DE467307C - Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl - Google Patents

Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl

Info

Publication number
DE467307C
DE467307C DEG67111D DEG0067111D DE467307C DE 467307 C DE467307 C DE 467307C DE G67111 D DEG67111 D DE G67111D DE G0067111 D DEG0067111 D DE G0067111D DE 467307 C DE467307 C DE 467307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stainless steel
descaling
metallic objects
hydrofluoric acid
objects made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DEG67111D priority Critical patent/DE467307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467307C publication Critical patent/DE467307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel
    • C23G1/086Iron or steel solutions containing HF

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenständen aus rostfreiem Stahl Zum Reinigen von Eisen und Stahlgegenständen ist bereits Flußsäure vorgeschlagen, die in erster Linie die sandigen Teile entfernen soll, da sie die Kieselsäure lösen kann.
  • Hiervon verschieden ist die Entfernung des bei der Warmformgebung oder bei der Wärmebehandlung auf der Oberfläche metallischer Gegenstände gebildeten Zunders. Diesen hat man bisher, abgesehen von mechanischer Behandlung durch Schleifen oder mit dem Sandstrahlgebläse u. dgl., durch Beizen entfernt, indem die zu behandelnden Gegenstände der Einwirkung von Säuren. usw. ausgesetzt werden. Die üblichen - Beizverfahren versagen aber, wenn es sich um das Entzundern von rostfreiem Stahlhandelt, da dieser vor allem nach- dem Weichglühen eine außerordentlich festhaftende und ganz besonders widerstandsfähige, chromhaltigeZunderschicht besitzt.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß den bisher angewendeten Beizflüssigkeiten Fluorwasserstofrsäure oder Fluoride, insbesondere Alkali- oder Erdalkali, zugesetzt werden. Hierdurch ist es möglich, die Zunderschicht der behandelten Gegenstände vollständig zu entfernen und ihnen außerdem ein vollkommen gleichmäßiges Aussehen zu geben. Nötigenfalls wird nach der in der beschriebenen Weise vorgenommenen Beizung eine Nachbehandlung mit Säuren o. dgl. angewendet, um der Oberfläche der entzunderten Gegenstände das gewünschte Aussehen zu verleihen, d. h. deren Färbung, Glanz, Mattierung usw. so zu regeln, wie dies mit Rücksicht auf die notwendige Weiterbehandlung oder auf denVerwendungszweck notwendig ist.
  • Besonders bewährt hat sich eine Beizflüssigkeit, die aus zwei Teilen konzentrierter Salzsäure und drei Teilen Wasser besteht und zu deraußer 5 0;'o Salpetersäure :4 °!o Fluorwasserstoffsäure oder io 0o eines Fluorides, z. B. Amtnoniumfluorid. zugesetzt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Entzundern von Gegenständen aus rostfreiem Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß einer Beizflüssigkeit Fluorwasserstoffsäure und bzw. oder fluorwasserstoffsaure Salze, insbesondere Alkali- oder Erdalkalifluoride, zugesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit einer Mischung aus etwa zwei Teilen konzentrierter Salzsäure und dreiTeilenWasser, der etwa 4 % Fluorwasserstoffsäure_ oder io 0,o eines Fluorides, z. B. Ammoniumfluorid, und außerdem 5 0,ö Salpetersäure zugesetzt sind, behandelt werden.
DEG67111D 1926-04-25 1926-04-25 Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl Expired DE467307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67111D DE467307C (de) 1926-04-25 1926-04-25 Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67111D DE467307C (de) 1926-04-25 1926-04-25 Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467307C true DE467307C (de) 1928-10-23

Family

ID=7134111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67111D Expired DE467307C (de) 1926-04-25 1926-04-25 Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467307C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748750C (de) * 1941-08-14 1944-11-09 Elektrolyt zum elektrolytischen Entzundern von siliziumhaltigen Eisenlegierungen
US2598889A (en) * 1947-07-18 1952-06-03 Allegheny Ludlum Steel Pickling chromium alloys
DE1033480B (de) * 1952-11-07 1958-07-03 Walter Eckhoff Dipl Ing Beizloesung zum Beizen von Eisenblechen von der Emaillierung
DE974436C (de) * 1945-09-15 1960-12-22 Electro Chimie Soc D Verfahren zur Herstellung korrosionsbestaendiger Geraete

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748750C (de) * 1941-08-14 1944-11-09 Elektrolyt zum elektrolytischen Entzundern von siliziumhaltigen Eisenlegierungen
DE974436C (de) * 1945-09-15 1960-12-22 Electro Chimie Soc D Verfahren zur Herstellung korrosionsbestaendiger Geraete
US2598889A (en) * 1947-07-18 1952-06-03 Allegheny Ludlum Steel Pickling chromium alloys
DE1033480B (de) * 1952-11-07 1958-07-03 Walter Eckhoff Dipl Ing Beizloesung zum Beizen von Eisenblechen von der Emaillierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467307C (de) Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl
DE1147819B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen
DE1521888A1 (de) Verfahren,Loesung und Konzentrat zum Reinigen von metallischen Oberflaechen und zur Bildung eines Phosphatueberzuges
DE472859C (de) Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden. insbesondere aus nicht rostendem Eisen oder Stahl
DE888401C (de) Verfahren zum Richten von Werkstuecken
DE691623C (de) Verfahren zur Verhinderung der Verzunderung von zu haertenden Teilen
DE594962C (de) Verfahren zum Bruenieren von rostsicherem Stahl
DE554280C (de) Verfahren zum Bruenieren von Gegenstaenden aus nichtrostendem Stahl
DE974365C (de) Verfahren zur Aufbringung von Phosphatueberzuegen
DE894943C (de) Verfahren zum Entrosten und Entzundern von Eisen und Stahl
DE744177C (de) Verfahren zur Kaltverformung von durch die vorausgehende Gluehbehandlung mit Oxyd- und Zuenderschichten behafteten Metallrohren
DE448976C (de) Verfahren zur Herstellung rostsicherer Einpraegungen in Gegenstaenden aus rostfreiem Stahl
DE974526C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von in Salzbaedern waermebehandelten Eisen- und Stahlwerkstuecken fuer die spanlose Formgebung
DE882175C (de) Verfahren zum Entzundern von Blechen oder Baendern aus rostsicheren Staehlen
DE91147C (de)
DE876939C (de) Verfahren zur Verbesserung des Haftens von Lack- und Firnisschichten auf Metallen
DE710432C (de) Verfahren zur Behandlung von gezunderten, warm gewalzten Transformatorenblechen
DE605023C (de) Verfahren zur Herstellung von Emailueberzuegen
DE685657C (de) Verfahren zur Behandlung von gezunderten, warmgewalzten Transformatorenblechen
DE497942C (de) Verfahren zum Beizen von Gegenstaenden aus Eisen oder dessen Legierungen
DE486148C (de) Verfahren zur Entfernung von Rost und Hammerschlag von Glasformen und Glasbearbeitungs-Werkzeugen
DE685471C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen
DE693074C (de) Verfahren zum Abbeizen aufgekohlter Stellen oder eingewalzter Metall- oder Schlackteilchen von blanken, nichtrostenden Chromstaehlen
AT121975B (de) Verfahren zum Überziehen von Eisen- und Stahlgegenständen mit Phosphaten.
DE977620C (de) Verfahren zum Erzeugen von Oxalatueberzuegen auf der Oberflaeche von Metallen, insbesondere von Edelstaehlen