DE1593577B2 - Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester - Google Patents
Verfahren zur Reinigung höhermolekularer EsterInfo
- Publication number
- DE1593577B2 DE1593577B2 DE1966T0031074 DET0031074A DE1593577B2 DE 1593577 B2 DE1593577 B2 DE 1593577B2 DE 1966T0031074 DE1966T0031074 DE 1966T0031074 DE T0031074 A DET0031074 A DE T0031074A DE 1593577 B2 DE1593577 B2 DE 1593577B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molecular weight
- higher molecular
- purification
- weight esters
- distillation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 title claims description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 9
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 3
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N Alumina Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFAWYXIHOVRGHQ-UHFFFAOYSA-N Nonadecandioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IFAWYXIHOVRGHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/88—Post-polymerisation treatment
- C08G63/90—Purification; Drying
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/48—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C67/62—Use of additives, e.g. for stabilisation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Höhermolekulare Ester dienen unter anderem als Weichmacher sowie wegen ihrer günstigen rheologischen
Eigenschaften als synthetische Schmiermittel. Sie sollen aber für alle Verwendungszwecke möglichst frei
von sauren Bestandteilen (z. B. unveresterter, freier Carbonsäure) sein, da sie sonst zerfallen. Da sich hierbei
saure Anteile bilden, schreitet der einmal eingeleitete Zerfall autokatalytisch rasch unter völliger Zerstörung
des Esters fort.
Die Reinigung der Ester erfolgte bisher im allgemeinen durch Destillation über Kolonnen, was aber nicht zu
einer vollständigen Befreiung von den sauren Bestandteilen führt und außerdem bei höhermolekularen Estern
nur schwierig ohne thermische Zersetzung durchführbar ist. Ein Auswaschen, z. B. mit Alkalicarbonat, führt
meist nicht zum Ziel und häufig zur Bildung schwer trennbarer Emulsionen.
Es war daher die technische Aufgabe gestellt, höhermolekulare Ester so zu reinigen., daß die
genannten Nachteile der bisher üblichen Reinigung vermieden werden.
Nunmehr wurde ein Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester gefunden, welches dadurch
gekennzeichnet ist, daß man den Rohester mit einem Alkoholat des Natriums, Kaliums. Magnesiums, Calciums
oder Aluminiums versetzt und dieses Gemisch einer Vakuum-Dünnschichtdestillation unterwirft.
Wegen der kury.en Verweilzeit wird der Ester
thermisch nur wenig beansprucht und kann von den aus den sauren Bestandteilen und dem Alkoholat gebildeten
Salzen in reiner Form abgetrennt werden.
Dabei werden auch harzige Polymerisate, wie sie bei der Veresterung häufig entstehen, sowie Reste der
Katalysatoren, die oft störend wirken, entfernt und verbleiben im abfließenden Rückstand. Dadurch wird
auch die Farbe des Esters wesentlich verbessert.
Es ist schon bekannt, Rohester höhermolekularer Fettsäuren dadurch zu reinigen, daß man deren
Destillation in Gegenwart von Magnesium-, Calcium- oder Aluminiumoxyd vornimmt Hiervon unterscheidet
sich die vorliegende Erfindung durch die Verwendung von Alkoholaten von Leichtmetallen und die Ausführung
der Destillation im Vakuum in dünnen Schichten.
Abgesehen davon, daß die Verwendung von Alkoholaten von Leichtmetallen statt der Oxyde selbst vom
Fachmann nicht ohne weiteres in Betracht zu ziehen war, ist die Kombination der Anwendung der Alkoholate
mit der Vakuumdestillation in Dünnschicht mit einem wesentlichen Fortschritt verbunden, denn sie bringt
gegenüber der bekannten Reinigung eine beträchtliche Verbesserung der Entsäuerung sowie die sehr wichtige
Entfernung von Harzen und Resten von Katalysatoren
ίο als störende Beimengungen im Rohester.
Als Alkoholate kommen die des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Calciums oder Aluminiums in Frage. Sie
können den Estern in gelöster Form, z. B. im Alkohol des Alkoholats, in Form von Dispersionen in inerten
'S Lösungsmitteln, aber auch in fester Form zugesetzt
werden.
Die so gereinigten Ester können gewünschtenfalls von noch vorhandenen Säurespuren weiter befreit
werden, z. B. durch Behandlung mit aktiviertem Aluminiumoxyd und/oder Aktivkohle oder durch
Behandlung mit Lösungen von Diazomethan.
Die Reinigung erfolgt in einfacher Weise nach Bestimmung der Restsäurezahl durch Zugabe der
berechneten Menge Alkoholat unter Rühren und gegebenenfalls Erhitzung und anschließende Destillation
nach einem der oben genannten Verfahren. Die Behandlung kann unter neuer Alkoholatzugabe wiederholt
oder durch Kaskadenanordnung der Destillationsapparate kontinuierlich in mehreren Stufen durchge-
führt werden. Das folgende Beispiel enthält im ersten Absatz Angaben zum Vergleich mit der in Absatz 2 und
3 wiedergegebenen Ausführungsformen der Erfindung.
Ein durch Veresterung von Nonadecandisäure und 2-Aethylhexanol mit Schwefelsäure als Katalysator
gewonnener Rohester zeigt undestilliert eine dunkelbraune Farbe sowie eine Säurezahl von 2,0 mg KOH/g.
Unterwirft man diesen Rohester einer Dünnschichtdestillation bei 2000C und 5.10~4 Torr, so weist der Ester
immer noch eine Säurezahl von 2,1 auf, und seine Farbe ist nur noch gelbbraun aufgehellt.
Setzt man nun dem Rohester erfindungsgemäß eine 30%-ige Lösung von Natriummethylat in einer Menge
4' von 1,5 Gewichts% zu und rührt unter Erwärmen auf
600C eine Stunde und unterwirft das Gemisch einer Dünnschichtdestillation bei den oben genannten Bedingungen,
so nimmt es dabei eine hellgelbe Farbe an, und die Säurezahl des Destillates beträgt nur noch 0,03 mg
so KOH/g.
Geht man von dem im 1. Absatz beschriebenen destillierten Ester mit der Säurezahl von 2,1 aus, erhält
man unter Zusatz der berechneten Menge 30 %-iger Natriummethylatlösung (0,69 Gew.%) ein hellgelbes
Produkt mit der noch niedrigeren Säurezahl 0,02.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester durch Destillation in Gegenwart von Leichtmetallverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man den Rohester mit einem Alkoholat des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Calciums oder Aluminiums versetzt und dieses Gemisch einer Vakuum-Dünnschichtdestillation unterwirft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966T0031074 DE1593577B2 (de) | 1966-05-02 | 1966-05-02 | Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966T0031074 DE1593577B2 (de) | 1966-05-02 | 1966-05-02 | Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1593577A1 DE1593577A1 (de) | 1970-10-22 |
DE1593577B2 true DE1593577B2 (de) | 1978-09-07 |
Family
ID=7556052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966T0031074 Pending DE1593577B2 (de) | 1966-05-02 | 1966-05-02 | Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1593577B2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8902625A (nl) * | 1989-10-23 | 1991-05-16 | Unilever Nv | Polyestermengsel, bereiding en toepassing. |
-
1966
- 1966-05-02 DE DE1966T0031074 patent/DE1593577B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1593577A1 (de) | 1970-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1593577B2 (de) | Verfahren zur Reinigung höhermolekularer Ester | |
DE749974C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolpolycarbonsaeuren | |
DE964237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen | |
DE1927554C3 (de) | ||
DE3302127C2 (de) | ||
DE873699C (de) | Verfahren zur Darstellung sauerstoffreicherer Abkoemmlinge von ungesaettigten Verbindungen der Androstan- und Pregnanreihe | |
DE2327773A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von dimethylterephthalat und seiner zwischenprodukte | |
DE1103320B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat ausserordentlich hoher Reinheit | |
DE1568340C3 (de) | ||
DE825270C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten | |
DE954152C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von beim oxydativen Aufschluss fester Brennstoffe erhaeltlichen rohen Carbonsaeuregemischen | |
DE472914C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Milchsaeure und ihren Derivaten | |
DE737571C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lactonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe | |
DE957030C (de) | Verfahren zur Herstellung der Phenylpropionsaeureester von Steroidhormonen | |
DE681868C (de) | Verfahren zur Darstellung von Pregnanolon und Allopregnanolon oder ihren Derivaten | |
AT164549B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sterinabbauprodukten | |
DE934703C (de) | Verfahren zur Darstellung von 11-Monoestern des Sarmentogenins bzw. des 3-Dehydrosarmentogenins | |
DE1903571C (de) | Verfahren zur Reinigung von Decan dicarbonsaure | |
DE1926406A1 (de) | Plicatenol und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT162906B (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyclopentano-polyhydro-phenantren- bzw. der Polyhydro-chrysen-Reihe | |
DE630768C (de) | Verfahren zur Abtrennung der Terpene aus dem durch Veresterung des Pinens bei der Campherfabrikation entstehenden Stoffgemisch | |
DE903333C (de) | Verfahren zur Herstellung von Steroid-20, 21-enolacetaten | |
DE1264441B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern | |
DE734563C (de) | Verfahren zur Herstellung von Androsteron | |
AT160572B (de) | Verfahren zur Darstellung ungesättigter Oxyketone der Cyclopentanopolydrophenanthrenreihe oder deren Derivaten. |