DE825270C - Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten

Info

Publication number
DE825270C
DE825270C DEB3174A DEB0003174A DE825270C DE 825270 C DE825270 C DE 825270C DE B3174 A DEB3174 A DE B3174A DE B0003174 A DEB0003174 A DE B0003174A DE 825270 C DE825270 C DE 825270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyran derivatives
production
pyran
derivatives
oxymethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3174A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Joachim Frost
Dr Dr Hans-Georg Trieschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB3174A priority Critical patent/DE825270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825270C publication Critical patent/DE825270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/20Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hydrogen atoms and substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/22Radicals substituted by oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten Es wurde gefunden, daB man wertvolle Pyranderivate erhält, wenn man Verbindungen der allgemeinen Formel in der R Alkyl oder Acyl bedeutet, mit geringen Mengen solcher Mittel versetzt, welche die Auslösung von Polymerisations-Kettenreaktionen unterbinden. Die genannten Ausgangsstoffe erleiden dann schon bei gewöhnlicher Temperatur allmählich, rascher beim Erwärmen, eine Dimerisierung zu Pyranderivaten nach dem folgenden Schema einer Diensynthese: Geeignete Ausgangsstoffe sind z. B. das Oxymethylvinylketon und seine Äther und Ester. Als polymerisationsverhindernde Mittel können u. a. Methylenblau, p-Benzylaminophenol, Hydrochinon oder Thiodiphenylamin verwendet werden. Man benötigt davon nur etwa o,i°/o des ungesättigten Ausgangsstoffes.
  • Die auf diese Weise leicht und in sehr guter Ausbeute erhältlichen Pyranderivate sind wertvolle Zwischenprodukte und Weichmacher.
  • Die im Beispiel genannten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel 256 Teile des Essigsäureesters des Oxymethylvinylketons werden mit 0,25 Teilen p-Benzylaminophenol versetzt. Man erwärmt das Gemisch 2 Tage auf 6o', wobei sich allmählich Kristalle ausscheiden. Das gesamte Gemisch wird bei vermindertem Druck destilliert und liefert dabei 24o Teile des Pyranderivats der Formel vom Siedepunkt 171' (bei i mm Druck) und dem Schmelzpunkt 49°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten aus a, ß-ungesättigten Oxymethylketonen oder deren Äthern und Estern durch dimerisierende Diensynthese, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel H,C =CH-CO-CH.:-OR, in der R Alkyl oder Acyl bedeutet, mit geringen Mengen solcher Mittel versetzt, welche die Auslösung von Polymerisations-Kettenreaktionen verhindern.
DEB3174A 1950-04-22 1950-04-22 Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten Expired DE825270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3174A DE825270C (de) 1950-04-22 1950-04-22 Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3174A DE825270C (de) 1950-04-22 1950-04-22 Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825270C true DE825270C (de) 1951-12-17

Family

ID=6953083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3174A Expired DE825270C (de) 1950-04-22 1950-04-22 Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825270C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230783B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenketonen
DE825270C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten
DE1793633C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gona 4(5),9(10)dien3 onen Ausscheidung aus 1468642
DE739438C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten
DE804563C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Butandiol-1, 4-on-2 und seiner Homologen
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE1108213B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dimethyl-3-phenylcyclopropan-carbonsaeuren
DE1001258C2 (de) Verfahren zur Herstellung von konjugierten Polyenen der Vitamin-A-Reihe
DE1468988B1 (de) 17alpha-Chloraethinyl-13beta-aethyl-4- oder -5(10)-gonen-3-ketone
DE842941C (de) Verfahren zur Isomerisierung von Keto-octahydrophenanthren-carbonsaeureestern
DEB0003174MA (de) Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten
DE1230795B (de) Verfahren zur Herstellung von Androstano [2, 3-c]furazan-derivaten
DE875513C (de) Verfahren zur Darstellung von 1,2-Dimethyl-1,2-dihydro-phthalsaeureanhydrid
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.'
DE665512C (de) Verfahren zur Darstellung neuer, den Sterinkern enthaltender Enolderivate
DE2050566A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta ungesättigten Ketonen
DE892450C (de) Verfahren zur Darstellung cyclischer Acetale von Ketosteroiden
DE2101813C3 (de) Neue 17alpha-(2',3'-difluormethylenprop-1 '-en-1 '-yl)-östra-4-en-3-one, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
AT248622B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide
DE892440C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Glutardialdehyden
DE1468561C (de) Verfahren zur Herstellung von 13 Alkyl gona l,3,5(10),8,14 pentaenen
DE1927554A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzoesaeuremethylester mit einer Reinheit von mindestens 99%
DE1294969B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-Dialkoxy-o-benzochinonen