DE1582220B1 - Maehmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten,gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren,mit Schneidmessern versehenen Maehrotoren - Google Patents

Maehmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten,gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren,mit Schneidmessern versehenen Maehrotoren

Info

Publication number
DE1582220B1
DE1582220B1 DE19671582220D DE1582220DA DE1582220B1 DE 1582220 B1 DE1582220 B1 DE 1582220B1 DE 19671582220 D DE19671582220 D DE 19671582220D DE 1582220D A DE1582220D A DE 1582220DA DE 1582220 B1 DE1582220 B1 DE 1582220B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
driven
opposite directions
belts
mowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671582220D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Kuntze
Adolf Liepold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fella Werke GmbH
Original Assignee
Fella Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fella Werke GmbH filed Critical Fella Werke GmbH
Publication of DE1582220B1 publication Critical patent/DE1582220B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/76Driving mechanisms for the cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Bekannt ist es bei Mähmaschinen mit an einem auslegerartigen Träger gelagerten, gegensinnig gemeinsam umlaufenden Mährotoren diese durch einen über Riemenscheiben und Umlenkrollen geführten Treibriemen antreiben zu lassen, so daß dieser abwechselnd mit seiner einen oder anderen Seite gegen die aufeinanderfolgenden Riemenscheiben zur Anlage kommt; der Aufwand für eine solche Ausführung ist entsprechend hoch. Auch andere Ausführungen von Riementrieben sind bei solchen Mähmaschinen bekannt, welche die in Mehrzahl vorgesehenen Mährotoren über getrennte Riemen von einem durch die Zapfwelle antreibbaren Kegelradgetriebe antreiben, und durch Zwischengetriebe wird erreicht, daß die Rotoren in gegensinniger Richtung umlaufen. Alle diese Getriebe sind verhältnismäßig aufwendig und entsprechend störanfällig, und in dieser Hinsicht eine Vereinfachung zu erreichen, ist Aufgabe der Erfindung.
Bei einer Mähmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten, gegensinnig durch Riemen antreibbaren, mit Schneidmessern versehenen Mährotoren wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch zwei in vertikaler Ebene parallel zueinander angeordnete, in Fahrtrichtung gegeneinander versetzte Riemenscheiben, von denen eine Scheibe mit der Zapfwelle in Antriebsverbindung steht und beide Scheiben mit in der Höhe gegeneinander versetzten, waagerecht angeordneten Riemenscheiben durch einen einzigen endlosen Riemen verbunden sind.
Eine besonders zweckmäßige Ausführung ergibt sich dann, wenn die vertikalen Riemenscheiben auf einer gemeinsamen Vorgelegewelle befestigt sind, die über einen gesonderten Riemen, gegebenenfalls übersetzt, mit der Zapfwelle in Antriebsverbindung stehen.
Eine solche Riementriebanordnung ist in der ein Ausführungsbeispiel wiedergebenden Zeichnung dargestellt; hierin zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf das an einen Schlepper angeschlossene, aus zwei gegensinnig zueinander antreibbaren, mit Schneidmessern bestückten Rotoren bestehende Mähwerk mit dem neuen Riemenantrieb,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Draufsicht auf das Mähwerk nut einem abgewandelten Riemenantrieb,
Fi g. 3 eine Ansicht des Riementriebs allein von hinten.
An die unteren Lenker einer Dreipunktaufhängung eines nur angedeuteten Schleppers ist ein seitlich auskragender, auslegerartiger Träger angeschlossen, der über vertikale Wellen zwei Mährotoren 8,9 trägt, die in bekannter Weise mit an ihrem unteren Rand vorstehenden Schneidmessern bestückt und die durch einen endlosen Riemen 11 antreibbar sind Diese Mährotoren müssen in gegenläufiger Drehrichtung zueinander umlaufen. Um dies auf einfache Weise zu erreichen, bedarf es einer besonderen Riemenführung. Der Antrieb wird von der Zapfwelle des Schleppers abgenommen. In Verlängerung der Zapfwelle ist am Träger eine vertikal angeordnete Riemenscheibe 12 vorgesehen, über die der Riemen 11 geführt ist. Mittels des oberhalb des Trägers geführten Riementrums ist eine für den Antrieb des äußeren Mährotors 9 vorgesehene in horizontaler Ebene angeordnete RiemenscheibelS antreibbar, von der aus das ablaufende Trum zu einer gleichfalls vertikal, aber gegenüber der Riemenscheibe 12 in Fahrtrichtungversetzten Riemenscheibe 31 geführt ist, die auf einer am Träger gelagerten Vorgelegewelle 30 angeordnet ist. Das von der Scheibe 31 ablaufende Trum ist zu einer wiederum in horizontaler Ebene angeordneten Riemenscheibe 14 geführt, die für den Antrieb des inneren Rotors 8 vorgesehen ist. Nach Umlaufen dieser Scheibe 14 wird der Riemen 11 zur Scheibe 12 zurückgeführt.
Dieser Antrieb kann, wie in Fig. 2 dargestellt, auch in der Weise abgeändert werden, daß von einer auf der verlängerten Zapfwelle angeordneten Riemenscheibe 12' ein gegebenenfalls eine Übersetzung herbeiführender gesonderter Riemen 11' angetrieben wird, der eine auf der Vorgelegewelle 30 angeordnete weitere Riemenscheibe 32 antreibt. Der über die Riemenscheiben 31, 15, 14 laufende Riemen 11 ist dann über eine auf der Vorgelegewelle 30 in vertikaler Ebene angeordnete weitere Riemenscheibe 33 geführt.
Durch diesen ungekreuzten Verlauf des Riemens ergibt sich bei stets aufrechterhaltener kraftschlüssiger Umschlingung der Riemenscheiben ein einfacher und wenig störanfälliger Riemenverlauf.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mähmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren, mit Schneidmessern versehenen Mährotoren, gekennzeichnet durch zwei in vertikaler Ebene parallel zueinander angeordnete, in Fahrtrichtung gegeneinander versetzte Riemenscheiben (12,31), von denen eine Scheibe (12) mit der Zapfwelle in Antriebsverbindung steht und beide Scheiben (12,31) mit in der Höhe gegeneinander versetzten, waagerecht angeordneten Riemenscheiben (14, 15) durch einen einzigen endlosen Riemen verbunden sind.
2. Mähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Riemenscheiben (12, 31) auf einer gemeinsamen Vorgelegewelle (30) befestigt sind, die über einen gesonderten Riemen (H'), gegebenenfalls übersetzt, mit der Zapfwelle in Antriebsverbindung stehen.
DE19671582220D 1967-08-23 1967-08-23 Maehmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten,gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren,mit Schneidmessern versehenen Maehrotoren Pending DE1582220B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053314 1967-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1582220B1 true DE1582220B1 (de) 1971-04-01

Family

ID=7106196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671582220D Pending DE1582220B1 (de) 1967-08-23 1967-08-23 Maehmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten,gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren,mit Schneidmessern versehenen Maehrotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1582220B1 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2245821A (en) * 1940-11-07 1941-06-17 Poynter Ralph Reese Lawn mower
US2539934A (en) * 1948-02-27 1951-01-30 Smith Alexander Mowing machine
US2545074A (en) * 1945-12-19 1951-03-13 Willard H Dielschneider Disk type mower
GB774218A (en) * 1954-10-20 1957-05-08 Colin Mason Improvements in or relating to agricultural implements
AT190718B (de) * 1952-09-26 1957-07-25 Pullman Spring Filled Company Fahrbare Maschine zum Ernten und Aufbereiten von Gras, Grünfutter od. dgl.
US3063226A (en) * 1960-10-24 1962-11-13 Hal Gan Products Inc Self-propelled power mower
BE666165A (de) * 1964-07-11 1965-12-30
US3236034A (en) * 1963-11-18 1966-02-22 James D Blettner Lawn mower and drive mechanism therefor
BE673529A (de) * 1965-06-17 1966-04-01
FR1440389A (fr) * 1965-07-08 1966-05-27 Faucheuse
FR1475313A (fr) * 1965-04-09 1967-03-31 Fahr Ag Maschf Faucheuse à toupies
DE1960106U (de) * 1967-02-17 1967-05-11 Stockey & Schmitz Maehmaschine.
FR89970E (fr) * 1966-03-23 1967-09-22 Faucheuse

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2245821A (en) * 1940-11-07 1941-06-17 Poynter Ralph Reese Lawn mower
US2545074A (en) * 1945-12-19 1951-03-13 Willard H Dielschneider Disk type mower
US2539934A (en) * 1948-02-27 1951-01-30 Smith Alexander Mowing machine
AT190718B (de) * 1952-09-26 1957-07-25 Pullman Spring Filled Company Fahrbare Maschine zum Ernten und Aufbereiten von Gras, Grünfutter od. dgl.
GB774218A (en) * 1954-10-20 1957-05-08 Colin Mason Improvements in or relating to agricultural implements
US3063226A (en) * 1960-10-24 1962-11-13 Hal Gan Products Inc Self-propelled power mower
US3236034A (en) * 1963-11-18 1966-02-22 James D Blettner Lawn mower and drive mechanism therefor
BE666165A (de) * 1964-07-11 1965-12-30
BE666169A (de) * 1964-07-11 1965-12-30
CH428299A (de) * 1964-07-11 1967-01-15 Zweegers P Mähmaschine
FR1475313A (fr) * 1965-04-09 1967-03-31 Fahr Ag Maschf Faucheuse à toupies
BE673529A (de) * 1965-06-17 1966-04-01
FR1440389A (fr) * 1965-07-08 1966-05-27 Faucheuse
FR89970E (fr) * 1966-03-23 1967-09-22 Faucheuse
DE1960106U (de) * 1967-02-17 1967-05-11 Stockey & Schmitz Maehmaschine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555580C2 (de) Rasenmäher
DE1782894B1 (de) Maehmaschine
DE1582220C (de) Mähmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten, gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren, mit Schneidmessern versehenen Mährotoren
DE1582220B1 (de) Maehmaschine mit mehreren an einem Tragbalken angeordneten,gegensinnig zueinander durch Riemen antreibbaren,mit Schneidmessern versehenen Maehrotoren
EP0386699B1 (de) Antriebsvorrichtung für die Messerwalzen von Aktenvernichtern
DE2825392C2 (de) Rotationsmäher
DE2445209A1 (de) Geschwindigkeitsregler zur uebersetzung der drehung zwischen zwei achsgleich ausgerichteten wellen
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
DE932300C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE474523C (de) Maehmaschinenantrieb an Trekkern
DE520297C (de) Blockeinziehwerk fuer Wippkrane
DE4013285A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von roentgenfilmkassetten
DE2461825C2 (de) Mähvorrichtung
AT288756B (de) Als Heck- und Seitenmähwerk verwendbarer Kreiselmäher
DE3839917A1 (de) Sichelmaeher mit mehreren messerbalken
DE475194C (de) Handmotormaeher
DE491135C (de) Rasenmaeher mit Einrichtung zum Kantenmaehen
DE458261C (de) Getriebeelektromotor, bei welchem die Motorwelle, eine oder mehrere Vorgelegewellen und die konaxial zur Motorwelle liegende angetriebene Welle in einer gemeinsamen wagerechten Ebene angeordnet sind
DE644707C (de) Antrieb fuer Reiberwaschmaschinen
DE618933C (de) Untersetzungsgetriebe mit Umlaufraedern
DE704004C (de) Getriebeanordnung fuer schnell laufende Drehbaenke
DE351504C (de) Doppeltes Zahnraederuebersetzungsgetriebe
DE885202C (de) Mehrganggetriebe fuer Ackerschlepper
DE706914C (de) Raufvorrichtung fuer Flachserntemaschinen
AT88250B (de) Pflanzlochstechmaschine.