (en)
Publication of DE159713C publication Critical patent/DE159713C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/02Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a load-carrying belt attached to or resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vr 159713 KLASSE 81 e.
Die Erfindung betrifft ein Förderband von jener an sich bekannten Bauart, bei welcher nicht das Band selbst von den Seilscheiben unmittelbar getragen wird, sondern bei weleher zwei seitlich angeordnete Seile über die Scheiben führen und in gewissen Entfernungen durch an den Seilen befestigte Querträger gegeneinander versteift sind, so daß ein strickleiterähnliches, biegsames Trägersystem gebildet ist. Auf diesem ruht nun, darin besteht das Neue der vorliegenden Anordnung, das eigentliche Förderband mit seinen beiden Längskanten frei auf und ist nur jedesmal in seiner Breitenmitte an den
is Quersprossen mittels Vernietung oder Verschraubung oder auf sonst eine geeignete Art befestigt, wobei an den einzelnen Befestigungsstellen federnde Querstreifen, am besten aus Federstahl, dem Bande als unmittelbare_Auflage dienen. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß das stets gespannt bleibende Förderband beim Durchlaufen von Bahnkrümmungen keine Falten schlägt, daher auch nicht in dem Maße wie bekannte Förderbänder ähnlicher Art dem schnellen Verschleiße durch Zerreißen oder Zerreiben ausgesetzt ist. Faltenbildungen und Risse werden aber dann stets unvermeidlich sein, wenn das Band auf seiner ganzen Breite an den Quersprossen des Tragsystems befestigt ist, in welchem die verstärkten Längskanten des Bandes selbst die über die Seilscheiben laufenden Seile bilden.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Fig. ι einen Querschnitt bei gekrümmter Lage der Federn und des Bandes,
Fig. 2 einen Querschnitt des Bandes beim Herumlaufen desselben um Führungsscheiben und
Fig. 3 einen Grundriß des Bandes.
Die beiden Drahtseile c laufen, wie gewöhnlich, über Tragrollen / und sind, wie besonders · aus Fig. 3 ersichtlich, in bestimmten, nicht zu großen Entfernungen durch Querträger e aus tragfähigem Flacheisen oder Flachstahl, welche mittels Spangen/ an die Seile c angeschlossen sein können, versteift. Auf jedem dieser Querträger e sind mittels der Niete h, die aus federndem Material, z. B. Stahlbändern, gebildeten und in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise gekrümmten Bandunterlagen i in der Mitte befestigt, während die beiden Enden jedes dieser Querstreifen i frei, d. h. unverbunden mit den Querträgern e bleiben. Auf den Querstreifen i ist nun das aus weichem, biegsamem Material, hergestellte Förderband α befestigt und an den beiden Längskanten durch aufgenähte steifere Kantenstücke verstärkt.
In dem weitaus größten Teile ihres Laufes behalten die Federbandstreifen i ihre gebogene Form (Fig. 1). Wenn aber das Band an den Enden der Bahn über den Umfang der Treibscheiben läuft, strecken sie sich
jbüß
naturgemäß in die Geradform (Fig. 2), und zwar deshalb, weil sonst die Kanten g des Bandes α einen größeren Kreis zu durchlaufen haben würden als der mittlere Teil desselben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Von zwei über Seilscheiben laufenden, durch Querträger in gewissen Entfernungen gegeneinander versteiften Seilen getragenes Förderband, dadurch gekennzeichnet, daß das gegebenenfalls mit seitlichen Verstärkungskanten versehene Förderband (a) nur in seiner Breitenmitte auf den Querträgern (e) des Seilführungssystems (cef) befestigt ist und an diesen Stellen von besonderen federnden Querstreifen (i) in seiner flachen oder muldenförmigen Gestalt gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT159713D Active DE159713C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159713C true DE159713C (de)

Family

ID=425760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159713D Active DE159713C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159713C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753688C (de) * 1938-09-06 1952-12-22 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Foerdervorrichtung
DE884624C (de) * 1949-03-02 1953-07-27 Cable Belt Ltd Foerderband
DE963407C (de) * 1950-12-06 1957-05-09 Continental Gummi Werke Ag Foerderband
DE968780C (de) * 1951-01-30 1958-03-27 Continental Gummi Werke Ag Foerderband

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753688C (de) * 1938-09-06 1952-12-22 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Foerdervorrichtung
DE884624C (de) * 1949-03-02 1953-07-27 Cable Belt Ltd Foerderband
DE963407C (de) * 1950-12-06 1957-05-09 Continental Gummi Werke Ag Foerderband
DE968780C (de) * 1951-01-30 1958-03-27 Continental Gummi Werke Ag Foerderband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE861071C (de) Durch Zahnraeder gefoerderter Stabrost
DE1916586C3 (de) Mitnehmervorrichtung für fadenförmiges Gut
DE159713C (de)
DE2050503C3 (de) Bandfilter für Flüssigkeiten
DE848028C (de) Gliederfoerderband aus Hakenketten
DE905836C (de) Gliederfoerderband
DE914356C (de) Foerderband
DE464814C (de) Befestigung der Greifer an Laufbaendern fuer Kraftfahrzeuge
DE119822C (de)
DE327779C (de) Stahlfoerderband
DE507377C (de) Siebartiges Foerderband fuer Spaeneabfuehrungseinrichtungen
DE669934C (de) Foerderer fuer Bindemaeher o. dgl.
DE960054C (de) Scheibenfoermiges Flugzeug
DE184626C (de)
DE644741C (de) Fuehrungsschiene fuer Foerderraupen zum Befoerdern von Lasten, insbesondere Kinderwagen, ueber Trepppen
DE691223C (de) Antrieb fuer Kratzfoerderer
DE8304026U1 (de) Lattenrost mit gurt
DE184071C (de)
DE881590C (de) Kettenrad mit Kettenspannvorrichtung
DE2623813C3 (de)
DE293110C (de)
DE503468C (de) Kantenschutz fuer Foerderer mit Laengsbaendern
DE440463C (de) Schuettelsieb zum Sortieren von Getreide
DE196184C (de)
DE493559C (de) Trockenofen mit endloser Foerdervorrichtung