DE2536858A1 - Kolben-dosierpumpe - Google Patents

Kolben-dosierpumpe

Info

Publication number
DE2536858A1
DE2536858A1 DE19752536858 DE2536858A DE2536858A1 DE 2536858 A1 DE2536858 A1 DE 2536858A1 DE 19752536858 DE19752536858 DE 19752536858 DE 2536858 A DE2536858 A DE 2536858A DE 2536858 A1 DE2536858 A1 DE 2536858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sleeve
metering pump
pump according
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752536858
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536858C3 (de
DE2536858B2 (de
Inventor
Trevor William Blackband
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SmithKline Beecham SWG Ltd
Original Assignee
Sterling Winthrop Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Winthrop Group Ltd filed Critical Sterling Winthrop Group Ltd
Publication of DE2536858A1 publication Critical patent/DE2536858A1/de
Publication of DE2536858B2 publication Critical patent/DE2536858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536858C3 publication Critical patent/DE2536858C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/122Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons the piston being free-floating, e.g. the valve being formed between the actuating rod and the piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1023Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1097Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle with means for sucking back the liquid or other fluent material in the nozzle after a dispensing stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons

Description

PATENTANWALT
D-605 OFFENBACH (MAIN) KAISERSTRASSE 9 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
TELEFON (0611) 88 2721
18. August 1975 Zap/Han
Aktei_lI8/3
STERLING-WINTHROP GROUP LIMITED
12, Whitehall
L 0 N D 0 N, SW Ί
ENGLAND
" Kolben - Dosierpumpe "
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolben-Dosierpumpe mit einem Zylinder und einem darin von Hand entgegen der Kraft einer Feder von einer äußeren Stellung (zum Zylinder) in eine innere Stellung verschiebbaren Kolben sowie mit Ein- und Auslaßkanälen.
609810/0306
Eine derartige Kolben-Dosierpumpe dient zur Abgabe von fließfähigen Substanzen wie Seife und anderen Detergenzien, kosmetische Präparate, Nahrungsmittel und dergleichen in Form von Pasten, Cremes und Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Viskositätsgraden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kolben -
Dosierpumpe der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben,
die bei einfacher Konstruktion außerordentlich betriebssicher arbeitet.
Die Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung bei der eingangs beschriebenen Kolben-Dosierpumpe dadurch gelöst, daß zwischen dem Raum des Zylinders, einem Einlaßkanal sowie einer Auslassöffnung im Kolben, die mit einer sich in Längsrichtung durch den Kolben erstreckenden Durchgangsbohrung kommuniziert, eine Verbindung herstellbar ist, daß zur Steuerung dieser Verbindung eine rohrförmige Hülse vorhanden ist, welche längsverschiebbar auf einem abgesetzten Ende des Kolbens angeordnet ist, daß die Längsbewegung der Hülse gegenüber dem Kolben zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung aufgrund einer Kolbenbewegung ausführbar ist, und daß die Anordnung von Hülse, Einlasskanal und Auslassöffnung so getroffen ist, daß die Hülse in ihrer ersten Stellung (Figur 1) die Auslassöffnung und in ihrer zweiten Stellung (Figur 3) den Einlasskanal verschließt.
Die rohrförmige Hülse wirkt hierbei als ein auf dem Kolben angeordnetes Schieberventil, welches relativbeweglich gegenüber dem Kolben und dem Zylinder ist, so daß die Ein- und Auslasskanäle in vorgegebenen Stellungen des Kolbens bei seinem Ausgabe- und Rückwärtshub freigegeben
809810/0306
werden. Dies wird in geeigneter Weise dadurch erreicht, daß ein Anschlag am inneren Ende des Kolbens für das Zusammenwirken mit einem Ende der rohrförmigen Hülse und ein weiterer Anschlag auf dem Kolben für das Zusammenwirken mit dem anderen Ende der Hülse vorgesehen sind, wodurch eine "erste" und "zweite" Stellung der rohrförmigen Hülse in Bezug auf den Kolben festgelegt werden. Die·rohrförmige Hülse trägt vorzugsweise eine Dichtung in Form beispielsweise eines oder mehrerer O-Ringe, die eine Reibung zwischen der Hülse und der Zylinderwandung erzeugt. Die Wirkung dieser Anordnung ist die, daß die rohrförmige Hülse bei einer Längsbewegung des Kolbens anfänglich in Bezug auf den Zylinder festgehalten wird bis an ihr einer der Anschläge zur Anlage kommt, worauf sowohl der Kolben als auch die Hülse für den übrigen Teil des Kolbenhubes eine gemeinsame Bewegung ausführen.
Die zu dosierende Substanz tritt in den Zylinderraum hinter dem Ende des Kolbens durch den Einlasskanal ein. Wenn der Kolben von Hand ausgehend von seiner äußeren Stellung am Anfang eines Arbeitshubes betätigt wird, ruht die rohrförmige Hülse anfänglich im Zylinder, und der Kolben gleitet durch die Hülse, bis die Hülse den Anschlag auf dem Kolben berührt. Im Augenblick des Eintretens dieser Stellung hat die rohrförmige Hülse den Einlasskanal versperrt und die Auslassöffnung freigegeben. Durch die Berührung des Anschlags mit der Hülse wird diese zum Zwecke der gemeinsamen Bewegung mit dem Kolben bewegt, wobei Seife aus dem Zylinderraum während des übrigen Arbeitshubes durch die Auslassöffnung und die Längsbohrung im Kolben ausgestossen wird. Am Ende
609810/0306
des Arbeitshubes wird der Kolben entlastet und durch die Feder in seine Ausgangsstellung zurückgeführt. Erneut halten Reibungskräfte die rohrförmige Hülse im Zylinder während des ersten Teils der Rückwärtsbewegung des Kolbens fest, und während dieser Anfangsbewegung, in der der Einlasskanal noch verschlossen bleibt, sinkt der Druck im Zylinderraum auf einen Wert unterhalb des atmosphärischen Drucks ab, wodurch etwas von der Substanz in den Auslasskanälen durch die Auslassöffnung in den Zylinderraum zurückgesaugt wird.
Durch dieses positive Zurückziehen oder Zurücksaugen wird die in den Auslasskanälen verbleibende Substanz daran gehindert, aus dem Ende der Kanäle herauszutropfen, so daß auf diese Weise die Anordnung einer selbstschliessenden Rückschlag-Düse am Ausgabeende wie bei herkömmlichen Dosier-Pumpen üb-erflüssig wird. Das Zurücksaugen setzt sich fort bis der Kolben einen ausreichenden Weg nach außen zurückgelegt hat, um entweder die Auslassöffnung vollständig zu verschliessen oder den Einlasskanal freizugeben.
In vorteilhafter Weise besitzen die Auslassöffnung und der Einlasskanal in axialer Richtung einen Abstand, der im wesentlichen gleich der axialen Erstreckung der rohrförmigen Hülse ist, wobei während des öffnens der einen öffnung· die andere öffnung gleichzeitig geschlossen wird. Wenn der Einlasskanal freigegeben ist, beginnt sich der Zylinderraum mit der zu dosierenden Substanz wieder zu füllen, und am Ende des Rückwärtshubes kehren die Teile in ihre Ausgangsstellungen zurück, in welcher die rohrförmige Hülse am Anschlag des Kolbens anliegt.
In vorteilhafter Weise sind die rohrförmige Hülse und die
609810/0306
Anschläge bzw. Mitnehmer in der Weise gestaltet und angeordnet, daß eine nur punktförmige Berührung stattfindet. Hierdurch wird ein Haften der Hülse am Kolben vermieden und gewährleistet, daß die Hülse während des ersten Teils sowohl des Ausstoß- als auch des Rückwärtshubes des Kolbens in Ruhestellung verbleibt.
Bei einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein von Hand betätigbarer Ausströmkopf am äußeren Ende des Kolbens angeordnet, der einen nach unten gerichteten Ausströmkanal besitzt, welcher mit der sich in Längsrichtung durch den Kolben erstreckenden Durchgangsbohrung kommuniziert. Die Feder kann hierbei zwischen dem Ausströmkopf und eine» radial nach außen gerichteten Ringflansch auf dem Zylinder angeordnet werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, seine Einzelheiten und Vorteile seien anchfolgend anhand der Figuren 1 bis 5 näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine Kolben-Dosierpumpe, die in einen Seifenspender eingebaut ist und
Figuren 2
bis 5 Längsschnitte durch die Pumpe zur Erläuterung verschiedener Arbeitsstellungen.
Figur 1 zeigt einen Teil eines Seifenspenders,der mit einer erfindungsgemäßen Kolben-Dosierpumpe ausgestattet ist. Der Seifenspender enthält einen Vorratsbehälter
609810/0306 - 6 -
— ο —
für die Speicherung einer Menge einer Flüssigseifen-Präparation, wobei nur der untere Teil des Vorratsbehälters dargestellt ist. Mit dem Behälter eine Kolben-Dosierpumpe 2 durch Schrauben 3 verbunden.
Die Pumpe 2 enthält einen Zylinder 4 und einen darin gleitenden Kolben 6. Ein radial nach außen gerichteter Ringflansch 5 auf dem Zylinder schafft die Voraussetzung für die Befestigung der Pumpe 2 an der Behälterwandung mittels Schrauben 3, so daß der größere Teil der Pumpe sich innerhalb des Vorratsbehälters 1 befindet und hierbei in die Seifenlösung eintaucht. Ein Ausströmkopf 8 ist fest mit dem äußeren Ende des Kolbens 6 verbunden, wobei eine zwischen dem Ausströmkopf 8 und dem "Flansch 5 angeordnete Rückholfeder 1o den Kolben nach außen in die äußere oder Ruhestellung zurückdrängt, die in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Eine Verriegelungsschraube 12 ist durch die Zylinderwand hindurchgeführt und wirkt mit einer schiefen Ebene 14 am Kolben in der Weise zusammen, daß dieser daran gehindert wird, aus dem Zylinder herauszugleiten.
Das im Zylinder 4 liegende, innere Ende 15 des Kolbens weist einen abgesetzten bzw. verringerten Durchmesser gegenüber dem Durchmesser des übrigen Kolbens und dem Durchmesser des Zylinders 4 auf. Eine rohrförmige Hülse 16 ist verschiebbar auf dem inneren Ende 15 mit abgesetztem Durchmesser angeordnet. Ein O-Ring 18 ist in die Hülse 16 eingelassen und bildet gegenüber der Wandung des Zylinders 4 eine Dichtung. Am inneren Ende des Kolbens befindet sich ein Mitnehmer bzw. ein Anschlag 2o, durch den milsfr 16 daran gehindert wird, vom Kolbenende abzugleiten.
809810/0306
Eine Zuströmöffnung 22, die sich durch die Wandung des Zylinders 4 hindurcherstreckt, steht ständig mit einer Längsnut 24 im Kolben in Verbindung. Die Längsnut 24 mündet in einen Anschlag 26, der in Form einer Ringschulter am äußeren Ende des Endes 15 mit reduziertem Durchmesser am Kolben angeformt ist. Ein Einlasskanal 28 wird von einer zweiten Längsnut im Kolben gebildet und erstreckt sich über den Kolbenteil 15 von dessen inneren Ende bis zu einer Stelle kurz vor der Ringschulter. In der dargestellten, äußersten Außenstellung des Kolbens 6 füllt sich ein Raum 29 am inneren Ende des Zylinders mit der flüssigen Seife, die aus dem Vorratsbehälter 1 durch die Zuströmöffnung 22, die Längsnut 24 und den Einlasskanal 28 in die Pumpe gesaugt worden ist. Der Anschlag 2o ist in der Weise ausgebildet, daß Seife frei um ihm herum oder durch ihn hindurch in den Raum 29 ein- oder aus ihm heraus strömen kann.Pfeile 3ö in Figur 2 erläutern die Strömung der flüssigen Seife.
Die Ringschulter wirkt als Anschlag 26 für die Anlage des vorderen Endes 17 der Hülse 16 und bestimmt auf diese Weise eine der äußersten Stellungen der Axialbewegung der Hülse 16 gegenüber dem Kolben 6. Die andere der äußersten Stellungen wird durch das innere Ende der Hülse 16 bestimmt, welches den Anschlag 2o berührt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Anschlag 2o die Gestalt einer sternförmigen Unterlagsscheibe.
Eine Auslassöffnung 32, die radial in das abgesetzte Ende 15 des Kolbens 6 mündet; geht in eine sich in Längs-
- 8 609810/0306
'ψχ\
richtung erstreckende Durchgangsbohrung 34 im Kolben über. Ein nach unten gerichteter Ausströmkanal 36 im Ausströmkopf 8 kommuniziert mit dem äußeren Ende der Durchgangsbohrung 34.
Die Arbeitsweise der Pumpe wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 2 bis 5 näher beschrieben:
In Figur 2 ist der Kolben in seiner äußersten Außenstellung dargestellt, in die .er durch die Feder 1o geschoben wird. Die Verriegelungsschraube 12 liegt an der schiefen Ebene 14 an, und die Hülse 16 befindet' sich in einer rückwärtigen Stellung in Bezug auf den Kolben 6, in der sie den Anschlag bzw. Mitnehmer 2o, berührt. Der Raum 29 im Zylinder 4 ist mit Seifenlösung gefüllt, die entsprechend den Pjfeilen 3o eingeströmt ist.
Um die Abgabe einer bestimmten Menge der Seifenlösung zu erreichen, wird der Ausströmkopf 8 von Hand gedrückt. Sowie der Kolben 6 seinen nach innen gerichteten Hub beginnt, hält die Reibungswirkung zwischen der Dichtung 18 (O-Ring) und dem Zylinder 4 die Hülse 16 gegenüber dem Zylinder fest, und der Kolben beginnt seine Bewegung durch die Hülse 16 hindurch. Während des ersten Teils dieser Bewegung bleibt die Auslassöffnung 32 geschlossen und Seife beginnt aus dem Raum in den Vorratsbehälter 1 zurückzuströmen, bis die Verbindung durch das vordere Ende 17 der Hülse 16 unterbrochen wird, die den Einlasskanal 28 verschließt. Gleichzeitig beginnt sich die Auslassöffnung 32 zu öffnen, Hierbei wird die in dem Raum 29 eingeschlossene Seife aus diesem durch die Auslassöffnung 32 in die
609810/0306 " 9 "
Durchgangsbohrung 34 verdrängt. Die Auslassöffnung ist voll geöffnet, sobald das vordere Ende 17 der Hülse 16 den Anschlag 26 (Ringschulter) erreicht und berührt (Figur 3). Die danach fortgesetzte Einwärtsbewegung des Kolbens zwingt die Hülse 16, sich gemeinsam mit dem Kolben 6 zu bewegen. Seife wird aus dem Ausströmkanal 36 im Ausströmkopf 6 ausgestossen (Figur 4) bis die Bewegung des Kolbens 6 durch die Berührung des Ausströmkopfs 8 mit dem äußeren Ende des Zylinders 4 zu einem Ende kommt.
Hierauf wird der Ausströmkopf 8 entlastet, und die Feder 1o führt den Ausströmkopf 8 und den Kolben 6 in die Ausgangsstellung zurück. Erneut halten Reibungskräfte gegenüber der Zylinderwandung die Hülse 16 gegenüber dem Zylinder 4 während der anfänglichen Rückkehrbewegung des Kolbens fest, während der Einlasskanal 18 noch durch die Hülse 16 geschlossen ist. Durch die unterbrochene Verbindung des Einlasskanals 28 mit der Längsnut 24 und dem Vorratsbehälter 1 wird ein unteratmosphärischer Druck im Raum 29 erzeugt, der ein Zurücksaugen der Seife bewirkt, die sich noch in der Durchgangsbohrung 34 und im Ausströmkanal 36 befindet (siehe pfeile 4o in Figur 5). Dieses positive Zurücksaugen der Seife verhindert das Abtropfen vom Ausströmkopf 8 und macht die Anordnung einer Spenderdüse mit einem lecksicheren Rückschlagventil am Ende des Ausströmkanals 36 überflüssig. Das Zurücksaugen endet, sobald der Kolben 6 einen ausreichenden Weg nach außen zurückgekehrt ist, so daß die Hülse 16 das vordere Ende des Einlasskanals 28 freigibt oder die Auslassöffnung 32 verschlossen hat. Die axiale Erstreckung der Hülse 16 sollte mindestens gleich dem Ab-
- 1o -
609810/0306
-1ο-
stand "χ" (Figur 5) zwischen der innersten Kante der-Auslassöffnung 32 und der äußersten Kante des Einlasskanals 28 sein. Im Anschluß daran beginnt der Raum 29 sich mit Seife aus dem Vorratsbehälter 1 zu füllen. Die Hülse 16 berührt den Anschlag 2o und wird danach gemeinsam mit dem Kolben 6 bewegt, bis die betreffenden Teile schließlich die in der Figuren 1 und 2 dargestellten Positionen einnehmen.
Die Hülse 16 wirkt auf diese Weise als Schieberventil, welches die Ein- und Auslasskanäle 28 und 32 in vorgegebenen Stellungen während der Ausgabe- und Rückkehrbewegung des Kolbens 6 steuert, wobei die Bewegung' der Hülse durch die Bewegung des Kolbens 6 im Zylinder 4 ihrerseits gesteuert wird.
Es empfiehlt sich, daß das vordere Ende 17 der Hülse 16 nur punktförmige Berührung mit der Ringschulter 26 hat, um eine hydrostatische Verriegelung zu verhindern, welche die Hülse 16 veranlassen würde, eine gemeinsame Bewegung..mit, dem Kolben 6 ausführen, sobald der Ausströmkopf 8 entlastet wird. Eine derartige, punktförmige Berührung kann dadurch erzeugt werden, daß erhabene Stellen am vorderen Ende 17 der Hülse oder auf der Oberfläche der Ringschulter 26 angeordnet werden. In analoger Weise ist es ratsam^eine ebenfalls nur punktförmige Berührung zwischen dem hinteren Ende der Hülse 16 und deja Anschlag 2o vorzusehen.
Die Länge des Kolbenhubes bestimmt die Menge der bei jeder Kolbenbetitigung gespendeten Seife, so daß Vorkehrungen dafür getroffen werden können, um die Länge des Kolbenhubes zu justieren. Es ist ersichtlich, daß
- 11 60 9 810/03 0 6
durch die schiefe Ebene 14 das Maß, um welches die Verriegelungsschraube 12 in den Zylinder 4 hineinragt, die äußerste Stellung des Kolbens 6 und damit die
Länge des Kolbenhubes bestimmt. Die schiefe Ebene 14 könnte alternativ durch eine Reihe von Stufen ersetzt werden, um auf diese Weise definiertere Hubeinstellungen zu erhalten. Eine weitere Alternativlösung zur Hubeinstellung wäre die Anordnung eines einstellbaren Anschlages, beispielsweise in Form einer Schraube, die durch die Stirnwand des Zylinders hindurchgeführt ist und das Ende des Kolbens berührt, um den Vorwärtshub des Kolbens zu bestimmen.
Auf der Hülse 16 kann ein Paar von O-Ringen 18 mit
Längsabstand angeordnet werden, falls bei Verwendung eines einzigen O-Rings 18 gemäß der zeichnerischen
Darstellung eine Neigung festgestellt wird, daß die
Hülse 16 kippt oder klemmt.
Die Pumpe kann aus jedem geeigneten Material hergestellt werden, beispielsweise aus Metall oder aus
einer Kunststoff-Preßmasse. Die Verwendung von Werkstoffen ist dabei vorzuziehen, die niedrige Reibungswerte im Hinblick auf diejenigen Oberflächen aufweisen, welche die Gleitbewegung ausführen.
609810/0306

Claims (13)

  1. Ansprüche:
    Kolben-Dosierpumpe mit einem Zylinder und einem darin von Hand entgegen der Kraft einer Feder von einer äußeren Stellung (zum Zylinder) in eine innere Stellung verschiebbaren Kolben sowie mit Ein- und Auslasskanälen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Raum (29) des Zylinders (4) , einem Einlasskanal (28) sowie einer Auslassöffnung (32) im Kolben (6), die mit einer sich in Längsrichtung durch den Kolben erstreckenden Durchgangsbohrung (34) kommuniziert, eine Verbindung herstellbar ist, daß zur Steuerung dieser Verbindung eine rohrförmige Hülse (16) vorhanden ist, welche längsyerschiebbar auf einem abgesetzten Ende (15) des Kolbens angeordnet ist, daß die Längsbewegung der Hülse gegenüber dem Kolben zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung aufgrund einer Kolbenbewegung ausführbar ist, und daß die Anordnung von Hülse (16), Einlasskanal (28) und Auslassöffnung (32) so getroffen ist, daß die Hülse (16) in ihrer ersten Stellung (Figur 1) die Auslassöffnung (32) und in ihrer zweiten Stellung (Figur '3) den Einlasskanal (28) verschließt.
  2. 2. Kolben-Dosierpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anschlag (2o) am inneren Ende des Kolbens (6) für das Zusammenwirken mit einem Ende der rohrförmigen Hülse (16) zur Festlegung der ersten Stellung (Figur 1) gegenüber dem Kolben und durch eine Ringschulter (26) .am Kolben für das Zusammenwirken- mit dem anderen Ende der Hülse zur Festlegung der zweiten Stellung (Figur 3) gegenüber dem Kolben.
    609810/0306 - 13 -
  3. 3. Kolben-Dosierpumpe nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Dichtung (18) auf der rohrförmigen Hülse (16), die in der Weise kraftschlüssig an der Wandung des Zylinders (4) anliegt, daß die Hülse bei einer Längsbewegung des Kolbens anfänglich gegenüber dem Zylinder festgehalten wird bis es zur Berührung entweder mit dem Anschlag (2o) oder dem Anschlag (26) kommt, worauf die Hülse dem Kolben für den restlichen Teil des Kolbenhubes folgt.
  4. 4. Kolben-Dosierpumpe nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung und Ausbildung von Hülse (16) und Anschlag (2o) einerseits und Hülse und Anschlag (26) andererseits, daß eine nur punktförmige Berührung stattfindet.
  5. 5. Kolben-Dosierpumpe nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslassöffnung (32) und der Einlasskanal (28) einen axialen Abstand "x" aufweisen, der im wesentlichen gleich der axialen Länge der rohrförmigen Hülse (16) ist, wobei eine Öffnung durch die Relativbewegung von Kolben (6) und Hülse freigegeben wird, während die jeweils andere Öffnung gleichezitig geschlossen wird.
  6. 6. Kolben-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) auf der rohrförmigen Hülse (16) aus mindestens einen O-Ring besteht.
  7. 7. Kolben-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) auf dem
    - 14 -
    609810/0306
    Kolben (6) als Ringschulter ausgebildet ist.
  8. 8. Kolben-Dosierpumpe nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Zuströmöffnung (22) in der Wandung des Zylinders (4) und durch eine Längsnut (24) im Kolben (6) welche ständig mit der Zuströmöffnung (22) in Ver-bindung steht und in den Anschlag (26) (Ringschulter) mündet.
  9. 9. Kolben-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal (28) als Längsnut ausgebildet ist und sich über das abgesetzte Ende (15) des Kolbens (6) vom inneren Ende ausgehend bis kurz vor den Anschlag (26) (Ringschulter) erstreckt.
  10. 10. Kolben-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (2o) eine sternförmige Unterlagsscheibe ist.
  11. 11. Kolben-Dosierpumpe nach den vorangegangenen Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen von Hand betätigbaren Ausströmkopf (8), der am äußeren Ende des Kolbens (6) angeordnet ist und einen nach unten gerichteten Ausströmkanal (36) aufweist, der mit der Durchgangsbohrung (34) des Kolbens kommuniziert, wobei die Feder (1o) zwischen dem Ausströmkopf und einem Ringflansch (5) des Zylinders (4) angeordnet ist.
  12. 12. Kolben-Dosierpumpe nach den vorangegangenen Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine einstellbare Verriegelungsschraube (12) für die Einstellung des Kolbenhubes.
  13. 13. Verwendung der Kolben-Dosierpumpe nach den vorangegangenen Ansprüchen für einen Seifenspender.
    609810/0306
DE19752536858 1974-08-21 1975-08-19 Kolben-dosierpumpe Granted DE2536858A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3683674A GB1470597A (en) 1974-08-21 1974-08-21 Reciprocating pumps for dispensing pastes liquids and other substances
US60660875A 1975-08-21 1975-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536858A1 true DE2536858A1 (de) 1976-03-04
DE2536858B2 DE2536858B2 (de) 1980-02-14
DE2536858C3 DE2536858C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=50796604

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7526231U Expired DE7526231U (de) 1974-08-21 1975-08-19 Kolben-dosierpumpe
DE19752536858 Granted DE2536858A1 (de) 1974-08-21 1975-08-19 Kolben-dosierpumpe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7526231U Expired DE7526231U (de) 1974-08-21 1975-08-19 Kolben-dosierpumpe

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4120619A (de)
JP (1) JPS5145306A (de)
AU (1) AU500390B2 (de)
BE (1) BE832628A (de)
CH (1) CH592813A5 (de)
DE (2) DE7526231U (de)
DK (1) DK138053B (de)
FI (1) FI752351A (de)
FR (1) FR2282545A1 (de)
GB (1) GB1470597A (de)
IT (1) IT1041900B (de)
LU (1) LU73237A1 (de)
NL (1) NL7509920A (de)
NO (1) NO752887L (de)
SE (1) SE7509173L (de)
ZA (1) ZA755320B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818507A1 (de) * 1977-05-02 1979-01-25 Leeds & Micallef Handbetaetigte axialkolbenpumpe
CN111819005A (zh) * 2018-01-03 2020-10-23 斯勒冈分配系统公司 具有锁定结构的分配泵及使用其的方法

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS606954Y2 (ja) * 1978-04-20 1985-03-07 パイオニア株式会社 ヘツド用防塵カバー
GB2118254A (en) * 1982-04-08 1983-10-26 Appor Ltd Reciprocating dispensing pumps for soap and the like
CS242610B1 (en) * 1982-11-19 1986-05-15 Miloslav Sorm Double acting mechanical pump for liquid spray
FR2551723B1 (fr) * 1983-09-08 1985-12-13 Aerospatiale Dispositif a butees escamotables pour limiter les battements des pales d'un rotor principal de giravion
DE3530486A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer fliessfaehige medien
US4795063A (en) * 1985-11-29 1989-01-03 Pentel Kabushiki Kaisha Fluid discharging device
JPH01152077U (de) * 1988-04-11 1989-10-19
US4991747A (en) * 1988-10-11 1991-02-12 Risdon Corporation Sealing pump
KR930012564A (ko) * 1991-12-09 1993-07-20 가쓰아끼 시미주 액제 디스펜서
JP2572034Y2 (ja) * 1992-02-10 1998-05-20 株式会社ユニシアジェックス ポンプ構造
DE4209471A1 (de) * 1992-03-24 1993-09-30 Schwing Gmbh F Dickstoffpumpe für Förderzylindern, insbesondere Zweizylinderbetonpumpe
US6502721B2 (en) 1996-08-26 2003-01-07 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Washing system with auxiliary reservoir
US6129245A (en) * 1996-08-26 2000-10-10 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Washing system with auxiliary reservoir
US20040164093A1 (en) * 1996-08-26 2004-08-26 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Liquid feed system
US5988451A (en) * 1996-08-26 1999-11-23 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Washing system
FR2791400B1 (fr) * 1999-03-22 2002-04-26 Sofab Pompe a reaspiration
US6516976B2 (en) * 2000-12-19 2003-02-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dosing pump for liquid dispensers
US6543651B2 (en) 2000-12-19 2003-04-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Self-contained viscous liquid dispenser
US6540117B2 (en) 2001-03-30 2003-04-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dosing pump for liquid dispensers
GB0912065D0 (en) * 2009-07-10 2009-08-19 Reckitt & Colman Overseas A fluid delivery system
US20120193377A1 (en) * 2009-09-07 2012-08-02 Mk International Pty Ltd Nasal spray pump
US9435322B2 (en) 2012-01-19 2016-09-06 Ge Oil & Gas Compression Systems, Llc Valveless reciprocating compressor
US9702350B2 (en) 2012-01-19 2017-07-11 Ge Oil & Gas Compression Systems, Llc Valveless reciprocating compressor
CN104029927A (zh) * 2013-03-05 2014-09-10 北京红海科技开发有限公司 自量取容器及取出该容器内部所容物的方法
FR3053579B1 (fr) * 2016-07-06 2018-08-17 Galderma Research & Development Dispositif pour le conditionnement et la distribution d'un produit, notamment d'un produit cosmetique
DE202018002072U1 (de) * 2018-04-24 2019-07-25 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Gerät zum Auftragen einer viskosen Substanz

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US544143A (en) * 1895-08-06 Charles wagner
US1223159A (en) * 1912-11-21 1917-04-17 Orville Hiram Ensign Carbureter.
US1477381A (en) * 1921-08-06 1923-12-11 Victor H Palm Pump valve
US1688195A (en) * 1925-10-06 1928-10-16 Pyrene Mfg Co Fire extinguisher
US1850926A (en) * 1927-04-15 1932-03-22 Ind General Res Corp Soc Anony Pump for injecting liquid fuel into internal combustion engines
US1711752A (en) * 1927-07-22 1929-05-07 William E Kinsey Device for oiling mandrel centers
US2067601A (en) * 1934-07-28 1937-01-12 Mac B Feinson Soap dispenser
US2847827A (en) * 1954-09-13 1958-08-19 Thew Shovel Co Hydraulic compensating master cylinder
US3043235A (en) * 1959-09-18 1962-07-10 John Selby Hillyer Reciprocating pump
US3211346A (en) * 1964-07-15 1965-10-12 Meshberg Philip Pump-type dispenser
US3877615A (en) * 1973-06-01 1975-04-15 Anetsberger Bros Inc Pizza sausage dispenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818507A1 (de) * 1977-05-02 1979-01-25 Leeds & Micallef Handbetaetigte axialkolbenpumpe
CN111819005A (zh) * 2018-01-03 2020-10-23 斯勒冈分配系统公司 具有锁定结构的分配泵及使用其的方法
CN111819005B (zh) * 2018-01-03 2022-05-13 斯勒冈分配系统公司 具有锁定结构的分配泵及使用其的方法

Also Published As

Publication number Publication date
SE7509173L (sv) 1976-02-23
DE7526231U (de) 1976-04-22
IT1041900B (it) 1980-01-10
DK138053B (da) 1978-07-03
NL7509920A (nl) 1976-02-24
FI752351A (de) 1976-02-22
CH592813A5 (de) 1977-11-15
GB1470597A (en) 1977-04-14
ZA755320B (en) 1976-08-25
US4120619A (en) 1978-10-17
JPS5145306A (en) 1976-04-17
DK138053C (de) 1978-11-20
BE832628A (fr) 1975-12-16
DE2536858C3 (de) 1980-10-02
FR2282545B1 (de) 1980-05-09
NO752887L (de) 1976-02-24
AU500390B2 (en) 1979-05-17
DE2536858B2 (de) 1980-02-14
FR2282545A1 (fr) 1976-03-19
DK373375A (de) 1976-02-22
AU8406875A (en) 1977-02-24
LU73237A1 (de) 1976-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536858A1 (de) Kolben-dosierpumpe
DE2101445C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Behälter in Form eines Sprühstrahls oder von Sprühnebel
DE3733774A1 (de) Fluessigkeitsauftrageinrichtung fuer schreibgeraete, kosmetische geraete und dergleichen
DE10220557A1 (de) Spender zum Austrag fließfähiger Medien
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
DE602004005613T2 (de) Pumpe zur abgabe eines fluidprodukts
EP3162449B1 (de) Austragkopf und spender mit einem solchen austragkopf
DE3541378A1 (de) Verfahren zur begrenzung der foerdermenge einer pumpe sowie kleine handbetaetigte pumpe und spritze mit tropfenzaehler, die sich dieses verfahrens bedienen
DE2709796C3 (de) Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem geschlossenen Behältnis
DE1293091B (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung fuer fliessfaehiges Gut
DE3538001C2 (de)
DE2045997C3 (de) Flüssigkeitskolbenpumpe zur Übertragung hydraulischer Druckimpulse oder eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles auf ein Handgerät zur Körperpflege
DE3525449A1 (de) Ausgabe-einrichtung fuer fliessfaehige medien
DE3909031A1 (de) Austragvorrichtung fuer medien
DE60009128T2 (de) Pumpe mit schneller hin- und herbewegung
DE1296003B (de) Verschliesseinrichtung fuer den Behaelterinhalt bei einer Spruehpumpe
DE1895245U (de) Insbesondere als zahnbuerste ausgebildete abgabevorrichtung zum abgeben eines fluessigen oder pastoesen mediums.
DE2300045A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2104510C3 (de) Dosierventil
EP2419162B1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
DE202013102755U1 (de) Kosmetikprodukt-Spender
DE2003303C3 (de) Kolbenpumpe zum dosierten Zumischen von Flüssigkeit in einen Flüssigkeitsstrom
DE102012024415A1 (de) Pumpe für flüssige Handreiniger
AT200465B (de) Gerät zum Abfüllen von Flüssigkeiten und pastösen Massen aus einem Vorratsbehälter in ein kleineres Behältnis

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee