DE10206270A1 - Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut

Info

Publication number
DE10206270A1
DE10206270A1 DE10206270A DE10206270A DE10206270A1 DE 10206270 A1 DE10206270 A1 DE 10206270A1 DE 10206270 A DE10206270 A DE 10206270A DE 10206270 A DE10206270 A DE 10206270A DE 10206270 A1 DE10206270 A1 DE 10206270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
container
screw conveyor
discharge
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10206270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10206270B4 (de
Inventor
Gerhard Eckart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckart Maschinenbau GmbH
Original Assignee
GERHARD ECKART MASCHB FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERHARD ECKART MASCHB FA filed Critical GERHARD ECKART MASCHB FA
Priority to DE10206270A priority Critical patent/DE10206270B4/de
Publication of DE10206270A1 publication Critical patent/DE10206270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10206270B4 publication Critical patent/DE10206270B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/004Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
    • B01F27/9212Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle with conical helices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • B01F33/5023Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being a trailer which is hand moved or coupled to self-propelling vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75455Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle
    • B01F35/754551Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle using helical screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices

Abstract

Die Vorrichtung dient zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut mit einem Behälter (10) zur Aufnahme des Gutes, der ein vorzugsweise um eine senkrechte Rotationsachse (22) in Drehung versetzbares Förder- und Mischelement (20) sowie wenigstens eine Austragöffnung (30) aufweist, an die sich ein an der Außenseite des Behälters (10) angebrachtes Förderorgan anschließt. Das Förderorgan weist ein Rohr (34) auf, das über die Austragöffnung (30) mit dem Behälter (10) verbunden und in dem ein beweglich angetriebenes Förderelement gelagert ist. Das Förderelement kann aus einem in dem Rohr (34) axial verschiebbaren Kolben (40') oder aus einer in dem Rohr (34) drehbar gelagerten Förderschnecke (40) bestehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen, die im allgemeinen fahrbar ausgebildet sind, finden vorwiegend in der Landwirtschaft Anwendung, um beispielsweise Futter zu mischen und dabei ggf. zu zerkleinern, beispielsweise bestehend aus kurz- oder langfasrigem Silagegut, Heu, Stroh, Mineralfutter und dgl., damit dieses anschließend in einem Stall dosiert verteilt werden kann. Dem Futter können beim Mischvorgang zusätzliche Komponenten beigefügt werden, beispielsweise Melasse, Pulpe, Schlempe, Schälabfälle o. dgl.
Zum Stand der Technik zählen Futtermischwagen, deren Behälter, in dem das Förder- und Mischelement rotiert, an beiden Seiten lediglich Austragöffnungen hat, über die das Förder- und Mischelement das Schüttgut auswirft. Um Unfälle zu vermeiden, müssen im Bereich der Austragöffnungen zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden, die verhindern, daß die Bedienungsperson mit der ungeschützten Hand in die Austragöffnungen eingreifen kann.
Darüber hinaus ist es bekannt, an den Seiten oder am hinteren Ende des Behälters im Anschluß an die Austragöffnungen Förderorgane vorzusehen, die als Förderbänder ausgebildet sind und eine besser dosierte Abgabe des Schüttgutes ermöglichen.
Dadurch wird zwar die Unfallsicherheit dieser Futtermischwagen verbessert, aber der Nachteil erkauft, daß die Förderbänder im rauhen Betrieb der täglichen Praxis durch das abgegebene Schüttgut in ihrem gleichmäßigen Lauf beeinträchtigt werden können. Aufgrund von einem niemals vermeidbaren Eindringen von Fremdkörpern zwischen die aufeinander ablaufenden Teile und Führungen werden nämlich Verklemmungen, Störungen und Betriebsunterbrechungen verursacht. Nicht unwesentlich ist ferner, daß der Einbau der Förderbänder die Herstellungs- und Betriebskosten nachteilig beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Gattung zur Verfügung zu stellen, die bei einfacher und kostengünstiger Bauweise einen störungsunempfindlichen Betrieb beim Ausbringen des Schüttgutes gewährleistet.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Förderorgan ein Rohr aufweist, dass über die Austragsöffnung mit dem Behälter verbunden und in dem ein beweglich angetriebenes Förderelement gelagert ist.
Das Förderelement kann aus einem in dem Rohr axial verschiebbaren Kolben bestehen; diese Lösung eignet sich vor allem für ortsfest eingesetzte Behälter.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, das Förderelement als Förderschnecke auszubilden, die in dem Rohr drehbar gelagert ist.
Diese Lösung hat gegenüber bisher bekannten Futtermischwagen mit Förderbändern als Förderorganen den Vorteil, daß diese wesentlich robuster und unempfindlicher gegen Störungen sind. Hinzu kommt, daß die Antriebs- und Kraftübertragungselemente für die Förderschnecken wesentlich einfacher und damit billiger als bei Förderbändern sind. Ein nachträglicher Einbau bei bereits im Betrieb befindlichen Futtermischwagen o. dgl. ist problemlos möglich.
Im einfachsten Anwendungsfall, bei dem der Behälter an beiden Seiten je eine Austragöffnung aufweist, wird an diese ein Rohr mit darin drehbar gelagerter Förderschnecke angebaut. Für den Rotationsantrieb der Förderschnecke eignen sich vor allem Hydraulikmotoren, die eine steuerbare Geschwindigkeit haben, um damit die Ausbringweite für das Schüttgut und dessen Dosierung den Erfordernissen anzupassen. Denkbar ist es auch, die Förderschnecken über die Schlepperzapfwelle anzutreiben.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, am Boden des Behälters ein Rohr mit Förderschnecke vorzusehen, das um eine vertikale Schwenkachse verstellbar gelagert ist. Dieses Rohr kann entweder in Fahrtrichtung des Behälters ausgerichtet oder um etwa 90° zur Seite hin geschwenkt werden. Dabei ist es günstig, das Rohr an einem Drehkranz zu befestigen, dessen Drehachse die vertikale Schwenkachse ist.
Im einfachsten Anwendungsfall wird der Behälter über die oben offene Seite mit dem jeweiligen Schüttgut befüllt. Es kann aber auch vorgesehen sein, an der Außenseite des Behälters einen Einfülltrichter anzubringen, dessen unteres Ende über eine Einfüllöffnung in den Behälter führt.
In Weiterbildung dieser Maßnahme kann die Einfüllöffnung an der Oberseite des Rohres vorgesehen sein, in welchem die Förderschnecke drehbar gelagert ist, wobei deren Drehrichtung umgekehrt werden kann, um das über den Einfülltrichter zugegebene Schüttgut durch die Förderschnecke in den Behälter hinein zu transportieren.
Bei einer Variante ist die Einfüllöffnung an der Oberseite eines mit einer Förderschnecke ausgerüsteten Beschickungsrohres angebracht, das für die Zufuhr des Gutes unmittelbar in den Behälter mündet.
Das Beschickungsrohr kann über dem an die Austragsöffnung angeschlossenen Rohr liegen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Beschickungsrohr eine Fräse zuzuordnen, die an einer Schwenkvorrichtung um eine horizontale Rotationsachse drehbar gelagert ist, wobei die Schwenkvorrichtung oberhalb des Einfülltrichters um eine zur Rotationsachse parallele Achse schwenkbar gelagert ist und einen oberen Leitschirm zum Umlenken des von der Fräse abgetragenen Gutes in den Einfülltrichter aufweist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann am in Ausbringrichtung der Förderschnecke liegenden Ende des Rohres ein Verteilgebläse angeordnet sein, dessen Gehäuse zwei diametral gegenüberliegende Abgabeöffnungen aufweist, die in je ein Auswurfrohr münden, das sich im wesentlichen rechtwinklig zu dem Rohr zur Seite hin erstreckt. Damit wird eine in Draufsicht T-förmige Verteilung des Schüttgutes erreicht, bei der die Förderschnecke das Schüttgut in Längsrichtung des Behälters nach hinten zu dem Gebläse transportiert, welches anschließend die seitliche Verteilung besorgt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, an das obere Ende des stehend angeordneten, die Förderschnecke enthaltenden Rohres wenigstens eine Austragsrutsche anzuschließen, die nach unten gerichtet ist. Vorzugsweise sind zwei im wesentlichen diametral einander gegenüberliegende Austragsrutschen vorgesehen, deren Verbindungsöffnung mit dem Rohr über ein Absperrorgan verschließbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen und aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungs­ beispiels,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 1,
Fig. 3 die Seitenansicht einer Variante der Fig. 1,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 3,
Fig. 5 die Seitenansicht einer weiteren Variante,
Fig. 6 die Draufsicht auf die in Fig. 5 gezeigte Variante,
Fig. 7 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 8 die Draufsicht auf die in Fig. 7 gezeigte Vorrichtung,
Fig. 9 die Rückansicht der Vorrichtung der Fig. 7 und 8,
Fig. 10 die Seitenansicht einer Variante der Fig. 7,
Fig. 11 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 10,
Fig. 12 die Rückansicht der Ausführungsform der Fig. 10 und 11,
Fig. 13 die Seitenansicht einer nochmals abgeänderten Ausfüh­ rungsform der Erfindung,
Fig. 14 die Rückansicht der Vorrichtung der Fig. 13,
Fig. 15 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 16 die Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 15,
Fig. 17 die Rückansicht der Vorrichtung der Fig. 15 und 16,
Fig. 18 die Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 15,
Fig. 19 die Ansicht einer stationären Vorrichtung und
Fig. 20 eine Variante der Fig. 19.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel für die Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut mit einem oben offenen Behälter 10, der auf zwei seitlich angebrachten Rädern 12 verfahrbar ist. Die in Fahrtrichtung des Pfeiles f vorgesehene Zugdeichsel zum Anhängen an einen Schlepper ist bekannt und hier nicht dargestellt.
Die Behälterwandung 14 verläuft, ausgehend vom flachen, runden Boden 16, trichterartig in der Weise nach oben, daß der obere Rand 18 im Grundriß (vgl. Fig. 2) etwa oval ausgebildet ist.
Über diesen oberen Rand 18 kann das zu mischende und auszubringende Schüttgut eingefüllt werden.
In der Mitte des Bodens 18 ist ein Förder- und Mischelement 20 mit senkrechter Rotationsachse 22 drehbar gelagert. Der hierfür vorgesehene Antrieb befindet sich innerhalb des kegelstumpf­ förmigen Hohlkörpers 24 des Förder- und Mischelementes 20 und ist nicht gezeigt. An der Außenseite des Hohlkörpers 24 ist eine konische Schnecke 26 befestigt, an deren Außenrändern nicht weiter dargestellte, sichelförmige Schneidmesser angebracht sind, die im Zusammenwirken mit, der Behälterinnenwand eine Zerkleinerung des Schüttgutes herbeiführen.
Zu beiden Seiten der in Fahrtrichtung f liegenden Längsachse 28 des Behälters 10 ist in den Boden 16 jeweils eine rechteckige Austragöffnung 30 eingearbeitet, die sich quer zur Längsachse 28 erstreckt. Die beiden Austragöffnungen 30 können durch einen Abdeckschieber 32 verschlossen werden, der an der Unterseite des Bodens 16 parallel zur Fahrtrichtung f verschiebbar gelagert ist.
Unter jeder Austragöffnung 30 ist ein im Querschnitt U-förmiges Rohr 34 mit einer oberen Öffnung befestigt, die hinsichtlich Form und Größe der Austragöffnung 30 entspricht. Die beiden Rohre 34 erstrecken sich somit ebenfalls quer zur Fahrtrichtung f zur Seite hin nach außen und ragen mit ihren freien Enden 36 seitlich über den Behälter 10 hinaus (vgl. Fig. 2). Die nach außen weisenden Enden 36 der beiden Rohre 34 sind offen, während deren gegenüberliegende Enden, die zur Längsachse 28 weisen, durch eine Stirnwand 38 abgeschlossen sind. In dieser Stirnwand 38 ist in jedem Rohr 34 eine Förderschnecke 40 drehbar gelagert, deren Welle 42 an der Außenseite der Stirnwand 38 mit einem Motor 44 (vgl. beispielsweise das Ausführungsbeispiel der Fig. 4) verbunden ist.
Das zu bearbeitende Schüttgut wird, wie bereits erwähnt, über den oberen Rand 18 des Behälters 10 eingefüllt, worauf die rotierende Schnecke 26 des Förder- und Mischelementes 20 bei gleichzeitiger Durchmischung auch die notwendige Zerkleinerung besorgt. Die Wendelrichtung der Schnecke 26 ist hierbei so gewählt, daß das Schüttgut ständig nach oben gefördert wird, um anschließend aufgrund der Schwerkraft wieder nach unten zu fallen, so daß die Schnecke 26 eine kontinuierliche und sehr intensive Durchmischung und Zerkleinerung vornehmen kann. Wenn der gewünschte Durchmischungsgrad und die ggf. notwendige Zerkleinerung erreicht sind, werden bei fahrendem Behälter 10, beispielsweise in einem Stall, die beiden Abdeckschieber 32 geöffnet (in den Fig. 1 und 2 gestrichelt dargestellt), so daß die beiden rotierenden Förderschnecken 40 das nun durchmischte und zerkleinerte Schüttgut 46 in Richtung der in Fig. 2 eingezeichneten Pfeile seitlich nach außen abgeben. Durch geeignete Wahl der Drehzahl der Förderschnecken 40 und der Fahrgeschwindigkeit in Richtung des Pfeiles f können sowohl die Wurfweite als auch die Dosismengen bestimmt werden.
Fig. 2 zeigt, daß am unteren Ende der Schnecke 26 ein Schneidmesser 48 befestigt ist, das die Oberseite des Bodens 16 des Behälters 10 überstreicht. Dieses Schneidmesser 48 wirkt mit zwei Gegenmessern 50 zusammen, die an den beiden etwa radial ausgerichteten, in Drehrichtung r des Förder- und Mischelementes 20 hinteren Kanten der beiden Austragöffnungen 30 angebracht sind. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Zerkleinerung des Schüttgutes im Augenblick der Abgabe erreicht.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 sind die beiden Wellen 42 der Förderschnecken 40 nicht koaxial zueinander ausgerichtet, sondern bilden einen in Fahrtrichtung f stumpfen Winkel.
Bei der Variante der Fig. 5 und 6 ist nur eine Förderschnecke 40 vorgesehen, die in einem Rohr 34 drehbar gelagert ist, das im Bereich seiner oberen Öffnung an einem Drehkranz 52 befestigt ist. Der Drehkranz 52 ist am Boden 16 unterhalb der Austragöffnung 30 angebracht und erlaubt eine Schwenkung des Rohres 34 und damit der Förderschnecke 40 um die vertikale Schwenkachse 54 des Drehkranzes 52. In Fig. 6 sind drei mögliche Stellungen für das Rohr 34 angedeutet, nämlich eine Position in Richtung der Längsachse 28, bei der das Schüttgut 46 nach hinten abgegeben wird, und zwei hierzu rechtwinklig verdrehte Seitenstellungen. Zwischenstellungen sind möglich. Die Schwenkbewegung des Rohres 34 kann entweder von Hand oder mit Hilfe eines nicht gezeigten Motors vorgenommen werden, wobei die jeweils gewünschte Winkelstellung durch ebenfalls nicht dargestellte Rastelemente verriegelt werden kann.
In Fig. 5 ist zu erkennen, daß sich die Förderschnecke 40, ausgehend von der geschlossenen Stirnwand 38 des Rohres 34, nur über etwa die Länge der rechteckigen Austragöffnung 30 erstreckt, während die hintere Rohrhälfte frei ist. Hier befindet sich auf der Oberseite des Rohres 34 eine Zugangsöffnung 56, die mit einer Klappe 60 verschlossen ist, welche um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung f verlaufende Achse 58 schwenkbar ist. Über diese Zugangsöffnung 56 können bei Bedarf Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem am hinteren Ende des Rohres 34, das in Ausbringrichtung der Förderschnecke 40 liegt, ein Verteilgebläse 62 angeordnet ist. Dieses ist in einem Gehäuse 64 so gelagert, daß seine Antriebsachse 66 koaxial zur Welle 42 der Förderschnecke 40 verläuft und fest mit dieser verbunden ist. Auf diese Weise treibt der an der Rückseite des Gehäuses 64 angeflanschte Motor 44 sowohl das Gebläse 64 als auch die Förderschnecke 40 an.
Das Gehäuse 64 des Verteilgebläses 62 hat zwei etwa diametral gegenüberliegende Abgabeöffnungen 82 (vgl. Fig. 9), die in je ein Auswurfrohr 68 münden, das sich etwa rechtwinklig zu dem Rohr 34 der Förderschnecke 40 zur Seite hin erstreckt. Die beiden Abgabeöffnungen 82 können voneinander unabhängig durch jeweils einen drehbaren Schieber 70 geöffnet oder geschlossen werden.
Am freien Ende jedes Auswurfrohres 68 ist gemäß Fig. 9 eine um eine horizontale Längsachse 72 frei schwenkbare Verschlußschürze 74 angebracht, die aus nachgiebigem Material besteht, beispielsweise Kunststoff oder Leder.
Bei dieser Ausführungsform der Fig. 7 bis 9 transportiert die Förderschnecke 40 das gemischte und zerkleinerte Schüttgut in Richtung der Längsachse 28 zunächst nach hinten, worauf das Verteilgebläse 62 die seitliche Abgabe übernimmt. Je nach Schließzustand der beiden Schieber 70 erfolgt die seitliche Abgabe nach rechts, nach links oder zu beiden Seiten hin.
Die Fig. 10, 11 und 12 zeigen eine gegenüber dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel abgeänderte Ausführungsform, bei der an der nach hinten weisenden Außenseite des Behälters 10 ein Einfülltrichter 76 befestigt ist, dessen unteres Ende über eine durch eine Klappe 78 verschließbare Einfüllöffnung 80 in das Rohr 34 führt. Bei dieser Ausführungsform kann die Drehrichtung des Motors 44 für den Antrieb der Förderschnecke 40 umgekehrt werden. Bei geöffneter Klappe 78 und ebenfalls geöffnetem Abdeckschieber 32 (vgl. Fig. 1) der Austragöffnung 30 im Boden 16 des Behälters 10 transportiert die Förderschnecke 40 das zu bearbeitende Schüttgut in den Behälter 10 hinein. Diese Zugaberichtung ist mit den Hohlpfeilen angedeutet. Bei geschlossenem Abdeckschieber 32 kann das Gut im Behälter 10 mit Hilfe des Förder- und Mischelementes 20 in der erläuterten Weise bearbeitet werden. Nach Abschluß dieser Behandlung wird die Drehrichtung der Förderschnecke 40 umgekehrt, so daß diese bei geöffnetem Abdeckschieber 32 und geschlossener Klappe 78 das Gut zu dem Verteilgebläse 62 fördert, welches dann für den seitlichen Weitertransport in der erläuterten Weise sorgt.
Bei der Variante der Fig. 13 und 14 ist der Einfülltrichter 76 nicht an das Rohr 34 der Förderschnecke 40 angeschlossen, sondern mündet mit seinem unteren Ende in eine Einfüllöffnung 80 an der Oberseite eines Beschickungsrohres 84, das über dem Rohr 34 am hinteren Ende des Behälters 10 angebracht ist. In dem Beschickungsrohr 84 ist eine Förderschnecke 86 gelagert, deren Welle 88 von einem weiteren Motor 90 in Drehung versetzt wird, so daß die Förderschnecke 86 das eingefüllte Schüttgut oberhalb des Rohres 34 in den Behälter 10 einfüllt.
Bei der in den Fig. 15 bis 18 dargestellten Ausführungsform ist am in Fahrtrichtung f hinteren Ende des Behälters 10 ebenfalls ein Einfülltrichter 76 angebracht, dessen unteres Ende in die Einfüllöffnung 80 eines Beschickungsrohres 84 mündet. In dem leicht schräg angebrachten Beschickungsrohr 84 ist eine Förderschnecke 86 gelagert, deren Welle 88 über ein nur angedeutetes Getriebe 92 vom Drehantrieb 94 für das Förder- und Mischelement 20 abgezweigt ist.
Am Behälter 10 ist im oberen Bereich des Einfülltrichters 76 eine horizontale Querachse 96 vorgesehen, um die eine Schwenkvorrichtung 98 für eine Fräse 100 schwenkbar gelagert ist. Die horizontale Rotationsachse 102 der Fräse 100 verläuft parallel zur Achse 96 der Schwenkvorrichtung 98. Die Schwenkvorrichtung 98 besteht aus zwei zu beiden Seiten des Behälters 10 angeordneten Armen 104, deren obere Enden auf der Achse 96 liegen, während zwischen ihren unteren Enden die Fräse 100 drehbar gelagert ist.
Für den Drehantrieb der Fräse 100 ist ein Kettentrieb 106 vorgesehen, der mit einem Abschnitt in einem der beiden Arme 104 angeordnet ist, während der andere Abschnitt innerhalb eines Schrägarmes 108 zum Drehantrieb 99 führt.
Für den Schwenkantrieb der Schwenkvorrichtung 98 um die Achse 96 ist zu beiden Seiten des Behälters 10 je ein Hydraulikzylinder 110 vorgesehen. An der Schwenkvorrichtung 98 ist ein oberer Leitschirm 112 befestigt, der dazu dient, das von der Fräse 100 aus einer Aufschüttung 114 während der in Fig. 15 eingezeichneten Schwenkbewegung nach oben aufzufangen und in den Einfülltrichter 76 umzuleiten. Der. Weg des abgetragenen Gutes von der Fräse 100 über den Einfülltrichter 76 und die Förderschnecke 86 in den Behälter 10 ist in Fig. 15 mit vollen Pfeilen angedeutet.
Der Fräse 100 ist ein vertikal bewegliches Planierschild 116 zugeordnet, das mit einem Sicherheits-Endschalter 118 verbunden ist. Planierschild 116 und Sicherheitsschalter 118 sind in an sich bekannter Weise so miteinander gekoppelt, daß die Rotationsbewegung der Fräse 100 nur dann eingeleitet werden kann, wenn das Planierschild 116 zu Beginn eines Fräsvorganges am unteren Ende der Aufschüttung 116 am Boden aufliegt. Sobald im Fahrbetrieb der Kontakt mit dem Boden bzw. der Aufschüttung 114 unterbrochen ist (vgl. rechte Ausschnittsdarstellung in Fig. 15), wird über den Sicherheits-Endschalter 118 ein im Bereich des Drehantriebs 94 vorgesehener Hydraulikzylinder 134 betätigt, der eine Kupplung 136 ausrückt (vgl. Fig. 16), wodurch der Antrieb für den Kettentrieb 106 abgeschaltet und die Drehbewegung der Fräse 100 unterbrochen wird.
In den Fig. 15 bis 18 ist ferner eine weitere Möglichkeit zur Positionierung des Förderorgans gezeigt. Hier ist das Rohr 34 mit der Förderschnecke 40 am in Fahrtrichtung f vorderen Ende des Behälters 10 stehend angebracht. Vom oberen Ende 36 des Rohres 34 gehen zwei einander diametral gegenüberliegende Austragsrutschen 120 aus, deren unten offene Enden 122 auf beiden Seiten des Behälters 10 liegen. Auf diese Weise wird das auszubringende Gut von der Förderschnecke 40 aus dem Behälter 10 zunächst nach oben gebracht, wo es über Verbindungsöffnungen 124 in die beiden Austragsrutschen 120 gelangt, die hier als Rohre ausgebildet sind. Durch diese gelangt das Gut im freien Fall nach unten. Aufgrund der verhältnismäßig langen, rohrförmigen Austragsrutschen 120 besteht keine Gefahr, daß die Bedienungs­ person mit den Händen in den Bereich der Förderschnecke 40 gelangen kann.
Fig. 18 zeigt, daß die beiden Verbindungsöffnungen 124 über jeweils ein Absperrorgan 126 verschlossen werden können, so daß es möglich ist, das Gut - wie in Fig. 18 angedeutet - über beide oder über nur eine der beiden Austragsrutschen 120 abzugeben.
Fig. 19 zeigt die Möglichkeit, den Behälter 10 nicht auf einem Fahrwerk mit Rädern 12 anzuordnen, sondern ortsfest aufzu­ stellen, beispielsweise auf der oberen Deckwand 128 eines Gärbehälters 130 einer Biogasanlage. Bei diesem Ausführungs­ beispiel taucht das von der Austragöffnung 30 des Behälters 10 ausgehende Rohr 34 durch eine Öffnung 132 der Deckwand 128 in das Füllgut des Gärbehälters 130 ein. Die Förderschnecke 40 drückt hierbei das zuzumischende Gut kontinuierlich unmittelbar in das Füllgut des Gärbehälters 130 ein, ohne daß dabei Gas entweichen kann.
Bei der Variante der Fig. 20 ist innerhalb des schräg in den Gärbehälter 130 eintauchenden Rohres 34 ein Kolben 40 axial verschiebbar gelagert, der hier das Gut von der Austragöffnung 30 ausgehend intermittierend in den Gärbehälter 130 drückt. Wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 19 befindet sich auch hier innerhalb des Rohres 34 immer eine ausreichende Menge Gut im Rohr 34, die in Form eines Stopfens eine Abdichtung gewährleistet und verhindert, daß Gas aus dem Gärbehälter 130 über die Austragöffnung 30 nach außen entweichen kann.

Claims (23)

1. Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut mit einem Behälter (10) zur Aufnahme des Gutes, der ein vorzugsweise um eine senkrechte Rotationsachse (22) in Drehung versetzbares Förder- und Mischelement (20) sowie wenigstens eine Austragöffnung (30) aufweist, an die sich ein an der Außenseite des Behälters (10) angebrachtes Förderorgan anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan ein Rohr (34) aufweist, das über die Austragöffnung (30) mit dem Behälter (10) verbunden und in dem ein beweglich angetriebenes Förderelement gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderelement aus einem in dem Rohr (34) axial verschiebbaren Kolben (40') besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderelement aus einer in dem Rohr (34) drehbar gelagerten Förderschnecke (40) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (34) am Boden (16) des Behälters (10) um eine vertikale Schwenkachse (54) verstellbar gelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (34) an einem Drehkranz (52) befestigt ist, dessen Drehachse die vertikale Schwenkachse (54) ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der beiden i. w. radialen Kanten der Austragöffnung (30) ein mit einem Schneidmesser (48) des Förder- und Mischelementes (20) zusammenwirkendes Gegenmesser (50) angebracht ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragöffnung (30) durch einen Abdeckschieber (32) verschließbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Behälters (10) ein Einfülltrichter (76) angebracht ist, dessen unteres Ende über eine Einfüllöffnung (80) in den Behälter (10) führt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung (80) durch eine Klappe (78) verschließbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung (80) an der Oberseite des Rohres (34) vorgesehen ist und daß die Drehrichtung der im Rohr (34) gelagerten Förderschnecke (40) umkehrbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung (80) an der Oberseite eines mit einer Förderschnecke (86) ausgerüsteten Beschickungsrohres (84) angebracht ist, das für die Zufuhr des Gutes unmittelbar in den Behälter (10) mündet.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschickungsrohr (84) über dem an die Austragöffnung (30) angeschlossenen Rohr (34) liegt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Beschickungsrohr (84) eine Fräse (100) zugeordnet ist, die an einer Schwenkvorrichtung (98) um eine horizontale Rotationsachse (102) drehbar gelagert ist, wobei die Schwenkvorrichtung (98) im oberen Bereich des Einfülltrichters (76) um eine zur Rotationsachse (102) parallele Achse (96) schwenkbar gelagert ist und einen oberen Leitschirm (112) zum Umlenken des von der Fräse (100) abgetragenen Gutes in den Einfülltrichter (76) aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräse (100) ein vertikal bewegliches Planierschild (116) zugeordnet ist, das mit einem Sicherheit-Endschalter (118) verbunden ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheits-Endschalter (118) mit einem Hydraulikzylinder (134) zum Ausrücken einer Kupplung (136) in einer Antriebseinrichtung (106) für die Fräse (100) verbunden ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am in Ausbringrichtung der Förderschnecke (40) liegenden Ende des Rohres (34) ein Gehäuse (64) eines Verteilgebläses (62) angebracht ist, wobei das Gehäuse (64) zwei diametral gegenüberliegende Abgabeöffnungen (82) aufweist, die in je ein Auswurfrohr (68) münden, das sich i. w. rechtwinklig von dem Rohr (34) zur Seite hin erstreckt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabeöffnungen (82) mittels jeweils eines Schiebers (70) verschließbar sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der beiden Auswurfrohre (68) jeweils eine nachgiebige Verschlußschürze (74) angebracht ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilgebläse (62) und die Förderschnecke (40) eine gemeinsame, mit einem Motor (44) verbundene Antriebsachse (66, 42) haben.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß vom oberen Ende (36) des stehend angeordenten, die Förderschnecke (40) enthaltenden Rohres (34) wenigstens eine nach unten gerichtete Austragsrutsche (120) ausgeht.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwei i. w. diametral einander gegenüberliegende Austragsrutschen (120) vorgesehen sind, deren Verbindungsöffnung (124) mit dem Rohr (34) über ein Absperrorgan (126) verschließbar ist.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) auf einem Fahrwerk angebracht ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) ortsfest ist.
DE10206270A 2001-02-22 2002-02-15 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut Expired - Fee Related DE10206270B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206270A DE10206270B4 (de) 2001-02-22 2002-02-15 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103118.3 2001-02-22
DE20103118U DE20103118U1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE10206270A DE10206270B4 (de) 2001-02-22 2002-02-15 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10206270A1 true DE10206270A1 (de) 2002-09-12
DE10206270B4 DE10206270B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=7953354

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103118U Expired - Lifetime DE20103118U1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE10206270A Expired - Fee Related DE10206270B4 (de) 2001-02-22 2002-02-15 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103118U Expired - Lifetime DE20103118U1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT413021B (de)
CZ (1) CZ12126U1 (de)
DE (2) DE20103118U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021454A1 (de) * 2005-04-04 2006-10-05 Ziegler, Josef, Dipl.-Ing. (TU) Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen
ES2569722A1 (es) * 2014-11-11 2016-05-12 Talleres Martínez Gutiérrez, S.L.U. Sistema de carga, descarga, transporte y almacenaje de productos pulverulentos o fibrosos
EP1897438B1 (de) 2006-09-07 2017-05-10 Hans-Joachim Laue Fahrbarer Milchbehälter für die Nutztieraufzucht, insbesondere von Kälbern
DE102015121075A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Selbstfahrender Futtermischwagen
CN107243290A (zh) * 2017-05-31 2017-10-13 嘉善凝辉新型建材有限公司 一种原料搅拌装置
DE102021111338A1 (de) 2021-05-03 2022-11-03 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Mischvorrichtung mit geteilter Mischschnecke und unabhängig voneinander antreibbaren Schneckenwindungsabschnitten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6572260B2 (en) * 2001-05-24 2003-06-03 Kuhn Knight Inc. Mixer apparatus for mixing materials such as feed
DE102005016357A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Maschinenfabrik Bernard Van Lengerich Gmbh & Co Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern
DE202005012175U1 (de) * 2005-08-03 2006-12-07 Trioliet Mullos B.V. Futterdosierwagen
DE202015001542U1 (de) * 2015-02-27 2016-01-25 Mayer Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Futtermischwagen-Mischbehälter mit einem eine Schieberabdichtung aufweisenden Verschlussschieber

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT299653B (de) * 1969-08-21 1972-06-26 Vyzk Ustav Mech Senkrechter Mehrspindelautomat
US5240321A (en) * 1991-09-09 1993-08-31 Alteen Distributors Ltd. Vertical screw mixer
US5803375A (en) * 1996-01-26 1998-09-08 Alteen Distributors Ltd. Vertical mixer
DE19907563C1 (de) * 1999-02-22 2000-10-26 Georg Mayer Landwirtschaftliches Fütterungsgerät mit Förderschneckenpaar als Querfördereinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021454A1 (de) * 2005-04-04 2006-10-05 Ziegler, Josef, Dipl.-Ing. (TU) Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen
EP1897438B1 (de) 2006-09-07 2017-05-10 Hans-Joachim Laue Fahrbarer Milchbehälter für die Nutztieraufzucht, insbesondere von Kälbern
ES2569722A1 (es) * 2014-11-11 2016-05-12 Talleres Martínez Gutiérrez, S.L.U. Sistema de carga, descarga, transporte y almacenaje de productos pulverulentos o fibrosos
DE102015121075A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Selbstfahrender Futtermischwagen
CN107243290A (zh) * 2017-05-31 2017-10-13 嘉善凝辉新型建材有限公司 一种原料搅拌装置
DE102021111338A1 (de) 2021-05-03 2022-11-03 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Mischvorrichtung mit geteilter Mischschnecke und unabhängig voneinander antreibbaren Schneckenwindungsabschnitten
DE102021111338B4 (de) 2021-05-03 2023-08-17 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Mischvorrichtung mit geteilter Mischschnecke und unabhängig voneinander antreibbaren Schneckenwindungsabschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10206270B4 (de) 2008-04-10
AT413021B (de) 2005-10-15
DE20103118U1 (de) 2001-05-23
ATA2682002A (de) 2005-03-15
CZ12126U1 (cs) 2002-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007039611A1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
DE2535204B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von viehfutter
DE2655759C2 (de) Abgestütztes oder halbabgestütztes Kübelfahrzeug
EP0318723A2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Ausbringen von Futtermittelblöcken
AT413021B (de) Vorrichtung zum mischen und ausbringen von schüttgut
EP0134945B1 (de) Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter
DE3112743A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE4431038C1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE102014103857A1 (de) Schwenkbarer Futtermischer
EP0606087A1 (de) Vorrichtung für die Entnahme, Zubereitung und Verteilung von Viehfutter
EP0436755B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schnitzeln von Rüben od. dgl.
AT526069B1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von einem streufähigen Material
DE2917525A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und mischen von viehfutter
AT7986U1 (de) Vorrichtung zum einfüllen, mischen und ausbringen von schüttgut
DE3007490A1 (de) Austrag- und dosiervorrichtung fuer insbesondere klumpenbildendes futter
DE2536793A1 (de) Vorrichtung zum abtragen, transportieren und austeilen von silagefutter aus fahrsilos, mieten o.dgl. (sog. silofraese)
DE19907563C1 (de) Landwirtschaftliches Fütterungsgerät mit Förderschneckenpaar als Querfördereinrichtung
DE4338514C2 (de) Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE1792092C3 (de) Fördergerät zur Abgabe von Schüttgut, insbesondere kompostiertem Müll aus einem Behälter
AT526320A2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von einem streufähigen Material
AT346680B (de) Vorrichtung zur behandlung von koernigem gut
DE1928458A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Schuettgut,insbesondere Vorrichtung zum Zufuehren von Erde in Ein- oder Umtopfmaschinen
DE2817543A1 (de) Saemaschine, insbesondere drillmaschine
EP2904897A1 (de) Mischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ECKART MASCHINENBAU GMBH, 84032 ALTDORF, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee