DE1548946A1 - Dosierungsventil fuer Spritzflaschen - Google Patents

Dosierungsventil fuer Spritzflaschen

Info

Publication number
DE1548946A1
DE1548946A1 DE19661548946 DE1548946A DE1548946A1 DE 1548946 A1 DE1548946 A1 DE 1548946A1 DE 19661548946 DE19661548946 DE 19661548946 DE 1548946 A DE1548946 A DE 1548946A DE 1548946 A1 DE1548946 A1 DE 1548946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
dosing valve
wash bottles
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661548946
Other languages
English (en)
Other versions
DE1548946B2 (de
DE1548946C3 (de
Inventor
Albin Ermecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICH ERMECKE OHG
Original Assignee
RICH ERMECKE OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICH ERMECKE OHG filed Critical RICH ERMECKE OHG
Publication of DE1548946A1 publication Critical patent/DE1548946A1/de
Publication of DE1548946B2 publication Critical patent/DE1548946B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1548946C3 publication Critical patent/DE1548946C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/16Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation closing after a predetermined quantity of fluid has been delivered
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Dosierungsventil für Spritzflaschen Die bekannten aus flexiblen Kunststoff gefertigten Spritzflaschen, die beim quetschen solange Flüssigkeit ausspritzen als die Quetschung anhält, haben den Nachteil da# es sehr schwierig ist, auch nur annähernd die gewünschte Menge abzuschätzen. Die richtige Menge ist jedoch bei fast allen Medien von großer Wichtigkeit.
  • Erfindungsgemäß wird ein Dosierungsventil vorgeschlagen, welches es ermöglicht, das unabhängig von Druck und Dauer der Quetschung, jeweils nur eine bestimmte Menge ausgespritzt wird.
  • Durch wiederholtes Quetschen, das sich, ohne die Flasche anzuheben nach Belieben in schneller Folge wiederholen läßt, kann die Menge nach Bedarf verdoppelt oder verdreifacht werden.
  • Die Wirkungsweise ist, gemäß der Abb., welche das Dosierungsventil nebst Flaschenhals im Längsschnitt zeigt, folgende ; Beim Neigen der gefüllten Flasche in die Spritzlage dringt die Flüssigkeit in den Hubraum des Zylinders 1 und füllt diesen völlig auf. Der kleine Kolben 2, der mit elastischen Dichtungslamellen versehen ist, gleitet in den kleinen Zylinder 3 so schwer, daß er durch das Gewicht der Flüssigkeit nicht nach unten bewegt werden kann. Wird nun die Flasche 4 von Hand gequetscht, so erhält dieser Kolben über die Flüssigkeit einen starken Druck und gleitet nach unten. Der große Kolben 5, der mit dem kleinen über einen zweckmBig kreuzförmigen Verbindungssteg 6 verbunden ist, gleitet ebenfalls nach unten in den Zylinder 1. Inzwischen tritt der kleine Kolben aus dem kleinen Zylinder nach unten aus. Der Quetschdruck wirkt nunmehr auf den gro#en Kolben ein und preßt die im gro#en Zylinder befindliche Flüssigkeit an dem kleinen Kolben vorbei durch das Strahlrohr 7 und die Offnung 8 solange nach außen, bis der große Kolben mit seinem Dichtungskegel 9 gegen den Diohtungsanschlag 1o gepreßt wird. Durch diesen PreBdruck wirkt der Kolben als Ventil und der Austritt weiterer Flüssigkeit wird völlig unterbunden. Anstelle des Dichtungakegela können auch Dichtungsringe treten.
  • Wird nunmehr der Quetschdruck unterbunden, so bläht sich die Blasche durch ihre Rückstellkraft wieder auf. Der hierdurch bedingte Rücksog wirkt zunächst auf den großen Kolben, bis dieser aus dem Zylinder austritt. Inzwischen ist der kleine Kolben ~ wieder in den kleinen Zylinder gelangt, nodaß dieser jetzt den Rücksog ausnutzt und somit der große Kolben soweit über den Zylinderrand hinausbewegt, daß sich der Zylinder im Bruchteil einer Sekunde erneut mit Flüssigkeit füllen kann. Jetzt können, ohne jede Verzögerung, auch ohne das die Flasche erst aufgerichtet wird, erneut und beliebig oft, durch einfaches Quetschen weitere Dosen ausgeppritzt werden.
  • Zur Vermeidung eines verkanten und festklemmen des Kolbens sind am oberen Rande des groRen Zylinders drei oder auch mehrere Führungsleisten 11 angebracht, die an ihrem oberen Ende Anschlagnocken 12 für die Begrenzung der Kolben åuSweisen Die jeweils ausspritzende Menge wird durch den Hubraum des großen Zylinders abzüglich des Verbindungssteges und dem Hubraum des kleinen Zylinders bzw. Kolbens im Strahlrohr bestimmt. Um den Mengenverlust im Strahlrohr zu vermeiden, kann dieses auch weggelassen werden.
  • Es tritt dann jedoch der Nachteil ein, daß die Flüssigkeit nicht mehr in einem dünnen Strähl, sondern in einem breiten unkontunirlichem Ausfluß austritt.
  • Dieser Dosierer ist vor allem für Einwegflaschen gedacht und muß deshalb gleichzeitig deY Transportverschluß bilden können. Dies geschieht am einfachsten, wenn die Ausflußöffnung 8 in bekannter Weise zunächst verschlossen gefertigt und vor Ingebrauchnahme durch Abschneiden geöffnet wird. Bei Flüssigkeiten, die durch Austrocknen klebrige oder kristalline Rückstände bilden, ist ein Verschluß erforderlich, der sich nach jedem Gebrauch schließen läßt.
  • Die Herstellungskosten sind sehr gering, da dieses Dichtungsventil lediglich aus zwei im Spritzgußverfahren herstellbaren Kunststoffteilen besteht. Selbst eine Verschlußkappe läßt sich in bekannter Weise gleich mit anformen.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Dosierungsventil für Spritzflaschen, dadurch gekennzeichnet, daB sich im Flaschenhals ein Doppelzylinder mit Dichtungsanschlag befindet, in dem zwei starr miteinander verbundene, verschieden große Kolben gleiten und daB der große Kolben als Sperrventil ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Zylinder (1) mit drei oder mehreren Führungsleisten (11) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausflußöffnung mit einem Strahlrohr (7) versehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19661548946 1966-10-15 1966-10-15 Dosierungsventil für Spritzflaschen Expired DE1548946C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0032655 1966-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1548946A1 true DE1548946A1 (de) 1970-10-29
DE1548946B2 DE1548946B2 (de) 1973-02-08
DE1548946C3 DE1548946C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=7075742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661548946 Expired DE1548946C3 (de) 1966-10-15 1966-10-15 Dosierungsventil für Spritzflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1548946C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946075A (en) * 1989-06-29 1990-08-07 Unro Teknik Ab Device for dispensing flowing substances
WO1994012791A1 (en) * 1992-11-23 1994-06-09 Hygiene-Technik Inc. Disposable plastic liquid pump
EP0701108A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-13 The Procter & Gamble Company Messvorrichtung
US5676277A (en) * 1991-05-20 1997-10-14 Ophardt; Heiner Disposable plastic liquid pump
US5975360A (en) * 1991-05-20 1999-11-02 Ophardt; Heiner Capped piston pump
DE102014206568A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Aptar Radolfzell Gmbh Dosiereinrichtung für einen Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsspender mit einer solchen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946075A (en) * 1989-06-29 1990-08-07 Unro Teknik Ab Device for dispensing flowing substances
US5676277A (en) * 1991-05-20 1997-10-14 Ophardt; Heiner Disposable plastic liquid pump
US5975360A (en) * 1991-05-20 1999-11-02 Ophardt; Heiner Capped piston pump
WO1994012791A1 (en) * 1992-11-23 1994-06-09 Hygiene-Technik Inc. Disposable plastic liquid pump
EP0701108A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-13 The Procter & Gamble Company Messvorrichtung
DE102014206568A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Aptar Radolfzell Gmbh Dosiereinrichtung für einen Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsspender mit einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1548946B2 (de) 1973-02-08
DE1548946C3 (de) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528580B1 (de) Kolbenpumpe
DE2536858A1 (de) Kolben-dosierpumpe
DE2739893A1 (de) Zusammendrueckbare flasche aus elastisch verformbarem material
DE3210668A1 (de) Absperrorgan
DE2043415A1 (de) Dosierventil für Behälter mit Druckverteiler
DE2359561C3 (de) Tubenartiger Behälter
DE1548886A1 (de) Dosiervorrichtung
DE1548946A1 (de) Dosierungsventil fuer Spritzflaschen
DE2302364C3 (de) Als Ausdrückkolben für plastische Masse dienender Verschluß aus elastischem Werkstoff für einen hohlzylindrischen Strangpreßbehälter
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE1909794A1 (de) Spritzampulle fuer zwei Komponenten
DE2034047B1 (de) Als Ausdrückkolben für plastische Masse dienender Verschluss aus elastischem Werkstoff für einen hohlzylindrischen Strangpressbehälter
DE1254983B (de) Scheibenwaschanlage fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE1750186A1 (de) Abgabevorrichtung
DE2047072A1 (de) Tube oder Buchse aus Kunststoff
DE2849034A1 (de) Einheitsventil
DE830774C (de) Zusammendrueckbare Tube fuer Fluessigkeiten oder Pasten
DE1579034C3 (de) In einer Spritzgießform fur Kunststoffe angeordnetes Ruckschlagventil
DE1536213C3 (de) Ausgu ßverschluB
DE906496C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
CH477332A (de) Behälter für mittel- bis hochviskose Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Seife, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2617862C3 (de) Klebstoffauftragsstift
CH374928A (de) Behälter, insbesondere Tube
DE8227464U1 (de) Dosierverschluss fuer fluessige Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)