DE1593520A1 - Selektive herbizide Mittel - Google Patents

Selektive herbizide Mittel

Info

Publication number
DE1593520A1
DE1593520A1 DE19661593520 DE1593520A DE1593520A1 DE 1593520 A1 DE1593520 A1 DE 1593520A1 DE 19661593520 DE19661593520 DE 19661593520 DE 1593520 A DE1593520 A DE 1593520A DE 1593520 A1 DE1593520 A1 DE 1593520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
urea
carbamoyloxy
methylphenyl
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661593520
Other languages
English (en)
Other versions
DE1593520C3 (de
DE1593520B2 (de
Inventor
Arndt Dipl-Landw Dr Arndt
Boroschewski Dr Gerhard
Rusch Dr Reinhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1593520A1 publication Critical patent/DE1593520A1/de
Publication of DE1593520B2 publication Critical patent/DE1593520B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1593520C3 publication Critical patent/DE1593520C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1854Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

. SCHERINGAG
I D y O O Z U Palentabteilung
Selektive herbizide Mittel
Die Erfindung betrifft neue N-Carbamoyloxyphenyl-harnstoffe, Mittel mit selektiver herbizider Wirkung enthaltend diese Verbindungen als Wirkstoffe sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen.
Die herbizide Wirkung von N-Alkylcarbamoyloxyphenyl-harnstoffen, z. B. von N,N-Dimethyl-Nf-(3-'(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff, iss bereits bekannt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Verbindungen keine bzw. nur eine ungenügende Selektivität besitzen.
Es wurde nun' gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formel
Tl
0 - CO - N - R
n-c-
I I!
R X
in der
R1 Wasserstoff oder Alkyl,
R2 gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogenalkyl· und/oder Alkoxy und/oder Alkylmercapto und/oder Halogen und/oder die Nitrogruppe ein- oder mehrfach substituiertes Aryl oder Aralkyl,
R3 Wasserstoff oder Alkyl, 009833/1908
R1, Wasserstoff oder Alkyl !*****2* "
Vontuid: H«m-JDrgtn Hamann ■ Karl Otto MitUI«tenidi»!d yortllzvndar da« Aufalchtttata«: Or. ]ur. Eduard v. Schwartzkoppan 1 Bariin 8B1 MUllerstraB· 170-172 Dr. tar. nat. Gerhard Raipi · Or.-Ing. Hont Wibal _ . _ SIU dar Qtielltdiaft: Barlln und Bargkamao Poitfadi 53
BAD ORIGINAL
R,- Alkyl oder Alkoxy,
R^ und R^ gemeinsam mit dem Η-Atom einen gegebenenfalls weitere
Heteroatome enthaltenden heterocyclischen Ring und X Sauerstoff oder Schwefel
bedeuten
eine selektive herbizide Wirkung besitzen.
So werden bei ihrer Anwendung im Gegensatz zu den bekannten Wirkstoffen empfindliche Dikotyle, wie z.B. Zuckerrüben, überraschenderweise nicht geschädigt. Diese selektive Wirkung erstreckt sich
z.B. sowohl auf die Anwendung im Vorauflaufverfahren -/durch Spritzen auf die Samen - als auch auf die Anwendung im Hachauflaufverfahren - durch Behandlung der bereits aufgelaufenen Kulturen - , so daß hier eine echte Selektivität vorliegt. Die Verträglichkeit der Kulturen gegenüber den erfindungsgemäßen Mitteln ist beachtlich, da sogar größere Aufwandmengen bis zu 5 kg/ha, die zur Vernichtung bereits sehr groß gewordener Unkdauter gebraucht werden, keine Schädigung der Kulturpflanzen bewirken.
Da die bisher zur Bekämpfung von Unkräutern in Rüben verwendeten Herbizide nur im Vorauflaufverfahren verwendet werden können, wenn eine schützende Bodenschicht von genügender Dicke den Rübensamen vom Herbizid trennt, ist mit der Verwendung der erfindungsgemäßen Herbizide ein erheblicher technischer Fortschritt verbunden, da hiermit erstmals die Bekämpfung von Unkräutern in Rübenkulturen im Nachauf lauf verfahr en möglich wird.
Als gut geeignet haben sich z.B. solche Wirkstoffe gezeigt, bei
009833/1908 -3-
BAD ORIGINAL
denen in der oben "bezeichneten Formel R9 Phenyl, 2-,3-,4-Tolyl, 2,3-Diinethylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2-,3-,4-Chlorphenyl, 4-Fluorphenyl, 4-Bromphenyl, 4-Jodphenyl, '3,4-Dichiorphenyl, ' 2,5-Dichlorphenyl, 3-Chlor-4-methylphenyl, 3-Trifluornethylphenyl. 4-Nitrophenyl, 4-Methoxyphenyl, 4-Kethylraercaptophenyl, oc-Naphthyl, Benzyl, 4-Chlorbenzyl u.a., R,, R, und R^, jedes für sich V/asserstoff oder niederes Alkyl, z.B. Methyl oder Äthyl u.a., R5 niederes Alkyl oder Alkoxy, z.B. Methyl, Äthyl oder Methoxy u.a., R4 und Rc gemeinsam mit dem N-Atom die Morpholino-, Piperidino- oder Pyrrolidino-Gruppe u.a. und X Sauerstoff oder Schwefel darstellen.
Die erfindungsgemäßen neuen Wirkstoffe können z.B. nach folgenden Verfahren hergestellt werden:
Durch die Umsetzung von Kydroxypheny!harnstoffen bzw. -thioharnstoffen der allgemeinen Formel
)H
gegebenenfalls in Form ihrer Alkalisalze
a) mit Isocyanaten der allgemeinen Formel R2 - N = C - 0
veise
zweckmäßiger/in einem organischen lösungscittel, wie z.B. Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid, und gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators, vorzugsweise einer organischen Base, wie z.B. Triäthylaain, 009833/1908
oder - "· ■ -4-
BAD ORIGINAL
b) mit CarbamoylChloriden der allgemeinen Formel
Rl Ο *
R - i - c - ei
zweckmäßigerweise in einem organischen'Lösungsmittel, z.B. Pyridin, und gegebenenfalls unter Zusatz einer organischen oder anorganischen Base, z.B. Triäthylamin,
oder .
c) mit Phosgen, zweckmäßigerweise unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels, z.B. Tetrahydrofuran oder Äthylenchlorid, und unter Zusatz einer anorganischen oder organischen Base, ^ z.B. Natronlauge oder Ν,Ν-Dimethylanilin, zum entsprechenden Chlorameisensäuree-ster, den man dann mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
zweckmäßigerweise bei Raumtemperatur in einem organischen Lösungs mittel, z.B. Essigester oder Tetrahydrofuran, gewünschtenfalls unter Zusatz eines säurebindenden Mittels, wie z.B. der vorgenannten Basen, reagieren läßt, wobei R.,, R2, R,, R, ,R5 und X in den bezeichneten allgemeinen Formeln die oben genannte Bedeutung haben.
009833/1908
BAD ORIGINAL
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Wirkstoffe.
Darstellung von Ν,Ν-Dimethyl-N1-(5-(N"-(3'-methylphenyl)-car bamoyloxy) -phenyl) -harnstoff ,
a) l8,0 g (0,1 Mol) N,N-Dimethyl-N'-(5-hydroxyphenyl)-harnstoff werden in einem Gemisch aus 25 ml Dimethylformamid und 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und die Lösung mit 0,5 ml Triäthylamin und 15,3 g (0,1 Mol) 3-Methylphenylisocyanat versetzt. Nach 2 Stunden bei Zimmertemperatur wird die Lösung mit 400 ml Äther versetzt, worauf das Carbamat auskristallisiert.
Ausbeute: 26,Jg= 84 % d.Th.
Pp.: 174 - 175,5° C
N: berechnet 13,42 %
gefunden 13,34 #
Darstellung von N,N-Dimethyl-NM3-(Nll-methyl-Nll-(3l-methylpheny1)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
b) Das aus 9,0 g N,N-Dir/iethyl-Nt-(3«hydroxyphenyl)-harnstoff hergestellte Natriumsalz wird in 50 ml Acetonitril aufgenommen. Unter Rühren werden portionsweise 9,2 g N-Methyl-N-(3-methylphenyl)-carbamoylchlorid bei 25° C zugegeben. 30 Minuten wird bei 50° C nachgerührt. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wird die Lösung in ca. 200 ml Wasser gegossen, worauf das Carbamat auskristallisiert.
Ausbeute: 14,3 g = 87,5 %
Fß: 126° C
009833/1908 _6-
BAD ORIGINAL
• ι-
Die als Zwischenprodukte benötigten 3-Hydroxyphenylharnstoff- bzw. -thioharnstoff-Derivate lassen sich ζ. B. durch Umsetzen von m-Arainophenol bzvr. N-Methylaminophenol mit Carbamoylchloriden, Isocyanaten, Senfölen oder mit Phosgen bzw« Thiophosgen und anschließend mit Aminen herstellen.
So wurden z. B. erhalten:
I. N-(>Hydroxyphenyl)-Nf-methylharnstoff Fp.: 157,5 - 138,5° C W 2. N-Kthyl-N'-O-hydroxyphenyl)-harnstoff Fp.: I35 - 1560 C-
5. N,N-Dimethyl-Nf-(>hydroxyphenyl)-
harnstoff Pp.: 190 - 193° c
II, N,Nf-Dimethyl-N-(>hydroxyphenyl)-
harnstoff pp.: 123 - 124° C
5. N-C^-HydroxyphenylJ-N^'-N'-trimethyl-
harnstoff - Fp.: 105 - 106° C
6. N-O-HydroxyphenylJ-t^N'-tetramethylen-
harnstoff . - Pp.: 138 - Ij59° C
7. Morpholin-N-carbonsäure-3-hydroxyanilid Pp.: ISO - l8l° C
8. N-O-HydroxyphenyD-N'-metbylthio-
harnstoff Fp.t 164 C
Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt allein oder gewünsentenfalls ala Mischungen untereinander und/oder mit anderen Herbiziden und/oder sonstigen Stoffen, z.B. Büngeiaitteln, und zwar zweckmäßigerweise in einer für eine Unkrautbekämpfung üblichen V/eise in Form von Zubereitungen, wie z.B. Pulvern, Streumitteln, Granulaten, lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen bzw. Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von Hetz-, Haft-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln.
009833/1908
BAD ORIGINAL
Die Herateilung der verschiedenen Zubereitungsformen kann in an sich "bekannter Art und Weise,- z.B. durch Mahl- "bzw. Mischverfahren, durchgeführt werden.
Die herbizide Wirkung der erfindungsgeinäßen Mittel geht aus den folgenden Versuchebeispielen hervor.
Beispiel 1
Bei einer Aufwandmenge von 5 kg Virkotoff/ha, suspendiert in 600 Liter Wasser/ha, wurde bei Zuckerrüben folgende Selektivität erreicht:
Wirkstoff im Vorauflaufver- im Nachauflauf -
fahren bein Spritzen verfahren auf die Samen
K ,H-Dimethyl-i: ■ -(3-(H"-
(3*-methylphenyl)-carbaaioyl- 100 # 100 i*
oxy)-phenyl)-harnetoff
N,N-Dimethyl-N'-(3-(N"-
tert. butylcarbanoyloxy)- OjC O^
phenyl)-harnetoff
Beispiel 2
Im Lehmboden wurden Monogermsaaten von Zuctorüben sowie Vogelmiere (Stellaria media), Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) und Kreuzkraut (Senecio vulgarie) eingesät. Auf den Sanen wurden die Wirkstoffe in einer Aufwandmenge von 5 kg Virkstoff/ha, suspendiert in 600 Liter Wasser/ha, gespritzt. Danach wurden die Samen mit Erde abgedeckt und zum Keimen aufgestellt. Die Pflanzen liefen nach 10 Tagen auf. Auch nach 4 Wochen wurden bei den mit dem erfindungsgemäßen Mittel behandelten Zuckerrüben keine Via chs turn se chäd en festgestellt, während die Unkräuter vernichtet wurden. Das bekannte
Iiittel zeigte, dagegen ke^.ne Selektivität bei Zuckerrüben. _.._ BAD ORIGINAL 0 0 9 8 3 3 / 1'9 0 8
Y/irkotoff Stellaria Gnlineoga Senecio Zucker-
■ media parviflora vulgaria ruben
H,H-Diiaethyl-Nl-(3-(li"- '
(2'-methyl phenyl )-carbaEioyl- OO 0
oxy)-phenyl)-harnstoff
HlH-Dinethyl-Nl-(3-(Nn-
tert. butylcarbamoyloxy)- 0 0 00'
phenyl)-harnstoff
unbehandelt 10 10 10
0 β total vernichtet
10 s nicht geschädigt
Gleiche biologische V/irkung wie N,N-Din5ethyl-N'-(3-(N"-(5l-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff zeigten die folgenden Wirkstoffe.
(5"-methylphenyl)-carbaraoyloxy)- o
phenyl)-harnstoff Pp.: 96 - 97
carbamoyloxy)-phenyl')-harnstoff Fp.: 151 - 152° C N-Äthyl-N·-(>(N"-äthyl-N"-(2f-methyl-
phenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl)- o
harnstoff Fp.: 129 - 130w C
N, N-Dime thyl-N' -me thyl-N1 - (>
(N"-phenyl-carbarnoyloxy)-pheny3)-
harnstoff verharzt
N,N-DiUthyl-Nf-(3-(Nn-phenylcarbamoyloxy)-phenyl)«harnstoff Fp.t 142 - 144° C
N,N-Dimethy1-Nf-(3-(Nn-phenylcarbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff Fp.: 157 - 159° C
009833/1908
-9-BAD ORIGJNAL
Beispiel 3 . ' ·
Zuckerrüben, Vogeliniere (Stellaria media), Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) und Kreuzkraut (Senecio vulgaris) wurden, nachdem die Pflanzen die ersten Laubblätter gebracht hatten und sich im Jugendstadium befanden, mit den bezeichneten Mitteln behandelt. Die Aufwandraenge betrug 5 kg Wirkstoff/ha, suspendiert in 600 Liter Wasser/ha, Bei dieoer Behandlung im Bachauflaufverfahren vernichtete das erfindungsgeraäße Mittel lediglich die Unkräuter, während die Zuckerrüben noch 4 V/oshen nach der Behandlung keine Beeinträchtigung des Wuchses zeigten. Das bekannte Mittel vernichtete dagegen auch die Nutzpflanzen.
Wirkstoff Stellaria Galinsoga Senecio Zucker
media parviflora vulgaris rüben
,yCjC
(3l-methylpiienyl)-cärbamoyl- 0 0 0 10
)-phenyl)-harnstoff
N,lT-Diinethyl-lil-(3-(N11-
tert. butylearbamoyloxy)- 0 00 0
phenyl)-harnstoff
Unbehandölt 10 10 10 10
O β total vernichtet
10 β nicht geschädigt
009833/1908
BAD ORIGINAL
-10-
Gleiche biologische Wirkung wie N,N-Dimethyl-Nf-(3-(N"-(31 -raethylphenyl)-carbainoyloxy)-phenyl)~harnstoff zeigten die folgenden Wirkstoffe.
N,N-Dimethy1-N'-methy1-N'-(3-(NM-(4'-methylphenyl )-carbaiiioyloxy)-phenyl )-harnstoff
N,N-Dimethyl-Nf-methyl-N'-(3-(N"-(3r-methylphenyl )-carbaiiioyloxy )-phenyl)-harnstoff
N-Kthyl-Nt-(>(Nn-äthyl-N"-(2rmethylphenyl)-carbamoyloxy)- phenyl)-harnstoff
N-Methyl-Nl-(3-.(Nn-methyl-N11.-(31-rnetihylphenyl )-carbamoyloxy )-phenyl )-thioharnstoff
N,N-Tetramethylen-N'-(>(Nir-äthyl-N -(2'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N.N-Tetramethylen-N'-(>(N"-äthyl-N -(3'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Methyl-N'-(3-(N"-(^t'-methylphenyl)^ carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Methy1-N'-(3-(N"-(3f-methylphenyl)-carbainoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff
N-Methyl-N *-(3-(N"-äthyl-Nn-(2fraethylphenyl )-carbainoyloxyphenyl )-thioharnstoff
N,N-Tetramethylen-N'-(3-(N"-(3lmethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N, N-Te trame thy len-N * - (3- (N%phenylcarbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Me thy1-N!-(3-(N"-phenylcarbamoy1-oxy)-phenyl)-thioharnstoff
N-iithyl-Nf-(3-(NfI-(3l-rnethylphenyl)-carbamoy1oxy)-phenyl)-harnstoff
N-Xthyl-N'-(3-(N"-(2'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
009833/1908 BAD ORIGINAL Fp.: « 154 - 155° C Fp.: =, 96 - 97
Pp.: - 129 - I3O0 C verharzt
Pp.: » 162 - I630 C
Fp.: - 162,5 - 163,5° C Fp.: » I67 - 168° C Fp.: » 126 - 127° C verharzt
Fp.: « I63 - 164° C Pp.: » 167 - 171° C
Pp.:
- 1-14° C
Fp.s β 137 - 138° C
Pp.: - 120 - 121° C -11-
methylpheny1)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N,lI-Dimethyl-llt-(>(M"-(4t-chlor phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
fyN1-^1-(N1M1I1-br om phcnyl )-carbainoyloxy )-phenyl )-harnstoff
fyMMMjp carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff
lMJ-Dimethyl-N1-(2-0^-(5'-pheny1)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
NjN-Dimethyl-N'-OCN"-^1 -methy 1-phenyl )-oarbanioyloxy )-phenyl )-harnstoff
Morpholin-N-carbonsäure-J-(N *-phenyl carbamoyloxy )-aiiilid
N, N-Dime fcliy 1-Hf -ir.ethy 1-N! (5-(N"-pheny l-carba:aoy loxy )-phenyl)-harnstoff
N, N-Di Hthy 1-N MiS-(N11-phenylcarbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff
iiyOiij methylphenyl )-carbar,ioy loxy )-phenylj-harnstoff
Fp.: β 158 - 159° C Ep.: = 156° C
Fp.: « 156,5 - 1580 C Fp.: « I62 - I650 C
Fp.: β 169 - 171° C
Fp.:
- 166° C
Fp.: = 166 - 167° C Fp.: « 177 - 177,5° C
verharzt
Fp.: 142 - 144° C
Fp.: 145 - 145° C
009833/1908 -12-
BAD ORIGINAL
B 1 e i s ρ i e 1 l\
Ira Lehmboden wurden Samen von Erbsen sowie Vogelmiere (Stellaria media), Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) und Kreuzkraut (Senecio vulgaris) eingesät· Es wurden die Wirkstoffe in einer Aufwandmenge von 5 kg Wirkstoff /ha, suspendiert in 600 Liter V/asser/ha, gespritzt. Die Pflanzen liefen nach ca· 8 Tagen auf. Auch nach 4 V/ochen wurden bei den mit dem erfindungsgemäßen Mittel behandelten Erbsen keine Wachstumsschäden festgestellt· Die Unkräuter dagegen v/urden vernichtet. Das bekannte Mittel zeigte keine Selektivität,
Stellaria Gallnso- Senecio media ga parvi- vulflora gar is
Erbsen
methyl-N"-Of-niethyl-
phenyl )~carba;noylo;ty )-
phenyl)-harnstoff
Pp.t β 1260C
O 0 0 10
(N"-tert.butyl-carbamoyl-
oxy)-phenyl)-harnstoff
0 0 0 0
Unbehandelt 10 10 10 10
O a total vernichtet
10 « nicht geschädigt
-15-
009833/1908
BAD ORIGINAL
Gleiche biologische Wirkung wie N,N-DiraethylrN!-(3-(N"-methyl-Nf1-(2! -methylphenyl )-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff zeigten die folgenden Y/irkstoffe.
N-Me thy 1-Nf-me thy 1-N'-O (
niethyl-N"-pheriyl-carbainoyloxy)-
phenyl)-harnstoff
N-Hethyl-N' -mcthyl-N' - (> (N11-äthyl-N11-(2 · -methylphenyl )-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Methyl-IT1 -me thy 1 -N1 - (ν- (N11-äthyl-K"-O'-Methylphenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff
y(5(y(. raethylpheny 1 )-carbanioyioxy)- phenyl)-harnstoff
N,N-Dimethy1-N'-(?-(HM-Uthyl-N"-(4f-methylphenyl;-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstorf
N-Methyl-W'-(>(N'^methyl-N^-phenylcarbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Kthyl-Nf-(3-(iIM-methyl-N"-phenylcarbainoyloxy )-phenyl )-harnstof f
N-Methyl-Nf-(5-(Nn-methyl-Nlf-(5lraethylphenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Methyl-H'-(>(N"-äthyl-Nn-(2tmethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Methyl-Nl-(>(N"-äthyl-Nn-(5fraethylpheny1)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Me thy 1-N1-(> (N"- (31 -methylphenyl )-carbamoyloxy)-pheny1)-harnstoff
^yijCyC raethylphenyl )-carbaitioyloxy )-phenyl )-harnstoff
Fp.: = 87 -
Pp.5 « 111 - 112° C
Fp.s « 119 - 120° C " Fp.:=x 61 - 62° C
Fp.: = 146 - 147° C
Fp.: » 155 - 154° C
Fp.: » 158 - 139
Fp.: « 128 - 15O0 C Fp.: « 151 - 152 C Fp.:-122 - I250 C
Fp·: » 151 - 152 C Fp.: = 160 - l6l° C
009833/1908
BAD ORIGINAL
Jy(>(y( iiiethylpheny 1 )-carbamoyloxy )-phenyl ) harnstoff
N, N-Dime thy 1-ΪΙf - (3- (H" -methyl-N"-phenyloarbawoylcxy)-phenyl )-harnstoff
N,N-Diraethyl-Nf-(>(N"-äthyl-N"- (3'-me thy1phenylj-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N, N-Dirnethyl-N' - (> (N"- (4f -f luorphenyl )-oarbarnoyloxy )-phenyl )-harnstoff
^ylCjCthyl (2T-)nethylj)henyl )-carbaiaoyloxy ) phenyl)-harnstoff
^yiJiy (j)' -inethylphenyl )-carbamoyloxy ) phenyl)-harnstoff
N,N-Diraethy1-H1-mcthyl-N1-(5-N"-inethyl-NM-phenyl- carbatnoyloxy)-phenyl)-harnstoff
Fp.: * 102 - 103° C Fp.:=128 - 139° c
JlO
Pp.: = 113 - 114 C .: = 159 - 160° C
Fp.: β 125 - 126° C Fp.: = 126° C PO
nß = 1,5650
K^yy (3-(N"-phenyl-carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N,N-Diäthyl-Nf-(>(N"-phenyl-
carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N,N-Dimethyl-Nf-(>(N"-phenylcarbarnoyloxy )-phenyl )-harnstof f verharzt
Fp.: 142 - 144° C
Fp.: 157 - 159 C
009833/1908
BAD ORiaiNAL
Beispiel
Erbsen, Vogeliniere (Stellaria media), Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) und Kreuzkraut (Senecio vulgar.is) v/urden im Jugendstadium mit den bezeichneten Mitteln behandelt. Die Aufwandmenge betrug 3> kg Wirkstoff/ha, suspendiert in 600 Liter Wasser/ha. Bei dieser Behandlung vernichtete das erfindungsgemäße Mittel nur die Unkräuter, aber nicht die Erbsen, die auch 4 Wochen nach der Behandlung keine Beeinträchtigung des Wuchses zeigten. Das bekannte Mittel vernichtete dagegen auch die Nutzpflanze.
Stellaria Galinso- Senecio
media ga parvi- vulflora Karls
Erbsen
N,N-Dimethyl-Nf-(>(NW-
phenyl )-«arbanoy loxy )-phenyl)-harnstoff Fp. t « Ι26υ C
ter t. bu ty 1-carbainoy 1-oxy)-phenyl)-harnstoff
/ Unbehandelt
0 « total vernichtet 10 = nicht geschädigt
10
10
009833/1908 BAD "
-16-
Gleiche biologische Wirkung wie N,N-Dimethyl-Nf-(3-(NM-methyi-Nw-(j5f-methylphenyl )-carbamoyloxy)-phenyl )-harnstoff zeigten die folgenden Wirkstoffe.
N-Methyl-Nf-nie thyl-Hf - (> (N"-methyl-
N"-phenylcarbaraoyloxy)-phenyl)-
harnstoff . Pp.: =. 87 - 88° C
N-Methyl-N'-raethyl-N'-O-^-äthyl-N"-(2'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: « 111 - 112° C
yylC^iyl N11- (3 '-me thylphenyl )-carbamSyloxy )-phenyl)-harnstoff Pp.: - II9 - 120° C
yyOC^ methylphenyl)-carbamoyloxy)-pheriyl)-harnstoff · Pp.: « 162 - 16^° C
N-Methyl-Nf-methyl-Nl-(>(Nlt-(2t-
rnethylphenyl )-carbaraoyloxy )-phenyl )-
harnstoff Pp.i « I57 - I580 C
N-Methyl-Nl-methyl-Nl-(>(Ntl-(3f-
methylphenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl)-
harnstoff Pp.« » lit - II8 C
N-Xthyl-N!-(>(N"-äthyl-Nn-(H * -
raethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-
harnstoff Pp.: * 61 - 62 C
N,N-Dimethyl-N'-(>(Wft-äthyl-Nlt-(4tmethylphGnyl )-carbarnoyloxy )-phenyl )-harnstoff Fp.* « 146 - 147 C
N-Äthyl-Nf-(>(M"-äthyl-NH-(2 '-me thylphenyl )-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.« « 129 - 1^0° C
(2!-methylphenyl)-carbamoyloxy)- -phenyl)-harnstoff Pp.: « l62 - l6j> C
N-flthyl-NM>-(N"-äthyl-NM-(3!-"nie thylphenyl )-carbainoyloxy )-phenyl )-harnstoff Fp.: = 110 - 111° C
009833/1908
BAD ORIGINAL ~17~
N-Methyl-Nl-(>(N"-methyl-N"-phenyl carbamoyloxyJ-phenyl)-harnstoff
N-Äthyl-Nt-(>(N"-raethyl-Nll-phenylcarbamoyloxy )-phenyl )-harnstoff Fp
X53 -
yMjOy^ methylphenyl)-earbamoyloxy)-phenyX)-harnstoff
N-Methyl-Nl-(>(litl-äthyl-Ntl-(2tmethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
.N-Me thy X-N .*- (> (Ntt-äthyX-Nw - (3 * methylphenyl)-carbamoyloxy)~phenyl)-harnstoff
yiJCC^yp earbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: - X38 - X39° C Pp.i = 128 - 1300C Fp.ί β Χ5Χ - 152° C Pp.: =* 122 - 123° C
Fp.: » X5X - X52° C
N-Xthyl-N»- (3- (ΐϊ" - äthyX-N " - (2' -me thy 1-phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Fp.: «■ 129 - I30 C
Pp.: = 147 - 148° C
yCjCp
oxy)-phenyl)-harnstoff
N-MethyX-Nt-(3-(Nll-.methyX-NIf-(5fmethylphenyl j-carbanioyloxy )-phenyl )-thioharnstoff.
N-MethyX-N!-(3-(N"-äthyl-Nn-(2!- methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff
Η,Ν-TctramethyXen-N1-3-(Nn-äthyX-Nn-(3*-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N,N-Tetramethylen-Nl-(3-(Nft-(3lmethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N,N-Tetramethylen-N!-(3-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff fc
N-MethyX-N1-(3-(N"-(^'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N-Methyl-N!-(3-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff verharzt
Fp.:
Pp.: « X63 - X64° C
Fp.: » X67 - 17X
Fp.: = X67 - X68° C
Pp.: « V\2 -
009833/1908 BAD ORIGINAL^
N-Methyl-Nf-(>(lin-(5'-niethylphenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff Pp.: « 126 - 127 C
N-Methyl-Nr-(3-(K"-phenylcarbaraoyl-
oxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: » I35 - I56 C
N-Methyl-Nt-(>(NH-(2f-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Fp.: = 1^9 -. I50 C
N-Äthyl-N!-(5-(N"-(5f-raethylphenyl)-
carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: » 1J57 - I58 C
N-Äthyl-Nr-(>(NM2f-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: * 120 - 121 C
methylphcnyl )-carbarnoyloxy )-phenyl )-
harnstoff Pp.: « I58 - 159
carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: » I56 C
phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harn-
stoff Pp.: » 159 - 160° C
N,N-Diinethyl-Nf-(>(N"-raethyl-Kn-
(2t-meth;'-lphenyl(-carbamoyloxy)-
phenyl)-harnstoff .Pp.: = ΙβΟ - Ιοί C
N,N-Dimethyl-N!-(>(Wtt-(4l-chlorphenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl)-harnstoff Fp.: = 156,5 - I58 C
N,N-Dimethyl-Nl-(3-'(Wll-äthyl-Hlt-(5lraethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: - II3 - 114 · C
N,N-Dimethyl-Nl-(>(N"-a-naphthyl-
carbaraoyloxy)-phenyl)-harastoff Fp.: = I65 - I67 C
.yi^iipy)
carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff . Fp.:=l62 - I63 C
N,N-Dimethyl-N'-(3-(N"-(V-fluorphenyl)- . Q
carbarnoyloxy)-phenyl)-harnstoff Pp.: = 159 -
^yfjiijpy)
carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff Fp.: » I69 - 170 C
N,N-Dijnethyl-Nl-(5-Nll-(5f-chlorphenyl)-carbainoyloxy)-phenyl)-harnstoff Fp.: = 164 - I66 C
009833/1908
BAD ORiGiNAL
N,N-Dimethyl-w'-(5-(N"-(2*,3*-dimethyl phenyl )-carbarnoyloxy)- phenyl)-harnstoff
N,N-Dimethyl-Nl-(5-(Nll-(4l-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
H#M-Dimefthyl-Ml-(3-.(NH-athyl-.ir-(2'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N,lI-Dimethyl-Nl-(>(lit1-methyl-Nn- (y -ineUiylpheny 1 )-carbamoyloxy )-phenyl)-harnstoff
Morpholin-H-carbonsäure-J-Cti1-pheny lcarbanioyloxy)-anilid -
Pp.:=159 - 160° C Pp.: - 166 - 167° C Pp.: = 125 - 126 C Fp.:=126° C
Pp.: « 177 - 177,5° C
Gleiche biologische Wirkung wie N,N-Dimethyl-N'-(3-(N"-methyl- ^'-(j'-methyl-phenylj-carbamoyloxyj-phenylj-harnstoff zeigten die folgenden Wirkstoffe.
NjH-Dlmethyl-N'-inethyl-N1- · (3-(NM-athyl-«"-(3l-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N, H-Diniethyl-N'-methyl-Hf - (3-(N"-äthyl-li"-(2f-inethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
N.N-Dinethyl-N!-rnethyl-N1 - (3-N -methyl-l^'-phenylcarbamoyloxy)· phenyl)-harnstoff
Ν,Ν-Dimethyl-M1-methyl-Nl-(3-(N"-phenyl-carbamoyloxy)-phenyl)· harnstoff
N,N-Diäthyl-Nf-(3-(N"-Phenylcarbamoyloxy)-pheny1)-harnstoff
N,H-DimetIiyl-Nl-(3-(!In-phenylc arbamoyloxy)-pheny1)-harns toff njj° = 1.5547
1,5524
1,5650
verharzt
Fp.: 142 - 144° C
Fp.: 157 -
009833/1908 -20-
Substanz
Physikalische Konstante
Ν,Η-Dimetliyl-H1-methyl-Ν·-(3-(Η"-(2 * -methylpheny 1 )-carbarsioyloxy )-phenyl )-hams toff
«,N-Disnefchyl-N1 - (> (J?- (>ehlor-4-tnethy Ij »srcaptopheny 1 )~carbainoyloxyphenyl)-harnstoff
N-Methyl-'if - (}' - (Ww- (4n-r.iethylphenyl )-
)-thioharnstoff
yl-H'-C^^f^-C a-naphthyl )r carbawoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff
niethyl phenyl )-carbanjoy loxy )-phenyl )-thioharnstoff
N-Hethyl-Nl-(3w-(iJ"-iethyl-Nn-phenyl)- carbajaoyloxy) -phenyl)- thioharnstoff
P. « 120 - 121° C
, - 145 - 147° C
F. · 165 - 166° C . « 151 - 152° C
Harz
P. * 187 - 188° C
009833/1908
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche · ■
    1. Selektive herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel
    • . ■ ■ ■ . ■ i
    in der
    R1 Wasserstoff oder Alkyl,
    R2 gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogenalkyl und/oder Alkoxy und/oder Alkylmercapto und/oder Halogen und/oder die Nitrogruppe ein oder mehrfach substituiertes Aryl oder Aralkyl,
    R^ Wasserstoff oder Alkyl, . ·
    R. Wasserstoff oder Alkyl, ' ,
    Rc Alkyl oder Alkoxy, . ·
    R, und R(- gemeinsam mit dem N-Atom einen gegebenenfalls weitere Heteroatome enthaltenden heterocyclischen Ring und
    X Sauerstoff oder Schwefel
    bedeuten." ' ♦*.-'".
    2. Selektive herbizide Mittel gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N,li-Dimethyl-lil-(3-(N"-(3'-inethylphenyl)-
    /-phenyl)
    earbamoyloxy/-harnstoff.
    —2— 009833/1908· ·.
    BAD ORIGINAL
    3»Verbindungen der allgemeinen Formel
    fr -.·
    O - CO - H - R2
    - c "ΎΖ-
    in der . ' *
    R1Wasserstoff oder Alkyl, * -
    ^2 gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Kalogenalkyl und/oder Alkoxy und/oder Alkylmercapto und/oder Halogen und/oder die Äitrogruppe ein oder mehrfach substituiertes Aryl oder Aralkyl R, Wasserstoff oder Alkyl,
    R. Wasserstoff oder Alkyl, . ·
    R5 Alkyl oder Alkoxy,
    R, und Rc gemeinsam mit dem N-Atom einen gegebenenfalls weitere . Heteroatome entheltenden heterocyclischen Rin^ und X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
    -phenyl) lf-Cj-Cir-C J, '-methyl phenyl)-carbamoyl oxy )wiarnst of f.
    009833/1908 BAD ORIGINAL
    ^yyCjCV V
    (5M-methylphenyl)-carbaraoyloxy)-phenyl )-harnstoff ·-,'.· -
    6. N-Wethyl-Nl-(3-(N"-(3t-methylphenyl)- ,: carbamoyloxy)-phenyl;~harnstoff .
    7. · N-Äthyl-NM>(N"-ä^hyl-NM2f-methyl- ;.'·"
    phenyl)~carbamoyloxy)-phenyl)- . · ·· t. :.-harnstoff .:-■ ···.··'..: :
    8. «,N-Dimothyl-N'-methyl-N'-Cj-iN·1- · -^ (4 *-me thylphenyl )-carbanioyloxy )-phenyl )-harnstoff . _-.;" 'V-
    9. Ν,Κ
    (3*-ir.ethy!phenylJ-carbamoyloxy)- '·■.·..' A
    phenyl)-harnstoff . ';-..·' · "
    10. N-Äthyl-Ht-(>(Nll-äthyl^NM-(2l- ." : ν'.; ' methylphenyl)-carbamoyloxy}- - ···.'·■. phenyl;-harnstoff V-i-VV"
    11. N-Methyl-N^CX^-methyl-N"- - ■''{·. v (51-methylphenyl)-carbamoyloxy)- v * -;\ phenyl)-thioharnstoff , . .:..'
    12. N.N-Tetramethylen-Nf«(>(Nn-äthyl-K'^Ca'-roethylphenylJ-carbamoyloxy)-
    phenyl)-harnstoff , ·
    13. N.N-Tetramethylen-Nl-(>(Nw-äthyl- ' . N -(J'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl )-ha.rnstoff ■ . >·
    14. N-Hethyl-N1-(3-(N"-^1-methylphenyl)* carbanoyloxy)-phenyl)-harnstoff '
    yOCMyp carbamoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff. .
    NMethylNfjO^thyl^ niethylphenylj-carbamoyloxyphenyl)-· i
    thioharnstoff . · .-·*.
    NiN-Tetrarnethylen-JlMj-iNMj- ;· methylphenyl )-oarbaiaoyloxy)-phenyl)- · harnstoff .. . ·-. .-'... „ν-·";·
    009833/1908
    BAD ORfGfNAt
    18. N,N-Tetrainethylen-2'il-(3-(Nwvphenyl-· :·. Vi ν.' carbamoyloxy )-phenyl)-harns toff ■■/■'·.'"
    19· N-Methyl-Nl-(3-(Nll-phenyloarbamoyl- ,''.'.' oxy)-phenyl)-thioharnstoff ;\t :y. ·*·.
    20. N-Äthyl-N'-(>(N"-(3'-methylphenyl)-''·,·' ' carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff ■·,{..',. '■' \
    21. N-Ä thy 1-Nf-(3-(N"-(2'-methylphenyl)-· 'V:' carbamoyloxy)-phenyl!-harnstoff
    22. N,N-Dimethyl-Nf-(3-(N"-(3f-trifluor-·: V methylphenyl )-carbamoyloxy)-phenyl)-' "*:'''" harnstoff .·'·■■'■■' '
    phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
    24. N,N-Dimethyl-Nl-(3-(N"-(4t-chlor- ;.·. phenyl )~carbamoyloxy)-phenyl)- ;. ." harnstoff · ·'·:';£*
    25. N,N-Dimethyl-Nl-(3t-(Nn-(4f-brom- · ;' phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-,harnstoff . . ··.·■:
    26. N#N-Dimethyl-Nf-(3-(Nw-(4l-jodphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff , .'
    27. N,N-Dimethyl-Ni-(3-(N"-(3!-chlor- '; phenyl )-carbanioyloxy )-phenyl )-harnstoff . .. -i ;;
    28. N,N-Dimethyl-Nt-(3-(Nll-(4l-raethyl-.''·::; phenyl )-carbamoyloxy)-phenyl)- .' .''"'■"'' harnstoff . ■:■'■'. .. .-..·;;
    29. Morpholin-N-carbonsäure^-CN'-phenylr '*
    carbamoyloxy )-anilid -^ ;.*,·..-'. .,' ;./.:;
    30. N,N-Dimethyl-N'-(3-(N"-methyl-N"-(3·- raethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff
    009833/1908
    -5-BADORIQINAL
    51. N-Methyl-N^methyl-Ä1-(J-(N"- ' · ; V*· •aicthyl-N^-phenyl-carbanioyloxy)- ../Λ·
    phenyl )-harnstoff ; .. ■ · . ··..
    32.
    äthylN(2iriethylpiieriyl) carbair.oyloxy)-phenyl)-harnstoff
    33·· N-Methyl-N'-methya-N'-Cj-CN"- " äthyl-N"-(5'-methylplVcpyl)-car baraoy 1 oxy ) -piieny lt) -harns t of £
    ylM>(yl(V laethylpheriylj-carbanioyioxy)- phenyl )-harnstoff
    55·· »,N
    -(^'ypjj
    phenyl )-harns torf
    36. .N-Kethyl-Nf-(J-(^-«ethyl-^-pheayl-,·;·!' . carbanioyloxy }-phenyl )-harnstoff · ■: : ■
    27. N~Äthyl-Nr-(>(Nn-methyl-Nn-phenyl-.■■';." :': carbamoyloxy)-phenyl)-harnstoff . .;.'.-
    NMethylNCjC^Kethyl^i^ ./\,
    me thylphenyl )-carbaraoyloxy )-phenyl)- ..,'; . harnstoff ' · · . ··'·" '. ..·.;. ;·.·.
    29. λ . ■ j- · - ν· ν ·
    :raethylphenyl)~carbamoyloxy)-phenyl)- ·· ■
    { 40. N-Kethyl«-Nt-(2-(N"-äthyl-Ntt-(31-' · -λ:·
    methylphenyl)-carbacioyloxy)-phenyl)- .' v ·
    •harnstoff · . ■ ■'.· .··.."">
    carbanioyloxy }-piienyl )-harnst.o
    -i
    42. H,N-I)iKiethyl-Nf-(3-U ^-- , ..
    • Kethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-.■;. '.·..
    lijetliylphenyl )-carban:oyloxy)-phenyl}- ·" harnstoff ... .-V.'.:.-
    44. N, -N-Oiroothyl-N' - (3-(liu ·
    45. W,W-Dira
    >' -me thy !.phenyl )-.<
    BAO ORlGfNAL
    phenyl )-carbaiaoyloxy)-phenyi)-· harnstoff % "
    47- N^irypCthyl
    • (2t-jnethi'lphenyl)-carbamoyioxy)-·. .
    • phenyl)-harnstoff
    48. N-Methyl-Nf-nje thyl-Nf- (>-(Wtt-{4f- - ·" V-
    methylphonylj-carbamoylo^jrpiieayl)- .·: · • harnstoff , '·'.'.·>·,. ^
    49. N-Ke thyl-N1-me thyl-J?'- (5-(N^-(S1- -.;.'·' raethylphenyl )-oari»aaioyloxy )-phenyl)- '' harnstoff ' .· . . -;; „ φ
    •50. N-Kethyl-2fl-nethyl-Nl-(>-(Nn r(j'r y : methylphenyl)-carbamoyioxy)-phenyl)T '■'-,;
    harnstoff ■· . - ·' ·-··
    .51. NthylTN(>(thylN(2riethyi.r ' .phenyl )-oarbacaoyl oxy)-phenyl )-harnstoff / :
    52. N>N-Terhyleb(y (2' -methylphenyl )-carbanioyloxy )-phenyl )-harnstoff '■■-' :..·...· .· >' ·
    55· Ny(>(y(3y?
    phenyl)-carbainoyloxy)-phenyl)-hara^' "'.'
    stoff. . ■■■;-·;--...,-vi;·1 .■.·■:;:;■*■·'·. ■'^■^;
    54. Nypipen oxy)-phenyl)-harnstoff
    55. »-yCjiivphenylc oxy)-phenyl)-.thioharnsto*f ,. . --
    56. N-Methyl-Nl-(5-(N"-phenylcarbaj«oyloxy)-phenyl)-harnstoff
    57 l^^
    iilhl)h^^
    58, N^Iiy^ ^^ phenyl )-cartoanioyl,pxy^r
    59 ^
    ^bi ^) -pi^any
    ( 3 (0 p
    -(5-(N"-(4t1 rfluor^eny|.J?
    BAD ORIGINAL
    .rnethylphcnyl)-carbawoyloxy)-- · ,.·
    phenyl)-harnstoff · .„______1-J-' ·
    Sk. N^N-Dimethyl-N'-mcthyl-N'-O- " . '
    (N'^phcnyl-carbanioyloxyJ-phenyl)^ ' ·
    harnstoff · ·
    65. N^NyC^Cpy carbaK5oyloxy)-phGnyl)-harnstoff ".
    66. N1N-Dimethyl-Nl-(3-(H"-phenylcarbarnoyloxy )-phenyl }-harnstof f
    67. ^N-DiyC^CCj
    me thylphenyl )-carbaaioyloxy )-phenyl)-harnstoff
    68. N^-Diraethyi-M-racfchylN ·! Λ
    (>2i"-methyl-N"-phenyl- - . f
    . carbuir.oyloxy)-phenyl)-
    harnstoff . .
    (5(Näthyli(3y • phjeny 1 )-carbanioyloxy )-pheiiyl )-harnstoff
    70. NjN-Dimethyl-N'-inethyl-N1-^- (NM-äthyl-K"-(2!-ir,ethylphenyl)-oarbarnoyloxy )-phenyl )-harnstof f
    71. N.
    N^yp
    phenyl)-harnstoff
    72. N^yyiJi (2' -raethylphenyl )-carbamoy loxy )■-phenyl)-hams toff
    75. Ν,Ν-Dimethyl-N1-(5-(N-(3-chlor-4-methy lmercaptophenyl )-carbainoyloxyphenyl)-harnstoff
    Ik, NyyiCypy carbamoyloxy)-pheny1)-thioharnstoff
    75· NjCpy) carbamoyloxy/-phenyl/-thioharnstoff
    76. NyjMyMj
    methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-thioharnstoff
    77. N-H^ «ijTl-N1 -(3"-(N" -Methyl-NM-phenyl) carbaraoyloxy/-phenyl)-thioharnstoff
    009833/1908
    BAD ORIOlNAt
    78. Verfahren zur Heratellung von neuen Verbindungeii der allgemeinen Forrnol ' ·. .·
    in der
    R1 Wasserstoff oder Alkyl,
    R2 gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Kalogenalkyl und/oder Alkoxy und/o*der Alkylnercapto und/oder Halogen und/oder die Nitrogruppe ein oder mehrfach substituiertes Aryl oder Araikyl, R, Wasserstoff oder Alkyl,
    • R. Wasserstoff oder Alkyl,
    Rc Alkyl o.d.er Alkoxy,
    R. und Rc geaeinsaE rait den N-Atos einen gegebenenfalls wertere. W t Heteroatome enthaltenden heterocyclischen Ring u;..l · X Sauerstoff oder Schwefel
    "bedeuten, dadurch gekennzeichnet, da3 aan Hydroxylphenylharnstoffe bzw. -thioharnstoffe der allgemeinen Forisel
    gegebenenfalls in Fora' ihrer Alkalisalze
    009833/1908
    BAD ORIGINAL
    a) mit Isocyanaten der allgemeinen Formel
    • E2 - N β 0 = O- ' ' ■
    ö zweckmäßigerweise in einem organischen lösungsmittel und gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators, vorzugsweise einer organischen Base, ·
    oder
    b) mit Carbamoylchloriden der allgemeinen Formel
    Rl 0
    "B2-A-O--Cl " . · .
    •zweckniäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel und gegebenenfalls unter Zusatz einer Base umsetzt oder ·
    c) mit Phosgen, zweckmäßigerweise unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels, und unter Zusatz einer Base zum entsprechenden Chlorameisensäureester reagieren läßt, der dann mit einer Verbindung der allgemeinen Formel • " " . ' HN'
    ■ -ο- " ' R2
    zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel, gewünscntenfalls unter Zusatz eines säurebindenden Mittels, kondensiert wird, wobei !^,Rg»^»^^ ^110 X in den "bezeichneten allgemeinen Pormeln die oben genannte Bedeutung habenv
    009833/190Ü BAD ORIGINAL
DE1593520A 1966-09-05 1966-09-05 3-(Carbamoyloxyphenyl)-harnstoffe bzw. -thioharnstoffe, diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung sowie Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1593520C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039491 1966-09-05
DESC040838 1967-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1593520A1 true DE1593520A1 (de) 1970-08-13
DE1593520B2 DE1593520B2 (de) 1973-12-13
DE1593520C3 DE1593520C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=25993407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1593520A Expired DE1593520C3 (de) 1966-09-05 1966-09-05 3-(Carbamoyloxyphenyl)-harnstoffe bzw. -thioharnstoffe, diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3879441A (de)
JP (1) JPS5133965B1 (de)
BE (1) BE703477A (de)
BG (1) BG16313A3 (de)
CH (1) CH491598A (de)
CS (2) CS168497B2 (de)
DE (1) DE1593520C3 (de)
DK (1) DK118074B (de)
ES (1) ES344462A1 (de)
FI (1) FI45102C (de)
GB (1) GB1205029A (de)
IL (1) IL28598A (de)
LU (1) LU54163A1 (de)
NL (1) NL157299B (de)
NO (1) NO120813B (de)
SE (1) SE328863B (de)
YU (1) YU32367B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979202A (en) * 1970-05-26 1976-09-07 Monsanto Company Meta-bifunctional benzenes and herbicidal compositions
US4076518A (en) * 1970-08-20 1978-02-28 Schering Aktiengesellschaft Substituted phenyl thiocarbamates with herbicidal action and method for their production
US4013450A (en) * 1970-10-02 1977-03-22 Monsanto Company Herbicidal ureido containing carbanilates
DE2730325A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-11 Schering Ag Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)- ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
US5194661A (en) * 1990-08-20 1993-03-16 Ici Americas Inc. Substituted benzyl carbamates and their use as herbicides
FR2767823B1 (fr) * 1997-08-27 1999-10-15 Oreal Composes derives d'aminophenol et leur utilisation en cosmetique
EP1636201A1 (de) * 2003-06-12 2006-03-22 Novo Nordisk A/S Para-substituierte phenylcarbamate als inhibitoren der hormonsensitiven lipase
CN113651722A (zh) * 2021-08-13 2021-11-16 浙江海昇药业股份有限公司 一种1-(3-羟基苯基)-1,3,3-三甲基脲的合成方法、中间体及其用途

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434822A (en) * 1964-03-23 1969-03-25 Fmc Corp M-ureidophenyl carbamates as herbicides
US3404975A (en) * 1964-12-18 1968-10-08 Fmc Corp m-(carbamoyloxy)-carbanilates as herbicides

Also Published As

Publication number Publication date
SE328863B (de) 1970-09-28
NL157299B (nl) 1978-07-17
DE1643026B2 (de) 1976-01-22
DE1593520C3 (de) 1974-07-11
IL28598A (en) 1972-10-29
YU32367B (en) 1974-10-31
DK118074B (da) 1970-07-06
ES344462A1 (es) 1968-10-01
FI45102C (fi) 1972-03-10
NL6712096A (de) 1968-03-06
CH491598A (de) 1970-06-15
GB1205029A (en) 1970-09-09
CS168497B2 (de) 1976-06-29
DE1593520B2 (de) 1973-12-13
DE1643026A1 (de) 1971-04-15
JPS5133965B1 (de) 1976-09-22
US3879441A (en) 1975-04-22
FI45102B (de) 1971-11-30
YU168367A (en) 1974-04-30
BG16313A3 (bg) 1972-08-20
LU54163A1 (de) 1967-09-25
NO120813B (de) 1970-12-07
BE703477A (de) 1968-03-05
CS168498B2 (de) 1976-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905599C2 (de) Verwendung von Harnstoffen als selektive Herbizide
EP0096003B2 (de) Neue Sulfonyl(thio)harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und/oder Wachstumsregulatoren
DE1518815C3 (de) m-(UreidophenyI)-carbaminsäureester, deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel
DE1593520A1 (de) Selektive herbizide Mittel
DE1918112A1 (de) Phenylharnstoffe,ihre Herstellung und Verwendung als Herbizide
DE2712630A1 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2812622A1 (de) (2,3-dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran- 7-yl-n-methyl-carbamoyl)-(n&#39;-alkyl-carbamoyl)-sulfide, deren herstellung und verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2711230A1 (de) N-(4-benzyloxyphenyl)-n&#39;-methyl-n&#39;- methoxyharnstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als herbizid insbesondere in sojabohnenkulturen
DE1567044A1 (de) Pestizides,insbesondere herbizides Mittel
DE2209010A1 (de) Unkrautbekämpfungsmittel und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0010692B1 (de) Neue m-Anilidurethane, sie enthaltende Herbizide und Verfahren zu deren Herstellung, sowie Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs
DE2341079C2 (de) m-Diurethane und selektive herbizide Mittel enthaltend diese Verbindungen als Wirkstoffe
DD283762A5 (de) Herbizide und pflanzenwuchsregulierende mittel
DE2824126A1 (de) Tetrahydro-1,3,5-thiadiazin-4-on- verbindungen
DE2210540C2 (de) Cyanphenylcarbonate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2121957C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1242936B (de) Selektive Herbizide
DE1643026C3 (de) 4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe, sowie diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung
EP0000030B1 (de) Schwefelhaltige Diurethane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE2320362A1 (de) Dichlorthiazolylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2310648C3 (de) Diurethane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende selektive herbizide Mittel
CH617571A5 (de)
DE2042110C3 (de) Substituierte Phenylthionocarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Carbamate enthaltende herbizide Mittel
DE2024249A1 (en) Herbicidal phenylureas prodn - from substd isocyanates or carbamic - acid chlorides with amines or alkylated hydroxylamines
DE2160912C3 (de) 3-Phenylhydantoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee