DE1496657B2 - Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden

Info

Publication number
DE1496657B2
DE1496657B2 DE19631496657 DE1496657A DE1496657B2 DE 1496657 B2 DE1496657 B2 DE 1496657B2 DE 19631496657 DE19631496657 DE 19631496657 DE 1496657 A DE1496657 A DE 1496657A DE 1496657 B2 DE1496657 B2 DE 1496657B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seconds
sound
glass objects
pulse duration
vibration exciter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631496657
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496657A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Salzle, Erich, Dr, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzle, Erich, Dr, 8000 München filed Critical Salzle, Erich, Dr, 8000 München
Publication of DE1496657A1 publication Critical patent/DE1496657A1/de
Publication of DE1496657B2 publication Critical patent/DE1496657B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • C03C15/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching for making a smooth surface
    • C03C15/025Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching for making a smooth surface for polishing crystal glass, i.e. lead glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • C03C15/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching for making a smooth surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Hauptpatentanmeldung betrifft ein Verfahren zum Polieren von Glasgegenständen durch Tauchen in ein Polierbad aus flußsäurehaltiger Schwefelsäure, wobei man zur Ablösung des bei der Polierreaktion gebildeten Salzbelags von der Glasoberfläche Schwingungsenergie zur Einwirkung bringt, und zwar bereits vom Beginn des Poliervorgangs an, und dabei durch an sich bekannte Maßnahmen die Ausbildung von stehenden Wellen verhindert. Dies kann durch Bewegung der Glasgegenstände und der Schwingungserre-> ger relativ zueinander erfolgen. r .. ^V
Die Erfindung betrifft nun eine Weiterentwicklung des Verfahrens nach der Hauptpatentanmeldüng P 14 96 654.2-45 und ist dadurch' gekennzeichnet, daß man Schallenergie im Hörbereich bei diskontinuierlicher Beschallung anwendet. Bevorzugt wird eine Schallfrequenz von 20 bis 20 000 Hz und eine Impulsdauer von maximal 5 Sekunden. Zusätzlich zu der diskontinuierlichen Beschallung kann man auch diskontinuierlich Ultraschall einwirken lassen. In diesem Fall gelangt eine Impulsfolge von ungefähr 15 Sekunden zur Anwendung, wobei das Verhältnis Schall zu Ultraschall ungefähr 5:1 bis 6 :1 betragen soll. Als zweckmäßig erwies sich eine Impulsdauer der Schallfrequenz von mehreren Sekunden und der Ultraschallfrequenz von maximal 0,5 Sekunden.
Die diskontinuierliche Beschallung kann man entweder dadurch erreichen, daß der Schwingungserreger gepulst wird, oder indem man bei kontinuierlich sendendem Schwingungserreger die zu polierenden Glasgegenstände oder den oder die Schwingungserreger im Sinne des Hauptpatents hin und her bewegt. Zur Verbesserung der Energieübertragung kann man dem Polierbad oberflächenaktive Substanzen, wie Detergentien, zusetzen.
In vielen Fällen erwies sich eine Impulsdauer für Schallfrequenz zwischen 2 und 3 Sekunden als ausreichend.
Die Beschallung mit Ultraschallfrequenz führt bei dem in Rede stehenden Verfahren im allgemeinen zu hervorragendem Glanz an den Kanten, bringt jedoch häufig die Gefahr einer etwas unebenen Oberfläche (gehämmerten) mit sich. Man wird also die alleinige Verwendung von Ultraschallenergie oder die übermäßige Verwendung dieser Frequenzen wenn möglich vermeiden: Die jeweils anzuwendenden Impulsfolgezeiten und das Impulsverhältnis von Schallfrequenz und Ultraschallfrequenz hängen in gewissem.Maß von der Glassorte und der Art der Glasschliffe ab und können leicht ermittelt werden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Säurepolieren von Glasgegenständen nach Patentanmeldung P14 96 654.-2-45, dadurch gekennzeichnet, daß man die Anregung mit Schall im Hörbereich und gegebenenfalls mit Ultraschall diskontinuierlich vornimmt.
2. Abwandlung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die kontinuierlich sendenden Schwingungserreger und das Poliergut relativ gegeneinander bewegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einer Schallfrequenz von 20 bis 2OQOOHz und einer Impulsdauer von maximal 5 Sekunden arbeitet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einer Impulsfolge von ungefähr 15 Sekunden beschallt, wobei das Verhältnis Schall im Hörbereich zu Ultraschall ungefähr bei 5:1 bis 6 :1 liegen soll.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Impulsdauer der Schallfrequenz von mehreren Sekunden und eine Impulsdauer der Ultraschallfrequenz von maximal 0,5 Sekunden anwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu polierenden Glasgegenstände durch den Strahlungsbereich des kontinuierlich sendenden Schwingungserregers bewegt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Energieübertragung auf das Polierbad Wasser enthaltend oberflächenaktive Substanzen, wie Detergentien, anwendet.
DE19631496657 1963-01-12 1963-03-09 Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden Pending DE1496657B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0083245 1963-01-12
DES0083455 1963-01-28
DES0084084 1963-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496657A1 DE1496657A1 (de) 1969-06-04
DE1496657B2 true DE1496657B2 (de) 1971-07-22

Family

ID=27212799

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631496654 Pending DE1496654B2 (de) 1963-01-12 1963-01-12 Verfahren zum saeure polieren von glasgegenstaenden
DE19631496655 Pending DE1496655B2 (de) 1963-01-12 1963-01-28 Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden
DE19631496657 Pending DE1496657B2 (de) 1963-01-12 1963-03-09 Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631496654 Pending DE1496654B2 (de) 1963-01-12 1963-01-12 Verfahren zum saeure polieren von glasgegenstaenden
DE19631496655 Pending DE1496655B2 (de) 1963-01-12 1963-01-28 Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT251796B (de)
BE (1) BE642359A (de)
DE (3) DE1496654B2 (de)
GB (1) GB1019522A (de)
NL (1) NL302987A (de)
SE (1) SE301859B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055458A (en) * 1975-08-07 1977-10-25 Bayer Aktiengesellschaft Etching glass with HF and fluorine-containing surfactant
DE3343704A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zum aetzen von lochrasterplatten, insbesondere fuer plasma-kathoden-display
ITPR20100012A1 (it) * 2010-02-26 2011-08-27 Omni Decor Logistica S P A Metodo per satinare articoli di vetro.
ITPR20100013A1 (it) * 2010-02-26 2011-08-27 Omni Decor Logistica S P A Processo di satinatura chimica di articoli in vetro assistita da ultrasuoni e articoli satinati ottenuti mediante detto proceddo.
CN102513916A (zh) * 2011-12-15 2012-06-27 西安北方捷瑞光电科技有限公司 一种超精密光学元件的微孔抛光方法
CN109592905A (zh) * 2019-01-02 2019-04-09 中国科学院上海光学精密机械研究所 大口径平面元件的保形酸洗装置及清洗方法
CN113105123A (zh) * 2021-04-08 2021-07-13 惠州市清洋实业有限公司 一种Micro LED显示屏的抛光处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1496654B2 (de) 1971-02-25
SE301859B (de) 1968-06-24
DE1496657A1 (de) 1969-06-04
NL302987A (de)
AT251796B (de) 1967-01-25
GB1019522A (en) 1966-02-09
DE1496654A1 (de) 1969-07-03
DE1496655B2 (de) 1971-08-19
BE642359A (de) 1964-05-04
DE1496655A1 (de) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATA512171A (de) Verfahren zur herstellung einer abgedichteten schlitzwand und nach diesem verfahren hergestellte abgedichtete wand als tiefbauwerk innerhalb einer grabung im erdreich
DE1496657B2 (de) Verfahren zum saeurepolieren von glasgegenstaenden
DE733470C (de) Verfahren zum Reinigen von Metalloberflaechen
US2894860A (en) Method of de-scaling of metals by pickling
CH493263A (de) Verfahren zur Belüftung einer Flüssigkeit sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE1696320C2 (de) Verfahren zum Behandeln von geschlossenen Draht- und Bandbunden oder Bündeln von Stäben oder Rohren
DE1546070A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen oder plattierten Stahlblechen zum Zwecke des Phosphatierens
DE884457C (de) Verfahren und Einrichtung zum Austreiben von Fluessigkeit aus Stoff- bahnen, z. B. Papier- oder Textilbahnen, mit Schall oder Ultraschall
DE945423C (de) Verfahren zum anodischen Polieren von Metallen
DE1496657C (de) Verfahren zum Säurepolieren von Glasgegenständen
DE467307C (de) Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl
DE1496655C (de) Verfahren zum Säurepolieren von Glasgegenständen
DE955737C (de) Schmelzbad, insbesondere Zinnbad
DE1496654C (de) Verfahren zum Säure-Polieren von Glasgegenständen
DE2043803B2 (de) Verfahren zur gewinnung von fluessigkaffee sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE845946C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Speisewasser bzw. zur Verhuetung von Kesselsteinbildung
DE821905C (de) Verfahren zum Beizen, insbesondere von Staehlen
DE887297C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln
DE871438C (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Beseitigung von Schaumbildungen fluessiger Stoffe
DE871793C (de) Verfahren zum Entgasen von im Vakuum angeordneten Teilen
CH537464A (de) Verfahren zum Ätzen einer gekrümmten Metallplatte sowie Ätzmaschine zur Ausführung des Verfahrens
JPS57154311A (en) Descaling method of metallic wire rod
AT84140B (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrfärbigem marmorierten Kunststein.
AT128624B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metallwerkstücken für eine in Stufen auszuführende mechanische Bearbeitung.
DE325748C (de) Vorrichtung zum Beizen von Blechen u. dgl.