DE149361T1 - Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals. - Google Patents

Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals.

Info

Publication number
DE149361T1
DE149361T1 DE198484309116T DE84309116T DE149361T1 DE 149361 T1 DE149361 T1 DE 149361T1 DE 198484309116 T DE198484309116 T DE 198484309116T DE 84309116 T DE84309116 T DE 84309116T DE 149361 T1 DE149361 T1 DE 149361T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
circuit
output
reproduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198484309116T
Other languages
English (en)
Inventor
Yasutoshi Kawasak-Shi Kanagawa-Ken Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58251844A external-priority patent/JPS60136487A/ja
Priority claimed from JP58251843A external-priority patent/JPS60136486A/ja
Priority claimed from JP58247455A external-priority patent/JPS60141089A/ja
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE149361T1 publication Critical patent/DE149361T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/797Processing of colour television signals in connection with recording for recording the signal in a plurality of channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Claims (11)

Patentanwälte Reiche! u. Reiche! Parksirafie 13 : ." : : .· '.'.' ".'.'.' 6000 Frankfurt a..M. I .. : :..:...: 0149361 EP Anmeldung Nr. 84 309 116.6 Victor Company of Japan, Ltd. Patentansprüche:
1. Videosignalaufzeichnungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß vorgesehen sind: Abtastvorrichtungen (12, 13, 108) zum Abtasten eines Videoeingangssignals, wie eines Leuchtdichtesignals, mit einem Signal, das eine Frequenz f_ aufweist, die niedriger als das Zweifache einer oberen Grenzfrequenz des Videoeingangssignals und höher als die obere Grenzfrequenz ist, wobei die Frequenz f_ durch eine Beziehung f £* (1/2)·(2n+1)*fR beschrieben wird, in der η eine natürliche Zahl ist und fH eine Horizontalabtastfrequenz des Videoeingangssignals wiedergibt; Vorrichtungen (13, 20) zum Erhalten eines MuItiplexsignals, die ein Multiplexsignal liefern durch MuI-tiplexen eines Burst-Bezugssignals zu einem von den Abtastvorrichtungen ausgegebenen abgetasteten Signal für Jede vorbestimmte Zeitperiode, wobei das Burst-Bezugssignal durch Frequenzteilung des die Frequenz f_ aufweisenden Signals erhalten wird; und eine Aufzeichnungsvorrichtung (19) zum Aufzeichnen des Multiplexausgangssignals von den Multiplexvorrichtungen auf einem Auf-. zeichnungsmedium.
2. Videosignalaufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Erhalten eines Multiplexsignals eine Abtrennschaltung (44, 46) aufweisen, die Horizontal- und Vertikalsynchronisationssignale von dem Videoeingangssignal abtrennt, eine Signalerzeugungsschaltung (45, 48) zum Erzeugen eines Signals, das phasensynchron zu dem abgetrennten Horizontalsynchronisationssignal von der Abtrennschaltung ist und die Frequenz f _ auf-
weist, eine Frequenzteilerschaltung (61) zum Frequenz-
-:- : -2- ■ ' :.: .. 0H9361
teilen des Ausgangssignals der Signalerzeugungsschaltung und eine Multiplexvorrichtung (47, 20) zum Multiplexen eines Ausgangssignals der Frequenzteilerschaltung wie des Burst-Bezugssignals zu dem abgetasteten Signal für jede vorbestimmte Dauer innerhalb einer Vertikalaustastperiode des Videoeingangssignals, wobei eine Dauer des Horizontalsynchronisationssignals ausgeschlossen ist.
3. Videosignalaufzeichnungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzteilerschaltung das Ausgangssignal der Signalerzeugungsschaltung um 1/N in der Frequenz teilt, wobei N eine natürliche Zahl ist.
4. Videosignalaufzeichnungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Multiplexvorrichtung eine Zeitsteuerschaltung (47) aufweist, der die abgetrennten Horizontal- und Vertikalsynchronisationssignale zum Erzeugen eines Impulses für jede vorbestimmte Dauer innerhalb der Vertikalaustastperiode des Videoeingangssignals ausschließlich der Dauer des Horizontalsynchronisationssignals zugeführt werden und eine Schaltstufe (20), der die Ausgangsimpulse der Zeitsteuerschaltung als ein Schaltsignal zugeführt werden zum selektiven Hindurchlassen des Ausgangssignals der Frequenzteilerschaltung als das Burst-Bezugssignal während der vorbestimmten Dauer und zum selektiven Hindurchlassen des abgetasteten Ausgangssignals der Abtastvorrichtungen während anderer Zeitdauern als der vorbestimmten Dauer, um so ein Zeitmultiplexsignal zu erzeugen, das das Burst-Bezugssignal und das abgetastete Signal aufweist.
0H9361
5. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät, dadurch gekennzeichnet, daß vorgesehen sind: Abtastvorrichtungen (12, 13» 108) zum Abtasten eines Videoeingangssignals, wie eines Leuchtdichtesignals, mit einem Signal, das eine Frequenz f. aufweist, die niedriger als das Zweifache einer oberen Grenzfrequenz des Videoeingangssignals und höher als die obere Grenzfrequenz ist, wobei die Frequenz f_ durch eine Beziehung fs w (1/2)·(2n+1)»fH beschrieben wird, in der η eine natürliche Zahl ist und f„ eine Horizon-
Jti
talabtastfrequenz des Videoeingangssignals ist; Vorrichtungen (13, 20) zum Erhalten eines Multiplexsignals durch Multiplexen eines Burst-Bezugssignals zu einem von den Abtastvorrichtungen ausgegebenen abgetasteten Signal für jede vorbestimmte Zeitperiode, wobei das Burst-Bezugssignal durch Frequenzteilung des Signals mit der Frequenz f erhalten wird; eine Aufzeichnungsvorrichtung (19) zum Aufzeichnen des Multiplexausgangssignals von den Multiplexvorrichtungen auf einem Aufzeichnungsmedium; eine Wiedergabevorrichtung (19) zum Wiedergeben des aufgezeichneten Multiplexsignals von dem Aufzeichnungsmedium; Vorrichtungen (22) zum Erhalten eines wiedergegebenen abgetasteten Signals, die eine Verzögerungsschaltung aufweisen zum Erhalten erster und zweiter wiedergegebener abgetasteter Signale mit einer relativen Zeitdifferenz von einer Horizontalabtastperiode zueinander aus dem wiedergegebenen Multiplexausgangssignal von der Wiedergabevorrichtung; eine Abtastimpulserzeugungsvorrichtung (13) zum Erzeugen erster und zweiter Abtastimpulse, die die Frequenz fg aufweisen und Phasen aufweisen, die zueinander um 180° phasensynchron zu dem Burst-Bezugssignal differieren, das von dem wiedergegebenen Multiplexausgangssignal von der Wiedergabevorrichtung abgetrennt ist; Rückabtastungsvorrichtungen (21, 2A) zum Erhalten eines ersten rückabgetasteten Signals durch Rückabtasten des ersten wiedergegebenen abgetasteten Signals durch den ersten Abtastimpuls und zum Erhalten
-ι.
0U936
eines zweiten rückabgetasteten Signals durch Rückabtasten des zweiten wiedergegebenen abgetasteten Signals durch den zweiten Abtastimpuls; und eine Erzeugungsvorrichtung (25) für ein wiedergegebenes Videosignal, das zumindest die von den Rückabtastvorrichtungen ausgegebenen ersten und zweiten rückabgetasteten Signale addiert, um ein wiedergegebenes Videosignal zu erzeugen, das im wesentlichen bei einer Frequenz 2fg abgetastet ist.
6. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugungsvorrichtung für ein wiedergegebenes Videosignal einen Addierer (25) zum Addieren der ersten und zweiten rückabgetasteten Signale aufweist, eine erste Filterschaltung (26), der ein Ausgangssignal von dem Addierer zum Filtern einer Hochfrequenzkomponente, die höher als eine erste Grenzfrequenz ist, zugeführt wird, eine zweite Filterschaltung (23), der das wiedergegebene Multiplexausgangssignal von der Wiedergabevorrichtung zum Filtern einer niedrigen Frequenzkomponente, die tiefer als eine zweite Grenzfrequenz ist, die angenähert gleich der ersten Grenzfrequenz ist, zugeführt wird, und eine Mischschaltung (27) zum Mischen der Ausgangssignale der ersten und zweiten Filterschaltungen, um das wiedergegebene Videosignal zu erzeugen.
7. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastimpulserzeugungsvorrichtung eine Impulserzeugungsschaltung (48, 101) aufweist zum Erzeugen eines Impulses, der die Frequenz f aufweist, phasensynchron mit dem Horizontalsynchronisationssignal zwischen den Horizontal- und Vertikalsynchronisationssignalen, die von dem wiedergegebenen Multiplexausgangssignal
0U9361
von der Wiedergabevorrichtung abgetrennt werden, eine Schaltung (54) zum Abtrennen des Burst-Bezugssignals von dem wiedergegebenen Multiplexsignal, eine Äbtastimpulserzeugungsschaltung (47, 43), der die abgetrennten Horizontal- und Vertikalsynchronisationssignale zum Erzeugen eines Abtastimpulses entsprechend mit der Phase des abgetrennten Burst-Bezugssignals zugeführt werden, eine variable Verzögerungsschaltung (53) zum Verzögern des ausgegebenen Impulses von der Impulserzeugungsschaltung tun eine Verzögerungszeit in Abhängigkeit von einem Steuersignal, um den ersten Abtastimpuls mit der Frequenz fß zu erzeugen, Verzögerungszeitsteuervorrichtungen (56 bis 59) zum Vergleichen der Phase eines Signals, das erhalten wird, indem zumindest das abgetrennte Burst-Bezugssignal frequenzvervielfacht wird, mit der Phase des ersten Abtastimpulses vom Ausgang der variablen Verzögerungsschaltung, und zum Erhalten eines Phasenfehlersignals, wobei die Verzögerungszeit Steuervorrichtungen ein Signal, welches durch Abtasten und Halten des Phasenfehlersignals durch den Abtastimpuls vom Ausgang der Abtastimpulserzeugungsschaltung erhalten wird, der variablen Verzögerungsschaltung als das Steuersignal zuführen, so daß der erste von der variablen Verzögerungsschaltung erzeugte Abtastimpuls eine Phase aufweist, die der Phase des Signals mit der Frequenz fg während der Aufzeichnungszeit entspricht, und eine Vorrichtung (60) zum Verschieben der Phase des ersten Abtastimpulses vom Ausgang der variablen Verzögerungsschaltung um 180°, um so den zweiten Abtastirapuls zu erhalten.
-· ': -6- ' ; : 0H9361
8. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastimpulserzeugungsvorrichtung eine Impulserzeugungsschaltung (48, 101) aufweist zum Erzeugen eines Impulses, der die Frequenz fg aufweist, phasensynchron mit dem Horizontalsynchronisationssignal zwischen den Horizontal- und Vertikalsynchronisationssignalen, die von dem wiedergegebenen Multiplexausgangssignal von der Wiedergabevorrichtung abgetrennt werden, eine Schaltung (54) zum Abtrennen des Burst-Bezugssignals von dem wiedergegebenen Multiplexsignal, eine Abtastimpulserzeugungsschal tung (47, 43), der die abgetrennten Horizontalund Vertikalsynchronisationssignale zum Erzeugen eines Abtastimpulses entsprechend mit der Phase des abgetrennten Burst-Bezugssignals zugeführt werden, eine variable Verzögerungsschaltung (53) zum Verzögern des Impulses vom Ausgang der Impulserzeugungsschaltung um eine Verzögerungszeit in Abhängigkeit von einem Steuersignal, um so den ersten Abtastimpuls mit der Frequenz f_ zu erzeugen, Verzögerungszeitsteuervorrichtungen (56, 58, 59, 90) zum Vergleichen der Phase eines Signals, das erhalten wird, indem zumindest das abgetrennte Burst-Bezugssignal frequenzvervielfacht wird, mit der Phase des Impulses vom Ausgang der Impulserzeugungsschaltung, der die Frequenz fß aufweist, und zum Erhalten eines Phasenfehlersignals, wobei die Verzögerungszeitsteuervorrichtungen ein Signal, das durch Abtasten und Halten des Phasenfehlersignals durch den Abtastimpuls vom Ausgang der Abtastimpulserzeugungsschaltung erhalten wird, der variablen Verzögerungsschaltung als das Steuersignal zuführen, so daß der von der variablen Verzögerungsschaltung erzeugte erste Abtastimpuls eine Phase aufweist, die der Phase des Signals mit der Frequenz fg während der Aufzeichnungszeit entspricht, und eine Vorrichtung (60) zum Verschieben der Phase des ersten Abtastimpulses vom Ausgang der variablen Verzögerungs-
0H9361
schaltung um 180°, um so den zweiten Abtastimpuls zu erhalten.
9. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastimpulserzeugungsvorrichtung eine Burst-Bezugssignalwiedergabevorrichtung (54, 56) aufweist zum Abtrennen des Burst-Bezugssignals von dem wiedergegebenen Multiplexausgangssignal von der Wiedergabevorrichtung und zum Erzeugen eines Vergleichssignals mit einer Frequenz, die sich auf die Frequenz f_ bezieht, durch
Frequenzvervielfachung des Burst-Bezugssignals, eine Phasensynchronisationsschaltung (104), die als den ersten Abtastimpuls einen Impuls erzeugt, der phasensynchron mit dem Horizontalsynchronisationssignal ist, das von dem wieder gegebenen Multiplexsignal abgetrennt wird, und der die Frequenz f_ von einem Oszillator (51) variabler Frequenz innerhalb einer Schleife der Phasen-Synchronisationsschaltung aufweist, und Abtast- und Haltevorrichtungen (47, 43, 57 bis 59, 105) zum Abtasten eines Phasenfehlersignals während einer Dauer, während der das Burst-Bezugssignal wiedergegeben wird, und zum Halten des abgetasteten Wertes, bis ein nächstes Burst-Bezugssignal wiedergegeben wird, um so ein bestimmtes Signal zu erhalten, wobei das Phasenfehlersignal durch Vergleichen der Phase des Vergleichssignals vom Ausgang der Burst-Bezugssignalwiedergabevorrichtung und der Phase des ersten Abtastimpulses erhalten wird, und wobei das bestimmte Signal zur Regelung der Oszillatorfrequenz des Oszillators variabler Frequenz diesem Oszillator variabler Frequenz als ein Regelsignal zugeführt wird.
.:. ■: "r8"; ■.. .. OU9361
10. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät, dadurch gekennzeichnet, daß Abtastvorrichtungen (12, 108) vorgesehen sind zum Abtasten eines Videoeingangssignals, wie eines Leuchtdichtesignals, durch ein Signal, das eine Frequenz fs aufweist, wobei diese Frequenz fs niedriger als das Zweifache einer oberen Grenzfrequenz des Videoeingangssignals und höher als die obere Grenzfrequenz ist und wobei die Frequenz f durch eine Beziehung fs« (1/2)· (2n+1 )»fjj beschrieben wird, in der η eine natürliche Zahl ist und fg eine Horizontalabtastfrequenz des Videoeingangssignals wiedergibt} eine Aufzeichnungsvorrichtung (19) zum Aufzeichnen des abgetasteten Signals vom Ausgang der Abtastvorrichtungen auf einem Aufzeichnungsmedium; eine Wiedergabevorrichtung
(19) zum Wiedergeben des aufgezeichneten abgetasteten Signals von dem Aufzeichnungsmedium; Vorrichtungen (22) zum Erhalten eines wiedergegebenen abgetasteten Signals, die eine Verzögerungsschaltung aufweisen zum Erhalten erster und zweiter wiedergegebener abgetasteter Signale, die eine relative Zeitdifferenz von einer Horizontalabtastperiode aufweisen, aus dem wiedergegebenen abgetasteten Signal vom Ausgang der Wiedergabevorrichtung; eine Abtastimpulserzeugungsvorrichtung (108) zum Erzeugen erster und zweiter Abtastimpulse, die die Frequenz f_ haben und die Phasen aufweisen, die zueinander um 180 phasensynchron mit einem Horizontalsynchronisationssignal differieren, das von dem wiedergegebenen abgetasteten Signal vom Ausgang der Wiedergabevorrichtung abgetrennt wird; Rückabtastungsvorrichtungen (21, 24) zum Erhalten eines ersten rückabgetasteten Signals durch Rückabtasten des ersten wiedergegebenen abgetasteten Signals durch den ersten Abtastimpuls und zum Erhalten eines zweiten rückabgetasteten Signals durch Rückabtasten des zweiten wiedergegebenen abgetasteten Signals durch den zweiten Abtastimpuls; einen Addierer (25), der zumindest die ersten und zweiten rückabgetasteten Signale vom Ausgang der Rückabtastungsvorrichtungen addiert, um
so ein Signal zu erhalten, das in wesentlichen nit einer Frequenz 2f_ abgetastet ist; eine Subtrahierschaltung (112) zum Ausführen einer Subtraktion zwischen dem ersten und zweiten rückabgetasteten Signal; Filter- und Amplitudensiebvorrichtungen (113, 11A), denen ein Ausgangssignal der Subtrahierschaltung zugeführt wird und die nur einen Signalanteil hindurchlassen, der in einem niedrigen Frequenzbereich unterhalb einer vorbestimmten Frequenz liegt und eine Amplitude aufweist, die größer als ein vorbestimmter Siebpegel ist; und eine Mischschaltung (115) zum Nischen der Ausgangssignale des Addierers und der Filter- und Amplitudensiebvorrichtungen und zum Erzeugen eines wiedergegebenen Videosignals.
11. Videosignalaufzeichnungs- und Wiedergabegerät, dadurch gekennzeichnet, daß vorgesehen sind: Abtastvorrichtungen (12, 108) zum Abtasten eines Videoeingangssignals, wie eines Leuchtdichtesignals, durch ein Signal, das eine Frequenz fg aufweist, die niedriger als das Zweifache einer oberen Grenzfrequenz des Videoeingangssignals und höher als die obere Grenzfrequenz ist, wobei die Frequenz f_ durch
eine Beziehung fs^* (1/2)· (2n+1 )»fH beschrieben wird, in der η eine natürliche Zahl ist und f H eine Horizontalabtastfrequenz des Videoeingangssignals wiedergibt; eine Aufzeichnungsvorrichtung (19) zum Aufzeichnen des abgetasteten Signals vom Ausgang der Abtastvorrichtungen auf einem Aufzeichnungsmedium; eine Wiedergabevorrichtung (19) zum Wiedergeben des aufgezeichneten abgetasteten Signals von dem Aufzeichnungsmedium; Vorrichtungen (22) zum Erhalten eines wiedergegebenen abgetasteten Signals, die eine Verzögerungsschaltung aufweisen zum Erhalten erster und zweiter wiedergegebener abgetasteter Signale mit einer relativen Zeitdifferenz von einer Horizontalabtastperiode zueinander aus dem wiedergegebenen abgetasteten Signal vom Ausgang der Wiedergabevorrichtung;
":- -10- ' ·- ΟΊ 49361
eine Abtastimpulserzeugungsvorrichtung (108) zum Erzeugen erster und zweiter Abtastiapulse, die die Frequenz fs aufweisen und Phasen haben, die gegenseitig um 180° phasensynchron mit einem Horizontalsynchronisationssignal differieren, das von dem wiedergegebenen abgetasteten Signal von der Wiedergabevorrichtung abgetrennt wird; Rückabtastungsvorrichtungen (21, 24) zum Erhalten eines ersten rückabgetasteten Signals durch Rückabtasten des ersten wiedergegebenen abgetasteten Signals durch den ersten Abtastimpuls und zum Erhalten eines zweiten rückabgetasteten Signals durch Rückabtasten des zweiten wiedergegebenen abgetasteten Signals durch den zweiten Abtastimpuls; ein Addierer (25), der zumindest die ersten und zweiten rückabgetasteten Signale vom Ausgang der Rückabtastungsvorrichtungen addiert, um ein Signal zu erhalten, das im wesentlichen bei einer Frequenz 2fs abgetastet ist; Filter- und Amplitudensiebvorrichtungen (23, 127), denen das erste rückabgetastete Signal zugeführt wird und die nur einen Signalanteil hindurchlassen, der in einem niedrigen Frequenzbereich unter einer ersten Frequenz liegt und eine Amplitude aufweist, die größer als ein vorbestimmter Siebpegel ist; eine Filterschaltung (26), der ein Ausgangssignal des Addierers zugeführt wird zum Filtern eines Signalanteils in einem Hochfrequenzbereich über einer zweiten Frequenz, die angenähert gleich der ersten Frequenz ist; und eine Mischschaltung (128) zum Mischen der Ausgangssignale der Filter- und Amplitudensiebvorrichtungen und der Filterschaltung und zum Erzeugen eines wiedergegebenen Videosignals.
DE198484309116T 1983-12-24 1984-12-27 Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals. Pending DE149361T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58251844A JPS60136487A (ja) 1983-12-24 1983-12-24 映像信号記録再生装置
JP58251843A JPS60136486A (ja) 1983-12-24 1983-12-24 映像信号の記録装置及び記録再生装置
JP58247455A JPS60141089A (ja) 1983-12-28 1983-12-28 映像信号記録再生装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE149361T1 true DE149361T1 (de) 1985-10-24

Family

ID=27333593

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484309116T Expired - Fee Related DE3481473D1 (de) 1983-12-24 1984-12-27 Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals.
DE198484309116T Pending DE149361T1 (de) 1983-12-24 1984-12-27 Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484309116T Expired - Fee Related DE3481473D1 (de) 1983-12-24 1984-12-27 Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4768109A (de)
EP (1) EP0149361B1 (de)
DE (2) DE3481473D1 (de)
IN (1) IN165101B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015391A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Nokia Unterhaltungselektronik Videorecorder fuer hdtv-signale
JPH05308599A (ja) * 1991-12-30 1993-11-19 Samsung Electron Co Ltd プリンティング方法及びこれに適合したプリンティング装置
JP3950722B2 (ja) * 2002-03-19 2007-08-01 株式会社日立製作所 磁気ディスクまたは磁気ヘッドの検査装置および検査方法
DE10303347B4 (de) * 2003-01-29 2010-04-29 Eads Deutschland Gmbh Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal
US7451933B2 (en) * 2005-04-19 2008-11-18 Intermec Ip Corp. Optoelectronic device, process and article for acquiring machine-readable symbols, such as bar codes
US8514997B2 (en) * 2007-09-28 2013-08-20 Broadcom Corporation Method and system for a receiver with undersampling mixing using multiple clock phases
CN110198211B (zh) * 2019-04-19 2021-12-03 中国计量科学研究院 基于多源时间频率信号融合的时间频率信号综合装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287611B (de) * 1969-01-23
US4068265A (en) * 1974-11-25 1978-01-10 Eli S. Jacobs Method and apparatus for sampling and reproducing television information
JPS53139925A (en) * 1977-05-13 1978-12-06 Hitachi Ltd Receiving method for video signal
US4306249A (en) * 1978-12-20 1981-12-15 British Broadcasting Corporation Digital signal processing method and apparatus
DE2901034C3 (de) * 1979-01-12 1984-08-09 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co KG, 8510 Fürth Verfahren und Schaltungsanordnung zur Komprimierung und Dekomprimierung von Analogsignalen in digitaler Form
US4335393A (en) * 1980-04-15 1982-06-15 Harris Video Systems, Inc. Method and system using sequentially encoded color and luminance processing of video type signals to improve picture quality
JPS59172897A (ja) * 1983-03-22 1984-09-29 Victor Co Of Japan Ltd カラ−映像信号再生装置におけるクロツクパルス発生回路
JPS59201594A (ja) * 1983-04-22 1984-11-15 Victor Co Of Japan Ltd デイジタルビデオ信号再生装置
JPS60180A (ja) * 1983-06-15 1985-01-05 Victor Co Of Japan Ltd 映像信号記録再生装置
JPS604383A (ja) * 1983-06-22 1985-01-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd テレビジヨン信号デジタル磁気記録再生装置
JPH05121725A (ja) * 1991-10-25 1993-05-18 Fujikura Ltd 光半導体素子およびその製造方法
JP3170725B2 (ja) * 1992-02-25 2001-05-28 豊国工業株式会社 浮遊防止装置付袋状起伏堰

Also Published As

Publication number Publication date
IN165101B (de) 1989-08-19
EP0149361B1 (de) 1990-02-28
EP0149361A3 (en) 1986-07-30
DE3481473D1 (de) 1990-04-05
US4901165A (en) 1990-02-13
US4768109A (en) 1988-08-30
EP0149361A2 (de) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104329C2 (de) Impulssignalverzögerungsvorrichtung
DE3410230C2 (de) Taktimpulsgeneratorschaltung
DE69723601T2 (de) Bildelementumwandlungsgerät
DE2739667B2 (de) Taktimpulsgenerator für einen Zeitfehlerausgleich bei Videoaufzeichnungsoder -Wiedergabegeräten
DE2702453A1 (de) Farbfernsehsignal-verarbeitungsschaltung
DE3604990A1 (de) Konturenauswaehlendes filterelement
DE3625768C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von Videosignalen
DE149361T1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben eines videosignals.
DE4127281C2 (de) Schaltung zur Rekonstruktion eines Synchronsignalgemischs für eine Videoaufzeichnungs- und -wiedergabeeinrichtung
DE149566T1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten eines videosignals fuer die verarbeitung von videosignalen waehrend eines besonderen wiedergabemodus.
DE3638865C2 (de)
DE2749493A1 (de) Signalgenerator
DE3801695A1 (de) Frequenzmodulator
DE3603248A1 (de) Schaltungsanordnung zum feststellen nicht normgemaesser fernsehsignale
DE3422061C2 (de) Videosignal-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE132140T1 (de) Schaltung zum extrahieren eines synchronisiersignals fuer eine vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben eines farbvideosignals.
DE3444836A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines videosignals
DE3921732C2 (de)
DE2638282B2 (de) System zur Korrektur von Synchronisationsstörungen in einem Bildwiedergabegerät
DE2948740A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von fbas-signalen
DE177320T1 (de) Digitales videosignalverarbeitungssystem.
EP0170325B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Klemmimpulsen
DE145376T1 (de) Geraet zum aufzeichnen und wiedergeben eines farbtraegersignals.
DE3928026C2 (de)
DE169013T1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben eines videosignals.