DE1515740A1 - Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstaenden,insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkaesten der elektrischen Installationstechnik - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstaenden,insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkaesten der elektrischen Installationstechnik

Info

Publication number
DE1515740A1
DE1515740A1 DE19651515740 DE1515740A DE1515740A1 DE 1515740 A1 DE1515740 A1 DE 1515740A1 DE 19651515740 DE19651515740 DE 19651515740 DE 1515740 A DE1515740 A DE 1515740A DE 1515740 A1 DE1515740 A1 DE 1515740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
fastening
rotatable
flush
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651515740
Other languages
English (en)
Inventor
Hess Dr-Ing Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESS DR ING JOACHIM
Original Assignee
HESS DR ING JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESS DR ING JOACHIM filed Critical HESS DR ING JOACHIM
Publication of DE1515740A1 publication Critical patent/DE1515740A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen, insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkästen der alel;trisehen Installationstechnik
    Zur Befestigung von Ge,anständen ijt e;, bereits b-l;anat,
    die betreffenden Gegensthinde mit einem Haltebolzen zu ver-
    :ehen, der m eine der 2orm dieses Bolzens angepaßten
    Bohrung eingesteckt wird und dann durch Verdrehung des Bol-
    zens eine-Vergrößerung seines Umfanges in der Weise erfährt,
    daß nun der Bolzen in der betreffenden Bohrung feotf;eklerunt
    wird. Diese Vergrößerung des Umfanges deo Bolzens erfolgt bei
    den bekannten Befestigungsvorrichtungen mit Hilfe von
    Schraubgewinden, auf denen entsprechende -"'iihrunJ:jfläcl,2n
    oder Keilstricke entlranggleiten und damit den zylindriochen
    Querschnitt des betreffenden Bolzens gleichmä@it; nach außen
    erweitern bzw. zur Lösung dieses Gegenstandes verkleinern.
    Diese Vorrichtungen sind verhältnismäßig aufwendig und vor
    allen Dingen einem muhen Betrieb nicht ewachsen, wie er
    vorliegt, wenn es sich um die Verschließung von Unterputzver-
    teilerkästen der elektrischen Inutallation:;t::chtiik handelt.
    Bei der Anbringung von Deokeln für diese Verteilerkästen i:3t
    immer ein gewisser Putzaua0;leieh zu berücksichtigen, d.h.
    die Lage des Deckels zunn eigentlichen Kastcn i"t immer mit
    einem mehr oder minder großen Abstand behaftet, der bei den
    bekannten Anordnungen durch Mnfährung eines sogenannten
    Putzausgleichrahmens beseitigt wird: Wird ein, solcher Putz-
    ausgleichrahmen nicht vorgesehen, so ist es notwendig, den
    D(-.,ekel ;je nach der tärke des Putzes in einer unteroehied-
    li.ehe.ü Hhhe zum. Kastenboden feo tzuklemmen, wag durch die vor-
    geschlagene Befentigungsvorriahtung in einer einfachen Wei";e
    geschehen soll.
    Gegenstand der @:rfindung ist daher eine Vorrichtung zur Befe:itiäung von Gegenständen durch Verklemmen eines mit dem betreffenden Gegenstand verbundenen Haltebolzens in einer der Form diesen Bolzens angepaßten Bohrung, die sich gegenüber den bekennten Y,rrichtungen dieser srt dadurch auszeichnet, daß ein drehbarer, längs seines Umfanges eine unterschiedliche Dicke aufweisender Haltebolzen von einer im Lösezustand allseits an diesem Bolzen anliegenden, aus elastischem Material gefertigten nicht Irehbaren Halse mit einer der ?orn des Bolzens angepaßten Innenbohrung versehen ist, so daß durch Verdrehung des'Bolzens in der Hülse dass im hösezu3tand de2 Gegenstandes vorliegende Außenprofil der Hülse verformt wird. Handelt a:3 sich dabei um eine Vorriehtuniz zur Befestigung von Deckeln von Unterputzverteilerkästen, so __ in einem solchen Kasten im Bereich der Haltebolzen des Deckels angebrachten, mit jtän7sbohrungen zur Aufnahme der Haltebolzen den Deckels vorgesehenen Stützen zur Verteilung und Pührung der Drähte elektrischer Leitun'-;skabel aus Kunststoff bestehende rechenförmige Leisten angebracht, etwa in der Weise, daß die Stützen zur Aufnahme dieser Leisten entsprechende Aussparungen besitzen. =;ine auch fertigungsmäßig sehr einfache Art der erfindungsgemä'3en Befestigunf.,svondchtung besteht darin, da #, der in der elastischen Umhüllung drehbare Bolzen einen elUptisahen Querschnitt besitzt. Zweckmäßig ist auch die den drehbaren Bolzen umgebende Hülle an ihrem freien -nde gesohloseen und zurrmöglichung einer leichteren Einführung des ,Bolzens in die j-weils zugeordnete Bohrung zugespitzt. Damit für den Monteur die jeweilieehliels- undÖffnung sstellung des Deckels leicht erkennbar und ein Überdrehen des Bolzens über die jeweilige Schließstellung hinaus vermieden wird, ist zur Einrastung des drehbaren Bolzens in die jeweilige Öffnuwgs- oder Schließstellung ein zur Längsachse des Holzquerschnittes senkrecht stehandes, je ein dem Profil des Bolzens entsprechende; Innajaprofil aufweXaendeg Rastglied vorgesehen.
    In der ?eichnunj ist ein.Ausführungsbeispiel der Arfindung
    dargestellt. 3s zeigen
    Fig. 1 einen Schnitt durch eine Befestigungsvorrich-
    t und s
    Fig. 2 die Ausführungsform eine; ?3 afestigungübolzens;
    Fi;. 3 einen guersdhnitt durch die Befestigungsvor-
    richtung nach Fig. 1 im Lösezustand des zu be-
    festigenden Gegenstandes;
    i'ig. 4 denselben luerochnitt wie Zig. 3, jedoch bei
    jostüaltung des zu befestigenden GLganotandei;
    Fi. 5 ein dantglied zur Sinrastrrung des Befefitigungs-
    bolzen: in der S ehlie^- oder Öffnung:»tellung e
    .Nig. G ehren ,uer3chnitt durch einen Unterputzvertei-
    lerkasten bei geöffnetem Deckel;
    und
    Fig. 7 eine Draufsicht auf einen geöffneten Unterput2-
    verteilerkasten.
    In Zig. 1 stellt 1 einen Ausschnitt aus einem Deckel und 2 einen Ausschnitt aus einem Unterputzverteilerkasten dar. Dieser Unterputzverteilerkasten ist mit Stützen 3 versehen, die eine Innenbohrung 4 aufweisen. Der Deckel 1 trägt einen drehbaren atift 5, dessen guerschnitt aus der Fig. 3 ersichtlich ist. Der Querschnitt des Stiftes 5, der einen Schlitzkopf 6 aufweist, ist elliptisch und von einer aus elastischem Haterial bestehenden Hülse 7 umgeben. Die Hülse 7 sitzt in einer entsprechenden Aussparung 8 des Deckels 1 fest, so daß bei einer Verdrehung des Stiftes 5 über den Schlitzkopf 6 die Hülse 7 sich nicht mitverdrehen kann. YM--hr wird bei einer Drehung des Stiftes 5 um seine Zängsachse/aer aus Fig. 4 ersichtlichen Weise die Außenhülle 7 mit der Innenbohrung 4 der Seüt$e 3 verklemmt, da.
    in der Schlic1:#te_lung die größte Ausdehnung des Stiftes 5
    in dieselbe=. Richtung wie die größte Wandstärke der Um-
    hüllung 7 fällt. l-d'ird .der Stift 5 um weitere 90° gedreht
    oder in die .' usgangslage zurückgedreht, so fällt die Z@'#ngs-
    'aclnc der elliptischen Innenbohrung der Hülse 7 mit der-
    . LänGsaehse dec elliptischen Querschnittes des Stiftes 5 zu-
    sammen und die Verklemmung des gesamten iialtebolzene mit der
    .Innenbohrung 4 der ütütze 3 wird dadurch wieder aufgehoben,
    so daf, der Deckel 1 abgehoben werden kann. Infolge der
    :-:chaftartßgcn tiu2bildung des Bolzens 7 und dessen Führung in
    der :,ängvbohrung 4 der Stütze 3 ist es möglich, den Deckel 1
    in irgendeiner bestimmten Höhenlage zum Boden 2 des Kastens
    festzul.lemmen, ; o daß auch bei unter:Ichiedlichcn PutzL;tärken
    der Deckel 1 i::it dc:m übrigen Teil 2 des Unternutzkastena
    vertlemmt werden Lann.
    'Wie' ris=s 2 zei;_,t, k-^.nn die Umhüllung 7 des BOlzen$ .5 auch mit
    einem zut-e51-itztcn 1-.nde versehen sein, das eine leichtere
    -inführung doc Bolzens in die g::bohrung 4. der Stütze 3 er-
    mö_;licht. Der :Stift 5 i -t zu diesem Z;veek mit einer Ver-
    dicku-vig 10. an seinem einen Ende ausgestattet, der-den :itift
    in der elastijchcn Umhi.llung 7 festhält. .
    bij fig. 5 zeigt, kann am oberen Winde des 1;t@iftes 5, d.h.
    ze;ischen der entsl;i,eclienderk Bohrung des Deckels-. 1 und der:
    oberen .:nde der Urcliüllung 7 ein Rast=lied 1 i angebracht :3cin,
    da@@ .@enl.recht zur Linf;sachse de: Stiftes 5 eine entsprechende
    ellipti.-:clie Aussparung 12 besitzt, die ein .inrauten de=s
    Stiftes 5 bei einer Verstellung dieses @:tiftecs 5 um 90o- er-
    mög,licht,und-daher dem Monteur die Möglichkeit gibt, die je-
    weilige Schließ- oder Öffnungsstellung de3 betreffenden Be-
    festigungselemente.; einwandfrei zu beachten.
    In den Figuren 6 und 7 ist ein geöffneter Verteilerkasten in
    Selinitt und in Drauf=sicht dargestellt. Die Anordnung der
    Stützen 3 in diesen Kasten richtet sich nach den gegebenen
    Verhältnissen, d.h. i° m°ry'' A- °i"''°"lnen Bauelementen, die
    in einem solchen Lasten unterzubringen sind. Wie Fig. 7 zeigt, sind in die Gtützen, die die Innenbohrungen zur Führung der Befestigungselemente enthalten, Nuten 13 eingefräst, die es ermöglichen, swiachen den Stützen 3 _ - Führungselemente 14 unterzubringen und festzuhalten, die zur siührung und Festlegung von Verteilerdrähten dienen können, die durch Öffnungen 15 in y'orm von Leitungskabeln in das Innere des Verteilergehäuses gelangen.
    - i#,s sei noch darauf hingewiesen, daß das Außenprofil dar die
    drehbaren Stifte 5 umgebenden Umhüllungen 7 keineswegs nur
    kreisz@-lindriseh zu sein braucht, sondern auch bei anderen
    Profilformen läßt sich die erfindungagemäLSe Befe:3tigungsvor-
    richtung anwenden.

Claims (3)

  1. Y a t e n t a n o p r ;: c h e 1. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstinden, insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkästcn der elektrischen Inst llationiteciinik,dureh Verklemmen eines mit dein betreffenden Gegenstand verbundenen Haltebolzens in einer der Zorn dieses Bolzen: angepassten Bohrung, dadurch gekennzeichnet, das ein drehbarer, längs seines Umfanges eine unterschiedliche Dicke aufweisender Haltebolzen (5) von einer im Läsezustand allseits an diesem Bolzen anliegenden,eus elaotiochem :Material gefertigten, nicht drehbaren IH ilje (7) mit einer der Form des Bolzens engepaßten Innenbohrung umgeben ist, so das durch Verdrehung des Bolzens (5) in der Hälse (7) das im lbzezustand des Gegenstandes vorliegende Außenprofil der Hälse (7) verformt wird.
  2. 2. Vorrichdun3 nach Anspruch 1 zur Befestigung von Deckeln von Unternutzverteilerkästen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dtn im Kasten (2) im Bereich der Haltebolzen (5) des Deckels (1) angebrachten, mit längsbohrungen (4) zur Aufnahme der Haltebolzen (5) versehenen itützcn () zur Verteilung und Fiarung.der Drähte elektrischer Leitungskabel aua KunctOoff bestehende reehenfUrmige Nisten (1t) angebracht sind.
  3. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dis Stützen zur Aufnahme dieser hcist^n (14) entopreehende Aussparungen (13) besitzen. . Befestigungsvorrichtung nach Anupruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der elastiochen Umhüllung drehbare Bolzen (5) einen elliptischen Querschnitt besitzt. 5. ELie:_ ,iöung::rcrriehtuugnach Anspruch 1, dadurch gel:enn- zeiciuiet, daß die den drehbaren Bolzen (5) umgebende IILtl-e (7) an dem freien .Ende geschlossen und zur leichteren .:inlührung des Bolzens (5) in cina Bohrung (7) zugespitzt (9). i.. @. 6. Lc:'estigun";svorrichtung nach jInopruch 1, dadurch Bekenn- zeie'_:uiet, dal3 zur üinrasterung des drehbaren Bolzens (5) in die jeweilige Öffnungs- oder Schließstellung ein Rast- G::.ied (11) vorgesehen ist, dessen Innenprofil dem Außen- profil des Bolzen;: angepa:'t ist, mit ;einer Längsachse judcch senkrecht auf diesem Profil staht.
DE19651515740 1965-11-09 1965-11-09 Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstaenden,insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkaesten der elektrischen Installationstechnik Pending DE1515740A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047627 1965-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515740A1 true DE1515740A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=7101743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651515740 Pending DE1515740A1 (de) 1965-11-09 1965-11-09 Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstaenden,insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkaesten der elektrischen Installationstechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1515740A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641941A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-08 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Befestigungsvorrichtung
FR2821212A1 (fr) * 2001-02-21 2002-08-23 Legrand Sa Boitier pour dispositif de connexion electrique
DE102013021153A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 TOX-Dübel-Technik GmbH Befestigungselement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641941A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-08 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Befestigungsvorrichtung
FR2821212A1 (fr) * 2001-02-21 2002-08-23 Legrand Sa Boitier pour dispositif de connexion electrique
DE102013021153A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 TOX-Dübel-Technik GmbH Befestigungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910659A1 (de) Kasten zum Kapseln von Elektroinstallationsmaterial
DE1515740A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstaenden,insbesondere von Deckeln von Unterputzverteilerkaesten der elektrischen Installationstechnik
DE1575253A1 (de) Klammer zur Befestigung von zylindrisch oder annaehernd zylindrisch ausgebildeten Teilen,insbesondere von Leisten,Kabeln und Rohren
DE4040379A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von kabel
DE19504821A1 (de) Einrichtung zur Festlegung eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles mit einem Gehäuse
EP2221933A1 (de) Kabelmuffe mit integrierten Kabelbindern
DE102015118264A1 (de) Schlüsselhalter
DE7047990U (de) Neuartiger und verbesserter Mauerdübel
DE2144557A1 (de) Tuerzarge mit beiderseitig vorgesehenem mauerabschluss
DE722321C (de) Aushakbares Stangenscharnier
DE2755331A1 (de) Moebelscharnier, insbesondere stilscharnier
DE8213589U1 (de) Holzzarge als umkleidungszarge fuer stahlzargen
DE3117029C2 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE60226109T2 (de) Aufhängefuss für eine Deckentragekonstruktion, Aufhängevorrichtung mit einem solchen Fuss und eine Deckentragekonstruktion und eine solche Aufhängevorrichtung umfassende Einheit
DE7148629U (de) Klappenscharnier
DE2417101A1 (de) Kantenverschluss fuer riegel- und stellgestaenge an fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE2058884A1 (de) Steckverlaengerung fuer Werkzeuge
DE2121035C3 (de) Aufbodengerät für Unterflurinstallationen
DE202019106933U1 (de) Scharnierbeschlag, insbesondere Band für Türen, Schränkeoder dergleichen
DE2020215A1 (de) Kabelhausanschlusskasten
DE1962419U (de) Tuerdrueckerverbindung.
DE7809039U1 (de) Isolationseinheit zur Doppelisolation einer Lampenfassung
DE19733386A1 (de) Höhenverstelleinrichtung
DE7042022U (de) Installationsdose fur elektrische Ein richtungen, insbesondere zur Verwendung in Kabelkanälen
DE1187702B (de) Zubehoerteile zur Verlegung von Elektro-Panzerrohren