DE1643026C3 - 4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe, sowie diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung - Google Patents

4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe, sowie diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung

Info

Publication number
DE1643026C3
DE1643026C3 DE19671643026 DE1643026A DE1643026C3 DE 1643026 C3 DE1643026 C3 DE 1643026C3 DE 19671643026 DE19671643026 DE 19671643026 DE 1643026 A DE1643026 A DE 1643026A DE 1643026 C3 DE1643026 C3 DE 1643026C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
urea
dimethyl
carbamoyloxy
methylphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671643026
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643026A1 (de
DE1643026B2 (de
Inventor
Gerhard Dr. 1000 Berlin; Arndt Friedrich Dipl.-Landw. Dr. 7441 Aich; Rusch Reinhard Dr. 1000 Berlin Boroschwski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1643026A1 publication Critical patent/DE1643026A1/de
Publication of DE1643026B2 publication Critical patent/DE1643026B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643026C3 publication Critical patent/DE1643026C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

N,N-DimethyI-N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff,
N,N-DimethyI-N'-[4-{N"-(3'-methylphenyl> carbaraoyloxy]-phenyl)-harnstofT,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-p-tolylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-2,3-dimethylphenyl)-
carbamoyloxy)-phenyi]-harnstoff, N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-äthyl-carbamoyloxy)-phenylj-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-propylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-allyl-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-butylcarbamoyloxy)-ao phenylf-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-isobutylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyl-
oxy)-phenyl]-harnstoff,
as N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-dimethylpropylcarbamoyloxy )-phenyl !-harnstoff, N,N-DimethyI-N '-[4-( N "-hexylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff,
N, N-Dimethyl-N'-[4-( N "-octylcarbamoy loxy)-phenyl]-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-cyclohexylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff,
N,N-Dimethyl-N-[4-(N"-methyl-N"-phenylcarbamo>lüxy)-phenyl]-harnstoff, N,N-Dimethvl-N'-[4-(N"-(2,4-dimethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff, N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-chlorphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff,
N-Äthyl-N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff,
N-Äthyl-N'-[4-(N"-(3'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff,
N-Methy 1-N'-9 [4-(N "-(3'-methy lphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-thioharnstoff, N-Methyl-N'-[4-(N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-thioharnstoff,
N-Äthyl-N'-[4-(N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff und der N-Äthyl-N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff
Die Erfindung betrifft neue 4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe sowie diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung.
Die herbizide Wirkung von 3-(N-Alkylcarbamoyloxy)-phenyl-harnstoffen, z. B. von N,N-Dimethyl-N'-[3-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff, ist bereits bekannt (Chemisches Zentralblatt, 1967, Nr. 2, Referat 3315). Diese Verbindungen besitzen jedoch keine oder nur eine ungenügende Selektivität gegenüber Nutzpflanzen.
eine selektive herbizide Wirkung besitzen und daher zur Unkrautbekämpfung in Nutzpflanzenkulturen besonders geeignet sind.
So werden bei ihrer Anwendung im Gegensatz zu den obengenannten bekannten Wirkstoffen empfindliche Dikotyle, z. B. Zuckerrüben und Baumwolle, überraschenderweise nicht geschädigt. Diese selektive Wirkung erstreckt sich sowohl auf die Anwendung im Vorauflauf-Verfahren — z. B. durch Spritzen auf Samen — als auch auf die Anwendung im Nachauflauf-Verfahren — durch Behandlung der bereits aufgelaufenen Kulturen —, so daß hier eine echte Selektivität vorliegt. Die Verträglichkeit der Nutzpflanzen gegenüber den erfindungsgemäßen Wirkstoffen ist beachtlich, da sogar größere Aufwandmengen bis zu 5 kg Wirkstoff/ha keine Schädigung der Kulturpflanzen bewirken.
Mit der Verwendung d^r erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist daher ein erheblicher technischer Fortschritt verbunden, da wegen ihrer großen Selektivität eine sichere Bekämpfung von Unkräutern in Rüben- und BaumwoUkulturen ohne eine Schädigung dieser KuI-türen ermöglicht wird.
Es versteht sich, daß die erfindungsgemäßen Wirkstoffe nicht nur zur selektiven Unkrautbekämpfung geeignet sind, sondern darüber hinaus in entsprechender Dosierung auch für die Vernichtung von jeglichem unerwünschtem Pflanzerwuchs verwendet werden können.
Die erfindungsgemäßen neuen Wirkstoffe können nach folgenden an sich bekannten Verfahren hergestellt werden: ,5
Durch Umsetzung von entsprechenden Hydroxyphenylbarnstoffen bzw. -thioharnstoffen, gegebenenfalls in Form der Alkalisalze, z. B. des Natrium- oder Kaliumsalzes, mit entsprechenden Isocyanaten, zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid, und gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators, vorzugsweise einer organischen Base, wie z. B. Triäthylamin, oder mit entsprechenden Carbamoylchloriden, zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel, z. B. Pyridin, und gegebenenfalls unter Zusatz einer organischen oder anorganischen Base, z. B. Triäthylamin, oder mit Phosgen, zweckmäßigerweise unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels, z. B. Tetrahydrofuran, Essigester oder Äthylenchlorid, und gegebenenfalls unter Zusatz einer anorganischen oder organischen Base, z. B. Natronlauge oder Ν,Ν-Dimethylanilin, zum entsprechenden Chloiameisensäureester, den man dann mit einem entsprechenden Amin, zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen 5° C und Raumtemperatur in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel, z. B. Essigester oder Tetrahydrofuran, gewünschtenfalls unter Zusatz eines säurebindenden Mittels, wie z. B. der vorgenannten Basen, oder Alkali- oder Erdalkalioxiden, -hydroxiden oder -carbonaten reagieren läßt. Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Wirkstoffe.
Beispiel 1
N,N-Dimethyl-N'-[4-{N"-phenylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff
12,6 g (0,07 Mol) N,N-Dimethyl-N'-(4-hydroxyphenyl)-harnstoff werden in 80 ml Tetrahydrofuran gelöst und die Lösung mit 0,5 ml Triäthylamin und 8 ml Phenylisocyanat versetzt. Nach einigen Stunden bei Zimmertemperatur kristallisiert das Carbamat auf Zugabe von Leichtbenzin aus. Ausbeute: 20,9 g = 99,8% der Theorie, F. 172 bis 174°C.
Beispiel 2
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-methyl-N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
Das aus 18,0 g (0,1 Mol) N,N-Dimethyl-N'-(4-hydroxyphenyl)-harnstoff hergestellte Natriumsalz wurde in 50 m! Acetonitril aufgenommen. Unter Rühren wurde bei 20 bis 25= C eine Lösung von 17,0 g N-Methyl-N-phenylcarbamoylchlorid in 100 ml Acetonitril eingetropft und anschließend 30 Minuten bei 505C nachgerührt. Nach Filtration und Waschen mit Eiswasser wurde unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand aus Essigester umkristallisiert. Ausbeute: 23,7 g = 76% der Theorie, F. 198 bis 199°C.
In der folgenden Tabelle sind weitere erfindungsgemäße Wirkstoffe aufgeführt:
Name der Verbindung
Physikalische Konstante
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-(3'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-p-tolylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-2,3-dimethylphenyl)-carbamoyloxy>phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-äthyl-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-propylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N ,N-Dimethy 1-N'- [4-(N' '-allyl-carbamoyloxy)-pheny 1 ]-harnstoff N, N-Di methyl-N'-[4-(N "-butylcarbamoyloxy)-phenyl !-harnstoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-isobutylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-dimethylpropylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-hexylcarbanioyloxy)-phenyl]-harnstoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-octylcarbarooyloxy)-phenyl]-harnstoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-cyclohexylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-(2,4-dimethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-(4'-chlorphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N-Äthyl-N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N-Äthyl-N'-[4-(N"-(3'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N-Methyl-N'-[4-(N''-(3'-methylphenyiy-carbamoyloxy)-phenyl]-thioharnstoff N-Methyl-N'-[4-(N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-thioharnstoff N-Ätbyl-N'-[4-(N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N-Äthyl-N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
F. 169 bis 1710C F. 245 bis 247° C F. 160 bis 1623C F. 144 bis 145°C F. 115 bis 1170C F. 133 bis 1370C F. 130 bis 133°C F. 118 bis 12O0C F. 145 bis 1490C F. 173 bis 1740C F. 123 bis 125°C F. 115 bis 116-C F. 191 bis 194° C F. 143 bis 145°C F. 245 bis 246°C F. 221 bis 222°C F. 223 0C (Zersetzung) F. 148 bis 15O0C F. 173 bis 1750C F. 227 bis 2280C F. 186°C (Zersetzung)
Die für die Umsetzung als Ausgangsprodukte be- Die Herstellung der verschiedenen Zubereitungs-
nötigtcn neuen 4-Hydroxyphenyl-barnstoffe lassen sich formen kann in an sich bekannter Art und Weise,
z. B. durch Umsetzung von p-Aminophenol mit Carb- z. B. durch Mahl- bzw. Mischverfahren, durchgefühlt
amoylchloriden, Isocyanaten, Senfölen oder mit Phos- werden.
gen bzw. Thiophosgen und anschließender Umsetzung 5 Die herbizide Wirkung der erfindungsgemäßen
mit Ammoniak oder Aminen herstellen. Mittel geht aus den folgenden Versuchsbeispielen
Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt allein oder hervor. Als Vergleichsmittel diente der im Chemischen
gewünschtenfaüs als Mischungen untereinander und/ Zcntralblatt, 1967, Nr. 2, Referat 3315, beschriebene
oder mit anderen Herbiziden und/oder sonstigen N,N-Dimethyl-N'-[3-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-
Stoffen, z. B. Düngemitteln, und zwar zweckmäßiger- io phenylj-harnstoff. weise in einer für eine Unkrautbekämpfung üblichen Weise in Fenn von Zubereitungen, wie z. B. Pulvern,
Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Vergleichsversuche
Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder
festen Trägerstcflen bzw. Verdünnungsmitteln und 15 Bei einer Aufwandmenge von 5 kg Wirksfoff/ha,
gegebenenfalls von Netz-, Haft-, Emulgier- und/oder suspendiert in 600 Liter Wasser/ha, wurde bei Zucker-
Dispergierhilfsmitteln. rüben und Baumwolle folgende Selektivität erreicht:
Wirkstoff Jm Vorauf- 7m Nachauflau/verfahren
laufverfahren
beim Spritzen
auf Samen
Zuckerrüben Zuckerrüben Baumwolle
N,N-Dimethyl-N'-i4-{N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff 100% 100% 100%
Yerglcichsmittel
N,N-DimethyI-N'-[3-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff 0% 0% 0%
Im Lehmboden wurden Samen von Zuckerrüben nach 4 Wochen wurden bei den mit dem erfindungs-(Beta vulgaris) sowie von S'Tiapisssp. und Soianumssp. 35 gemäßen Mittel behandelten Zuckerrüben keine bzw. eingesät. Auf den Samen wurden die Wirkstoffe in keine erheblichen Wachstumsschäden festgestellt, wäheiner Aufwandmenge von 6 kg Wirkstoff/ha, suspen- rend Sinapis und Solanum vernichtet wurden. Das diert in 600 Liter Wasser/ha, gespritzt. Danach wurden bekannte Mittel zeigte dagegen keine Selektivität bei die Samen mit Erde abgedeckt und zum Keimen auf- Zuckerrüben,
gestellt. Die Pflanzen liefen nach 10 Tagen auf. Auch 40
Wirkstoffe Sinapis Solanum Zuckerrüben
ssp. ssp.
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-hanistoff N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-(3'-methylphenyi)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N,N-DimethyI-N'-[4-(N"-methyl-N"-phenylcarbamoyloxy>-phenyl]-harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-hexylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
Vergleichsmittel
N,N-Dimethyl-N'-[3-(N"-cert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
0 = total vernichtet.
10 = keine Schädigung.
Zuckerrüben (Beta vulgaris), Baumwolle (Gossy- Wasser/ha. Bei dieser Behandlung im Nachauflaufpium ssp.), Sinapis ssp. und Solanum ssp. wurden, verfahren vernichteten die erfindungsgemäßen Mittel nachdem die Pflanzen die ersten Laubblätter gebildet 65 lediglich Sinapis und Solanum. Die Zuckerrüben und hatten und sich im Jugendstadium befanden, mit den die Baumwolle zeigten keine bzw. nur geringe Bebezeichneten Mitteln behandelt. Die Aufwandmenge einträchtigung des Wuchses. Das bekannte Mittel betrug 5 kg Wirkstoff/ha, suspendiert in 600 Liter vernichtete dagegen alles.
0 0 10
0 0 10
0 0 8
0 0 10
Jf
Wirkstoffe
Sinapis Solarium Zucker- Baumssp. ssp. riiben wolle
Ν,Ν-Dimethyl Ν,Ν-DimMhylharnstoff
N,N-Dimethyl-Ν,Ν-Dimethyl- Ν,Ν-Dimethyl-Ν,Ν-Dimethyl- Ν,Ν-Dimethyl-N,N-Dimethyl- N,N-Dimethyl-Ν,Ν-Dimethyl- harnstoff
N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff N'-[4-(N"-(3'-methylphenyi)-carbamoyloxy)-phenyl]-
N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyI]-harnstoff
N'-[4-(N"-alIylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N'-[4-(N"-äthylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N'-[4-(N"-isobutylcarbamoyloxy)-pheny!]-harnstoff
N'-[4-(N"-propyIcarbamoyloxy)-phenyI]-harnstoff
N'-[4-(N"-butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N'-[4-(N"-p-tolyIcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
N'-[4-(N"-methyl-N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyI]-
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-dimethyl-propylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
Ν,Ν-Dimethyl Ν,Ν-Dimethyl Ν,Ν-Dimethyl Ν,Ν-Dimethyl harnstoff
-N'-[4-(N"-hexylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff -N'-[4-(N"-octylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff -N'-[4-(N"-cyclohexylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff -N'-[4-(N"-2,3-dimethylphenyl)-carbamoylcxy)-phenyl]-
Vergleichsmittel N,N-Dimethyl-N'-[3-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff
0 = total vernichtet. 10 = keine Schädigung.
0 0 10 10
0 0 10 10
0 0 8 10
0 0 10 10
0 2 10 10
2 2 10 10
0 0 8 10
0 0 9 10
1 1 10 10
0 0 10 10
0 0 10
0 0 10
1 0 10 10
0 0 8 10
0 0 10 10
Zuckerrüben (Beta vulgaris), Baumwolle (Gossypium ssp.) und Sinapis ssp. wurden, nachdem die Pflanzen die ersten Laubblätter gebildet hatten und sich im Jugendstadium befanden, mit den bezeichneten Mitteln behandelt. Die Aufwandmenge betrug 5 kg Wirkstoff/ha, suspendiert in 600 Liter Wasser/ha. Bei dieser Behandlung im Nachauflaufverfahren vernichteten die erfindungsgemäßen Mittel lediglich Sinapis. Die Zuckerrüben und die Baumwolle zeigten keine bzw. nur geringe Beeinträchtigung des Wuchses. Das bekannte Mittel vernichtete dagegen alles.
Wirkstoffe
Sinapis
Zuckerrüben Baumwolle
N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-(2,4-dimethylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyI]-harnstoff
KN-Dimethyl-N^iN'^'-chlorphenyO-carbarnoyloxyJ-phenyl]-harnstoff
N-Ä thy 1-N'- [4-(N "-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-hanistoff N-Äthyl-N-[4-(N"-(3'-methy]phenyl)-carbamoyloxy>phenyl]-harnstoff N-Methyl-N'-[4-(N"-(3'-methyIphenyl)-carbamoyloxyVphenyl]-thioharnstoff N-Methyl-N'-[4-(N"-{4'-methylpbenyl)-carbamoyloxy>-phenyl]-thioharnstoff N-Äthyl-N'-[4-{N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl^haΓnstoff N-Äthyl-N'-[4-{N"-terLbutyIcart»moyIoxy)-phenyl]-harnstoff
Vergleichsmittel N,N-Dimethyl-N'-[3-(N"-tert.batylcarbainoyloxy)-phenyl]-harnstoff
0 — total vernichtet. 10 — keine Schädigung.
0 10 10
1 10 10
7 10 10
7 10 10
5 10 10
3 10 10
7 10 10
7 10 10
6W 637/48

Claims (24)

Patentansprüche:
1. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
2. N,N-Dimethyl-N'-[4-{N"-(3'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-hanistoff.
3. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-p-tolylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnsioff.
4. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-2,3-dimethylphenyl)-carbainoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
5. N,N'-Dimethyl-N'-[4-(N"-ätfcyl-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
6. N,N-Dimethyl-N'-[4-{N"-propylcarbainoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
7. N,N'-Dimethyl-N'-[4-(N"-aUyl-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
S. N,N'-Dimethyl-N-[4-(N"-butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
9. N,N-DimethyI-N'-[4-{N"-isobutylcarbamoyloxy)-pheny!]-harasioff.
10. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
11. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-dimethylpropylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
12. N,N'-Dimethyl-N-[4-(N"-hexylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
13. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-octylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
14. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-cyclohexylcarbnmoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
15. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-methyl-N"-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
16. N,N-Dimethyl-N'-[4-{N"-i(2,4-dimethylphenyl)-carbamoylnxy)-pheny!j-harnstoff.
17. N,N-Dimethyl-N'-[4-(N"-(4'-chlorphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
18. N-Äthyl-N'-[4-(N"-phenylcarbamoyloxy)-phenylj-harnstoff.
19. N-ÄthyI-N'-[4-(N"-(3'-methyIphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
20. N-Methyl-N'-[4-(N"-(3'-methylphenyl)-carbamoyloxyj-phenylj-thioharnstoff.
21. N-Methyl-N'-[4-(N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-thiohamstoff.
22. N-Äthyl-N'-[4-(N"-(4'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl]-harnstoff.
23. N-Äthyl-N'-[4-(N"-tert.butylcarbamoyloxy)-phenylJ-harnstofT.
24. Selektive herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen gemäß der Ansprüche 1 bis 23.
Es wurde nun gefunden, daß die folgenden 4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe:
DE19671643026 1967-06-07 1967-06-07 4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe, sowie diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung Expired DE1643026C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039491 1966-09-05
DESC040838 1967-06-07
DESC040838 1967-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643026A1 DE1643026A1 (de) 1971-04-15
DE1643026B2 DE1643026B2 (de) 1976-01-22
DE1643026C3 true DE1643026C3 (de) 1976-09-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567151C3 (de) Diurethane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1905599C2 (de) Verwendung von Harnstoffen als selektive Herbizide
DE1518815C3 (de) m-(UreidophenyI)-carbaminsäureester, deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel
DE1918112C3 (de) N-(3-Chlor-4-äthoxyphenyi)-N'-methyI-N'-methoxyharnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie diesen enthaltende herbizide Mittel
DE1593520C3 (de) 3-(Carbamoyloxyphenyl)-harnstoffe bzw. -thioharnstoffe, diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH623031A5 (de)
DE2108975B2 (de) N-Acyl-Diurethane sowie diese enthaltendes herbizides Mittel
DE1901501B2 (de) M- trifluormethylphenylharnstoffe und diese enthaltende herbizide mittel
DE1643026C3 (de) 4-(N-Carbamoyloxy)-phenyl-harnstoffe und -thioharnstoffe, sowie diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung
DE2341079C2 (de) m-Diurethane und selektive herbizide Mittel enthaltend diese Verbindungen als Wirkstoffe
DE1567044A1 (de) Pestizides,insbesondere herbizides Mittel
DE2121957C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1242936B (de) Selektive Herbizide
DE1291733B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-harnstoffen
DE2310649C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende selektive herbizide Mittel
DE2310648C3 (de) Diurethane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende selektive herbizide Mittel
EP0000030B1 (de) Schwefelhaltige Diurethane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE2320362A1 (de) Dichlorthiazolylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE1081453B (de) Verfahren zur Herstellung von selektiv herbizid wirksamen Harnstoffderivaten
DE2042110C3 (de) Substituierte Phenylthionocarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Carbamate enthaltende herbizide Mittel
DE1932827B2 (de) Cycloaliphatische imidazolidin-2-on- 1-carbonsaeure-amide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE1768835C3 (de) N-Pheny l-K-methy l-NT-alkenoxyharnstoffe und diese enthaltende Herbizide
DE2120087A1 (en) Selective-herbicidal nitrobenzaldoxime carbamates - - for weed control in root crop culture
DE1793226C3 (de) m-Anilidoharnstoffe und herbizide Mittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2819748C2 (de) N-Äthylcarbanilsäure-(3-methoxycarbonylamino)-phenylester, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung sowie diese enthaltendes selektives herbizides Mittel