DE1586306B1 - Halbautomatische Abfuellmaschine fuer Sauerkraut,Rotkohl u.dgl. - Google Patents

Halbautomatische Abfuellmaschine fuer Sauerkraut,Rotkohl u.dgl.

Info

Publication number
DE1586306B1
DE1586306B1 DE19671586306D DE1586306DA DE1586306B1 DE 1586306 B1 DE1586306 B1 DE 1586306B1 DE 19671586306 D DE19671586306 D DE 19671586306D DE 1586306D A DE1586306D A DE 1586306DA DE 1586306 B1 DE1586306 B1 DE 1586306B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
filling machine
machine according
plunger
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586306D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Stiels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STIELS H KONSERVENMASCHINEN
Original Assignee
STIELS H KONSERVENMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STIELS H KONSERVENMASCHINEN filed Critical STIELS H KONSERVENMASCHINEN
Publication of DE1586306B1 publication Critical patent/DE1586306B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • B65B25/04Packaging fruit or vegetables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer bekannten halbautomatischen Abfüllmaschine für Sauerkraut, Rotkohl u. dgl. mit einer nach oben offenen Vorratswanne für das Füllgut, auf deren Grund eine im wesentlichen horizontale Förderschnecke angeordnet ist, die Füllgut aus der Vorratswanne durch eine Öffnung in deren Stirnseite in Abfüllbehälter fördert, wobei die Förderung bei Erreichung einer bestimmten Anlagekraft gegen das Ende des Abfüllbehälters abgeschaltet und danach der Füllgutstrang abgeschnitten wird.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift 1192092 ist bereits eine Abfüllmaschine für Sauerkraut der eingangs benannten Art bekannt, bei der zu füllende Dosen von Hand auf einen an der Öffnung in der Stirnseite der Vorratswanne vorgesehenen Abfüllstutzen aufgeschoben werden. Der Füllgutstrang schiebt die Dose gegen einen Schalter, der bei einer bestimmten, durch den Füllgutstrang ausgeübten Anlagekraft den Antrieb der Förderschnecke abschaltet. Darauf wird der Strang abgeschnitten, die gefüllte Dose entfernt, eine neue Dose aufgeschoben und die Förderung wieder eingeschaltet. Es ergibt sich eine unterbrochene Arbeitsweise, bei der während des Dosenwechsels nicht weiter gefördert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zu schaffen, bei der die Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber der bekannten Maschine gesteigert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß die gleichzeitige und gemeinsame Anwendung der folgenden Merkmale notwendig, so daß Patentschutz nur für diese gemeinsame Merkmals anwendung begehrt wird: Zwischen der Stirnseite der Vorratswanne und einer parallel zu dieser Stirnseite bewegbaren Frontplatte ist eine an sich bekannte Anordnung von um eine zentrale Achse drehbaren, an einander gegenüberliegenden Stellen in gleichmäßigen Abständen auf einem Kreis gelochten Drehplatten vorgesehen, die auf den einander zugewandten Seiten an den Lochungen zylindrische Rohrstutzen aufweisen, die in den Stutzen der gegenüberliegenden Drehplatte gemeinsam teleskopartig zur Bildung veränderlicher Portionsgefäße verschiebbar sind; die Frontplatte weist gegenüber der Austrittsöffnung des Förderstrangs aus der Vorratswanne eine Lochung auf, welche mit einem beweglichen Deckel verschlossen ist, der seinerseits mit dem Abschaltorgan für die Förderung verbunden ist; in der Frontplatte ist eine zweite Lochung vorgesehen, an der ein Abfüllstutzen angeordnet ist, durch den das Füllgut mit Hilfe eines Stößels ausgestoßen wird und der einen Einlaß für die Zugabe von Flüssigkeit beim Abfüllen aufweist.
  • Die Drehplatten mit den teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohrstutzen sind für sich aus der USA.-Patentschrift 1 458 903 bekannt, wo sie in einer horizontalen Ebene umlaufen in einer Füllmaschine für schüttfähiges Gut wie Erbsen, Bohnen, Beeren u. dgl. gezeigt sind.
  • Die durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Abfüllmaschine ermöglichte Verlegung des Abfüllstutzens von der Schneckenöffnung hinweg ergibt eine verkürzte Arbeitsdauer, da während des Ausstoßens der Füllung aus den durch die Rohrstutzen gebildeten Vorfüllbehältern deren Füllung durch die Schnecke an anderer Stelle der Drehscheibe weitergehen kann. Das automatische Abschalten nach be- endeter Füllung, Ausstoßen aus den Portionsgefäßen und Zugeben von Flüssigkeit beim Ausstoßen tragen ebenfalls zur Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit bei.
  • Die Stirnseite der Vorratswanne und die Frontplatte können nach vorn überhängend geneigt sein.
  • Die Schrägstellung der Frontplatte ergibt ein Auslaufen zuviel mitgeführter Lake sowie günstigere räumliche Verhältnisse zur Bedienung der Maschine.
  • Der Deckel sitzt nach einem weiteren Merkmal der Erfindung am unteren Ende eines Armes eines Winkelhebels, dessen anderer Arm ein Schiebegewicht zur Einstellung der Schließkraft des Deckels trägt und der einen Endschalter betätigt.
  • Der Stößel wird zweckmäßig über eine Kurbel betätigt.
  • Die Betätigung des Messers kann mechanisch über einen Fußhebel erfolgen, der bei weiterem Durchtreten den elektrischen Antrieb der Drehplatten mit den Portionsgefäßen und des Stößels für den Ausstoß des Füllgutes durch den Abfüllstutzen in Tätigkeit setzt.
  • Es kann auch das Messer elektrisch angetrieben und dieser Antrieb, der Antrieb der Drehplatten und des Stößels über einen elektrischen Kontakt durch die Bedienungsperson in Tätigkeit gesetzt werden.
  • Zweckmäßigerweise wird dafür Sorge getragen, daß der Antrieb des Stößels nach einem Hub automatisch abgestellt wird und der Stößel erst dann wieder betätigt werden kann, wenn das vor der Schnecke befindliche Portionsgefäß ganz gefüllt und die Schnecke wieder abgestellt ist.
  • Zur Vermeidung von Verunreinigungen empfiehlt es sich, die Antriebe der Schnecke und des Stößels in einem auf der der Füllseite abgewandten Seite der Vorratswanne vorgesehenen Antriebsgehäuse unterzubringen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 läßt die Abfüllmaschine in Seitenansicht erkennen; F i g. 2 zeigt die Abfüllmaschine in Vorderansicht (Abfüllseite); F i g. 3 ist die Draufsicht auf die Abfüllmaschine.
  • Die Maschine umfaßt eine Vorratswanne 1 im wesentlichen V-förmigen Querschnitts, in die das Füllgut von oben eingebracht wird. Dies kann z. B.
  • Sauerkraut, Rotkohl u. dgl., aber auch jegliches andere in Portionen abzufüllende Gut ähnlicher Konsistenz sein. An der einen Stirnseite der Vorratswanne ist die Portionier- und Abfüllvorrichtung 2 und an seiner gegenüberliegenden Stirnseite das Antriebsgehäuse 3 angebracht. Die Maschine ruht auf vier Füßen, von denen zwei Rollen 25 tragen können, damit das Verschieben der Maschine erleichtert ist. Am Boden der Vorratswanne befindet sich eine Förderschnecke 4, welche das Füllgut am Grund der Vorratswannel entlang in Richtung des Pfeiles a durch eine stirnseitige Öffnung 20 desselben in einem Strang nach außen transportiert. Vor der Stirnseite der Vorratswanne ist eine Frontplatte 5 angebracht, die beispielsweise über Haltestangen 6 und Gewinderinge oder Stellringe 7 parallel zu jener verschiebbar ist. Zwischen der Frontplatte 5 und der Stirnseite der Vorratswannel sind zwei um eine zentrale Achse drehbare, an gegenüberliegenden Stellen in gleichmäßigen Abständen auf einem Kreis gelochte Drehplatten 8, 8' vorgesehen, die auf den einander zugewandten Seiten teleskopartig gemeinsam ineinander verschiebbare Rohrstutzen 9, 9' aufweisen. Diese Rohrstutzen 9, 9' bilden in ihrem Volumen veränderliche Portionsgefäße, wobei die Einstellung der gewünschten Menge durch Annäherung oder Entfernung der Frontplatte 5 gegenüber der Stirnseite der Vorratswanne 1 vorgenommen wird.
  • Die Öffnung 20, aus der das von der Schnecke 4 geförderte Füllgut austritt, fluchtet mit den Lochungen der Drehplatte 8', so daß das Füllgut in das gerade vor der ) Öffnung 20 befindliche Portionsgefäß eingebracht wird.
  • Die Frontplatte weist an der der Öffnung 20 gegenüberliegenden Stelle eine Öffnung 21 auf, die durch einen Deckel 10 verschlossen wird, der am unteren Ende eines Arms 12 eines bei 13 an der Frontplatte 5 gelagerten Winkelhebels angebracht ist, auf dessen anderem Arm 14 ein Schiebegewicht 15 bewegbar ist.
  • Auf diese Weise wird die öffnung 21 mit einstellbarer Kraft verschlossen. Wenn diese Kraft durch den Druck des in dem gerade zu füllenden Portionsgefäß nachrückenden Füllgutes überwunden ist und der Deckel 10 um einen geringen Betrag nach außen verschoben wird, löst der Arm 12 des Winkelhebels einen Endschalter 11 aus, der den Antrieb der Schnecke, der über den im Antriebsgehäuse 3 untergebrachten Motor 26 und etwa eine Kette 27 erfolgt, stillsetzt. Durch Betätigen des Fußhebels 30 wird sodann der Füllgutstrang durch ein nicht dargestelltes Messer in der Nähe der Öffnung20 abgeschnitten.
  • Dies ermöglicht ein leichtes Weiterdrehen der Drehplatten 8, 8. Der entsprechende Antrieb wird durch weiteres Niedertreten des Fußhebels 30 eingeschaltet.
  • Die Frontplatte 5 enthält noch eine weitere Öffnung 19, an der ein doppelwandiger Abfüllstutzen 22 angebracht ist. Auf diesen Abfüllstutzen werden von der Bedienungsperson die Abfüllbehälter, wie z. B.
  • Beutel, Gläser, Dosen u. dgl. aufgeschoben. Er weist außen eine Zuführung 23, zwischen den Wänden eine Kammer und an der Innenwand eine Öffnung von der Kammer in den Durchlaß auf. Durch die Zuführung 23 kann während der Abgabe des Füllgutes durch den Abfüllstutzen 22 in die Kammer eine dosierte Flüssigkeitsmenge eingegeben werden, die durch die genannte Öffnung während des Durchtritts des Füllgutes mit in den Abfüllbehälter gelangt.
  • Damit die Flüssigkeit nicht aus den Abfüllgefäßen und auch aus den Portionsgefäßen wieder heraus-bzw. in die Vorratswanne 1 zurückläuft, ist die Stirnseite der Vorratswanne mit der Portioniervorrichtung nach vorn überhängend geneigt. Etwa doch aus der Portioniervorrichtung austretende Flüssigkeit wird durch eine sich unterhalb erstreckende Wanne 29 aufgefangen.
  • Das Ausstoßen der in den Portionsgefäßen befindlichen Füllgutmenge durch den Abfüllstutzen 22 in die Abfüllgefäße erfolgt durch einen Stößel 18, der zweckmäßig außerhalb der Vorratswanne 1 in Richtung der Achse des Abfüllstutzens längs verschiebbar gelagert ist und über eine Kurbel 16, eine Kette 17 od. dgl. von einem Motor28, der im Antriebsgehäute 3 untergebracht ist, angetrieben wird. Dieser Teil der Maschine kann zum Schutz gegen Unfälle und gegen Verunreinigungen verkleidet sein.
  • Der Stößel 18 kann nach Stillstehen der Drehplatten 8, 8' ebenfalls durch das weitere Niedertreten des Fußhebels 30 in Tätigkeit gesetzt werden. Er vollzieht einen vollständigen Hub und wird danach durch einen nicht dargestellten Endschalter in der zurückgezogenen Lage wieder stillgesetzt. Erst nach erneuter Füllung eines Portionsgefäßes bzw. nach erneuter Betätigung des Endschalters 11 kann der Stößel 18 einen weiteren Hub vollziehen.
  • Es ist auch möglich, statt des Fußhebels 30, der ja das nicht dargestellte Messer zum Abschneiden des Füllgutstrangs mechanisch betätigt, einen elektrischen Kontakt vorzusehen, so daß dann das Abschneiden, der Weitertransport der Drehplatten und das Ausstoßen elektrisch gesteuert werden und die Maschine für eine weitere Automatisierung einrichtbar ist. Die elektrischen Steuer- und Anzeigeorgane sind in einem Schaltkasten 24 untergebracht.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Halbautomatische Abfüllmaschine für Sauerkraut, Rotkohl u. dgl. mit einer nach oben offenen Vorratswanne für das Füllgut, auf deren Grund eine im wesentlichen horizontale Förderschnecke angeordnet ist, die Füllgut aus der Vorratswanne durch eine Öffnung in deren Stirnseite in Abfüllbehälter fördert, wobei die Förderung bei Erreichung einer bestimmten Anlagekraft gegen das Ende des Abfüllbehälters abgeschaltet und danach der Füllgutstrang abgeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stirnseite der Vorratswanne (1) und einer parallel zu dieser Stirnseite bewegbaren Frontplatte (5) eine an sich bekannte Anordnung von um eine zentrale Achse drehbaren, an einander gegenüberliegenden Stellen in gleichmäßigen Abständen auf einem Kreis gelochten Drehplatten (8, 8') vorgesehen ist, die auf den einander zugewandten Seiten an den Lochungen zylindrische Rohrstutzen (9, 9') aufweisen, die in den Stutzen der gegenüberliegenden Drehplatte gemeinsam teleskopartig zur Bildung veränderlicher Portionsgefäße verschiebbar sind, daß die Frontplatte (5) gegenüber der Austrittsöffnung des Förderstranges aus der Vorratswanne eine Lochung (21) aufweist, welche mit einem beweglichen Deckel (10) verschlossen ist, der seinerseits mit dem Abschaltorgan für die Förderung verbunden ist, und daß in der Frontplatte (5) eine zweite Lochung vorgesehen ist, an der ein Abfüllstutzen (22) angeordnet ist, durch den das Füllgut mit Hilfe eines Stößels (18) ausgestoßen wird und der einen Einlaß (23) für die Zugabe von Flüssigkeit beim Abfüllen aufweist.
  2. 2. Abfüllmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite der Vorratswanne (1) und die Frontplatte (5) nach vorn überhängend geneigt sind.
  3. 3. Abfüllmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Deckel (10) am unteren Ende eines Armes (12) eines Winkelhebels sitzt, dessen anderer Arm (14) ein Schiebegewicht (15) zur Einstellung der Schließkraft des Deckels (10) trägt und der den Endschalter (11) betätigt.
  4. 4. Abfüllmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (18) über eine Kurbel (16) betätigt wird.
  5. 5. Abfüllmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Messers mechanisch über einen Fußhebel (30) erfolgt, der bei weiterem Durchtreten den elektrischen Antrieb der Drehplatten (8, 8') mit den Portionsgefäßen und des Stößels (18) für den Ausstoß des Füllgutes durch den Abfüllstutzen (22) in Tätigkeit setzt.
  6. 6. Abfüllmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Messer elektrisch angetrieben wird und dieser Antrieb, der Antrieb der Drehplatten (8, 8') und des Stößels (18) über einen elektrischen Kontakt durch die Bedienungsperson in Tätigkeit gesetzt werden.
  7. 7. Abfüllmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Stößels (18) nach einem Hub automatisch abgestellt wird und der Stößel (18) dann erst wieder betätigt werden kann, wenn das vor der Schnecke (4) befindliche Portionsgefäß ganz gefüllt und die Schnecke (4) wieder abgestellt ist.
  8. 8. Abfüllmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe der Schnecke (4) und des Stößels (18) in einem auf der der Füllseite abgewandten Seite der Vorratswanne (1) vorgesehenen Antriebsgehäuse (3) untergebracht sind.
DE19671586306D 1967-08-02 1967-08-02 Halbautomatische Abfuellmaschine fuer Sauerkraut,Rotkohl u.dgl. Pending DE1586306B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST027206 1967-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586306B1 true DE1586306B1 (de) 1970-09-24

Family

ID=7461315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586306D Pending DE1586306B1 (de) 1967-08-02 1967-08-02 Halbautomatische Abfuellmaschine fuer Sauerkraut,Rotkohl u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1586306B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458903A (en) * 1918-06-26 1923-06-12 Sprague Canning Machinery Comp Can-filling machine
DE1192092B (de) * 1964-02-27 1965-04-29 Peter Pullen Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Sauerkraut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458903A (en) * 1918-06-26 1923-06-12 Sprague Canning Machinery Comp Can-filling machine
DE1192092B (de) * 1964-02-27 1965-04-29 Peter Pullen Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Sauerkraut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung von salben- oder gallertartigen bzw. teigartigen oder fettartig- festen stoffen, insbesondere beim abfuellen von arzneimittelkapseln
DE2747396A1 (de) Abfuellmaschine fuer fluessige abfuellprodukte
DE2723557C2 (de) Hebe- und Dosiervorrichtung für Teig und andere Massen
DE1951630A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Saecken
DE2223289A1 (de) Einrichtung zum Einbringen geschlachteten Gefluegels in eine rohrfoermige Verpackungshuelle
DE10206270A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE1586306C (de) Halbautomatische Abfüllmaschine fur Sauerkraut, Rotkohl u dgl
DE1586306B1 (de) Halbautomatische Abfuellmaschine fuer Sauerkraut,Rotkohl u.dgl.
DE852070C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit einer Vorrichtung zum Absetzen der vollen Garnkoerper
DE669900C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen
DE1951521A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer nichtfliessfaehiges Pulver
DE2609989A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von erzeugnissen in beuteln
DE2348591A1 (de) Zufuehrtrichter fuer zigarettenzaehl-, -transport- und verpackungsmaschinen
DE946331C (de) Fuellmaschine zum Abfuellen plastischer Sprengstoffe
DE1003121B (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Einwickelmaschinen
DE2043281C3 (de) Maschine zum Einsetzen von dosierten Mengen geschmolzenen thermoplastischen Kunststoffs in Verschlußkapseln o.dgl
DE865116C (de) Maschine zum selbsttaetigen Abfuellen von streufaehigen oder halbfluessigen Massen
DE467876C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Tabletten und aehnlichen Gegenstaenden an Tablettenverpackmaschinen und aehnliche Maschinen
CH504347A (de) Dosiervorrichtung für zähflüssiges Abfüllgut
DE2302848A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von lebensmitteln
AT400384B (de) Vorrichtung zum portionsweisen zuführen von gefrorenen pommes frites zu einer friteuse
CH399288A (de) Vorrichtung zum mengenmässigen Abmessen und Abfüllen von pulverförmigen Schüttgütern
AT326858B (de) Vorrichtung zum zerteilen von im wesentlichen kugelformigem gemuse
DE1218356B (de) Entnahmevorrichtung in Viehfuttersilos
DE3310451C1 (de) Knetmaschine