DE2535204B2 - Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von viehfutter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von viehfutter

Info

Publication number
DE2535204B2
DE2535204B2 DE19752535204 DE2535204A DE2535204B2 DE 2535204 B2 DE2535204 B2 DE 2535204B2 DE 19752535204 DE19752535204 DE 19752535204 DE 2535204 A DE2535204 A DE 2535204A DE 2535204 B2 DE2535204 B2 DE 2535204B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shredding
lifting device
cattle
rollers
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535204
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535204C3 (de
DE2535204A1 (de
Inventor
Allen Andrew Peabody; Adee Ray Addison; Knopp Ronald Henry; Newton; Kan. White (V.St.A.)
Original Assignee
Hesston Corp, Hesston, Kan. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesston Corp, Hesston, Kan. (V.St.A.) filed Critical Hesston Corp, Hesston, Kan. (V.St.A.)
Publication of DE2535204A1 publication Critical patent/DE2535204A1/de
Publication of DE2535204B2 publication Critical patent/DE2535204B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535204C3 publication Critical patent/DE2535204C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/005Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like for disintegrating and cutting up bales of hay, straw or fodder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/605Hay unbaler

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung von Viehfutter, insbesondere in Form von zusammengepreßten Ballen, bei dem das Viehfutter vom Boden od. dgl. in einer lotrechten Schwenkbewegung angehoben und einer oberhalb der Schwenkachse angeordneten Zerkleinerungseinrichtung zugeführt wird und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DT-OS 2105 757) wird das Viehfutter in einer lotrechten Schwenkbewegung derart angehoben, daß es oberhalb der Zerkleinerungseinrichtung zu liegen kommt. Aus dieser Lage wird es nach Wegziehen eines Anschlages mittels Schwerkraft der Zerkleinerungseinrichtung zugeführt. Es besteht daher keine Möglichkeit, die Beschickung der Zerkleinerungseinrichtung mit Viehfutter zu steuern, wodurch z. B. leicht ein Verstopfen der Zerkieinerungseinrichtung eintreten kann. Bei einer abgewandelten Ausführungsform dieses bekannten Verfahrens wird das Viehfutter der Zerkleinerungseinrichtung auf einem mit Stacheln versehenen Band zugeführt. Allerdings kann die Beschickung der Zerkleinerungseinrichtung auch mit einem solchen Band nur recht unzulänglich gesteuert werden, da die Stachel nur an der Unterseite des Viehfutters angreifen und somit nur eine geringfügige Krafteinwirkung auf das Viehfutter in Richtung der Zerkleinerungseinrichtung möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem eingangs beschriebenen Verfahren eine Möglichkeit zur optimalen Steuerung der Beschickung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Zuführen des Viehfutters zu der Zerkleinerungseinrichtung unmittelbar durch die Schwenkbewegung erfolgt. Durch Verändern der Bewegungsgrößen der Schwenkbewegung kann erfindungsgemäß in einfacher Weise die Beschickung der Zerkleinerungseinrichtung mit Viehfutter optimal gesteuert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Zerkleinerung des Viehfutters, ohne daß hierbei ein Verstopfen der Zerkleinerungseinrichtung auftritt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Viehfutter vor Beginn des Zerkleinerungsvorganges in einer an die Zerkleinerungseinrichtung angedrückten Stellung gehalten, so daß ein einfacher Transport des Viehfutters z. B. von einer Aufnahmestelle zu einer Fütterungsstelle möglich ist.
Um bei der erfindungsgemäßen Beschickung der Zerkleinerungseinrichtung mit Viehfutter Verluste zu vermeiden, wird das Viehfutter zweckmäßigerweise im Bereich der Schwenkbewegung von unten gestützt.
Eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter, insbesondere in Form von zusammengepreßten Ballen, mit einer lotrecht schwenkbaren Hubeinrichtung und einer oberhalb der Schwenkachse angeordneten Zerkleinerungseinrichtung, der das angehobene Viehfutter zugeführt wird, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungseinrichtung in· Schwenkbereich des von der Hubeinrichtung aulgenommenen Viehfutters angeordnet ist. Eine solche Vorrichtung zeigt einen äußerst kompakten Aufbau unc
ist leicht und wirksam zu betätigen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung, insbesondere zur Auswuchtung der Massen des Viehfutters, in Verbindung mit der Zerklcinerungs- und Hubeinrichtung für einen störungsfreien Beschickungs-Vorgang und auch für einen einwandfreien Transportvorgang des Viehfutters, z. B. von einer Aufnahmestelle zu einer Fütterungsstelle, sowie konkrete Ausbildungen der Zerkieinerungs- und Hubeinrichtung sind in Vorrichtungsunteransprüchen angeführt.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeig;
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Längsschnitt, wobei unterschiedliche Stellungen der Hubeinrichtung mit gestrichelten Linien dargestellt sind und ein Teil der Vorrichtung in der Nähe der Hinterachse der deutlicheren Darstellung halber weggebrochen ist,
Fig. 2 eine Rückansicht der Vorrichtung, wobei sich die Hubeinrichtung in der vollständig abgesenkten Stellung befindet,
Fig.3 eine Seitenansicht der Vorrichtung in verkleinertem Maßstab, wobei die Hubeinrichtung vollständig abgesenkt ist,
Fig. 4 eine Seitenansicht der entgegengesetzten Seite der Vorrichtung, wobei die Hubeinrichtung vollständig angehoben ist,
Fig. 5 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung längs der Linie 5-5 in Fi g. 3,
F i g. 6 eine vergrößerte Teilansicht einer Klingenbefesiigung, die in der Zerkleinerungseinrichtung der Vorrichtung verwendet wird,
F i g. 7 eine vergrößerte Teilansicht der gegenüberliegenden Seite der in Fig.6 gezeigten Klingenbefestigung,
Fig.8 eine vergrößerte Teilansicht der Befestigung von der Kante her,
Fig. 9 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Vorrichtung längs der Linie 9-9 in F i g. 3,
Fig. 10 eine Teilansicht der Vorrichtung ähnlich der Fig. 1, wobei jedoch eine abgewandelte Ausführungsform der Zumeßeinrichtung in der Zerkleinerungseinrichtung gezeigt ist,
F i g. 11 eine vergrößerte Teilseitenansicht der abgewandelten Ausführungsform nach Fig. 10, wobei die mit der abgewandelten Zumeßeinrichtung verbundene Antriebseinrichtung gezeigt ist, und
Fig. 12 eine Teildraufsicht auf den Zumeßrotor, der bei der abgewandelten Ausführungsform verwendet wird.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung 20 weist eine Deichsel 22, eine Kupplung 24 und eine sich nach vorn erstreckende Eingangs-Antriebswelle 26 auf und kann an einen herkömmlichen Ackerschlepper angehängt werden, um hinter diesem hergezogen zu werden, wobei sie an dessen Zapfwelle angeschlossen ist. Aus der nachfolgenden Beschreibung erkennt man jedoch, daß die Vorrichtung 20 auch mit eigenem Antrieb ausgeführt werden kann, wobei sie im Betrieb gezogen oder gedrückt wird, oder sie kann auch als ortsfeste Vorrichtung ausgeführt sein, um das Futter einem ortsfesten Trichter zuzuführen. Aus Gründen der einfacheren Darstellung und des leichteren Verständnisses wird die Erfindung jedoch am Beispiel einer gezogenen Vorrichtung erläutert, die ihre Antriebskraft von dem Zugfahrzeug erhält.
Die Deichsel 22 bildet das vordere Ende eines Rahmens 28. der in der Draufsicht im wesentlichen
dreieckig ist (Fig. 5 in Zusammenhang mit Fig. 3 und 4), wobei die Deichsel 22 von zwei nach vorne zusammenlaufenden Seitenteilen 30 des Rahmens 28 gebildet wird, der ein hinteres Querteil 32 zwischen den Seitenteilen 30 aufweist. Eine vom Querteil 32 getragene Achse 34 trägt drehbar zwei am Boden laufende Räder 36 auf gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 28, so daß dieser über den Boden bewegt werden kann, wenn eine Zugkraft auf die Deichsel 22 wirkt.
Eine Hubeinrichtung 38 mit mehreren sich nach hinten erstreckenden Zinken 40, die an ihren vorderen Enden mit einem gemeinsamen Querbalken 42 verbunden sind, ist um eine mit der Achse 34 zusammenfallende Achse mittels eines Paares von druckmittelbetätigten Kolben-Zylinder-Einheiten 44 auf entgegengesetzten Seiten der Hubeinrichtung 38 schwenkbar, die diese mit zwei nach oben gerichteten Böcken 46 am Rahmen 28 verbinden. Die Zylindereinheiten 44 können Druckmittel von dem Zugfahrzeug durch Leitungen erhalten, die nicht dargestellt sind.
Die Hubeinrichtung 38 kann durch die Zylindereinheiten 44 zwischen einer unteren, parallel zum Boden liegenden Stellung (Fig. 1 und 3) und einer angehobenen, im wesentlichen aufrechten Stellung (F i g. 1 und 4) geschwenkt werden, wobei die H ubeinrichtung 38 in der letztgenannten Stellung dicht an einer Zerkleinerungseinrichtung 48 angeordnet ist, die eine geneigte Gruppe von Zerkleinerungswalzen 50 und 52 aufweist. Die Gruppe der Walzen 50 und 52 ist von der Hubeinrichtung 38 weg im wesentlichen zu der Vorderseite der Achsen 34 geneigt, während die Hubeinrichtung 38 im wesentlichen auf der entgegengesetzten Seite der Achse 34 derart bewegt wird, daß im Betrieb die Zerkleinerungseinrichtung 48 und die Hubeinrichtung 38 zusammenwirken und eine Aufnahme für die zu verarbeitende Futtermenge bilden, wobei die Zerkleinerungseinrichtung 48 einen gestellfesten Schenkel der Aufnahme bildet, während die Hubeinrichtung 38 den anderen, schwenkbaren Schenkel der Aufnahme bildet. Die so gebildete Auflage ist über der Achse 34 zentriert, was für die Gewichtsverteilung sehr erwünscht ist.
Die Walzen 50 und 52 sind um vertikal im Abstand zueinander angeordnete Achsen drehbar, die durch die Wellen 54 bzw. f>6 gebildet werden, die sich quer zu dei Bewegungsbahn der Hubeinrichtung 38 bei dei Schwenkbewegung im wesentlichen über die gesamte Breite der Hubeinrichtung erstrecken, wie in F i g. 2 arr deutlichsten erkennbar. Beide Walzen 50 und 52 sind irr wesentlichen von gleichem Aufbau und weisen eir zentrales Rohr 58 auf, das die Wellen 54 bzw. 5( konzentrisch umgibt, eine Reihe von sich radia erstreckenden Klingenbefestigungen 60, die mit derr Rohr 58 in schraubenförmigen Reihen verbunden sind wobei eine dreieckförmige Schneidklinge 62 jeweils arr äußeren Ende jeder Befestigung 60 angebracht ist; eir Mitnehmer 64 aus Rundstabmaterial ist wendelförmif angeordnet und verbindet die Befestigungen 60, di< ladial im Abstand zu dem Rohr angeordnet sind. Wie ii Einzelheiten in den F i g. 6, 7 und 8 dargestellt, springet die Klingen 62 nach außen über ihre jeweilige! Mitnehmer oder Abstützungen 64 vor, um in die Massi des zu verarbeitenden Futters einzudringen; wie mai am besten in F i g. 1 erkennt, sind die Klingen 62 de oberen Walze 50 nach hinten von der durch einen Pfei 66 angedeuteten Drehrichtung abgewinkelt, wahrem die Klingen 62 der Walze 52 in Richtung der durch einei Pfeil 68 angedeuteten Drehrichtung nach vorn abgewin
kelt sind. Ein weiterer Unterschied zwischen den Walzen 50 und 52 ist in F i g. 2 zu erkennen, daß nämlich der Mitnehmer oder die Abstützung 64 der Walze 50 in einer seitlichen Richtung führt, während der Mitnehmer oder die Abstützung 64 der Walze 52 in der entgegengesetzten seitlichen Richtung führt.
Eine Zündeinrichtung oder Dosiereinrichtung in Form einer mit Zinken versehenen Prallfläche 70 ist über den Walzen 50 und 52 über deren gesamte Länge angeordnet und mit mehreren im Abstand zueinander angeordneten, nach unten ragenden Zinken 72 versehen, die an ihren unteren Enden in einem kleinen Abstand über dem Umfang der Walze 50 angeordnet und etwas zur Hinterseite der Welle 54 abgewinkelt sind. Unter der Zerkleinerungseinrichtung 48 und vor dieser ist eine sich seitlich erstreckende Ausgabeschnekke 74 angeordnet, der das zerkleinerte Futter unter Schwerkraftwirkung von der Zerkleinerungseinrichtung 48 zugeführt wird; sie fördert das Futter zur rechten Seite der Vorrichtung 20 in Fig.2. Die Schnecke 74 ist um eine querliegende Achse 76 drehbar und erstreckt sich über die rechte Seite der Vorrichtung 20 (Fig.2) hinaus. Die Schnecke 74 ist mit einem konkaven Trog 78 versehen, der unter der Schnecke 74 liegt und mit dieser bei der Aufnahme und Förderung des zerkleinerten Futters zusammenwirkt.
Die Fläche unmittelbar unterhalb der Walze 52 ist über deren gesamte Länge durch eine gekrümmte Wanne 80 verschlossen, die komplementär zu der Walze 52 geformt ist und sich von dem Trog 78 nach hinten zu einer Stelle unmittelbar jenseits des hinteren Endes der Walze 52 erstreckt. Von dieser Stelle erstreckt sich eine nach oben bogenförmig gewölbte Wand konzentrisch zur Achse 34 nach hinten zu einer Stelle jenseits der Achse 34 und bildet einen Boden 82 für die durch die Zerkleinerungseinrichtung 48 und die Hubklappe 38 gebildete Aufnahme, um eine Masse von Viehfutter an der Unterseite gleitend zu stützen, wenn die Futtermasse durch die Hubeinrichtung 38 in Richtung auf die Zerkleinerungseinrichtung 48 gedrückt wird. Wie in F i g. 2 dargestellt, weist der Boden 82 einen mittleren Abschnitt 84 auf, der quer über den größten Teil der Breite der Hubeinrichtung 38 verläuft, und zwei Schutzbleche 86, die bogenförmig über den Rädern 36 liegen. Die Schutzbleche 86 sind seitlich etwas im Abstand nach außen von dem mittleren Abschnitt 84 angeordnet, um einen Spalt für Arme 88 der Hubeinrichtung 38 zu schaffen, die sich nach vorn von dem Querbalken 42 erstrecken und um die Achse 34 geschwenkt werden.
Die Zerkleinerungseinrichtung 48 und die Schnecke 74 sind in einem polygonalen Gehäuse 90 eingeschlossen, das an seinem hinteren geneigten Ende offen ist, um eine Schwenkbewegung der Hubeinrichtung 38 zwischen ihrer unteren und oberen Stellung zu crmöglichcn; das Gehäuse weist einen perforierten Schirmabschnitt 92 auf, der sich über die geschlossene Gehäusefront erstreckt, so daß die Bedienungsperson den Zerklcincrungsvorgang sehen kann, der in der Vorrichtung 20 erfolgt; das Gehäuse ist an seinem oberen vorderen Abschnitt mit einem geschlossenen Teil 94 verschlossen und an seinen gegenüberliegenden Seiten durch zwei Scitenwände 96 verschlossen. Die rechte Seitenwand % (mit Blickrichtung in Fig.2) hat einen ausgeschnittenen Bereich 98 (F i g. 4), durch den (15 die Schnecke 74 und der Trog 78 so hcrausragen, daß das zerkleinerte Viehfutter nach außen jenseits der Rahn des rechten Rades 36 abgegeben werden knnn.
Die Antneuäleistung für die Schnecke 74 und die Zerkleinerungswalzen 50 und 52 wird durch die Eingangs-Antriebswelle 26 geliefert, die mit der Zapfwelle des Zugfahrzeuges verbunden werden kann. Die Antriebswelle 26 ist rechtwinklig mit einer Querwelle 100 in einem Getriebe 102 verbunden; die Welle 100 erstreckt sich nach außen über die linke Seitenwand 96 hinaus; dort ist ein kleines Kettenrad 104 angeordnet (F i g. 3). Weitere Kettenräder 106,108 und 110 sind jeweils an den entsprechenden äußeren Enden der Wellen 76,54 und 56 befestigt, die zu der Schnecke 74, der Walze 50 bzw. der Walze 52 gehören. Eine endlose Antriebskette 112 ist um alle Kettenräder 104 bis 110 gelegt, um diese anzutreiben, wenn die Antriebswelle 26 angetrieben wird. Daher wird die Schnecke 74 in der gleichen Richtung angetrieben wie die Walzen 50 und 52, wie durch einen Pfeil 114 in F i g. 1 angedeutet.
Die Vorrichtung 20 kann an dem Fahrzeug entweder vorn oder hinten angekuppelt werden. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die Vorrichtung 20 an der Rückseite des Fahrzeuges angebracht ist, so daß sich die Deichsel 22 an der Vorderseite der Vorrichtung 20 befindet und die Räder 36 hinten angeordnet sind.
Es soll davon ausgegangen werden, daß das Viehfutter beispielsweise als komprimierter, freistehender Stapel auf dem Boden an einer Lagerstelle od. dgl. angeordnet ist; die Hubeinrichtung 38 wird durch die Kolben-Zylinder-Einheiten 44 in die unterste Stellung parallel zum Boden abgesenkt. Die Vorrichtung 20 wird dann rückwärts zu dem Stapel gefahren, so daß die Zinken 40 vollständig unter den Stapel gleiten können, wenn sich die Vorrichtung 20 nach hinten bewegt. Daraufhin kann die Hubeinrichtung 38 durch die Einheiten 44 etwas angehoben werden, wenn der Stapel nur über eine kurze Strecke von einer Stelle zu einer anderen bewegt werden soll. In diesem Fall bleibt die Hubeinrichtung 38 im wesentlichen horizontal, wobei sie jedoch etwas nach vorn geneigt ist, und der Stapel kann auf den Boden zurück abgesenkt werden und die Zinken 40 können herausgezogen werden, unmittelbar nachdem die neue Stelle erreicht ist.
Wenn man annimmt, daß der Stapel zerkleinert werden soll, wird die Hubeinrichtung 38 über die vorher beschriebene, etwas angehobene Stellung in Richtung auf die Zwischenstellung angehoben, die in F i g. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, bis der Stapel vollständig zwischen der Zerkleinerungseinrichtung 48 und der Hubeinrichtung 38 aufgenommen ist, wobei seir Schwerpunkt im wesentlichen unmittelbar über die Achse 34 liegt. In dieser aufgenommenen Stellung wire der Stapel gegen die Zerkleinerungseinrichtung 4J gedrückt und ist teilweise zwischen den Seitenwändei 96 des Gehäuses 90 so aufgenommen, daß es praktiscl unmöglich ist, daß der Stapel während des nachfolgen den Transports aus dieser Lage herausgelangt odc unbeabsichtigt herausfällt.
Während dieses Anheben« des Stapels in Richtung au die Zerkleinerungseinrichtung 48 dient die Wand 82 al Boden für den Stapel, wenn dieser entlang de Abschnitten 84 und 86 nach oben in die Stellung für de Transport und die Zerkleinerung gleitet.
Wenn der Stapel auf diese Weise geschützt /.wische der Zerkleinerungseinrichtung 48 und der Hubcinricl lung 38 aufgenommen und eingeklemmt ist, wobei sie der Schwerpunkt des Stapels unmittelbar über d Achse 34 befindet, ist die bdadcnc Vorrichtung 20 üb«
einen Transport über große Strecken und alle Arten von Gelände zu der Verbrauchsstelle vorbereitet, ohne daß die Gefahr besteht, den Stapel zu verlieren oder aufzulösen. Der Transport über unebene Felder oder schlechte Straßen macht auch bei längeren Strecken s keine Schwierigkeiten, weil der Stapel in dieser vorteilhaften Weise in der Vorrichtung 20 aufgenommen ist.
Nach dem Erreichen der Verbrauchsstelle werden die Zerkleinerungswalzen 50, 52 zusammen mit der Schnecke 74 betätigt, die Vorrichtung wird vorgefahren, und die Hubeinrichtung 38 wird weiter angehoben bis zu den Walzen 50,52, so daß der Stapel zunehmend durch die Walzen 50, 52 zerkleinert wird; das zerkleinerte Material wird durch die Schnecke 74 in einem kontinuierlichen Strom auf den Boden oder in Futtersilos od. dgl. abgegeben. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, wenn die Hubeinrichtung 38 in ihre vollständig angehobene Stellung geschwenkt ist, die in F i g. 1 in gestrichelten Linien dargestellt ist, so daß der Stapel zwangsläufig den Walzen 50, 52 immer weiter zugeführt wird, bis er vollständig zerkleinert ist. In diesem Zusammenhang muß festgestellt werden, daß der Neigungswinkel der Walzen 50 und 52 so ist, daß ihre Mittellinie die Hubeinrichtung 38 an der Achse 34 2S schneidet, so daß die Zinken 40 sehr nahe an den Umfang der Walzen 50, 52 herangebracht werden können, um den Stapel vollständig zu verarbeiten. Außerdem ist darauf hinzuweisen, daß die Arme 88 und die Zinken 40 der Hubeinrichtung 38 etwas im Winkel in Bezug zueinander versetzt sind, so daß der Abschnitt der Hubeinrichtung 38 in der Nachbarschaft des Querbalkens 42 im wesentlichen komplementär zu der Walze 52 gestaltet ist, wie man am besten aus F i g. 1 erkennt, was dazu beiträgt, daß der Stapel von der Hubeinrichtung 38 vollständig den Walzen 50 und 52 zugeführt wird.
Da die Gruppe der Walzen 50 und 52 gegenüber einer die Achse 34 schneidenden vertikalen Ebene geneigt ist, hat der Stapel außerdem das Bestreben, in die Walzen 50 und 52 zu fallen, wenn sein Schwerpunkt über die Achse 34 hinweg nach vorn bewegt wird. Da die Hubeinrichtung 38 eine vertikale Stellung durchläuft, bevor sie das Ende ihrer Bewegung gegen die Walzen 50 und 52 erreicht, wird der letzte Rest des Stapels nach unten in die Walzen 50 und 52 durch die Hubeinrichtung 38 geleitet, statt an dieser nach oben geleitet zu werden.
Die Neigung der Gruppe von Walzen 50 und 52 ist nicht nur vorteilhaft für die Aufnahme des Stapels von der Hubeinrichtung, sondern auch für die vollständige Förderung des zerkleinerten Materials zu der Schnecke 74. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die Schnecke 74 teilweise unter der Gruppe von Walzen 50 und 52 liegt statt vollständig auf einer Seite von diesen angeordnet zu sein, was der Fall wäre, wenn die Walzen 50 und 52 tatsächlich in einer senkrechten Ebene angeordnet wären. Auf diese Weise wird die Schwerkraftwirkung in erheblichem Ausmaß verwendet, wenn zerkleinertes Futter die Walzen 50 und 52 verlllßt und einfach in den Trog 78 fällt, um durch die (1(, Schnecke 74 zur Seite gefördert zu werden.
Der durch die Walzen 50 und 52 bewirkte Zerkleinerungsvorgang erfolgt so, daß kaum Gefahr best«ht, daß die Walzen 50 und 52 mit dem Material verstopft und überlastet werden, obwohl der Stapel <,s zwangsläufig durch die Hubeinrichtung zugeführt wird. Die Walzen 50 und 52 drehen sich beide im Gegenuhrzcigcrsirin (Blickrichtung gemäß Fig. I), so daß ihr Umfang sich jeweils nach oben an der Vorderfläche des zu zerkleinernden Stapels bewegt. Deshalb besteht keine Neigung, daß der Sitapel in den Raum zwischen den Walzen 50 und 52 hineingezogen wird, wie es der Fall wäre, wenn sich die obere Walze 50 im Uhrzeigersinn und die untere Walze 52 im Gegenuhrzeigersinn drehen würde. Während einiges Material die Walzen 50 und 52 von dem Stapel geleitet wird, wird eine erhebliche Menge nach oben und über die beiden Walzen 50 und 52 zwischen und unter den Zinken 72 der Pralleinrichtung 70 gedruckt. Die Pralleinrichtung 70 bewirkt eine Dosierung des Materialstroms über die Oberseite der Walze 50; sollte ein größerer Klumpen oder Propfen von Material zwischen den Zinken 40 und der Walze 510 nach oben geworfen werden, so wird dieser Klumpen oder Pfropfen von den Zinken 72 durchdrungen und festgehalten, die nach Art einer Gabel wirken, bis das Material durch die obere Walze 50 vollständig zerkleinert ist.
Die Abstützungen 64 auf den Walzen 50 und 52 haben die Wirkung, daß sie den Stapel von den Rohren 58 der Walzen 50 und 52 fernhalten, so daß das Material von den Klingen 62 erfaßt werden kann. Außerdem verhindern sie, daß das Material direkt zwischen den Walzen 50 und 52 hindurchtritt; außerdem helfen sie dabei, in dem Futter enthaltene Stengel seitlich umzubiegen, so daß die Klingen 62 quer zu den Stengeln angreifen, statt in deren Längsrichtung. Hierdurch wird die Zerkleinerungswirkung verbessert, wobei nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, daß sich die Zerkleinerungseinrichtung 48 verstopfen kann.
Durch die Ausrichtung der Klingen 62 der unteren Walze 52 nach vorn in Drehrichtung ist die Wirkung der Walze 52 aggressiver als die der Walze 50, deren Klingen 62 nach hinten relativ zu der Drehrichtung gerichtet sind. Das Zusammenwirken der aggressiven Wirkung der unteren Walze 52 und der sanfteren Wirkung der oberen Walze 50 trägt wesentlich dazu bei, daß die Zerkleinerung ohne ein Verstopfen erfolgt.
Nachdem der Stapel vollständig zerkleinert ist und das Futter vollständig aus der Vorrichtung 20 abgegeben ist, wird die Hubeinrichtung 38 vollständig angehoben in ihre mit gestrichelten Linien in Fig. 1 dargestellte Stellung (mit ausgezogener Linie dargestellte Stellung in Pig.4). In dieser Stellung liegt die Hubeinrichtung 38 eng in der durch die Seitenwände 96 des Gehäuses 90 gebildeten Umgrenzung, so daß eine sehr kompakte Einheit entsteht, die für den Straßentransport und für die Unterbringung in Räumen mil wenig Platz sehr günstig ist. Es ist auch nur ein geringet Aufwand erforderlich, um die Hubeinrichtung 38 ir dieser Stellung zu halten, weil ihr Schwerpunkt etwa! vor der Achse 34 liegt, so daß die Hubeinrichtung 38 die Tendenz hat, nach vorne auf die Zcrkleii.erungseinrich tung 48 statt nach hinten in die sich von dem Gehäuse 9( wcgcrstrcckcndc Stellung zu schwenken.
Die Fig. 10, 11 und 12 zeigen ein Ausführungsbei spiel, bei dem die Vorrichtung 20 mit einer zweiter Ausführiingsform der Zuincß- oder DosicrcinrichUint ausgestattet ist anstelle der mit Zinken versehen« Prallcinrichtung 70 der Ausführiingsform nach dct Fig. 1 bis 9. Ein Rotor 116 erstreckt sich über da Gehäuse 90 zwischen den Scitcnwändcn % über dci Walzen 50 und 52; seine Welle 118 ist auf dersclbci Linie der Mitten der Wellen 54 und 56 der Walzen 5< bzw. 52 angeordnet. Auf diese Weise wird die durch dii Walzen 50 und 52 gebildete geneigte Gruppe durch dci
Dosierrotor 116 fortgesetzt.
Der Rotor 116 hat ein Tragrohr 120, das konzentrisch um die Welle 118 angeordnet ist; das Rohr 120 ist mit einer sich schraubenförmig erstreckenden Reihe von radial vorspringenden Schaufeln 122 versehen. Die Schaufeln 122 sind gegabelt, wie in der Zeichnung dargestellt, und im Gegensatz zu den Walzen 50 und 52 nicht mit Schneideinrichtungen versehen.
Wie durch einen Pfeil 124 in F i g. 10 angedeutet, wird der Rotor 116 in entgegengesetzter Richtung zu den Walzen 50 und 52 angetrieben; diese Drehung wird durch einen Antriebsmechanismus 126 bewirkt, der in Fig. 11 dargestellt ist und einen Riemen 128 aufweist, der um entsprechende (nicht gezeigte) Riemenscheiben auf der Welle 54 der Walze 50 und um eine große Riemenscheibe 130 gelegt ist. Die Riemenscheibe 130 hat eine Welle 132, die ein kleines Antriebskettenzahnrad 134 trägt, das mit einer Antriebskette 136 in Eingriff ist, die um ein leerlaufendes Kettenrad 138 und ein großes Kettenrad 140 auf der Welle 118 so gelegt ist, daß die Drehrichtung der Welle 118 relativ zu der Welle 54 umgekehrt wird. Ein Riemenspanner 142 wird durch einen Seilzug 144 betätigt, der zu dem Zugfahrzeug führt, so daß die Bedienungsperson den Rotor 116 periodisch an- und abschalten kann, ohne daß der Betrieb der Walzen 50 und 52 beeinflußt wird.
Während der Rotor 116 in seinem Aufbau von der Pralleinrichtung 70 abweicht und statt einer gestellfesten Ausführung während des Zerkleinerungsvorgangs bewegt wird, ist seine Funktion im wesentlichen die gleiche, d. h. er dosiert die Materialströmung, die sich um die Walze 50 nach oben bewegt. Ebenso wie bei der Pralleinrichtung 70 verhindert der Rotor 116, das Klumpen oder Pfropfen von Material nach oben über die Walze 50 gelangen können, ohne daß sie zuerst zerkleinert werden; die Bedienungsperson kann den Rotor 116 wahlweise in dem Maß betätigen, das erforderlich ist, um die gewünschte Dosierwirkung zu erreichen.
Es wurde eine Vorrichtung beschrieben, die insbesondere geeignet ist für die Abgabe von Viehfutter im Feld oder in ein Silo od. dgl., wobei das Viehfutter in Stapeln, großen Ballen oder Gruppen von kleineren Ballen vorliegt und auf dem Transportweg zerkleinert wird, um das zerkleinerte Material in einem kontinuierlichen Strom längs des Bodens oder in das Futtersilo abzugeben. Eine vertikal schwenkbare Hubeinrichtung an der Vorrichtung nimmt die Futtermasse auf und schwenkt in eine angehobene Stellung, in der die Masse dicht gegen eine nicht in Betrieb befindliche Gruppe von Zerkleinerungswalzen gedrückt und in dieser Lage sicher gehalten wird für den Transport zu einer Stelle, wo das Futter benötigt wird. Die Betätigung der Zerkleinerungswalzen und die weitere Schwenkbewegung der Hubeinrichtung drücken die Masse in die Walzen, um die Masse vollständig zu zerkleinern, während die Vorrichtung sich weiterbewegt. Die Gruppe von Zerkleinerungswalzen ist von der Hubeinrichtung weg geneigt, um die Zerkleinerung und die Abgabe auch des letzten Restes der Futtermasse zu erleichtern und die Aufnahmefunktion für die Futtermasse während des Transports und der Zerkleinerung zu verbessern.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verarbeitung von Viehfutter, insbesondere in Form von zusammengepreßten Ballen, bei dem das Viehfutter vom Boden od. dgl. in s einer lotrechten Schwenkbewegung angehoben und einer oberhalb der Schwenkachse angeordneten Zerkleinerungseinrichtung zugeführt wird, d a durch gekennzeichnet, daß das Zuführen des Viehfutters zu der Zerkleinerungseinrichtung ,., unmittelbar durch die Schwenkbewegung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Viehfutter vor Beginn des Zerkleinerungsvorganges während eines Transportes in einer an die Zerkleinerungseinrichtung iS angedrückten Schwenkstellung gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Viehfutter im Bereich der Schwenkbewegung von unten gestützt wird.
4. Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter, insbesondere in Form von zusammengepreßten Ballen, mit einer lotrecht schwenkbaren Hubeinrichtung und einer oberhalb der Schwenkachse angeordneten Zerkleinerungseinrichtung, der das angehobene Viehfutter zugeführt wird, zur Durchführung des 2$ Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungseinrichtung (48) im Schwenkbereich des von der Hubeinrichtung (38) aufgenommenen Viehfutters angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (38) und die Zerkleinerungseinrichtung (48) auf einem ortsbeweglichen Rahmen (28) befestigt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (28) von einem Fahrwerk (36) getragen wird und daß die Zerkleinerungseinrichtung (48) und die Hubeinrichtung (38) so angeordnet sind, daß die Viehfuttermenge während des Transports im wesentlichen über dem Fahrwerk (36) zentriert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk zwei Räder (36) aufweist, die um eine gemeinsame Achse (34) drehbar sind, und daß die Zerkleinerungseinrichtung (48) und die Hubeinrichtung (38) zu der Radachse konvergieren.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Radachse (34) die Schwenkachse der schwenkbaren Hubeinrichtung (38) ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungseinrichtung (48) eine Gruppe von Zerkleinerungswalzen (50, 52) aufweist, die um quer zur Bahn der Schwenkbewegung der Hubeinrichtung (38) verlaufende Achsen (54,56) drehbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand über der Achse (34) des Fahrwerks (36) und der Schwenkbewegung der Hubeinrichtung (38) ein Boden (82) zur Stützung des. Viehfutters angeordnet ist, wenn dies durch die Hubeinrichtung (38) in Richtung auf die Zerkieinerungswalzen (50,52) geschwenkt wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (38) eine Reihe von Hubzinken (40) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubzinken (40) in jeder beliebigen Stellung zwischen dem Boden und der Zerkleinerungseinrichtung (48) zum Transport des Viehfutters haltbar sind.
DE2535204A 1974-10-11 1975-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter Expired DE2535204C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/514,110 US3979074A (en) 1974-10-11 1974-10-11 Method and apparatus for processing crop stacks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535204A1 DE2535204A1 (de) 1976-04-22
DE2535204B2 true DE2535204B2 (de) 1977-09-22
DE2535204C3 DE2535204C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=24045830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535204A Expired DE2535204C3 (de) 1974-10-11 1975-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3979074A (de)
AR (1) AR211768A1 (de)
BR (1) BR7504684A (de)
CA (1) CA1022887A (de)
DE (1) DE2535204C3 (de)
DK (1) DK455875A (de)
FR (1) FR2287182A1 (de)
GB (1) GB1515580A (de)
IT (1) IT1047741B (de)
NL (1) NL7501343A (de)
ZA (1) ZA753114B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810676A1 (de) * 1978-03-11 1979-09-20 Krone Bernhard Gmbh Maschf Dosiervorrichtung fuer landwirtschaftliche erntegueter

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4088272A (en) * 1975-04-15 1978-05-09 International Harvester Company Bale loader and shredder
US3972484A (en) * 1975-08-08 1976-08-03 Blair Manufacturing Company Hay stack disintegrating apparatus
US4052011A (en) * 1976-01-28 1977-10-04 Hesston Corporation Combination stack mover and processor
US4082198A (en) * 1976-02-02 1978-04-04 Iowa State University Research Foundation, Inc. Bale handling and shredding apparatus
US4094427A (en) * 1976-08-25 1978-06-13 Hesston Corporation Method for loading and disintegrating single round bales
NL7705656A (nl) * 1976-12-16 1978-11-27 Wilmink Hermanus B W Inrichting voor het afgeven van voor veevoer bestemd gewas.
US4151961A (en) * 1977-01-06 1979-05-01 Sperry Rand Corporation Hay processing machine
US4083501A (en) * 1977-01-24 1978-04-11 Blair Manufacturing Company Material disintegrating apparatus
US4369927A (en) * 1980-06-20 1983-01-25 Rozeboom Antonie G Self-loading feed mixer and transport apparatus with improved grinding and loading mechanism
US4448361A (en) * 1981-01-23 1984-05-15 Marcy Dewey R Self-loading bale disintegrating machine
US4364526A (en) * 1981-01-29 1982-12-21 White Allen A Tub chopper
US4693426A (en) * 1981-01-29 1987-09-15 White Allen A Tub chopper
DE3264388D1 (en) * 1981-04-01 1985-08-01 Hoopman Onderzoek Ontwikkeling Pivoting blender for animal feed
US4485976A (en) * 1982-05-07 1984-12-04 White Allen A Material chopping apparatus
NL190687C (nl) * 1982-07-02 1994-07-01 Trioliet Mullos Verrijdbare kuilvoerblokverdelerwagen.
US4702524A (en) * 1986-07-18 1987-10-27 Becor Western Inc. Continuous mining machine
IT217375Z2 (it) * 1989-03-03 1991-12-04 Seko Spa Perfezionamenti ad un carro per la sfaldatura, trinciatura, miscelazione e distribuzione di balle cilindriche e/o prismatiche giganti di foraggio e paglia o insilati di erba.
GB2255956B (en) * 1990-03-28 1993-04-07 Leslie Stephen Harry Salmon Processing apparatus for baled materials
GB2243593B (en) * 1990-03-28 1992-12-09 Leslie Stephan Harry Salmon Processing apparatus for baled materials
CA2142116A1 (en) * 1992-08-10 1994-02-17 Mervyn William Williams Agricultural machine
DE9213867U1 (de) * 1992-10-14 1992-12-10 Ingenieurbetrieb Agritechnik Gmbh, O-8355 Neustadt Maschine zum Auflösen und Verteilen von Ballen
US5368238A (en) * 1993-10-25 1994-11-29 Deweze Manufacturing, Inc. Adjustable rotary drum bale cutter apparatus and method
GB2288828B (en) * 1994-04-18 1998-02-04 Erico Int Corp Hanger
US5597125A (en) * 1994-12-12 1997-01-28 Bouldin & Lawson, Inc. Apparatus for fluffing bales of peat moss and other organic matter
US5622323A (en) * 1995-08-10 1997-04-22 Gehl Company Hay processing system for a mixer feeder
NL1004809C2 (nl) * 1996-12-18 1998-01-12 Peeters Landbouwmach Verkleiningsinrichting met kantelbaar beladingsmechanisme.
US5918824A (en) * 1997-04-15 1999-07-06 Bouldin; Floyd E. Direct drive material volume reduction apparatus
US6572039B1 (en) 1999-09-03 2003-06-03 David G. Kruer Variable mulch handling and dispersing apparatus
FR2802767B1 (fr) * 1999-12-24 2002-10-31 Lucas Sa G Dispositif de demelage-dechiquetage pour tous types de fourrage et produits conditionnes en balles
US6817820B2 (en) 2002-08-21 2004-11-16 Triple C Manufacturing, Inc. Square bale feeder attachment for flat-bed vehicles
AU2015201599B2 (en) * 2014-05-13 2018-12-13 Hustler Equipment Limited Bale feeder
US10710089B2 (en) * 2014-09-11 2020-07-14 Henry Johnson System and method for the comminution and harvesting of trees and brush type vegetation
DE202016008248U1 (de) 2015-04-08 2017-05-17 Heubatec Gmbh Ballenauflöser
CN114130515B (zh) * 2021-11-24 2022-12-23 江苏沃得植保机械有限公司 一种碎枝机防堵料装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087628A (en) * 1936-12-01 1937-07-20 John P Irwin Heat exchanger
US2267237A (en) * 1940-12-28 1941-12-23 Edward S Heimark Tractor operated bullrake
US2606417A (en) * 1948-01-03 1952-08-12 Ferguson Harry Inc Reversible implement and coupling therefor
US3406848A (en) * 1966-01-18 1968-10-22 Joy Mfg Co Self-loading vehicle
CA939156A (en) * 1972-02-01 1974-01-01 Paul Spasuik Bale loader
US3863850A (en) * 1974-02-25 1975-02-04 Percy F Freeman Bale shredder and discharger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810676A1 (de) * 1978-03-11 1979-09-20 Krone Bernhard Gmbh Maschf Dosiervorrichtung fuer landwirtschaftliche erntegueter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1515580A (en) 1978-06-28
DK455875A (da) 1976-04-12
IT1047741B (it) 1980-10-20
CA1022887A (en) 1977-12-20
DE2535204C3 (de) 1978-05-18
DE2535204A1 (de) 1976-04-22
AR211768A1 (es) 1978-03-15
FR2287182A1 (fr) 1976-05-07
NL7501343A (nl) 1976-04-13
FR2287182B1 (de) 1981-06-19
BR7504684A (pt) 1976-08-17
US3979074A (en) 1976-09-07
ZA753114B (en) 1977-01-26
AU7791375A (en) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535204C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter
DE1917605A1 (de) Zuckerrohr-Erntemaschine
EP2547194A2 (de) Verfahren und einrichtung zum ernten von druschfrüchten
EP0574942B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Austragen von Futter- oder Streumitteln
DE102005049716B4 (de) Mähhacker für Pflanzen
WO2007009648A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit zumindest einem rotor und zumindest einer gegenschneide zur zerkleinerung von organischen materialien
DE3115723A1 (de) Adapter zum abschneiden und umlegen der maisstengel, sowie zum brechen der maiskolben
DE3540862C2 (de)
DE2810676C2 (de)
AT413021B (de) Vorrichtung zum mischen und ausbringen von schüttgut
DE1757270B1 (de) Arbeitsgeraet zum Weiterfoerdern von landwirtschaftlichem Foerdergut
DE4033879A1 (de) Verfahren und maschine zum aufbereiten von halmgut
DE3840826A1 (de) Foerdersystem fuer einen behaelter
DE4035972C2 (de) Vertikutiergerät
DE3201651A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem rotierenden behaelter
EP0568961A2 (de) Ballenhäcksler
EP0436755B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schnitzeln von Rüben od. dgl.
DE3236862A1 (de) Vorrichtung zum aufloesen und seitlichen ablegen von pressballen u.ae.
DE3105167C2 (de)
DE4113630C2 (de) Aufbereitungsmaschine für Halmgut
DE4113631C2 (de) Aufbereitungsmaschine für Halmgut
DE9217417U1 (de) Vorrichtung zum Schräddern von Holzabfällen
DE69210851T2 (de) Apparat zum Reinigen oder Hacken oder Mischen oder Verteilen von Material
DE2501455C3 (de) Maiserntegerät zum Erzeugen von Maiskolbenschrot während des Erntens auf dem Feld
DE2708158A1 (de) Vorrichtung zur ruebenfuetterung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee