DE2812622A1 - (2,3-dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran- 7-yl-n-methyl-carbamoyl)-(n'-alkyl-carbamoyl)-sulfide, deren herstellung und verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

(2,3-dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran- 7-yl-n-methyl-carbamoyl)-(n'-alkyl-carbamoyl)-sulfide, deren herstellung und verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE2812622A1
DE2812622A1 DE19782812622 DE2812622A DE2812622A1 DE 2812622 A1 DE2812622 A1 DE 2812622A1 DE 19782812622 DE19782812622 DE 19782812622 DE 2812622 A DE2812622 A DE 2812622A DE 2812622 A1 DE2812622 A1 DE 2812622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
parts
compounds
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812622
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812622C2 (de
Inventor
Manfred Boeger
Jozef Dr Drabek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH380877A external-priority patent/CH631871A5/de
Priority claimed from CH103978A external-priority patent/CH634064A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2812622A1 publication Critical patent/DE2812622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812622C2 publication Critical patent/DE2812622C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/86Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with an oxygen atom directly attached in position 7
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/24Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing the groups, or; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Or. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer ■ CMpLIng. K. yiiingseicsn - Qr. F. Zumstein ijun-
PATENTANWÄLTE 2812u2
800O München 2 · Brauhausstraße 4 · Telefon Sammel-Nr. 225341 · Telegramme Zumpat ■ Telex 529979
Case 5-11058/1+2/=
CIBA-GEIGY AG, CH-4002 Basel/Schweiz
(2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-F-methyl-cajrbamoyl)-(IT1-alkyl-carbamoyl)-sulfide, deren Herstellung und Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue (2,3-Dihydro-2,2-•dimethyl-benzofuran-7-yl-N-methyl-carbamoyl)-(N'-alkyl- -carbamoyl)-sulfide, die eine Wirkung gegen Schädlinge besitzen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Schädlingsbekämpfungsmittel, welche diese Sulfide als Wirkstoff enthalten und Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen Unter Verwendung der neuen Verbindungen.
Die erfindungsgemassen neuen (Z^- -beniiofuran-7-yl.-N-metliyl-carbamoyi)- (N1 -alkyL-carbamoyl) -Bulfide entsprechen der Formel I
(D
vorin
9 839/0984
■f-
R. eine C3-C1 -Alkyl-, C..-C -Alkoxy-C-j-^-alkyl- oder
Cyclohexylgruppe und
R„ eine C..-C, -Alky!gruppe bedeuten.
Alkylgruppen in Formel I können verzweigt oder geradkettig sein. Als Beispiele solcher Gruppen kommen die Methyl-, Aethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, η-Butyl-, sek.-Butyl-, i-Butyl- und t.-Butylgruppe sowie bei R, die n-Pfintyl-, n-Hexyl, n-Octyl und n-Decylgruppe und deren Isomere in Betracht.
Bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, worin R, eine C,-C,-Alkylgruppe, insbesondere eine Methyl-, Propyl- oder n-Butylgruppe und vor allein eine n-Butylgruppe darstellt.
Eine weitere bevorzugte Untergruppe bilden die Verbindungen der Formel I, worin
Ry eine Aethyl-, Propyl- oder Butylgruppe insbesondere
eine n-Butylgruppe darstellt
und vor allem diejenigen, worin zusätzlich R, die oben erwähnten bevorzugten Bedeutungen hat.
Besonders bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, worin entweder R, oder R„ für eine n-Butylgruppe steht.
Die neuen Verbindungen der Formel I können nach an sich bekannten Methoden dadurch erhalten, dass man z.B.
a) eine Verbindung der Formel II
(II)
809839/098 4-
in Gegenwart einer Base mit der Verbindung der Formel III
(III)
In CHo
umsetzt; oder, dass mann
b) eine Verbindung der Formel IV
COX,
(IV)
ebenfalls in Gegenwart einer Base mit der Verbindung der Formel V
(V)
reagieren lässt, wobei in den Formeln II und IV R, und R« die unter Formel I schon angegebenen Bedeutungen besitzen, X, für Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, und X« für Halogen, insbesondere Fluor oder Chlor stehen.
Zweckmässig wird das Verfahren (a) bei einer Reaktionstemperatur zwischen -10 und +50 C und das Verfahren (b) bei einer Temperatur zwischen -10 und +100 C vorgenommen. Die Reaktionen können bei normalem oder erhöhtem Druck, gegebenfalls in einem gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten
809839/098A
Lösungs- oder Verdünnungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base durchgeführt werden.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel für diese Reaktionen eignen sich z.B. Aether und ätherartige Verbindungen, wie Di-isopropylather, Dioxan, Dimethoxyäthan und Tetrahydrofuran; Amide wie N,N-di-alkylierte Carbonsäureamide; aliphatische aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chlorbenzol, Dichlormeuhan, Chloroform und Tetrachlormethan; Nitrile wie Acetonitrile; DMSO und Ketone wie Aceton und Methyläthylketon.
Als Basen kommen insbesondere tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Dimethylanilin, Pyridin, Picoline und Lutidine, ferner Hydroxide, Oxide, Carbonate und Bicarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen sowie Alkalimetalalkoholate wie z.B. Kalium-t.-butylat und Natrium-methylat in Betracht.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formeln II bis V sind bekannt bzw. können analog den bekannten Verfahren hergestellt werden.
Gemäss vorliegende Erfindung wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die Verbindungen der Formel I eine sehr gute BreitSpektrum-Insektizidwirkung aufweisen und entsprechenderweise zur Bekämpfung von verschiedenartigen Insekten, insbesondere zur Bekämpfung von Eier, Larven, Nymphen, Puppen und/oder Adulten von Insekten die an Tieren oder Pflanzen■schaden anrichten, eingesetzt werden können.
Vor allem aber besitzen die erfindungsgemässen Verbindungen eine wertvolle Aktivität gegen Insektschädlinge der Ordnung Colleoptera und Lepidoptera wie z.B. Leptinotarsa decemlineata, Anthonomus grandis und Dysdercus fasciatus. Ferner wiesen einzelne Verbindungen der Formel I sowohl eine gute
809839/0984
7812622 -/Τι
Systemische als auch Kontakt-Wirkung gegen Aphiden z.B. der spezies Myzus persicae und Aphis fabae nur gegen Schmierläuse wie z.B. Pseudococcus citri auf. Die Wirkstoffe der Formel I sind demgemäss zur Bekämpfung von Schädlingen in Gemüse-, Baumwolle-, Obst- und Zierpflanzkulturen besonders geeignet.
Die insektizide Wirkung der erfindungsgemässen Verbindungen lässt sich durch Zusatz von anderen Schädlingsbekämpfungsmitteln, z.B. Insektiziden und Akariziden, wesentlich verbreitern und an gegebene Umstände anpassen.
Als Zusätze eignen sich u.a.:
org. Phosphorverbindungen; Nitrophenole und deren Derivate; Formamidine;
Harnstoffe;
pyrethrinartige Verbindungen; !Carbamate und chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Die Verbindung der Formel I kann für sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden. Geeignete Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder ,Düngemitteln.
Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen, Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in üblicher Formulierung die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehören, verarbeitet werden.
809839/0984
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder
Vermählen von Verbindungen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Verbindungen können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
Feste Aufarbeitungs- Stäubemittel, Streumittel, Granu fo rmen t late {Umhüllungsgranulate, Imprä-
gnierungsgranulate und Ilomogen-
granulate);
Flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powders), Pasten, Emulsionen?
b) Lösungen
Der Gehalt an Wirkstoff (Verbindung der Formel I) in den oben beschriebenen Mitteln liegt beispielsweise zwischen 0,1 und 95%.
Die Verbindungen der Formel I können z.b. wie folgt
formuliert werden:
Staubemittel; Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen StHubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff 95 Teile Talkum;
b) 2 Teile Wirkstoff
. 1 Teil hochdisperse Kieselsäure 97 Teile Talkum.
Der Wirkstoff wird mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
809839/0984
ΛΑ
Granulat; Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff 0,25 Teile Epichlorhydrin 0,25 Teile Cetylpolyglykoläther 3,50 Teile Polyäthylenglykol 91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3-0,8 nun).
Die Aktivpubstsnz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol .und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver; Zur Herstellung eines a) 40%igen, b) und c) 25%igen, d) 10%igen Spritzpulver^ werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz
1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz
54 Teile Kieselsäure;
b) 25 Teile Wirkstoff
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat
1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-Gemisch (1:1)
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat 19,5 Teile Kieselsäure
19,5 Teile Champagne-Kreide
28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyäthylen-äthanol 1,7 Teil Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1)
8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat
16,5 Teile Kieselgur
46 Teile Kaolin;
809839/0984
:>81?622 -X-
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten
5 Teile Naphthalins-ulfonsäure/Formaldehyd-
Kondensat
82 Teile Kaolin.
Der Wirkstoff wird in geeigneten Mischern mit dem Zuschlagstoff innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
Eroulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) 10%igeu b) 25%igen und c) 50%igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet.
a) IO Teile Wirkstoff
3,4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl
3.4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calciura-Salz
40 Teile Dimethylformamid
43,2 Teile Xylol?
b) 25 Teile Wirkstoff
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly-
glykoläther-Gemisches
5 Teile Dimethylformamid
57,5 Teile Xylol;
c) 50 Teile Wirkstoff
4,2 Teile Tributylphenol-PolyglykolSther
5,8 Teile Calcium-Dodecylbenzolsulfonat 20 Teile Cyclohexanon
20 Teile Xylol.
809839/0984'
/BI 2622
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
Sprühmittel: Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 95%-igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff
1 Teil Epichlorhydrin 94 Teile Benzin (Siedegrenzen 16O-19O°c)}
b) 95 Teile Wirkstoff
5 Teile Epichlorhydrin.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung:
809839/0984
νπΐ?622
Beispiel 1
Herstellung von (2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-N- -methylcarbamoyl)-(methyl-N'-n-butylcarbamoyl)-sulfid.
Zu einer Lösung von 8,5 g Methyl-N-n-buty!urethan in 70 ml Methylenchlorid wurden bei einer Temperatur von 0 bis 5 C 8,7 g SCl^ langsam zugegeben, Anschliessend liess man 7,1 g Triethylamin zur Lösung zutropfen. Das entstandene Reaktionsgemisch wurde während weiterer 30 Minuten bei 0 bis 5 C gerührt. Nach dem Abdestillieren des Rückstandes wurde das rohe Zwischenprodukt in Petroläther suspendiert, abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert.
Das auf diese Weise erhaltene N-Chlorsulfenyl-N-n-butyl- -methylurethan wurde unter ständigem Rühren bei einer Temperatur von 5 bis 10 C in eine Lösung von 14 g 2,3-Dihydro- -2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-methylcarbamat in 70 ml Methylenchlorid gegeben. Anschliessend wurden dem Reaktionsgemisch ebenfalls bei 5 bis 10 C 7 g Pyridin zugetropft und die entstandene Lösung während weiteren 12 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt.
Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wurde der Rückstand in Benzol aufgeschlämmt, die Aufschlämmung abfiltriert und das Benzol anschliessend abdestilliert.
Auf diese Weise erhielt man die Verbindung der Formel 0
Il
CH„—0—C—-N S—N—C—0—(ν /) (Verbindung
3 ' W // ΝΓί1)
20
mit einem Brechungsindex (nQ ) von 1,5289,
809839/098A'
45
Die folgenden Verbindungen der Formel I
ο ο
Ii H
R1 —O—C—N—S—N—C— i ι ι
P PH R2 CH3
(D
sind auf analoge Weise erhaltlich:
Verb.
Nr.
Rl R2 Physikalische
Daten
'2. CH3 CH3 n^7: 1,5273
3 C2H5 C2H5
4 Cn)C4H9 CH3 np°: 1,5289
5 Cn)C4H9 Cn)C4H9 np°: 1,5248
6 Cn)C1QH21 CH3 n^°: 1,4868
7 CH3CCH2CH2 CH3 n|°: 1,5267
8 H CH3 n^5: 1,5225
9 H Cn)C4H9 n^5: 1,5210
809839/098A
7R12B22
Beispiel 2
Insektizide Wirkung: Leptinotarsa decemlineata
Kartoffelstauden wurden mit einer 0,05%igen wässrigen Emulsion der zu prüfenden Verbindung (erhalten aus einem lO%igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht und nach dem Antrocknen des Belages mit Leptinatarsa decemlineata Larven im L3 Stadium besiedelt. Ma.n verwendete pro Testsubstanz zwei Pflanzen und die Auswertung der erzielten Abtötung erfolgte 2,4, 24 und, 48 Stunden nach Versuchsbeginn. Der Versuch wurde bei 24°C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
Verbindungen gernäss, Beispiel 1 zeigten im obigen Versqch eine positive Frassgift-Wirkung gegen Larven der Spezies Leptinotarsa decemlineata.
Beispiel 3
Insektizide Wirkung: Dysdercus fasciatus
Bei gleicher Arbeitsweise unter Verwendung von Baumwoll-.· pflanzen und Nymphen der Spezies Dydercus fasciatus anstelle von Kartoffelstauden und Leptinotarsa decemlineata Larven wurde die im Beispiel 2 beschriebene Versuchsmethode wiederholt.
In diesem Versuch ergaben Verbindungen gemäss Beispiel 1 eine gute Wirkung gegen Larven der Spezies Dysdercus fasciatus.
809839/098^
281762? -
Beispiel 4
Insektizide Wirkung: Anthonomus grandis
Eingetopfte Baumwol!pflanzen wurden mit einer Spritzbrühe enthaltend 500 ppm. Test-Substanz (erhalten $us einem 25%-igen Spritzpulver) besprliht und man liesa sie nen. Anschliessend wurden die Pflanzen mit je 5 ei
Individuen der Spezies Anthonomus grandis besiedelt die Pflanzen in GewMchshauskabinen bei 24°C und 60% relativen luftfeuchtigkeit aufbewahrt.
In Zeitabstanden von 2, 4, 24 und 48 Stunden nach Versuchs- · beginn wurde dia Anzahl von toten bzw. moribunden £nsekf:en ermittelt. Pro Testsubstanz verwendete man 2 Pflanzen.
Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Versuch eine gute Wirkung gegen Anthonomus grandis.
Beispiel 5
Insektizide Wirkung: Aphis fabae
In Töpfen angezogene Pflanzen (Vicia faba) wurden vor dem Versuchsbeginn je mit ca. 200 Individuen der Spezies Aphis fabae besiedelt. Die so behandelten Pflanzen wurden 24 Stunden später mit einer Lösung enthaltend 1000 oder 100 ppm der zu prüfenden Verbindung bis zur Tropfnässe besprliht. Man verwendete pro Test-Verbindung und pro Konzentration zwei Pflanzen und eine Auswertung der erzielten Abtötungsrate erfolgte nach weiteren 24 Stunden.
Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Versuch eine positive Wirkung gegen Aphis fabae.
809839/0984
->*'- /812622
Λ*
Beispiel 6
Insektizide Wirkung: Myzus persicae
Bei gleicher Arbeitsweise unter Verwendung von Insekten der Spezies Myzus persicae anstelle von Aphis fabae wurde die im Beispiel 5 beschriebene Versuchsmethode wiederholt.
Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Versuch eine positive Wirkung gegen Myzus persicae.
Beispiel 7
Insektizide Wirkung: Pseudococcus citri
In Töpfen angezogene Pflanzen (Vicia faba), welche bis auf ein gut ausgebildetes Blattpaar zuriickge schnitt en war, wurden 24 Stunden vor dem Versuchsbeginn mit ca. 200 Individuen der Spezies Pseudococcus citri besiedelt. Am nächsten Tag wurden die nun mit Läusen besetzten Unterseite der Blätter mit einer Versuchslösung enthaltend 500 ppm der zu prüfenden Verbindung bis zur Tropfnässe besprüht. Man verwendete pro Test-Substanz zwei Pflanzen und eine Auswertung der erzielten Abtötung erfolgte 24 und 48 Stunden nach Versuchsbeginn.
Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Versuch gegen Pseudococcus citri.
809839/098Ä
Beispiel 8
Insektizide Wirkung (systemisch): Aphis fabae/Myzus persicae
Bewurzelte Bohenpflanzen wurden in Töpfe, welche 600 ecm Erde enthalten, verpflanzt und anschliessend 50 ml einer Lösung der zu prüfenden Verbindung (erhalten aus einem 257oigen Spritzpulver) in einer Konzentration von 50 ppm» oder 10 ppm. direkt auf die Erde aufgegossen.
Nach 24 Stunden wurden auf die oberirdischen Pflanzenteile Läuse der Spezies Aphis fabae oder Myzus persicae gesetzt und die Pflanzen mit einem Plastikzylinder überstülpt, um die Läuse vor einer eventuellen Kontakt- oder Gaswirkung der Testsubstanz zu schützen. Die Auswertung der erzielten Abtötung erfolgte 48 und 72 Stunden nach Versuchsbeginn. Pro Konzentrationsdosis Test substanz wurden zwei Pflanzen, je eine in einem separaten Topf, verwendet. Der Versuch wurden b<
geführt.
wurden bei 25 C und 70% relativer Luftfeuchtigkeit durchVerbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Versuch eine gute systemische Wirkung gegen Aphis fabae bzw. Myzus persicae.
809839/0984

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verbindungen der Formel I
    0 0
    ft Il
    R1—0—C—N—S—N—C—0—(\ /> (I) ■L ι ι
    Ro CH0
    CH3 CH3
    worin
    Rn eine C1-C1 -Alkyl-s C1-C„-Alkoxy-C1-C0-alkyl- oder J. J. JLU JL Z J-Z
    Cyclohexylgruppe und
    R„ eine C1-C,-Alkylgruppe bedeuten.
    2. Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 1, worin R, eine C1-C,-Alkylgruppe bedeutet.
    3. Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 2, worin R, eine Methyl-, Propyl- oder n-Butylgruppe bedeutet.
    4. Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 3, worin R1 eine n-Butylgruppe bedeutet.
    5i Verbindungen der Formel I gemäss einem der
    Ansprüche 1 bis 4, worin
    R„ eine Aethyl-, Propyl- oder Butylgruppe bedeutet.
    75.11.329
    809839/0984·
    INSPECTED
    CIBA-GEIGY AG
    /H17622
    6. Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 5, worin R0 eine n-Butylgruppe bedeutet.
    7. Die Verbindung der Formel
    Il
    -C-If-
    -S—N—C-
    C4H9(n)
    CH.
    CH3 CH3
    gemäss Anspruch 1.
    8. Die Verbindung der Formel
    Il
    It
    (n) C4H9—0—C—N—S—N—C—( CH3 CH3
    CH,
    gemäss Anspruch 1.
    9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) eine Verbindung der Formel II
    R1 —O—C—N—S—X
    J- 1
    (II)
    in Gegenwart einer Base mit der Verbindung der Formel III
    809839/0984
    CIBA-GEIGY AG
    (III)
    umsetzt; oder, dass mann b) eine Verbindung der Formel IV
    .COX
    (IV)
    in Gegenwart einer Base mit der Verbindung der Formel V
    reagieren lässt, wobei in den Formeln Il und IV die im Anspruch 1 schon angegebenen Bedeutungen haben und X für Halogen steht.
    10. Insektizides Mittel enthaltend als aktive Komponente eine Verbindungen der Formel I gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8.
    809839/098«
    CIBA-GEIGYAG
    -X- 2B12622
    11. Verwendung einer Verbindung der Formel I gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Bekämpfung von Insekten.
    12. Verwendung gemäss Anspruch 11 zur Bekämpfung von pflanzenschädigenden Insekten in Gemüse-, Baumwoll- oder Obstkulturen.
    809839/098*
DE2812622A 1977-03-25 1978-03-22 (2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-oxy-N-methyl-carbamoyl)-(N'-alkyl-carbamoyl)-sulfide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Mittel Expired DE2812622C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH380877A CH631871A5 (en) 1977-03-25 1977-03-25 Pesticide
CH103978A CH634064A5 (en) 1978-01-31 1978-01-31 Pesticides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812622A1 true DE2812622A1 (de) 1978-09-28
DE2812622C2 DE2812622C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=25686453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812622A Expired DE2812622C2 (de) 1977-03-25 1978-03-22 (2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-oxy-N-methyl-carbamoyl)-(N'-alkyl-carbamoyl)-sulfide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Mittel

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4342778A (de)
JP (1) JPS6050193B2 (de)
AU (1) AU517212B2 (de)
BG (1) BG61199B2 (de)
CA (1) CA1093088A (de)
DE (1) DE2812622C2 (de)
EG (1) EG13385A (de)
ES (1) ES468125A1 (de)
FR (1) FR2384766A1 (de)
GB (1) GB1583713A (de)
IL (1) IL54340A (de)
IT (1) IT1095491B (de)
KE (1) KE3211A (de)
MX (1) MX5327E (de)
MY (1) MY8400079A (de)
NL (1) NL183357C (de)
PH (1) PH13916A (de)
TR (1) TR20210A (de)
YU (2) YU40186B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134596A1 (de) * 1980-09-01 1982-08-19 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd., Osaka Carbamatderivate, insektizide, antimilben- oder nematozide zusammensetzungen, welche diese enthalten, und verfahren zu deren herstellung
EP0087137A2 (de) * 1982-02-22 1983-08-31 FMC Corporation Trialkylamin/Schwefeldioxid-katalysierte Sulfenylierung von Carbamaten
EP0121498A1 (de) * 1983-03-30 1984-10-10 Ciba-Geigy Ag Stabilisierung eines sulfenylierten Carbamates
US4511578A (en) * 1982-03-31 1985-04-16 Ciba-Geigy Corporation Acyclamidosulfenylcarbamates for controlling insects
WO1999044421A1 (en) * 1998-03-02 1999-09-10 Novartis Ag Pesticidal compositions

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234580A (en) * 1977-03-28 1980-11-18 Union Carbide Corporation Carbamate thiosulfenylcarbamoyl fluoride compounds
US4587353A (en) * 1983-08-23 1986-05-06 Ciba-Geigy Corporation Process for producing N-chlorosulfenyl compounds
WO1986004214A1 (en) * 1985-01-24 1986-07-31 Takeda Chemical Industries, Ltd. Agricultural chemical preparation having alleviated toxicity against fish
ATE112933T1 (de) * 1988-09-02 1994-11-15 Hoechst Ag Wässrige formulierungen und deren verwendung.
US8110608B2 (en) 2008-06-05 2012-02-07 Ecolab Usa Inc. Solid form sodium lauryl sulfate (SLS) pesticide composition
US8968757B2 (en) 2010-10-12 2015-03-03 Ecolab Usa Inc. Highly wettable, water dispersible, granules including two pesticides

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843688A (en) * 1972-05-08 1974-10-22 Chevron Res N-chlorothio-7-(2,3-dihydrobenzofuranyl)-carbamate production
US4341795A (en) 1975-12-01 1982-07-27 Union Carbide Corporation Asymmetrical bis-carbamate compounds

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134596A1 (de) * 1980-09-01 1982-08-19 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd., Osaka Carbamatderivate, insektizide, antimilben- oder nematozide zusammensetzungen, welche diese enthalten, und verfahren zu deren herstellung
EP0087137A2 (de) * 1982-02-22 1983-08-31 FMC Corporation Trialkylamin/Schwefeldioxid-katalysierte Sulfenylierung von Carbamaten
EP0087137A3 (de) * 1982-02-22 1984-12-12 FMC Corporation Trialkylamin/Schwefeldioxid-katalysierte Sulfenylierung von Carbamaten
US4511578A (en) * 1982-03-31 1985-04-16 Ciba-Geigy Corporation Acyclamidosulfenylcarbamates for controlling insects
EP0121498A1 (de) * 1983-03-30 1984-10-10 Ciba-Geigy Ag Stabilisierung eines sulfenylierten Carbamates
WO1999044421A1 (en) * 1998-03-02 1999-09-10 Novartis Ag Pesticidal compositions
EP0953282A1 (de) * 1998-03-02 1999-11-03 Novartis AG Pestizide Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1093088A (en) 1981-01-06
IT7821651A0 (it) 1978-03-24
YU40186B (en) 1985-08-31
NL183357B (nl) 1988-05-02
MX5327E (es) 1983-06-22
EG13385A (en) 1992-06-30
GB1583713A (en) 1981-01-28
AU3445478A (en) 1979-09-27
ES468125A1 (es) 1979-01-01
JPS6050193B2 (ja) 1985-11-07
AU517212B2 (en) 1981-07-16
YU43725B (en) 1989-10-31
IT1095491B (it) 1985-08-10
FR2384766A1 (fr) 1978-10-20
US4342778A (en) 1982-08-03
MY8400079A (en) 1984-12-31
YU69378A (en) 1983-02-28
JPS53119863A (en) 1978-10-19
DE2812622C2 (de) 1986-10-30
BG61199B2 (bg) 1997-02-28
IL54340A0 (en) 1978-06-15
NL183357C (nl) 1988-10-03
PH13916A (en) 1980-11-04
YU254882A (en) 1983-02-28
IL54340A (en) 1982-05-31
TR20210A (tr) 1980-10-17
KE3211A (en) 1982-07-09
FR2384766B1 (de) 1980-06-20
NL7802998A (nl) 1978-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530439A1 (de) Neue bis-(0-1-alkylthio-aethylimino) -n-methylcarbaminsaeure)-n,n&#39;-sulfide, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
CH644371A5 (de) In 2- und 4-stellung disubstituierte 5-thiazolcarbonsaeuren und deren funktionelle derivate.
EP0001203A1 (de) N-Phenyl-N&#39;-Benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE2812622C2 (de) (2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-oxy-N-methyl-carbamoyl)-(N&#39;-alkyl-carbamoyl)-sulfide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Mittel
DE2928410A1 (de) Acylharnstoffe, insektizide mittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2706184A1 (de) Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1667979A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,die bestimmte Benzodioxole enthalten,sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0068260A2 (de) Substituierte Phenoxypropionate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2743425A1 (de) 2-isopropyl-4-phenyl-3-butensaeure- benzylester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2805312A1 (de) Cyclopropankarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
EP0007066B1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N&#39;-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
DE2902861A1 (de) Mikrobizide mittel
DD262992A5 (de) Nematizide und insektizide zusammensetzung
DE2700876A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2719777A1 (de) Neue 5-phenylcarbamoyl-barbitursaeuren
DE2642850A1 (de) 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)heptan- und 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro (2,4)hepta-4,6-dien-1-carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2727614A1 (de) N,n&#39;-bis-carbaminsaeure-sulfid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2553259A1 (de) Ektoparasitizide mittel enthaltend diphenylcarbodiimide und ammoniumsalze
EP0010515B1 (de) (N-Methylcarbamoyl-(2,2,-dimethyl-(2H,3H)-dihydrobenzofuran-7-yloxy)-(N&#39;.N&#34;.N&#34;-trialkyl-harnstoff)-N.N&#39;-sulfidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel, welche diese Derivate als aktive Komponente enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von In
DE2919825A1 (de) Mikrobizides mittel
DE2751028C2 (de) Thiosubstituierte Carbamidsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2700915A1 (de) Verfahren zur bekaempfung von insekten
CH634064A5 (en) Pesticides
DE2643445A1 (de) Mikrobizide mittel
EP0006184A1 (de) 1-Trimethylsilylphenyl-3-mono- und -di-halobenzoyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Harnstoffe enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOVARTIS AG, BASEL, CH