DE2642850A1 - 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)heptan- und 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro (2,4)hepta-4,6-dien-1-carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents
2,2-dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)heptan- und 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro (2,4)hepta-4,6-dien-1-carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittelInfo
- Publication number
- DE2642850A1 DE2642850A1 DE19762642850 DE2642850A DE2642850A1 DE 2642850 A1 DE2642850 A1 DE 2642850A1 DE 19762642850 DE19762642850 DE 19762642850 DE 2642850 A DE2642850 A DE 2642850A DE 2642850 A1 DE2642850 A1 DE 2642850A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- parts
- compound
- dimethyl
- benzospiro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C255/00—Carboxylic acid nitriles
- C07C255/49—Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
- C07C255/53—Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and hydroxy groups bound to the carbon skeleton
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
2,2-Mmethyl-4,5-T3enzospiro(2,4Qlieptaii- und 2,2-Dimethyl-4,5-T3enzospiro(2,4)hepta-4,6-dien-1-carbonsäureester, 7erzu ihrer Herstellung -und ScMdlingsbekämpfungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft 2,2~Dimethyl-4,5-bcnzospiro(2,'i)
heptan- und 2 ,2-Dimcthyl-4 ,5-benzospiro (2,Ί) hopta-
4,G-dien-1-carbonsäureester, Verfahren zu ihrer Jlersteilung
und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen.
Die Ester licibo?n die Formel
(1)
\αοο^/Λ
y
^O
^O
-CH=C
Cl
. Cl
worin
R. und R2 je ein Wasserstoffatom oder zusammen eine
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung und tt, ein Wasserstoffatom oder eine CyanogtUppe bedeuten.
709814/1-1 10
We<jon ihrer Wirkung von besonderer ßedeuLung sind Verbindungen
der Formel I, worin
R1 und R- je ein Wasserstoffatom oder zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung
und R-, eine Cyanogruppe bedeuten.
Die Verbindungen der Formel I werden nach an sich bekannten
Methoden dadurch erhalten, dass man z.B. a) eine Verbindung der Formel
(II)
COOH
mit einer Verbindung der Formel
X - CH
(III)
o-ch=c;
in Gegenwart einer Base umsetzt; b) eine Verbindung der Formel
Cl
Cl
(IV)
COX
mit einer Verbindung der Formel
HO - CII
(V)
Cl
1O-CH=C'
in Gegenwart einer Base reagieren lässt; oder class man
709814/1110 ·
C) eiriG Verbindung der Formel II mit einer Verbindung der
. Formel V in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid behandelt; wobei in den Formeln II bis V, R bis Ro die unter Formel I
angegebenen Bedeutungen haben und X für ein Halogenatom, insbesondere ein Chlor- oder Bromatom, steht.
Die Verfahren (a) bis; (c) werden bei einer Reaktionstemperatur
"wischen -10 und 100 C, meist zwischen 20 und 80 C, bei normalem oder erhöhtem Druck und vorzugsweise in einem gegenüber
den Reaktionsteilnehmern inerten Eö-sungs- oder Verdünnungsmittel
vorgenommen.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel für diese Reaktionen eignen sich z.B. Aether und ätherartige Verbindungen wie Diäthyläther
Diisopropyläther, Dioxan, Dimethoxyäthan und Tetrahydrofuran;
Ketone wie Aceton und Methyiäthylketon; aliphatische, aromatische
sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chloroform, Chlorbenzol und Methylenchlorid;
sowie; Dimethylformamid j Dimethylsulfoxid und Hexamethylphosphorsäuretriamid.
Als Basen für die Verfahren (a) und (b) kommen insbesondere'
tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Dimethylanilin, Pyridin, Picoline und Lutidine, ferner Hydroxide* Oxide, Carbonate und
Bicarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen sowie Alkalimetallalkoholate wie z.B. Kalium-t.butylat und Natrium-methylat
in Betracht.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Derivate dor Formeln II
bin V sind bekannt, siehe z.B. US Patent Nr.3,823,3 77.
709814/ 1110
Die Verbindungen der Formel I liegen in verschiedenen optisch
aktiven Isomeren vor, wenn bei der Herstellung nicht einheitlich optisch aktive Ausgangsmaterialien verwendet wurden.
Die verschiedenen beständigen Isonierengemische können z.B. durch Umkristallisierung oder mit Hilfe chromatographischen
Trenninethoden in die einzelnen Diastereomeren aufgetrennt
werden. Unter den Verbindungen der Formel I versteht man sowohl die einzelnen optisch aktiven Isomeren, als auch
deren Gemische.
Die Verbindungen der Formel I weisen eine breite biozide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von verschiedenartigen
pflanzlichen und tierischen Schädlingen eingesetzt werden, z.B. als Akarizide, Insektizide, Ektoparasitizide, Nematozide,
Fungizide, Pflanzenreguiatoren oder Herbizide,
Vor allem . eignen sich die Wirkstoffe der Formel I zur Bekämpfung von Insekten der Familien! Acrididae, Blattidae,
Gryllidae, Gryllotalpidae, Tettignaiidae, Ciiuicidao, Pyrrhocoridne,
Reduviidae, Aphididae, Delphacidae, Diaspididae, Pscudococcidao,
Chrysomelidae, Coccinellidae, Bruchidae, Scariibaei dnc,
Dermestididae, Tenebrionidae, Cürculionidae, Tineidae,
Noctuidae, Lymantriidae, Pyraiidae, Galleriidae, Culici^ae,
Tipulicne, Stcmoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidao
und Pulicidae und insbesondere aber zur Bekämpfung von pflanzen-
709814/1110
schädigenden Insekten in Obst-," Gemüse- und Baumwollkulturen
(wie z.B.· SpodopLera littoralis, lleliothis virescens und
Myzus persicae) sowie von Hausfliegen (wie z.B. Musca domestica)
Ferner wirken Verbindungen der Formel I Tcgeii Vertreter der Ordnung Akarina
z. 13. gegen Zecken und Milben der Familien: Ixodidao, Argasiuae,
Tetranychidae und Dermanysidae.
Die akarizide oder insektizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich
verbreitern und an angegebene Umstände anpassen. Als Zusätze eignen sich z.B.:
Org. Phosphorverbindungen; Nitrophenole und deren Derivate; Formamidine; Harnstoffe; pyrethrinartige Verbindungen;
Karbamate und chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Mit besonderem Vorteil werden Verbindungen der Formel I auch
mit Substanzen kombiniert, welche einen synergistischen oder verstärkenden Effekt auf Pyrethroide ausüben. Beispiele
solcher Verbindungen sind u.a. Piperonylbutoxid, PropinylSther,
Propinyloxlme, Propinylcarbamate und Propinylph.osphona.te,
2-(3,4-Methylendioxyphenoxy)-3,6,9-trioxaundecan (Sesamex resp.
Sesoxane), S5S, S-Tributylphosphorotrithioate, 1,2-Methylendioxy-4-[2-(octylsulfonyl)-propyl]-benzol.
7098U/1 1 10
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein oder zusammen
mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig
sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik Üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-,
Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder DUngemitteln.
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen
von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen
inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln.
Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen
vorliegen und angewendet werden:
Aufarbeitungsformen:
Stäubemittel, Streumittel, Granulate (UmhUllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und
Homogengranulate);
70 9 8 1471 1 10
Flüssige
Aufarbeitungsformen:
Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powder);
Pasten, Emulsionen:
b) Lösungen
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95%, dabei ist zu erwähnen, dass bei der Applikation
aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsgeräte auch höhere Konzentrationen eingesetzt werden können.
Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
Staubemittel: Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 27oigen
Staubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff,
95 Teile Talkum;
95 Teile Talkum;
b) 2 Teile Wirkstoff,
1 Teil hochdisperse Kieselsaure, 97 Teile Talkum.
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
7098-U/1110
Granulat: Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die
folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff, 0,25 Teile Epichlorhydrin,
0,25 Teile Cetylpolyglykoläther, 3,50 Teile Polyäthylenglykol, 91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3 - 0,8 mm).
Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und
Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird
auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver: Zur Herstellung eines a) 40%igen, b) und c)
25%igen d) 10%igen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile
verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff,
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz,
54 Teile Kieselsäure;
b) 25 ' Teile Wirkstoff,
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat, 1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-Gemisch
(1:1),
70 98U/1 1
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat,
19,5 Teile Kieselsaure,
19,5 Teile Champagne-Kreide,
28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff,
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyäthylen-äthanol, 1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1), 8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat,
•16,5 Teile Kieselgur, 46 Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff,
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat,
82 Teile Kaolin.
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen
innig vermischt und auf entsprechenden Mlihlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu
Suspensionen der gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
Emulfiierbare Konzentrate; Zu Herstellung eines a) lO%igen
b) 25%igen und c) 50%igen emulgierbaren Konzentrates werden
folgenden Stoffe verwendet:
709814/1 1
a) 10 Teile Wirkstoff, 3,4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
3,4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-
-Calcium-Salz, Teile Dimethylformamid, 43,2 Teile Xylol.
b) 25 Teile Wirkstoff,
2,5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpolyglykolcither-Gemisches,
5 Teile Dimethylformamid, 57,5 Teile Xylol;
c) 50 Teile Wirkstoff,
4,2 Teile Tributylphenol-Polyglykdlither,
5,8 Teile Calcium-Dodecylben/.olsu] formt,
20 Teile Cyclohexanon, 20 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser
Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt wurden,
Sprühmittel: Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 95/oigen
SprUhmittels werden die folgenden !Bestandteile verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff 1 Teil Epichlorhydrin,
Teile Bonzin (Siedegrcnzon IGO - 190ctC);
709814/1110
b) $5 Teile Wirkstoff, 5 Teile Epichlorhydrin.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näherem Erläuterung
der Erfindung.
709814/1 1 10
Herstellung von 3- (2,2-Dichlorvinylo5d>benzyl-2f ,2' -dimethyl-
-4',5'-benzospiro(2',4')hepta-4',ö'-dien-l1-carboxylat.
Zu einer Lösung von 5,35 g (0,025 M) 2,2-Dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)hepta-4,6-dien-!-carbonsäure
in 50 ml Hexamethylphosphorsäuretriamid werden 4,1 g (0,03 M) Kaliumcarbonat zugegeben. Anschliessend wird 7,05 g (0,025 M) 3-(2,2-Dichlorvinyloxi)-benzyl-bromid
zugetropft und das Reaktionsgemisch während 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wird
das Reaktionsgemisch auf Wasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die Aether-Phase wird noch zweimal mit Wässer und zweimal
mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel abdestilliert und
der ölige Rückstand durch Säulenchromatographie (Silicagel/Aether:
Hexan = 1:4) gereinigt. Man erhält dabei das Produkt der Formel
CH,
0-CH=C
COO-CH.
2O als ein diastereomeres Geraisch : nt = "1,5971.
70 9 814/1110
Auf analoge Weise werden auch die folgenden Verbindungen der Formel
COO-CH
\_// Cl ^0-CH=C
^Cl
hergestellt.
Rl | R2 | R3 | Physikalische Daten |
C-C-B | indung | CN · | n^°: 1,5856 |
H | H | H | n^°: 1,5829 |
H | H | CN | n^°: 1,5683 |
709814/1110
Beispiel 2 oc/oocn
Frassgift-Wirkung gegen Spodoptera littoralis, Heliothis virescens
und Leptinotarsa decemlineata.
Baumwollpflanzen und Kartoffelstauden wurden mit einer O,057oigen
wässrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem 10%igen emulgierbaren
Konzentrat) besprüht.
Nach dem Antrockenen des Belages wurden die Baumwollpflanzen je mit Spodoptera littoralis- bzw. Heliothis virescens-Larven L~ und
die Kartoffenstauden mit Kartoffelkäfer-Larven (Leptinotarsa decemlineata-Larven L^) besetzt. Der Versuch wurde bei 24°C und
60% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Test eine gute
insektizide Frassgift-Wirkung gegen Spodoptera littoralis-, Heliothis virescens- und Leptinotarsa decemlineata-Larven.
Wirkung gegen Chilo suppressalis
Je 6 Reispflanzen der Sorte Caloro wurden in.Plastiktöpfen, die
einen oberen Durchmesser von 17 cm aufwiesen, verpflanzt und zu einer Höhe von ca. 60 cm aufgezogen. Die Infestation mit Chilo
suppressalis Larven (L,; 3-4 mm lang) erfolgte 2 Tage nach der Wirkstoffzugabe in Granulatform (Aufwandmenge 8 kg Aktivsubstanz
pro Hektare) in das Paddy-Wasser. Die Auswertung auf insektizide Wirkung erfolgt 10 Tage nach der Zugabe des Granulates.
Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Chilo suppressalis.
7098U/1110
Claims (8)
- Patentansprüche Eine Verbindung der FormelCOO-CM-*/0-CH=CClClR und R2 je ein Wasserstoffatorn oder zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung und R3 ein Wasserstoffatom oder eine Cyanogruppe bedeuten.
- 2. Eine Verbindung gemäss Anspruch lr worin R- und R0 je ein Wasserstoffatom ader zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung und
R eine Cyanogruppe bedeuten. - 3. Die Verbindung gemäss Anspruch 2 der FormelCH0 ClI-*
C ηZH *■ CH- C-O-CH - 4. Die Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel CH3 CH3i N^ 0 CN ClCH - CH - C - 0 - CH-f^^n-O-CH^^• W709814/1110ORIGINAL INSPECTED
- 5. Verfahren zur Herstellung von Vorbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man a) eine Verbindung der FormelCüüHmit einerVerbindung der FormelX-CH-^o-cH=c;in Gegenwart einer Base umsetzt·; b) eine Verbindung der FormelCH.ClCOXmit einer Verbindung der Formel?3HO-CHCl0-,CH=C7098U/1 1- vr -in Gegenwart einer Base reagieren lässt? oder dass man C) eine Verbindung der FormelCH - CH - COOH
\JQ}h NCH3
mit einer Verbindung der FormelR3
HO-CHCl^ Cl
in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid behandelt; wobei R bis R„ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und X für ein Halogenatom steht. - 6. Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekenn-zeichnet, dass es als Wirkstoff eine Verbindung gem'iss Anspruch und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthält.ι -
- 7. Verwendung r einer Verbindung gemäss Anspruch 1 zur Bekämpfung von verschiedenartigen tierischen und pflanzlichen Schädlingen. .
- 8. Verwendung gemäss Anspruch 7 zur Bekämpfung von Insekten.7098U/1 1 10
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1256675A CH604522A5 (en) | 1975-09-26 | 1975-09-26 | (4,5)-Benzospiro-(2,4)-heptane-(1)-carboxylate esters |
CH538876 | 1976-04-29 | ||
CH973676 | 1976-07-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2642850A1 true DE2642850A1 (de) | 1977-04-07 |
Family
ID=27175185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762642850 Withdrawn DE2642850A1 (de) | 1975-09-26 | 1976-09-23 | 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)heptan- und 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro (2,4)hepta-4,6-dien-1-carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4072752A (de) |
JP (1) | JPS5242865A (de) |
BR (1) | BR7606368A (de) |
CA (1) | CA1069921A (de) |
DE (1) | DE2642850A1 (de) |
EG (1) | EG12490A (de) |
FR (1) | FR2325634A1 (de) |
GB (1) | GB1555789A (de) |
IL (1) | IL50552A (de) |
NL (1) | NL7610579A (de) |
TR (1) | TR19268A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2805050A1 (de) * | 1977-02-09 | 1978-08-10 | Shell Int Research | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1123003A (en) * | 1977-09-28 | 1982-05-04 | Arend Reinink | Preparation of alpha-cyanobenzyl esters |
US4203918A (en) * | 1978-07-21 | 1980-05-20 | American Cyanamid Company | Halo-substituted benzospiro cyclopropane carboxylates as insecticides and ixodicides |
US4480118A (en) * | 1981-01-13 | 1984-10-30 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Carboxylic acid ester and an insecticidal and/or acaricidal composition containing the same |
EP1608225A4 (de) * | 2003-03-26 | 2007-07-04 | Univ Minnesota | Hitzechirurgische verfahren und zusammensetzungen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3786052A (en) * | 1966-08-26 | 1974-01-15 | J Martel | Novel cyclopropanecarboxylic acids and esters |
GB1518508A (en) * | 1974-12-05 | 1978-07-19 | Ici Ltd | Cyclopropane carboxylic acid esters useful as insecticide |
US3962458A (en) * | 1975-02-13 | 1976-06-08 | American Cyanamid Company | Systemic control of ectoparasites with pyrethroids |
-
1976
- 1976-09-17 US US05/724,141 patent/US4072752A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-09-21 EG EG578/76A patent/EG12490A/xx active
- 1976-09-21 FR FR7628295A patent/FR2325634A1/fr active Granted
- 1976-09-23 TR TR19268A patent/TR19268A/xx unknown
- 1976-09-23 DE DE19762642850 patent/DE2642850A1/de not_active Withdrawn
- 1976-09-23 NL NL7610579A patent/NL7610579A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-09-24 GB GB39785/76A patent/GB1555789A/en not_active Expired
- 1976-09-24 CA CA262,035A patent/CA1069921A/en not_active Expired
- 1976-09-24 BR BR7606368A patent/BR7606368A/pt unknown
- 1976-09-24 IL IL50552A patent/IL50552A/xx unknown
- 1976-09-25 JP JP51115351A patent/JPS5242865A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2805050A1 (de) * | 1977-02-09 | 1978-08-10 | Shell Int Research | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2325634A1 (fr) | 1977-04-22 |
IL50552A0 (en) | 1976-11-30 |
TR19268A (tr) | 1978-10-06 |
FR2325634B1 (de) | 1978-12-15 |
US4072752A (en) | 1978-02-07 |
JPS5242865A (en) | 1977-04-04 |
NL7610579A (nl) | 1977-03-29 |
EG12490A (en) | 1979-03-31 |
IL50552A (en) | 1979-03-12 |
CA1069921A (en) | 1980-01-15 |
GB1555789A (en) | 1979-11-14 |
BR7606368A (pt) | 1977-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0001203B1 (de) | N-Phenyl-N'-Benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
EP0125204A1 (de) | 3-Phenoxybenzyl-(2-phenyl-2,2-alkylen-äthyl)-äther und -thioäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
EP0000508B1 (de) | Phenylacetate von 2-Oxy-Pyridyl, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0004030B1 (de) | Substituierte N-Phenyl-N'-fluorbenzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
DE2731033A1 (de) | 2,2-dimethyl-3-isobutylcyclopropansaeureester | |
DE2706184A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0179020A2 (de) | Thioxanthene in der Schädlingsbekämpfung | |
DE2642850A1 (de) | 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)heptan- und 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro (2,4)hepta-4,6-dien-1-carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE2706222A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2733740A1 (de) | Cyclobutan-1-carboxylate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung | |
DE2647368A1 (de) | Alpha-(1-pyrrolyl)-carbonsaeure-3- phenoxy-benzylester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0001824B1 (de) | Vinylcyclopropankarbonsäure-3-phenoxy-alpha-vinylbenzylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
EP0150678B1 (de) | Cyclopropancarbonsäure-alpha-methyl-(6-phenoxy)-2-picolylester | |
EP0001795A1 (de) | Cyclopropankarbonsäure-phenoxy-alpha-vinyl-benzylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
CH604522A5 (en) | (4,5)-Benzospiro-(2,4)-heptane-(1)-carboxylate esters | |
DE2727614A1 (de) | N,n'-bis-carbaminsaeure-sulfid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP0028584B1 (de) | Sulfinylamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
DE2633551A1 (de) | Cyclopropankarbonsaeure-3-(2,2- dichlorvinyloxy)-benzylester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
CH643563A5 (en) | 1,3-Diaza-2-phosphacyclohexane derivatives | |
DE2719561A1 (de) | Chrysanthemumsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE2642861A1 (de) | 2,2-dimethyl-4,5-benzospiro(2,4)heptan- und -hepta-4,6-dien-1-carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE2751028C2 (de) | Thiosubstituierte Carbamidsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2713651A1 (de) | Spiro-(2,4)-hepta-1-carboxylate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2723236A1 (de) | Spiroheptenylkarbonsaeureester, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE2725767A1 (de) | Substituierte acetate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |