DE1528076A1 - Spanabhebende Spielzeugmaschine - Google Patents

Spanabhebende Spielzeugmaschine

Info

Publication number
DE1528076A1
DE1528076A1 DE1965M0064342 DEM0064342A DE1528076A1 DE 1528076 A1 DE1528076 A1 DE 1528076A1 DE 1965M0064342 DE1965M0064342 DE 1965M0064342 DE M0064342 A DEM0064342 A DE M0064342A DE 1528076 A1 DE1528076 A1 DE 1528076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
spindle
rods
motor
dtr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965M0064342
Other languages
English (en)
Inventor
Mac Dougall Edward A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAC DOUGALL EDWARD A
Original Assignee
MAC DOUGALL EDWARD A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAC DOUGALL EDWARD A filed Critical MAC DOUGALL EDWARD A
Publication of DE1528076A1 publication Critical patent/DE1528076A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C9/00Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor
    • B27C9/02Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor with a single working spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers
    • A63H33/3072Tools or machine-tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/31Convertible cutting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/665Universal or flexible drive connection to rotate Tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Edv/ard A.HacDOUGAIL _ , ■
Oak Park/I lic higan )■,« Γ* V f> F '
VSTA " W ' "JJ
V.ST.A.
Spanabhebende Spielzeugmaschine
Die Erfindung bezie ht sich auf eine spanabhebende Spielzeugmaschine, die aufli einer Yielzahl von Gebilden zusammengesetzt werden kann, so daß sie verschiedenen Holzbearbeitungswerkzeugen gleicht} insbesondere auf eine spanabhebende Spielzeugmaschine, die von Kindern mit einem hohen Grad von Sicherheit benutzt werden kann·
Obwohl die Kinder oft von angetriebenen Holzbearbeitungsv/erkzeugen beeindruckt sind und die Erfahrung in dem Gebrauch von solchen Werkzeugen eine wertvolle erzieherische Erfahrung bildet, maohen die damit verbundenen Gefahren fUr die Person,begründet in der hohen Kraft und der Ausführung diener Werkzeuge, die Maschinen ungeeignet für den Gobrauoh von Kindern· Es iat deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine spanabhebende Maschine verfügbar zu machen, die in der Grundausführunc und in dem Antriebssystem in einer solohon Art und Weis von den herkömmlichen angetriebenen Holzbearbeitungswerkzeugen abweioht, daß sie ungeeignet ist für den Gebrauch als herkömmliche spanabhebende Maschine, aber speziell als Spielzeug Verwendung finden kann. Eine der grundsätzlichen Besonderheiten der gemäß dir vorliegenden Erfindung konstruierten Hanohine gegenüber einer herkömmlichen. HoIzboarieitungsmaochine liegt in dem gewählten ela. trisohen Antrieb den Motors. Im allgemeinen benutzen maschinelle Werkzeuge Motore, die das Oharakterletikum aufweisen, daJ mit abnehmender Geschwindigkeit dl· Drehkraft ansteigt. Bau erlaubt ihnen 1?ti Hemmnisaen ein· Antriebekraft zu entwickeln, die ditee Hemmninee überwindet.
1 Oll 10/032 J BAD
Wenn z.B. mit einem Werkzeug ein Werkstück bearbeitet wird, das duroh eine Holabearbe-itungedrehbank angetrieben wird, verlangsamt die τοη dem ¥erka#ug auf das Werkstück ausgeübte Kraft die Umdrehung den Motors, woduroh ein Anwachsen der Drehkraft bewirkt wird» bis eine genügende Drehkraft entwickelt wird* die dl· von dem Werkzeug ausgeübte Kraft überwindet· Geijftß der vorliegenden Erfindung wird für die spanabhebende Spielieugaasohine bevorzugt ein Antriebsmotor mit ausgeprägten Solen (shaded pole) angewandt« Br hat ein Drehzahl-Drehleistungs-Diagramm in soloher formt oaä nur innerhalb eines engen Bereiches um die Arbeitsgeschwindigkeit dia Drehleistung des Motors ansteigt, bei abnehmender Drehzahl· Beispielsweise kann die Arbeitsdrehzahl des Motors 3550 r.p.m· betragen» Wenn der Motor auf eine entgegenwirkerÄde Kraft während der Bearbeitung eines Werkstückes mit einem Werkasug trifft, entwiokelt der Motor eine ansteigende Drehleistung bei einer ν Verlangsamen^ bis ungefähr 2700 r.p»m. Bei Umdrehungagesohwind&eiteii unter diesem Punkt» nimmt dia DrefcXeistußg mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors ab, so daß der Motor jenseits dieses Punktes zum Stillstand gebraoht wird« Während ©in solches Betriebsverhalten für eine herkömmliche Holzbearbeitungsmaschine völlig unmöglich ist,, bedeutet es für das Spielzeug einen sehr wünschenswerten Sicherheitsfaktor. Eine Spielzeugdrehbank gemäß der vorliegenden Erfindung kommt leicht zum Stillstand, wenn das Werkstück angefaßt wird, ohne daß irgendeine Üefahr für die Hand besteht. Wenn dagegen ein Werkstück duroh ein Werkzeug mit einer Kraft bearbeitet wird, die nicht den Punkt überschreitet, wo der Motor zum Stillstand kouuat, kann eine Vielzahl von weiohen Hölzern und Pias fiikmaterial mit der Drehbank gestaltet worden·
Ein anderes Sicherheit ame rkinal dor vorliegenden Abfindung besteht in de» eehr komm abwechselnden Hub, der bei der Sägeform der Erfindung entwiokelt wird. Der begrenzte Hub, der angenähert 1/8 "oll beträgt, ist
109810/0321
BAD ORIGINAL
-'- 1528078
ausreichend zum Schneiden von weichen Höeern und Plastikmaterialien» es wird aber nicht 71eia&» geschnitten, weil das yieiech nachgiebig genug ist, der kurzen abwechselnden Bewegung nachzugeben, eo daß keine Yerletzung stattfindet.
Bin weiterer Sicherheitsfaktor, der von den Geräten der vorliegenden Erfindung aufgewiesen wird, ist in der Ausbildung der GrundmaBchineneinheit $bsehen, auf die die verschiedenen Holzbearbeitungsmaschinen wie eine Drehbank, eine Bandsäge, eine Schmirgelscheibe und ein Bohrwerk aufgebaut werden* Biese örunÄeinheit hat die Gestalt einer länglichen Basis mit senkrechten Teilen, die an den beiden Enden angebracht sind. Der Antriebsmotor ist in waagerechter Stellung dem einen senkrechten Endteil benachbart,angeordnet, und in eineK bevorzugten Aueführungeform der Konstruktion kann er dieses Indteil selbst bilden· Ein Paar von horizontal angeordneten Stangen sind befestigt an den Stirnseiten der zwei senkrechten Endstücke in einer waagerechten Stellung· Diese Stangen liegen angenähert in einer horizontalen Ebene, die die Welle des Antriebsmotor enthält· Eine Reitstockspitze wird von den Stangen getragen und ist längs der Stangen beweglich. Wenn die spanabhebende Maschine als eine Drehbank gebraucht wird, wiraWerkstück zwischen einer Körnerspitze , die an der Motorspindel angebracht ist, und der Eeitstockspitze eingespannt· Sine der Stangen wird als Werkzeughalter ausgewählt, so daß das ' Schneidwerkzeug direkt mit einer der Stangen gelagert und mit dem Werkstück in Berührung gebracht werden kann· Der Gebrauch eituer Stange als Werkzeughalter schließt die Gefahr aus, daß ein Drtfebankwerkzeug von dem Halter abrutscht und einen Betriebsunfall verursacht·
Die symmetrische Grundeinheit, aus einem längliehen Grundstück, $9& zwei senkrechten Endstücken und dem Stangenpaar, das ungefähr in Höhe der Spindel angeordnet ist, ist insofern vorteilhaft, als ein Werkzeughalter nicht notwendig ist und sich dadurch der beschriebene Sicher-
109810/0322 BAD
heitsfaktor ergibt. Die Stangen fungieren als Konstruktionsteiliund verbinden die zwei senkrechten Enden miteinander, 80 daß sie ein festes» leichtes Rechteck bilden. Die Reitstockspitze wird bewegt zwischen dem äStangenpaar und die zwischen der Körnerspitze und der Reitstockspitze ausgeübten Kräfte werden als Ziehkräfte von den Stangen aufgenommen. Das schließt die Notwendigkeit eines verhältnismäßig schwerenf festen Reitstockmechanismus aus, γοη dem keine Drillmomente aufgenommen werden müssen, wie bei einer normalen Drehmaschinenkonstruktion.
Pur Hilfswerkzeugteile, die die Maschine umwandeln können* in eine Bandsäge oder eine Schmirgelmaschine oder in andere Anlagen, ist eine Befestigungsstelle an dem senkrechten Tragestück benachbart dem Motor angebracht oder in dem Motorgehäuse ausgebildet. Diese Befestigungsstglle dient zum Verbinden mit einem Werkzeugtisch, der entweder an dem Träger befestigt werden kann oder auf den beiden Stangen beweglich ist, um für versohidene Holzbearbeitungswerkzeuge verwendet werden ztf. können. Der Aufbau ist so gestaltet, daß alle Holzbearbeitungswerkzeuge an die Grundeinheit angesetzt und von ihr entfernt werden können, ohne daß irgendwelche Handwerkzeuge benötigt werden.
Es ist also die hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine spanabhebende Spielzeugmaschine verfügbar zu machen, welche in einer Vielzahl von Formen ergänzt werden kann, so daß die verschiedenen Holzbearbeitungswerkzeuge nachgeahmt werden können, wobei sich die Konstruktion durch Einfachheit und ein geringes Gewicht auszeichnet und Sicherheit bei einem Gebrauch durch Kinder gegeben ist.
Ein anderer Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß eine spanabhebende Spielzeugmaschine mit einem Motor angetrieben wird, der eine Arbiitecharakteristik hat, wobei innerhalb eines engen Bandee im Bereich der Arbeitsgeschwindigkeit dae Drehmoment ansteigt, wenn die Geschwindigkeit abnimmt und innerhalb einer verhältnismäßig großen. Fläche
109810/0322 ßAD original
die Drehleistung abnimmt bei ansteigende:- Geschwindigkeit, oo daß der Hotor leicht zum Stillstand kommt.
Ein anderer Ge£enst:Jid besteht darin, eine spanabhebende Spielzeugmaschine verfügbar zu machen, die aus einer Vi--!zahl von Gebilden zusammengesetzt werden, kann, wobei eine Grundeinheit verwandt wird, die gebildet wird von einur länglichen Jasis mit senkrechten Tragstücken an j .-dem Ende dieser Basis, einem Ilotor, der eine waagerecht verlaufende Spindel hat, verbunden mit einem der !Dragteile und einem v/aagerecht verlaufenden parallelen Stangenpaar, das unjeflhr in derselben Ebene der Motorspin.de 1 angeordnet ist, und die zwei senkrechten Bndstücke verbindet·
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden lörfindung besteht darin, eine spanabhebende Spielzeugmaschine verfügbar zu machen, bei der an eine Grundeinheit eine Vielzahl von Werkzeugen in verschiedenen Stellungen, um Hilf !Einheiten zu bilden, ohne den Gebrauch von. Handwerkzeugen angesetzt werden können.
Ander« Ziele, Vorteile und Anwendungsformen dar vorliS-.;e;xd η Erfindung ergeben sich aus der folgenden detallierten hrjSchreibung einer bevorzugten Ausführungsforra der Erfindung. Die Beachreibung bezisht sich auf die beigefügten Zeichnungen· Diese stellen im einzelnen dart
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Grundeinheit einer AusfUhrun sform der vorliegender Erfindung, gebrauoht als Drehbank!
2 die Darstellung einer auneinander gezogenen Anordnung eines Zusatzes, der nötig ist, die Zentraleinheit in eine SUgemasoh. ne umz uv/a:ΐ
Pig, 3 eine Draufsicht einer Zentraleinheit, die auagurUubot lot mit den Zuoützun dor
109810/0322
Fig. 4 eine Seitenansioht der Anlage τοπ Pig. geschnitten länge der linie 4-4 in Pig. 3|
Pig. 5 eine Stirnansicht der Anlage von Flg. 3
geschnitten längs der linie 5-5 in Pig. 4|
Pig. 6 eine Sennittansicht eines Gleitbügels mit Reitetockspitze und Befestigungsmitteln geschnitten längs der linie 6-6 in Pig. 4ί
Pig. 7 eine Teilansicht einer Grundeinheit mit den JSueätzen, die nötig sind, um diese in eine Bohrmaschine umzuwandeln}
Pig, 8 eine perspektivische Ansicht eiifcr Zentraleinheit mit Zusätzen, die nötig sind, diese in eine Schmirgelmasohine umzuwandeln;
Pig. 9 eine üieilansioht einer Zentraleinheit
mit Zusätzen.! die nötig sinds diese in eine Bohrmaschine mit flexiblem Bohrachlauch umzuwandeln!
Pig« 10 ein Diagramm eine» Drthaahl-Brelaaoment-Oharakteristik eines in einer bevorzugten Ausführungsform angewandten Motors.
Die Vielfalt der holzbearbeitenden Werkzeuge, welche von der vorliegenden Erfindung nachgeahmt werden kunnent sind gebildet mittels einer Grundeinheit, gezeigt in yig. 1, in Porm einer Drehbank. Die Grundeinheit ist aufgebaut über einer länglichen Grundplatte 20, die ais Metallblech^ gebildet wird, und an ihren beiden lanzen Buden einen Book und Gegenbook aufweist, dia eine längliche Abstützung bilden, die ein Mittelteil der Grundplatte 20 oberhalb der tragenden Konstruktion aufnehmen. Bin senkreohtes Bndteil 24 ist befestigt auf einem larzen Ende dor Grundplatte und erstreckt iioh im reohten Winkel, um tine aeiitoohte Stellung einzunehmen, wenn die Grundplatte von ihren Schenkeln 22 getragen wird, Das Endteil hub einen V-fürmig§n Einschnitt 26, der von dar Mitte dea oberen Endet ausgeschnitten wurde, um ein Panr von
109810/0122
BAD ORIGINAL
auseinandergehenden Btüteen 28 au bilden« Tier Gummipuffer 30 sirid en den vier Boken des Endstückes 24 angebracht, so dA8 die GrutaUlöheit mit einer senkrechten Stellung der Grundplatte 20 von den Gummipuffern 30 getragen werden kann· line solche senkrechte Stellung ist wünschenswert» bei gewiesen Arbeitsformen der Maschine wie B.B« bei einem Bphrwerk, gezeigt in ?ig. 7·
An der objeren Seite *&t dem gegenüberliegenden Ende der Grundplatte 20 1st ein Motor und eine Hahnengestelleinheit 32 befestigt· D*s Baiunengesteil bildet ein Motorgehäuse und enteprloht weitgehend den Erfordernissen des speziellen Motor·,der eingebaut wird« Pas Gehäuse hat gewisse Besonderheiten» die sioh aus den Erfordernissen der vorliegenden Erfindung ergeben» So ist das Gehäuse 34 oben abgeflacht. Dieses abgeflachte Gehäuse tritt in Punktion alt anderen Zusatzeinrichtungen, wie z.B» einem Tiech für die Arbeitsaufgabe zu verschiedenen, von einem Motor angetriebenen Arbeitsgeräten und gewiesen erfindungBgemäßen Apparateeuiätzen· Der Motor ist in de* Rahmengestell 82 so ausgerichtet, daß seine Spindel 38 in einer Ebene parallel iu der Grundplatte 20 angeordnet ist· Das Motorgehäuse 32 hat einen Ausläufer 36, der sich auf der Seite des Gehäuses erstreckt, die dem Endteil gegenüberliegt. Der Aueläufer 36 umgibt die Motorwelle 38, welche sioh daduroh erstreckt und als Maschinenspindel fungiert· D«# HotorglbUUti· selbst bildet den Spindelstook.
Der Ausläufer 36 hat rund um seine Mitte eine kreisrunde Ausbuohtung 40· Der Aueläufer 36 und die Ausbuchtung 40 dienen but Aufnahme von verschiedenen Ansätzen für die Grundeinheit» Ifie noch ausgeführt wird, besitzen diese Ansätze Gliedert welche den Aueläufer 36 ergänken und die erlaubenf die Zusätze an dem Rahmengestell 434 zu befestigen·
109810/0322
Der Motorrahmen 62 hat ein Paar von Ansätzen 42 (nur eines ist zu sehen), welche auf den gegenüberliegenden Seiten des Rahnengestelles angeordnet sind und die die Enc.en des Stangenpaares 44 aufnehmen. Die Stangen erstrecken sich längs der Grundeinheit und sind parallel zueinanderauf den entgegengesetzten Seiten der Spindel 38 angeordnet. Sie sind parallel zu der Spindel und die Ebene, die durch die zwei Stangen 34 geht, erstreckt sich nur wenig unterhalb der Achse der Spindel, so daß beide Ber Stangen als Wer., ζ eughalter gebraucht werden können, wie in Pig. 1 veranschaulicht ist. Auf alle Fälle soll die Ebene innerhalb eines Abstandes von 2,5 cm auf jeder Seite der Spindel verlaufen. Bei gewissen Ausführungsformen der Erfindung kann es wünschenswert sein, den ?iotor einstellbar auf der Grundplatte 20 zu lagern, so daß er wahlweise angeordnet werden kann, daß seine V/elle entweder parallel oder lotrecht zu der Grundplatte 20 verläuft. Bei solchen Ausführungsformen wird es wünschenswert sein, für die Enden der Stangen 44 von dem Ilotorrahmen 32 getrennte Träger vorzusehen. Die gegenüberliegenden Enden der Stangen 44 sind an dem Träger 24 befestigt. Die Stangen wirken als Konstruktionsteile und befestigen den Endträger 24 mit dem Motorgehäuse in der Form einer geschlosseren rechtwinkligen Konstruktion.
Der Gleitbügel 46 wird von den Stangen 44 getragen und ist längs dieser beweglich und bewegt eine Reitstockspitze in entgegengesetzter Beziehung zu der liotorspindel 38. Die Einzelheiten es Gleitbügels 46 sind dargestellt in Fig. 6. Er setzt sich zusammen aus einem länglichen Bügel mit nach unten gekehrter Kante 50, auf der Seite, die dem Motorrahmen 32 zugekehrt ist. Die Reitstockspitzß 48 ist in der Mitte der Kante 50 angebracht, so daß sie in einer Verlängerung e&fte* der Achse der Motorapindel angeordnet ist. Jeder der Enden des Gleitbügels 4$ ist als Ansatz 52 ausgebildet, der eine der Stangen 44 umschließt. Der Ansatz auf der linken Seite, zu sehen in
10 9 810/0322 BAD original
Pig. 6fist aufgeschlitzt und nimmt auf ein unrud.es Teil 56 und erlaubt, das unrunde Teil in eine Stellung zu brinjen, wie in Pig. 6 gezeigt ist, wobei das unrunde Teil frei auf der Stange 44 entlanggleitet oder in der angedeuteten Stellung 60, v/ie in Pig. 6 zu sehen, wobei der große Eadius dea Teiles 56 sich gegen den Gleitbügel 56 j erstreckt und dabei ihn an die Stange 44 andrück·,,mit ' dor Wirkung, daß der Gleitbügel in sein r Stellung längs dar Stangen befestigt ist. Wenn der Hebel sich in einer senkreohtai Stellung befindet, kann der Gleitbügel 46 längs der Stangen 44 mittels -and frei bewegt werden und wenn der Hebel 48 in eine waagerechte Stellung bewegt v/ird, ist der Gleitbügel befestigt in seiner Stellung auf den Stanjen. Vom Standpunkt der Herstellung ist es wünachens-•.•ert, daß der S Ansatz 52, der die Stange 44 umschließt, und an dem Ende mit einem Hebel 58 versehen i3t, eine e..£ere Passung um dio Stange besitzt, als der andere Ansatz. Eine en.-;e Passung an ueiden Ansätzen erfordert ein hohen; !laß an Einfluchtung, b-vor der Gleitbügel bewegt weruen kann. Eine enge Panaung a beiden Ansätzen erforderi>elnem festhaltenden Ansatz, daß der andere deshalb mit einer Glei-tpassung ausgebildet iat. Der Gleitbügel hat auch eine mittige Höhlung 60, die auf seiner oberen Seite gebildet ißt, mit dem Zweck, daß gewisse Hilfswerkzuuge, wie im folgenden aus.;ol'ilhrt, aufgenommen werden können.
Um die Einheit als eine holzbearbeitende Drehb.-mk benutzen üu können, int eine mitlfufende Spitze 62 mit drei Klauen voffjfi.jn und hat eine iwntr Io Höhlung, um in die Spindel 38 eingepaßt zu worden, nnd wird in das «ine Ende eines zylindrischen Holzv/orkutüokoo 64 gudriicki..
Die mitlaufende Spitzu 62 hat eine Innonbohrung, diu eingreift in er/änau d.0 Flachen in de.· LJjdndol 3B, uo daß bewirkt wird, daß d.i.« mitlaufend' ü^itze mit der Sfinfiol in Drohbewogungc-u vorsetzt wird. Dor (il.u Ltbügel wLrd dünn gegdn d· 1 unior'o Ende den WorketlloUio 64 bD-wo^t und die k'iit j'.ookiij itz ι in dfu Krido den ',/orkatücl'.üö
109S 10/0322 bad original
eingelassen. Der Hebel 58 wird dann heruntergelassen in eine befestigende Stellung und die Binheit ist für den Betrieb fertig. Ein elektrischer Schalter 66 ist am Motor angebracht und verbindet den Motor mit der Kraftleitung· Die Anlage kann dann gebraucht werden wie eine normale holzbearbeitende Drehbank und das Drehbankwerkzeug 68 wird gehalten von einer der Stangen 44 und kann für daa rotierende Werkstück 64 angewendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Motor angewandt, der ausgeprägte Pole (shaded pole) besitzt. Eine ungefähre Drehzahl-Drehleistungskurve eines solchen Motors ist in fig. 9 zu seien · Der Motor erreicht eine maximale Drehleietung bei einer Drehzahl wenig unter seiner normalen Arbeitsdrehzahl. Nach diesem P^nkt ä nimmt die Drehleistung des Motors ab, wenn sich die Drehzahl verringert. Wenn der Motor eine Störung antrifftt die bewirkt, daß seine Geschwindigkeit unter den Punkt abfällt, an welchem die leistung zunimmt, kommt der Motor zum Stillstand. Es wurde bemerkt, daß das ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist, der bei herkömmlichen Drehbänken ungeeignet ist, aber bei Spielaaugeinheiten als sehr wünschenswert anzusehen ist· Dabei braucht kein SicherheitsanschTag betätigt zu werden und es wird ein Schaden verhütet, wenn durch Zufall die Hand des Arbeiters gegen das rotierende Werk-, stück sinkt.
Um die Spielzeugmaschine in eine Säge zu ve· wandeln lilsso-n die Teile, die in fig. 2 zu seilen sind, an dio Grundeinheit angesetzt worden. Sie bestehen aus einem Sä^ehalter 70, einem Exzenterteil 72 und einem Sägetisch, allgemein bozeiohnet mit 74· Der Sägetisch ist vorzugsweise oin Gußteil,das eins abetß Oberflnohe 76 mit naoh unten geriohtoten Kanten 78 auf den gegenüber liegen-, on Soiten besitzt. Bine Kante des Tisches 76 hat eine rechtwinklige Ausnehmung 80· Diese wird gebildet von den drei Soiten d^v Ausnehmung und dom nach unten sich eratrookendan Wänden 88 und 90, die eioh^ntsprachende
BAD ORIGINAL
109810/0332
1528078
Seitenwände' darstellen und die die hintere Wand bilden· Die Wände 88 und 90 passen bu den Seiten des Ausläufers 36 auf dem Motorxahaen 32. Sie «reisen mittige Ansätze und 96 auf, welche übereinstimmen mit der Unbildung 40 an dem Ausläufer 36· Sie Hinterwand 92 hat einen mittigen Ausschnitt 98 , den eine Öffnung in Richtung der Hinterwand bildet. Die drei Äippen 100 verbinden die Höhlung mit dem Unterteil von dem Tisch 76. Das entfernte Ende des Teils 98 ist so gebohrt, daß es bei gewissen Anwendungen die Reitstookspitze 48 aufnehmen kann.
Das Exzenterteil 72 ist einfach ein zylindrisches Teil, das eine nichtmittige Bohrung 104 aufweist, und das so ausgestaltet ist, daß es die sich drehende Spindel 38 aufnimmt· Der Sägehalter hat ein feines Sägeblatt 106, das sich von einem Ende aus erstreckt, und besitzt ein innen gehöhltes Teil 108 , das das sioh drehende Exzenterteil 72 aufnehmen kann· Wenn die Einheit zusammengefügt ist, wie in den Jig. 3i 4 und 5 »u sehen ist, ein mittiger Schlitz 110 in dem Sägeblatthalter gleitet über die Spindel 38 und auf der auü. „ >,:. äeite des Sägeblatthalt era, ist das getriebene Exzenterglied 72 angepaßt. Der Tisch 74 ist befestigt an dem Motorgehäuse 32 mittels des Ausläufers 36· Die öffnung 98 umschließt das getriebene Exzenterglied 72, aber berührt es nicht. Dev Tisch 76 bildet eine Verlängerung des ebenen Deckels 34 des Motorgehäuses 32, so daß die Arbeitsstücke von dem kombinierten Tisch getragen und in Berührung mit der . Säge 106 gebracht werden können. Wenn der Motor eingeschaltet ist, rotiert das Exzenterteil 72 und seine exzentrische Bewegung erteilt dem Sägeblatt 106 eine abwechselnde Bewegung. Diese Bewegung hat einen ungefähren Hub von 1/8 Zoll und wie bemerkt, iet sie fähig, Holz und andere Materialien zu schneiden, aber nicht fleisch.
yig. 7 veranschaulicht die Art und Weise, in der eine Grundeinheit in ein Spielzeug verwandelt werden kann, das eine Bohrmaschine nachahmt. An einer Motorspindel 38
109810/0322 bad
ist ein Spannfutter 110 befestigt, das einen gewöhnlichen Bohrer 112 aufnimmt· Ein Bohrtisch 114 "besitzt Führun^sgliöder 116, mit denen er die Stangen 44 umschließt und an den Stangen angebracht ist. Dieser Bohrtisch hat eine ebene Oberfläche 180, die sichiotrecht zu der Grundplatte 20 gegenüber der Maschinenspindel erstreckt·
Der Tisch kann bewegt werden zum Bohrer 112 hin und von diesem weg, sß daß das Werkstück 120 mit dem Bohrer in Berührung gebracht werden kann, duroh einen doi-pelgliedrigen Hebel, allgemein gezeigt bei 122. Der Gliederhebel besteht aus einem ersten Glied 120, das sich von dem Handgriff 126 von seinem Mittelteil unter einem Winkel erstreckt und einem beweglichen Ende· Der Hebel ist mit einem Bolzen, verbunden, der in die Höhlung 60 auf dem gleitbügel 46 eingreift. Das andere Ende des Gliederhebels ist befestigt mit einer Bolzenverbindung, die an dem Tisch 114 angebracht ist. Der Hebel 58 wird zuerst bev/egt, um den Gleitbügel 46 im Hinblick auf die Bewegung längs der Stangen zu befestigen· Dann wird das Werkstück 124 auf der Oberfläche 118 gelegt und der Hebel
' der Tisch 118 zu dem Bohrer 112 hin oder von diesem weg bewegt wird· Bei dieser Anwendungsform wird die Grundeinheit vorzugsweise getragen von der Endplatte 24 und den Gummipuffern 30·
Pig. 8 veranschaulicht den Gebrauch der Grundeinheit als Schmirgelmaschine. In diesem Fall wird das Tisohteil 74 in einer waagerechten Stellung mit seinen nach unten gebogenen Kanten 78 von den Stangen 44 getragen. Der Tisch kann durch Hand länge der Stangen vershhoben werden und die Höhenlinie der Obertfläohe verläuft angenähert in Höhe der Spindel, lin Sohmirgelaoheibenausatz 130, besitzt Vorrichtungen» mit denen er duroh die Spindel 38 bewegt werden kann· Ein Werkstück, das mit einer Schmirgelscheibe bearbeitet werden soll, wird auf den Tisch 36 gelagert und mit der rotierenden Scheibe 130 in Berührung gebracht* BAD ORIGINAL
109810/0322
Pig. 9 veranschaulicht einen Zusatz zu der Grundeinheit, der den Gebrauch einer flexiblen Bohrwelle erleubt· Nur diese Teile der Grundeinheit, welche mit der flexiblen Bahrwelle verbunden sind, ie* sind dargestellt· Der arbeitende Teil des Aufbaus besteht aus e .nem Spannfutter 132, das an dem Ende eines Handgriffes 134 befestigt ist, und erlaubt verschiedene rotierende Werkzeuge, ve. e einen Gratschleifer oder einen Bohrer 136 aufzunehmen. Das Bohrfutter 132wi»d angetrieben duroh die flexible Welle 138, welche mit den bekannten Verschiedenheiten ausgestattet sein kann· Das andere Ende der Bohrwelle 138 ist mit der Motorwelle 38 durch ein Ku^elende 140 verbunden. Die Kupplung ist im Hinbliok auf die Motorwelle an dem Gehäuse befestigt, mittels einer Endkappe 142, die die entsprechende form des Ausläufers 36 an dem Motorgehäuse aufweist. Die Kappe ;42 hat eine zentrale öffnung 144» durch die die Welle 130 eht· Ein Wellentragearm 146 ist an der Endplatte 142 angebracht und lagert das Bnde der flexiblen Bohrwolle. Dio Welle 138 wird von dem Trageara 146 in einer leichten Kurve nach oben getragen, so daß aie am Ende de3 Tr-i^ames oberhalb der Verlängerung der Wellenachse verläuft. Der Tragarm wird gegen den Ausläufer 36 mittels der Reitstockspitzo 48, die auf dem Gleitbügel 46 angeordnet ist, festgehalten. Die flexible Bohrwelleneinheit int nützlich für das Bohren oder Abgraten von relativ kleinen Werkstücken.
Es ist zu sehen, daß die Grundeinheit so konstruifrt ist, daß oio sowohl in Verbindung mit dom Tisohglied 78 und 114 und dem flexiblen Zusatz 146 arbeiten kann, :üp auch »ine Yielkabl von Spielzeug gebildet werden kann, das die Arbelt von '.'/orkzeugBaeohinen nachahmt und mit tilneru hohen Grad m Sicherheit arbeite..
Die Konstruktion de* Grundeinheit int derart, daß die AUHfUhrun^efornin der Irfindung wenig aufwendig und alt geringes Gewiaht gestultet worden können» wobei sie
damif leicht bearbeitet werden können . line Aueführung der Erfindung wurde gestaltet mit einer länge yon 35»6 cm, einer Breite von 10 om und einer Höhe von 796 cm, ea wurde ein Spaltpolmotor mit einer leistung von 1/20 Pferdestärke verwendet« Bb erlaubte die Arbeitsgänge aller Abwandlungen von Holzbearbeitungemaach inen in angemessener und sicherer Weise»
BAD
109110/0322

Claims (1)

  1. PataAtaAtprüch·
    1, Spanabhebende flpitiieagAaeohl ne, aadoroh gefceAA» «elohnet, du eiii^at* parallel angeordneter Btangen el* «vUohen «inaf treten Traggestell, dae auf einen Inde elAer
    «weiten :%rtgge»t*^(· dae AtUt de* anderen Ende der Grundplatte aagei bar· BpUdel deA f**t«tt ordnet ietff Ae*e| Aen*e parallel a^ieonen AeA
    Aaren AU Btangen vefieeeaeft eind, dl« AiA
    A Ch
    tmd
    B 'M9 wobei löebare torn iiAd, AOA feateteUeA der StAAgAA*
    AAttA AAeprtWA 1·
    » AeJ elA fraggetteli al«
    AAe) AiAAA Bytftdelf
    Anti leb Aer Bjdadel
    eaeip^e/ eejiMW ÄAe^BB·J^A eAWPAe w Vpve*^^4> - 4^ ■
    AeJ Ale BplAAel innerhalb -Ut, tie) I« ieejtaad mm t9i *m Kbe«·, AU Aeieh Ale BtAAgtft v !
    g«k4AQMlahAtt» aae «I» ItAAgAA
    Ü au dan Btang«A» ^
    109110/0322
    die duroh dl* Spindel geht und der Grundplatte liegen, Innerhalb einea Abstand·· von 2,5 om τοη der Ebene, dl« parallel su den Stangen und duroh dl· Spindel geht·
    5· Spanabhebend· Spielzeugmaschine naoh einem der Anspruch· 1 · 4# dadurdt gekennseiohnet» dafl die Stangen al· Werkzeughalter anwendbar sind und di· auf das Werkatüofc auegeübten fräffte duroh die Stangen weitgehend el· Eiehkräfte altgotellt werden»
    6« Spanabhebende Spielzeugmaschine naoh einem der Anspruch« 1*5· dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebemittel für dl· Spindel aus einem Elektromotor bestehen, der eine Terhaltnismäßig niedrig· Drehkraft bei Dreheahlen unter «einer Arbeitedrehsahl und ein· rerhöltnismäßig höh· Drehkraft bei seiner Arbeitsdreh·» eahl beeitst.
    7« Spanabhobende Splelieugmasohine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet» dafl der Elektroeotor ausgeprägte Pole (ehaded pole) aufweist·
    8. 'Spanabhebende Splelseugmaiohlne naoh eine» der Anspruch· 1-7, dadurch gekennseiobn t, dsJ dl« Deokplatte des RabJiengeetolle als Arbeitetieoh ausgebildet 1st und ein Tisoh an dem Eahmengestell fest ansetsbar 1st» so da· der Tieoh eine Tergröflerung der Deokiläohe Am Rahme ng· »teils bildet*
    9· Spanabhebende Bpielstmgmasohine nach Anspruoh 8, ftaduroh gekennselchmet, OsJ der lisehanaat« al· swei Auflag·»· dl« wt dem Stangen glel«teMlg angreife« längs iei etaage bewegbar 1st·
    10« Spanabhebende 8pielseugaasohlne naoh eimesi U* Anspruch· 1 - 9i dadmreh gekennselohnet, to· am ti« Bpindel eim Sxsenterglled und daran ain Tragegll«d
    109810/0322 BADORlQiNAL
    nit tinoa Sägeblatt befestigt werden kann· wob·! die Drthbtwegung la tint abweoheelndt lintarbtwtgunf uogetttit wird*
    11« Spanabhtbtndt SpitlstugKatohlnt naoh tin·« dtr Anepr üoht 1 - 7» d*duroh gtktnnitlohattt UmB βία Sisob» dteetii OterXläoht lotreoht Kur »Tundplmttt dem Rahaengtftell gegenüberliegtf am den Stangta aontiorbar ist and längs dtr 8tangen towohl In RlohtuBf auf dai BataffltDgtsttll al· auoh Ια tntgtgengttttttt* Richtung bewegbar ist«
    U. QpanabhtVtndt Bpitlieugaaeohlne naoh tinea dtr
    Aneprüoht 1 -7t daduroh gtkenn»eiohnttt dad an dtr Spindel tin iltzibltr Bohrtoblauoh anechlitflbar ittv an detetn £ndt tint BintpannTorriohtuni angebraoht lot· wobei der Bohrtohlauoh durch tin&m Rahnengettell angobraohtta Träger leicht naoh obm geführt wird«
    BAD
    109810/0322
    Leer seife
DE1965M0064342 1964-02-27 1965-02-27 Spanabhebende Spielzeugmaschine Pending DE1528076A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US347926A US3304969A (en) 1964-02-27 1964-02-27 Toy cutting apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1528076A1 true DE1528076A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=23365886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0064342 Pending DE1528076A1 (de) 1964-02-27 1965-02-27 Spanabhebende Spielzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3304969A (de)
BE (1) BE660232A (de)
CH (1) CH449496A (de)
DE (1) DE1528076A1 (de)
FR (1) FR1429560A (de)
GB (1) GB1028280A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817193A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Robert Wolff Holzdrehbank

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512343A (en) * 1966-11-02 1970-05-19 William C Lange Grass trimmer
US4200129A (en) * 1978-03-30 1980-04-29 Sneed John Jr Wood turning tool
FR2634411A1 (fr) * 1988-07-25 1990-01-26 Fournel Paul Structure polyvalente pour tous travaux d'usinage principalement de materiaux tendres
FR2649632A2 (fr) * 1988-07-25 1991-01-18 Fournel Paul Structure polyvalente pour tous travaux d'usinage principalement de materiaux tendres
US4998572A (en) * 1989-08-04 1991-03-12 Richard Lukes Chisel stabilizer for wood turning tool
US9205570B2 (en) * 2011-05-19 2015-12-08 Carter Products Company, Inc. Hollow form turning device
US9021928B2 (en) * 2011-06-28 2015-05-05 Martin W. Schleehauf Lathe accessory for band saw

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200799A (en) * 1938-04-28 1940-05-14 Arthur J Miller Tool support
US2364396A (en) * 1942-04-10 1944-12-05 George H Stahler Combination machine tool
US2829285A (en) * 1957-10-23 1958-04-01 Kenner Products Company Toy electric hand drill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817193A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Robert Wolff Holzdrehbank

Also Published As

Publication number Publication date
US3304969A (en) 1967-02-21
BE660232A (de) 1965-06-16
CH449496A (fr) 1967-12-31
FR1429560A (fr) 1966-02-25
GB1028280A (en) 1966-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528076A1 (de) Spanabhebende Spielzeugmaschine
DE1627243A1 (de) Kettensaege mit Schaerfeinrichtung
DE2133308C3 (de) Elektrische Handkreissäge
DE202014005415U1 (de) Leistungsübertragungsmechanismus und den Leistungsübertragungsmechanismus verwendender Schneider für Gartenarbeiten
DE1204383B (de) Maschine zum Entaesten von Baumstaemmen
AT396666B (de) Längskreissäge zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut
DE447084C (de) Holzbearbeitungsmaschine
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE3231354A1 (de) Besaeumschere
DE2116550A1 (de) Kombinierte Säger und Fräsvorrichtung
DE3108458C2 (de) Abricht- und Dicktenhobeleinrichtung
DE3423630A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer vorschubbewegung von zu bearbeitenden werkstuecken an fraesen o.dgl.
DE681193C (de) Kaltbandsaegemaschine
DE2248838A1 (de) Kombinationsholzbearbeitungsmaschine
DE525122C (de) Transportables, als Handwerkzeug brauchbares, motorisch angetriebenes Bandsaegemaschinchen
DE2119282A1 (de) Fahrbares Straßenbaugerät, insbesondere zum Bearbeiten der Straßenränder
DE703551C (de) Fraesmaschine mit waagerechter Arbeitsspindel
DD239757A1 (de) Getriebeanordnung fuer kreissaegen zum ablaengen von holzbohlen oder dgl.
AT257905B (de) Tragbare Motorkettensäge
AT220345B (de) Zapfenschneidmaschine
DE2345919C3 (de) Antrieb für Steinkreissägen
DE1915691U (de) Vorrichtung an einer blockbandsaege zum gleichzeitigen aufschneiden der vom stamm abgetrennten bohlen.
DE1895835U (de) Kreissaegemaschine, insbesondere holzsaegemaschine.
DE2447934B2 (de) Fahrbarer Kantenschneider für Bodenbeläge
CH383610A (de) Aggregat mit tragbarer Motorsäge